Kopfhörer im Bereich bis max. um die 1.000 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
CristianoR7
Stammgast
#1 erstellt: 25. Sep 2023, 15:45
Hallo zusammen,

nachdem ich viel Zeit in ein eigenes Musikzimmer gesteckt hatte und dennoch nie wirklich zufrieden wurde, habe ich mich dazu entschlossen mich wieder zu verkleinern und die AP Avanti ins große Wohnzimmer zu verfrachten. Als Ersatz für den Einsatz am PC oder auch mal einen Film schauen, kam mir die Idee mich wieder dem Thema Kopfhörer zu widmen.

Zuletzt habe ich mir schon einen Topping E50 und L50 zugelegt, sodass ich so gut wie alle KH auch anständig betreiben kann. Momentan wird ein Beyer T90 genutzt, welchen ich nach langer Nutzung recht anstrengend empfand - aber nie so nervig wie viele andere.

Gesucht wird eine Upgrade zu oben genanntem Beyer mit Fokus auf fantastische Wiedergabe von Stimmen, Live-Musik / Akustikmusik respektive Instrumente.

Da ich nicht wirklich mehr im Thema bin, werde ich von den ganzen Modellen förmlich erschlagen.

Vom Händler meines Vertrauens wurde mir der T+A Solitaire T empfohlen, welchen man zusätzlich auch noch Wireless an iPad etc. verwenden könnte. Hierbei frage ich mich aber, ob man im selben Preisbereich nicht einen besseren Kabel only finden würde.

Sollte man bei oben genannter Musik zu einem offenen / halboffenen KH tendieren?`

Danke und LG
Leranis
Inventar
#2 erstellt: 25. Sep 2023, 15:55
Ich hatte am Wochenende wieder eine längere Zeit den Focal Clear auf dem Kopf und war wieder einmal begeistert - toller Kopfhörer! Alternativ die Planaren von Hifiman wie z.B. der XS oder Ananada oder Arya.

WAs für einen Zuspieler hast du? Wenn PC, dann versuche dich an einem EQ wie APO, um den "Beyer-Peak" herauszubekommen. Ist die mit Abstand günstigste Lösung, zumal du wahrscheinlich keinen signifikant besseren Kopfhörer um 1k bekommen wirst.
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 25. Sep 2023, 16:47

Leranis (Beitrag #2) schrieb:
versuche dich an einem EQ wie APO, um den "Beyer-Peak" herauszubekommen. Ist die mit Abstand günstigste Lösung, zumal du wahrscheinlich keinen signifikant besseren Kopfhörer um 1k bekommen wirst.

Jo, sehe ich auch so Hier gibts 2 Presets für den T90, darauf könntest du aufbauen...


[Beitrag von Basstian85 am 25. Sep 2023, 16:47 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#4 erstellt: 25. Sep 2023, 17:28
Ja nutze primär meinen PC. Hätte ich einen Kopfhörer mit BT würde ich diesen auch mal am iPad nutzen. Aber das wäre eher ein nive to have und kein muss.

Alles klar, dass schaue ich mir mal an! Danke!

Ab welchem Preisbereich hätte man denn wirklich ein Upgrade?
Leranis
Inventar
#5 erstellt: 25. Sep 2023, 18:10

CristianoR7 (Beitrag #4) schrieb:
Ja nutze primär meinen PC. Hätte ich einen Kopfhörer mit BT würde ich diesen auch mal am iPad nutzen. Aber das wäre eher ein nive to have und kein muss.

Ich habe einen Sennheiser Amiron Wireless als BT-Kopfhörer. Ist aber definitiv kein Upgrade zum T90, aber dafür BT. Ansonsten klar den Focal Bathys.
Alternativ ein z.B. Focal Clear und einen BT-Dongle wie der Fiio BTR7. Dann hast du einen recht mobilen Kopfhörer, der über BT an deinem iPad betrieben wird. Bei den Hifimans wirst du kaum einen BT-Dongle finden, der stark genug ist ihn anzutreiben.


CristianoR7 (Beitrag #4) schrieb:
Ab welchem Preisbereich hätte man denn wirklich ein Upgrade?

Ab ca. 1.000 Euro sind die Qualitätssprünge immer geringer und eher die Optik/Haptik wird besser. Zudem sind Kopfhörer sehr subjektiv und ein Kopfhörer für 200 Euro kann besser für dich klingen als einer der 2.000 Euro kostet.
Mir fallen spontan folgende ein (kenne aber keinen davon persönlich - diese übersteigen auch mein Budget )
- Focal Utopia
- Meze Liric
- Meze Empyrean
- Audeze LCD (Version je nach Budget)
- Dan Clark (z.B. AUDIO ETHER 2)
- ...

Aber dann wären wir wieder bei deinem Anfangsproblem: eine unübersichtliche Auswahl und du bist kein Stück weitergekommen.
stravinsky
Inventar
#6 erstellt: 25. Sep 2023, 22:10
Meine Empfehlung lautet:
Kauf dir für das Geld eine Kombi aus Stax-Kopfhörer und -Verstärker bei Inexxon. Dann ist das Thema für immer erledigt.
*rael*
Inventar
#7 erstellt: 25. Sep 2023, 22:29
@Leranis:
Bekomme die Tage den Hifiman Arya Organic und wollte ihn mobil am Qudelix T71 und stationär am ifi Zen Dac V2 nutzen. Wie ist deine Einschätzung? Meinst du die sind ausreichend um den Hifiman Arya Organic anzutreiben?
CristianoR7
Stammgast
#8 erstellt: 26. Sep 2023, 01:02
Wie gesagt BT muss nicht sein, aber nehme ich gerne mit. Außer die KH sind durch die Bank weg schlechter als wired only.

Ich sag mal so, knapp über 1k wäre das absolute Maximum. Wenn drunter, her damit

Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die T90 im Mittelmaß liegen. Waren ja damals weit entfernt vom 1k-Bereich. Zufällig eine Idee, was gut zu meiner Musik passen könnte bzw. macht es vielleicht auch Sinn, nach einem etwas spaßigerem KH zu schauen wenn man damit auch Filme und Games ab und an zockt?

Der Meze 109 Pro hätte mir beispielsweise zugesagt. Das ist dann wahrscheinlich aber eher ein anders. Oder man testet mal den t+a Solitaire T, wobei der hier im Forum fast gar nicht vertreten scheint. Ob das was zu bedeuten hat...
*rael*
Inventar
#9 erstellt: 26. Sep 2023, 06:43
Der Solitaire T wird im head-fi Forum ziemlich abgefeiert. Für mich scheidet er aus da er sehr kleine earcups hat.
stravinsky
Inventar
#10 erstellt: 26. Sep 2023, 07:48

CristianoR7 (Beitrag #8) schrieb:

...
Zufällig eine Idee, was gut zu meiner Musik passen könnte bzw. macht es vielleicht auch Sinn, nach einem etwas spaßigerem KH zu schauen wenn man damit auch Filme und Games ab und an zockt?
...


Na dann, sorry für meine Empfehlung!
CristianoR7
Stammgast
#11 erstellt: 26. Sep 2023, 08:08

*rael* (Beitrag #9) schrieb:
Der Solitaire T wird im head-fi Forum ziemlich abgefeiert. Für mich scheidet er aus da er sehr kleine earcups hat.


Kann meine Ohren schlecht einschätzen, aber wenns dann quetscht und eng ist wäre das eine Katastrophe
CristianoR7
Stammgast
#12 erstellt: 26. Sep 2023, 08:10

stravinsky (Beitrag #10) schrieb:

CristianoR7 (Beitrag #8) schrieb:

...
Zufällig eine Idee, was gut zu meiner Musik passen könnte bzw. macht es vielleicht auch Sinn, nach einem etwas spaßigerem KH zu schauen wenn man damit auch Filme und Games ab und an zockt?
...


Na dann, sorry für meine Empfehlung!


Was können die Stax denn besonderes? Eine neutrale Wiedergabe? Ich habe auch BT Kopfhörer von der Xbox noch, die kann man auch fürs Gaming etc. nehmen.
Leranis
Inventar
#13 erstellt: 26. Sep 2023, 08:41

*rael* (Beitrag #7) schrieb:
@Leranis:
Bekomme die Tage den Hifiman Arya Organic und wollte ihn mobil am Qudelix T71 und stationär am ifi Zen Dac V2 nutzen. Wie ist deine Einschätzung? Meinst du die sind ausreichend um den Hifiman Arya Organic anzutreiben?


Uff, da fragst du eigentlich den falschen, da ich weder den Qudelix T71, noch den Arya kenne. Der Quedelix T71 hat balanced 8VRMS was lautet dieser Liste (https://www.qrpproject.de/mv_dbm.htm) 1.2 Watt bei 50 Ohm ist. Der Arya hat eine Impedanz von 16 Ohm und einen Wirkungsgrad von 94 dB.
Meine Glaskugel sagt: balanced könnte klappen, unbalanced eher nicht. Aber meine Glaskugel wurde schon lange nicht mehr kalibriert

Vielleicht kann jemand anderes helfen!


[Beitrag von Leranis am 26. Sep 2023, 10:35 bearbeitet]
stravinsky
Inventar
#14 erstellt: 26. Sep 2023, 09:02

CristianoR7 (Beitrag #12) schrieb:

Was können die Stax denn besonderes? Eine neutrale Wiedergabe? Ich habe auch BT Kopfhörer von der Xbox noch, die kann man auch fürs Gaming etc. nehmen.


Sie sind imho DIE Kopfhörer für das Musikhören. Sie sind definitiv KEINE Spaßhörer.
Mein L300 ist der bequemste Kopfhörer, den ich bisher auf dem Kopf hatte.
Sie betonen keine Frequenzen, sondern sind sehr neutral.
Sie besitzen eine tolle Räumlichkeit.
Meines Erachtens sollte man für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche auch unterschiedliche Kopfhörer benutzen.

Serges
Marc


[Beitrag von stravinsky am 26. Sep 2023, 09:02 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#15 erstellt: 26. Sep 2023, 15:08

Leranis (Beitrag #2) schrieb:
Ich hatte am Wochenende wieder eine längere Zeit den Focal Clear auf dem Kopf und war wieder einmal begeistert - toller Kopfhörer! Alternativ die Planaren von Hifiman wie z.B. der XS oder Ananada oder Arya.

WAs für einen Zuspieler hast du? Wenn PC, dann versuche dich an einem EQ wie APO, um den "Beyer-Peak" herauszubekommen. Ist die mit Abstand günstigste Lösung, zumal du wahrscheinlich keinen signifikant besseren Kopfhörer um 1k bekommen wirst.


Ist APO die beste App for EQ oder was wären Alternativen? Will es erstmal testen, bevor ich hier weiter suche.
Leranis
Inventar
#16 erstellt: 26. Sep 2023, 16:03
Ob es die beste App ist kann ich nicht einmal sagen. Es gibt mit Sicherheit bessere professionelle Studiosoftware oder Roon, was aber weit mehr als ein EQ ist.

APO hat sich als Quasi-Standard hier im Forum etabliert und ist sehr weit verbreitet. Mit der GUI "PEACE" ist APO sehr einfach zu bedienen und für die meisten Aufgaben mehr als ausreichend. Ich habe nach mehreren Jahren Benutzung nie das Bedürfnis gespürt etwas anderes zu haben.
CristianoR7
Stammgast
#17 erstellt: 26. Sep 2023, 17:09
Danke, hab’s soeben installiert und schau mir das ganze heute Abend mal an.

Kannst du mir vielleicht bitte kurz erklären, was so viele an Roon so toll finden? Für was braucht man das?
Leranis
Inventar
#18 erstellt: 26. Sep 2023, 17:46
Roon kann man als "privater" Streaming-Dienst sehen mit vielen zusätzlichen Funktionen:
- Server-Client Struktur: Clients können auf den Roon-Server zugreifen und Musik streamen (ähnlich einer Spotify-App)
- Neben Handys und DAPs haben auch viele Musik-Streamer eine Roon-Integration. Selbst Sonos und Soundbars sind damit kompatibel
- Die Musik kann eigene (lokale) Dateien , externe Streamingdienste wie Tidal oder sogar Clouddienste sein
- Wissensdatenbank für fast alle Interpreten/Bands ... (während man Musik hört mehr über die Musiker zu erfahren ist ganz nett)
- einen hervorragenden EQ
- schönes Interface
- ...

Wenn du viele Abspielgeräte und/oder viele eigene Musik hast, dann ist Roon ein Blick wert. Kosten von 150 Euro pro Jahr oder 830 Euro einmalig sind nicht zu vernachlässigen.
CristianoR7
Stammgast
#19 erstellt: 26. Sep 2023, 18:39
Also quasi wie Plex nur für Musik.

Ich streame nur von Tidal und habe keinerlei eigene Musik, also für mich wohl eher quatsch. Die Kosten sind wirklich immens. Da muss es einem wirklich sehr wichtig sein. Merke iwie keinen Unterschied oder brauche ich noch ein anderes Programm?

Danke für die Erklärung


[Beitrag von CristianoR7 am 26. Sep 2023, 19:19 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#20 erstellt: 26. Sep 2023, 19:16

Basstian85 (Beitrag #3) schrieb:

Leranis (Beitrag #2) schrieb:
versuche dich an einem EQ wie APO, um den "Beyer-Peak" herauszubekommen. Ist die mit Abstand günstigste Lösung, zumal du wahrscheinlich keinen signifikant besseren Kopfhörer um 1k bekommen wirst.

Jo, sehe ich auch so Hier gibts 2 Presets für den T90, darauf könntest du aufbauen...


Äh sind die EQs jetzt immer am laufen oder nur wenn EqualizerAPO offen ist? Bzw. wann ist es aktivert?

Wenn ich hier https://autoeq.app/ die Filter benutze hört es sich erheblich anders an. Bei manchen Liedern beispielsweise Michael Jackson werden störende hohe Töne eliminiert. Aber irgendwie verliert das ganze auch an Klarheit und hört sich wie hinter einem Vorhang an.


[Beitrag von CristianoR7 am 26. Sep 2023, 19:20 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#21 erstellt: 26. Sep 2023, 20:08

CristianoR7 (Beitrag #20) schrieb:
Äh sind die EQs jetzt immer am laufen oder nur wenn EqualizerAPO offen ist? Bzw. wann ist es aktivert?

Bei Equalizer Apo kannst du die EQs per einfachen Mausklick aktivieren und deaktivieren. Erstelle dazu am Besten zuerst eine Config mit den Filtern für den Kopfhörer und speichere sie ab (ist dann eine .txt-Datei). Anschließend lädst du in APO in der Config.txt per "include" Funktion (Hinzufügen->Steuerung->include) diese gespeicherte txt-Datei. Neben den Funktionen befinden sich ja die "Ein/Aus-Button" zum aktivieren und deaktivieren.

Wenn ich hier https://autoeq.app/ die Filter benutze hört es sich erheblich anders an.

Ja, da wird der Frequenzgang auf die Zielkurve gebogen. Du kannst ja noch selbst Handanlegen und es für dich optimieren.

Bei manchen Liedern beispielsweise Michael Jackson werden störende hohe Töne eliminiert. Aber irgendwie verliert das ganze auch an Klarheit und hört sich wie hinter einem Vorhang an.

Kann natürlich in der Natur der Sachen liegen, betonte Höhen vermitteln erstmal "Klarheit" und "Details". Auch das Gehör adaptiert sich an verschiedene Klangsignaturen. Vorher hatte man stärker betonte Höhen und im direkten Vergleich klingt das angepasste dann erstmal etwas "Dumpf". Du kannst ein paar Stunden (paar Tage) so hören und schauen ob der unklare Eindruck schwindet - wenn du es dann wieder deaktivierst kommt es dir evtl viel zu krass Höhenreich vor...

Evtl ist es halt auch für deine Ohren noch nicht ganz optimal. Du hast ja bei der Website da die Möglichkeit das alles anzupassen. Evtl auch mal mit Sinusgenerator ohne EQ durchsweepen und schauen wo für dich der stärkste HochtonPeak liegt und die Frequenzen und dB und Q-Faktor im EQ entsprechend etwas anpassen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer bis max. 150 Euro
/dev/tty1 am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2011  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer bis max. 70 Euro,
Lost_Light am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  17 Beiträge
Kopfhörer bis max. 200 Euro für Brillenträger
Norderstädter am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  2 Beiträge
Kopfhörer gesucht, max. 350 Euro
TwelvePenguins am 12.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer bis max. 150Euro
existiert am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 16.07.2009  –  10 Beiträge
Kopfhörer bis max. 150?
a3ppZ am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  8 Beiträge
Zwei Kopfhörer bis max. 900 euro gesucht
Re-fleX am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2011  –  33 Beiträge
In-Ear Kopfhörer bis max. 125 Euro
Lukas114 am 22.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  3 Beiträge
Kopfhörer gesucht -max. 150 Euro
Musikwilli am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  13 Beiträge
Kopfhörer bis max. 100 Euro gesucht.
Stefan.B am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.344

Hersteller in diesem Thread Widget schließen