Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

OT: Gute Stimmung!

+A -A
Autor
Beitrag
Nattydraddy
Inventar
#51 erstellt: 07. Jun 2007, 20:56

Audiodämon schrieb:
Nabend,

ich rate auch noch zu einer Entlötpumpe.
http://www.pcb-pool....tloetpumpe_gross.gif

Löten ist echt leicht und macht auch noch Spaß!


Du bringst mich richtig in Versuchung.

Zum Glück habe ich meine Handicaps und kann mich gut rausreden, es nicht zu tun. Ich weiss noch nicht mal, was eine "Entlötpumpe" ist. Wenn ich auf die Seite gehe, wo dein Bild her ist, sehe ich aber wie teuflisch die Versuchung ist:
http://www.pcb-pool.com/pp_fuss_frauklein.gif

Hab vorgestern beim Zappen ein Kind Klavier wie Glenn Gloud spielen sehen. Ansonsten war es aber etwas eingeschränkt, weil autistisch. Und der Bericht endete mit der Vermutung, dass alle Männer wohlmöglich Autisten sind. Weil sie sich nur für technischen Firlefanz interessieren anstatt für die Gefühle anderer.

Kann man uns Internet-süchtigen Froumsdiskutieren gut unterstellen. Mit DIY-Projekten dreht man dann völlig ab und wird zum schußelligen Professor.

Mit Op-Amp-Rolling habe ich mich auch schon beschäftig. Nur theoretisch. Mann, war ich verwirrt danach.


Man kann ja auch die DIY-Karriere mit was "leichterem" (bzw. zumindest ohne löten) starten wie z.B. ein Rack oder einem KH-Ständer.


Am und für meine Computer bastel ich gerne. Ich glaube ich bin echt zu blöd. Ihr solltet euch mal mein selbstgebautes Computergehäuse anschauen.

Hätte wohl etwas kräftigere Schrauben nehmen sollen. Es geht so langsam auseinander. Über den Klang rede ich lieber erst nicht >> vibrier <<
Audiodämon
Inventar
#52 erstellt: 07. Jun 2007, 20:59

Und der Bericht endete mit der Vermutung, dass alle Männer wohlmöglich Autisten sind. Weil sie sich nur für technischen Firlefanz interessieren anstatt für die Gefühle anderer.


Trotzdem sind wir die Besten! Siehe HIER
RichterDi
Inventar
#53 erstellt: 07. Jun 2007, 21:01

Audiodämon schrieb:
Nabend,

ich rate auch noch zu einer Entlötpumpe.


Löten ist echt leicht und macht auch noch Spaß!


Was zum Henker ist eine Entlötpumpe?


lini schrieb:
Ansonsten brauchst Du nur noch einen halbwegs guten Einsteiger-Lötkolben mit geeignetem Heizleistungsbereich (25 - 30 W tun's wunderbar), z.B. einen Ersa 30 oder Multitip C25, und natürlich ein bisschen Lötzinn und irgendwas zum Abstreifen der Lötspitze (Schwämmchen, Glas-/Stahlwolle...).


@ Manfred / lini

Vielen Dank. Was ist denn eigentlich mit dem Thema Lötzinn? Was brauche ich da? Brauche ich Lötfett oder ähnliches? Gibt es irgendwo ein paar Videos die man sich ansehen kann? Ich habe bisher bei allen meinen Lötversuchen nur Murks gebaut.


m00hk00h schrieb:
Sollten wir das nicht lieber im Stammtisch weiter ausweiten?
OK, dieses Thema ist genauso OT wie der Stamtisch, aber...na ja, macht halt!
m00h


Ach komm. Das trägt wirklich zu meiner guten Laune bei!

Viele Grüße, Reiner
Audiodämon
Inventar
#54 erstellt: 07. Jun 2007, 21:04

Was zum Henker ist eine Entlötpumpe?


Hallo Reiner, damit saugt man überflüssiges Lötzinn auf, oder kann eingelötete Bauteile aus Platinen besser und sauberer herauslöten.

