Videorecorder an AVR anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
Teupu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Okt 2014, 16:10
Hallo wie schließe ich am besten einen alten Videorecorder an ein "neueres" Gerät an?

Leider hat der Videorecorder nur Composite und SCART (RGB). Composite würde gehen, doch dann leidet das Bild ja noch mehr. SCART (RGB) wäre am besten allerdings hat das der AVR nicht.

VCRs mit HDMI sind leider viel zu teuer. Geht mir einfach darum nen paar alter VHS Kasetten noch gucken zu können. Würde auch einen "neuen" VCR kaufen, allerdings sollten die Kosten im Rahmen bleiben.

YUV/Component Eingänge wären vorhanden aber gibt es Videorecorder die solche Ausgänge haben?

Ansonsten müsste ich halt ne Konverterbox anschaffen aber vllt gibt es ja bessere Wege, daher frage ich hier einfach mal nach.

Aufnehmen ist nicht nötig geht um reine Wiedergabe.


[Beitrag von Teupu am 07. Okt 2014, 16:11 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#2 erstellt: 07. Okt 2014, 16:30
Wenn der TV Scart hat, steck den Videorecorder dort an. Der sollte per RGB das beste Bild dann liefern. Der AVR braucht dann nur noch den Ton.
Teupu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Okt 2014, 16:53
Naja ist nen Beamer und da liegt nur HDMI und außerdem will ich den AVR als Zentrale benutzen für die verschiedenen Quellen. Daher soll auf jedenfall der VCR mit dem AVR verbunden werden sowohl Bild als auch Ton.
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 07. Okt 2014, 16:57

Teupu (Beitrag #1) schrieb:
Leider hat der Videorecorder nur Composite und SCART (RGB).


Ein RGB-Ausgang wäre für VHS/S-VHS Recorder aber eher selten. Um welchen Videorecorder handelt es sich denn?
poopswindle
Inventar
#5 erstellt: 07. Okt 2014, 16:58
Du kannst nur praktische Antworten erhalten, wenn du mal sagst, um welchen AV-Receiver es sich eigentlich handelt.
Bei meinen AV-Receivern ist es ein Klacks, daß aus Composite-IN .... HDMI-OUT kommt.
Es ändert sich zwar nichts an der Bildqualität, aber sie lassen sich halt über HDMI an TV und Beamer übergeben.
Anm. Ich habe mir für eine andere Anlage in der Bucht eine Panasonic DVD/VHS-Kombi mit HDMI-Out für einen akzeptablen Preis ( sofort kaufen )
gekauft.Welcher Preis für dich " im Rahmen " ist, kannst du ja durch eine Suche definieren.


[Beitrag von poopswindle am 07. Okt 2014, 17:14 bearbeitet]
Teupu
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Okt 2014, 17:12
Irgendeiner mit HDMI Eingang, den ich mir noch kaufen werde. Zur Zeit habe ich noch einen ohne HDMI.

Außerdem will ich keine auf einen AVR zugeschnittene Lösung sondern mir geht es dabei auch um Hohe Kompatibilität. Wenn ich ihn austausche und dann geht wieder nix nützt das nix.
poopswindle
Inventar
#7 erstellt: 07. Okt 2014, 17:19
Ich hoffe, du weißt genau, wovon du hier in Rätseln sprichst.
-Irgendeiner
-keine zugeschnittene Lösung
-hohe Kompatibilität
-Austausch
Teupu
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Okt 2014, 17:23
Der VCR soll mit dem AVR verbunden werden. Nicht mit einem TV, nicht mit einem Beamer oder sonst was sondern mit dem AVR, sowohl Bild als auch Ton.

Der AVR hat Composite IN, Component IN und HDMI IN.

Der VCR hat nur Scart.

Wieso spielt es eine Rolle um welche Geräte es genau geht? Beim VCR habe ich mich noch nicht festgelegt aber er wird so oder so nur Scart Out haben. Mein jetziger AVR hat nur Composite IN und SVIDEO IN. Dieser wird ebenfalls ersetzt mit einem neuartigen. Welches Modell konkret, kein Plan, ist für HDMI und Composite aber eh egal.
Kalle_1980
Inventar
#9 erstellt: 07. Okt 2014, 17:26
Wir sollen wohl nun was neues erfinden ? Wenn der VCR an den AVR soll, gehts halt nur per "Cinch". Der AVR muss das aber auch auf HDMI umwandeln können. Einige, besonders billige, können sowas nicht. Ich hab das auch selbst schon gemacht vor ein paar Jahren, mitn Onkyo TX-NR609, und das Bild war ganz gut was da zustande kam.
XN04113
Inventar
#10 erstellt: 07. Okt 2014, 17:29
welchen AVR hast Du denn?
Teupu
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Okt 2014, 19:31
Der AVR ist egal weil er gar kein HDMI hat und eh ersetzt wird durch ein neues Gerät. Versteh nicht was diese Versteifung auf die Geräte insbesondere den AVR jetzt soll, zumal ich auch schrieb dass ich den eh ersetze...




Wenn der VCR an den AVR soll, gehts halt nur per "Cinch". Der AVR muss das aber auch auf HDMI umwandeln können

Ja ist mir schon klar. Aber was ist denn das "beste" Signal was ein normaler VCR ausgeben kann.

Wenn er RGB über Scart kann wäre ein Scart nach HDMI Konverter warscheinlich sogar noch besser.


[Beitrag von Teupu am 07. Okt 2014, 19:33 bearbeitet]
poopswindle
Inventar
#12 erstellt: 07. Okt 2014, 19:32
Den, den er hat...das ist geheim...und den den er sich kaufen will, weiß er noch nicht.
Einen VCR hater auch noch nicht.
Wieder so´n Wischi-Waschi-Thread.
Übrigens SCART ist nur eine Steckerart und kein Videosignal.


[Beitrag von poopswindle am 07. Okt 2014, 19:35 bearbeitet]
Teupu
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Okt 2014, 19:34
Ja ich habe ein RX-V650. Und jetzt warte ich hier auf den Experten der meint mir mitteilen müssen dass der nix auf HDMI umwandeln kann. So was bringt euch die Kenntnis von dem AVR jetzt?

Dass es damit nicht geht weiß ich selbst.


.und den den er sich kaufen will, weiß er noch nicht.

Weil es irrelevant ist für das Problem.

Der neue hat HDMI und die Fähigkeit analoge Signale auf HDMI zu wandeln.


[Beitrag von Teupu am 07. Okt 2014, 19:36 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#14 erstellt: 07. Okt 2014, 19:38
Du kennst alle technischen Möglichkeiten. Wie sollen wir dir nun helfen ?
poopswindle
Inventar
#15 erstellt: 07. Okt 2014, 19:54

Teupu (Beitrag #13) schrieb:

Der neue hat HDMI und die Fähigkeit analoge Signale auf HDMI zu wandeln.

Damit ist die Eingangsfrage ja beantwortet.
XN04113
Inventar
#16 erstellt: 07. Okt 2014, 20:02
was ein unsinniges Thema, der Ersteller weiß genau was er braucht (eine neuen AVR mit HDMI und Videowandlung) und stellt dann die Frage wie er einen anlogen VCR dort anschliesst. Als würde das nicht im Handbuch des AVR stehen
Da, wenn man Glück hat, aktuelle AVR maximal FBAS und YUV haben (gibt es noch welches mit S-VIDEO), mir aber kein VCR mit YUV bekannt ist => FBAS
EiGuscheMa
Inventar
#17 erstellt: 07. Okt 2014, 20:21
Der hier:

http://www.funai.de/family-hdd-dvd-6.html

hat HDMI-Ausgang und Upscaler bis zu 1080p gleich eingebaut
Teupu
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Okt 2014, 21:06
Die Frage war halt ob VCR noch was besseres bieten außer FBAS. Klar kann ich VCR mit nem AVR über FBAS verbinden doch das wäre wohl die schlechteste Lösung gleichzeitig qualitativ.

Wenn normale VCR auch RGB ausgeben über Scart so wäre halt ein HDMI Konverter praktischer da der AVR kein RGB Eingang hat.

Daher die Frage..

Grundig GV94 steht auf dem VCR. Vllt gibt es ja auch noch bessere Lösungenn daher frage ich. Ich sag mal alles so bis 50euro wäre in Ordnung


[Beitrag von Teupu am 07. Okt 2014, 21:08 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#19 erstellt: 08. Okt 2014, 00:57
Die Fragestellung halte ich für die Aufnahmen auf einem Standard VHS-VCR für vollkommen sinnfrei
Apalone
Inventar
#20 erstellt: 08. Okt 2014, 06:47

Teupu (Beitrag #18) schrieb:
....Wenn normale VCR auch RGB ausgeben über Scart so wäre halt ein HDMI Konverter praktischer da der AVR kein RGB Eingang hat.....


RGB ist eine Signalart; überhaupt kein Gerät hat einen RGB-Eingang.
AVRs machen ähnliches über den Komponenteneingang. Dem entsprechend müsste theoretisch ein Scart auf Komponent Adapter, der das RGB-Signal transportiert, die Lösung sein.

Praktisch funktionieren diese Adapter so gut wie nie.

Bei der grundsätzlich maximal erzielbaren Qualität v VHS-Bändern würde ich da in der Tat auch gar nichts mehr machen. Entweder Composite hinnehmen oder bleiben lassen. Vergebliche Liebesmüh!
dharkkum
Inventar
#21 erstellt: 08. Okt 2014, 10:22

Apalone (Beitrag #20) schrieb:

Dem entsprechend müsste theoretisch ein Scart auf Komponent Adapter, der das RGB-Signal transportiert, die Lösung sein.


Es gibt zwar solche Adapter, der Komponent-Eingang muss dann aber auch auf RGB umschaltbar sein, was wohl kein AVR bieten wird.
Teupu
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Okt 2014, 14:25

RGB ist eine Signalart; überhaupt kein Gerät hat einen RGB-Eingang.



Es gibt Geräte die über Scart ein RGB Signal entgegen genommen haben. Sowas hatte ich damals bei einem alten CRT Gerät an dem ich einen DVD Player angeschlossen hatte über Scart.

Kenn mich mit analoger Videotechnik aber nicht aus. Keine Ahnung wie das Bild überhaupt gespeichert ist auf ner VHS Kasette.

Son Scart auf HDMI Konverter bringt mir ja im Grunde gegenüber der analog digital Wandlung im AVR nur dann einen Vorteil wenn vom VCR zu diesem Konverter irgendwas besseres als Composite benutzt wird.
Apalone
Inventar
#23 erstellt: 08. Okt 2014, 14:34

Teupu (Beitrag #22) schrieb:
.....Es gibt Geräte die über Scart ein RGB Signal entgegen genommen haben. Sowas hatte ich damals bei einem alten CRT Gerät an dem ich einen DVD Player angeschlossen hatte über Scart......


DVD-Player, die RGB am Scart verarbeiten, gibt es 'zig!

Aber eben nicht VHS-Recorder!
Passat
Inventar
#24 erstellt: 08. Okt 2014, 15:44
VHS-Rekorder haben grundsätzlich nur FBAS(Composite) am Scartstecker anliegen.
Bei S-VHS gibt es meist zusätzlich noch S-Video.

SCART ist nur eine Steckerform, bei der als Signalarten FBAS, RGB und S-Video möglich sind.
Nur muß die Quelle diese Signalarten auch ausgeben können.
Und bei VHS ist eben FBAS das Maximum.
RGB und S-Video kann kein VHS-Gerät ausgeben.

Zum Anschluß eines VHS-Geräts, das nur SCART hat, an einen AVR braucht man dann einen Adapter SCART auf Cinch.

VHS würde ich mir aber nicht mehr antun.
VHS sieht über Flachbildschirme und Beamer noch deutlich grausamer aus als über einen Röhren-TV.

Grüße
Roman
Teupu
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 08. Okt 2014, 15:54
Dann werd ich ihn wohl über FBAS an den AVR anschließen. Audio Out hat er direkt in Cinch, für Video brauch ich dann nen Scart Adapter den ich aber habe.

Für Ton nimm ich dann die eingebauten Cinchbuchsen am Gerät und nicht die vom Scart Adapter. Zumindest erspar ich mir so nen Übergang, auch wenn man kein Unterschied hören wird denke ich.
tommi155
Stammgast
#26 erstellt: 08. Okt 2014, 22:35

Passat (Beitrag #24) schrieb:


VHS würde ich mir aber nicht mehr antun.
VHS sieht über Flachbildschirme und Beamer noch deutlich grausamer aus als über einen Röhren-TV.




Oh, was geb ich Dir da Recht.
Hatte das auch mal, nur hatte mein ehemaliger LCD noch nen Scart Anschluss....

Ende vom Lied:
Hab den VHS und die ganzen Kaufkassetten (Filmsammlung) entsorgt.
86bibo
Inventar
#27 erstellt: 10. Okt 2014, 12:58
Ich persönlich halte den Vorschlag einen VHS an einen Beamer anzuschließen auch für sinnfrei. Allerdings gibt es ja Rahmenbedingungen, wo es evtl. keine Alternative gibt (alte Familienvideos z.b.). Hier sollte man versuchen diese möglichst schnell auf Verschleißfrei Datenträger zu übertragen (DVD, etc.). Das macht die Qualität nicht besser, erhält sie aber zumindest. Beim Beamer gehen selbstgedrehte VHS-Filme eigentlich gar nicht, aber muss eben jeder selbst entscheiden.

Qualitativ wirst du nichts besseres hinbekommen, als über FBAS zu gehen. Einen ext. Videowandler würde ich auf jeden Fall vermeiden. Alles was hier was taugt, liegt im sehr hohen dreistelligen Bereich oder deutlich drüber. Auch bei AVRs trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Billige können oft nichtmal das Signal wandeln. Besser können es auch noch aufbereiten, allerdings wird hier zunehmends eingespart, da die analogen aussterben und die Nachfrage nicht mehr so da ist und solche Videochips teuer sind.
Slatibartfass
Inventar
#28 erstellt: 10. Okt 2014, 15:14
Ich denke aus VHS mit großem technischen Aufwand etwas heraus holen zu wollen, das definitiv nicht drin steckt, wird grundsätzlich nicht aufgehen.

Slati
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Videorecorder anschließen
deppi am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  6 Beiträge
Videorecorder anschließen
honkie-pit am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  2 Beiträge
Videorecorder an Laptop anschließen
Tott12 am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  2 Beiträge
2 Videorecorder richtig anschließen?
torquatus am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  3 Beiträge
SAT / Videorecorder anschließen
Gabi1967 am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  10 Beiträge
Videorecorder an LCD TV anschließen
rst69 am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  2 Beiträge
Videorecorder, DVD-Recorder, Receiver anschließen???
Anna333 am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  3 Beiträge
DBox + DVDPlayer + Videorecorder an TV anschließen
WiredWire am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  2 Beiträge
Hilfe! Videorecorder an Sky Receiver anschließen
Betty83 am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  16 Beiträge
Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
Yosh1962 am 30.04.2017  –  Letzte Antwort am 03.05.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen