Empfang Turksat 2A/3A mit Samsung TV UE40F6470SS

+A -A
Autor
Beitrag
sisqonrw
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Apr 2014, 13:32
Hallo,

wir möchten per Satellit über Turksat 2A/3A - 42°E türkische Sender auf unseren Samsung TV UE40F6470SS empfangen.

Leider sucht er nur Astra 19.2E auch wenn wir Alle unter Satellit auswählen.

Was müssen wir machen, dass das Gerät auch Turksat Sender sucht?

Grüße
Duke44
Inventar
#2 erstellt: 25. Apr 2014, 19:32
Moin,

Lesen.
sisqonrw
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Apr 2014, 12:09
Habe die Einstellungsseite gefunden, habe folgendes eingestellt:

Satellitenauswahl Astra 19.2 und Turksat
LNB Versorgung Ein
LNB Einstellung bei Astra und Turksat ist DiSEqC-Modus jeweils Aus
Positionierer aus
Alles andere habe ich unverändert gelassen.

Sind die Einstellung so weit ok?

Bekomme keine Sender gefunden. Wollte wissen, ob es an diesen Einstellung liegt oder an der Positionierung.

Würde mich über eure Hilfen freuen.

Danke!
Duke44
Inventar
#4 erstellt: 26. Apr 2014, 12:18

Satellitenauswahl Astra 19.2 und Turksat --> passt
LNB Versorgung Ein --> passt
LNB Einstellung bei Astra und Turksat ist DiSEqC-Modus jeweils Aus --> FAIL
Positionierer aus --> passt

Du musst eine Diseqc-Zuordnung entsprechend der Verkabelung vornehmen, z.B.

Astra 19.2 --> Diseqc 1/4
Turksat 42.0 --> Diseqc 2/4
sisqonrw
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Apr 2014, 14:17
Kann ich Türksat und Astra emfangen, wenn ich Türksat anpeile?
sisqonrw
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Apr 2014, 14:59
Was bedeutet das 1/4 und 2/4 genau?

Eigentlich will ich nur Türksat empfangen. Muss ich dann 1/4 einstellen?
Und Per DVB-T wollte ich die Deutschen Sender empfangen. Oder kann ich mit der Türksat Positionierung auch Astra empfangen?
Duke44
Inventar
#7 erstellt: 26. Apr 2014, 15:35
Wenn Du nur Turksat empfangen willst, dann musst Du logischerweise den Astra 19.2 aus der Sat-Liste nehmen.
Diseqc ist dann ebenso nicht mehr von Nöten, sprich der Punkt gehört auf AUS.
sisqonrw
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Apr 2014, 17:55
OK habe Diseqc aus gemacht und nur Astra 19.2 eingestellt. Möchte erst mal Astra testen. Wenn es klappt, kann ich zu Turksat übergehen.

Aber wenn ich Sendersuchlauf mache, findet der keinen Sender.

Habe Selfsat H30D2 mit dem Samsung TV UE40F6470SS per Kabel verbunden.

Habe den Selfsat H30D2 nach Anleitung an unseren Balkon montiert.

Ein Handy Satfinder sagt mir folgende Daten:

Azimutwinkel: 164.3°
Elevationswinkel: 30.1°
LNB-Skew: -9.8°

Habe den Selfsat auf 30° und auf 10° eingestellt.

Dann bin ich auf Autom. Sendersuchlauf gegangen.

TV-Empfang: Astra 19.2
Service-Auswahl: FTA bevorzugt und HD bevorzugt hat beides nicht geklappt.

Der hat nach dem Signal gesucht. Er hat kein Signal gefunden.

Wo könnte das Problem liegen?
Duke44
Inventar
#9 erstellt: 26. Apr 2014, 19:00
Moin,

A) Mit einer Selfsat wirst Du nicht wirklich viel Erfolg haben Programme auf Turksat 42.0 zu empfangen. Dafür ist diese Schüssel zu klein.

B) Zum Ausrichten einer Selfsat auf Astra 19.2 wäre ein bereits programmierter und einsatzbereiter Sat-Receiver wesentlich besser geeignet. Der Samsung TV eignet sich nicht wirklich dazu.

C) Du hast bereits früher schon diverse Hinweise für geeignetes Empfangsmaterial bekommen. Für Dein Vorhaben war diese Anschaffung ein Fehlkauf.
sisqonrw
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Apr 2014, 19:11
Selfsat sagt, dass man damit Türksat empfängt. Dann muss es auch klappen.

Wie gesagt. Ich möchte erst ein mal mit Astra anfragen.

Habe mal Fotos gemacht. Um Fehler auszuschließen. Ist doch richtig verbunden oder?

http://www.bilderhoster.net/4naaps9c.jpg.html
http://www.bilderhoster.net/5cm5gvkx.jpg.html
http://www.bilderhoster.net/gc2z556x.jpg.html
http://www.bilderhoster.net/dz6af24r.jpg.html
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 26. Apr 2014, 19:22

sisqonrw (Beitrag #10) schrieb:
Wie gesagt. Ich möchte erst ein mal mit Astra anfragen.

http://www.bilderhoster.net/gc2z556x.jpg.html

Mit dieser seltsamen Schrägstellung von ca. 45° gegenüber dem Geländer wird das nichts. Für Astra muss die Antenne kaum aus der waagerechten Position gedreht werden, den genauen Wert nennt der dishpointer nach Eingabe des Wohnortes und Wahl von "19.2E Astga" unter "LNB Skew".

Ca. 45° sind für Astra so ziemlich optimal falsch , weil man keine Trennung mehr zwischen vertikal und horizontal polarisierten Signalen hat.
Duke44
Inventar
#12 erstellt: 26. Apr 2014, 19:24
Tjoa...

Du solltest Dich einmal mit den Begriffen Azimuth und Elevation etwas näher beschäftigen.

Mal angenommen der Arm der Selfsat zeigt direkt nach Süden, dann wäre die Selfsat derzeit etwa wie folgt eingestellt:
Azimuth: 180°
Elevation: 40°
Skew: 70°


Hier mal die BDA der H10, da ist das recht gut bebildert beschrieben.
www.selfsat.ch/downloads/H10DDeu.pdf


[Beitrag von Duke44 am 26. Apr 2014, 19:36 bearbeitet]
sisqonrw
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Apr 2014, 20:28
Hi,

die Anleitung habe ich auch so ähnlich.

Der Arm zeigt auf 164°.

Der Satfinder sagt für meinen Standort (Duisburg Süd):

Azimutwinkel: 164.3°
Elevationswinkel: 30.1°
LNB-Skew: -9.8°

Im Heft steht unter Köln:

Azimutwinkel: 164.4°
Elevationswinkel: 30.5°
LNB-Skew: -2.7°

für Müster

Azimutwinkel: 166.6°
Elevationswinkel: 31.9°
LNB-Skew: -1.6°

eine nähere Stadt wird nicht aufgelistet. Denke, dass die Daten vom Satfinder ok sind.

Ich habe am Selfsat

Elevationswinkel: 30°
und der Azimutwinkel ist 164° laut Kompass, denn der Arm zeigt auf 164°
Die Schrägstellung also LNB-Skew habe ich auf -10°

Denke ich falsch? Mache ich was Falsch?

Die Verkablung war doch korrekt oder?
sisqonrw
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Apr 2014, 20:33
Astra hat unter

http://www.dishpointer.com/

folgende Werte:

Elevation: 30.1°
Azimuth (true): 164.3°
Azimuth (magn.): 163.1°
LNB Skew [?]: -2.2°

Dann sollte ich aus -10° -2.2° machen. Dann stimmen die Daten von der App nicht.
Duke44
Inventar
#15 erstellt: 26. Apr 2014, 20:40
Den Skew-Wert würde ich auf 0° setzen, sprich die lange Oberkante der Selfsat ist waagerecht ausgerichtet. Selbst wenn Du Skew auf 10° verändern müsstest, würdest Du nix davon merken.

Die aufgedruckte Zahlenskala an den Einstellwinkeln ist für den Poppes, die dient eher als grober Anhalt.
Und wenn Du schon auf Dishpointer warst, so stell doch mal ein Bild der Auswertung hier ein. Den Marker setzt Du an die Stelle Deines Balkons.


[Beitrag von Duke44 am 26. Apr 2014, 20:40 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#16 erstellt: 26. Apr 2014, 22:58
Irgenwelche Werte aus Tabellen zu holen dient nur der groben Ausrichtung - danach muss die Antenne eingemessen werden!
Und deine Selfsat ist scheinbar nicht ausgerichtet.

Selfsat und Türksat geht natürlich - aber nur in der Türkei
sisqonrw
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Apr 2014, 23:48
Hi,
habe die lange Seite waagerecht gemacht
http://www.bilderhoster.net/m1xzj8dz.jpg.html
ist das so ok?

Ist der Transponder auch ok? War so eingestellt.
http://www.bilderhoster.net/v6d8rpw6.jpg.html

Trotzdem bekomme ich kein Signal rein. Und das schon bei Astra

Hier die Daten vom dishpointer

http://www.bilderhoster.net/8mg9b22d.jpg.html

Die Händler verkaufen den Selfsat auf dem deutschen Markt. Dann sollte der auch hier auch funktionieren. Wenn es nicht gehen sollte, dann sollten die damit nicht werben.


[Beitrag von sisqonrw am 26. Apr 2014, 23:51 bearbeitet]
Duke44
Inventar
#18 erstellt: 27. Apr 2014, 07:53
Du verwendest den Sammy zum Ausrichten der Antenne. Das ist recht mühsam, wenn der TV vorher noch nie einen kompletten Sendersuchlauf für Astra 19.2 an einer funktionierenden Sat-Anlage durchlaufen hat.

Wäre dies der Fall, so braucht man nämlich nur einen beliebigen Sender anwählen um dann die Selfsat langsam millimeterweise zu verdrehen.

Die Ausrichtung der langen Oberkante an der Selfsat ist soweit OK. Würde man die Dishpointer-Auswertung als Referenz heranziehen, so weist der Arm der Selfsat aktuell eine Ausrichtung von ca. 160° auf. Davon abgesehen ist der grüne Gnubbel auf der falschen Seite des Hauses plaziert worden. Das dürfte aber nur ein Schönheitsfehler sein, da auf den ersten von Dir geposteten Bildern die Bäume auf der anderen Seite des Hauses im Hintergrund zu sehen sind.
sisqonrw
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Apr 2014, 11:00
Was meinst du mit Sammy.

Ja lasse mir einen programmierten Receiver bringen. Ich glaube, da ist nur Turksat gespeichert.

Soll ich die Oberkante bei Türksat auch so lassen?

Stimmt bin von der Strassenseite ausgegangen. Balkon ist auf der Rückseite.

Der Kompass misst bissel anders wenn ich es am Selfkant halte und wenn ich ein wenig weiter links bin.


[Beitrag von sisqonrw am 27. Apr 2014, 11:02 bearbeitet]
Duke44
Inventar
#20 erstellt: 27. Apr 2014, 11:32
Mit messen per Kompass an der Selfsat kommst Du nicht wirklich voran. Ab jetzt ist Fingerspitzengefühl beim millimeterweisen Ausrichten angesagt.

Und der Sammy ist Dein Samsung-TV.

Zudem sei es Dir unbenommen den Versuch zu unternehmen hier in Dtl. den Türksat 42.0 mit einer Selfsat einzufangen.
Es sollte Dir aber nichtsdestotrotz bewusst sein, dass dies gut in purer Verzweiflung wegen Nichtempfang enden könnte.
raceroad
Inventar
#21 erstellt: 27. Apr 2014, 11:36

sisqonrw (Beitrag #17) schrieb:
Die Händler verkaufen den Selfsat auf dem deutschen Markt. Dann sollte der auch hier auch funktionieren. Wenn es nicht gehen sollte, dann sollten die damit nicht werben.

Erstens kann man dem, was Händler so alles erzählen, nicht unbedingt glauben - leider .

Zweitens ist es nicht grundsätzlich falsch, wenn behauptet wird, dass man mit einer Selfsat Türksat 42° empfangen kann. Es gibt auf dieser Position zwei Satelliten mit je zwei sehr unterschiedlichen sog. Beams. Die Ausleuchtzonen und damit die zum Empfang nötige Größe der Antenne unterscheidet sich von Transponder zu Transponder extrem.

Während man den Westbeam von Türksat 2A



auch mit einer Selfsat noch sollte empfangen können (Gilt auch für 3A West) reichen für den 2A Ostbeam



selbst richtig große Antennen (sagen wir ab 1,8 m Durchmesser aufwärts) nicht überall aus. Der Empfang von 3A Ost ist mit etwas handhabbareren Größen (100..120 cm, abhängig auch vom Empfangsort) machbar. In Listen wie denen von KingOfSat kann man nachschauen, welche Programme (Transponder) zu welchem Beam gehören.



sisqonrw (Beitrag #19) schrieb:
Soll ich die Oberkante bei Türksat auch so lassen?


Nein. Das, was ich oben für Astra geschrieben hatte, gilt auch für Türksat: Den ortsabhängigen Drehwinkel nennt der dishpointer. Du musst, um überhaupt eine Chance auf Türksat-Empfang zu haben, im Prinzip so drehen wie auf den Bildern oben, nur nicht ganz so stark (ca. 25°). Besser wäre es allerdings, so zu drehen, dass die Anschlüsse nicht (für die Blickrichtung der Fotos) nicht oben rechts liegen, sondern unten links.


[Beitrag von raceroad am 27. Apr 2014, 12:44 bearbeitet]
sisqonrw
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Apr 2014, 12:36
Habe ich das richtig verstanden, dass ich als +25° einstellen soll?

Muss ich in den TV-SAT Einstellung was einstellen, damit es klappen könnte.

Kann sein, dass ich verzweifeln werde, aber vielleicht wird es klappen und andere können es dann auch so machen :-)
raceroad
Inventar
#23 erstellt: 27. Apr 2014, 12:55

sisqonrw (Beitrag #22) schrieb:
Habe ich das richtig verstanden, dass ich als +25° einstellen soll?

25° sind ein grober Richtwert. Zum genauen Sollwert steht oben:

raceroad (Beitrag #21) schrieb:
Den ortsabhängigen Drehwinkel nennt der dishpointer.

Oder Du richtest Dich nach dem, was Dein Handy-Satfinder sagt. Für Astra war das falsch, weil ein Sonderfall für die Astra-Satelliten offenbar nicht berücksichtigt wurde. Für Türksat könnten die Angaben stimmen.


sisqonrw (Beitrag #22) schrieb:
Muss ich in den TV-SAT Einstellung was einstellen, damit es klappen könnte.

Der Fernseher von Samsung ist zwecks Einrichtung der Antenne wie schon geschrieben ein schlechter Geselle.

sisqonrw (Beitrag #19) schrieb:
Ja lasse mir einen programmierten Receiver bringen. Ich glaube, da ist nur Turksat gespeichert.

Es ist sicher besser, einen Receiver zu verwenden, der schon für Türksat eingerichtet ist. Du musst aber darauf achten, ein Programm / einen Transponder eines Westbeams zu wählen (Liste oben verlinkt.). Denn die Anlage, an der ein (ausgeliehener) anderer Receiver normalerweise betrieben wird, kann den Empfang von mehr Programmen möglich machen als die eigentlich zu kleine Selfsat.

Bevor ich mich auf die Suche nach Türksat begeben würde, würde ich erst mal versuchen, den Empfang von 19,2° auf die Reihe zu bekommen, alleine schon zwecks Test der Komponenten.
sisqonrw
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Apr 2014, 13:37
Ich weiß nicht was du mit da oben genau meinst.

Der Satfinder sagt LNB-Skew: -24.8°

Da gibt es ein Problem. Siehe Fotos.







Irgendwie kann ich nur -18 und +18 maximal einstellen. -24.8° Kann ich gar nicht einstellen. Was kann ich machen?
raceroad
Inventar
#25 erstellt: 27. Apr 2014, 14:29
Erstens ist es falsch, mit Türksat loszulegen. Du musst erst einmal den Empfang von Astra 19,2° geregelt bekommen und ein Gefühl dafür entwickeln, wie die Antenne auf Änderungen der Ausrichtung reagiert.

Zweitens sehe ich nicht, woraus Du

sisqonrw (Beitrag #24) schrieb:
Irgendwie kann ich nur -18 und +18 maximal einstellen.

ableitest. Du musst Dir nur das Bild von oben anschauen:

sisqonrw (Beitrag #10) schrieb:
http://www.bilderhoster.net/5cm5gvkx.jpg.html

Da ist die Antenne mit rund 50° viel zu stark gedreht, sie lässt ich aber mit dem verwendeten Gewinde nicht noch steiler stellen, sondern nur flacher. In der waagerechten Position passen doch sicherlich beide Gewinde, oder nicht?

Auf Deinen anderen Bildern sehe ich Skalen, die von 0° bis 60° reichen.
sisqonrw
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 27. Apr 2014, 16:15
ja ich habe eine Skala von 0 bis +60 und 0 bis -60. Aber kann wegen den Gewinden nur bis + oder - 18 max gehen.

Das ist das Problem, was ich habe.
raceroad
Inventar
#27 erstellt: 27. Apr 2014, 16:23
Dann liest Du die Skalen falsch ab.

Noch einmal: In waagrechter Position (0°) passen doch in beide Gewinde Schrauben hinein. Oder etwa nicht? Je nachdem, in welche der beiden Gewinde eine Schraube eingedreht wird, kannst Du im oder gegen den Uhrzeigersinn um weit mehr als 18° drehen. Das hast Du – siehe Fotos oben – bereits gemacht, offenbar ohne es zu merken.

Davon abgesehen – Gebetsmühle AN – musst Du Dich erst einmal mit Astra beschäftigen. Die Selfsat ist für Türksat eigentlich zu klein. Du wirst nur einen eher kleinen Teil der Sender und die auch nur mit geringen Reserven dann empfangen können, wenn die Antenne optimal ausgerichtet ist. Das will aber geübt sein – Gebetsmühle AUS.
sisqonrw
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Apr 2014, 11:44
Hi Hi,

entweder bin ich voll verpeilt oder da stimmt was nicht. Der Selfsat sieht so aus und wird so vom Balkon weg montiert:


Hier die Werte für Türksat:


Hier haben wir eine Skala von 0 bis 70°

Hier muss ich ja 22.6° einstellen oder?

Dann muss ich die Anlage in 137.9° richten. Und nimm das hier zu Hilfe und das Kompass

Sprich vom Balkon ein wenig nach links.

Hier ist eine Skala 0 bis +60° und 0 bis -60°


Hier muss ich doch die -24.7° einstellen oder?

Wenn das der Fall ist, dann habe ich ein Problem.

Ich kann irgendwie nur -18° oder +18° maximal einstellen, wegen den Gewinden und Schrauben.

Denke ich falsch?


[Beitrag von sisqonrw am 28. Apr 2014, 11:55 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#29 erstellt: 28. Apr 2014, 12:03

raceroad (Beitrag #27) schrieb:
Noch einmal: In waagrechter Position (0°) passen doch in beide Gewinde Schrauben hinein. Oder etwa nicht? Je nachdem, in welche der beiden Gewinde eine Schraube eingedreht wird, kannst Du im oder gegen den Uhrzeigersinn um weit mehr als 18° drehen. Das hast Du – siehe Fotos oben – bereits gemacht, offenbar ohne es zu merken.




sisqonrw (Beitrag #28) schrieb:
Hier ist eine Skala 0 bis +60° und 0 bis -60°


Hier muss ich doch die -24.7° einstellen oder?


Siehe oben, nur eine Schrauen auf die linke Seite, dann kannst du die 25° einstellen
raceroad
Inventar
#30 erstellt: 28. Apr 2014, 12:49

KuNiRider (Beitrag #29) schrieb:
Siehe oben, nur eine Schrauen auf die linke Seite, dann kannst du die 25° einstellen


Auf den Fotos sieht man doch hauptsächlich den oberen, kreisbogenförmig verlaufenden Schlitz der Halterung. Der Schlitz steht fest, die Antenne muss für die Blickrichtung auf die Rückseite der Antenne gegen den Uhrzeigersinn ("links herum") gedreht werden. Daher muss ausgehend von der 0°-Position die Schraube oben rechts rein (unterer Schlitz links). Die Schraube wandert dann mit der Drehung in etwa an die obere Stelle des Schlitzes.

Im Bild ganz oben wurde die Antenne so weit gedreht, dass diese "rechte" Schraube am linken Ende des oberen Schlitzes anstößt.
sisqonrw
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 28. Apr 2014, 12:54
Hi,

wenn ich es wie hier auf 0°

einstelle ist die Lange Seite nicht waagerecht, sondern so
sisqonrw
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 14. Mai 2014, 09:33
Also,

das Gerät war defekt gewesen, habe ein neues wo anders gekauft und damit kann ich gut Türksat empfangen.

Danke für die Antworten!
sisqonrw
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 18. Mai 2014, 09:39
Hallo,

ich hatte ATV und TRT HD empfangen gehabt. Habe dummerweise eine neue Suche gemacht, jetzt empfange ich diese Sender nicht, obwohl ich am Satelitten nichts verändert habe. Wie kann ich die wieder empfangen mit diesem Samsung TV Gerät?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE40F6470SS kein direkten Satellitenempfang möglich
Ibneaziz am 18.08.2016  –  Letzte Antwort am 18.08.2016  –  2 Beiträge
Samsung TV mit eingebauten DVB-S aber kein Turksat empfang
Ceza am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2012  –  3 Beiträge
Turksat
Birbey! am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.06.2007  –  11 Beiträge
Eri-Tv kein empfang Arab2a/3a 26Grad Ost
habesha am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  10 Beiträge
Fehlender Empfang - Turksat und hispasat / Astra funktioniert
Capo61 am 19.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  4 Beiträge
Samsung TV findet nur Turksat kanäle
Temel61 am 08.10.2015  –  Letzte Antwort am 09.10.2015  –  3 Beiträge
Samsung SmartTV Turksat Sender fehlen!
S4MSUNG am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  3 Beiträge
Neuer Samsung-TV
Karl1989 am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  29 Beiträge
DRINGEND! SAMSUNG UE50ES6710 KEIN TÜRKSAT EMPFANG :(
ariel07 am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 14.09.2013  –  3 Beiträge
Probleme mit Samsung TV Empfang
Patrick_Hilger am 25.03.2020  –  Letzte Antwort am 27.03.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen