Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

welches Frontsystem (2-Wege) für den VW T5 ?

+A -A
Autor
Beitrag
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Dez 2007, 12:17
Hi Folks,

als Neuling will ich hier erstmal HALLO sagen. Tolles Forum. Nach vielem Lesen und Stöbern, habe ich nun eine spezielle Frage. Ich habe in meinem T5 ein Pioneer AVIC D3 und möchte mir jetzt ein gutes Frontsystem ohne Verstärker zulegen. Ich brauche guten Klang (Rock, Metall usw). Was könnt ihr mir empfehlen ???

Danke schonmal im vorraus !!!!


fette Grüße
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 23. Dez 2007, 12:39
Tim1234567
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Dez 2007, 13:17
....aber auch ohne endstufe????
16v
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Dez 2007, 13:18
hertz hsk 165
rainbow sax 265

gut sind beide zwar nicht ganz die andrian liga aber 300€+ gibt nicht jeder für ls aus
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 23. Dez 2007, 13:24

Tim1234567 schrieb:
....aber auch ohne endstufe????


Das Radio hat eine eingebaute Endstufe

ansonsten würde überhaupt kein System daran spielen
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 23. Dez 2007, 14:28
Hi Folks,

danke für eure Vorschläge. Zum Thema Verstärker; ich meinte damit, dass ich keine extra Endstufe einbauen wollte. Mein Ziel ist ein ordentlicher klarer Klang, keine fahrende Disco


fette Grüße
moyo2005
Inventar
#7 erstellt: 23. Dez 2007, 21:47
hallo torsten !



HD-Torsten schrieb:
Ziel ist ein ordentlicher klarer Klang,


aber hörst du nicht auch mal etwas lauter wie zimmerlautstärke ?



HD-Torsten schrieb:
keine fahrende Disco


ich auch nicht aber wenn mal etwas lauter hört , fängt ein radio immer an zu limitieren (spielt angestrenkt oder sogar clipping...)



mfg moyo
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 23. Dez 2007, 23:21
Hi Folks,

ok

wenn eine Endstufe, dann sollte sie in der Bauweise klein sein. Was wäre da zu empfehlen ??


fette Grüße


[Beitrag von HD-Torsten am 23. Dez 2007, 23:22 bearbeitet]
moyo2005
Inventar
#9 erstellt: 23. Dez 2007, 23:44
viel !

es gipt welche für <100€ und welche für >1000€

währ gut wenn du eine angabe übern preiss machen köntest !



mfg moyo
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 24. Dez 2007, 00:07
@ moyo2005,

max. 150 €


fette Grüße
moyo2005
Inventar
#11 erstellt: 24. Dez 2007, 00:09
hui hui hui , das wird knap.

ich denke das es auch gebraucht sein darf oder nicht ??


mfg moyo
Johannes34
Stammgast
#12 erstellt: 24. Dez 2007, 00:39
HI,

hier wäre eine Kove K2 200 für 150,- Neu wohl passend !

@16V


hertz hsk 165
rainbow sax 265


dies syteme ohne Amp zu kaufen und ans Radio, ist rausgeschmissenes Geld.

Solltest du aber wissen.
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 24. Dez 2007, 00:44
wenn sie ok ist, ja.


fette Grüße
KingJay
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Dez 2007, 01:35
150 euro für Endstufe und Front? Das wird doch nix. btw. passen in einen T5 165 rein? sind die nicht größer oder irre ich mich?

ich dachte auch du willst klang und der ist teurer als Disko
Spaß beiseite. Ein paar mehr Angaben über dein Hörverhalten wären schon gut.
moyo2005
Inventar
#15 erstellt: 24. Dez 2007, 01:48
naja wird schon aber nicht sofort !!

als tmt mds 05-08 sollte was passendes dabei sein
dann noch einen bb (breitbänder) den W2-800SI
dann währen wir bei ~100€-110€ und nee gebrauchte endstufe mit weichen für aktiv betrieb....

gut ist sehr optimistisch aber sollte doch gehn ...

was noch dazu kommen würde ist der verbau und kabel usw. . da müsten noch mal so 40-70€ bereitgestellt werden....


also schön den flohmarkt bereich im auge halten (und nicht "nur im diesem forum )

und halte uns bitte auf dem laufendem wie und was du verbaut hast , denn so oft werden t5 nicht "gemacht"



mfg moyo


[Beitrag von moyo2005 am 24. Dez 2007, 17:23 bearbeitet]
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 24. Dez 2007, 13:01
Hi Folks,

ich ordne das jetzt mal:

Als Frontsystem dachte ich mir entweder Rainbow, MB Quart oder Focal(Kostenpunkt 150 -200 €) oder belehrt mich eines Besseren.

Wenn ein Verstärker erforderlich ist, dann max 150 €.

So, ich hoffe das Wirrwarr etwas aufgeräumt zu haben.


Meine Musik besteht hauptsächlich aus Metall und Hardrock. Der klang darf nicht quäken und ein leichter Bass darf auch sein.

So, jetzt könnt ihr mich mit Infos bombardieren


fette Grüße


[Beitrag von HD-Torsten am 24. Dez 2007, 13:02 bearbeitet]
KingJay
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Dez 2007, 14:43
Ich schmeiß nochmal Hertz ESK 165 in die Runde. Ob das System für Rock und Metal so geeignet ist, kann ich nicht sagen.
16v
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 24. Dez 2007, 18:42
@ johannes34 also ich glaub das 300€ andrian audio wird ohne endstufe auch rausgeschmissenes geld sein
Johannes34
Stammgast
#19 erstellt: 25. Dez 2007, 00:33
HI,

richtig ! hab ich ja aber auch nicht empfohlen ??!

Rechtfertigt aber auch nicht was du empfohlen hast !
16v
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 25. Dez 2007, 00:44
keine frage aber da der threadersteller ein system gesucht hat und ursprünglich keinen verstärker verwenden wollte hab ich halt diese beide systeme genannt da sie einen minimal besseren wirkungsgrad als die andrian haben ^^

sicher sind beide zusammen mit dem originalen autoradio eher weniger des sinnvollen keine frage
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 25. Dez 2007, 01:52
Vom originalen Autoradio kann hier nicht die Rede sein,http://www.pioneer.de/de/products/10/20/241/AVIC-D3/index.html ist meine HU.


fette Grüße
moyo2005
Inventar
#22 erstellt: 25. Dez 2007, 02:13
sind trozdem nur MAX 15w-rms !

und weist schon welche stufe ??



mfg moyo

ps frohe weinachten
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 25. Dez 2007, 12:06

moyo2005 schrieb:
sind trozdem nur MAX 15w-rms !

und weist schon welche stufe ??



mfg moyo

ps frohe weinachten



Leider noch nicht

Nenn du mir mal eine kleine, am besten für's Handschuhfach.


fette Grüße und

FROHE WEIHNACHTEN
A-Abraxas
Inventar
#24 erstellt: 25. Dez 2007, 12:18
Hallo,
das ist doch nur schwer nachvollziehbar ... T 5 fahren, eine Pioneer AVIC als HU und an den letzten Euros für LS und Endstufe rumknappsen .
Liegt es daran, dass LS und Endstufe optisch nicht so auffallen ?

Was Du zu hören bekommst, liegt wesentlich an den LS und dem Verstärker - solange Du mit dem Auto fährst. Vielleicht solltest Du mal drüber nachdenken, ob Dir das nicht auch was wert ist .

Viele Grüße
16v
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 25. Dez 2007, 13:49
naja wieso sollte das nicht gehen. die t5 gibts ja auch mit serienmäßigem navi und das pioneer passt sich sicher gut ins amaturenbrett ein.
da ich selber zeitweise von der firma aus nen t5 fahre muss ich sagen ist das seriensystem sogar ziemlich gut ausgefallen. deutlich besser als bei mercedes z.b.

als endstufe könntest du ne kleine ama mk2 nehmen, die kriegst allemal ins handschuhfach.
brmlm
Stammgast
#26 erstellt: 25. Dez 2007, 15:29
nur mal so zur info:
audio system bietet ein system extra für den t5 an mit 20er tmt! kostet allerdings 200 euro!

und ne klanglich gute amp die relativ klein ist für "wenig" geld: audison vr209, letztens ging eine für 80 euro weg
detroit180
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 25. Dez 2007, 17:59
ich empfehle dir ein Alpine SPR-17S Lautsprecher, ich hätte noch 2 neue Sets zu verkaufen , je 155 Euro.
moyo2005
Inventar
#28 erstellt: 25. Dez 2007, 19:46
ich find das immer geil , "ich würde dir die xy empfehlen und zufällig hab ich noch eins, weil ich die auch so geil finde oder weil mein auto kaputt ist kanst du es fürn super preis haben..."
man man man seit ihr alle^^ ein bischen bl*d ??


moyo
pollox2001
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 25. Dez 2007, 23:32
hallo!

warum fährst du nicht zum händler?
mit einbau/dämmung wirst du bei 700-800 landen, wenn du von deinen neuen sachen auch was hören willst!

mfg, torsten
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 26. Dez 2007, 12:01

pollox2001 schrieb:
hallo!

warum fährst du nicht zum händler? mit einbau/dämmung wirst du bei 700-800 landen, wenn du von deinen neuen sachen auch was hören willst!

mfg, torsten


weil ich den Einbau und das Dämmen selbst machen werde
Brauche halt nur 'ne anständige Lösung was die LS angeht.

Habe ja erstmal genug Infos erhalten und werde die verarbeiten.

DANKESCHÖN EUCH ALLEN und noch schöne Festtage !!!!


fette Grüße
16v
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 26. Dez 2007, 13:13
danke ebenfalls
pollox2001
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 27. Dez 2007, 00:39
hallo!

dann kannst du mal auch 100,00 für dämmung und kabel rechnen.
viel spass beim bauen, torsten
moyo2005
Inventar
#33 erstellt: 27. Dez 2007, 02:02
naja nen 100 kost es nun nicht gleich aber 40-50 werden es wohl...



mfg moyo

ps: nicht vergessen zu schreiben wie das ergebniss geworden ist ok ??
pollox2001
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 27. Dez 2007, 10:08
hallo!

40-50?

reicht nicht!

wenn du die riesen türen ordentlich machen willst bist du mind. 50 los, dann noch stro,kabel und sicherung, und lautsprecherkabel, dann hast du 100,00

mfg, torsten
KingJay
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 27. Dez 2007, 11:55

moyo2005 schrieb:

man man man seit ihr alle^^ ein bischen bl*d ??
moyo


Seit bei Zeit. Blöd ist, wer die deutsche Rechtschreibung nicht beherrscht...

Ontopic: die F2-190 ist auch sehr klein und geht sehr gut. gebraucht ist die für 130 zubekommen.
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 29. Dez 2007, 15:35
Hi Folks,

habe mich jetzt für die Rainbow SAX 265.20 entschieden (nach Probehören für mich völlig ok). Jetzt gehts los, eine dementsprechende Endstufe zu suchen. Habe ja von einigen Usern Infos erhalten Ansonsten immer ran mit Empfehlungen !!!!


fette Grüße

und schönes Wochenende
16v
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 29. Dez 2007, 17:05
sers

gute wahl

audison vr 209
dls ca 30/31
audison srx2

und guten rutsch


[Beitrag von 16v am 29. Dez 2007, 17:05 bearbeitet]
pollox2001
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 29. Dez 2007, 22:34
hallo!

willst du aktiv oder passiv trennen?
dann entweder 4 kanal oder 2 kanal.
wieviel platz willst/kannst du opfern?

mfg, torsten
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 30. Dez 2007, 00:13

pollox2001 schrieb:
hallo!

willst du aktiv oder passiv trennen?
dann entweder 4 kanal oder 2 kanal.
wieviel platz willst/kannst du opfern?

mfg, torsten


erkläre mir das mal bitte genauer !! Vom Platz her wäre Handschuhfachgröße super (24x19x5 cm)


fette Grüße
pollox2001
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 30. Dez 2007, 02:20
hallo!

na du hast die möglichkeit dein frontsystem an einem 4-kanalverstärker zu betreiben, d.h. jeder lautsprecher (2xhochton, 2xtiefmittelton) bekommt seinen eigenen kanal.
die aufteilung der frequenzen erfolgt über dein radio (hat es frequenzweichen?) oder über die frequenzweichen des verstärkers.
alternativ nimmst du einen 2 kanalverstärker und gehst von dem jeweiligen kanal zu der zum system gehörenden frequenzweiche, von dort geht ein kabel zum hochton und eines zum tief-mittelton.
eine endstufenempfehlung kann (geschmackssache) ich dabei nicht geben.

mfg, torsten
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 30. Dez 2007, 02:27
Ahhaaaa, wieder was gelernt :). DANKE

fette Grüße
pollox2001
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 30. Dez 2007, 16:50
hallo!

evtl. kannst du mal eine alpine pdx probehören, sollen (vom hören sagen) recht gut sein, sind seeeehr handlich!!!

mfg, torsten
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 17. Feb 2008, 15:25
Hi Folks,

da bin ich mal wieder. Nach längerer Außenmontage habe ich es endlich geschafft, mir mein System zusammen zu stellen. Entschieden habe ich mich für das Kompo-System "Rainbow SAX 265.20" und als Endstufe eine "DLS Classic CA 22". Sobald es wieder etwas wärmer wird, werde ich mit dem Einbau beginnen.
Muß ich, bis auf das Dämmen der Türen, sonst noch etwas beachten, da die MT/TT (Tür) und die HT (Armaturenbrett/A-Säule)ziemlich weit auseinander liegen ? Bild im Anhang

Danke für eure Antworten, haben mir bisher sehr geholfen.

fette Grüße
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 17. Feb 2008, 15:35


[Beitrag von HD-Torsten am 17. Feb 2008, 16:59 bearbeitet]
16v
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 17. Feb 2008, 16:42
sers feine kombo hast du gekauft.
mit der dls wirst du sicher freude haben und das sax is sowieso fein.

es macht nichts wenn tmt und ht weiter auseinander liegen.
klingt halt etwas anders.

markiere mal am foto wo genau deine ht sind.
man kann es leider nicht erkennen.
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 17. Feb 2008, 17:01
16v
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 17. Feb 2008, 19:00
alles klar.

solltest, nach möglichkeit den ht leicht angewinkelt gen hörer spielen lassen.

weil wenn er richtung scheibe spielt wird es dir 100% nicht gefallen. da kommts zu überlagerungen und und und.

ansonten kein problem.

frequenzweiche kannst du sicher irgendwo unter dem amaturenbrett anbringen.
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 17. Feb 2008, 19:57

16v schrieb:
alles klar.

solltest, nach möglichkeit den ht leicht angewinkelt gen hörer spielen lassen.

weil wenn er richtung scheibe spielt wird es dir 100% nicht gefallen. da kommts zu überlagerungen und und und.

ansonten kein problem.

alles klar, danke

frequenzweiche kannst du sicher irgendwo unter dem amaturenbrett anbringen.

da ist genug Platz





fette Grüße
HD-Torsten
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 19. Feb 2008, 22:00
Hi Folks,

hab da noch 'ne Frage: Welchen Querschnitt sollten die Anschlußkabel mindestens haben ???

Und noch eine Frage: Was bedeutet Hi-Pass, Lo-Pass und Full Range ????

Danke für die Antworten !!!


fette Grüße
16v
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 19. Feb 2008, 22:47
querschnitt ab 20mm²

hi/low pass bedeutet dass der verstärker bis zu einer estimmten festgelegten frequenz spielt (zb beim sub betrieb)... wäre der hipass. (hoche anteile passieren, gehenvorbei)

lopass is genau das gegenteil.

full(range) bedeutet dass der ls alles bekommt also von 20-20khz.

sprich hast nen woofer dann hau dir nen lopass rein, wenn nicht lass die sa fullrange laufen.

bzw kannst den lopass auch bei so um die 35hz reingeben, falls das geht, dann entlastest du sie und sie gehen effektiv lauter.

ich hoffe ich habs ned verwechselt
Juniorfuzzi
Inventar
#51 erstellt: 19. Feb 2008, 23:04
Wie lang sind den Deine kabelwege?
Normalerweise reicht für die DLS schon nen 10mm²

Grüße Timm
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VW Käfer - Frontsystem welches?
ghagleit am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  7 Beiträge
VW T5 - welche Boxen passen?
Herg am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  4 Beiträge
Frontsystem VW Lupo 6x
rotweisser07 am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  5 Beiträge
Welches Frontsystem
Vect am 21.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  8 Beiträge
Welches Frontsystem Golf III ???
WooferGroover am 28.10.2003  –  Letzte Antwort am 31.10.2003  –  10 Beiträge
Neues Frontsystem, standart VW Lautsprecherkabel?
maikKle am 11.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  10 Beiträge
Welches Frontsystem?
Hackepeter105 am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  16 Beiträge
Mächtiges 2 Wege Frontsystem + Endstufe, Wie? VW Fox
Primelgewächs am 10.08.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  55 Beiträge
Frontsystem für VW Polo 9N
_mh_ am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  16 Beiträge
welches frontsystem??
ttp am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191