YAMAHA AX-396 schaltet in Standby

+A -A
Autor
Beitrag
derjoschi123
Neuling
#1 erstellt: 09. Jun 2012, 10:24
Hallo zusammen,

mir ist eine Samstag-morgendliche Katastrophe passiert...
Mein Phillips Streamium hatte sich wieder aufgehängt und als Quickfix habe ich mir angewöhnt den Netzstecker am Streamium zu ziehen und so zu reseten.

Diesmal kam alles ganz anders...
Streamium an und aus, mein Verstärker Yamaha AX-396 gab simultan ein lautes Knacken(Über die Boxen) von sich und schaltete in den Standby-Modus.

Sobald ich ihn nun anschalte geht der Verstärker sofort (ca. 5 Sekunden) in den Standby Modus.
Die ersten gleich gelagerten Tipps hier im Forum gelesen, alle Kabel entfernt nur Netzstecker -> Keine Besserung
Verstärker aufgeschraubt, keine verschmorten Teile entdeckt.

Was kann ich nun tun? Von E-Technik habe ich so gut wie keine Ahnung...
Wäre einer Reparatur noch wirtschaftlich? Was könnte ich noch selbst überprüfen?

Im voraus vielen Dank für Eure Unterstützung!
Jan
Uwe-Mo
Stammgast
#2 erstellt: 09. Jun 2012, 10:37
Moin Moin.

Störimpulse könen die meisten verstärker nicht ab.
es kan 100 oder 1000 Mal gut gehen. aber irgendwann verzeiht er es nicht mehr.

in den meisten Fällen ist dan, ein Defekt in der Endstufen Schaltung. Sprich Gestorbene Endtransistoren.
Defekt in der Treiberschaltung, Verursacht nun eine
DC Spannung am Endverstärker Ausgang.

in wie weit kennste dich aus?.
welche Messgeräte sind vorhanden?.

MFG
Uwe


[Beitrag von Uwe-Mo am 09. Jun 2012, 10:37 bearbeitet]
derjoschi123
Neuling
#3 erstellt: 09. Jun 2012, 10:56
Morgen,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Meine E-Technik Kenntnisse tendieren gegen Null, ich kann so gerade noch eine Feinsicherung erkennen.
Es ist aber E-Technik studierter Kumpel vorhanden, er erwähnte auch mal dass er Messgeräte hat.

In eine Werkstatt geben ist als Alternative wahrscheinlich nicht wirtschaftlich?

Viele Grüße,
Jan


[Beitrag von derjoschi123 am 09. Jun 2012, 10:58 bearbeitet]
Uwe-Mo
Stammgast
#4 erstellt: 09. Jun 2012, 11:13
kommt immer darauf an. was einem an dem gerät liegt,und es einem wert ist.

es kan nur eine Kleinigkeit sein, aber auch was zeitaufwändigeres. kommt immer drauaf an was Defekt ist,
das muss erst Nachgeschaut werden. dies alein kann schon zwischen 50-100€ kommen je nach Werkstatt.
dan noch die Bauteil kosten Arbeitslohn.

wen dein Freund, sich da ein wenig Auskennt
könnte er zumindest schonmal die Endtransistoren
messen das sint die Größeren an dem Kühlkörper.

weisen einige zwischen den 3 beinchen einen Durchgang auf.
sprich 0,00Ohm. sind diese Schonmal kaput.

MFG
Uwe
derjoschi123
Neuling
#5 erstellt: 09. Jun 2012, 11:40
Ok, danke noch einmal für deine Hilfe!

Bei ebay geht der Verstärker für 100-150 Euro über die Ladentheke.
Da könnte es mit einer Reparatur in der Werkstatt schon knapp werden.

Wie und wo könnte man das defekte Gerät noch einer sinnvollen Verwendung zuführen?

Viele Grüße,
Jan
teste123
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Jun 2012, 12:59

Uwe-Mo schrieb:
kommt immer darauf an. was einem an dem gerät liegt,und es einem wert ist.

es kan nur eine Kleinigkeit sein, aber auch was zeitaufwändigeres. kommt immer drauaf an was Defekt ist,
das muss erst Nachgeschaut werden. dies alein kann schon zwischen 50-100€ kommen je nach Werkstatt.
dan noch die Bauteil kosten Arbeitslohn.

wen dein Freund, sich da ein wenig Auskennt
könnte er zumindest schonmal die Endtransistoren
messen das sint die Größeren an dem Kühlkörper.

weisen einige zwischen den 3 beinchen einen Durchgang auf.
sprich 0,00Ohm. sind diese Schonmal kaput.

MFG
Uwe


hallo zusammen
muss man die Transistoren entlöten oder so ein fach messen?
danke
MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha AX-396 zickt. Reparabel?
lzx am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  3 Beiträge
Yamaha ax-596 schaltet immer in Standby
prometeo am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2017  –  16 Beiträge
Ersatzteile Yamaha AX-396
Aitrach am 13.04.2014  –  Letzte Antwort am 01.05.2014  –  2 Beiträge
Yamaha Stereo Amplifier AX-396 arge Tonprobleme
NOXX16 am 02.04.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  4 Beiträge
Yamaha AX-396, Auswirkung defekter Kondensator ?
Dorfl am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  4 Beiträge
Yamaha AX-396 rechter Kanal rauscht / klirrt
irem77 am 06.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  4 Beiträge
Yamaha AX 396 - Schutzschaltung greift schon bei niedrigem Pegel
rtbam am 09.09.2016  –  Letzte Antwort am 10.09.2016  –  2 Beiträge
Yamaha AX 596 Schutzschaltung
irem77 am 13.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  7 Beiträge
Yamaha AX-892 Lautsprecherrelais schaltet nicht
vollepulle am 27.05.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2013  –  104 Beiträge
Yamaha AX-497 schaltet plötzlich ab?
audicab am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.415

Hersteller in diesem Thread Widget schließen