Geschlossene over ears bis 200€ für unterwegs - gibt es das "perfekte Modell"?

+A -A
Autor
Beitrag
Snickyx
Neuling
#1 erstellt: 19. Jan 2014, 16:56
Hallo liebe Community,

als Vielhörer sowohl unterwegs, als auch zuhause bin ich auf der Suche nach einem guten over ear KH für unterwegs (Zuhause werden andere Kopfhörer verwendet) welcher wie im Titel genannt geschlossen sein sollte, da ich gerne auch mal in der Bahn laut Musik höre und nicht mein ganzes Umfeld dabei vertreiben will.

Bisher habe ich Unterwegs vorwiegend In Ears getragen, aufgrund ihrer Unauffälligkeit und ihres hohem Komfortfaktor in heißen Sommern. Allerdings tat sich bei jedem Modell (mittlerweile sicher über 50) nach spätestens einem halben Jahr das gleiche Problem auf: Das Kabel gab aufgrund der ständigen Bewegung beim Laufen in der Hoßentasche den Geist auf. Darum oberstes Kriterium: ein Abnehmbares Kabel!

Ich höre täglich ca 6h Unterwegs Musik, dabei decke ich einen breiten Bereich von Musikrichtungen ab.
Vorwiegend höre ich Rap von Eminem und Notorious BIG über Macklemore und Mac Miller bishin zu OutKast und Jay Z, und natürlich noch viele mehr, also haben wir auch hier schon einen gewaltigen Soundunterschied. Allerdings höre ich auch mindestens genauso oft andere Musikrichtungen, wie Chillstep (eher Richtung "The XX"), Dubstep, Raggae und Musik aus den 70ern bis 90ern wie Queen, Jackson Fives und so weiter.
Allerdings sind auch sehr häufig Titel wie "Any Other Name" von Thomas Newman oder Jazz und Klassik Stücke auf meinem Kopfhörer zu hören.

Vom Klangbild bevorzuge ich einen Kopfhörer welcher seine Stärken vorallem in den Höhen ausspielt, sich allerdings auch nicht davor scheut auch mal bei einem Basslastigen Stück Vollgas zu geben. Natürlich sollten die Mitten stimmen und das ganze abrunden, sodass man kein Klangbild, welches ausschließlich aus zischendenden S Lauten und wummernden Bässen besteht, erhält.

Da ich den Kopfhörer unterwegs trage, bevorzuge ich ein unnauffälliges Design, also vorallem einen Kopfhörer wodurch mein Kopf nicht doppelt so Breit wird! Also alles was optisch in Richtung Beyerdynamic DT-990 Pro, Sennheiser HD 558 oder auch V-MODA Crossfade LP geht!

Also ich fasse noch einmal zusammen:
- bis 200€
- abnehmbares Kabel
- Höhenlastig mit knackigem Bass, welcher nicht zu übertrieben ist
- optisch nicht allzu Auffällig, allerdings steht der Klang ganz klar im Vordergrund!
edit: - der Kopfhörer sollte das Ohr umschließen

Ich bin nun seit über einem Monat auf der Suche, konnte allerdings noch keinen passenden Kopfhörer finden. Hoffe dass einer von euch einen Kopfhörer kennt, welcher meinen Ansprüchen gerecht wird und mich endlich zu dem für mich "perfektem Kopfhörer" führt.

Vielen Dank im Vorraus und auf eventuelle Fragen werde ich natürlich schnellst möglich antworten!


[Beitrag von Snickyx am 21. Jan 2014, 23:40 bearbeitet]
vanda_man
Inventar
#2 erstellt: 19. Jan 2014, 18:02
On-Ear bis 200€? Sennheiser HD-25 II.
Snickyx
Neuling
#3 erstellt: 19. Jan 2014, 22:37
Die Sennheiser HD-25 II verfügen leider nicht über ein abnehmbares Kabel und sind auch nicht wirklich geschlossen. Danke trotzdem!
psychocowboy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Jan 2014, 22:57
Nicht geschlossen? Wo hast du denn die Info her?
Und das Kabel kann man scheinbar tauschen wenn ich das richtig sehe (hab die selber noch nicht in der Hand gehabt).


[Beitrag von psychocowboy am 19. Jan 2014, 23:00 bearbeitet]
Snickyx
Neuling
#5 erstellt: 19. Jan 2014, 23:23
Lese gerade dass sie laut Herstellerangabe tatsächlich geschlossen sind.
Dann habe ich wohl falsche Imformationen erhalten. Hatte zum einen gelesen dass der Kopfhörer so gebaut sein muss, dass kein Sound nach außen dringt (also die Hörmuschel hinten nicht offen ist) UND er das Ohr umschließen muss, was ja offensichtlich falsch ist.
Also um meinen Wunsch zu ergänzen: Der KH sollte das Ohr umschließen!
vanda_man
Inventar
#6 erstellt: 20. Jan 2014, 02:54
Dann ist es kein On-Ear, sondern ein Over-Ear.
Audio Technica ATH-M50, Beyerdynamic Custom One Pro und V-Moda M100.
Die beiden letzteren sind in den Höhen eher sanft, während der ATH-M50 eher aggressiv spielt.
Der hat die klassische Badewannen-Abstimmung (angehobene Bässe und Höhen), während die beiden anderen nur angehoben im Bass sind.
Der Beyerdynamic COP hat einen 4stufigen Bassregler, damit kannst du die Bassmenge frei nach Bedarf regulieren.
Er hat ebenso wie der M100 austauschbare Cover.
Zum M100 - sehr robust, nicht allzu groß, anpassbares Design (in deinem Fall reicht wohl die matte black Version).

Mein Tipp: probier erst den M50, der ist nämlich deutlich höhenbetont.
Danach kann man schauen, ob nicht weniger erforderlich ist.
Snickyx
Neuling
#7 erstellt: 21. Jan 2014, 22:24
Danke für deine guten Empfehlungen vanda man!
Witzigerweise hast Du mir genau die 3 Kopfhörer empfohlen, welche ich bereits selbst ins Auge gefasst hatte. Diese KH habe ich mir gestern auch bereits im Laden angehört und muss sagen, dass ich den Klang vom ATH-M50 als völlig verfälscht/übertrieben empfinde. Der Bass, sowie die Höhen sind viel zu laut und aufdringlich, also ganz klar ausgeschieden.
Der V-Moda M100 hingegen klang mir zu matschig bzw undifferenziert. Da löst bereits mein Logitech G35 Headset hörbar höher auf!
Am besten gefiel mir der COP, wobei ich sagen muss das ich Klangtechnisch den DT 770 von BD noch einen ticken besser fand, allerdings ist dessen Kabel nicht abnehmbar, was mir höchstens 2 Monate Klanggenuss verschafft.

Also habe ich Montag den KH bestellt und dank Amazon Prime und großem Amazon Posten um die Ecke bereits heute erhalten, fetter Daumen hoch dafür!
Habe ihn direkt ausgepackt, Kabel angeschlossen und losgehört und empfand den Sound selbst uneingebrannt bereits als sehr gut. Allerdings schaltete sich bereits nach 30 min hören der 2. Kopfhörer aus.
Alles probiert. Anderes Kabel, andere Ausgabegeräte - nix ging. Zu guter letzt habe ich die Polsterung oben ab gemacht, durch die das Kabel geführt wird und schon ging es wieder. Weiß einer warum...
Ging dann wieder ca 30 min und ich musste es wieder ab machen! Ärgerlich!
Also habe ich Retoure gefordert, hoffe dass das zweite Modell nicht so zickt, denn eigentlich gelten die BD's ja als unkaputtbar!

Eine Frage hätte ich noch. Gibt es nicht doch einen DT 770 mit wechselbarem Kabel? Der gefällt mir tatsächlich Klangtechnisch, vom Gewicht und Optisch her gesehen noch einen kleinen Ticken besser.

*Edit: Jetzt geht rechts garnicht mehr!


[Beitrag von Snickyx am 21. Jan 2014, 22:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geschlossene Over-Ears bis 350?
Schmusen am 13.04.2020  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  3 Beiträge
Geschlossene Over-Ears, mobil, bis 200?
grafjojo am 18.03.2020  –  Letzte Antwort am 19.03.2020  –  3 Beiträge
geschlossene Over-Ears bis 250?
dano9 am 14.12.2017  –  Letzte Antwort am 02.02.2018  –  8 Beiträge
Geschlossene Over-Ears, In-Ears
fz2006 am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
Geschlossene Over Ears bis 200? (B&O H4)
klausiberti am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 26.09.2017  –  8 Beiträge
geschlossene Over Ear Zuhaus/Unterwegs
Kunino am 04.10.2015  –  Letzte Antwort am 04.10.2015  –  2 Beiträge
Geschlossene Over-Ear Kopfhörer bis 200 Euro
drachenjmj am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  6 Beiträge
Geschlossene Over-Ear bis ~200? (Electronic)
matse1988 am 02.01.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2016  –  2 Beiträge
Suche basslastige Over-Ears bis zu 200 ?
monkeeey am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  4 Beiträge
Over Ears bis 250 Euro für unterwegs
Bremer90 am 10.06.2014  –  Letzte Antwort am 13.06.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMyzhPRguima
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen