Dringend Hilfe bei Anschluss von neuen Auto Radio

+A -A
Autor
Beitrag
Sanschaar
Neuling
#1 erstellt: 03. Jun 2013, 21:25
Hallo zusammen,

ich habe mir das anschließen eines neuen Autoradio wirklich zu einfach vorgestellt. Erstmal ein paar Eckdaten:

Das Radio ist ein Pioneer MVH-150UI
Das Auto ein Audi A2 Bj. 03

Vorher hat sich eins von den Original Audi Radios im Wagen befunden. Jetzt kommen wir zu meinem Problem:

Ich kenne mich mit Anschlüssen im Auto/Radioanschlüsse wirklich null aus und bekomme ohne fremde Hilfe das neue Radio nicht angeschlossen. 2 von meinen gegebenen Anschlüssen passen in das neue Radio ( Ich glaube das sind strom und die Lautsprecher). Leider bleibt das Radio trotzdem tot. Die Radio antenne passt leider auch nicht, wobei ich dort hoffentlich nur diesen Adapter brauche?

http://www.amazon.de...B4/ref=pd_sim_auto_1

Habe natürlich mich versucht ertsmal selbst schlau zu machen, was aber nicht wirklich viel gebracht hat. Ein großes Problem ist wohl mein Auto, was nicht besonders benutzfreundlich ist, was das radio wechseln anbelangt. Dann die Verkabelung, wo ich viel über Kabel gelesen habe, die ich noch irgendwie tauschen muss

Hier anbei ein paar Fotos und Links die zu Lösung helfen könnten. Brauche wirklich dirngend Hilfe, da ich leidenschaftlich Musik höre, aber gleichzeitig mein jetziges Radio hasse.

Beispiel für die Kabel

IMG_20130603_204620

IMG_20130603_204701

IMG_20130603_204737

Probleme beim Auto?

Ich hoffe jemand da draußen kann mir helfen. Vielen Dannk für die Mühe.

LG San
Dennis-Carhifi-System
Gesperrt
#2 erstellt: 03. Jun 2013, 22:13
Sanschaar
Neuling
#3 erstellt: 03. Jun 2013, 22:34
weitergeholfen hat mir dieser thread: http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=24792

leider sind beim Informativen Anfangspost die Shop Links alle tot. Mich überfordern leider auch die Begriffe etwas. Bei dem recht preiswerten Radio, den Eigenwert für den anschluss fast nochmal wieder reinstecken zu müssen, ist aber auch zum kotzen -.-
Sanschaar
Neuling
#4 erstellt: 04. Jun 2013, 16:49
Freeski91
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Jun 2013, 15:01
Hi wo wohnst du denn villt kann ich mirs mal anschauen
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#6 erstellt: 06. Jun 2013, 22:41
Also wenn ich mir die Stecker in deinem Auto anschaue, dann fehlt dir das Zündungsplus.

Kurz zur Erklärung:
So ziemlich alle Nachrüst-Radios brauchen auf zwei Klemmen Strom.
Einmal Dauerplus (gelb an deinem Radiokabel). Hier liegt ständig Strom an zum speichern der Einstellungen etc.
Und einmal Schaltplus (rot an deinem Radiokabel). Hier liegt Strom an, wenn du den Zündschlüssel drehst, und (nur) dann geht das Radio an.

So weit, so gut.
Bei deinem Auto (und so ziemlich allen neueren) ist aber kein Zündungsplus mehr vorhanden, das entsprechende Signal wird nun über den CAN-Bus geschickt.
Und deshalb kann dein Radio nicht angehen.

Desweiteren pfeift der VW-Konzern auf die (eigentlich genormte) Belegung des ISO-Steckers und vertauscht die einzelnen Pins.
Du musst also deinen Stecker vom Radio zuerst etwas umstecken.
Das rote Kabel in Richtung Auto muss mit dem gelben Kabel in Richtung Radio zusammengesteckt werden.
Das gelbe Kabel in Richtung Auto darf aber nicht mit dem roten Kabel in Richtung Radio zusammengesteckt werden!
Die blau-weißen Kabel dürfen ebenfalls nicht verbunden werden!

Um dein Radio jetzt in Betrieb zu nehmen, hast du drei Möglichkeiten (mehr fallen mir im Moment nicht ein):
  1. Die teure: Du kaufst einen CAN-Bus-Adapter passend für dein Auto.
    Der erzeugt dir das benötigte Zündungsplus aus dem CAN-Datenstrom und tauscht die von VW umbelegten Leitungen wieder auf Standard, und du kannst dein Radiokabel so lassen wie es jetzt schon ist (gelb auf gelb und rot auf rot).
    Kostet aber ab ca. 50€ aufwärts.

  2. Die billige: Du schließt das gelbe und rote Kabel vom Radio zusammen auf das rote vom Auto.
    Hierfür entweder die passenden Kabelschuhe kaufen und ein Y-Stück basteln, oder die Einzelstecker (Nr. 4, 6, und 5 auf Seite 101 der Bedienungsanleitung) abzwicken, mit Aderendhülsen versehen und per Lüsterklemme verbinden.
    Die Lüsterklemmen-Methode würde ich allerdings nicht empfehlen, ist einfach Pfusch...
    Nachteil dieser Methode: Du musst dein Radio immer per Hand ein- und ausschalten!
    Wenn du es mal vergisst auszuschalten, kann es dir die Batterie leerziehen...

  3. Die komplizierte: Normalerweise sind im Sicherungskasten unbelegte Plätze, von denen ein paar auch Schaltplus führen.
    Wenn das so ist, musst du dir ein Kabel mit dem passenden Kabelschuh/Sicherungskontakt besorgen.
    In so einen passenden Sicherungsplatz kannst du dann von hinten das Kabel in den Sicherungskasten stecken.
    Das andere Ende des Kabels mit einem passenden Kontakt für den Schaltplus-Einzelstecker (Nr. 3 auf Seite 101 der Anleitung) versehen und dort anschließen.
    Jetzt noch eine passende Sicherung (1A sollte reichen) einstecken und fertig.
    Nun schaltet sich das Radio von selbst mit der Zündung ein und aus.
    Nachteil: Du musst ein paar Verkleidungen sowie den Sicherungskasten demontieren. Für einen Anfänger vielleicht nicht die beste Wahl...


Bei Möglichkeit 2 und 3 funktionieren die hinteren Werks-Lautsprecher (falls verbaut) nicht mehr.
Sieht man aum braunen Stecker, dort sind nur die vier inneren Plätze belegt, die für die vorderen LS.

Und wenn du noch vernünftig Radio hören willst, brauchst du noch einen Phantomspeisungsadapter...
MfG Stefan
blueice_haller
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Aug 2017, 01:44
Hallo,

auf dem Chorus mit Kompaktkassette steht auf dem Aufkleber Bose und K-Bus.

Am ISO 10487 Block B Lautsprecher sind Pin 3-6 belegt. Ist das High- oder Low-Pegel Eingang?
Ich frage deshalb weil es so Adapter mit 4 x Cinch für die Pre Out (Vorverstärker) gibt.

Welchen Adapter könnt ihr empfehlen für Schaltplus / K-Bus und das Bose System?


Das Kenwood KDC-X7000 habe ich inkl. Antennentechnik Bad Blankenburg 4724.02 passive Frequenzweiche/Verteiler für aktive Antenne (FM/DAB) aus der vorherigen A-Klasse W 168 ausgebaut.

In den Rezensionen des 4724.02 passt der Adapter für:

  • Audi A4 (8E, BJ 3-2005) + Kenwood KMM-BT502DAB
  • Perfekt für Audi A3 8P
Passt er also auch in Audi A2 8Z BJ 2002?


Kann man das Fach unter der Klimasteuerung herausnehmen, ein Loch hineinbohren und die USB Kabel hineinführen?
a) Mit Händen nach außen und Kräftig ziehen
b) Rahmen ausklipsen und dann mit Schraubendreher

Danke


[Beitrag von blueice_haller am 11. Aug 2017, 01:45 bearbeitet]
muscapee
Stammgast
#8 erstellt: 12. Aug 2017, 12:43

SeinEwigDunklerSchatten (Beitrag #6) schrieb:
Also wenn ich mir die Stecker in deinem Auto anschaue, dann fehlt dir das Zündungsplus.

Kurz zur Erklärung:
So ziemlich alle Nachrüst-Radios brauchen auf zwei Klemmen Strom.
Einmal Dauerplus (gelb an deinem Radiokabel). Hier liegt ständig Strom an zum speichern der Einstellungen etc.
Und einmal Schaltplus (rot an deinem Radiokabel). Hier liegt Strom an, wenn du den Zündschlüssel drehst, und (nur) dann geht das Radio an.


  • Die billige: Du schließt das gelbe und rote Kabel vom Radio zusammen auf das rote vom Auto.
    Hierfür entweder die passenden Kabelschuhe kaufen und ein Y-Stück basteln, oder die Einzelstecker (Nr. 4, 6, und 5 auf Seite 101 der Bedienungsanleitung) abzwicken, mit Aderendhülsen versehen und per Lüsterklemme verbinden.
    Die Lüsterklemmen-Methode würde ich allerdings nicht empfehlen, ist einfach Pfusch...
    Nachteil dieser Methode: Du musst dein Radio immer per Hand ein- und ausschalten!
    Wenn du es mal vergisst auszuschalten, kann es dir die Batterie leerziehen...
    [/list]

    MfG Stefan


  • Habe gerade das gleiche Problem.
    Und hab da mal eine Verständniisfrage.

    Bei mir hat der Kabelbaum vom Radio selbst 2 Stecker am roten Kabel. Genau wie hier
    Also gelb 1x männlich und 1x weiblich
    Und Rot 1x männlich 2x weiblich

    Wenn ich jetzt das eine gelbe Kabel mit dem 2ten roten Kabel verbinde, müsste das ja deiner ersten Lösung entsprechen.
    Also hat das Radio auf beiden Leitungen entweder Dauerplus oder Zündungsplus. Müsste also ja auf jeden Fall spätestens funktionieren wenn die Zündung an ist.
    Das ist bei mir aber leider nicht der Fall.

    Wie kann das sein?
    Den Can-Bus Adapter möchte ich mir gerne sparen. Vor allem da das Problem nach meinem jetzigen Verständnis woanders liegt. Radio funktioniert, im anderen Fahrzeug getestet.
    Fahrzeug Renault Scenic BJ. 2001.

    LG

    EDIT:

    Hat sich erledigt. Es war die Sicherung vom Zigarettenanzünder durch, Radio hing da mit dran. Peinlich


    [Beitrag von muscapee am 12. Aug 2017, 16:55 bearbeitet]
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    Radio anschluß dringend Hilfe.
    RG/5R am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  5 Beiträge
    Hilfe bei Einbaurahmen - dringend
    Armin84 am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  3 Beiträge
    HILFE!Neuen Radio einbauen!
    metallica1234 am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  8 Beiträge
    hilfe dringend dvd radio kein ton
    mercedesclk am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  5 Beiträge
    Hilfe bei Anschluss des Subs
    god3pain am 29.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  9 Beiträge
    Anschluss meines neuen radios
    Ichbleibcoolwiegroßkreutz am 28.11.2013  –  Letzte Antwort am 28.11.2013  –  8 Beiträge
    brauche DRINGEND hilfe
    shorty636 am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  4 Beiträge
    Hilfe bei Anschluss von Pioneer radio in Peugeot 307
    Slawikk am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  8 Beiträge
    Hilfe bei Anschluss
    DeaDCeLL am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  3 Beiträge
    Bitte dringend um hilfe!
    GT2006 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  5 Beiträge

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
    • Neuestes Mitglied*Gully*
    • Gesamtzahl an Themen1.551.924
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.372

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen