Kopfhörer einspielen / KHV ?

+A -A
Autor
Beitrag
LeonardoDaVinci
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Mai 2006, 15:08
Hallo,

ich habe mir den AKG K 701 geholt, und ihr spricht vom "einspielen" ... wie funktioniert das genau ? [einfach Musik durchgehend laufen lassen bei mittlererLautstärke und möglichst unterschiedliche Arten von Musik ?]

welcher KHV ist zu empfehlen [Preis/Leistungsverhältniss] in der Form, das es den AKG ausnutzt.

Danke

Osan
floschu
Inventar
#2 erstellt: 06. Mai 2006, 16:17
Herzlichen Glückwunsch zum K701, ein guter Griff.
Mit dem Einspielen liegst Du 100%-ig richtig!
Wegen des KHVs solltest Du einen ungefähren Preisrahmen nennen.
Wenn es fertige KHV sein sollen, geht es bei 100€ los für den B-Tech von -resu- und endet erst bei weit über 1000€...

Gruß, Florian
LeonardoDaVinci
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Mai 2006, 11:44
erstmal vielen Dank für deine Antwort,

wegen demKHV, ich habe hier Teile von einem sehr langen Posting über den AKG K 701 gelesen, da wird von einem "Vincent ..." [KHV] gesprochen, das Geld ist kein Problem, jedoch lohnt sich so eine Anschaffung aus Prinzip [also bringt 500€ für den Klang viel ] ?

Also der AKG K 701 ist für meine Augen ein absolut optisches Highlight, ich habe noch nie so einen aussergewöhnliches Design bei einem KH gesehen.

Danke,Osan
corcoran
Inventar
#4 erstellt: 09. Mai 2006, 12:10
Geht mir genau so, ich finde den nicht nur optisch ERSTE SAHNE!

Aber sein wahres Potenzial wird er wohl erst an einem KHV jenseis der 400€ zeigen!

Ich liege inzwischen bei 88h Einspielzeit, und er hat sich bisher prächtig entwickelt.
LeonardoDaVinci
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Mai 2006, 17:05
Hallo Detlef und Florian,

ich stehe kurz vor der Bestellung vom Vincent KHV-1 [ebenso ein optisches Sahnestück...jedoch, wie i.es mit dQualität...etwas vergleichbar besseres ?

Holt der Vincent alles aus dem K701 ?

danke für euch beide nochmal

Osan
appleonian
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Mai 2006, 17:20
Ich habe letzte Woche meinen K701 an folgenden KHVs gehört:

- Cayin HA-1A
- Vincent KHV-1
- Creek OBH21 mit OBH1 und OBH2.

Testmusik waren u.a.

- Dire Straits - Brothers in Arms SACD
- Bruce Cockburn - Speechless
- Heléne Grimaud - Reflection (insb. Brahms)

Der Cayin klang schon toll (auch wenn bei meinem Testgerät eine Röhre klirrte), aber mit ist er ehrlich gesagt zu groß und zu teuer.

Am Abend habe ich dann die beiden andere Geräte ausprobieren dürfen. Beim Vincent verspürte ich ähnlich wie beim Cayin die immense Räumlichkeit, aber auch ein leicht "verwaschenes" Klangbild (ein bisschen wie weich gespült, wenn Ihr mir den Vergleich erlaubt). Ich wechselte immer zwischen Vincent und Creek (mit Netzteil OBH1 zunächst) hin und her und hätte mich so fast für den Vincent entschieden.

Aber dann habe ich das größere Netzteil OBH2 für den Creek ausprobiert: Nun war auch hier die tolle Räumlichkeit zu hören, doch die Musik blieb glasklar, nicht verwaschen. Auch waren die einzelnen Töne viel direkter da als mit dem kleineren Netzteil. Beim kleineren OBH1 hatte man das Gefühl, dass der KHV die einzelnen Töne mehr herauspressen muss, während es für das größere Netzteil mit den Reserven eine Leichtigkeit war.

Schlussendlich habe ich mich für den Creek in der o.g. Konfiguration entschieden. Für mich ist der Klangunterschied nur gering, der Preisunterschied dafür jedoch deutlich.

Und zum optischen Sahnestück des Vincent: Der Cayin ist optisch ein Sahnestück, der Vincent hingegen wirkt in meinen Augen eher etwas "windig".
corcoran
Inventar
#7 erstellt: 10. Mai 2006, 18:02
Danke für den Vergleich!
Und was kostet nun der Spass: Creek OBH21 mit OBH2?
appleonian
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Mai 2006, 18:05
Listenpreis liegt gemäß

http://www.inputaudi...eisliste_15.3.06.pdf

bei 325 Euro.

Da ich das - nur von mir Probe gehörte - Ausstellungsstück gekauft habe, musste ich allerdings deutlich weniger bezahlen.

Die UVP vom Vincent liegt IMHO bei 530 Euro.
LeonardoDaVinci
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 10. Mai 2006, 18:10
so, ich habe mir das jetzt mal alles angeschaut und etwas rumtelefoniert...was hält ihr den vom "CEC HD 51".

Es wurde mir auch am Telefon gesagt, das der Vincent aufgrund der Röhrenverstärkung "weich" klingt...ich bin synästhetisch veranlagt und mag es nicht, wenn die Farben/Klänge nicht klar durchgezeichnet sind, sollte schon sehr viel dynamik und feine Konturen haben.

Es soll ein Nachvolgermodell geben, den HD 53, er liegt jedoch gleich 350€ mehr im Preis, den HD 51 habe ich für 499€ gesehen.

Desweiteren soll der Creek obh 21 se wesentlich besser als der Vincent sein, daher überlege ich zwischen cec hd 51 und creek obh 21 se

was denkt ihr darüber ?

dankeschön
Osan
appleonian
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Mai 2006, 18:18
Über den CEC kann ich leider nichts sagen, aber ich bin von meinem Creek sehr angetan. Den 21 SE braucht es IMHO nicht unbedingt, die Unterschiede liegen hauptsächlich darin, dass es sich um selektierte Komponenten handelt.

Ansonsten hilft Dir vielleicht der folgende Testbericht von Stereoplay auch weiter:

http://stereoplay.de...4KopfhoererVerst.pdf
LeonardoDaVinci
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 10. Mai 2006, 21:37
ich kann mich nicht entscheiden...


cec hd 51 VS Creek BH 21 SE ???


hifisound meinte, der Cec sei deutlich besser...jedoch klingt der Creek nach Wertungen auch sehr gut.

Keine Ahnung in welche Richtung ich mich kippen soll


Osan
Musikaddicted
Inventar
#12 erstellt: 10. Mai 2006, 21:47
Ich kenne nur den HD53, aber der ist für mich deutlich besser als der Creek - hab beide im direkten Vergleich gehört.
appleonian
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Mai 2006, 21:48
Da hilft nur eines - vorbeifahren und anhören, vorausgesetzt Du wohnst in der Nähe. Ob der Klangunterschied 124 Euro rechtfertigt, kannst alleine nur Du entscheiden.
Towny
Inventar
#14 erstellt: 10. Mai 2006, 23:54
und auf Wertungen ist gesch....
LeonardoDaVinci
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 11. Mai 2006, 01:03

Musikaddicted schrieb:
Ich kenne nur den HD53, aber der ist für mich deutlich besser als der Creek - hab beide im direkten Vergleich gehört.


soviel besser, das sich der preisliche Unterschied lohnt ?
was war genau anders ?

würde mich freuen, wenn du deine Erfahrung etwas genauer schilderst.

danke
LeonardoDaVinci
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 12. Mai 2006, 01:48
nun, nach hin und her überlegen habe ich mir jetzt den CEC HD 53 bestellt...ich denke, das er den K701 an seine Grenzen bringt

vielenDank an alle nochmal
Osan
Kruemelix
Stammgast
#17 erstellt: 12. Mai 2006, 01:55
Hallo,

hast du dir den CEC HD53 mit V8 Modulen oder noch mit den alten bestellt?

Thomas
LeonardoDaVinci
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 12. Mai 2006, 11:13
Hallo,
hmm, das weiss ich ehrlich gesagt nicht...es ist dieses Gerät

http://www.hifisound...65ec70c5652.50200995

wieso?

Osan
LeonardoDaVinci
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 17. Mai 2006, 18:02
Hallo,

so, jetzt habe ich den KHV auch hier, muss ich jetzt noch irgendwas beachten ?

hinten waren andere Anschlüsse

- RCA
- XLR

was ist der Unterschied ?

muss ich jetzt alles auf maximale Lautstärke stellen, um die Kopfhörer einzuspielen ? [ wie lange würde es dauern, um die maximale Qualität zu hören ] ... und in wieweit soll ich einem CD-Player Beachtung schenken [Qualität,Modell..], gibt es da ebenso einen Einfluss auf die Soundqualität [ich habe den Sony DAV 880 mit SACD-Fähigkeit <gefiel mir vom Aussehen> ]
was ist mit *.mp3 Lieder ?

vielen Dank nochmal, mag sein das einige Fragen für euch Experten komisch klingen, aber irgendwo muss man ja anfangen

Osan
Musikaddicted
Inventar
#20 erstellt: 17. Mai 2006, 18:16

LeonardoDaVinci schrieb:
- RCA
- XLR

was ist der Unterschied ?

XLR hat einen eigenen Groundkanal pro Seite. Bringt aber nix, wenn dein CDP nicht XLR ausgibt. RCA werden die normalen Cinch-Kabel genannt


muss ich jetzt alles auf maximale Lautstärke stellen, um die Kopfhörer einzuspielen ?

Bloß nicht!


[ wie lange würde es dauern, um die maximale Qualität zu hören ] ...

Das ist immer unterschiedlich und hängt vor allem von dir selbst ab.


und in wieweit soll ich einem CD-Player Beachtung schenken [Qualität,Modell..], gibt es da ebenso einen Einfluss auf die Soundqualität [ich habe den Sony DAV 880 mit SACD-Fähigkeit <gefiel mir vom Aussehen> ]

Natürlich hat die Quelle auch Einfluss auf die Endqualität. Kommt kein gutes Signal am KHV an, dann kann er auch kein gutes daraus machen. Inwieweit nun wirklich ist persönlicher Geschmack. Sobald man ein gewissen Nivau erreicht hat, ist der Unterschied meiner Meinung nach nuroch gering.


was ist mit *.mp3 Lieder ?

Naja die kann man natürlich auch hören. Je nach deinem Equip und Hörvermögen wird das aber weniger Spaß machen als eine gute Aufnahme zu hören.
floschu
Inventar
#21 erstellt: 17. Mai 2006, 18:17
RCA- und XLR-Anschlüße unterscheiden sich dadurch, dass der eine unsymmetrisch und der andere symmetrisch ist.
Inwieweit man da einen Unterschied auch wirklich HÖREN kann, muss man selber schauen.
Wenn Dein CDP aber gar keine XLR-Anschlüße hat (wovon ich jetzt mal ausgehe), dann verkabelst Du am Besten per RCA...

Zum Einspielen würde ich auf KEINEN FALL Maximallautstärke fahren, da die Möglichkeit besteht, dass eine Komponente Schaden nimmt. Wähle am Besten Deine normale Hörlautsrärke oder etwas mehr an.

Was soll mit mp3s sein, einfach mal ausprobieren...

Gruß, Florian

EDIT: Zu langsam...


[Beitrag von floschu am 17. Mai 2006, 18:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kh/khv einspielen? faq?
civicep1 am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  17 Beiträge
kopfhörer Einspielen?
juestesammy am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  3 Beiträge
Kopfhörer einspielen?
Kintaro360 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  5 Beiträge
Kopfhörer einspielen?
j!more am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  16 Beiträge
How to: Kopfhörer einspielen ?
Kakapofreund am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  8 Beiträge
kopfhörer: wie lange einspielen?
holidayanimal am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 13.04.2004  –  3 Beiträge
(Dynamische) Kopfhörer einspielen / einbrennen
rrrock am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  6 Beiträge
Kopfhörer (In-Ear) einspielen?
daSnoop am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  2 Beiträge
Sennheiser 650 einspielen?
Atropos am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  51 Beiträge
KH Einspielen mit oder ohne KHV ?
samsung_69 am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.349

Hersteller in diesem Thread Widget schließen