Raumaufstellung / Akkustik verbessern

+A -A
Autor
Beitrag
Slup
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 18. Jun 2018, 05:31
Guten Morgen.

Also Klanglich bin ich mit meiner Anlage raumbedingt nicht ganz zufrieden, allerdings ist die Positionierung nicht geradeleicht.
Der Raum ist recht schwer, und eine gute Position wohl ohne Ehe Krieg kaum möglich.2018-06-18 05.26.492018-06-18 05.27.02

Ihr seht schon, aufgrund von Kamin und Tür (rechts der Tür ist der Ess Bereich mit Erker auf die Terasse) wird die aufstellung nicht leichter,.... irgendwelche Tips?

Es geht hier nur um die Standboxen, der Subwoofer spielt dabei erstmal keine Rolle, da er nur im 5.1 Betrieb für Spiele / Filme mit in Betrieb ist.
Der Abstand Box zu Box sind knapp 3m, zur Couch / gegenüberliegenden Wand sind es 4,5m)


[Beitrag von Slup am 18. Jun 2018, 05:32 bearbeitet]
meg_fan
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Jun 2018, 10:37
Was bedeutet denn "nicht ganz zufrieden"?

Ungünstig ist bei Dir einfach Alles, der Raum an sich; die Aufstellung in jeglicher Hinsicht; die Lautsprecher, die eher Rundstrahler sind, ...

Wäre das mein Raum, würde ich die Couch mit etwas Wandabstand aufstellen, stark bündelnde Lautsprecher kaufen, den Sub fest integrieren und für diesen eine Position suchen, bei der er halbwegs linear spielt. Dann Absorber (auch in Form von Teppichen, schwereren Vorhängen, ...) soweit möglich. Und dann elektronisch entzerren.
Slup
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Jun 2018, 05:20
Welche Lautsprecher hättest du den da im Sinn?
meg_fan
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Jun 2018, 22:27
Kommt auf dein Budget an und ob Du ggf. gewillst bist, selbst zu bauen. Zwecks Bündelung: "Grosse" Breitbänder. Da gibt es exzellent klingende Sachen für wenig Geld.
Slup
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Jun 2018, 05:20
An geld wäre das vorhanden, was durch den verkauf der Canton Ergo 1200 über bleiben würde.
Was bringen die ca.? 800€ oder so.

Hatte da z.b. an einpärchen Klipsch RP-160M mit nem Klipsch R112 SW gedacht.

Aber selber bauen wäre auch eine Option, bin Handwerklich nicht unbegabt. (Elektriker)
meg_fan
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Jun 2018, 10:24
Zur Klipsch kann ich Nichts sagen, ich finde keine Winkelmessungen von ihr. Was ich bisher von Klipsch gehört habe, war aber eher das Gegenteil von dem was ich Dir empfehlen würde, denn die klangen eher scharf in den Höhen. Und vergleichbare Klipsch-Lautsprecher bündeln trotz "Horn" nicht mehr als es deine Canton tut. Ich denke nicht, dass dich der Lautsprecher nach vorne bringt.

Üblicherweise klingen in Räumen wie bei Dir Lautsprecher immer aggressiver im Hochton, als sie es sind. Daher wäre ein Lautsprecher, der zurückhaltend im Hochton ist, eher angebracht. Das und die starke Bündelung bieten eben Breitbänder. Da gibt es leider wenig bis keine Fertiglautsprecher.

Das wäre z.B. ein Lautsprecher, wie ich ihn meine:
https://www.oaudio.d...Monitor-Bausatz.html

Ist eben ein Bausatz ohne Gehäuse/Holz. Wobei das Gehäuse bei diesem Lautsprecher ja recht einfach herzustellen ist, insb. wenn man sich das Holz vom Schreiner vorbereiten lässt.

Es gibt aber auch noch hunderte andere Bausätze/Bauvorschläge mit Beitbänder. Schau' ggf. mal am Kiosk nach der Zeitschrift "Klang + Ton", eine Zeitschrift über Lautsprecher-Selbstbau. Darin findet sich normalerweise immer ein Gutschein für deren "All you can read"-Flatrate. Damit könntest Du alle älteren Ausgaben der Zeitschrift als PDF herunterladen. Da hättest Du viel Auswahl und Infos. Und könntest auch den Test des o.g. Lautsprechers der Zeitschrift "lp" lesen:
https://hifitest.de/shop/lp/1224-lp-6-2016-epaper.html


[Beitrag von meg_fan am 20. Jun 2018, 10:57 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher Raumaufstellung - Problem
GP01 am 02.08.2019  –  Letzte Antwort am 02.08.2019  –  3 Beiträge
Raumaufstellung nach akustischen Gesichtspunkten
basti255 am 08.04.2021  –  Letzte Antwort am 15.04.2021  –  8 Beiträge
Akkustik-Optimierung?
justin_teim am 06.08.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  4 Beiträge
Optimale Raumaufstellung für KRK Rokit
ravE() am 21.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  2 Beiträge
Verbesserung der Akkustik und Lautsprecheraufstellung
MrSocrates am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  12 Beiträge
Optimierung Akkustik mit Wanddiffusor? Unterstützungsbedarf
felix2808 am 17.04.2023  –  Letzte Antwort am 14.01.2024  –  121 Beiträge
Raumakkustik verbessern
PoLoTobi am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 17.02.2015  –  5 Beiträge
Mixing, Equalizer, Akkustik
j130685d am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  4 Beiträge
Probs mit meiner Akkustik
devilpatrick88 am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  6 Beiträge
Akkustik in Dachzimmer
Tycoon16 am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen