Werden DVD-Käufer abgezockt?

+A -A
Autor
Beitrag
laslo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Dez 2003, 22:44
Hallo,

ich hab gerade einen Interessanten Artikel über "Raubkopien" gelsen.
http://www.3dcenter.de/artikel/2003/11-28_a.php
Im Forum zum Artikel bin ich dann auf interssante Ausgagen gestossen:


Wenn man – wie ich – häufig Tests von aktuellen DVDs liest (z. B. auf AREA DVD), dann wird man feststellen, daß von höherer Qualität der DVD häufig keine Rede sein kann. So wird die Kompressionsrate auf SVCD-Niveau gedrückt (z. B. Triple X und Drei Engel für Charlie sowie Final Fantasy), auf den DVDs bleiben häufig mehrere GiByte ungenutzt, es werden Rauschfilter und sonstige „Bildverbesserer“ bis zum Erbrechen eingesetzt, Blockbuster werden im nicht-anamorphen Letterbox-Format veröffentlicht (z. B. Titanic) und und und


Jetzt meine Frage an euch.
Was haltet ihr davon, das die Filmindustrie die DVD in der "ersten Ausgabe" fast immer auf qualitativ schlechtem Niveau hält um dann imme reine Special Edition heraus zu bringen.
Das ist doch nun wirklich Abzocke.

Eure Meinung würde mich doch sehr interessieren.

Gruß
cr
Inventar
#2 erstellt: 02. Dez 2003, 01:05
Ich kauf fast keine Film-DVDs über 10 Euro, weil ich die neuen Filme sowieso im Kino gesehen habe, und bis sie mich wieder interessieren, billig zu haben sind (relativ neue kriegt man auch schon oft 2nd Hand um 10 Euro).
Natürlich ist die ganze Special-Edition-Manie ein Marketing-Instrument, um den Markt abzuschöpfen. Solange die Leute mitmachen, wird sich nichts ändern ....
der_graue
Stammgast
#3 erstellt: 02. Dez 2003, 14:05
Hallo,

viele DVDs kosten ja, wenn es neue Filme sind, 25Euro und bei diesem Preis fällt mir nicht viel ein. Ein Spielfilm hat seine Kosten zumeist schon eingespielt, wenn er in den Kinos war, d.h. die DVD-Produktion ist eine reine Zweitauflage des Films und kann gar nicht so teuer sein. Selbst, wenn ein Film nach allen Regeln der Kunst für das Medium DVD aufbereitet wird, kann kein 25 Euro Endpreis dabei herauskommen. Ich kaufe mir grundsätzlich keine Filme, wenn ich einen sehen möchte, dann leihe ich ihn mir in der Videothek aus. Die liegt auf meinem Arbeitsweg, ist immer hochaktuell und neue Filme kosten 1,50 Euro am Tag. Da ich mir eigentlich alle Filme nur einmal anschaue, die richtig Guten vielleicht noch ein zweites Mal, wäre das Kaufen von Filmen reine Sammelwut.
Die Special-Editionen stehen ja noch auf einem ganz anderen Blatt - ich kann mich noch rege daran erinnern, wie mit viel Pomp die SE-Version vom Herrn der Ringe Teil 1 aufgelegt wurde und die gierigen Fans an den Kassen standen und eine DVD nach der anderen für gepflegte 40 Euro einluden. 40 Euro für einen Film!!! Da sind ja schon die Abspielgeräte bald billiger!
Mit der Preisstruktur wird die Filmindustrie sicherlich die Verkäufe nicht ankurbeln, das gilt analog zur Plattenindustrie.

Viele Grüsse
Stephan
cr
Inventar
#4 erstellt: 02. Dez 2003, 14:12
Ein Preis, mit dem man leben kann, sind mM 10 Euro. Neuerdings habe ich schon etliche gute um 6-7 Euros gekauft:
Elizabeth I.
Lorenzos Öl
Lila
Frankster
Stammgast
#5 erstellt: 02. Dez 2003, 14:13
bin mal gespannt ob die film/musikindustrie fair bleibt. wenn sie jetzt wirklich grossflächig kopierschutz einsetzen und die hersteller z.b. mit hdmi auch hw. kopierschutz anbieten müssten doch die preise bei den vielen millionen geschätzen verlust durch raubkopieren (was ich ja so eigentlich nicht glaube) zu einer gigantischen preis-reduktion führen.
d.h. cd's und dvd's dürften dann gerade mal die hälfte kosten. aber das wird wohl nicht passieren denke ich. so sind die preise auf jedenfall überhöht.

grüße,
frank
SFI
Moderator
#6 erstellt: 02. Dez 2003, 15:32
Hi,

nichts für ungut, aber VHS Tapes kosteten die Tage auch
40 DM. Ich bin sehr wohl dazu bereit den momentanen DVD
Preis zu bezahlen, der bei neuen Releases nie und nimmer
bei 25€ liegt. Es gibt dank www gute Alternativen wo
man vergleichen und kaufen kann. Dazu kommt noch die
ansprechende Verpackung, Extras usw, was bei VHS nicht
der Fall war. Außerdem geht der momentane DVD Preis eh
nach unten. Wer Geld sparen will wartet eben ein paar
Monate und schlägt dann zum Nice Price für 7,50€ - 9,99€
zu. Bei amazon gibt es bestimmt 1.000 DVDs unter 10€ und
wer sich da immer noch beschwert sollte eben warten, bis
der Film im TV kommt.
laslo
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Dez 2003, 18:17
Hallo

freut mich, dass es schon so viele Meinungen zu diesem Thema gibt.
Es scheint wohl so, als ob sich die Szene im Großen und Ganzen einig ist.

Ich persönlich halte mich auch nur noch an die Nice Price Produkte. Zumindest hab ich es vor.
Allerdings gibt es Filme, die man eben einfach zu einen relativ hohen Preis kaufen muss, da man nicht sonderlich gut heran kommt.
Ich denke da an den Film den sektion_31 in seiner Signatur zitiert.
SFI
Moderator
#8 erstellt: 02. Dez 2003, 18:23
Hi,

der Film ist aber die Ausnahme. Etliche indizierte Titel
sind in MM´s und Saturn total überteuert. Wenn ich da
an Phantasiepreise von 29€ für From Dusk till dawn denke,
wird mir übel. Auch hier gilt: das www bietet die Chance
auf günstige Preise. So kostet z.B. die SE von Starship
Troopers in England mit deutscher Tonspur unter 15€.
Der Pfad wird hingegen wohl nie billiger werden, aber für
den Gottfilm zahle ich auch 30€ wenn es sein muss.:)

Des weiteren gibt es hier noch einen FSK 18 Thread in
dem etliche günstige Bezugsquellen von bösen Filmen
stehen! Nur weil sich manche Händler die angeblich schwere
Beschaffung solcher Titel vergolden, muss das nicht die
Regel sein.


[Beitrag von SFI am 02. Dez 2003, 18:25 bearbeitet]
_axel_
Inventar
#9 erstellt: 02. Dez 2003, 18:56
Hallo,
ich bin kein DVD-Konsument, da ich bei Video nur Lowend-Anforderungen hab (momentan freue ich mich über die recht billigen Videos (igitt) für 5-6,- Euro).

Zur Sache:
Wenn Qualitätsverschlechterungen, Nutzungseinschränkungen etc. für den Konsumenten (vor kauf) nicht erkennbar sind, ist das schei****. Ganz klar.

Bzgl. SEs, Preise, etc.: Wie cr schon schrob: Das mit Marketing in einer Marktwirtschaft. Solange es der Markt mitmacht, wird das so sein.

Und wer mit Produktionskosten, Kinoerträgen usw. argumentiert, dem kann ich nur müde entgegenrufen: irrelavant.
DVDs sind ein Luxusgut.
Pro Film ist der Verleih Monopolist.
Das ermöglicht ihm, den Preis zu verlangen, den er für richtig hält. Ich behaupte, die Filmindustrie weiß am Besten, wie sie den größten Profit erwirtschaftet.

Gruß
Axel
cr
Inventar
#10 erstellt: 02. Dez 2003, 19:19
Wenn die DVDs mit einem PC-Abspielschutz versehen werden, wird mein DVD-Kauf gegen Null tendieren, weil sie mich dann nur mehr geringen/keinen Wert haben.
_axel_
Inventar
#11 erstellt: 02. Dez 2003, 19:39
cr,
das wäre eine traurige Entwicklung (analog CD).
Was man als Konsument fordern muss, ist eine ausreichende Kennzeichnung der DVDs.
Axel
2001stardancer
Inventar
#12 erstellt: 03. Dez 2003, 17:09
Ich glaube, dass im allgemeinen die Preise für DVD's, aber auch für CD's, zu hoch angesiedelt sind.
In Einzelfällen mag sicherlich auch ein Preis in der Höhe von 40 Euro (ich hab 35 Euro bezahlt), wie z.B. für die SEE von "HDR-Die zwei Türme" gerechtfertigt erscheinen. In diesem Fall bekommt man einen (sehr guten) Film mit immerhin 214 Minuten Spielzeit und eine unglaublichen Menge an Zusatzmaterial.
Wenn zum Vergleich "Ein Chef zum verlieben" gerade mal 97 Minuten läuft und kaum Zusatzmaterial bietet dann aber stolze 27,-- Euro kosten soll, erscheint dieser Preis überzogen.

Die reinen Produktionskosten für eine DVD schätze ich mal eher gering ein. Das grosse Problem sind wohl eher die vielen Leute die an einer DVD/CD verdienen wollen, bzw. die wenigen die zu viel ins eingene Säckl scheffeln wollen.

Und mal ehrlich, was sollen die Manager der Musikindustrie sagen, wenn sie die Preise senken würden, der Umsatz nicht mehr rückläufig ist und die Gewinne durch mehr verkaufte Tonträger wieder steigen

Die müssten ja eingestehen, dass nicht die Raubkopierer Schuld an den schlechten Unsätzen waren, sondern die überzogenen Preise die die Industrie gefordert hat

Wahrscheinlich währen die ganzen Kopierschutzmassnahmen dann auch überflüssig
triple-frog
Stammgast
#13 erstellt: 03. Dez 2003, 17:30
Hi Der_graue,
die SEE vom Herrn der Ringe ist aber keine einfache nachmache. Es handelt sich ja quasi schon um einen anderen film. Alle 3 Teile (auch der neue) enthalten Szenen, die der Kinogänger noch nie gesehen hat. Da lohnt sich der Kauf. Hier ist der "normale" DVD die Abzocke. Aber wer sich die holt ist ja fast schon selber schuld

gruß
jens
_axel_
Inventar
#14 erstellt: 03. Dez 2003, 18:17
Hallo Stardancer.


Ich glaube, dass im allgemeinen die Preise für DVD's, aber auch für CD's, zu hoch angesiedelt sind.

zu hoch ... wofür?


Die reinen Produktionskosten für eine DVD schätze ich mal eher gering ein.

ich auch. na und? sollen deswegen DVDs zu 3,- verkauft werden?


Das grosse Problem sind wohl eher die vielen Leute die an einer DVD/CD verdienen wollen, bzw. die wenigen die zu viel ins eingene Säckl scheffeln wollen.

Dass Leute an einem Film/einer DVD (analog CD) verdienen wollen finde ich, gelinde gesagt, auch eine extreme Unverschämtheit!
Und wir müssen das auch noch finanzieren! Sauerei.

Mal im Ernst: Wer sollte Deiner Meinung nach nicht mehr daran verdienen bzw. wieviel weniger stehen ihm eigentlich nur zu?

Axel
p.s.: Entgegen anderslautenden Gerüchten besteht übrigens kein Kaufzwang.
SFI
Moderator
#15 erstellt: 03. Dez 2003, 18:22

Hi Der_graue,
die SEE vom Herrn der Ringe ist aber keine einfache nachmache. Es handelt sich ja quasi schon um einen anderen film. Alle 3 Teile (auch der neue) enthalten Szenen, die der Kinogänger noch nie gesehen hat. Da lohnt sich der Kauf. Hier ist der "normale" DVD die Abzocke. Aber wer sich die holt ist ja fast schon selber schuld

gruß
jens



Da gebe ich dir Recht! Es wäre kein Problem die SEE und
die Kinoversion auf einmal herauszubringen oder sogar
per Seamless branching zu releasen. Allerdings weiß
der Käufer das es eine SEE geben wird, was bei anderen
DVDs oft nicht der Fall ist.
Elric6666
Gesperrt
#16 erstellt: 03. Dez 2003, 18:25
Hallo

DVD Preise – ärgern mich schon ab und an – allerdings rechne ich da anders!

2 Personen ins Kino – um 18 € - da rechnet sich eigentlich jede DVD!

Andererseits, ist bei Herstellkosten von ca. 1,5 bis 5 € pro Stück – der Aufschlag schon
sehr heftig! Irgendwo habe ich gelesen, dass in den USA die DVD`s deutlich günstiger
werden/geworden sind - um 10 $.

Sicher ein guter Ansatz, da die Mengen deutlich steigen und auch die Anzahl der Raubkopien sicher spürbar zurückgeht! Den Mengen kommt auch die sprunghaft steigende Anzahl der „Heimkinos“ zugute – was will man mehr – die Filmindustrie und die geneigten Verbraucher
freuen sich und es bleiben genug Taler für neue Filme über.

Letztendlich regulieren aber WIR die Preise – wenn sich DVD`s für 20 € nicht verkaufen lassen – werden die Preise sinken! – SO EINFACH IST DAS! Denn warum sonnst werden
zB bei amazon viele Filme von 24 € auf 9,99 € runtergesetzt!

Gruss
cr
Inventar
#17 erstellt: 03. Dez 2003, 18:29
Hast aber ein teures Kino zum Vergleich genommen.
Von Mo-Mi gehts in größeren Städten auch um ca. 5 Euro/Person.
SFI
Moderator
#18 erstellt: 03. Dez 2003, 18:33

Irgendwo habe ich gelesen, dass in den USA die DVD`s deutlich günstiger
werden/geworden sind - um 10 $.


Hi,

das kommt hin! Wenn ich die Preise z.B. bei DVDsoon vergleiche, wird es offentsichtlich. Für neue Releases
zahlt man oft nicht mehr als 15€. Allerdings ist es in
Frankeich noch schlimmer als bei uns, wo herkömmliche DVD
Releases mit 30€ zu Buche schlagen.
MüNcHnEr
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 03. Dez 2003, 18:40
Also ich muss sagen für die sse von hdr 40€ des ist doch nicht fair.. Das kann bei manchem durschaus mehr als der Tageslohn sein.. ist doch unverschämt..
Zum Thema Raubkopien.. Es ist nicht unmöglich.. Und es ist leider so.. Es wird jeder Kopierschutz durchbrochen werden.. Wenn es nicht bald in diesem Bereich ein Revolution geben wird.. Das wissen die Aus der Raupkopien szene und das wissen die Entwickler.. noch scheint es sie nicht sehr zu stören.. denn ich denke die kosten füe ein neues Schutzsystem sind sehr hoch.. Doch die Filme werden immer Teurer.. Und die budgets der "Hersteller" immer kleiner.. Deshalb wird es schon blad shehr schwer für Leute aus der P2P szene.. oder viel Komplexeren Szenen Immer schwärer.. Weli die Polizei immer mehr gegen Releazer-gruppen unternimmt... Und schon einige Erfolge in punkto Zerschlagung gemacht haben....

Ich würde für DvD´s jeglicher Art 10€ in Ordnung finden.. Ich kauf mir zwar auch teurere aber ich dneke mir ganz ehrlich das viele Jugendlich in meinem Alter die jetzt vieleicht ihr geld hauptsächlich für andere Sachen ausgeben und die Connection haben doch gar keine ander Wahl haben.. sich Raupkopien zu holen.. die quallietät ist Perfekt...
Trotzdem halte ich nichts davon.. weil man sich damit keinen Gefallen tut.. Auch rechtlich gesehen.. Die strafen sind emens teuer.. Dnek ich mal.. so long

MüNcHnEr


[Beitrag von MüNcHnEr am 03. Dez 2003, 18:43 bearbeitet]
_axel_
Inventar
#20 erstellt: 03. Dez 2003, 18:52

das viele Jugendlich in meinem Alter die jetzt vieleicht ihr geld hauptsächlich für andere Sachen ausgeben und die Connection haben doch gar keine ander Wahl haben.. sich Raupkopien zu holen..


das wird ja immer besser hier!

ne, is klar alter! weil meine handy-rechnung so hoch ist, kann ich mir den schönen pullover von versace nicht leisten. ist ja auch unverschämt teuer. die wolle dafür hat doch allerhöchstens 5,- gekostet. da muss ich ihn eben klauen. hab gar keine andere wahl ...

axel
MüNcHnEr
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 03. Dez 2003, 19:40
Gut, du hast natürlich vollkommen recht.
Und eigentlich gibt es dagegen auch gar keine Einwende.. Aber es ist nunmal die Realität... Leider.. muss ich ehrlich sagen.. und da gibts auch nichts zu diskutieren.
Aber es ist nunmal so das das ganze extrem strafrechtlich unterschätzt wird..
Ein Pullover zu klauen das ist in vielen Augen eine Straftat, sich software in jeglicher Art zu holen nicht. Was hört sich schlimmer an.. "ich hab nen Pullover geklaut" oder "Ich hab mir nen film aus dem Internet geholt."

Der punkt ist einfach für viele Jugendliche.. das es so verdammt einfach ist, sich etwas aus dem Internet zu holen.. Das ist für viele wie aus der Haustür rein und raus gehen.. Aber keiner würde von denen glaub ich je mals nen Pullover klauen..

Und man gilt in dieser Geselschaft eigentlich nicht als dieb.. wenn man sich was aus dem internet holt. Also ich sag zu niemandem der sich was aus dem Internet sachen holt "du Dieb".. Zu einem der zum C&A geht und sich nen Pullover klaut schon ..

Das sollte man mal allgemein ändern...
SFI
Moderator
#22 erstellt: 03. Dez 2003, 19:58
Hi MüNcHnEr,

100% zustimm!!! Mein Kumpel gibt momentan auch mit seinem
Herr der Ringe 3 Ripp an! Ob ich ihm die CD ins Müsli
mische?
_axel_
Inventar
#23 erstellt: 03. Dez 2003, 20:11
@Münchner: ACK

Aber wir schweifen ab ... Nur nochmal, falls das untergegangen sein sollte:

Natürlich ist nicht alles, was die MI/FI macht toll. Kopierschutze sind richtig übel, weil mein Recht auf Privatkopie beschnitten ist und weil nicht sichergestellt ist, dass nicht spätestens mit meinem nächsten Player nix mehr geht.
Kopierschutze und absichtliche Qualitätsreduktionen, die nicht klar deklariert sind, sind sche***. Dagegen sollte man sich stark machen.
CDs/DVDs einfach nach persönlichem Ermessen zu teuer zu finden, ist zwar jedem freigestellt aber eine berechtigte Forderung nach Preissenkungen kann ich nicht erkennen.
Marketing-"Gags" a la erst Normalversion und 3 Monate später SE rausbringen finde ich auch unschön. Im Prinzip gilt aber das zum Preis gesagte.
Der Begriff "Abzocke" ist IMHO nicht gerechtfertigt.

Axel
MüNcHnEr
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 03. Dez 2003, 20:39
Jo, ich denke darauf kann man sich allgemein einigen...
Aber eine Whal haben di efilmemacher nicht!!
Ich vermute das das Gesetz umgeändert werden wird.
Und somit knüppelharte Kopierschutzvorichtungen jegliches rippen und verbreiten verhindern wird.... Worüber sich spezialisten in dieser Szene wharscheinlich jetzt schon den ***** ablachen werden. Denn die können alles.
Es gibt fälle... Da arbeiten leute bei der (ich sag mal) "InternetPolizei" kenn die Abkürzung nicht..
Um das zu verhindern.. und zuhause saugen sie sich mit =-Day connection die Raubkopien.. und des glaub ich leuten die sowas sagen aufs wort..
cr
Inventar
#25 erstellt: 03. Dez 2003, 22:11
Wieviele Leute schauen sich DVDs am PC an? Ich kenne viele (50%). Wenn man sie dann wegen Leseschutzes nicht mehr anschauen kann, werden eben viele dieser Leute weniger oder gar keine DVDs mehr kaufen. Es würde mich nicht wundern, wenn man sich auch hier den eigenen Ast absägt.
Auch in den Videotheken werden viele DVDs von Leuten ausgeliehen, die sie am PC/Playstation anschauen.
Wenn das nicht mehr oder ein paarmal nicht mehr geht, wird die Lust sinken, sich was auszuleihen.
Und wer sie professionell kopieren will, wird das immer können. Auch der Schulhof-Pirat.
M@niac
Stammgast
#26 erstellt: 03. Dez 2003, 22:26
DVDs am PC schauen........naaaaaaaajaaaaa, Gescmackssache
cr
Inventar
#27 erstellt: 03. Dez 2003, 22:31
PC+Beamer zB.
PC im Zug zB. (es ist fad und man hat Zeit)
PC im Hotel zB. (es ist fad und man hat Zeit)
2001stardancer
Inventar
#28 erstellt: 04. Dez 2003, 10:03
Hallo _axel_


zu hoch ... wofür?


wenn du meinen Betrag nicht auseinandergerissen hättest, bräuchte ich dir deine erste Frage nicht mehr zu beantworten.
Ich habe anhand von zwei Bespielen aufgezeigt, das Preis und Leistung im Verhältnis zueinander erhebliche Unterschiede aufweisen können. Ich gebe allerdings zu, dass diese Aussage nicht objektiv sein muss, da der persönliche Geschmack eine Rolle spielt und ich für einen A MUST HAVE-Film eher nen Euro mehr auf den Tisch lege als für einen den man mal haben könnte.


ich auch. na und? sollen deswegen DVDs zu 3,- verkauft werden?


Jaaaaaaaaaa, jaaaaaaaaaa, jaaaaaaaaaa


Dass Leute an einem Film/einer DVD (analog CD) verdienen wollen finde ich, gelinde gesagt, auch eine extreme Unverschämtheit!
Und wir müssen das auch noch finanzieren! Sauerei.


Auch hier muss ich dir voll und ganz zustimmen


Mal im Ernst: Wer sollte Deiner Meinung nach nicht mehr daran verdienen bzw. wieviel weniger stehen ihm eigentlich nur zu?


Wer Leistung bringt soll auch Geld verdienen.

ABER

Wer DVD's/CD's zu relativ hohen Preisen vertickert, kann nicht den Kopf in den Sand stecken, sich über einbrechende Umsätze/Gewinne beklagen, ohne jegliche Selbstkritik die Schuld daran auf die Raubkopierer/Musiktauschbörsen schieben und durch die Entwicklung und den Einsatz von Kopierschutzmechanismen die Preise noch weiter in die Höhe treiben.
Übrigens: Gehören genau diese Leute auch zu denen, die an Brennern und Rohlingen verdienen.

Nimm mal Robbie Williams live summer 2003 als Bespiel. Die kostet in Kiel nicht mehr als 12,- Euro. Das ist doch ein Preis der auf dem Level der alten DM-Preise liegt und aus meiner Sicht (trotz 5 fehlender Tracks zur DVD) eine Menge guter Musik bietet. Bei diesem Preis kauf ich doch lieber das Original mit gutem Booklet anstatt mit eine Kopie in den Schrank zu stellen. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei diesem Preis eine ganze Menge mehr Tonträger abgesetzt werden als wenn die CD bei 18,- Euro gelegen hätte.
Die MI/FI sollte dieses Beispiel zu Anlass nehmen und umdenken: Umsatz und Gewinne mit Masse, nicht mit hohen Preisen.


p.s.: Entgegen anderslautenden Gerüchten besteht übrigens kein Kaufzwang.


Bingo, da muss ich dir schon wieder Recht geben

ABER

soll ich jetzt völlig auf neue Musik verzichten oder lieber anfangen gesetzeswidrig Raubkopien anzufertigen

Ich habe meinen Brenner nämlich nur um für meinen persönlichen/eigenen Gebrauch Kopien fürs Auto/für den Garten von meinen eigenen Originalen zu erstellen bzw. mal ne alte LP auf CD zu ziehen.
_axel_
Inventar
#29 erstellt: 04. Dez 2003, 14:09
Hallo Stardancer,
zunächst: nur weil ich nur Teile quote hießt das nicht, dass ich nicht alles lese. Ich versuche immer nur ein Minimum zu quoten (ich hänge halt an der Netiquette) und auch nur, um Lesern eine Chance zu geben zu erkennen, worauf ich mich beziehe. Das Urposting soll keineswegs ersetzt werden.

