LG Oled G3 HDMI Arc Probleme

+A -A
Autor
Beitrag
olqs
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Sep 2023, 11:04
Hallo,

bin seit gestern Besitzer eines G3 und habe jetzt mit dem Ton ein paar Probleme.

Bisher hatte ich folgende Verkabelung:
FireTV -> Receiver -> TV
Damit ging natürlich alles, aber da mein Receiver nur 1080p unterstützt wollte ich den Ton nun über Arc zum Receiver leiten und die Apps am TV nutzen.

Da ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich beim LG PCM einstelle, dann kommt nur 2.0 zum Receiver.
Wenn ich Passthrough aktiviere und ein DTS Tonsignal kommt, dann funktioniert alles wie gewünscht.

Falls aber DolbyDigital, oder DolbyDigital+ abgespielt wird, dann erkennt der Receiver ein PCM Signal und ich hör nur ein sehr schnell gepulstes Knacken.

Habe ich da noch was falsch eingestellt, liegts vielleicht am Kabel (ist ein altes) oder brauch ich jetzt auch noch einen neuen Receiver?

Vg
Alex
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 28. Sep 2023, 12:35
Was ist das für ein Reciever? Was ist alles wo angeschlossen?
Über ARC geht PCM nur in Stereo. Mehrkanal PCM erfordert eARC. Wenn der AVR nicht 4K fähig ist, hat er sicher auch kein eARC. Wenn nur knaacken kommt, verstet der Receiver noch kein DD+ über ARC.
olqs
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Sep 2023, 12:53
Hallo,

danke dir. Du bestätigst mit deinen Nachfragen genau meine Vermutung,

der Receiver steht in der Signatur, deshalb hab ich ihn nicht erwähnt. Ist ein alter Pioneer VSX S510. Noch HDMI 1.4.
Angeschlossen ist jetzt nur der Receiver am HDMI Port mit Arc und die Apps vom TV werden genutzt.
Mit der Plex App kann ich gut steuern welches Tonformat aus der App kommt und so konnte ich das eingrenzen.

Dann werd ich wohl in den saueren Apfel beissen und mir einen neuen Receiver zulegen. Das wollte ich eigentlich noch verschieben, aber dann muss ichs vorziehen. Macht dann die Verkabelung auch einfacher. Wird dann sehr wahrscheinlich ein Marantz NR1711.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 28. Sep 2023, 14:33
Hmm, wieso? Es gibt nichts auf den TV Apps, was mehrkanal PCM liefert. Also der Tv kann eh kein Mehrkanal PCM erzeugen.
Das kommt höchstens von Speilkonsolen oder vom PC. Ebenso ist DD+ nicht notwendig, Du kannst auch DD erzwingen. Wenn das gar nicht geht, dann schließe optisch an. Das ist immer nur DD.
olqs
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Sep 2023, 07:49
Ich hab ja bei DD bzw DD+ genau das Problem. Ich glaub wir haben aneinander vorbeigeredet.
PCM 2.0 geht
DTS mit Passthrough geht
DD und DD+ mit Passthrough liefert mir nur das knacken. Der Receiver erkennt das als PCM

Mein Schluss daraus war, daß der Receiver DD oder DD+ nicht über ARC kann.

Das es am Kabel liegt glaub ich mal nicht, das sonst ARC ja gar nicht gehen dürfte, oder täusche ich mich da?
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 29. Sep 2023, 09:35
Dann hast Du am TV irgendwas eingestellt, dass IMMER DD+ ausgibt. Die EInstellung musst Du finden. Der AVR kann natürlich "normales" DD. Wenn Du das über die EInstelluingen nicht hinbekommst, lass das mit ARC und nimm ein optisches Kabel.
Die Qualität und Tonformate sind die gleichen.
olqs
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Sep 2023, 09:43
Das überprüf ich heute abend nochmals, Dachte eigentlich ich hab da nur DD eingestellt, aber vielleicht hab ich mich verklickt.
olqs
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Okt 2023, 10:08
So hab alle Kombinationen durch, aber das knacken bleibt.
Auch das alte Kabel habe ich mal ausgetauscht.

Dann ziehe ich die Receiver Anschaffung vor.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 02. Okt 2023, 12:18
Wie gesagt, schließe optisch an - Problem gelöstr. Aber ich denke, Du willst einen neuen AVR....
olqs
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Okt 2023, 13:06
Hehe, ja ich hätte den in den nächsten Monaten eh ausgetauscht.
Finde das nicht so tragisch den jetzt auszutauschen. Auf einen Schlag alles neu (bis auf die LS) dann muss sich meine Freundin auch nur einmal bei der Bedienung umgewöhnen.
blu5kreen
Stammgast
#11 erstellt: 11. Okt 2023, 23:56
Ich klinke mich hier einmal mit ein, da ich nun mit dem TV, 65" LG G3 und der Boase Soundbar 900 ein ähnliches Problem habe. Ich bekomme bspw. von meiner Switch kein 5.1 Sound - nur PCM2.0 und auch bei entsprechenden Filmen wenn DTS abgspielt wird (kann Bose nicht, da sie DTS nicht lizensieren), dann kommt auch nur PCM 2.0 oder Dolby Atmos (TrueHD 7.1 compatible) zeigt mir die Bose (man kann es in der App sehen) auch nur Dolby 5.1 an, obwohl die Bose für Atmos ausgerüstet ist.

Hier mein Thread - einmal von hier nach hierher kopiert: http://www.hifi-foru...943&postID=2216#2216


Hallo zusammen,

ich habe ein wenig aufgerüstet und nun einen 65" LG G3 TV. Super Bild!
Habe natürlich auch das Bose-System entsprechend angeschlossen und eingestellt. Mit dem neuen G3 ist ja nun auch eARC bei mir möglich (hatte vorher einen LG B6D der noch kein HDMI 2.1 konnte und somit nur ARC).

Nun dachte ich, dass ich endlich bei meiner Switch wieder auf Sourround-Sound gehen kann. Denn die Switch überträgt ihren Sound per HDMI per PCM (und bei ARC ging da nur maximal 2.0 wegen der Bandbreite).
Also auch eARC Suppport für die Soundbar im LG aktiviert und erstmal alle Soundeinstellungen auf Auto bzw. Durchschleifen. Und was soll ich sagen - es geht nicht!

Beim Soundtest höre ich nur die Töne von der Switch, die aus den vorderen Stereo-Kanälen kommen. Wenn die Sourround-Kanäle dran sind, ist stille
Habe auch probiert im TV bei der Übertragung auf PCM zu stellen und auch da - Stille nachdem der Stereo-Ton durch ist.

Hat da jemand von euch einen Rat woran das noch liegen könnte?

Gleiches Problem übrigens auch, wenn ich BlueRay auf einem anderen HDMI-Kanal schaue. Habe im Player bspw. BladeRunner 2048 die 4K-Version mit der deutschen Tonspur in DTS HD Master --> Soundbar gibt nur PCM 2.0 aus.
Gehe ich auf Englisch, welcher laut Booklet in Dolby Atmos (TrueHD 7.1 compatible), dann zeigt mir die Bose-App lediglich Dolby 5.1 an.
Das 4K-Bild wird wunderschön wiedergegeben. Aber der Sound bereitet mir gerade Kopfzerbrechen.


Edit - falls die Frage kommt. Zumindest der BlueRay-Player und auch die Soundbar sind am LG G3 mit einem entsprechenden Kabel angeschlossen - es heißt exakt:

"Etseinri 8K 4K HDMI 2.1 Kabel 3M, Zertifiziert 48Gbps Ultra High Speed HDMI Kabel 4K 120Hz 8K 60Hz 10K eARC HDCP 2.2&2.3 Dynamische HDR D.olby Atmos Kompatibel mit PS5 Xbox HDTV Monitor"
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 12. Okt 2023, 14:40
Sorry, aber Dein Problem passt zu 90% nicht in die Problematikt dieses Threads....

Außerdem leider ein Haufen "Halbwahrheiten" im Text (nur so am Rande):

eARC benötigt kein HDMI 2.1, das ist schon unter 2.0 spezifiziert! Übrigens gibt es genaus so wenig HDMI 2.1 Kabel.

Aber egal. Ich denke, das Problem beruht auf der Erwartung, dass alles, was über eARC übertragen werden kann auch an der Soundbar ankommt.
Wenn ich mir die Specs der SOundbar durchlese, lese ich da weder was von DTS (schreibst Du ja selbst) noch von Mehrkanal PCM!
Blos weil sich das theoretisch per eARC übertragen lässt, bedeutet das ja nicht, dass die Geräte das auch verarbeiten können.
Was beispeilsweise erwartest Du soll bei einer DTS-HD Master 7.1 Tonspur an der Soundbar ankommen? Die Soundbar signalisiert dem abspielenden Gerät, dass sie kein DTS HD kann und das geht automatisch auf PCM Stereo "runter". Die Alternative wäre Stille.
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 12. Okt 2023, 15:06
Nachtrag: Aber DolbyATMOS bzw. TrueHD sollte natürlich schon ankommen (über Sinn und Unsinn bzw. was das für einen Unterschied an so einer Soundbar möchte ich jetzt nicht philosophieren - Stichwort: "Alles ist besser mit Dolby ATMOS!").
blu5kreen
Stammgast
#14 erstellt: 12. Okt 2023, 23:28
So jetzt ich

Ich habe nicht behauptet, dass ich ein HDMI 2.1 Kabel nutze. Ich habe in Gänsfüsschen geschrieben welche Kabel ich gekauft habe. Das ist die exakte Titelbezeichnung des Anbieters wie sie bei Amazon steht (und so noch gefunden werden können)
eARC war aber in der Tat erst in HDMI 2.1 mit spezifiziert. Es gibt in der Tat HDMI 2.0 Geräte die das auch konnten (es passte halt techinsch), mussten aber in der Regel erst per FW-Update dazu fähig gemacht werden.
Es war streng nicht teil der HDMI 2.0 Spezifikation - so zumindest mein Hintergrundwissen.

Und die Soundbar ist derzeit der Kompromiss, wenn man ein Kleinkind - vor kurzem noch Baby - im Wohnzimmer rumlaufen hat. Nachdem er mir meine guten alten Front-Standlautsprecher 2x umgeworfen hat, musste das System für die Fmailie weichen - für den Frieden halt.
Es wird aber die Zeit kommen, wenn Papa mit Sohnemann was neues aufbaut - keine Sorge.

Und bis dahin muss halt die Sounbar herhalten und soll auch das machen wofür sie gebaut bzw. gekauft wurde. Daher nicht so schnell über den Sinn oder Unsinn urteilen - da hat jeder seinen Hintergrund

Nun BTT:
Ich habe nun noch ein wenig weiter probiert und heute nach dem Einschalten des TVs sind fast alle meine Problem auf einmal weg gewesen. Es fing an, indem ich mir das Test-Video "Dolby Core Universe" auf meine externe SSD geladen habe, die ich für Aufnahmen am TV hängen habe.
Als das Demo-Video lief, hat es mir in der Bose App in der Tat auf einmal "Dolby Atmos" angezeigt. Da war ich überrascht. Ich habe dann auch direkt Netflix auf dem TV gestartet und einmal OnePiece angespielt und dort das Gleiche - Dolby Atmos. Da hat er mir am Vortag noch Dolby 5.1 angezeigt. Ich war positiv überrascht.
Dann die Switch eingeschalten und auch hier getestet und auch hier direkt beim Surround-Test - LPCM 5.1 in der Bose-App und alle Testtöne kommen aus den Lautsprechern, wie sie sollen.
Hier bin ich in der Tat total ratlos warum es auf einmal funktioniert. Ich habe keine Einstellungen geändert. Evtl. getreu nach dem Motto - ein reboot tut gut, da der TV über Nacht aus war, bis ich es heute erneut probierte.

Was leider noch nicht geht ist die Zuspielung per BluRay-Player. Da werden die Tonformate irgendwie nicht richtig weiter gegeben.
Wie gesagt: Wenn ich bei BladeRunner 2048 die englische Spur abspielen lasse, welche laut Cover in Dolby Atmos (TrueHD 7.1 compatible) vorliegt erscheint in der Bose-App lediglich Dolby 5.1 - hier würde ich ja erwarten, dass auch Atmos an der Soundbar ankommt.
Und bei der deutschen Tonspur, die in DTS HD Master vorliegt, kommt nach wie vor PCM 2.0. Hier hatte ich die Hoffnung, dass irgendeine Komponete einen gescheiten Downmix auf PCM mit mehr als 2 Kanälen macht (DTS war nicht meine Erwartungshaltung, da von Bose nicht supported).
5.1 wäre hier ok gewesen und das hatte mal ein DVD-Player eines meiner alten Setups gemacht als einer meiner alten AVRs kein Dolby Digital bzw. ein Sound-Format davon nicht konnte (ich weiß nicht mehr was es genau war). Aber hier weiß ich nicht ob das nur Wunschdenken von mir ist und die jetzigen Komponenten das in der Tat einfach nicht können.

Aber evtl. hat jemand einen Tipp? Auch bzgl. der englischen Tonspur die anscheinend nicht richtig bei der Soundbar ankommt.
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 13. Okt 2023, 07:44


Ok, dann war das primär ein HAndhshake Problem zwischen den GEräten. Sowas kann ggf. auch durch unterschiedliche Einschaltreihenfolge behoben werden.
Bei DTS sehe ich keine Lösung, bzw. Du könntest versuchen, dass den Player dekodieren zu lassen. Dann sollte PCM 5.1 kommen. Wenn DU das nur stumpf abspielst, wird durch den TV immer nur Stereo kommen.
Das mit DolbyTrueHD von Disc sollte aber klappen. Hast Du eventuell BD-Zweitton oder sowas aktiviert?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C8 Probleme mit ARC
Holger1110 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 12.01.2019  –  9 Beiträge
LG OLED 2023 B3 / C3 / G3 Bildeinstellungen
Ahnungslos2015 am 02.08.2023  –  Letzte Antwort am 28.05.2024  –  112 Beiträge
Startseite abstellen LG G3
grisuhu am 03.01.2024  –  Letzte Antwort am 03.01.2024  –  4 Beiträge
lg g3 standfuß - schief?
*noname123* am 21.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.11.2023  –  5 Beiträge
LG Oled B9 HDMI 2.1 Probleme
dom6608 am 31.10.2022  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  3 Beiträge
LG OLED C7D - Probleme mit ARC - AVR wird nicht erkannt
PiPaPo30000 am 27.08.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  20 Beiträge
LG OLED C7D ARC funktioniert nicht
Bumfalioty am 01.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  9 Beiträge
LG Oled G3 - Programmführer Kanalnamen und Nummer Türkis
ChrisBar87 am 06.08.2023  –  Letzte Antwort am 24.09.2023  –  5 Beiträge
LG Oled G3 Problem mit APP Netzwerk Mediaplayer
franzz am 18.11.2023  –  Letzte Antwort am 18.11.2023  –  3 Beiträge
LG - OLED 2017: Soundprobleme
robdas am 18.12.2017  –  Letzte Antwort am 07.05.2018  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen