Sennheiser HD700 klingt nach Hall?

+A -A
Autor
Beitrag
Crix1990
Stammgast
#1 erstellt: 17. Dez 2023, 03:43
Moin zusammen,

mal eine eher merkwürdige Frage, meine Freundin hat Sennheiser HD700 geerbt.
Sie ist Glücklich damit, was ja das wichtigste ist, aber ich finde, dass die total merkwürdig klingen.
Auf Stimmen und einigen Instrumenten scheint ein total merkwürdiger Hall zu liegen, der mich persönlich total in den Wahnsinn treibt...als hätte jemand einen Effekt draufgelegt.

Verglichen hab ich gegen meine Shure SE846, und meine beiden Anlagen (jeweils Nubert nuVero).

Als Kopfhörerverstärker habe ich probiert:
Cambridge DacMagic plus
Asus STX II
Fiio KA1
Billiger USB-C Adapter

Ich hab jedes mal nachgeschaut, keine Nachbearbeitung aktiv, und beim direkten Wechsel auf den Shure alles wieder OK.

Ich meine, jedem seins, und sie hat damit von 20€ Earbuds geupgraded, aber für mich klingts halt irgendwie falsch...

Jemand ne Idee, oder sind die einfach so?

Grüße,
Felix
ZeeeM
Inventar
#2 erstellt: 17. Dez 2023, 09:24
Je nachdem an welche Klangsignatur gewöhnt ist, kann ein anderer Hörer schon seltsam klingen.
Wenn ein Mono-Signal korrekt mittig wahrgenommen wird, ist der Hörer in Ordnung.
Ist das Kabel noch original? Wurde der Hörer mal repariert?

flyingscot
Inventar
#3 erstellt: 17. Dez 2023, 11:41
Möglicherweise bist du offene Kopfhörer nicht gewohnt, die haben immer diese spezielle Signatur, die du möglicherweise als Hall interpretierst. Mir fallen dazu nur so blumige Begriffe wie Luftigkeit, Räumlichkeit oder eben Offenheit ein. Gerade im Vergleich zu InEars fällt das sehr auf, geschlossener geht es ja kaum.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 17. Dez 2023, 14:43
Wie "ZeeeM" schon mit einem defekten Kabel/Stecker anmerkte, kann es sein, dass der gemeinsame Massebezug fehlerhaft ist. Dieser "Hall"- Effekt ist dazu eigentlich allgemein bekannt.

An den 3 Kontakten des Steckers würde ich also eine ohmsche Messung vornehmen. Dazu müsste pro Kanal um 150 Ω zu messen sein - falls er i.O. ist.
Crix1990
Stammgast
#5 erstellt: 17. Dez 2023, 16:46
Hmmm...einen Fehler im Massebezug sollte man bei einer asymetrischen Beschaltung ja ausschließen können.
Beide Seiten teilen sich die Masse ja.

Gemessen hab ich auf einer Seite 164,6R und auf der anderen 166,1R, das sieht aus, als würde es passen.

Ja, die Beschreibung "Räumlich" trifft es ganz gut...als würde man sich die Musik in einer großen Halle anhören.

Wahrscheinlich wirklich einfach nicht mein Geschmack.

Grüße,
Felix
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 17. Dez 2023, 19:24

Hmmm...einen Fehler im Massebezug sollte man bei einer asymetrischen Beschaltung ja ausschließen können.


Nein, wenn z.B. die gemeinsame Masse keinen Kontakt mehr zum Massering des Steckers hat.
Die Treibermassen wären dann dennoch untereinander verbunden, was zu einer Phasenverschiebung und daher zu so einem Hall führt.
Crix1990
Stammgast
#7 erstellt: 18. Dez 2023, 00:27
Wie kann ich das denn am besten messen?
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 18. Dez 2023, 00:55
Das hast du mit 2x 160 Ohm doch schon und es ist somit i.O..
Ansonsten wären ja 2x unendlich Ohm herausgekommen.
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 18. Dez 2023, 10:22
Ich gehe auch von der Klangsignatur aus. Das Thema kann überraschend sein.
Der HD700, als er herauskam, kam mir irgendwo komisch schrill vor.
Bei meinem Kopfhörerwiedereinstig 2008 und kurz danach, gab es hier eine HD800 Rundreise, kam mir der HD800 im Vergleich zu dem damalige DT990 blechernd vor. Einen teurer ATH-W5000 hört sich an, als würde der Chopper aus dem Abfluss singen.
Crix1990
Stammgast
#10 erstellt: 18. Dez 2023, 15:19
Ja, da habt ihr wahrscheinlich recht.

Wenn man bedenkt, dass mein Vater den ursprünglichen gekauft hatte und er schon sehr auf Sounding stand (er liebte auch B&W Lautsprecher).

Da bin ich mit Nubert und Shure wohl eher auf der anderen Seite des Klangspektrums angesiedelt😅
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HD700 Kabelfrage
***MCFly*** am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2014  –  4 Beiträge
Vergleich Sennheiser HD700 und HD800
ingo74 am 08.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  11 Beiträge
Sennheiser HD700 wirklich so schlimm? Alternativen?
vau* am 18.11.2016  –  Letzte Antwort am 15.05.2021  –  66 Beiträge
Sehhnheiser hd700 an pc
Sweegle am 23.12.2015  –  Letzte Antwort am 24.12.2015  –  18 Beiträge
Nachfolger des Sennheiser HD650 ?
samsung_69 am 30.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  5 Beiträge
Sennheiser HD 555 klingt nicht wie erhofft
mtalx am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  2 Beiträge
Neue geschlossene Modelle von Sennheiser
Elhandil am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  18 Beiträge
Sennheiser HD430
Killiburny am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  3 Beiträge
Sennheiser CX300 + Creative Zen V Plus klingt schlecht
nightreven am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  5 Beiträge
Sennheiser RS127
kewag am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedboltwoodit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.269
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.493