OK, zu Sache.
"zu hoch ... wofür?" war eine rhetorische Frage. Ich unterstelle, dass das eigentlich nur richtig mit "für mich/meinen Geldbeutel" beantwortet werden kann. Was auch ok ist. Das schließt eine persönliche Bewertung des Preis/Leitungsverhältnisses mit ein. Objektive Preis/Leitungsvergleiche mit entsprechenden Forderungen(!) an den Hersteller sind hier m.E. nicht gerechtfertigt. Ein Unternehmen erstellt ein Produkt und bietet es für einen selbstgewählten und nicht rechtfertigungspflichtigen Preis an. Auch die generelle Preispolitik (Stichwort: "bei geringeren Preisen würde viel mehr gekauft und weniger kopiert") ist alleinig Sache des Herstellers. Der Kunde kaufts oder eben nicht.

Die Verbindung zum Thema "Raubkopierer, P2P" ist mittelbar.
Die Reaktion der MI/FI ist einerseits verständlich (man will irgendwas unternehmen) in den z.T. gewählten Mitteln (Kopierschutz, Einschränkung der Nutzungsrechte) aber indiskutabel. Ich glaube auch nicht, dass Kopien der Hauptgrund für die Umsatzrückgänge sind. Auch ist nicht jede Kopie mit einem entgangenen Verkauf gleichzusetzen. Schwachfug.

Hier kann man als Forderung(!) m.E. auch nur eine gute Kennzeichnung und Aufklärung (es soll ja noch Leute geben, die solche Kennzeichnungen nicht zu deuten wissen) verlangen.

Du merkst vielleicht, ich unterscheide zwischen Wünschen und Forderungen.

Ich finde auch vieles (für meinen Geschmack) zu teuer. Wer meint, der Preispolitik der Industrie durch Raubkopieren begegnen zu wollen/müssen ... nun ja, seine Entscheidung. Er sollte sich aber darüber bewußt sein, dass das Diebstahl ist und sich nicht wundern, wenn die I. versucht, das zu bekämpfen. Als Begründung kann und darf "ist mir sonst zu teuer" nicht allg. akzeptiert werden. Kein Mensch hat ein Recht(!) darauf, Matrix für wenig Geld oder umsonst zu sehen.

Manchmal beschleicht mich der Eindruck, dass die vielgesehene "Die zocken uns ab"-Mentalität absichtlich geschürt wird, um das eigene Raubkopieren zu rechtfertigen.

Gruß
Axel


[Beitrag von _axel_ am 04. Dez 2003, 14:10 bearbeitet]
2001stardancer
Inventar
#30 erstellt: 04. Dez 2003, 15:54
Hi _axel_

hoffentlich macht der Leser sich dann auch die Mühe den Ursprung zu lesen.
Na ja, wenn nicht, hat er wohl eh kein rechtes Interesse am Thema.

Ich muss dir voll und ganz recht geben, wenn du schreibst dass die Antwort nur richtig "für mich/meinen Geldbeutel" unter Einbeziehung einer persönlichen Bewertung des Preis/Leitungsverhältnisses lauten kann. Das habe ich meinem letzten Posting ja bereits mehr oder weniger eingeräumt.

Selbstverständlich setze ich nicht jede Kopie mit einem entgangenen Verkauf gleich. Wer wäre/ist so dämlich sich ein Original für das Wohnzimmer und ein weiteres für's Auto zu kaufen. Aber ein Grossteil der verkauften Rohlinge wird meiner Meinung nach tatsächlich verwandt um Freunden/Bekannten und was weiss ich wem noch die Anschaffung einer neuen DVD/CD zu ersparen.

Auch ich kann zwischen Forderungen und Wünschen unterscheiden, halte es aber durchaus für zulässig meine Wünsche in dem einen oder anderen Fall als Forderung zu äussern.
Wenn die Musikindustrie mich in meinen Recht auf die Eigenkopie (die Kopie die ich z.B. in meinem Auto nutze) derartig behindert und unsere Volksvertreter da auch noch mitspielen, muss sie eben auch mit solchen Forderungen leben.
Selbstverständlich sind rückläufige Umsatzzahlen nicht nur in der Preispolitik der MI zu suchen, auch die gesamtwirtschaftliche Lage tut das ihrige dazu bei. Wohl oder übel ist fast jeder dazu gezwungen sich hier oder da einzuschränken. Der wöchentliche Kneipentreff, das regelmässige Essengehen und was weiss ich noch alles wird reduziert weil ich Teile meines Einkommens mehr für die Altervorsorge usw. verwende. Da kann man gut und gerne auch mal auf eine neue CD/DVD verzichten.
NUR macht die MI den Fehler alles (ok ok, sehr viel ) auf die Raubkopierer zu schieben.

Ich bin bei weitem kein Befürworter des Raubkopierens und die "abzocken-Mentalität" als Antwort an die MI und Rechtfertigung für ein solches Verhalten kann auch nicht richtig sein.

ABER

ich finde es von der MI dreist und frech mir für eine CD 18,- Euro abzuknöpfen und dann auch noch von mir zu verlangen auf das Recht zur Eigenkopie (und ich meine nur DIE Kopie zum eigenen Gebrauch) zu verzichten.

Die MI ist nicht weniger Schuld daran, dass unser Rechtsbewusstsein gestört wird, wie diejenigen die Raubkopien erstellen und andere darin bestärken gleiches zu tun.
Aber warum sollte ich mir auch eine "Best of CD'r" meiner eigenen Original-CD's für's Auto zusammenstellen. Eigentlich bin ICH ja richtig blöd, brauch mir doch nur wieder ein Autoradio mit Cassettenteil und für's Wohnzimmer ein Tapedeck zulegen. Dann kann ich gesetzeskonforme Analogaufnahmen fertigen und diese im Auto hören

JA, ich sehe ein die MI ist voll und ganz im Recht, mir fehlt halt nur das Verständnis dafür
_axel_
Inventar
#31 erstellt: 04. Dez 2003, 16:22
Hallo,
na dann sind wir ja einer Meinung. Fein.

Das mit den angeblichen Gründen zum Umsatzrückgang und der Aufrechnung Kopie = entgangener Verkauf: Das wollte ich Dir gar nicht unterschieben. Das sind natürlich die populistisch und unzulässig simplifizierten Argumente der MI/FI.

a.
2001stardancer
Inventar
#32 erstellt: 04. Dez 2003, 17:21
Hallo _axel_

ich hab dir auch nicht unterstellt, dass du was unterschieben wolltest.
Hab mich sehr über den angeregten Meinungsautausch gefreut

Gruss Reinhold
laslo
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 04. Dez 2003, 19:09
Hi,

ich freue mich, dass mein Eintrag solch einen regen Anklang findet
War leider die letzen Tage verhindert, sonst hätte ich etwas mehr mitgemischt

Ich denke jeder hat seine Eigene Meinung zu diesem Thema und irgendwo her, hat derjenige auch Argumente um sein Standpunkt darzulegen und ihn Sinnvoll zu machen.

Aber Fakt ist:
Jeder würde bei billigern DVD- und Musikpreisen, ein Orginal kaufen! Zum einen gebe es keine Qualitätsverluste (MP3) zum andern ist das ganze "DRUM HERUM" auch ein wesentlicher Bestandteil des Produkts.

Ich habe mich in meinem Bekanntenkreis umgehört und jeder würde es so handhaben. Schon allein aus dem Grund, weil man ja nicht weiß wie langzeitbeständig die meisten Rohlinge sind. Aldi meist nur ein 3/4 Jahr bei intensiver Benutzung. Ich hatte noch kein Orginal an dem mir die Datenschicht abblätterte.

So long Laslo
_axel_
Inventar
#34 erstellt: 04. Dez 2003, 21:37
Hallo Laslo,
wir haben Dich schon vermisst

In der Tendenz stimme ich Dir zu.
"Jeder würde ..." mag ich aber entschieden anzweifeln. Wieviele aber dann? Das dürfte im Wesentlichen am Faktor "...billiger..." hängen. 10% billiger? 20%? 50%?

Ich bin mir sicher(!), dass die MI/FI sich darüber schon ausgiebig gedanken gemacht hat, inkl. Markststudien und -prognosen. Vielleicht sind ihre Schlussfolgerungen ja falsch. Aber wer will wirklich behaupten, es besser zu wissen?

Gruß
Axel
der_graue
Stammgast
#35 erstellt: 04. Dez 2003, 21:48
Hallo

ob nun die meisten bei günstigeren Preisen Originale kaufen würden, weiss ich nicht. Vielleicht ist es auch der reine Sammeltrieb, der bei vielen durchkommt und sie hätten sich das Original ohnehin nicht gekauft.
Ich sehe das bei einem Freund von mir, der sich gerne mal eine CD ausleiht, vielleicht mal die Musik auf Cassette haben möchte, aber ansonsten das alles sehr emotionslos betrachtet. Ich mit meinen über 1000 CDs betrachte das Preisgefüge natürlich kritischer, da ich finde, dass die Preise zu hoch sind. Das ist meine Meinung, da ich viele CDs kaufe und die Musikindustrie schon viel an mir braven Kunden verdient hat. Nun hätte ich vielleicht auch einmal ein Entgegenkommen der Musikindustrie verdient. Das gleiche gilt ansatzlos auch für die Filmindustrie.
Das Problem der geringen Verkäufe ist vielleicht auch fehlendes Vertrauen der Käufer in die Produkte. Der Preis ist zu hoch und oftmals kommt eine dritte der vierte noch viel bessere Deluxe-Widescrenn sonstwiewas Edition heraus, oder aber der vierte Remaster des gleichen Musikalbums. Sicherlich entwickelt sich die Technik weiter und man hat mehr Möglichkeiten, die Wiederveröffentlichung alter Titel ist doch aber reines Abschöpfen, sich schon lange armortisierter Titel. Die Investitionen sollten lieber in neue Titel erfolgen und gleichzeitig Wege gefunden werden, wie die Originals für die Konsumenten unersetzbar werden. Kopierschutz ist da wohl kein guter Weg, da das scheinbar allerorten Trotzreaktionen hervorruft. Kopieren kann, wer möchte, man die Scheiben trotzdem und wer das häufig macht, der kennt auch die Wege, das zu umgehen.

Viele Grüsse
Stephan
laslo
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 04. Dez 2003, 21:50
Stimmt schon, wer will behaupten es besser zu wissen?!

Über den Faktor lässt sich streiten.
Ich für meinen Teil liebäugle mit der Zahl um 10€ herum.
Ich bin mir sicher, ich würde jeden Monat ca.4 Filme kaufen, da einfach die Hemmschwelle geringer ist als bei DVD's für 25€ und mehr.
Der Gedanke das gönne ich mir jetzt einfach zwängt sich mir in diesem Zusammenhang immer wieder auf.

so long
2001stardancer
Inventar
#37 erstellt: 05. Dez 2003, 09:31
Moin moin,
ich bin übrigens dazu übergegangen viele meiner CD's/DVD's in Second Hand-Läden, auf dem Flohmarkt zu kaufen oder bei Ebay zu ersteigern. Mit der Zeit bekommt man ein recht gutes Gefühl dafür wo und bei wem man kaufen kann. Ich bin bis auf eine Ausnahme immer gut dabei gefahren.
Bei meinem Flohmarkthändler hatte ich die SEE von TTT am 18.11. für 35,-- Euro in Händen.
Bei Ebay konnte ich z.B. Wounded land (Special edition) von Threshold für 10,49 Euro incl. Versand bekommen.
Ausserdem hat man die Chance die eine oder andere Rarität, die schon lange "out of print" ist, zu bekommen

Auf Dauer hat und wird mir das eine Menge Kohle sparen, ich habe eine legale Pressung in meinem CD/DVD-Schrank und die MI/FI verdient daran keinen einzigen Cent mehr
macyork
Stammgast
#38 erstellt: 27. Dez 2003, 22:01
Ein Beitrag zum Thema "Werden DVD-Käufer abgezockt?"

Heute habe ich die DVD von DEEP PURPLE "IN CONCERT WITH
THE LONDON SYMPHONY ORCHESTERA" erworben (ohne vorher eine Rezesion darüber gelesen zu haben ).

Das Abspielen (Anhören) der DVD war für mich fast wie ein Schock:

Die Einspielung ist eine wahre Enttäuschung für Surround-Liebhaber.
Die Klangqualität der DVD ist äußerst schlecht.
Wäre da nicht die beiliegende CD, die in Stereo zumindest
brauchbare Klangeigenschaften hat, könnte man fast von einer Mogelpackung sprechen.

Die musikalische Leistung der Interpreten ist jedoch nicht schlecht. Man braucht jedoch sehr viel Vorstellungskraft, um das zu erkennen.
beatmaster
Stammgast
#39 erstellt: 28. Dez 2003, 05:32
btw. ist euch schon aufgefallen,
wieviele von den vielen kopierenden (nicht unbedingt hier, aber sonst):
1. zu jung sind, um die filme zu sehen
2. somit eh keinen zugang dazu haben sollten
3. sagen, es koste ja fast nix, den film auf dvd umzusetzen,
aber jammern, wenns ne üble quali wird

ausserdem würde ich die FI und MI nicht zu sehr durcheinander bringen,
den die enstehung und die wege der produktion sind doch komplett anders.
Mücke81
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 01. Feb 2004, 13:56
Also ich mache es so!

Nicht ins Kino gehen, lieber dieses Geld in die DVDs investieren, DVDs sammeln und im Heimkino genießen! Da ist es gemütlich und man schaut den Film immer zum gleichen Preis!

Bei den sehr guten Filmen lohnen sich die SEs, ansonsten hole ich mir halt die "normale" Leih-DVD!

So machts mir Spaß und die Preise sind in Ordnung, wenn man nicht immer sofort zuschlagen will/muss/kann!
Marco
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 01. Feb 2004, 23:30
Hallo!

So, jetzt habe ich alle Beiträge gelesen. Klar ist das alles ne Abzocke. Alle paar Jahre verkauft die Industrie ihre Filme immer wieder auf dem gerade aktuellen Medium neu. Mich ärgert das auch! Momentan finde ich aber am schlimmsten, dass man mir irgendwelches grausame Bonusmaterial um die Ohren haut, welches ich gar nicht haben will. Oder auch noch schlimmer und noch peinlicher, die zusätzlichen Szenen. Was soll das bitte? Ich möchte einfach nen Film sehen, wie er im Kino lief. Ich will keine zusätzlichen Szenen, die ja aus gutem Grund in der Kino Version nicht drin waren.

Und ausserdem, ne Alternative zum Kino ist das sowieso nicht. Und wenn man mal ehrlich ist, hat sich ja soviel im Vergleich zur Videokassette auch nicht getan, oder? Man sitzt immer noch vor nem Fernseher und schaut sich dieses grässliche elektronische Bild an.
Was ist denn jetzt soviel toller mit der DVD geworden. Den Surround Sound für zuhause gibt es doch seit den 80ern schon.

Nee, also da gehe ich lieber nach wie vor ins Kino und schaue mir nen richtigen Film an anstelle eines DVD Pixelfeuerwerkes!:-)

Gruss
Marco
Marco
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 01. Feb 2004, 23:36
Jetzt hab ich doch noch was vergessen! Mich würde jetzt echt mal interessieren, was so toll daran ist ne DVD zu sammeln. Die gibts doch in Millionenfacher Auflage. Was ist daran so spannend?

Also im Filmbereich sammle ich seit Jahren 8 und 16mm Filmkopien. Davon gibt es aber je nachdem auch nur ganz kleine Auflagen und es dauert oft Jahre bis man das hat was man sucht. Aber bei ner DVD??? Dann gehe ich halt in den Laden und kaufe eine! Also ehrlich, verstehe das wirklich nicht.


Gruss
Marco
SFI
Moderator
#43 erstellt: 01. Feb 2004, 23:39
Hi,

nun im Kino sind aber etliche Filme dank der Profitgier
der Studios um eine niedrigere Altersfreigabe zu
bekommen, cut. Da schließen sich Bad Boys, The One, Hulk, 2Fast2Furious, Bulletproof Monk direkt mal an.
Dann doch lieber die uncut DVD, oder?
_axel_
Inventar
#44 erstellt: 02. Feb 2004, 11:45
Marco schrieb:

Klar ist das alles ne Abzocke. Alle paar Jahre verkauft die Industrie ihre Filme immer wieder auf dem gerade aktuellen Medium neu. Mich ärgert das auch! Momentan finde ich aber am schlimmsten, dass man mir irgendwelches grausame Bonusmaterial um die Ohren haut, welches ich gar nicht haben will. Oder auch noch schlimmer und noch peinlicher, die zusätzlichen Szenen. Was soll das bitte? Ich möchte einfach nen Film sehen, wie er im Kino lief. Ich will keine zusätzlichen Szenen, die ja aus gutem Grund in der Kino Version nicht drin waren.

ROFL ... da fehlt ein Zwinker-Smiley, oder?
schalti
Stammgast
#45 erstellt: 02. Feb 2004, 12:23

Jetzt meine Frage an euch.
Was haltet ihr davon, das die Filmindustrie die DVD in der "ersten Ausgabe" fast immer auf qualitativ schlechtem Niveau hält um dann imme reine Special Edition heraus zu bringen.
Das ist doch nun wirklich Abzocke.


Das ist ein ganz grundlegendes Problem das Du da ansprichst, es betrifft aber nicht nur die DVD-Videos sondern auch die Audio-CDs. Die Ursache liegt in den schlechten Verträgen der Künstler einerseits und im gleichgültigen Geschäftsgebaren der Rechteinhaber andererseits.

Was geschieht ist dass es von einem Kinofilm nicht genau drei qualitativ höchstwertige Abtastungen und Encodings weltweit ab einem bestmöglichen Print gibt, sprich eine für PAL, eine für NTSC und eine für HDTV 1080i.
Sondern es dürfen x-beliebige Firmen kommen und das Recht für eine Veröffentlichung des Films erwerben. Diese machen dann die Abtastung und das Encoding, jede für sich, teils encoden sie gut, teils weniger, teils ab einem guten Print, teils ab einem schlechten etc. etc. Und der resultierende Bildträger kommt dann in den Handel.

Wir sind mal hingegangen und haben einen DVD-Titel in 6 Ländern rund um den Globus gekauft.
Resultat: Keine 2 DVDs waren qualitativ identisch, die Unterschiede waren teils sehr gross.

Bei den Audio-CDs ist es dasselbe. Es gibt den Rechteinhaber und der hat in 99.9% der Fälle auch das Mastering-Recht, das heisst er bestimmt ob und wo eine neu gemasterte Ausgabe einer CD auf den Markt kommt. Der Lizenznehmer hat dann freie Hand, einige leisten sich gutes Mastering, andere geben sich gar keine Mühe.

Auch da haben wir Versuche gemacht mit CDs von den Eurythmics und haben welche in Europa, in den USA und in Japan gekauft.
Resultat: Die CDs aus Japan waren mit grossem Abstand klanglich die besten.



Am liebsten würde ich eine weltweite Petition lancieren die folgendes beinhaltet:

1. Der Rechteinhaber eines Kinofilms ist dafür verantwortlich 3 Abtastungen (PAL, NTSC, HDTV 1080i) inklusive Encoding in perfektest möglicher Qualität herzustellen. Diese sind die Grundlage für sämtliche DVD- und HDTV-Releases weltweit und können vom jeweiligen Lizenznehmer lediglich noch mit Zusatzfeatures angereichert werden (Making of, zusätzliche Sprachen, Untertitel etc.).

2. Der Rechteinhaber eines Musiktitels ist dafür verantwortlich Abtastungen und Masterings in perfektest möglicher Qualität herzustellen. In Stereo eine in PCM mit 24 Bit 176.4 kHz und eine in PCM mit 24 Bit 192 kHz. Dazu eine Surround-Version in PCM 5.1 mit 24 Bit 96 kHz.
Diese sind die Grundlage für sämtliche online AAC/MP3 und die CD,DVD-Video,DVD-Audio und SACD-Releases weltweit und werden bei Bedarf z.B. auf 44.1 kHz PCM oder 48 kHz PCM oder DTS oder AC3 heruntergerechnet.
Zusätzlich erhält der Künstler das Recht, eine Neuabtastung zu verlangen, deren Kosten er dann mitträgt wenn die Kosten für die Neuabtastung höher sind als der eingespielte Verkaufserlös.

Um perfektest mögliche Qualität zu erreichen kreieren die weltweit besten Abtastungs- und Mastering-Experten eine Qualitätsnorm die ständig überprüft und mit aktueller Technik weiterentwickelt wird.

Die resultierenden Bild- und Tonträger dürfen dann von mir aus soviel kosten wie sie heute kosten, dann wären sie das Geld meiner Meinung nach wert.
schalti
Stammgast
#46 erstellt: 02. Feb 2004, 12:35

Jetzt hab ich doch noch was vergessen! Mich würde jetzt echt mal interessieren, was so toll daran ist ne DVD zu sammeln. Die gibts doch in Millionenfacher Auflage. Was ist daran so spannend?

Also im Filmbereich sammle ich seit Jahren 8 und 16mm Filmkopien. Davon gibt es aber je nachdem auch nur ganz kleine Auflagen und es dauert oft Jahre bis man das hat was man sucht. Aber bei ner DVD??? Dann gehe ich halt in den Laden und kaufe eine! Also ehrlich, verstehe das wirklich nicht.


Es gibt bei den DVDs teils grosse Qualitätsunterschiede und es ist enorm aufwendig von jedem Film den bestmöglichen Release zu finden. Zudem gibt es die Titel nicht ewig sondern meistens nur eine bestimmte Zeit, dann gehen sie out of print und man sucht ab dann auf ebay....

Wem dies zu 'langweilig' ist oder wem die Bildqualität zu schlecht ist der kann auch damit beginnen HDTV-Aufnahmen aus den USA und Japan zu sammeln. Wir sind im Moment bei etwa 350 Titeln angelangt und es werden ständig mehr. Dazu braucht man jemanden in den USA und/oder in Japan der die ausgestrahlten Filme aufzeichnet und die D-VHS Kassetten einem dann zuschickt. Weiter gibt es vorbespielte HDTV-Kassetten im D-Theatre Format. Und in Kürze kommt die AOD, dann gibt es HDTV-Qualität auf einem Datenträger der so gross ist wie eine CD/DVD.
_axel_
Inventar
#47 erstellt: 02. Feb 2004, 13:20
hallo Schalti,
ich verstehe nur Bahnhof.
Wer ist "wir"?
Sind die beschriebenen Aktionen legal oder illegal, kommerziell oder hobby-orientiert?
gruß
beatmaster
Stammgast
#48 erstellt: 02. Feb 2004, 18:25

1. Der Rechteinhaber eines Kinofilms ist dafür verantwortlich 3 Abtastungen (PAL, NTSC, HDTV 1080i) inklusive Encoding in perfektest möglicher Qualität herzustellen. Diese sind die Grundlage für sämtliche DVD- und HDTV-Releases weltweit und können vom jeweiligen Lizenznehmer lediglich noch mit Zusatzfeatures angereichert werden (Making of, zusätzliche Sprachen, Untertitel etc.).

leider würden damit low-budget-produktionen stark beschränkt werden,
da nicht jedes studio soviel investieren will...
in sachen musik geht es wohl in die selbe richtung.

@marco: sorry, aber ROFLMAO
schalti
Stammgast
#49 erstellt: 02. Feb 2004, 19:49
@axel


ich verstehe nur Bahnhof.
Wer ist "wir"?
Sind die beschriebenen Aktionen legal oder illegal, kommerziell oder hobby-orientiert?


Diese Aktionen sind nicht kommerziell, und ob es legal ist oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal.
'Wir' sind ein paar Kollegen und ich, wir haben vor ein paar Jahren zwei Kollegen in den USA die nötige Ausrüstung finanziert um für uns diese Aufnahmen machen zu können.
Anlass war damals unser ständig wachsender Ärger darüber dass es auf der ganzen Welt HDTV gibt nur in Europa nicht.
Seither treffen regelmässig bespielte D-VHS Bänder bei uns ein. Da wir über eine Anzahl spezieller Panasonic-Recorder verfügen die mit einer FireWire-Schnittstelle ausgerüstet sind (und die Panasonic damals auf Druck der MPAA wieder vom Markt nehmen musste) ist es uns möglich verlustfreie Kopien zu erstellen. Wir tun dies aber selbstverständlich nicht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Film auf 2 DVDs verteilt --> Bessere Qualität?
BigBlue65 am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  7 Beiträge
Dragoball Z auf DVD
FreddyKrueger07 am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  8 Beiträge
warum ich dvds hasse...
choegie am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  34 Beiträge
Raubkopien?
raph1 am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  3 Beiträge
Black Hawk Down DVD 4,97?
dakalla am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  3 Beiträge
Final Fantasy VII: Advent Children
Leon-x am 05.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2010  –  28 Beiträge
MacGyver DVDs auf Deutsch?
Bestdidofan am 04.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  4 Beiträge
HD auf normaler DVD
maio am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  10 Beiträge
dvds verkaufen oder behalten?
Mr.Beamer am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  8 Beiträge
DVDs von Amazon aus USA
Sonyfreak2 am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2003
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen