12V / 13,8V

+A -A
Autor
Beitrag
jack-friday
Stammgast
#1 erstellt: 31. Mrz 2004, 12:26
im auto herscht doch eine 12v bordspannung... und wer kann mir das erklärung wie das mit den 13,8V zustannde kommt?

in manchendatenblättern von endstufen steht ja das die endstufe so und soviel leistung bei 12v und so und soviel bei 13,8V hat...

kann mich da jemand aufklären ?
maschinchen
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2004, 14:09
Zunächst mal hat das Bordnetz eine Batterienennspannung von 12V. Damit die Batterie geladen wird, sin höhere Spannungen von außen anzulegen...Somit herscht im Auto bei laufendem Motor und laufender Lichtmaschine eine höhere Spannung als 12V. Die Nennspannung hierfür ist 13,8V.

Die tatsächliche Bordspannung hängt aber von vielen Faktoren ab (Kabellänge, -querschnitt, Anzahl der Verbraucher, Leistung der Verbraucher...), so dass im Auto nicht wirklich immer exakt einer der beiden Spannungszustände herrscht...


[Beitrag von maschinchen am 31. Mrz 2004, 14:09 bearbeitet]
jack-friday
Stammgast
#3 erstellt: 31. Mrz 2004, 22:53
soso...

aba was mach ich nu wenn zb bei ner endstufe steht...

soviel leistung bei 12v und soviel leistung bei 13,8v

woher weiss ich nun wieviel spannung da an der endstufe herscht... und wie kann ich das "umstellen" ?
stadtbusjack
Inventar
#4 erstellt: 31. Mrz 2004, 22:57
Moin,

der Endstufe dürfte das relativ wurscht sein, ob da nun 12V oder 13,8V anliegen. Im normalen Hausnetz hast du ja auch bei weitem keine konstante 230V Effektivspannung! Mach dir da also mal keine Sorgen drum
jack-friday
Stammgast
#5 erstellt: 31. Mrz 2004, 23:01
ja aber wenn die endstufe bei 13,8v ein paar viele watt mehr hat als bei 12v dann mach ich mir schon gedanken drum...
platineye
Inventar
#6 erstellt: 31. Mrz 2004, 23:17
Rechne ruhig mit 12V, alles andere nennt man "Idealbedingungen"
jASCH
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Apr 2004, 00:38
wenn du gut verkabelst und alls ist super kannst ja mal einfach nachmessen mit nem multimeter ander Endstufe bei laufendem motor + anlage(bei mir sinds da 14,3V )
stadtbusjack
Inventar
#8 erstellt: 01. Apr 2004, 13:01
@jack-friday: Wenn du da im Auto nen Unterschied hörst, hast du meinen vollen Respekt!!!!
Carhifi-Risch_DeBurper
Gesperrt
#9 erstellt: 01. Apr 2004, 16:59
pöööööp.

einer endstufe ist es ganz und gar nicht egal ob da 12 oder 13,8 volt anliegen.

das hängt ja immer noch vom netzteil ab. Ist es ein geregeltes,wie z.b. bei einer steg,dann ist es wurscht ob 11 oder 14 volt anliegen. wenn genug strom da ist

ist aber ein netzteil ungeregelt wie z.b. bei audiobahns oder U dimension calcell und vielen anderen, so ist die bordspannung enrom wichtig. sackt bei einer audiobahn die spannung auf unter 11 volt,so ist gafahr in verzug.

aber wehe wenn 14 volt anliegen. dann steht mal ganz locker ein satter haufen mehr leistung zu verfügung.

Die spannung sollte stabil bleiben und immer genug strom da sein. dann aber auch nur dann kann eine endstufe auch wirklich kontrolliert und gut arbeiten.


das war das Wort zum Sonntag
jASCH
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Apr 2004, 22:23
so sieht es aus deshalb darfst beim drücken auch net mehr als 14,6V bei laufendem motor haben
jack-friday
Stammgast
#11 erstellt: 02. Apr 2004, 00:13
ahjo, und woran erkenn ich welcher amp geregelt oder nicht geregelt ist usw...

und welcher ist vorzuziehen ?
jASCH
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Apr 2004, 11:48
steht in der regel bei den techn. daten oder mußt halt beim Hersteller anfragen
Carhifi-Risch_DeBurper
Gesperrt
#13 erstellt: 02. Apr 2004, 13:55
14,6 volt ????

naja. also in den sttreetklassen sind das 14 volt und in den super street und extreme klassen sind das 18 Volt.

ich fahre meine karre im db drag nur an 18 Volt. Dann kommt davorne aus einem 2 kw amp mal eben 3,4 kw raus
und es sind viele amps
Counterfeiter
Inventar
#14 erstellt: 02. Apr 2004, 15:45
Ich mach prinzipell die Zündung an, wenn ich etwas lauter hören will... also, auch wenn ich nur rumsteh... ISt besser für die Batterie, die Endstufe und deinem Subwoofer...
jASCH
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Apr 2004, 20:06

14,6 volt ????

naja. also in den sttreetklassen sind das 14 volt und in den super street und extreme klassen sind das 18 Volt.

ich fahre meine karre im db drag nur an 18 Volt. Dann kommt davorne aus einem 2 kw amp mal eben 3,4 kw raus
und es sind viele amps :D


kann sein bin mir da nicht mehr so sicher kommt auch immer aufs regelwerk an .da hast aber sicher auch getrennt von der normalen Bordelektrik?
polosoundz
Inventar
#16 erstellt: 02. Apr 2004, 20:40

Ich mach prinzipell die Zündung an, wenn ich etwas lauter hören will... also, auch wenn ich nur rumsteh... ISt besser für die Batterie, die Endstufe und deinem Subwoofer...


Noup! Isses nicht! Ganz im Gegenteil, dann hast du nur mehr Verbraucher an der Batterie, ziehst aber weiterhein den KOMPLETTEN Saft NUR über die Batterie, die LIMA arbeitet doch erst wenn der Motor läuft! Also nur Zündung anmachen bringt mal eben nüscht, ausser dass deine Batterie noch schnleer leer wird!
Counterfeiter
Inventar
#17 erstellt: 02. Apr 2004, 20:54
Ach ich mein doch den Motor an!!!!

Fahr noch nicht so lange... dachte bei der Zündung zündet der Motor
polosoundz
Inventar
#18 erstellt: 02. Apr 2004, 20:59
*ggggggg* Na dann hast du natürlich zu 100,00% Recht!
jack-friday
Stammgast
#19 erstellt: 03. Apr 2004, 02:14
nuja, wenn der motor läuft haste natürlich unlimited saft... dann brauchste dir auch keine sorgen um die batterie machen
polosoundz
Inventar
#20 erstellt: 03. Apr 2004, 09:43
Naja das stimmt soooo auch wieder nicht, wenn deine Anlage nur stark genug ist saugt das trotzdem derbe an den Batterien, das Motorlaufenlassen ist halt nur "Unterstützung"...
jack-friday
Stammgast
#21 erstellt: 03. Apr 2004, 11:59
nuja, ich brauch mir da keine sorgen drum machen... da ich net vorhab mit 35.000kW durch die gegend zu eiern

eine bis max. zwei endstufen würde mir alle male reichen... für sub und frontsystem halt... will ja nur vernünftig musik hören... das vielleicht auch mal was lauter und mir den rücken von bass massieren lassen...
aba dB-drags oda so müssen net sein...


[Beitrag von jack-friday am 03. Apr 2004, 12:00 bearbeitet]
polosoundz
Inventar
#22 erstellt: 03. Apr 2004, 12:17
Naja wenn du dich massieren lassen willst brauchst du schon ein paar Watt, und auch ne 500 Watt rms Anlage will mit Strom versorgt werden!
jack-friday
Stammgast
#23 erstellt: 03. Apr 2004, 12:19
schon klar... aba ne vernünftige batterie und nen cap sollten ausreichen oder ?
nen vernünftiger kabelsalat vorrausgesetzt...
polosoundz
Inventar
#24 erstellt: 03. Apr 2004, 12:20
Allemal!
Kampfferkel
Stammgast
#25 erstellt: 03. Apr 2004, 12:37
bei 35.000 KW musst du schon nen eigenes kraftwerk mithaben. und in nen auto mit 35.000 KW setzt sich keiner rein)ich glaub net mal der stroker), und wenn dann nur einmal .
jack-friday
Stammgast
#26 erstellt: 03. Apr 2004, 12:47
ironie lässt grüssen...

35.000kW ... ob sowas jemals in einem auto existieren wird? ich bezweifel es

35kW klingt da schon realistischer... aber in einem auto? neeeh? eher auf der bühne


[Beitrag von jack-friday am 03. Apr 2004, 12:51 bearbeitet]
polosoundz
Inventar
#27 erstellt: 03. Apr 2004, 15:23
Also wenn ich mich recht entsinne hatte das Team BS in seinem Weiltrekord VW-Bus 64kw... So ummen Dreh!

Ergebnis waren 177,7db...
Fact
Inventar
#28 erstellt: 03. Apr 2004, 16:09
Wenn ich eine Anlage hab die ca. 100 A "zieht"
und eine Lichtmaschine mit 65 Ah hab.

Und der Motor läuft, und alles ist voll aufgedreht,
entleert sich meine Batterie trotzdem, oder??????


@ DeBurper:

Was für ein Netzteil hat eine F2-450 ????
jack-friday
Stammgast
#29 erstellt: 03. Apr 2004, 16:15
tsts... 64kw habsch auf der bühne... bzw von der bühne aus weg...

aba im auto? *puah....


die batterie wird ja während die lichtmaschiene läuft wieder aufgeladen...
polosoundz
Inventar
#30 erstellt: 03. Apr 2004, 16:15
Eine Anlage zieht niemals PERMANENT 100 A! Das sind immer nur Spitzenwert die extrem kurzzeitig auftreten, also wenn du nen DURCHSCHNITTSSTROM von 100A hast hast du ne ganz schön kräftige Anlage!

Und wie weit sich die Batterie entlädt hängt ja auch damit zusammen wielange du sie belastest! Generell hält aber selbst ne starke Anlage bei laufendem Motor ewig...
Fact
Inventar
#31 erstellt: 03. Apr 2004, 16:36
*gggg*

Das ist mir schon klar.
Aber wenn, würde das stimmen, oder?


PS: bei mir wird alles immer dunkler, wenn ich voll aufgedreht habe.
Keine Blinken mehr, nachdem ich eine andere Batterie
und Kondensator verbaut hab.
Aber es wird alles konstant dunkler.
Wenn ich das Licht aufgedreht habe, und dann die Anlage
voll laufen hab, verdunkelt sich das Licht um ca. 30%.

Komisch.
(Das soll aber nicht heißen das ich glaube meine Anlage
braucht 100 A)
jack-friday
Stammgast
#32 erstellt: 03. Apr 2004, 16:36
ahjo...

stroker, welches cap könnste mir empfehlen... mir wurde da was von brax empfohlen... mit 1F
... für 100EUR sollte es zu bekommen sein... habs aber bisher in online shops am günstigsten für 230EUR gesehn...
Fact
Inventar
#33 erstellt: 03. Apr 2004, 16:46
BRAX wär schon optimal.

In den Tests waren sie sehr gut.

dh: was draufstand war "fast" drin.

Kamen am nähesten von allen an die angegebenen Werte ran.
themad
Stammgast
#34 erstellt: 03. Apr 2004, 16:53
Nochmal kurz zu Ah und A:
Eine Lichtmaschine kann Strom liefern, also Ampere (A). Man hat eine LiMa, die 65A liefern kann.
Eine Batterie hat als Kapazität Ampere-Stunden (Ah). Also 50Ah z.B.
Darüber hinaus kann die Batterie einen bestimmten Strom liefern (A). Bei Exxide, Optima bis zu 800A.

Möchte niemandem auf den Schlips treten, nur noch mal zur Klärung von Ah und A.
platineye
Inventar
#35 erstellt: 03. Apr 2004, 16:55

Wenn ich das Licht aufgedreht habe, und dann die Anlage
voll laufen hab, verdunkelt sich das Licht um ca. 30%.


@Fact: Das hört sich aber gar nicht gut an , es empfiehlt sich (die anderen werden protestieren ) eine 75A LiMa einzubauen bzw. zu ersteigern, weil es ist nicht gut auf die Dauer, wenn die Stromverbraucher (Licht, Heizung und Heckscheibenheizung) unzureichend mit Strom versorgt werden


[Beitrag von platineye am 03. Apr 2004, 16:55 bearbeitet]
Fact
Inventar
#36 erstellt: 04. Apr 2004, 00:44
hups,

kurzer denkfehler.

Hast recht
Fact
Inventar
#37 erstellt: 04. Apr 2004, 00:48
Ja, das weiß ich selbst auch.

Heckscheibenheizung verwende ich nie.

PS: Lichtmaschine ist sauteuer.
Bin grad beim Bundesheer

Will mir schon seit 3 monaten das geld für eine e4300
zusammenkratzen (260 EUR)

Schaff das aber nicht.

Hab aber eh nur mehr 2 Monate

PS: mir ist das Auto egal,
Hauptsache die Anlage geht.
Ferdinand
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 04. Apr 2004, 15:15

bei 35.000 KW musst du schon nen eigenes kraftwerk mithaben. und in nen auto mit 35.000 KW setzt sich keiner rein)ich glaub net mal der stroker), und wenn dann nur einmal .



so und jetzt rechnen wir mal:

35.000KW das wären 35MW wäre dann weiters 35MW/12V(mehr kommrt kriegst nicht) das wären dann grübbel grübbel:
das macht nach adamriese: ungefähr 3MA naja die sicherung würd mich interessieren die das aushaltet, oder noch frecher gesagt die batterie präsentiert mir mal ein hersteller präsentieren. die kauf ich ihm sofort ab. auch wenn ich dafür in konkurs geh!!!
also dann
mfg euer anti-car-fan
Counterfeiter
Inventar
#39 erstellt: 04. Apr 2004, 16:36
*Spinnmodus = on*

Hm, ich könnte dir das Kraftwerk bei uns auf Arbeit anbieten... das macht 31MW... Aber ich glaube die Geräusche der Turbine übertönen dann deine Anlage trotzdem noch....

Naja und wenn sich ne 30 Tonnen Turbine mit 166,6 Umdrehungen die Sekunde dreht, dann könnte man schon Angst bekommten...

zum Glück schaltet sie aber ab, wenn ihre Position um 0,05 Millimter abweicht.. Also schön langsam um die Kurve fahren...



MfG

Counterfeiter
Corolla_1991
Inventar
#40 erstellt: 04. Apr 2004, 17:25

35.000KW das wären 35MW wäre dann weiters 35MW/12V(mehr kommrt kriegst nicht) das wären dann grübbel grübbel:
das macht nach adamriese: ungefähr 3MA naja die sicherung würd mich interessieren die das aushaltet, oder noch frecher gesagt die batterie


Bei ebay hab ich mal eine Kofferraumbatterie gesehen die hatte 3500Ah und war 100x400x300cm (lxbxh). Ging dann für 3000 und ein paar zerquetschte Euros raus.

Auf der Lichtmaschiene steht auf drauf welche Spannung man dann hat wenn sie läuft (also normal im Leerlauf ohne Radio und allen anderen).
Bei mir steht 14,07 drauf, hab dann einfach Motor angemacht und an den Batteripolen gemessen, waren wirklich auch 14,07V.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzteil 230V auf 12V
samege am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 01.04.2006  –  19 Beiträge
Powercap nicht für 12V?
m-o-e am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  4 Beiträge
Von 12V auf 9V???
surround???? am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  7 Beiträge
Hotbutton! 12V
ForceHunter am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  6 Beiträge
USB im Auto ? (12V -> 5V)
mtothex am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  7 Beiträge
12V Elektronik im Auto anschließen
Lars232002 am 29.06.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  32 Beiträge
Lichtorgel 12v?
Hernig am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  12 Beiträge
audi a3 8l keine 12v an endstufe.
mattaylor am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  17 Beiträge
Hella 12v Relais, wie anschließen??
pun1sh3r am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2004  –  8 Beiträge
Heißluftfön mit 12V???
Ozmaker am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172