ATH-M50 Falten im Ohrpolster

+A -A
Autor
Beitrag
Vir2ell
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mai 2014, 16:24
Hallo zusammen,

ich habe gerade neue ATH-M50 erhalten, meine ersten Kopfbügelhörer überhaupt.
Leider sind im linken Polster einige Falten und da es meine ersten Kopfhörer dieser Art und Preisklasse sind würde ich gern wissen ob ihr die Kopfhörer zurücksenden würdet? Hat sowas Einfluss auf den Klang oder Tragekomfort?

Hier zwei Bilder:
ATH-M50ATH-M50
Class_B
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Mai 2014, 16:38
Nein,die haben keinen Einfluss.Ich glaube die Abdrücke kommen von der Lagerung,die müssten eigentlich von selbst wieder verschwinden.
Warte noch mal 1-2 Tage,wenn sie dann nicht weg sind und es dich optisch stört kannst du sie immer noch umtauschen.

Gruß
Thomas
Tho76mas
Stammgast
#3 erstellt: 27. Mai 2014, 21:03
Hatte ich auch. War aber nach zwei Tagen weg. Ich denke dass bei meinem die Verpackung etwas gedrückt hat.
Einfluss auf den Klang hatte es bei mir nicht.

Edit
Bei mir war es übrigens auch nur auf einer Seite, welche kann ich nicht mehr sagen...


[Beitrag von Tho76mas am 28. Mai 2014, 22:22 bearbeitet]
Bastet28
Inventar
#4 erstellt: 28. Mai 2014, 10:36
war bei mir auch (linke Seite)
ATH M50 Ohrpolster

die ATH M50 sind zurückgegangen weil

fehlender Grundton (ca. 80-400 hz) musste somit am MP3 Player immer auf 80% Lautstärke gebracht werden damit die Mitten vorhanden sind, dann schneidender Hochton
keine Räumlichkeit / Bühnendarstellung

vor allem: unangenehm Schwitzende Ohren, nach einer Halben Stunde Kopfschmerzen aufgrund des hohen Anpressdruckes. Zudem zu starke Isolation in Verbindung mit den Tonalen unausgewogenheiten. Tonal am kräftigen Verstärker fürs Studio-Monitoring gedacht und geeignet, da er Details / Fehler sehr deutlich darstellt und mittels fehlender Räumlichkeit "einfach erkennbar" Analytisch aufspielt. Da mögen auch die schweren/störrischen Kabel dazu passen.

Habe jetzt den Ultrasone HFI 580 und bin zufrieden. Der wurde scheinbar auch überarbeitet da der Tragekomfort, Anpressdruck ect. sehr komfortabel ist. Den habe ich ausgepackt und 5 Stunden am Stück Musik gehört und mich gefreut. Der spielt bei 30% Lautstärke auch ohne Equalizer-eingriffe gut, Räumlich, Klar. Die Polster haben keine Verarbeitungsfehler. Die Ohren schwitzen nur minimal, aber nie Störend oder auffällig. Auch habe ich keine heißen Ohren. Mit dem HFI 580 höre ich "out of the Box" einfach gerne Musik und freue mich an Naturgetreu erscheinender Wiedergabe. Die "Badewanne" ist praxisgerecht abgestimmt damit es sich einfach gut anhört und es werden auch weniger gute Aufnahmequalitäten ohne zu stören wiedergegeben. (gegenüber dem M50 der leise und ohne EQ Höhen-Entzerrung plus Grundtonanhebung für mich unbrauchbar fürs Musikhören war)

Für meine Ohren und dem Anspruch zum Musik hören ganz klar in allen Bereichen dem M50 überlegen.
Preis 125 € neu, 1m sinnvoll dimensioniertes gerades Kabel ist fest, 2,5m Verlängerung liegt der Verpackung bei.
Vieleicht magst den mal gegentesten, zumal er nicht überall als "Empfehlung bis 150€" gelistet/erwähnt wird.


[Beitrag von Bastet28 am 28. Mai 2014, 10:43 bearbeitet]
Vir2ell
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Mai 2014, 22:15
Also die Falten sind mittlerweile fast komplett verschwunden.

@Bastet28
Der HFI 580 sieht auf jeden Fall interessant aus, man liest nur gutes drüber. Ich werde den ATH-M50 erstmal noch etwas einhören, im Vergleich zu meinen In-Ears ist der M50 aber auf jeden Fall schon ein großes Update. Den HFI 580 behalte ich im Hinterkopf, danke für den Tipp.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SRH840, HP100 & ATH-M50
droeger am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  27 Beiträge
ATH-M50 und "Neutralität"
hio am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  14 Beiträge
ATH-M50 "einbrennen"!
Metalshock am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  5 Beiträge
Dauergeräusch beim ATH-M50
paddyo am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  3 Beiträge
Ersatzpolster für ATH-M50?
padua-fan am 15.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2011  –  4 Beiträge
ATH M50 3m Wendelkabel
GDMB am 02.08.2014  –  Letzte Antwort am 02.08.2014  –  2 Beiträge
Audio Technica ATH-M50/ ATH-M50S Unterschied?
Akitoyo am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  10 Beiträge
Kabel kürzen am ATH-M50
madhatter am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  9 Beiträge
asus nb + ath m50 = knacken
damnit.exe am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  5 Beiträge
ATH-M50 & Bravo Audio V2
Ripper121 am 26.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.480

Hersteller in diesem Thread Widget schließen