Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Disney+ auf Panasonic

+A -A
Autor
Beitrag
markush
Stammgast
#101 erstellt: 09. Jun 2021, 07:49
Tut sich vielleicht im Zuge der Neueinführung der 2021 Modelle etwas hier?
Welle72
Inventar
#102 erstellt: 09. Jun 2021, 13:57
Hallo,
ja zum Teil wenn Du dir einen "Pana" mit Android-OS zulegst.

https://www.panasoni...-android-jxw834.html
Dminor
Inventar
#103 erstellt: 09. Jun 2021, 17:32
Panavestel. Und weit weg von OLED.
markush
Stammgast
#104 erstellt: 10. Jun 2021, 00:49
In 1-2 Wochen sollte der JZ1500 eintreffen - und traurig dass weder Disney+ noch Apple TV Apps verfügbar sind.
Ist leider ein Armutszeugnis.
Welle72
Inventar
#105 erstellt: 10. Jun 2021, 09:01
Alternativ Fire-TV Stick. Lässt sich auch mit der Pana-FB komplett steuern.
Rhiley88
Stammgast
#106 erstellt: 12. Jun 2021, 12:31

Welle72 (Beitrag #105) schrieb:
Alternativ Fire-TV Stick. Lässt sich auch mit der Pana-FB komplett steuern. :.


Genau das klappt bei mir leider nur sporadisch. Mal geht es, mal geht es nicht. Auch mit meinem AVR kommt der Panasonic nicht richtig klar. Der Chromecast mit Google TV macht bei mir aber immerhin keine Probleme, auch wenn das UI recht träge erscheint.
Dminor
Inventar
#107 erstellt: 12. Jun 2021, 15:17

markush (Beitrag #104) schrieb:
In 1-2 Wochen sollte der JZ1500 eintreffen


Zumindest bei den FH in D wird dies nicht vor Anfang/Mitte August passieren. Dann kann man den nahenden Herbst schon riechen.
Welle72
Inventar
#108 erstellt: 14. Jun 2021, 11:09
Schon mal einen anderen HDMI-Port versucht? Also ein Fire-TV sollte keine Probleme machen. Läuft bei meinem über CEC seit dem ersten Tag völlig Problemlos.
Rhiley88
Stammgast
#109 erstellt: 16. Jun 2021, 08:39
Ja, das habe ich auch schon versucht. Mein HZW1004 spielt allerdings auch nicht mit meinem AVR zusammen.
Welle72
Inventar
#110 erstellt: 16. Jun 2021, 10:24
Macht der Fire-TV tlw kein Bild über HDMI oder klappt die CEC-Steuerung nicht?
grummel2005
Stammgast
#111 erstellt: 16. Jun 2021, 14:36
die Probleme hatte ich mit meinen FireTV4K auch - exact.
erst nachdem ich zum zweiten Mal den Stick UND den LAN-Adapter gewechselt bekommen hatte, funktionierte alles - bis heute super!
also an AMAZON wenden
markush
Stammgast
#112 erstellt: 16. Jun 2021, 15:36
Nun bei Premium-Produkten von Panasonic die auch noch explizit als innovativ, zukunftsweisen etc. vermarktet werden, sollte die Disney+ App einfach schon längst zur Verfügung stehen. Alles andere ist ein Armutszeugnis eigentlich.
Rhiley88
Stammgast
#113 erstellt: 17. Jun 2021, 12:52

Welle72 (Beitrag #110) schrieb:
Macht der Fire-TV tlw kein Bild über HDMI oder klappt die CEC-Steuerung nicht?


Die CEC-Steuerung ist das Problem. Habe den Stick nun verbannt und den Chromecast angeschlossen. Das überladendes OS und die Werbeanzeigen für Autos, Joghurt und was auch immer im Homescreen des Fire TV sticks haben mich sowieso genervt.


markush (Beitrag #112) schrieb:
Nun bei Premium-Produkten von Panasonic die auch noch explizit als innovativ, zukunftsweisen etc. vermarktet werden, sollte die Disney+ App einfach schon längst zur Verfügung stehen. Alles andere ist ein Armutszeugnis eigentlich.


Nun ja, also als zukunftsweisend und innovativ empfinde ich Panasonic nun nicht wirklich. Eher konservativ und altbacken. Lediglich das Bild ist State of the Art. So ein HZW1004 mit dünnem Klang, Infrarotfernbedienung, drei Webapps, einen seit 2012 nicht mehr optisch angepassten App-Store (und UI) und offensichtlichem Fokus auf linearem Fernsehen schreit jetzt nicht gerade Zukunft, vom klobigen Design mal ganz abgesehen.

Über die Vermarktung der TVs schweigen wir auch mal lieber. Da geht man anscheinend auch eher den Weg von Metz oder Loewe und möchte wohl gemeinsam mit dem Stammklientel irgendwann aussterben.


[Beitrag von Rhiley88 am 17. Jun 2021, 13:14 bearbeitet]
Welle72
Inventar
#114 erstellt: 17. Jun 2021, 12:59
Ggf. würde es helfen den Fire-TV mal zu resetten und anschliessend am TV neu zu konfigurieren. Gut möglich, dass da was mit der CEC-Anlernung zwischen Stick und TV nicht zu 100% geklappt hat (Handshake).
Aber nu hast ja den Chrome am Start.
aladinsmeister
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 16. Sep 2021, 09:56
Disney App ist nun bei meinen 65GZW2004 per App seit dem neuen Update verfügbar 😉
Welle72
Inventar
#116 erstellt: 16. Sep 2021, 12:10
Hallo,
war mir immer klar, dass die APP kommt. Ich kann mich noch gut daran erinnern wie viele hier nervend getrommelt haben, wann endlich die Ama-Prime App kommt. Das Theater war so ziehmlich das selbe.... Nu ist ja alles Gut für jene die es brauchen!
Franky-Boy
Stammgast
#117 erstellt: 16. Sep 2021, 16:05
Seit heute ist Disney+ auf dem Panasonic HZW2004 verfügbar, laut dem AV-Forum auch auf älteren Panasonic OLED-TVs.
Jack_
Inventar
#118 erstellt: 16. Sep 2021, 16:08
Kann ich bestätigen - auch auf dem FZW804 von 2018 ist die App von Disney+ nun verfügbar .
Franky-Boy
Stammgast
#119 erstellt: 16. Sep 2021, 16:32
Mir fällt gerade auf, dass man in der App nur den Bild-Modus "Normal" und "Dynamik" auswählen kann. Der Filmmaker Mode oder True Cinema fehlt komplett. Seltsam. Ist das bei allen Panasonic Modellen so (ich habe den HZW2004)?

Edit: Ich kann Entwarnung geben, sobald ein Film oder Serie läuft, ist der Filmmaker Mode wieder aktiv. Nur in den Menüs kann kann man ihn (im Gegensatz zu Amazon oder Netflix) nicht auswählen.


[Beitrag von Franky-Boy am 16. Sep 2021, 16:42 bearbeitet]
Sylver01
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 16. Sep 2021, 18:39
Seit heute neues Update verfügbar und siehe da ….. disney plus taucht auf und läuft (Panasonic TX-75GXW945)
disney
MK_LEON
Stammgast
#121 erstellt: 16. Sep 2021, 20:09
Gab es schon eine Pressemeldung? Für Panasonic ist das doch nach so viel Bashing eine Sensation.
Franky-Boy
Stammgast
#122 erstellt: 16. Sep 2021, 23:23
Stimmt, diese wichtige App wurde geradezu heimlich still und leise europaweit bereitgestellt. Selbst bei der Trash-TV App "TV Now" gab es zeitnah eine eigene Pressemitteilung.
Poschi
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 17. Sep 2021, 08:12
Vielen Dank für den Hinweis. Direkt gestern auf meinem FZW804 gestartet und Con Air (was für ein übertriebener Streifen!) gesehen. :-)
Maastricht
Inventar
#124 erstellt: 17. Sep 2021, 10:09
Vielen Dank!

Und das ohne Firmwareupdate.

Disney hat manchmal ganz gute Sachen; so z.B. die 6-teilige Serie waarin Paul MacCartney über die Beatles Musik erzählt.
foxfoursfive
Stammgast
#125 erstellt: 17. Sep 2021, 10:50
Es geschehen noch Wunder. Werde heute Abend bei meinem Onkel auf dem HZW 1004 mal gucken und Sonntag auf meinen FZW 804 die App installieren.


https://www.telecomp...nasonic-tvs--1397524

"" Disney+ streaming service added to Panasonic 4K TVs
Friday 17 September 2021 | 10:34 CET | News
The Disney+ streaming service is now available on 4K Panasonic TVs released from 2017 onwards with the My Home Screen operating system.
""
""
https://www.lydogbil...ney-pa-panasonic-tv/
""
Habe mal den Google Webseiten Übersetzer angeschmissen.


Die neue Disney-App steht heute zum Download bereit und ist kompatibel mit Panasonic TV-Modellen ab 2017 und später, die das Betriebssystem MyHomeScreen verwenden. Es sollte dann im App-Menü sichtbar sein .

Diese Panasonic-Modellreihen unterstützen jetzt Disney+:
EZ, EX, FZ, FX, GZ, GX, HZ, HX, JZ und JX.


p.s Meine Freundin hat den Panasonic 55" HXW 584 wo das Maiboard ja von Vestel ist und mit einem anderen OS. Da bin ich ja mal gespannt ob die da es auch in den app Store pushen.


[Beitrag von foxfoursfive am 17. Sep 2021, 11:11 bearbeitet]
Franky-Boy
Stammgast
#126 erstellt: 17. Sep 2021, 15:47
Jetzt ist auch die offizielle Pressemitteilung raus:

Panasonic Pressemitteilung
Adelin
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 18. Sep 2021, 20:22
Die App funktioniert
... aber kein Atmos
ghtheer
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 18. Sep 2021, 20:44
Ja leider! Entweder gewollt oder ein BUG. Ich hoffe auf letzteres und auf einen FIX (Hauptsache das dauert nicht wieder Jahre). DV und 4K klappt ja, eben nur Atmos nicht. Hatte ich gestern schon irgendwo im Netz gelesen und es dann auf meinem 65HZW1004 leider auch feststellen müssen.
Es ist aber auch ein Krampf... endlich Originalframerate auch bei D+ und nun kein Atmos. Bei Netflix funktioniert es bestens. Nun muss ich für D+ bei Atmos Titeln wieder den Cube und Wiedergabe in 60hz nutzen ....


[Beitrag von ghtheer am 18. Sep 2021, 20:46 bearbeitet]
markush
Stammgast
#129 erstellt: 19. Sep 2021, 09:47
Hoffe auch es gibt bald ein offizielles Feedback auf die fehlende Atmos Unterstützung. Und gibt es eigentlich News über eine Apple TV+ App?
Chris3636
Inventar
#130 erstellt: 19. Sep 2021, 09:50

ghtheer (Beitrag #128) schrieb:
Ja leider! Entweder gewollt oder ein BUG. Ich hoffe auf letzteres und auf einen FIX (Hauptsache das dauert nicht wieder Jahre). DV und 4K klappt ja, eben nur Atmos nicht. Hatte ich gestern schon irgendwo im Netz gelesen und es dann auf meinem 65HZW1004 leider auch feststellen müssen.
Es ist aber auch ein Krampf... endlich Originalframerate auch bei D+ und nun kein Atmos. Bei Netflix funktioniert es bestens. Nun muss ich für D+ bei Atmos Titeln wieder den Cube und Wiedergabe in 60hz nutzen ....


Gibt es bei Disney+ viele Atmos Titel auf deutsch?
ghtheer
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 19. Sep 2021, 13:09
"Gibt es bei Disney+ viele Atmos Titel auf deutsch?"

Nein, nicht wirklich. Ich schaue aber gerne auch in OT und da wird meistens Atmos angeboten. Z.B. Billie Eilish liegt ja nur in OT vor und somit lohnt sich gerade bei Musik, auch Atmos.
Wer nur in Deutsch unterwegs ist, wird hier also nichts vermissen.

Unter dem Reiter "Details" eines Filmes oder Serie, wird ja angezeigt, dass es auch in Atmos vorliegt (wenn man auf OT stellt). Diese Anzeige scheint jedoch nur grundsätzlich Verfügbares, seitens Disney, anzuzeigen. Dies sieht auf dem Cube genauso aus. Bereitgestellt wird es ja leider nicht, hier nur die Anzeige 5.1, auch bei OT.

"Und gibt es eigentlich News über eine Apple TV+ App?"
Bisher habe ich nichts dazu gehört oder gelesen. Wäre noch das Sahnehäubchen.... itunes Filme in Originalframerate (und auch hier Atmos) ohne einen ATV kaufen zu müssen. Über den Cube eben wieder nur alles 60hz.


[Beitrag von ghtheer am 19. Sep 2021, 13:20 bearbeitet]
topenga
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 28. Sep 2021, 13:15
Hatte sonst immer disney+ oder Amazon prime video über mein fire TV geguckt.
Disney u prime video funktioniert soweit gut mit den integrierten Apps, aber ist eine Sprachsuche möglich, wie beim fire TV? Die Fernbedienung hat ja kein Mikro. Habe ein HZT1506.
Gruß topenga
ghtheer
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 30. Sep 2021, 20:21
Die App ist nun auf Version 1.8.0 geupdatet worden, leider immer noch kein Atmos. Ich wüsste ja schon gerne, ob das von Disney oder bzw. und Panasonic so gewollt ist. Etwas Hoffnung habe ich noch....
ghtheer
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 30. Sep 2021, 20:22

topenga (Beitrag #132) schrieb:
Hatte sonst immer disney+ oder Amazon prime video über mein fire TV geguckt.
Disney u prime video funktioniert soweit gut mit den integrierten Apps, aber ist eine Sprachsuche möglich, wie beim fire TV? Die Fernbedienung hat ja kein Mikro. Habe ein HZT1506.
Gruß topenga

Ich wüsste nicht wie. Erst die J Serie hat ein Micro in der neuen FB.
topenga
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 30. Sep 2021, 22:18
OK und über den echo dot zB kann man den TV nur aus im und anschalten, aber leider nicht Videos suchen. Schade...
ze324
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 20. Okt 2021, 20:51
Ich stehe gerade auf dem Schlauch: wie meldet sich auf dem Pana bei der Disney+ App mit Userid und Passwort an?
Bei Appstart wird man mit einer Nummer auf eine Webseite verwiesen die dann nach einem Passwort fragt.
Mein Passwort von Disney+ ? Aber wo gibt man denn dazu die Userid an?
markush
Stammgast
#137 erstellt: 21. Okt 2021, 07:24
Gibt irgendwie kein Atmos weder in der Panasonic Disney App noch über Amazon Fire 4K Stick - hmm?
topenga
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 21. Okt 2021, 15:07

markush (Beitrag #137) schrieb:
Gibt irgendwie kein Atmos weder in der Panasonic Disney App noch über Amazon Fire 4K Stick - hmm?


ja das vermisse ich auch irgendwie, extra mir den TX-65HZT1506 mit integrierter Soundbar und dolby atmos geholt und jetzt gibts kaum oder gar keine Inhalte dafür. Dolby atmos scheint mir wie eine Marketing Gag zu sein..
Selbst viele blue rays haben kein dolby atmos..
Wie es bei netflix aussieht weiss ich auch nicht..
ze324
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 21. Okt 2021, 15:29
Mein Login Problem hat sich von allein gelöst: bei einem neuen Versuch hat die Seite zuerst nach der Mailadresse gefragt.
Die Panasonic App ist um Klassen besser als die Magenta Version auf dem MR401: dort geht zur Zeit nur Stereo und HD. Das soll irgendwann dieses Jahr kommen ...
ghtheer
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 21. Okt 2021, 23:15
Ja, auch mit der neuen Version 1.9.0 der D+ App, kein Atmos. Auf dem FireTV Cube und wohl auch auf dem neuen 4K+ Stick, ist Atmos vorhanden. Die Prime Video App auf dem Tv kann übrigens auch kein Atmos. Jack Rayn beide Staffeln, liegen auf dem Cube in Atmos vor, im O-Ton, auf dem Panasonic nicht. Die Hoffnung schwindet.

Netflix kommt mit Atmos in der TV App, es ist auch manches in deutsch vorhanden, z.B. The Witcher.
markush
Stammgast
#141 erstellt: 22. Okt 2021, 00:05
Ich hab den ganz neuen Amazon Fire TV Stick 4K Max - werde ich testen.
Gibt die Amazon TV App Atmos auch via eArc an den AV Receiver weiter?
ghtheer
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 22. Okt 2021, 21:14
Bei Netflix ja. Am TV wird dann auch Dolby Atmos unter Info eingeblendet. Bei D+ und Prime wird Atmos nicht zur Verfügung gestellt. Es ist erst gar nicht als Tonformat auswählbar bei entsprechenden Inhalten. Am Cube schon. Atv wohl auch. Der hängt am Tv und per eArc zum Receiver.


[Beitrag von ghtheer am 22. Okt 2021, 21:16 bearbeitet]
MB76
Stammgast
#143 erstellt: 23. Okt 2021, 09:35
Wenn ich über die integrierte Disney App einen Film/Serie starte und das weiße Disney Logo auf blauem Hintergrund zusehen ist, geht durch das Disney Logo ein kleiner schwarzer Streifen. Starte ich den Film bzw. Serie neu ist dieser Streifen nicht mehr zusehen. Der TV ist ein HZX 1509.
markush
Stammgast
#144 erstellt: 23. Okt 2021, 09:43

ghtheer (Beitrag #142) schrieb:
Bei Netflix ja. Am TV wird dann auch Dolby Atmos unter Info eingeblendet. Bei D+ und Prime wird Atmos nicht zur Verfügung gestellt. Es ist erst gar nicht als Tonformat auswählbar bei entsprechenden Inhalten. Am Cube schon. Atv wohl auch. Der hängt am Tv und per eArc zum Receiver.

Bei mir wird irgendwie nur 5.1 am Receiver Eingang angezeigt auch in der Netflix TV App - hmm, irgend eine Idee? Welche Filme / Serien sollte ich am besten testen.
ghtheer
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 23. Okt 2021, 15:52
@markush
Für die Weiterleitung ist eArc erforderlich. Die Serie The Witcher ist auch in deutsch mit Atmos versehen. Es wird aber bei den Inhalten angezeigt, auch wenn es nur in O-Ton vorliegt, jedenfalls an meinem 65HZW1004. Der Tv blendet auch das Atmos Logo ein, wie auch bei DV.
Wie sieht's am 4Kmax aus mit Atmos in Netflix und D+?


[Beitrag von ghtheer am 23. Okt 2021, 16:00 bearbeitet]
excalibur7706
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 30. Okt 2021, 09:58
Hallo,

ich habe seit Donnerstag einen JZN1508. Gestern über die Disney+ App die Trailer von Monster AG Monster Uni angeschaut und habe auch am Anfang immer beim Disney Logo (Schloß) und bei dem Pixar Logo diesen dünnen schwarzen Streifen knapp über der Mitte des Bildschirmes. Beim Start des Filmes verschwindet es dann sofort wieder.
Ich dachte schon mein neuer Pana hat einen Fehler. Aber egal auf TV, Prime oder YouTube, da passiert dies nicht.
Komisch! Mal beobachten…

Hat sonst noch jemand dieses Phänomen?
ghtheer
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 30. Okt 2021, 17:49
Bei meinem HZW1004 kein schwarzer Streifen.
MB76
Stammgast
#148 erstellt: 30. Okt 2021, 23:41

excalibur7706 (Beitrag #146) schrieb:
Hallo,

ich habe seit Donnerstag einen JZN1508. Gestern über die Disney+ App die Trailer von Monster AG Monster Uni angeschaut und habe auch am Anfang immer beim Disney Logo (Schloß) und bei dem Pixar Logo diesen dünnen schwarzen Streifen knapp über der Mitte des Bildschirmes. Beim Start des Filmes verschwindet es dann sofort wieder.
Ich dachte schon mein neuer Pana hat einen Fehler. Aber egal auf TV, Prime oder YouTube, da passiert dies nicht.
Komisch! Mal beobachten…

Hat sonst noch jemand dieses Phänomen?


Bei unserem HZX 1509 tritt dieses Phänomen auch auf. Startet der Film/Serie dann ist der Streifen weg. Starte ich die Serie/Film nochmals neu ist dieser schwarze Streifen nicht zu sehen!
excalibur7706
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 31. Okt 2021, 16:17
Danke für die Info,

dann könnte es ja ein Software-Bug sein. Bisher taucht es nur bei Disney+ auf und auch nur kurz am Anfang. Nach ca. 1-2 Sekunden wenn es losging ist es weg.
markush
Stammgast
#150 erstellt: 01. Nov 2021, 01:58

ghtheer (Beitrag #145) schrieb:
@markush
Für die Weiterleitung ist eArc erforderlich. Die Serie The Witcher ist auch in deutsch mit Atmos versehen. Es wird aber bei den Inhalten angezeigt, auch wenn es nur in O-Ton vorliegt, jedenfalls an meinem 65HZW1004. Der Tv blendet auch das Atmos Logo ein, wie auch bei DV.
Wie sieht's am 4Kmax aus mit Atmos in Netflix und D+?

Witcher wird über TV Netflix App in Atmos ausgegeben - juhuu
mr2driver2018
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 21. Nov 2021, 18:23
Ich habe einen TX-55FZW954 und Probleme mit Disney Plus. Alles was nicht HDR ist wird mit Rec.2020 gestartet. Dadurch muss das Farbprofil immer manuell ändern. Ab bestens zu beobachten bei Desperate Housewifes S1F1.

Netflix und Amazon laufen 1a.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic JZN 1508 HDplus Verwirrung
iooh.max am 29.03.2022  –  Letzte Antwort am 29.03.2022  –  2 Beiträge
Panasonic TX-55FZW804 Pixelfehler
dandjo am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  11 Beiträge
Panasonic 804 + EPG
mi.claus2 am 17.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2018  –  5 Beiträge
Panasonic TX-55GZW954
jumbofant am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 18.01.2021  –  3 Beiträge
Panasonic OLED Hilfe bei Kaufentscheidung
Christian1979de am 12.11.2023  –  Letzte Antwort am 03.12.2023  –  2 Beiträge
Panasonic und keinerlei Kulanz nach kurzer Garantieüberschreitung
Harry2322 am 19.07.2021  –  Letzte Antwort am 20.07.2021  –  6 Beiträge
Namenskonvention bei Panasonic entschlüsseln
Harry_85 am 08.02.2024  –  Letzte Antwort am 08.02.2024  –  2 Beiträge
Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
Zwangsbenutzer am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2022  –  16 Beiträge
Motionflow bei Panasonic Oled?
Christian1979de am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  40 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.395

Hersteller in diesem Thread Widget schließen