Downfire oder Frontfire ratsam? Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
maex223
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Sep 2009, 16:50
Hallo zusammen,

ich habe mir schon das ein oder andere zur richtigen Aufstellung, etc. durchgelesen und mitgenommen, dass man mehrere Standorte testen sollte, und, und, und. Okay soweit. Bei mir stellt sich aber auch die Frage nach der Sub-Technik, und da wollte ich mal euch Gemeinde fragen.

Kurz zu meiner Anlage:
Front 2x Cabton Karat 790 DC
Surr. 2x Canton Karat 720 DC
Center Canton Karat CM 755

Zum Hörraum:
Das Wohnzimmer ist insgesamt knapp 32 m² groß (8 x 4 m), eine Seite für Fernseher und Surround-Anlage, also knapp 4 x 4 m und dann halt zu einer Seite offen. Sicherlich nicht das ideale Heimkino, aber ein guter Kompromiss zwischen Technik- und Wohlfühl-Wohnzimmer :D. Ich habe keine Betondecken, sondern Holzbalkendecken; beim Fußboden wurden über die Holzdielen Trittschalldämmung und Laminat verlegt (eine Todsünde, aber ich wohne zur Miete), die Deckenbalken sind nach unten abgehängt mit so was wie Strohmatten (Vorgänger von Rigipsplatten) und dann tapeziert. Wir sind ein 2-Parteien-Haus, wobei ich dazusagen muss, dass die liebe Omi von oben wenig mitbekommt, selbst wenn ich es mal etwas "krachen" lasse...

Mein Händler möchte mir gerne zur Anlage den AS 225 SC verkaufen, ein Sub mit Downfire-Technik. Nun meine Frage: Ist das aus eurer Sicht problemlos machbar oder sollte man eher ein Frontfire-Modell nehmen? Ich bin, was das anbelangt, etwas ratlos, da ich auch noch nie einen Sub besessen habe. Sollte man eigentlich eher einen vom gleichen Hersteller wie bei den LS nehmen oder ist das piepegal? Ach ja, mein AV-Receiver ist ein Denon 2809, da lässt sich der Frequenzübergang beliebig einstellen. Weitere Frage noch: Wie problematisch seht ihr die Aufstellung im Raum? Haben die Meisten das Teil wirklich zwischen den Front-LS stehen, oder habt ihr das teilweise auch eher versteckt neben oder gar hinter dem Sofa? Einen Sub ins Wohnzimmer zu integrieren, ist ja nicht gerade so einfach...

Über ein paar kundige Antworten und Tipps würde ich mich freuen. Danke vorab.

Gruß aus Osnabrück,
Markus
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 13. Sep 2009, 19:35
Hallo maexx!
Lass dich nicht von dem Händler einlullen.Der AS 225 SC ist mE viel zu teuer.Schau dir mal den AS 125 SC an der geht richtig zur Sache und kostet nur ca.400€ Ich würde dir Empfehlen übers Internet zu kaufen dann kannst du ausprobieren und wenn nicht gefällt einfach zurück.
maex223
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Sep 2009, 20:09

Janine01_ schrieb:
Hallo maexx!
Lass dich nicht von dem Händler einlullen.Der AS 225 SC ist mE viel zu teuer.Schau dir mal den AS 125 SC an der geht richtig zur Sache und kostet nur ca.400€ Ich würde dir Empfehlen übers Internet zu kaufen dann kannst du ausprobieren und wenn nicht gefällt einfach zurück.


Hm, danke. Der AS 125 ist ja dann auch ein Frontfire-Woofer, wobei ich ja noch nicht weiß, was bei angemessener ist. Der Händler lullt mich auch nicht ein, ist u. a. auch ein Internethändler und macht deutschlandweit mit die besten Canton-Konditionen (den 125 bekomme ich dort für 350 €)...

Kannst du mir auch was zur Technik sagen?!?
SonicSL
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Sep 2009, 23:45
mal kurz OT:
Janine01_ ist wohl das Gebaggere Leid... mich würd´s auch nerven

OT aus




Zur Technik:


Downfire-Subwoofer sind im Allgemeinen dafür bekannt, speziell im Heimkino mehr die Hütte zu rocken - Mehr Tritt- und Körperschall, den man fühlen kann. Dafür sind Sie, meiner Erfahrung nach, weniger präzise und manchmal sogar "schwammig".

Frontfire-Subwoofer hingegen spielen, so meine Erfahrung, sauberer und präziser, da sie weniger den Untergrund zum unkontrollierten Mitschwingen anregen. Sie sind besser für Musik geeignet.



Und generell glaube ich nicht, dass Deine 790er noch wirklich viel Unterstützung brauchen. Lediglich im Heimkino könnten Sie Unterstützung für die LF-Effekte gebrauchen, damit sie den Rest selbst sauberer wiedergeben können.


Auch Wenn Du ein großes Wohnzimmer hast, sollte der AS 125 SC mehr als ausreichend sein, wenn Du keine Kinopegel fahren willst.

Je größer und tiefreichender der Sub spielt, desto eher bekommst Du Probleme mit Raummoden, was sich mit einem "kleineren" einfacher mit unterschiedlichen Aufstellorten korrigieren lässt.


Gruß

SonicSL
U.Predator
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Sep 2009, 00:09
Also ich besitze den Karat AS 200SC. Vor dem Kauf war ich mir auch nicht ganz sicher den zu nehmen ( weil Holzfussboden mit Teppichboden).Auch habe ich ihn in der Ecke plaziert ca. 20cm von jeder Wand weg.Bin aber sehr zufieden mit ihm.Wenn man die Einstellungen nicht übertreibt,spielt er prächtig und vor allem auch fühlbar mit den anderen Lautsprechern zusammen. Also ich würde Downfire immer vorziehen,aber das ist natürlich Geschmacksache.Hatte mir erst vor kurzen einen Energy Subwoofer vom Händler für einen Tag ausgeliehen. Nach 2 Stunden Test,habe ich ihn zurück gebracht.Der hatte keine Chance gegen meinen Canton Karat AS 200 SC Downfire!!
SR1978
Stammgast
#6 erstellt: 15. Sep 2009, 11:00
Frontfire hat meiner Ansicht nach ein paar akustische Aufstellungsvorteile. Die Membran ist weiter vom Boden entfernt als ein DF und der Sub lässt sich drehen und damit der Membranabstand zur Wand beeinflussen ohne den Sub umzustellen. Man ist da also ein wenig flexibler bezüglich Anregung vom Raummoden. Allerdings muss man dazu sagen, dass wohl kaum einer einen Sub so drehen will, so das man die Verstärkerkühlung und Anschlussterminals direkt sieht.

Ich hatte meinen mal direkt neben der Couch stehen. Letztendlich nicht so ideal, bei Szenen mit ordentlich Bass hatte ich das Gefühl den Subwoofer orten zu können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
frontfire, downfire
tinom87 am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  4 Beiträge
Frontfire oder Downfire?
Matthi007 am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  5 Beiträge
Downfire oder Frontfire Subwoofer
bigben12345100 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 05.03.2015  –  12 Beiträge
Downfire vs. Frontfire
Nozlik3 am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 10.09.2012  –  33 Beiträge
Frontfire - Downfire Teufel Subwoofer
OneHitOpfa am 16.07.2016  –  Letzte Antwort am 16.07.2016  –  3 Beiträge
Downfire oder Frontfire bei 15m² ?
CypressDude am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
Frontfire Sub zu Downfire umdrehen
-HomeCinema- am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  26 Beiträge
Erfahrungsbericht Subwoofer "Frontfire" gegen "Downfire"!
lucasleister am 22.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  4 Beiträge
Frontfire Sub als Downfire "missbrauchen" ;-)
Thiuda am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  7 Beiträge
Frontfire und Downfire in Verbindung
wetzer am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen