HTPC die x te

+A -A
Autor
Beitrag
markibr
Neuling
#1 erstellt: 27. Mai 2011, 13:11
Hallo zusammen,
wie schon in der überschrift der xte beitrag zu diesem Thema. Ich habe mir schon etliche Beiträge hier durch gelesen und bin zu dem schluß gekommen mir auch einen HTPC Bauen zu wollen.

Das Gerät soll folgende Funktionen haben:
- Bilder am TV schauen
- iTunes wieder geben können
- Bluray abspielen
- wiedergabe von Filmen (sprich ich möchte meine DVD Sammlung auf der Festplatte speichern und von dort abspielen)
- Live TV in HD (Digitl Sat inkl. HD+, bin mir nicht sicher ob das mittlerweile geht)
- Musik CD wiedergeben (am besten ohne das TV einschalten zu müssen)

So jetzt habe ich mir mal folgende Konfiguration zusammen gestellt und hoffe das ihr mir sagen könnt ob das damit geht oder was ich ändern müßte:

Gehäuse: Silverstone GD02B-MT (mit 4" Touchdisplay)
Netzteil: Silverstone ST45SF 450W
Mainboard: GIGABYTE GA-880GMA-UD2H
CPU: AMD Athlon II X3 420e
Speicher: Kingston HyperX DIMM 8GB DDR3-1333 Kit (2 4GB Module)
Festplatte: 2x Hitachi HDS721010CLA332 1TB 3,5" SATA
SSD: Intel 320 Series 2,5" SSD 40GB (darauf soll die Systemsoftware um kurze Ladezeiten zu bekommen)
Laufwerk: Bluray Combo Sony Optiarc BC-5500H (Slim wegen Gehäuse)
Grafikkarte: Asus EN8400GS/DI NVIDIA GeForce (habe gelesen wenn man Live TV möchte sollte man eine separate Grafikkarte nehmen und nicht die Onboard)
TV Karte: TechniSat SkyStar 2 TV PVR
TV Karte Zubehör: TechniSat Common Interface SkyStar HD2
Card Reader: CardReader 54 in 1 (um die SD Karten direkt an den HTPC anschließen zukönnen)

Komme da auf eine Gesamtpreis von knapp 1000,-€.

Was meint ihr, ist die zusammen stellung so okay oder was sollte geändert werden??

P.S. Als Software dachte ich an Win 7 + Mediaportal

Im vorraus rechtherzlichen Dank für eure Rückmeldungen
Markus
stoker85
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2011, 13:36
1. Netzteil ist total überdimensioniert und entspricht auch noch einem für das Gehäuse unpassenden Standard. Bequiet, Cougar, Enermax oder Seasonic bis 350 Watt, besser 300Watt!

2. Ich würde im Moment auf keinen AMD setzen. Mein Rat geht zu einem Intel Pentium G auf Sockel 1155

3. 8GB RAM ist total übertrieben (auch wenn RAM im Moment total günstig ist)

4. Warum 2 1TB Festplatten? Nimm Eine 2TB WD Caviar Green oder eine 2TB F4 von Samsung

5. Die Grafikkarte ist total veraltet! ATI HD6450 oder nvidia GT520!


[Beitrag von stoker85 am 27. Mai 2011, 13:37 bearbeitet]
markibr
Neuling
#3 erstellt: 27. Mai 2011, 14:42
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.

Okay dann tauschen wir die bemängelten Bauteile mal aus:

Netzteil BeQuiet SFX Power 300W
Mainboard Gigabyte GA-H67MA-USB3-B3
CPU Intel Pentium G850
Grafikkarte Club 3D GeForce GT520

Wäre das den dann ein gutes System?

Ich weiss so eine Frage ist immer schwer zu beantworten.

Gruß Markus
stoker85
Inventar
#4 erstellt: 27. Mai 2011, 17:42
Warum ein SFX Netzteil? Wenn ich das ichtig sehe setzt dein Gehäuse auf den ATX Standard oder etwa nicht?

Die Grafikkarte ist aktiv? Ich würde eine passive einsetzen.

CPU und Mainboard sind OK, wobei du auch einen G840 nehmen könntest wenn du sparen willst.
markibr
Neuling
#5 erstellt: 27. Mai 2011, 18:13
Okay, auf den Lüfter auf der Grafikkarte hatte ich gar nicht geachtet.

Gut dann nehmen wir endweder die Palit GeForce GT520 oder alternativ die ASUS EAH6450 Silent als Grafikkarte.

Bei Netzteil stand das es dem ATX Standard entspricht, alternativ nehme ich das BeQuiet Pure Power L7 300W, ist auf jeden Fall auchein ATX Netzteil und sollte somit passen.

Das mit den 2 Platten hat folgende Hintergrund, ich möchte mir ein Raid System erstellen, sprich die Platte wird gespiegelt so dass mir keine Daten verloren gehen im schlimmstenfall. Wäre sonst echt ägerlich, Photos und sowas bekommt man halt nie wieder.

Danke schon mal für die Tipps bis jetzt.

Markus
stoker85
Inventar
#6 erstellt: 27. Mai 2011, 18:28

markibr schrieb:

Bei Netzteil stand das es dem ATX Standard entspricht, alternativ nehme ich das BeQuiet Pure Power L7 300W, ist auf jeden Fall auchein ATX Netzteil und sollte somit passen.


Ne es war kein ATX Netzteil sondern eines das dem SFX Standard entsricht. Das L7 ist OK.


markibr schrieb:
Das mit den 2 Platten hat folgende Hintergrund, ich möchte mir ein Raid System erstellen, sprich die Platte wird gespiegelt so dass mir keine Daten verloren gehen im schlimmstenfall. Wäre sonst echt ägerlich, Photos und sowas bekommt man halt nie wieder.


Autsch! Ganz böser Denkfehler! Vergiss das mal ganz schnell wieder!

RAID hat mit Datensicherheit nicht wirklich viel zu tun. Ein RAIDsystem dient der Datenverfügbarkeit und nicht der Sicherheit. Wenn du Datensicherheit möchtest kauf eine weitere Festplatte und einen externen Rahmen und mach regelmäßig ein Backup. Wenn du noch sicherer gehen willst gleich 2 Fach.

Bei heutigen Plattenpreisen würde ich trotzdem gleich 2TB Modelle nehmen, die Kosten ja nicht mehr viel und auf dauer wird das leiser und Stromsparender.
marty29ak
Inventar
#7 erstellt: 28. Mai 2011, 11:04
Jetzt muß ich mich auch mal kurz einmischen.
Auf keinen Fall ein Pur Power Netzteil nehmen wenn dann ein Straight Power. Die Pur Power neigen sehr stark zu Pfeifgeräuschen und sind fast doppelt so laut.
RAID 1 hat natürlich was mit Datensicherheit zu tun es wird ja gespiegelt. Allerdings wenn dann nur mit einem separaten Controller, da bei einem Mainboard defekt und dem Tausch von selbigen nicht sicher ist ob das RAID Array erkannt wird.Daher würde ich auch eher zu eine 2. externen Platte als Sicherung tendieren.

Als TV Karte würde ich stark zu einer Cine S2 raten. HD+ funktioniert leider nicht. Zu mindestens nicht legal.

4GB reichen.

Als Grafik reicht eine GT430 locker aus.

Den Prozessor aber nicht als G Model wählen (kein VT-x, noch Clear Video und kein Hyperthreading.
Besser einen i3-540 oder i3-2100t/35Watt.

Hoffe ich konnte etwas helfen.
stoker85
Inventar
#8 erstellt: 28. Mai 2011, 15:37

marty29ak schrieb:

Auf keinen Fall ein Pur Power Netzteil nehmen wenn dann ein Straight Power. Die Pur Power neigen sehr stark zu Pfeifgeräuschen und sind fast doppelt so laut.


Kann ich nicht bestätigen und ich hab davon schon mindestens 5 Stück verbaut.


marty29ak schrieb:
RAID 1 hat natürlich was mit Datensicherheit zu tun


Ich schrieb nicht viel und das stimmt auch. Du schreibst mit einem Controller wäre Datensicherheit gewährleistet.

Was passiert:
- Wenn der Controller unglücklich flöten geht und man keinen identischen mehr bekommt

- Wenn der Controller flöten geht und dabei mist auf die Platten schreibt

- Ein Schadprogramm Dateien löscht

- Man selbst Dateien löscht

- Das Netzteil abraucht und die Platten mitnimmt

- Eine Platte die Biege macht und auf die andere Mist geschrieben wird

- Man z.B. einen Wasserschaden hat

Tut mir leid, aber ich kann dir in keiner Weise zustimmen. Ja, ein RAID kann evtl in einigen Fällen schützen aber in 100 anderen Fällen eben nicht. Deshalb mindestens eine weitere Platte mit einer anderen Stromversorgung die wo anders gelagert wird.



marty29ak schrieb:

Den Prozessor aber nicht als G Model wählen (kein VT-x, noch Clear Video und kein Hyperthreading.


Was ist Clear Video und VT-X?
Ja, OK da war ich dann nicht ausreichen Informiert, ich dachte den P-Gs würde nur das Hyperthreading fehlen...
Wenn sich die zusätzlichen Features für den HTPC lohnen dann halt doch i3. Tun sie das?
marty29ak
Inventar
#9 erstellt: 28. Mai 2011, 16:00
Zu dem Netzteil: einfach mal Googlen.

Zum RAID: Was wenn das Haus abbrennt? Nein im ernst, klar ist eine getrennte Aufbewahrung von Daten immer die beste Lösung und ich habe ja auch geschrieben das ich selbst eher zu einer 2. externen Platte greifen würde.
Aber wenn man einen guten Markencontroller hat dann sollte es mit Ersatz (evtl. auch der Nachfolger) keine Probleme geben. Zudem hat ein RAID den Vorteil das immer sofort und automatisch gespiegelt wird. Also nicht regelmäßig die externe Festplatte aus dem Schrank holen, anschließen, sichern und wieder wegräumen.

Zu Clear Video mal hier lesen.


[Beitrag von marty29ak am 28. Mai 2011, 16:01 bearbeitet]
stoker85
Inventar
#10 erstellt: 28. Mai 2011, 16:55

marty29ak schrieb:
Zu dem Netzteil:


Versteh mich jetzt nicht falsch, ich möchte in dem Punkt wirklich nicht rechthaberisch sein oder so was und ich sehe durchaus ein, dass das gesunde googeln nach fehlern bei Produkten sehr sinnvoll ist, aber wenn ich danach gehe dürfte ich z.B auch keine Samsung Platten kaufen, oder welche von WD oder Seagate oder Hitachi. Wer bleibt dann eigendlich noch? Wenn du schlechte Erfahrungen mit den BeQuiets gemacht hast akzeptiere ich deinen Rat, aber nur weil stellenweise Probleme im Netzt diskutiert werden ist das noch kein Grund.

Ich weiß auch das den Bequiets mit Sicherheit nicht die Besten Netzteile sind, aber meiner Meinung nach die günstigsten Empfehlenswerten. Wenn man schon wirklich ganz auf Nummer Sicher gehen will (auch nur so gut das nunmal geht) würde mein Rat zu Enermax oder Seasonic gehen, da werden im Netzt Subjektiv am wenigsten Probleme gemeldet.



marty29ak schrieb:
Zum RAID: Was wenn das Haus abbrennt?


Irgendwie wusste ich das sowas kommt. Das ist nämlich meist die Antwort auf so etwas. Soll ich dir sagen was dann ist? Dann sind die Daten weg, deshalb kommt eine externe Platte wenn man es 100%ig machen will in eine Wohnung zu bekannten oder zu den Eltern oder in einen abgedichteten Safe.

Jetzt werden viele sagen, der Stoker spinnt doch. Aber wenn irgendwann einmal (so unwahrscheinlich dieser Fall auch ist) 20 Jahre Erinnerungsfotos mit Kinderbildern und allem drum und dran weg sind, dann denkt man vieleicht anders darüber. Da muss das Haus ja noch nicht mal abbrennen - Man stelle sich nur mal vor zuhause wird eingebrochen, das klingt plötzlich nicht mehr ganz so unwahrscheinlich wie der Brand...

Jeder muss selbst entscheiden wie wichtig ihm welche Daten sind und wo mal schluss mit Lustig bei dem Aufwand ist nur ein RAID ist sicherlich die denkbar schlechteste Lösung.

Zu den Markencontrollern sei gesagt, dass man da auch nur mal in den Datenrettungsbereich bei Computerbase gucken muss. Selbst bei Hardwareraids gibt es da mehr als genug Probleme bei der Datenrettung.

Klar, wenn kein RAID zum Einsatz kommt sind evtl mal daten von 1-2 Tagen weg. Das ist richtig und damit muss man dann leben. Da hilft nur regelmäßig sichern.

Bei mir sieht das z.B. so aus:
Die Daten werden Tagesaktuell auf HDDs in anderen PCs gesichert. Darüber hinaus ca 1 mal pro Monat auf externe Platten. Die wirklich wichtigen Daten (die ja meist klein sind) landen dann noch auf einem dritten PC und auf CD.

Zu VT und Clear Video:
Sicher das die P-Gs das nicht unterstützen? Immerhin kommt die gleiche Grafikeinheit zum Einsatz. Die Produktbeschreibungen sind etwas unübersichtlich.


[Beitrag von stoker85 am 28. Mai 2011, 17:08 bearbeitet]
markibr
Neuling
#11 erstellt: 30. Mai 2011, 16:23
Hallo,
erst mal danke an die die etwas zu meiner Frage beigetragen haben.
Ich habe am Wochenende noch einige Dinge gelesen und nach geschaut und bin jetzt bei de Version hier angekommen:

1 x Intel® Core™ i3-2100T 109,90*
1 x ASUS P8H61-M PRO Rev.3.0 79,90*
1 x Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit 51,90*
1 x Hitachi HDS721010CLA332 1 TB 46,49*
1 x Sony Optiarc BC-5500S 82,90*
1 x Corsair Force F40 2,5" SSD 40 GB 86,90*
1 x Terratec Cinergy S2 PCI HD 87,90*
1 x Point of View Internal Cardreader 5,69*
1 x Point of View 8400GS Passiv 27,49*
1 x SilverStone GD02B-MT 299,-*
1 x Enermax EES350AWT-ErP 54,90*
Warenwert€ 932,97*

Alternativ:
ASUS M4A88TD-M EVO/USB 3 Mainboard
AMD Athlon II X3 420e CPU

Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist, ob ih die externe Grafikkarte wirklich brauche.

Das mit dem Raid hat sich erstmal erledigt, wird später durch ein richtiges Speichermedium (im Kellerbüro stehendes Raid System ergänzt), und bis dahin wie bis jetzt auf einer Externen Platte gesichert.

Also bitte noch mal drüber schauen und eure Meinung dazu abgeben.

Gruß Markus
stoker85
Inventar
#12 erstellt: 30. Mai 2011, 18:12

markibr schrieb:

Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist, ob ih die externe Grafikkarte wirklich brauche.


Versuch es doch erstmal ohne. Nachbestellen kannst du immer noch. Aber bitte bitte nicht so eine veraltete 8400

Wenn du Windows nutzen willst rate ich dir auch dringend zu einer größeren SSD. Ja, wenn man immer auf ein aufgeräumtes System achtet, und dieverse Dienste deaktiviert würde es reichen, aber auch nur dann. Dann kommt bald im Zweifelsfall wieder ein Service Pack/Update das Platz kostet und schon hast du wieder Ärger. Bitte mindestens 60GB, z.B. diese hier.

Wenn dein PC leise werden soll bitte eine 5.400er Platte und keine mit 7.200u/min (ist für den Anwendungsbereich ohnehin total unnötig) und wenn du auf lange Sicht mehr Platz brauchst sofort eine größere nehmen sonst hast du hinterher mehr lärm und mehr Verbrauch.

Ansonsten sieht mir der RAM viel zu teuer aus. Nimm den normalen RAM für 30 € wenn er auf der Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers steht (da solltest du ohnehin mal draufschauen).
marty29ak
Inventar
#13 erstellt: 30. Mai 2011, 21:50
Wenn nur ein Anzeigegerät angeschlossen wird, dann reicht oft schon die integrierte Grafik.
Dein vorgeschlagenes Board scheint aber kein HDMI zu haben. Darauf würde ich noch achten im Hinblick auf HD Soundausgabe an einen Receiver.

Schau dir das mal an. Der erste Post wird mit viel Mühe aktuell gehalten und ist gut recherchiert.

Ansonsten hatte ich dir ja schon die Cine S2 als TV-Karte an Herz gelegt. Sicher ist etwas teurer aber ihr Geld wert und im Hinblick auf Erweiterung ungeschlagen
daos06
Stammgast
#14 erstellt: 02. Jun 2011, 11:40
Als SSD würde ich dir die Crucial m4 empfehlen (60GB natürlich).
Als normale HDD würde ich eine Samsung F4 nehmen ist vom Preis her sogar günstiger, glaub ich).
Gehäuse würde ich auch ein anderes nehmen. Das GD02 hat, obwohl es sehr hoch ist nur ein Slim-Bluray-Laufwerk und auch nur 80mm Lüfter platz. Da gibt es bessere.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bewertung HTPC Zusammenstellung von Nick
theNick am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  5 Beiträge
HTPC mit 2 x HDMI Ausgang
alte_parre am 18.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  4 Beiträge
HTPC richtig oder . . . .
Harry_Evens am 10.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2011  –  4 Beiträge
HTPC-Eigenbau - suche Gehäuselösung
bytelutscher am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  22 Beiträge
Soundkarte / HTPC
Never811 am 16.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  6 Beiträge
Kaufberatung HTPC
Dobermann0812 am 15.12.2022  –  Letzte Antwort am 16.12.2022  –  13 Beiträge
htpc Zusammenstellung
mai29525 am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  10 Beiträge
Htpc
Moonblue am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  8 Beiträge
HTPC
super-marki am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  8 Beiträge
Neuer "HTPC"
*noname123* am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.410