Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

DER HD+ (S/RTL/2 HD, VOX HD, Sat1 HD, Pro7 HD, Kabel1 HD, SIXX HD, Sport1HD, N24HD) Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Mary_1271
Inventar
#364 erstellt: 24. Jan 2010, 22:46

waldixx schrieb:
Naja, wenn die Legacy-Module nicht aufnehmen können, kauf ich das nicht. Und wenn schon neuer Receiver, dann gleich einen der auch Vorspulen kann... ;)


Hallo

Oder eben ein teufliches Modul kaufen, mit dem auch alles geht/gehen soll.


Der Film "Poseidon", welcher im Moment bei RTL läuft, ist kein HD. Eigentlich ein Witz........wenn man bedenkt wie alt der Film schon ist!

Liebe Grüße
Mary
lerav
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 25. Jan 2010, 01:00

Der Film "Poseidon", welcher im Moment bei RTL läuft, ist kein HD. Eigentlich ein Witz........wenn man bedenkt wie alt der Film schon ist!


Ja, dass muss ich auch sagen, die Bildqualität war nicht wirklich berauschend.

desweiteren ist mir aufgefallen, das zb. bei Spielgel TV kein HD zeichen hinter dem RTL steht. Wäre schön wenn die das bei allen Serien bzw. Filmen machen die nicht in HD geliefert werden bzw wenn sie es anders Kennzeichnen.
BigBlue007
Inventar
#366 erstellt: 25. Jan 2010, 01:04
Interessant. Ich habe noch nie gesehen, dass das HD-Logo fehlte...


Mary_1271 schrieb:
Oder eben ein teufliches Modul kaufen, mit dem auch alles geht/gehen soll.

Du kannst den Namen "Diablo 2" ruhig nennen - hat hier keiner was dagegen. Leider läuft auch damit HD+ in einigen Receivern gar nicht (weil das Modul gar nicht erst erkannt wird), oder "suboptimal". Eine wirklich sauber funktionierende Alternative ist mir derzeit nicht bekannt; mit ein paar Problemchen muss man bei allen Alternativen leben.

Der Film "Poseidon", welcher im Moment bei RTL läuft, ist kein HD. Eigentlich ein Witz........wenn man bedenkt wie alt der Film schon ist!

Verstehe ich nicht. Gerade WEIL er so alt ist, konnte man nicht unbedingt mit einer nativen Ausstrahlung rechnen. So jedenfalls meine Denke. Je älter, desto unwahrscheinlicher, dass nativ.


[Beitrag von BigBlue007 am 25. Jan 2010, 01:05 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#367 erstellt: 25. Jan 2010, 11:31
Moin!

Mary_1271 schrieb:

Oder eben ein teufliches Modul kaufen, mit dem auch alles geht/gehen soll.

Ich hörte schon mehrfach von Problemen mit HD+ "kompatiblen" Geräten (Ruckler/Aussetzer oder totales versagen).
Sowas sollte man erwägen wenn es wirklich richtig funktioniert.
Wenn´s die Karten zu kaufen gibt werden sich sicher die Erfahrungen häufen.

Die Rechtslage dazu ist mir ehrlich gesagt etwas unklar.
Vermutlich ähnlich unkritisch wie AlphaCrypt bei sky (?)


[Beitrag von trancemeister am 25. Jan 2010, 11:32 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#368 erstellt: 25. Jan 2010, 11:44
Richtig. Wobei im Falle eines Diablo-Moduls immer eine Copyrightverletzung gegeben ist, da für die Software, die in den Modulen für die Unterstützung der verschiedenen Smartkarten zuständig ist, nicht lizensiert ist, es aber eigentlich sein müsste.

Dies ist aber insofern unkritisch, als die Module a) ohne eine solche Software verkauft werden, sie also zum Zeitpunkt des Kaufs grundsätzlich keine copyrightverletzende Software installiert haben, und weil b) von einem durchschnittlich informierten Anwender kein derart detailliertes Wissen erwartet werden kann. Die Copyrightverletzung begeht daher derjenige, der die Firmwares für diese Module programmiert, nicht derjenige, der sie verwendet.
justbig
Stammgast
#369 erstellt: 25. Jan 2010, 12:11

BigBlue007 schrieb:
Die Copyrightverletzung begeht daher derjenige, der die Firmwares für diese Module programmiert, nicht derjenige, der sie verwendet.


das ist definitiv falsch
wie kannst du so etwas behaupten?

der einsatz von programmen, die zu copyrightverletzungen führen ist natürlich strafbar.....
waldixx
Inventar
#370 erstellt: 25. Jan 2010, 12:39

BigBlue007 schrieb:

Der Film "Poseidon", welcher im Moment bei RTL läuft, ist kein HD. Eigentlich ein Witz........wenn man bedenkt wie alt der Film schon ist!

Verstehe ich nicht. Gerade WEIL er so alt ist, konnte man nicht unbedingt mit einer nativen Ausstrahlung rechnen. So jedenfalls meine Denke. Je älter, desto unwahrscheinlicher, dass nativ.

Bei älteren Filmen sind die HD-Senderechte in der Regel billiger zu haben, weil die Vermarktung auf BluRay weitgehend abgeschlossen ist.
Jede TV-Ausstrahlung eines Films verbinden die Rechteinhaber mit Einbußen beim DVD/BluRay-Geschäft.
Den Verkaufserlös aus den Senderechten betrachten die Filmproduzenten als eine Art Schadenersatz für entgangene Disc-Verkäufe.
-horn-
Stammgast
#371 erstellt: 25. Jan 2010, 13:40

BigBlue007 schrieb:
Verstehe ich nicht. Gerade WEIL er so alt ist, konnte man nicht unbedingt mit einer nativen Ausstrahlung rechnen. So jedenfalls meine Denke. Je älter, desto unwahrscheinlicher, dass nativ.


moien,

oh man, es hat nichts damit zu tun, wie alt der film ist, um in hd zu kommen.
das beste beispiel ist da "2001: a space odyssey". der ist aus den 60ern und die neue abtastung und die hddvd/blu-ray davon ist spitzenmässig. das alter hat erstmal garnichts damit zu tun, dass die nicht in nativem hd sein können.
wenn der sender kein masterband mit hd-inhalt von dem film bekommt, oder halt wahrscheinlicher keine ausstrahlungsrechte für hd bekommt oder will, wird der halt nicht in hd gezeigt, auch wenn das masterband dann den film in hd beinhaltet.

es ist und bleibt sache der sender, ob die das in hd zeigen.

schwierig wird es erst bei kinofilmen vor den 50ern, weil davon noch so einige nicht in hd abgetastet wurde oder die restauration aufwendiger wird, aber das dauert halt noch ein bisschen.

bei serien ist das ganze noch ein anderes thema, da kann es ende der 80er dann wirklich sein, das vieles nicht in hd portiert werden kann, weil auf video gedreht wurde, und nicht mehr auf zelluloid und noch nicht mit hd-cams.

grüße, Andreas
Slatibartfass
Inventar
#372 erstellt: 25. Jan 2010, 13:57

-horn- schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Verstehe ich nicht. Gerade WEIL er so alt ist, konnte man nicht unbedingt mit einer nativen Ausstrahlung rechnen. So jedenfalls meine Denke. Je älter, desto unwahrscheinlicher, dass nativ.


moien,

oh man, es hat nichts damit zu tun, wie alt der film ist, um in hd zu kommen.
das beste beispiel ist da "2001: a space odyssey". der ist aus den 60ern und die neue abtastung und die hddvd/blu-ray davon ist spitzenmässig. das alter hat erstmal garnichts damit zu tun, dass die nicht in nativem hd sein können.
wenn der sender kein masterband mit hd-inhalt von dem film bekommt, oder halt wahrscheinlicher keine ausstrahlungsrechte für hd bekommt oder will, wird der halt nicht in hd gezeigt, auch wenn das masterband dann den film in hd beinhaltet.

es ist und bleibt sache der sender, ob die das in hd zeigen.

schwierig wird es erst bei kinofilmen vor den 50ern, weil davon noch so einige nicht in hd abgetastet wurde oder die restauration aufwendiger wird, aber das dauert halt noch ein bisschen.

Der älteste Film den ich bisher in HD gesehen habe, war auf ARTE HD "Die Reise zum Mond" von 1902!

Slati


[Beitrag von Slatibartfass am 25. Jan 2010, 13:59 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#373 erstellt: 25. Jan 2010, 15:52
Das ist mir schon klar.

Auf arte HD laufen auch die alten Avengers-Folgen in frappierend guter Qualität. Aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass solche alten Sachen für eine native HD-Ausstrahlung neu abgetastet werden müssen, was ein ziemlicher Aufwand ist. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was z.B. bei Sky Cinema-HD oder eben bei VOX/RTL-HD, wenn da ein Film nativ gesendet wird, die Quelle ist. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die einfach eine Blu-ray einlegen, oder?


waldixx schrieb:
Bei älteren Filmen sind die HD-Senderechte in der Regel billiger zu haben, weil die Vermarktung auf BluRay weitgehend abgeschlossen ist.
Jede TV-Ausstrahlung eines Films verbinden die Rechteinhaber mit Einbußen beim DVD/BluRay-Geschäft.

Das klingt zugegebenermaßen sehr naheliegend.


[Beitrag von BigBlue007 am 25. Jan 2010, 15:53 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#374 erstellt: 25. Jan 2010, 18:37

-horn- schrieb:
...es ist und bleibt sache der sender, ob die das in hd zeigen.

Es ist und bleibt eine Sache des Geldes, ob die was in HD zeigen oder nicht!
waldixx
Inventar
#375 erstellt: 25. Jan 2010, 18:47

BigBlue007 schrieb:
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die einfach eine Blu-ray einlegen, oder?

Vermute mal, die bekommen eine Datei überspielt. Mit dem ganzen technischen Kram haben die Sender überhaut nichts zutun. Das wird von einem Dienstleister, dem sogenannten Playout-Center erledigt. Da stehen riesige Server in denen der Programmablauf einprogrammiert ist.
HD-Freak
Inventar
#376 erstellt: 25. Jan 2010, 19:14

BigBlue007 schrieb:
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was z.B. bei Sky Cinema-HD oder eben bei VOX/RTL-HD, wenn da ein Film nativ gesendet wird, die Quelle ist. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die einfach eine Blu-ray einlegen, oder?

Eine Blu-ray kann ich mir auch nicht vorstellen und das hat zwei Gründe:
1. Die Blu-ray enthält nur 24 Vollbilder je Sekunde. Die HD-Sender brauchen aber 25 Vollbilder, um sie in 50 Halbbilder zu "zerschnippeln", damit der HD-Fernseher zu Hause sie wieder passgenau zu 25 Vollbilder je Sekunde zusammensetzen kann.
2. Auf der Blu-ray liegen die Filme bereits komprimiert vor (MPEG-4 AVC oder VC-1). Durch die TV-Ausstrahlung würden der komprimierte Film nochmals komprimiert, was nicht gut aussehen dürfte.

Wie man so liest - u.a auch bei HD Suisse, ARD - verfahren die Sender offenbar so:
a) Sie erhalten direkt von den Hollywood-Studios bzw. den Filmverleihern ein 1080p25-Sendeband;
b) Sie tasten Filme teilweise selbst in 1080p25 ab. Dabei ist der Aufwand natürlich groß, da die Filme dabei auch digital aufbereitet werden müssen (Farbkorrektur, Beseitigung von Filmspratzern, Reduzierung von Filmkorn u.a.).

Dann scheint es offenbar noch einen Sonderfall zu geben. Selbst wenn ein Sendeband des Filmstudios vorliegt, scheinen die HD-Sender dann doch noch am Bildformat "herumzubasteln".
Z.B. "Mamma Mia" bei Sky HD in 1,78:1 (Panavision) und auf Blu-ray 2,32:1 (Cinemascope); "Notting Hill" bei TF1 HD 1,78:1 (Panavision) und auf HD-DVD (US) 2,32:1 (Cinemascope).
Auch bei den HD-Sendern gibt es Unterschiede. So sah ich einmal die "Chroniken von Narnia" (Teil 1) bei Premiere HD in Cinemascope. Zur gleichen Zeit strahlte Canal Film HD den Film aber nur in 16:9 (Panavision) aus.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
BigBlue007
Inventar
#377 erstellt: 25. Jan 2010, 19:28
@HD-Freak: Das klingt alles sehr pausibel und wird wohl zumindest i.d.R. auch so sein. ABER: Ich habe auf z.B. den Premiere Direkt - Kanälen und auch den PPV-Kanälen eines Kabelanbieters definitiv schon gesehen, dass dort DVDs abgespielt wurden. Da kam nämlich am Ende diese DVD-typische Einblendung "... öffentliche Aufführung nicht gestattet". OK, mag sein, dass da nicht DIREKT eine DVD lief, aber zumindest war die DVD (und zwar eine ganz normale, eigentlich für Endkunden gedachte) in diesem Fall dann die ursprüngliche Quelle.
waldixx
Inventar
#378 erstellt: 25. Jan 2010, 20:49
@HD-Freak: Die Zeiten von Sendebändern sind vorbei. Allenfals bekommen sie noch Filmrollen, die dann im Playout-Center abgetastet und digitalisiert werden.
Mary_1271
Inventar
#379 erstellt: 26. Jan 2010, 00:48

BigBlue007 schrieb:

Du kannst den Namen "Diablo 2" ruhig nennen - hat hier keiner was dagegen.


Hallo

Gut zu wissen. Man weiß ja nie.

Mit Programmiergerät kostet der "Spaß" ja auch locker 130,-€. Und wenn es dann nur Probleme macht.......!


BigBlue007 schrieb:

Verstehe ich nicht. Gerade WEIL er so alt ist, konnte man nicht unbedingt mit einer nativen Ausstrahlung rechnen. So jedenfalls meine Denke.


Es war ja nicht die Uralt-Version aus den 70er Jahren (obwohl die fast noch spannender ist). Der Film war von 2005 und die Qualität der DVD hatte auf eine gute HD-Ausstrahlung hoffen lassen. Aber Pustekuchen.
Hauptsache das "fette Eumel" aus Marzan mit ihren unlustigen Gesellen wird in HD ausgestrahlt.

Liebe Grüße
Mary
_ES_
Administrator
#380 erstellt: 26. Jan 2010, 01:06

Hauptsache das "fette Eumel" aus Marzan mit ihren unlustigen Gesellen wird in HD ausgestrahlt.


Och, den Schmerbauch super scharf zu sehen...da gibbet bestimmt welche, denen das wichtig ist.
BigBlue007
Inventar
#381 erstellt: 26. Jan 2010, 02:39
Jupp, hier! Ich find die wie gesagt lustig. Die "Friends", die da kamen, zwar nicht alle, aber einige schon auch. Der Puppenspielertyp mit dem Maulwurf (komme gerade nicht auf den Namen) z.B. - da kann ich mich wegschmeißen vor Lachen!

Und qualitativ war die Sendung erste Sahne - selten war der Unterschied beim Umschalten zu RTL SD so frappierend zu sehen wie hier.

Mary_1271 schrieb:
Mit Programmiergerät kostet der "Spaß" ja auch locker 130,-€. Und wenn es dann nur Probleme macht.......!

So isses. Im Moment IMHO absolut keine empfehlenswerte Alternative.


[Beitrag von BigBlue007 am 26. Jan 2010, 02:40 bearbeitet]
Colorsit
Ist häufiger hier
#382 erstellt: 29. Jan 2010, 16:45
noch zwei tage dann gibs prosieben und co in hd zu sehen;)
cybrbx
Neuling
#383 erstellt: 29. Jan 2010, 17:41
Völlig fragwürdig ist für mich auch der Umstand das RTL HD "Alles was zählt" oder auch manch andere Sendungen in HD (oder zumindest recht gut aufskaliert) ausstrahlt und DER Erfolgshit "GZSZ" qualitativ dermaßen minderwertig daher kommt das es einem schon schlecht wird.

Weiß jemand woran das liegt? Ihre Low-Budget-Nachmittagssendungen senden sie doch auch in deutlich besserer Qualität.


[Beitrag von cybrbx am 29. Jan 2010, 17:43 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#384 erstellt: 29. Jan 2010, 17:55
Also ich kanns Dir nicht beantworten - nehme allerdings genauso wie Du mit einiger Verwunderung zur Kenntnis, dass diese Nachmittags-Schundsendungen (nicht, dass GZSZ so viel besser wäre ) für mein Empfinden tatsächlich in nativem HD ausgestrahlt werden, ebenso wie auf VOX HD so Sachen wie "mieten kaufen wohnen" oder "Das perfekte Dinner" (beides natürlich nicht mit dem genannten RTL-Schund zu vergleichen).
Virus21
Stammgast
#385 erstellt: 29. Jan 2010, 23:37
Verwunderlich ist aber, das zb bei Cindy aus Marzahn oder Sonntag Abend Spielfilme das RTL Logo (wie hier auch schon mehrfach berichtet) deutlich schärfer - Kantiker ist als bei den Hochskalierten, und z.b die Nachmittagssendungen halt etwas milchiger - Unschärfer. Könnte ein Indiz auf Nativ sein, muss aber nicht. Fakt ist, das Logo sieht nicht immer gleich aus. Rein Objektiv könnten die Nachmittagssendungen aber wirklich Nativ sein. Fazit: Egal ob Hochskaliert oder nicht, man Freut sich auf High Def und schonende Augen
cybrbx
Neuling
#386 erstellt: 30. Jan 2010, 12:17
Was ich auch als anstrengend empfinde ist das alte Sendungen bei Vox HD und RTL HD jetzt wieder in 4:3 mit schwarzen Rändern ausgestrahlt werden.

Ich hoffe ja mal das all die kleinen und großen Qualitätsunterschiede bald der Vergangenheit angehören, zumindest das HD+ steht ja noch ganz am Anfang seiner Ära (insofern es eine Ära wird).
BigBlue007
Inventar
#387 erstellt: 30. Jan 2010, 14:16

cybrbx schrieb:
Was ich auch als anstrengend empfinde ist das alte Sendungen bei Vox HD und RTL HD jetzt wieder in 4:3 mit schwarzen Rändern ausgestrahlt werden.

Das wurden und werden sie auch auf den SD-Sendern, diesbzgl. hat sich nichts geändert.
Virus21
Stammgast
#388 erstellt: 30. Jan 2010, 14:26
Nicht ganz. Auf den SD Sendern hab ich keine Balken sondern Fullscreen Kann gerne Vergleichs fotos machen
Zweck0r
Moderator
#389 erstellt: 30. Jan 2010, 14:30

cybrbx schrieb:
Was ich auch als anstrengend empfinde ist das alte Sendungen bei Vox HD und RTL HD jetzt wieder in 4:3 mit schwarzen Rändern ausgestrahlt werden.


Wenn sie in diesem Format aufgezeichnet wurden, sehe ich dazu auch keine sinnvolle Alternative. Der Bildinhalt ist komplett und die Seitenverhältnisse im Originalzustand, so soll das sein.

Flachkopf-, Bananen- oder Abschnipselmodus kann man nachträglich am Fernseher zuschalten, aber nicht rückgängig machen, wenn sie senderseitig vorgegeben werden. Nur der Originalzustand lässt alle Möglichkeiten offen.

Grüße,

Zweck
BigBlue007
Inventar
#390 erstellt: 30. Jan 2010, 14:41

Virus21 schrieb:
Nicht ganz. Auf den SD Sendern hab ich keine Balken sondern Fullscreen Kann gerne Vergleichs fotos machen

Das ist nicht nötig. Ich erklärs Dir:

Auch die SD-Sender senden in 4:3. Wenn Du bei SD-Sendern 4:3-Sendungen Fullscreen hast, dann macht das Dein Fernseher, nicht der Sender. Und DIES wiederum - und da hast Du dann Recht, wenn auch nur indirekt - geht bei den HD-Sendern nicht, da das Signal von HD-Sendern IMMER 16:9 ist, auch wenn dort was in 4:3 gesendet wird. Wenn auf einem SD-Sender was in 4:3 läuft, dann erkennt der TV (oder auch der Sat-Receiver) dies und KANN (nicht MUSS) dies auf Wunsch hochzoomen. Bei einem HD-Sender werden die Balken bei 4:3-Sendungen hingegen mitgesendet, somit ist das Signal aus Sicht von TV und Receiver 16:9, und die Hochzoomtechniken funktionieren hier nicht.

Die Vorlieben von Menschen, die 4:3-Sendungen unsinnigerweise in irgendeine Richtung aufzoomen wollen, können allerdings nicht dazu führen, dass die Sender in einem falschen Format ausstrahlen. Und dass bei HD-Sendern diese Zoomfunktionen nicht mehr funktionieren, mag für "Zoomfans" bedauerlich sein, ist aber ebenfalls nicht Schuld der Sender und auch nicht der Gerätehersteller, sondern eben einfach prinzipbedingt.


[Beitrag von BigBlue007 am 30. Jan 2010, 14:43 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#391 erstellt: 30. Jan 2010, 15:23
Hallo Großer Blauer

Du hast es im Prinzip völlig richtig erklärt und die unmöglichen Vorlieben nach Eierköpfen mancher Leute deutlich rausgekehrt. Trotzdem.....

Ich zitiere mich mal selbst:


Mary_1271 schrieb:


Virus21 schrieb:

Aber.... Manche Sendungen werden über RTL_HD und Vox_HD als 4:3 gesendet dh, ich hab links und recht schwarze Balken.

............................ troztdem hab ich über RTL SD Fullscreen.



Virus21 schrieb:

BigBlue007 schrieb:

Ja, Du verstehst es falsch. Es gibt auf HD-Sendern (auf allen) kein 4:3.


Okay, stellen wir die Frage mal anders....

Wieso hab ich dann bei RTL Fullscreen und bei RTLHD Balken links und Rechts ?
Ich bin davon ausgegangen das RTL in 16:9 sendet



trancemeister schrieb:

RTL HD wird ausschließlich, wie jeder normgerechte HD-Sender, in 16:9 senden.
Allerdings ist links und rechts schwarz mattiert, wenn die Vorlage 4:3 ist!
Der Sender sendet also diese Balken in dem 16:9 Bild bereits mit!


Das stimmt natürlich.......aber
Darf ich auch hier nochmal kurz nachhaken?

Beim Lesen des Beitrages von "Virus21" wußte ich seltsamerweise sofort was er meint. Es kommt tatsächlich vor, daß z.B. im SD-Kanal "echtes" 16:9 gesendet wird aber auf dem HD-Pendant ein Scheinbar-4:3 Format. Da fällt mir z.B. CSI_NY ein (Hoffentlich verwechsle ich jetzt die Serien nicht). Auf ORF 16:9, aber auf ORF_HD Pseudo-4:3....aber auf RTL_HD (oder ist es Vox_HD?) wiederum ist die Serie im Vollformat. Komisch....oder? Das wird beim ORF ab und zu praktiziert....... und das ist mir eben auch schon bei Vox aufgefallen.

Ach.....und natürlich ist unser TV so eingestellt, daß auf den SD-Kanälen eine 4:3 Sendung nicht in die Breite gezogen wird! Quetschköpfe mögen wir nicht!



Also........"Virus21" hat sicherlich nicht Unrecht. Ich kann die Beobachtungen bestätigen. Und gerade auch der ORF_HD ist für solchen Unsinn "berühmt".

Liebe Grüße
Mary
Zweck0r
Moderator
#392 erstellt: 30. Jan 2010, 15:26

BigBlue007 schrieb:
Und dass bei HD-Sendern diese Zoomfunktionen nicht mehr funktionieren, mag für "Zoomfans" bedauerlich sein, ist aber ebenfalls nicht Schuld der Sender und auch nicht der Gerätehersteller, sondern eben einfach prinzipbedingt.


Es ist die Schuld der betroffenen Gerätehersteller, denn dauernd schwarze Flächen zu erkennen ist eine technisch ziemlich triviale Aufgabe und beileibe kein Hexenwerk. Zumal sie sich selbst die noch sparen könnten, wenn sie dem User einfach eine frei konfigurierbare manuelle Zoomfunktion gönnen würden.

Mein Philips hat zumindest eine automatische Schwarzflächenerkennung mit zwei Voreinstellungen: Seitenverhältnis beibehalten oder maximal aufzoomen. In der ersten Einstellung werden nur diese unsinnigen Letterbox-Filmausstrahlungen (rundherum schwarze Balken) aufgezoomt, die zweite wählt bei 4:3 den Bananenmodus (außen breiter als in der Mitte).

Die Automatik erkennt übrigens nicht nur Schwarz, sondern sogar Senderlogos in den Balken als Nicht-Bildinhalt, wobei letzteres allerdings nicht hundertprozentig perfekt funktioniert.

Grüße,

Zweck
Timo2811
Stammgast
#393 erstellt: 30. Jan 2010, 15:31
Kabel1 und Pro7 senden jetzt ihr Programm auch auf ihren HD-Frequenzen.
Auf Sat1 läuft noch der Trailer.



Edit: jetzt läuft auch auf Sat1 das Programm.



[Beitrag von Timo2811 am 30. Jan 2010, 15:33 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#394 erstellt: 30. Jan 2010, 15:54

Zweck0r schrieb:

Mein Philips hat zumindest eine automatische Schwarzflächenerkennung mit zwei Voreinstellungen: Seitenverhältnis beibehalten oder maximal aufzoomen. In der ersten Einstellung werden nur diese unsinnigen Letterbox-Filmausstrahlungen (rundherum schwarze Balken) aufgezoomt, die zweite wählt bei 4:3 den Bananenmodus (außen breiter als in der Mitte).


Hallo ZweckOr

Eine "Letterbox"-Sendung (16:9-Film im 4:3-Format senden) also die Balken ringsherum aufzoomen ist die eine Sache........die völlig in Ordnung geht, auch wenn sich dadurch natürlich die Bildqualität nicht verbessert. Aber ich käme beispielsweise niemals auf die Idee, einen Film, der im Cinemascopformat 2,35:1 gezeigt wird, die schwarzen Balken (oben u. unten) wegzoomen zu wollen! Weder nach allen vier Seiten (da fehlt dann links und rechts Bildinhalt) und schon garnicht nur nach oben und unten aufzoomen (Eierköpfe). In beiden Fällen verschlechtert sich obendrein auch noch die Bildqualität, da ja weniger Zeilen auf dem TV im Vollbild verteilt werden müssen.

Und ebenfalls eine völlig indiskutable Einstellung ist der von Dir angesprochene "Bananenmodus". Wenn also der Schauspieler über die Bildbreite auf dem Rücken liegt, hat er oder sie zwar einen schlanken Bauch, dafür aber einen langen Kopf und Schuhgröße 60......oder so!

Liebe Grüße
Mary
gluehwurm04
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 30. Jan 2010, 16:15
Wenn ich das hier so mitlese könnte ich neidisch werden,denn das Bild wird doch um einiges besser sein.Habe Kabel,Primacom,da kann man nur hoffen das sich hier auch bald etwas tut.
BigBlue007
Inventar
#396 erstellt: 30. Jan 2010, 18:02
Die P7S1-HD-Sender sind übrigens bereits aktiv geschaltet (was weiter oben schon steht, wie ich eben sehe... ). Im Unterschied zu den RTL-Sendern haben sie aber noch kein "HD" neben dem Logo. Kommt wahrscheinlich dann spätestens morgen.


Zweck0r schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Und dass bei HD-Sendern diese Zoomfunktionen nicht mehr funktionieren, mag für "Zoomfans" bedauerlich sein, ist aber ebenfalls nicht Schuld der Sender und auch nicht der Gerätehersteller, sondern eben einfach prinzipbedingt.


Es ist die Schuld der betroffenen Gerätehersteller, denn dauernd schwarze Flächen zu erkennen ist eine technisch ziemlich triviale Aufgabe und beileibe kein Hexenwerk.

Stimmt, da haste natürlich auch wieder Recht.

Andererseits: Ich persönlich finde diese Zoomerei dermaßen blöde, dass ich fast geneigt bin zu sagen, dass die Hersteller solchen Unsinn absichtlich NICHT unterstützen und die Anwender zu vernünftigem Fernsehen erziehen sollten...

@Mary: Ich persönlich habe das, was Du da beschreibst, noch nie beobachtet, was daran liegen kann, dass ich halt die falschen Sachen schaue. Will also nicht dran zweifeln, dass es das auch gibt. Allerdings bin ich sehr sicher, dass das, was Virus21 meint, schon durchaus korrekt von mir erläutert wurde.


[Beitrag von BigBlue007 am 30. Jan 2010, 18:04 bearbeitet]
Zweck0r
Moderator
#397 erstellt: 30. Jan 2010, 18:48

Mary_1271 schrieb:
Aber ich käme beispielsweise niemals auf die Idee, einen Film, der im Cinemascopformat 2,35:1 gezeigt wird, die schwarzen Balken (oben u. unten) wegzoomen zu wollen! Weder nach allen vier Seiten (da fehlt dann links und rechts Bildinhalt) und schon garnicht nur nach oben und unten aufzoomen (Eierköpfe). In beiden Fällen verschlechtert sich obendrein auch noch die Bildqualität, da ja weniger Zeilen auf dem TV im Vollbild verteilt werden müssen.


Die Philips-Automatik vergrößert bei entsprechender Einstellung nur beide Achsen um den gleichen Faktor und nur so weit, bis eine Achse das Bild ausfüllt. Die Balken oben und unten bei Cinemascope bleiben erhalten, ebenso die seitlichen Balken bei Filmen, deren Format irgendein Zwischending zwischen 16:9 und 4:3 ist. Die weiße Linie, die beim NDR-Logo* in den oberen schwarzen Balken reicht, wird dagegen als Müll erkannt und mit dem Balken weggeblendet.

Die Qualität wird dabei nicht nennenswert schlechter, als sie ohnehin schon ist. Man sieht nur mehr davon, was bei großen Fernsehern natürlich schon zu viel des Schlechten sein kann. Mein Berieselungsfernseher hat aber sowieso nur 32 Zoll, der große ist Blurays und DVDs vorbehalten.

Grüße,

Zweck

*ist zwar alles nur SD, wird aber vom Sat-Receiver auf 1080i skaliert. Damit ist es für die Automatik im Fernseher das gleiche wie echtes HD.
LordElmchen
Inventar
#398 erstellt: 30. Jan 2010, 18:50
Auf ProSieben SD läuft gerade ein letterboxed 16:9 Film als 4:3 Sendung. ProSieben HD bringt das ganze aufgezoomt/hochskaliert in 16:9 formatfüllend.
*Augenreib*
Mary_1271
Inventar
#399 erstellt: 30. Jan 2010, 19:36

LordElmchen schrieb:
Auf ProSieben SD läuft gerade ein letterboxed 16:9 Film als 4:3 Sendung. ProSieben HD bringt das ganze aufgezoomt/hochskaliert in 16:9 formatfüllend.
*Augenreib*


Hallo

Na......dann ist es doch bei Pro7 so, wie es auch schon vor 2 Jahren war. Im SD-Kanal Letterbox und im HD-Kanal Vollbild. Eigentlich ein Grund mehr, sich die Privaten in HD zu gönnen.

@ZweckOr

Danke für die Erläuterung.

@BigBlue

Ich werde mal auf entsprechende Sendungen achten und Dir diese nennen.......zumindest wenn Du es dann später auch jederzeit nachvollziehen kannst (z.B. wöchentliche Serie).

So. Da will ich doch gleichmal die "neuen" HD-Sender an die Plätze der SD-Sender setzen.

Liebe Grüße
Mary
-horn-
Stammgast
#400 erstellt: 30. Jan 2010, 19:52

Mary_1271 schrieb:

LordElmchen schrieb:
Auf ProSieben SD läuft gerade ein letterboxed 16:9 Film als 4:3 Sendung. ProSieben HD bringt das ganze aufgezoomt/hochskaliert in 16:9 formatfüllend.
*Augenreib*


Hallo

Na......dann ist es doch bei Pro7 so, wie es auch schon vor 2 Jahren war. Im SD-Kanal Letterbox und im HD-Kanal Vollbild. Eigentlich ein Grund mehr, sich die Privaten in HD zu gönnen. :hail


moien,

aber das haben die damals erst in den letzten monaten vorm abschalten hinbekommen. also schonmal was positives, dass es nun direkt zu anfang geht :).

grüße, Andreas
LordElmchen
Inventar
#401 erstellt: 30. Jan 2010, 20:08
Grundsätzlich finde ich das ja auch positiv (besser als der "Trauerrand"). Nur ist das, gerade in Hinblick auf die HD-Ausstrahlung, gezoomtes 4:3 Material nicht gerade ideal.
Es fehlt halt an Auflösung und hilft auch der beste Scaler nix.
Was mich halt wirklich gewundert hat, dass die das jetzt bei der HD Ausstrahlung machen und nicht bei SD garnicht. Da fragt man sich wirklich warum?

Besser wäre natürlich wenn sie das ganze Letterbox-Material ersetzen würden.
Virus21
Stammgast
#402 erstellt: 30. Jan 2010, 20:15
Wenn ihr mich fragt, ist das bei der Pro7Sat1 Group überhaupt gar kein HD (Noch nicht mal Upscaliert), sondern einfaches SD Material. Wenn doch, sollten sie den Upscaler wechseln. Die Sendungen sehn überhaupt nicht besser aus
Glutamatfrei
Stammgast
#403 erstellt: 30. Jan 2010, 20:30
So, und wie bekomme ich nun mit meinem icord HD+ die Simpsons von 4:3 auf 16:9? Das sieht ja absolut verboten aus
LordElmchen
Inventar
#404 erstellt: 30. Jan 2010, 20:48
das thema hatten wir heute erst einige posts weiter oben.

Bei 4:3 Material auf einem 16:9 Bildschirm ziehe ich pillarbox einer verzerrten oder abgeschnittenen Darstellung vor.
Mary_1271
Inventar
#405 erstellt: 30. Jan 2010, 21:28

Glutamatfrei schrieb:
So, und wie bekomme ich nun mit meinem icord HD+ die Simpsons von 4:3 auf 16:9? Das sieht ja absolut verboten aus :|


Garnicht. Dieser Käse (Simpsons) ist nunmal nur 4:3 Material. Demzufolge ist es völlig korrekt, daß es auch auf dem HD-Kanal in quasi-4:3 zu sehen ist.


LordElmchen schrieb:

Besser wäre natürlich wenn sie das ganze Letterbox-Material ersetzen würden.


Es gibt kein Letterbox-Material! Es ist halt ein 16:9-Film der in 4:3 übertragen wird. Demzufolge sind ringsherum Balken zu sehen.


Virus21 schrieb:
Wenn ihr mich fragt, ist das bei der Pro7Sat1 Group überhaupt gar kein HD (Noch nicht mal Upscaliert), sondern einfaches SD Material.


Trotzdem muß es immer hochskaliert werden, da die privaten HD-Sender in jedem Fall in 1920x1080 senden. Selbstverständlich wird der Anteil an hochskalierten SD noch lange überwiegen. Trotzdem ist der Qualitätsgewinn bei hochskaliertem SD nicht nur bei RTL und Vox- sondern auch bei Kabel1, Pro7 und SAT1 sichtbar.

Liebe Grüße
Mary
_ES_
Administrator
#406 erstellt: 30. Jan 2010, 21:38

Dieser Käse (Simpsons)


Nicht doch...
Bufobufo
Inventar
#407 erstellt: 30. Jan 2010, 21:41

Mary_1271 schrieb:
Dieser Käse (Simpsons) ist nunmal nur 4:3 Material

Ey,

das tut meinem Kegelbruder Homer auch weh.

Gruß Jan


[Beitrag von Bufobufo am 30. Jan 2010, 21:42 bearbeitet]
LordElmchen
Inventar
#408 erstellt: 30. Jan 2010, 21:54

Mary_1271 schrieb:
Es gibt kein Letterbox-Material! Es ist halt ein 16:9-Film der in 4:3 übertragen wird. Demzufolge sind ringsherum Balken zu sehen.

Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass denen der Film als Videomaterial in 16:9 vorliegen, dass per Letterbox-Verfahren in 4:3 umwandeln und dann so senden?


[Beitrag von LordElmchen am 30. Jan 2010, 21:56 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#409 erstellt: 30. Jan 2010, 21:58
Die neuen Simpsons-Staffeln sind doch 16:9, also einfach noch etwas Geduld.
Mary_1271
Inventar
#410 erstellt: 30. Jan 2010, 22:02

R-Type schrieb:

Dieser Käse (Simpsons)


Nicht doch... ;)



Bufobufo schrieb:

Ey,

das tut meinem Kegelbruder Homer auch weh.



Hallo

Ach Du lieber Himmel. Da habe ich wohl voll ins Schwarze getroffen, was?
Soll ich Euch noch das "Sandmännchen" vorlesen?


LordElmchen schrieb:

Mary_1271 schrieb:
Es gibt kein Letterbox-Material! Es ist halt ein 16:9-Film der in 4:3 übertragen wird. Demzufolge sind ringsherum Balken zu sehen.

Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass denen der Film als Videomaterial in 16:9 vorliegen, dass per Letterbox-Verfahren in 4:3 umwandeln und dann so senden? :?


Doch! Das will ich Dir erzählen! Es ist leider so! Eine Übertragung in 4:3 dürfte u.a. z.B. Bitrate sparen und auch lizenzrechtliche Gründe haben.

Liebe Grüße
Mary
LordElmchen
Inventar
#411 erstellt: 30. Jan 2010, 22:03

BigBlue007 schrieb:
Die neuen Simpsons-Staffeln sind doch 16:9, also einfach noch etwas Geduld. ;)

hoffentlich dann auch in nHD

@ Mary_1271:
kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen. Aber gut mag schon so sein. Danke für die Aufklärung


[Beitrag von LordElmchen am 30. Jan 2010, 22:08 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#412 erstellt: 30. Jan 2010, 22:09

Soll ich Euch noch das "Sandmännchen" vorlesen?


Simpsons sind in erster Linie Erwachsenen-Unterhaltung, da beinahe jede Folge voll von intelligenten Spott gegenüber dem Real-Life inkl. Politik ist.
Fällt aber nicht jeden auf, das muss ich zugeben.
Aber wir werden zu sehr OT.


Die neuen Simpsons-Staffeln sind doch 16:9, also einfach noch etwas Geduld


Das wäre nicht schlecht, über DVD via HDMI habe ich die blöden Balken links und rechts, die auch nicht wegbekomme.
Über meinen Humax DVB-S via HDMI taucht das gar nicht erst auf.


[Beitrag von _ES_ am 30. Jan 2010, 22:10 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#413 erstellt: 30. Jan 2010, 22:20

LordElmchen schrieb:

@ Mary_1271:
kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen. Aber gut mag schon so sein. Danke für die Aufklärung :)


Hallo LordElmchen

Es ist aber leider so. Nimm z.B. die Themenkanäle bei Sky (u.a. MGM, 13th_Street, SciFi). Dort wird ausschließlich im 4:3-Format gesendet. Sämtliche "Breitwandfilme" siehst Du dort im sogenannten Letterbox-Format (Balken rings um den Film). Desweiteren werden diese Sender nur in SVCD-Auflösung übertragen (480x576). Die Bitrate ist dort dermaßen niedrig, daß eine 16:9-Übertragung bei gleicher Datenrate noch wesentlich mehr Artefakte sehenlassen würde.

Liebe Grüße
Mary
LordElmchen
Inventar
#414 erstellt: 30. Jan 2010, 22:26
Wieder etwas gelernt
Im Fall von ProSiebenSat1 kanns aber dann eher lizenzrechtlicht Gründe haben.


Mary_1271 schrieb:
Na......dann ist es doch bei Pro7 so, wie es auch schon vor 2 Jahren war. Im SD-Kanal Letterbox und im HD-Kanal Vollbild. Eigentlich ein Grund mehr, sich die Privaten in HD zu gönnen.

nur sch**** wenn dann das halbe Sendelogo fehlt und somit teile des Films nur weil das Filmaterial nicht 16:9 ist.
Kann man gerade bei ProSieben zu "bestaunen"...

Das müssen die dann aber nochmal üben
Hätten sie lieber mal den "Testbetrieb" der letzten Wochen dazu genutzt


[Beitrag von LordElmchen am 30. Jan 2010, 22:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro7, Sat1, Kabel1 HD
-Chili- am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  205 Beiträge
RTL HD / VOX HD / RTL2 HD - Probleme mit Timeshift
village1111 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  34 Beiträge
Anixe HD, Pro7 HD/Sat1 HD Transponderänderung
redtuxi am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  4 Beiträge
Pro7 HD, Sat1 HD und Anixe HD
philippt79 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
Pro7 HD und Kabel1 HD nicht Verfügbar?
Bandin am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  2 Beiträge
PRO7 HD, SAT1 HD, RTL HD etc für DVB-C
funkymunky am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  9 Beiträge
Sixx "HD" bei HD plus
xmaspoo am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  39 Beiträge
RTL HD und VOX HD Probleme
TALE4 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
Senderausfall bei Sat1, Pro7 & kabel1 HD+
will4396 am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  41 Beiträge
Transponderwechsel bei Pro7 HD Sat1 HD(Empfangsprobleme?)
itsapio am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  137 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.413