Grüße
SRVBlues
Inventar
#55 erstellt: 07. Jun 2007, 21:12
Na ja, löten ist nicht schwer, aber will auch geübt sein. Wenn man ein paar wenige Sachen beachtet, sollte es keine Probleme geben (z.B. überflüssiges Lötzinn nicht mit der Zunge vom Lötkolben ablecken)

Wiki

Und hier mit Schritt für Schritt Anleitung:
Löten

Vielleicht nicht gleich am Anfang SMD-Widerstände am Opera auslöten

Chris

Edit
Anleitung zum löten (pdf)


[Beitrag von SRVBlues am 07. Jun 2007, 21:23 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#56 erstellt: 07. Jun 2007, 21:13
Hab mir vor Ewigkeiten mal ein relativ vernünftiges Starterset gekauft, mit Lötkolben (30W), Entlötpunmpe, 2 Spitzen, einem Schwamm und einer Halterung für den Kolben und etwas Lötzinn, damits gleich losgehen kann. Das hat übrigens bei heute gereicht.

@Reiner:
In vielen heute käuflich erwerbbaren Lötzinnen (was ist da die Mehrzahl von???) ist bereits Flussmittel drin, man braucht also in der Regel kein "externes".

Und die Entlötpumpe "lädt" man, das heißt man rastet sie ein, drückt man dann auf den Knopf erzeugt sie einen Unterdruck, der das Lötzinn aufsaugt. Das Zinn sezt sich an den Wänden der Spitze ab und dann kann dann herausgedrückt, wenn man den "Lader" voll durchdrückt...dann fährt ein kleiner Metallstift durch die Spitze und holt alles raus. Gleichzeitig ist die Pumpe dann wieder geladen.

m00h
armindercherusker
Inventar
#57 erstellt: 07. Jun 2007, 21:19

m00hk00h schrieb:
...(was ist da die Mehrzahl von???)...

1 Rolle Lötzinn - 3274 Rollen Lötzinn
1 Stück Lötzinn - 4632 Stück Lötzinn
1 Gramm Lötzinn - 9534 Tonnen Lötzinn

Ich konstatiere : Mz von Lötzinn = Lötzinn

...wenn ich mich nicht irre ...

Gruß
m00hk00h
Inventar
#58 erstellt: 07. Jun 2007, 21:35
Verdammt, normalerweise wärs mir eingefallen!:D
Ich sollte das Posten für heute lassen...

Verfluchter Sommer.

m00h
corcoran
Inventar
#59 erstellt: 07. Jun 2007, 22:11
Lötzinn=Blödsinn

Dafür habe ich zwei linke Hände!
Nickchen66
Inventar
#60 erstellt: 07. Jun 2007, 22:36
Ich habe seit bald 30 Jahren manchmal ein ziemlich grobes beidhändiges Zittern (je nach Stimmung oder Anspannung), aber trotz dieses Handicaps ist es mir durch pure Beharrlichkeit immer wieder gelungen, meinen Kram hinzulöten.

Mit andern Worten: Nix anbrennen lassen. It ain't that difficult.
fabifri
Inventar
#61 erstellt: 07. Jun 2007, 23:49

Audiodämon schrieb:
Nabend,

ich rate auch noch zu einer Entlötpumpe.


Löten ist echt leicht und macht auch noch Spaß!


Sind denn hier keine Anhänger der "besseren" Lösung?
Ich rate zu Entlötsauglitze:



mfg Fabian
cynric
Inventar
#62 erstellt: 07. Jun 2007, 23:56

fabifri schrieb:
Sind denn hier keine Anhänger der "besseren" Lösung?
Ich rate zu Entlötsauglitze:
mfg Fabian

x2!
Mit Entlötpumpen komme ich nicht wirklich zurecht, außerdem hinterlassen die immer sehr viel mehr Zinnrückstände als Sauglitze. Damit kriegt man Kontakte ohne weiteres so frei, dass die Bauteile einfach aus den Bohrungen fallen.
Nickchen66
Inventar
#63 erstellt: 08. Jun 2007, 00:03
Ja, ich bin auch Litzer.
fabifri
Inventar
#64 erstellt: 08. Jun 2007, 00:17
Seht ihr!

Am Anfang meiner Lötversuche (ich war ca. 7 Jahre alt) hatte ich auch immer eine Pumpe verwendet. Jedoch gehen diese Entlötpumpen aus Plastik sehr schnell Kaputt. Die aus Metall gefertigten halten natürlich länger.

Wobei ich beobachtet habe, dass man mit der Litze eine etwas höhere Temperatur benötigt.

Ich mag es auch immer, wenn die Bauteile regelrecht von der Platine abfallen.

Wenn wir grad beim Löten sind. Wer von euch verwendet eine Halterung für die Platine ?

(eigentlich könnte man den Thread eigentlich Aufsplittnen ist mittlerweile voll OT, da muss ich m00k00h weiter oben zustimmen.)

mfg Fabian F.
cynric
Inventar
#65 erstellt: 08. Jun 2007, 00:29
soo OT ist es doch garnicht die nette konversation hier ist schließlich auch Teil des guten Klimas hier

Ich hab hier so eine 'preiswerte' '3. Hand mit Lupe' vom Elektroverramscher stehen; hat sich beim letzten Lochrasterprojekt als sehr hilfreich herausgestellt. Meistens bin ich aber ein Platine-auf-Schreibtisch-legen-und-drauf-rumstochern-Löter
Apalone
Inventar
#66 erstellt: 08. Jun 2007, 00:36

Pizzaro schrieb:
Joa, ich bau momentan mein eigenes Terrarium


Nein, was, auch son Spinner?!?
(Der Nichtwissende gebe Apalone in die Google-Bildersuche ein...)

Viele Grüße
Marko
fabifri
Inventar
#67 erstellt: 08. Jun 2007, 00:49

?
NoXter
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 08. Jun 2007, 00:54
Sieht aus wie eine Schildnasenbärkröte.
Dake
Stammgast
#69 erstellt: 08. Jun 2007, 06:56
Hmmmm...toll, dass ihr mit dem tollen Forenklima angefangen habt, als ich mehr oder weniger inaktiv wurde
Naja, aber das liegt mehr oder weniger daran, dass ich mich zur Zeit mit meiner KH-Ausstattung sauwohl fuehle

Ob ihrs glauben wollt oder nicht: Die AKG K81 DJ sind mittlererweile meine meistbenutzten KHs. Danach kommen dann die DT990 und die S.Fi 5 Pro, wovon ich letztere unterwegs nutze. Aber die K81 DJ (oder 518 DJ oder wie auch immer) sind echt meine Spasshoerer Numero 1 geworden. Ich lege kaum mehr Wert auf sowas wie superfeine, texturreiche und differenzierte Aufloesung mit ausgewogenem Klangbild und schiess-mich-tot Klangbuehne, ich will einfach nur Spass haben beim hoeren- gerne mal ordentlich aufdrehen und einfach meine Ohren mit purer Energie konfrontieren. So eine Art Club-Sound, PA-Anlagenmaessig...das macht mich einfach gluecklich

Die DT990 muessen trotzdem noch auf jeden Fall fuer Filme oder anspruchsvollere Musik herhalten, nur mein Hardtekk/Schranz/Hardstyle/Hardhouse stellt eben nicht so hohe Ansprueche an die Hoerer und da soll es eben ordentlich kicken/wummern. Dafuer ist der K81 wie geschaffen und von keinem von mir bisher gehoertem KH uebertroffen, koste es was es wolle.
Falls da noch jemand eine andere Empfehlung hat, immer her damit


MfG,

Dake
Nattydraddy
Inventar
#70 erstellt: 08. Jun 2007, 07:07
Wie verträgt sich denn bei dir spaßiges Lauthören mit Kopfhörern?

Als ich in den 90ern mal Bum-Bum-Goa mit ordentlich Lautstärke hörte, habe ich auch KH genommen. Rein um die Nachbarn nichtzu stören.

Aber danach gabs gut Ohrensausen. Wie früher nach Punkkonzerten. Aber bei Goa-Parties hatte und habe ich den Effekt nie.

Scheinbar hört man mit Kopfhörern tatsächlich zu Laut, wenn man von der Musik richtig bewegt werden will. Weil halt die körperliche Komponente bei den Kopfhörern fehlt.
Dake
Stammgast
#71 erstellt: 08. Jun 2007, 07:17
Ich hatte/habe damit bisher noch keinerlei Probleme. Vielleicht liegt das auch ein bisschen daran, wie ich Musik hoere.

Ich habe, und das werden viele andere wohl so bestaetigen, sehr oft beobachtet, dass wir Menschen uns als sogenanntes Gewoehnungstier einfach schnell an die Lautstaerke anpassen mit der wir Musik hoeren.

Wenn ich jetzt z.B. mit den K81 Musik hoere, hoere ich kaum noch was von meinem Umfeld, auch wenn ich leise hoere. Dadurch habe ich kaum noch einen akustischen Vergleich zur normalen Aussenwelt und dadurch klingt dann der Sound mit KH leise. Nun wuerde ich die Lautstaerke hochschrauben...und ein paar Minuten spaeter habe ich mich daran gewoehnt und es scheint wieder leise. Dann, wenn die naechste coole Stelle in einem Lied/Track kommt, wuerde ich wieder bisschen hoeher schrauben bis ich irgendwann an einem mehr oder weniger schaedlich hohem Pegel angekommen bin.

Was ich stattdessen mache: Ich hoere jetzt immer auf ziemlich niedrigem Pegel. Dann, wenn gerade eine "coole" Stelle im Track kommt, schraube ich natuerlich hoch, durchaus auch mal ein ganz gutes bisschen, weil ich urspruenglich ja ziemlich leise gehoert hatte, sodass das dann immernoch nicht schaedlich laut ist. Da der Sprung aber recht hoch war, lautstaerkemaessig- empfindungsmaessig- finde ich das total genial und es reisst mich mit als waere es sonst wie laut.

Wenn ich mich dann irgendwann wieder angepasst habe, oder die coole Stelle vorbei ist, drehe ich wieder die Lautstaerke herunter. Und so gehts dann weiter.

Als Ergebnis habe ich folgendes: Sehr viel Spass durch variable/dynamische Lautstaerken und eben immer mal so ne Art Hoehepunkte beim Musik hoeren. Ich habe aber nie ein Fiepen im Ohr nachdem ich Musik gehoert habe.
Vielleicht funktioniert das auch fuer den ein oder anderen von euch...und ich will auch nicht sagen, dass ich es nicht doch ab und zu mal noch uebertreibe, aber ich finde, dass das so eine sehr gute Variante ist.

MfG,

Dake
Apalone
Inventar
#72 erstellt: 08. Jun 2007, 10:32

NoXter schrieb:
Sieht aus wie eine Schildnasenbärkröte. ;)


Apalone ferox! Florida-Weichschildkröte!
Pizzaro
Inventar
#73 erstellt: 08. Jun 2007, 11:38
Ne die sind hässlich

Das sind meine:
Class_B
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 08. Jun 2007, 13:23
auch hässlich
Audiodämon
Inventar
#75 erstellt: 08. Jun 2007, 13:27

tontom schrieb:
auch hässlich :KR


Ja ist alles Geschmeis. Gibt es dafür auch sowas wie ne Fliegenklatsche???

Neeeeeeeeeeeeeee, nur Spaß...
Pizzaro
Inventar
#76 erstellt: 08. Jun 2007, 13:31
Der frisst euch den Arm weg
fabifri
Inventar
#77 erstellt: 08. Jun 2007, 13:54
@ Pizzaro:
Also ich finde der ist niedlicher als diese komische Schildkröte - aber hässlich sind beide NICHT
m00hk00h
Inventar
#78 erstellt: 08. Jun 2007, 14:05
Häßlich nicht...aber dumm.

Da lob ich mir meinen Kater.



m00h
Pizzaro
Inventar
#79 erstellt: 08. Jun 2007, 14:22
m00 bist du das auf dem Avatar?
m00hk00h
Inventar
#80 erstellt: 08. Jun 2007, 14:34

Pizzaro schrieb:
m00 bist du das auf dem Avatar? :angel


Jo klar, wer sonst!

m00h
SRVBlues
Inventar
#81 erstellt: 08. Jun 2007, 16:07
Jetzt ist bei mir die gute Stimmung dahin, dank der Katzenhaarallergie

Tiere gehören für mich in die Natur und haben bei den blöden Menschen nichts verloren. Man sehe sich nur die Hunde an. Sind abhängig vom Menschen und ihm hörig. Wie würdevoll ist da doch ein Wolf in freier Wildbahn.

(Unsere Fische haben nur kurze Zeit die Aussetzung in die Freiheit überlebt. Aber sie waren bestimmt glücklicher im großen Teich als im Aquarium. Lieber kurz und gut als lang und mies gelebt)

Chris
hAbI_rAbI
Inventar
#82 erstellt: 08. Jun 2007, 16:08
Da schaut euch das Youtube video mal an :P.

http://www.youtube.com/watch?v=Ul0gfCyeiyM


[Beitrag von hAbI_rAbI am 08. Jun 2007, 16:09 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#83 erstellt: 08. Jun 2007, 16:40
Hat der Kater eigentlich auch schon gute Kopfhörer?
Enchant
Stammgast
#84 erstellt: 08. Jun 2007, 16:52

lotharpe schrieb:
Hat der Kater eigentlich auch schon gute Kopfhörer? :D

Dem könnt man doch glatt ein Paar In-Ears verpassen
m00hk00h
Inventar
#85 erstellt: 08. Jun 2007, 17:05

Enchant schrieb:

lotharpe schrieb:
Hat der Kater eigentlich auch schon gute Kopfhörer? :D

Dem könnt man doch glatt ein Paar In-Ears verpassen ;)


Wenn, dann mit Otoplastik!

Hier isser noch gaaaanz klein.



Kiki overview
Kiki zoooooom


m00h
sai-bot
Inventar
#86 erstellt: 08. Jun 2007, 17:44
Jungs, kramt den Stammtisch wieder raus, das ist ja hier feinstes OT vom OT vom OT
Aber wo wir grad dabei sind:

SRVBlues schrieb:
(Unsere Fische haben nur kurze Zeit die Aussetzung in die Freiheit überlebt. Aber sie waren bestimmt glücklicher im großen Teich als im Aquarium. Lieber kurz und gut als lang und mies gelebt)

Ich hab mal in nem Aquariumsbuch gelesen, dass die Fische alle paar Sekunden wieder vergessen, dass sie schonmal an der Stelle waren Kann ich mir nur beim besten Willen nicht vorstellen:
*schwimmschwimmschwimm* - - *schwimmschwimmschwimm* - - *schwimmschwimmschwimm* - usw...
hAbI_rAbI
Inventar
#87 erstellt: 08. Jun 2007, 17:49
Warum nicht? Für die meisten Fische ist es doch vollkommen unerheblich wo sie sich aufhalten oder aufgehalten haben. Nur bei Zugfischen, die ihre Laichgründe suchen ist das wichtig. Die haben aber den Geruch ihrer Geburtsgewässer irgendwo gespeichert und schnüffeln sich Heim ;).
Curd
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 08. Jun 2007, 17:57

sai-bot schrieb:

Ich hab mal in nem Aquariumsbuch gelesen, dass die Fische alle paar Sekunden wieder vergessen, dass sie schonmal an der Stelle waren Kann ich mir nur beim besten Willen nicht vorstellen:
*schwimmschwimmschwimm* - - *schwimmschwimmschwimm* - - *schwimmschwimmschwimm* - usw...


sai-bot
Inventar
#89 erstellt: 08. Jun 2007, 18:00
@ rollo1:
Genau das wollte ich in Worten ausdrücken
corcoran
Inventar
#90 erstellt: 08. Jun 2007, 18:41
Das ist meine MOMO!
lotharpe
Inventar
#91 erstellt: 08. Jun 2007, 20:39

m00hk00h schrieb:




m00h


Was hat mein Herrchen denn für ein komisches Ding da auf den Ohren?
m00hk00h
Inventar
#92 erstellt: 08. Jun 2007, 20:56
Rate mal, warum er auf den anderen beiden Bildern so friedlich schlafen kann, ohne von Musik gestört zu werden!

m00h
Audiodämon
Inventar
#93 erstellt: 08. Jun 2007, 21:19
Also ich finde Ben´s Tierchen schon sehr würdevoll und gutaussehend!!!

Im Gegensatz zu dieser hier:


Die sieht so....so....naja...so...nach...also erinnert mich so an...

Sorry, ich hab nen echt miesen Humor und lach mich grad übelst wech...
fabifri
Inventar
#94 erstellt: 08. Jun 2007, 21:47
@m00hk00h:

Cooler Kater. Echt niedlich.
m00hk00h
Inventar
#95 erstellt: 08. Jun 2007, 21:59

fabifri schrieb:
@m00hk00h:

Cooler Kater. Echt niedlich.


Und so weich, wie er aussieht.
Ist eine nordische StraGraMi, mit kurzen Beinen und gedrungenem, muskolösem Körper.

Vielleicht find ich noch ein gutes Bild, wo man das sieht.

m00h
SRVBlues
Inventar
#96 erstellt: 08. Jun 2007, 22:05

sai-bot schrieb:
Ich hab mal in nem Aquariumsbuch gelesen, dass die Fische alle paar Sekunden wieder vergessen, dass sie schonmal an der Stelle waren Kann ich mir nur beim besten Willen nicht vorstellen:
*schwimmschwimmschwimm* - - *schwimmschwimmschwimm* - - *schwimmschwimmschwimm* - usw...

Das scheint nicht auf unsere Fische zugetroffen zu haben. Die haben nur gegessen, wenn meine Frau oder ich das Futter ins Aquarium geschüttet haben. Verschiedene Urlaubsvertretungen konnten kein Futter los werden. Selbst die Wasserpflanzen haben die nur gegessen, wenn wir da waren.
Ganz ohne Haustiere geht ja auch gar nicht. Ein paar Spinnen, Fliegen und ab und an eine Feldmaus gibt es bei uns auch noch

Chris
McMusic
Inventar
#97 erstellt: 08. Jun 2007, 22:06

m00hk00h schrieb:

Und so weich, wie er aussieht.
Ist eine nordische StraGraMi, mit kurzen Beinen und gedrungenem, muskolösem Körper.

Vielleicht find ich noch ein gutes Bild, wo man das sieht.


Da spricht der stolze Papa

Apropos Papa: Ich hab auch gute Stimmung diese Woche, weil ich erfahren habe, dass ich Papa werde
Audiodämon
Inventar
#98 erstellt: 08. Jun 2007, 22:09

dmcom_u10 schrieb:

m00hk00h schrieb:

Und so weich, wie er aussieht.
Ist eine nordische StraGraMi, mit kurzen Beinen und gedrungenem, muskolösem Körper.

Vielleicht find ich noch ein gutes Bild, wo man das sieht.


Da spricht der stolze Papa

Apropos Papa: Ich hab auch gute Stimmung diese Woche, weil ich erfahren habe, dass ich Papa werde :)


Meinen herzlichen Glückwunsch!!!

Ich habe das bisher noch nicht geschafft...


[Beitrag von Audiodämon am 08. Jun 2007, 22:09 bearbeitet]
kani
Stammgast
#99 erstellt: 08. Jun 2007, 22:10
Schön, dass diese Nachricht gute Stimmung bei dir auslöst.

@m00h: cooler Kater, sieht ziemlich frech aus
Darf in meiner Wohnung leider keine Tiere halten, außerdem hab ich keinen Bock auf stinkende Katzeklos (:)), sonst würd ich mir wahrscheinlich auch überlegen, ne Katze zu holen...
Nickchen66
Inventar
#100 erstellt: 08. Jun 2007, 22:10
Herzlichen Glückwunsch, Papa.

...hast Du schon einen Geschlossenen?

Audiodämon schrieb:
Ich habe das bisher noch nicht geschafft...
Aber Du weißt, wie es geht?


[Beitrag von Nickchen66 am 08. Jun 2007, 22:11 bearbeitet]
kani
Stammgast
#101 erstellt: 08. Jun 2007, 22:11
Da muss wohl der E500 dafür herhalten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HD650 vs. DT880 vs. K701
jb-net am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  5 Beiträge
K701 vs. DT880 vs. HD650 vs. DT990
Redi am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  38 Beiträge
HD650 oder DT880?
rille2 am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  84 Beiträge
Geschlossener KH auf HD650 Niveau?
braunschweiger35 am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  31 Beiträge
DT880
Nickchen66 am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  39 Beiträge
Stereomojo-Review: HD600, HD650, RS1, GS1000, K701
rpnfan am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  4 Beiträge
UM2, E4c, E500PTH, K701 oder HD650 !
Slorg am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  12 Beiträge
denon2000 /k701/hd650/rs1
frale am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  10 Beiträge
AKG K701 und Rock vertragen sich nicht? Sehe ich anders.
trapister am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  2 Beiträge
Senn. HD600 - HD650 vgl K701
SRVBlues am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2006  –  41 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMyzh2Ideox
  • Gesamtzahl an Themen1.552.288
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.837

Hersteller in diesem Thread Widget schließen