Musikraum/ Heimkino selber bauen

+A -A
Autor
Beitrag
Joelius
Neuling
#1 erstellt: 06. Apr 2020, 12:36
Hallo ihr lieben Akustikexperten,

Ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.
Da ich gerade dabei bin mir ein Heimkino/ Musikraum zu bauen und auch etwas Musik produziere (Gitarre/Techno/etc.) und ein Haus gekauft habe, wollte ich dort jetzt so einen Raum bauen. Jedoch übersteigt es noch meine Kompetenz, welches die optimale Konzeption der Akustik anbelangt.

Ich habe jetzt den Rohzustand des Raumes, so wie es am Besten von der Aufteilung im Haus ging, hergerichtet und da ich weiß, dass man die Akustik vorher planen sollte brauche ich jetzt etwas Hilfe.
Ich würde gern ein qualitativ hochwertiges Sound-Erlebnis bekommen für ein passables Geldaufkommen (so ein paar hundert Euro sind schon drin/vielleicht auch etwas mehr)

Vorhandenes:
- TV 65" OLED von LG
- gebrauchte 5.1. Teufelanlage (Neuanschaffung sollte her)

noch geplant zu kaufen:
- Verstärker
- Klipsch Reference RP-600M Regallautsprecher

Raumaufteilung
Heimkinoprojekt 1
IMG20200406115706
IMG20200406115741
In den Ecken und in der Mitte des Raumes sollen 6 Trichter symetrisch angebracht werden welche das Licht nach oben strahlen lassen.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben für jeden Verbesserungsvorschlag bin ich sehr dankbar.

freundliche Grüße


[Beitrag von Joelius am 06. Apr 2020, 12:45 bearbeitet]
Penny09
Inventar
#2 erstellt: 06. Apr 2020, 15:39
Ich habe ein paar Fragen.

- Muss es ein TV sein, ich finde die Platzierung über der Tür total doof.
- Warum 2 Sofa?
- Hast du die Klipsch probegehört?

Mir kam bei der Gedanke einer Motorlwinwand bei 2,54. also vor dem Kamin.
Joelius
Neuling
#3 erstellt: 07. Apr 2020, 12:45
Tatsächlich habe ich mir schon den TV gekauft und umsonst will ich keine 1800 Euro ausgegeben habe und ich bin sehr von der Bildqualität überzeugt.
Die Sofa müssen nicht unbedingt sein.
Die Kipsch habe ich persönlich noch nicht Probe gehört, aber mein Bruder und der kennt sich damit auch ein wenig aus und habe auch nur gute Rezensionen über Diese gelesen.

und das wäre zu nah am Schornstein, da ist kein guter Abstand im Verhältnis. So wie das ungefähr geplant ist, ist es schon am sinnvollsten, aber ich überlege die Ecken mit Dämpfern abzupolstern oder die Wände auch mit Baumwollauftrag zu beschichten, sodass der Ton gedämpft wird. Aber da weiß ich nicht, ob das dann eventuell zu viel Dämpfung ist oder ob es reicht zu Tapezieren und nur die Ecken zu dämpfen.
Die Frage ist auch mit welchem Material zu dämpfen ist und wie weit ich die Boxen in die Ecke stellen soll.

Danke schonmal trotzdem für die Ideen
Hifihannes
Stammgast
#4 erstellt: 12. Apr 2020, 21:51
Hallo,

ich würde dir mal das hier nahelegen:

Artikel zu Raumakustik von Poison Nuke

Tapezieren darfst du leider nicht zu den Raumakustikmaßnahmen zählen, zumindest nicht bei den Tapeten, die ich kenne...

Stattdessen kannst du dir mal das hier anschauen:
Günstige DIY-Absorber

Damit ein Deckensegel (-> Googeln, abghängt mit mind. 10cm Dicke) zu bauen wäre vmtl. ein guter Anfang, womit man vmtl. zumindest nicht viel falsch macht.
Ansonsten wären Absorber oder vllt. Diffusoren an Erstreflexionspunkten (->Googeln) ein gutes Stichwort. Für Absorption vs Diffusion siehe den Artikel oben.

Ohne die Klipsch gehört zu haben:
Wenn es ums Musikproduzieren geht, wäre irgendwas, das sich "Monitor" schimpft, vmlt. eher passend. Für Heimkino ist sowas auch ganz sicher nicht verkehrt.
-> Link zu Monitoren

Zur Anordnung:
Die Skizze sit leider nicht maßstabsgerecht...
Nach der Bemaßung ist der Kamin "nur" 27cm breit bei ~290cm Raumbeite - also nicht ganz so katastrophal, wie es in der Skizze aussieht...
Wenn Beamer mit Rololeinwand nicht in Frage kommt, kann man das also schon so in etwa machen.
Wenn du etwas bauen willst, das hier als Heimkino durchgeht, solltest du allerdings die Tür zumauern und den TV auf Augenhöhe hängen.
Damit du dann nicht durch den Tisch durch schauen musst, könntest du den dann hinter die erste Kino-Reihe stellen.

Grüße
Hannes
Joelius
Neuling
#5 erstellt: 14. Apr 2020, 11:01
Oh vielen lieben Dank, das ist mir jetzt wirklich mal eine gute Hilfe.

Ich arbeite mich gleich durch die Links und werde dann klüger sein und besser bauen können

Ja die Skizze ist leider nicht so sehr Maßstabsgerecht, das selbe dachte ich mir auch schon, aber wollte das durch die Bilder besser erkenntlich machen und dachte mir das hoffentlich Jemand kluges antworten würde. (war nur eine schnelle Skizze)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikraum/ Heimkino fast fertig
fischaBVB09 am 01.02.2023  –  Letzte Antwort am 05.02.2023  –  2 Beiträge
?Heimkino bauen?
I.M.T. am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  7 Beiträge
Aufstellungshilfe für Musikraum benötigt
marty.wap am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  10 Beiträge
Absorber selber bauen
Majo74 am 21.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2021  –  27 Beiträge
Wohnwand selber bauen
drunkenscorpion am 01.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  6 Beiträge
Designer Diffusor selber bauen
wk27 am 02.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  7 Beiträge
Akustikdecke selber bauen
BlauesQ am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2019  –  14 Beiträge
Breitbandabsorber selber bauen "Decke"
M.K.M=Speedy am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  26 Beiträge
Absorber selber bauen
mario79ch am 05.03.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  15 Beiträge
Aktiven Bassabsorber selber bauen?
Mib5 am 28.04.2021  –  Letzte Antwort am 02.05.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen