KH-Blues oder die Geschichte vom Gradoman und dem Senni G

+A -A
Autor
Beitrag
rpnfan
Inventar
#1 erstellt: 20. Jan 2008, 23:41
Hi,

gestern hab' ich nochmal die Gelegenheit genutzt in einem Laden den RS1 und HD650 zu hören. War übrigens nicht der Laden, die es nicht nötig haben auf freundliche Mails zu antworten ;-)

Vor einigen Wochen hatte ich den RS1 mit mir fremder Musik an einem Marantz SA-15S1 High-End-CDP zu hören. Der KH war direkt an der CDP-Klinke angeschlossen. Ich war damals hin und weg gewesen und hab' schon angefangen zu überlegen, ob ich echt schauen muss das Geld für den RS1 zusammen zu bekommen... Gefiel mir ausgesprochen gut -- bei allen gehörten Musikrichtungen.

Gestern also nochmal mit eigener Musik (Rock, Blues, Folk, Funk) zum Händler und den MS1 als bekannte "Referenz" mitgenommen. Zuerst habe ich den HD650 gehört. Klanglich dem HD600 ähnlich, aber kam mir aus der Erinnerung etwas besser aufgelöst vor. Müsste man aber man mal direkter vergleichen können. Der Bass wirkt trotz ähnlichem Frequenzgang zum HD600 tatsächlich deutlich prominenter -- für mich fast schon etwas zuviel, obwohl ich gerne guten kontrollierten Bass höre, der nicht zu schwach sein sollte. Über die verschiedenen Stücke hinweg war der KH durchaus hörbar, aber ich bin wahrscheinlich nicht der Senni-Typ? Der K701 hatte mir beim Testhören im Dezember eher besser gefallen, auch wenn der Klang schon sehr stark _anders_ ist. Will nicht die Teppich-Diskussion aufrollen, aber der HD650 wirkt sicher eher weich/rund und stark übertrieben ausgedrückt "dumpf" -- für meinen Geschmack schon etwas zuviel.

Dann voller Vorfreude den RS1 eingestöpselt. Aber zu meiner Überraschung kam mir der dann fast grell und spitz und nervig vor! Klar, der Umstieg HD650 auf RS1 ist sicher nicht der sanfteste... ;-) Ich hab' aber auch mal etwas zwischen den Wechseln gewartet oder den MS1 zum "neutralisieren" dazwischen gehört. Der Eindruck beider KH blieb aber bestehen. Musikhören hat mir gestern tatsächlich mit dem MS1 an dem CDP ingesamt mehr Spaß gemacht, als mit dem Grado und Senni Der MS1 ist aber beileibe nicht perfekt. Die Bassauflösung des Senni war 'ne gute Ecke besser, als die des MS1. Gerade dort ist mir der Unterschied qualitativ sehr stark aufgefallen. Mit dem MS1 war die Basslinie als solche zwar zu hören, aber mit dem Senni konnte man die Art des Basses und den Anschlag genau hören. Man hat sozusagen die "Rilen" in der Bass-Saite mitbekommen. Wer Gitarre/Bass spielt, weiß vielleicht was ich meine. Natürlich ist auch insgesamt der Klangcharakter ein völlig anderer. Aber das ist erstmal Geschmackssache. Geschockt war ich aber, dass mir der RS1 gar nicht mehr gefallen hat!

Was ist da los gewesen? Tagesstimmung?!? Die Empfindung für Musik und Klang ist ja durchaus nennenswert abhängig, wie man sich so "fühlt". Mein persönliches "Stimmungsbarometer" sagt z.B., dass ich echt fertig bin, wenn ich in meiner nicht so kleinen Musikauswahl gar keine Musik finde, die ich hören mag. Auch gibt es sicher Tage, wo man es eher lauter und auch mit mehr Bass rocken lassen möchte oder an anderen eher ruhigere Klänge und auch durchaus eine andere "EQ-Einstellung" (den ich nicht nutze) bevorzugen würde.

Verwundert aber bin ich über den riesigen Unterschied, dass mich der RS1 einmal total begeistert und das andere Mal schon genervt hat! Bin keiner, der ständig nach Hifi schaut, aber hab' im Laufe der Jahre doch schon so manche Hörvergleiche in verschiedenen Situationen gemacht und auch nicht die erste Anlage zu Hause. So krasse empfindungsgemäße Unterschiede _des_gleichen_ Setups waren mir bisher aber noch untergekommen.

Das erste Probehören mit dem RS1 war übrigens genau am gleichen CDP wie gestern auch.

Der Händler meinte auf meine Feststellung, dass mich gestern keiner der beiden KH überzeugen konnte und der RS1 fast "grell" wirkte, dass die CDP-Klinke dafür verantwortlich wäre und der RA-1, der bald wieder kommen würde, gerade beim RS1 einen sehr großen Unterschied ausmachen würde. Mmh.... kann sein, aber trotzdem bleibt mein sehr unterschiedliches Hör-"gefühl" an den verschiedenen Tagen!

Morgen kommt wahrscheinlich der K601 und ich bin schon sehr gespannt. Ich vermute, dass der nicht perfekt sein wird, aber es mir mit dem K601 oder wahlweise MS1 viel Spaß machen wird Musik zu hören und ich relativ nah an "meinem" Klang damit bin. Wenn ich vielleicht mal wieder mehr Geld für Hifi ausgeben kann, werde ich dann vielleicht nochmal den kommenden K801 mit zwei/drei hochwertigen KHV testen. Der K801 hat dann in einem Jahr auch wieder ein gescheites Kopfband -- sonst kommt er mir (zumindest ohne Umbau) nicht ins Haus ;-) AKG hat sich übrigens nicht mehr auf meine Anfrage auf Umrüstung des KH-Bügels beim K701 gemeldet, obwohl einer aus dem Forum per PM mal geschrieben hatte, dass AKG das machen würde. Irgendeiner hat auch mal das K701-Innenleben in ein K601-Gehäuse gepackt. Das ist konsequent. Nicht nur gescheiter Klang, sondern auch gescheiter Sitz und Aussehen

MS1-hörend...
Peter
Peer
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2008, 00:01
Meines Erachtens wird der RS-1 radikal überschätzt, genau wie der SR-325i.
m00hk00h
Inventar
#3 erstellt: 21. Jan 2008, 00:32

Peer schrieb:
Meines Erachtens wird der RS-1 radikal überschätzt, genau wie der SR-325i.


x2.

Was dein Hörvermögen angeht:
Du hast beim ersten mal a) ohne Referenz und b) mit fremder Musik gehört. Was du gehört hast, hat dir gefallen. Du hast länger drüber nachgedacht und in deinem Gedächtnis wurde der RS-1 mit der Zeit besser, als er tatsächlich ist.

Ich hab den RS-1 mal als "Kinderkopfhörer" bezeichnet. Viele bunte Farben und effekthascherisch, aber...600€? Oder was kostet der? IMHO absolut lächerlich.

m00h
rpnfan
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2008, 00:51

m00hk00h schrieb:

Was dein Hörvermögen angeht:
Du hast beim ersten mal a) ohne Referenz und b) mit fremder Musik gehört. Was du gehört hast, hat dir gefallen. Du hast länger drüber nachgedacht und in deinem Gedächtnis wurde der RS-1 mit der Zeit besser, als er tatsächlich ist.

Ich hab den RS-1 mal als "Kinderkopfhörer" bezeichnet. Viele bunte Farben und effekthascherisch


Mmh, ich denk' nicht, dass ich mir den RS1 "schöngedacht" habe. Der hatte mir ja gleich gefallen und ich hab' den nicht irgendwie gedanklich in den Himmel gehoben. Aber die nicht bekannte Musik macht sicher einen großen Unterschied. Ich hab' gestern natürlich auch mit Aufnahmen verschiedenster Qualität gehört, eben Musik die mir gefällt. Dabei sind teilweise sehr gute Aufnahmen, die dann auch auf allen KH besonders gut klingen. Aber ein Großteil der Aufnahmequalität ist eben Mittelmaß und damit muss der KH meiner Meinung nach auch ordentlich zurecht kommen und mir die Schwachstellen der Aufnahme nicht zu sehr in den Vordergrund bringen und damit die Musik "madig" machen. Der immerwährende Kampf zwischen Hi-Fi und den alltäglichen Aufnahmen Die "Demo-Aufnahmen" im Hifi-Studio waren sicher alle besonders gut gemacht...

"Kinderkopfhörer" ist gut Mein Sohn hat gern den MS1 auf, mit den gelben Polstern ist das vielleicht sogar noch mehr ein Kinder-KH
m00hk00h
Inventar
#5 erstellt: 21. Jan 2008, 01:02

rpnfan schrieb:
Mmh, ich denk' nicht, dass ich mir den RS1 "schöngedacht" habe. Der hatte mir ja gleich gefallen und ich hab' den nicht irgendwie gedanklich in den Himmel gehoben.


Das denkst du. Was dein Unterbewusstsein da noch geholfen hat, ist ja doch offensichtlich, im Nachhinnein.

Aber keine Angst, so ging's vermutlich jedem schon mal. Als ich zum ersten mal den W1000 auf den Ohren hatte, dachte ich auch "WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOW".
Als ich ihn dann selbst hatte, herrschte pure Enttäuschung.

Wir sind eben alle nur Sklaven unseres Unterbewusstseins und dessen Beeinflussung.

m00h
Saso
Inventar
#6 erstellt: 21. Jan 2008, 01:04

rpnfan schrieb:
"Kinderkopfhörer" ist gut Mein Sohn hat gern den MS1 auf, mit den gelben Polstern ist das vielleicht sogar noch mehr ein Kinder-KH ;)


Das musste sein...
m00hk00h
Inventar
#7 erstellt: 21. Jan 2008, 01:07
Warum trägt er den Hörer verkehrt herum?

Jaja, das Pic ist ein Klassiker. Immer wieder gern.

m00h
lotusblüte
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Jan 2008, 08:52
Hi,

Ich denke dein aller erster Eindruck war schonmal völlig okay. Es gibt Dinge auf die wir sehr gut reagieren. Man spricht nicht selten vom ersten Eindruck. Sicherlich läßt die Klinke eines CDP in der Regel nicht genug Power zu und auch nicht genug Fülle. Das macht den Kopfhörer, die von Haus aus fülliger sind, weniger aus.

Du hast im Grunde genommen zwei Dinge registriert. Zunächst einmal die Qualität des RS1. Er hat Qualität. Er lößt nicht nur unverschämt gut auf, sondern kitzelt auch sehr viel zwischen den Zeilen heraus. Das sind Schattierungen, die von vielen anderen KH´s schlicht verschluckt werden. Ein K701 als Beispiel und den mag ich mit Sicherheit sehr, kann nicht ganz die farblichen Facetten differenzieren wie es der Rs1 kann.

Zum anderen hörst du dann später ein gewisses Defizit heraus am RS1. Dieses Defizit kommt durch den eher schwachbrüstigen Klinkenausgang am CDP zu Stande. Damit nämlich mit dem Vermögen des RS1, sehr different zu arbeiten, auch ein Lot einkehrt, braucht er eine gesunde Fülle, Kraft. Diese beiden Dinge sind genau das Defizit, was die meisten Player an ihrer Klinke verursachen.

Wenn man also so möchte, hörst du mit dem RS1 ein Defizit. Diese Erkenntnis reift meist später. Nachdem man das mitbekommen hat, was einen RS1 ausmacht qualitativ, möchte man natürlich auch möglichst zur Auflösung, Aufdröselung die dazugehörige Fülle.

Ich finde der Händler liegt da nicht verkehrt mit seiner Aussage. Ob dir am Ende der betrieb mit dem RA1 zusammen genügt, und es dort Bingo machen würde, wirst du selbst entscheiden müssen.

Grüße
Class_B
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 21. Jan 2008, 10:16

m00hk00h schrieb:
Warum trägt er den Hörer verkehrt herum?





Weil Papa die Entchen falsch herum angebracht hat

Gruß
Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Senni HD800s mit Creative X7 - echt jetzt? Oder Spectra DAC?
Hoegaardener70_ am 30.03.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  24 Beiträge
Sennheiser KH der 90er
uniomystica am 28.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.11.2013  –  8 Beiträge
Welcher PKHV für die großen Drei Senni Hd 650, AKG 701 Beyerdynamics DT 800 ect. ?
Phil_Sauber am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  3 Beiträge
DER KH oder mehrere KH?
rpnfan am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  77 Beiträge
Phiaton KH.
MTL-CH am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  63 Beiträge
Möchte bald neuen KH oder KHV erwerben.
Kakapofreund am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  17 Beiträge
Die Geschichte des Kopfhörers
sebastian1 am 31.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  22 Beiträge
geschlossener Funk KH am PC
MadEyeMoo am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  29 Beiträge
KH Frage
Maxxenergy am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  6 Beiträge
KH einspielen?
sandiman am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedPiranh4
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen