AKG K240 MKII modden?

+A -A
Autor
Beitrag
bttr
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Apr 2023, 20:37
Moin zusammen und frohe Ostern!

Ich habe nach ein paar Jahren meine K240 wieder aus dem Schrank geholt und finde sie vom Klang her immer noch super. Allerdings habe ich auch schnell wieder gemerkt, wieso sie im Schrank lagen: Die Ohrpolster sind für meine Ohren nicht groß genug, d. h., es drückt nach einer Weile an den Ohren.

Gibt's irgendwie die Möglichkeit die runden Ohrpolster durch ovale zu ersetzen?
Sehr gut sitzen bei mir z. B. die Bose QuietComfort 33 II.
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2023, 21:09
Joa...

Die ovalen Polster müssen aber auf die runden Gehäuse drauf, dann werden sie etwas runder, aber immernoch ovaler als die runden Werkspolster... Obs das bringt ist die Frage... Wichtiger ist wohl, dass die Öffnung fürs Ohr möglichst groß ist. Oder geht es dir mehr um das Material bzw möchtest du weichere Polster haben? Polster können ja auch den Klang ändern...

Ohne Gewähr - da schon lange her - (no pun intended ): Ich hatte damals mal meine ich die Shure 1840 Velourpolster (/HPAEC1840) auf dem K240S. Die gefielen mir persönlich zwar nicht so vom Tragekomfort, aber sind sehr weich (mir schon zu weich)...

Edit: Ich meine ich hatte auch mal Beyer 990 Pads drauf, das fand ich relativ bequem. Ich meine aber das war klanglich auch recht schrill... bin mir nicht 100% sicher, ist schon lange her, sry


[Beitrag von Basstian85 am 09. Apr 2023, 21:15 bearbeitet]
bttr
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Apr 2023, 21:32

Die ovalen Polster müssen aber auf die runden Gehäuse drauf, dann werden sie etwas runder, aber immernoch ovaler als die runden Werkspolster...


Richtig. Das wäre die Idee.


Wichtiger ist wohl, dass die Öffnung fürs Ohr möglichst groß ist. Oder geht es dir mehr um das Material bzw möchtest du weichere Polster haben?


Geht mir um die Größe.


Polster können ja auch den Klang ändern...


Stimmt. Habe ich noch gar nicht dran gedacht.


Shure 1840 Velourpolster (/HPAEC1840) auf dem K240S


Danke für den Tipp. Wenn sonst keine anderen Vorschläge kommen, werde ich das wohl mal probieren.
bttr
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Apr 2023, 10:48

Geht mir um die Größe.


Habe noch mal nachgemessen/nachgeschaut.
Der K240 MKII hat einen Innendurchmesser von 5 cm.
Der QuietComfort 35 II einen von 6 cm und die sitzen ja gut bei mir.
Lt. im Netz verfügbaren Angaben müssten die HPAEC1840 zwischen 6 und 6,5 cm liegen.
Habe daher gestern bestellt. Obwohl bei Amazon noch 3 Paar auf Lager, fehlt mir noch der Liefertermin. Mal schauen, was sich heute oder morgen tut.
bttr
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Apr 2023, 14:24
Amazon hatte immer noch keinen Liefertermin mitgeteilt. Wenn ich jetzt bestellen würde, steht da "Anfang Juni". Habe die Bestellung storniert und bei Thomann durchgeführt. Muss ich halt mal die 3,90 € Versand berappen, wenn ich das Thema vor Weihnachten abschließen will.
bttr
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Apr 2023, 07:58
Die HPAEC1840 sind gestern angekommen. Austausch vorgenommen und sehr zufrieden.
Die 6 cm erreichen sie zwar wegen des runden Gehäuses nicht, aber 5,5 cm ist besser als 5 cm und reicht für mich. Der Klang gefällt mir weiterhin sehr gut. Habe keinen Unterschied zum Original festgestellt.

Also herzlichen Dank für den Tipp!


[Beitrag von bttr am 20. Apr 2023, 07:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K240
van.sky am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  7 Beiträge
AKG K240 MKII gekauft - zu starke höhen?
piotrb am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  8 Beiträge
AKG K240 mkII und iPod Video
Mebus am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  6 Beiträge
AKG K272 HD = K271 MKII = K271; K242 HD = K240 MKII = K240 etc.
m00hk00h am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  27 Beiträge
AKG K240 reparieren
reox99 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  6 Beiträge
AKG K240 graues Velour?
kreischer am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  18 Beiträge
AKG K240 Sextett ?
RomanQ am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  5 Beiträge
AKG k240 Studio zu leise
Blue_Ice am 10.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  10 Beiträge
AKG K 240 ( K240 ) - Ueberblick
malchuth am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  25 Beiträge
AKG k240 studio -> Sennheiser HD 600?
SNAKE_EATER am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  42 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.430

Hersteller in diesem Thread Widget schließen