Skalierung bei einem HTPC

+A -A
Autor
Beitrag
Hörpferd
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Mai 2010, 11:34
Hallo zusammen,

wie geht man eigentlich geschickt mit dem Thema Skalierung bei einem HTPC um?

Ich habe aktuell 1920x1080 als Auflösuzng eingestellt - mit der Folge das alles vom HTPC hochskaliert wird.
Bringt das irgendwelche Qualitätsverluste bei SD-Materialien?

Oder wäre es besser für SD-TV & DVD die Auflösung auf 576p herunter zunehmen (Und dann die Skalierung dem TV zu überlassen)? Kann man das irgendwie automatisch steuern lassen?

Viele Grüße

Hörpferd
manolo_TT
Inventar
#2 erstellt: 04. Jun 2010, 09:38
mich interessiert das thema auch, der tv könnte das ja übernehmen, was den pc entlastet und zu einer geringeren wärmeentwicklung und damit zu einer geringeren geräuschkulisse infolge der lüfter führt. bzw gibt es noch andere software-seitige lösungen bzgl. des upscalings (kommerziell oder freeware)?
burli0
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 04. Jun 2010, 11:06
standardmässig sollte der PC, DIE abspielende SOFTWARE, das skalieren aufs auflösungsniveau des darstellenden endgerätes (TV, monitor) am besten können. ein avr und auch der tv macht dann nichts mehr mit bild.
im einzelfall würde ich es doch bei jeder gerätekette EINMAL durchprobieren, ob bei material mit geringer auflösung optische vorteile entstehen, wenn der avr oder das tv das hochskalieren übernimmt. und auch andere software ausprobieren.

"qual.verluste" beim HOCHskalieren gibts in dem sinne nicht. es können unregelmässige treppchen entstehen etc. aber das ist unvermeidbar.
die 2. frage ist oben beantwortet.
"automatisch" weiss ich nicht, braucht man nicht.

zur entlastung des pc lässt man den pc immer möglichst mit der auflösung des videomaterials abspielen. und der avr, der tv/hdmi-monitor skaliert dann.
es gibt versch. abspielsoftware: vlc, cyberlink powerDVD ist bei vielen pc's dabei, der mediaplayer von MS, ...


[Beitrag von burli0 am 04. Jun 2010, 11:08 bearbeitet]
skara
Stammgast
#4 erstellt: 04. Jun 2010, 14:33
nur als grobe einschätzung:
umso teurer der TV/Receiver umso besser kann er upscalen und deinterlacen. wie gesagt einfach einmal testen und dann vergleichen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ubuntu HTPC - bei 1080p schwarzer Rand ringsherum
Kraligor am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  2 Beiträge
Skalierung des HTPC über AVR an TV und Beamer richtig weitergeben!
Feindsender23 am 15.06.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2018  –  6 Beiträge
Probleme mit HTPC und Overscan
Yagyu am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  3 Beiträge
HTPC und Workstation in einem
LONG_FFM am 12.09.2013  –  Letzte Antwort am 15.09.2013  –  3 Beiträge
Htpc
Moonblue am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  8 Beiträge
HTPC
super-marki am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  8 Beiträge
Audiophiler HTPC?
spintheblackcircle am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  10 Beiträge
HTPC modernisieren
Hanswurstl am 13.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2012  –  22 Beiträge
Kaufberatung HTPC
xdaywalkerx am 11.04.2013  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  2 Beiträge
Hilfe bei HTPC Zusammenstellung
baldurs-rache am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedpoggerss
  • Gesamtzahl an Themen1.552.272
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.541