SwitcherCAD und Modell für Audio-Leistungs-IC

+A -A
Autor
Beitrag
Joachim_Krüger
Neuling
#1 erstellt: 05. Feb 2009, 02:23
Hallo zusammen,

habe meine Frage schon in einem anderen Thread gestellt, aber bisher ohne Resonanz. Deshalb versuche ich es bei den Spice-Freaks:
Habe im Internet nach einem Spicemodell für den Audio-IC LM3886 von National Semiconductor gesucht. Dabei bin ich auf untenstehendes Modell von Herrn Teemuk gestossen.

Meine Fragen dazu:
1) kennt jemand dieses Modell ?
2) wurde es schon mal in Spice getestet ?
3) gibt es andere Modelle ? Vom Hersteller NS ist keines verfügbar.

Wer noch Interesse an einem solchen Spicemodell hat kann sich gerne hier beteiligen. Ein solches Modell ist
sicher eine lohnende Aufgabe, da hiermit ein interessanter Vergleich Modelldaten vs. Messdaten möglich ist (z.B. Klirrfaktor).

Gruß
Joachim

...
SUBCKT LM3886 posin negin out posrail negrail mute gndpin
* IN+ IN- OUT VCC VEE MUTE GND
* LM3886 spice model by teemuk 21032007 ver.1b
*
Q1 posrail posin N004 0 NPN
I1 N004 negrail 0.25m
Q2 posrail negin N003 0 NPN
I2 N003 negrail 0.25m
Q3 N011 N003 N010 0 PNP
Q4 N011 N018 N012 0 NPN
R1 N012 negrail 2.2k
I3 N018 negrail 0.1m
Q5 N017 N018 N024 0 NPN
R2 N024 negrail 2.2k
Q6 posrail N011 N018 0 NPN
R3 N009 N010 1.1k
R4 N009 N023 1.1k
Q7 N017 N004 N023 0 PNP
Q8 N017 N013 N016 0 PNP
Q9 N011 N025 N019 0 PNP
R5 N015 N016 4.7k
R6 N015 N019 4.7k
R7 N013 gndpin 10k
D1 N025 gndpin D
D2 gndpin N025 D
R8 out N025 10k
C1 out N017 10p
I4 N026 negrail 1m
Q10 posrail N017 N026 0 NPN
Q11 N030 N026 N031 0 NPN
R9 N031 negrail 800
Q12 N009 N008 N014 0 PNP
Q13 N015 N022 N014 0 PNP
I5 posrail N014 1m
I6 N022 negrail 1m
D3 N021 N022 D
D4 N020 N021 D
R10 posrail N020 1k
D5 N007 N008 D
D6 N006 N007 D
R11 posrail N006 1k
Q14 N008 gndpin N005 0 NPN
R12 N005 N001 1k
D7 N002 mute D
D8 N001 N002 D
D9 N032 N031 D
R13 N034 negrail 150
Q15 out N032 N034 0 NPN
Q16 out N034 N036 0 NPN
R14 N036 negrail 0.45
Q17 N032 N030 out 0 PNP
D10 N029 N030 D
D11 N028 N029 D
D12 N027 N028 D
R15 N033 out 150
Q18 posrail N027 N033 0 NPN
Q19 posrail N033 N035 0 NPN
R16 N035 out 0.45
I7 posrail N027 2.5m
.model D D
.model NPN NPN
.model PNP PNP
.end lm3886

________
mit freundlichen Grüßen

Joachim
Stampede
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2009, 18:04
Hallo,

ich kenne dieses Modell nicht. Es sieht allerdings so aus, als ob der Ersteller einfach den Schaltplan des IC's in Spice eingegeben hat. Das mag für prinizipielle Betrachtungen gut sein, aber verlässliche Werte wirst du sicher nicht erhalten. Beispielsweise sind im Modell immer die Standard (Default) Parameter für die Transistoren gewählt worden, egal ob es sich um die Eingangs- oder Ausgangsstufe handelt. Aber ohne herstellerspezifische Daten wird man das auch nicht ändern können.
Hast du das Modell denn mal getestet, um so die Parameter des Datenblattes mit den simulierten Werten vergleichen zu können?

Gruß
Stefan
Joachim_Krüger
Neuling
#3 erstellt: 05. Feb 2009, 21:41
Hallo Stephan,

Danke für dein Interesse und deine Anmerkungen. Ich habe das Modell nur kurz mit dem Prinzip-Schaltbild im Datenblatt verglichen. Der "Ersteller" hat das nur 1:1 umgesetzt.
Du hast sicher recht, daß damit keine sinnvolle Simulation möglich ist.
Ich dachte, daß vielleicht jemand ein verbessertes oder verfeinertes Modell dazu hat. Vom Hersteller der Chips ist leider garnichts verfügbar. Auch von anderen Herstellern von Audio-Leistungs-ICs habe ich nichts vergleichbares gefunden.
Mein Ziel ist es, für meine gainclone (LM3886, LM4780, usw.) ein Spice-Modell zu haben, das so gute Ergebnisse liefert, daß sie mit den Meßwerten vergleichbar sind.
Stampede
Inventar
#4 erstellt: 06. Feb 2009, 02:54
Hallo,

es wäre schön, wenn du das Modell mal ausprobieren würdest. Dann kann man sich ein Bild davon machen, in welchem Maß das Modell zu gebrauchen ist.

Der "Ersteller" hat das nur 1:1 umgesetzt.

Jein, da er ja für die Stromquellen Werte annehmen musste, weil diese nicht explizit gegeben sind. Es ist also durchaus denkbar, dass er sich paar Gedanken dazu gemacht hat. Wie gesagt, ich würde das Modell mal testen, dann sehen wir weiter.

Grüße
Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leistungs DAC?
Schlomotion am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  6 Beiträge
PCB Leistungs-Verbinder ?
Mauby am 07.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  14 Beiträge
GU81 Röhren(leistungs)verstärker
Waldisek am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2011  –  24 Beiträge
Equalizer IC
peregrin am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  6 Beiträge
Audio PWM IC mit analogem Eingang gesucht
awasti am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2009  –  2 Beiträge
ic
Mangooo am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  32 Beiträge
Leistungs-Op LM 12 CLK
lens2310 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  5 Beiträge
IC für Kopfhörerverstärker
sorn am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  211 Beiträge
IC-Suche
EUNA am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  3 Beiträge
Ostblock IC
paga58 am 26.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.821

Hersteller in diesem Thread Widget schließen