Equalizer zwischen Kopfhörer und KHV

+A -A
Autor
Beitrag
vaneyk
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mai 2010, 01:20
Hallo,
ich möchte gerne einen Equalizer zwischen meinen Lake People G100 und DT-990 einbinden. Ist dies möglich? Hat jemand von euch Erfahrung mit einem KH an einem Equalizer?
Marsupilami72
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2010, 01:23
Wenn überhaupt, kommt der EQ zwischen Quelle und KHV...

An was für einen EQ hattest Du denn gedacht?
vaneyk
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Mai 2010, 01:34
"Wenn überhaupt, kommt der EQ zwischen Quelle und KHV."
Ja natürlich :-)
Mein Fehler.
Ich dachte an den Technics SH-GE70. Altes Ding. Aber ich schätze die Technics-Sachen aus dieser Zeit so sehr.
Andererseits muss der EQ meinem KHV gerecht werden.
Welchen würdest du mir da empfehlen?


[Beitrag von vaneyk am 27. Mai 2010, 01:36 bearbeitet]
Marsupilami72
Inventar
#4 erstellt: 27. Mai 2010, 01:51
Ich hatte viele Jahre einen Kenwood GE7030 - vor zwei Jahren habe ich ihn dann verkauft...war aber ein schönes Spielzeug
vaneyk
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Mai 2010, 02:03
Wieviel würdest du denn heute noch für den Kenwood GE-7030 bezahlen? Wie schaut es bei diesem Gerät mit der Klangwiedergabe aus? Wäre schade, wenn ich den sauberen Klang, den ich durch den KHV erhalte, wieder einbüßen müßte.
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 27. Mai 2010, 08:00
Hi,

was dient denn als Quellgerät?
Wenn es der PC ist, würde ich eher zu einer Softwarelösung raten.

Eine gute Auswahl hochwertiger hardware EQ bietet u. a. www.thomann.de

Grüße
Frank
ZeeeM
Inventar
#7 erstellt: 27. Mai 2010, 09:15

vaneyk schrieb:
Hallo,
ich möchte gerne einen Equalizer zwischen meinen Lake People G100 und DT-990 einbinden. Ist dies möglich? Hat jemand von euch Erfahrung mit einem KH an einem Equalizer?


Ich würde ein parametrischen EQ nehmen, wie den DEQ2496 von Behringer, wenn es passt.
Allerdings warum willst du ein EQ und was versprichtst du dir davon. Vieleicht ist ein anderere KH die bessere Lösung.
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 27. Mai 2010, 10:10
wobei es auch schon einige Threads zu dem Thema gibt...

Die einfachen HiFi-EQ ala Technics, Kenwood und Konsorten kann man grundsätzlich vergessen.
Wenn du den Klang eines KHs fehlerorientiert und signifikant verändern willst, kommst du an einem Terzband-EQ (= 31 Bänder) und ggf. -wie hier auch bereits empfohlen- parametrischen EQ nicht vorbei.

Phonic, Alesis, BSS, Samson, Behringer bieten sowas an.
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 27. Mai 2010, 14:07

Apalone schrieb:
wobei es auch schon einige Threads zu dem Thema gibt...

Die einfachen HiFi-EQ ala Technics, Kenwood und Konsorten kann man grundsätzlich vergessen.
Wenn du den Klang eines KHs fehlerorientiert und signifikant verändern willst, kommst du an einem Terzband-EQ (= 31 Bänder) und ggf. -wie hier auch bereits empfohlen- parametrischen EQ nicht vorbei.

Phonic, Alesis, BSS, Samson, Behringer bieten sowas an.


Schön wäre ein Gerät, wie dem DEQ 2496

http://www.thomann.de/de/behringer_deq2496_ultracurve_pro.htm

aber in Form eines Kästchens, das man an einem Rechner programmiert und am Gerät selber kaum mehr als eine Presetauswahl und einem Bypassschalter hat.
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 27. Mai 2010, 14:12

ZeeeM schrieb:
Schön wäre ein Gerät, wie dem DEQ 2496

http://www.thomann.de/de/behringer_deq2496_ultracurve_pro.htm

aber in Form eines Kästchens, das man an einem Rechner programmiert und am Gerät selber kaum mehr als eine Presetauswahl und einem Bypassschalter hat.


Der Behringer Ultraddrive ist meines Wissens per PC programmierbar. Anbindung an das Gerät per RS 232 Schnittstelle.

Meine Digitalweiche ist sogar genau so ein Gerät. Sony SRP 300. Schon 10 Jahre alt, aber immer noch nicht austauschwürdig.

Bedienung ausschließlich am Rechner; die dort generierten Frequenzparameter werden dann nur noch im Gerät abgelegt und per Preset geladen.
ZeeeM
Inventar
#11 erstellt: 27. Mai 2010, 16:39

Apalone schrieb:


Meine Digitalweiche ist sogar genau so ein Gerät. Sony SRP 300. Schon 10 Jahre alt, aber immer noch nicht austauschwürdig.

Bedienung ausschließlich am Rechner; die dort generierten Frequenzparameter werden dann nur noch im Gerät abgelegt und per Preset geladen. ;)


Sind aber ... häääääääääässlich!

Ich stelle mir da eher sowas vom Design her vor:

Apalone
Inventar
#12 erstellt: 27. Mai 2010, 18:40

ZeeeM schrieb:
Sind aber ... häääääääääässlich!


Waaas, dich interessiert das Design?!? Wassn das f ne Marotte??
Kein eigenes Musikzimmer?
j!more
Inventar
#13 erstellt: 27. Mai 2010, 20:35
Wenn Du einen PC als Quelle verwendest, wie wäre es damit? Die Testversion läuft 60 Tage und ist wirklich hörenswert, nicht nur zum Verbiegen von KH-Frequenzgängen.
ZeeeM
Inventar
#14 erstellt: 27. Mai 2010, 20:59

Apalone schrieb:

ZeeeM schrieb:
Sind aber ... häääääääääässlich!


Waaas, dich interessiert das Design?!? Wassn das f ne Marotte??
Kein eigenes Musikzimmer? :D


Ich will da drinne nicht das Licht ausmachen müssen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobiler Khv mit Equalizer für ultrasone pro900i
ssab13 am 27.08.2016  –  Letzte Antwort am 04.09.2016  –  19 Beiträge
Kopfhörer - Equalizer Einstellung
Paulovic am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2006  –  4 Beiträge
khv für 2 kopfhörer
Natsch77 am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  4 Beiträge
Neue Kopfhörer - ohne KHV!
semmelmichi am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  4 Beiträge
Kopfhörer einspielen / KHV ?
LeonardoDaVinci am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  21 Beiträge
Neuer Kopfhörer oder KHV
APC|Florian am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  27 Beiträge
Verkabelung Smartphone=>KHV=>Kopfhörer
stefan567 am 18.12.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  4 Beiträge
Wie verbinde ich einen Equalizer mit DAC und KHV ?
Echnaton30 am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.04.2006  –  9 Beiträge
Unterschiede zwischen Elektrostaten-KHV ?
Kruemelix am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  7 Beiträge
Kopfhörer (und KHV) Beratung benötigt
Iter_Impius am 19.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.929
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.461

Hersteller in diesem Thread Widget schließen