Abkoppeln aber welche Platte?

+A -A
Autor
Beitrag
das-oli
Neuling
#1 erstellt: 13. Apr 2010, 14:30
Hallo, möchte erstmal alle begrüßen ich bin neu im Forum und würde gern folgendes wissen, ich bin leider einigermaßen armer Info Student - somit richtet sich der thread an Preis/Leistungs =)

Meine Frage genau ist es, kann ich meine Boxen (Quadral Quintas 400) auf eine Platte stellen und vor allem macht es einen unterschied (außer optisch) ob ich Granit nutze oder vielleicht sogar eine größere (einigermaßen) schöne Fliese die preislich interessant noch vorhanden wären. Bietet es sich außerdem an Spikes zu verwenden um das Sandwich verfahren zu erreichen? Ich hatte ein paar billigere zum Kleben gefunden für 4 euro. Mein anliegen ist es, ich habe Laminat Boden (schlecht gedämmt) soll heißen ich möchte Störungen mit meinem Untermieter vermeiden, ohne an Klang einbüßen zu müssen.

Falls ihr noch Fragen zu Komponenten habt, gerne ich habe sie aber jetzt erst einmal herausgelassen, da ich es hier erstmal für nicht wichtig halte.

Liebe Grüße Oliver (ps. die suche führte mich prinzipiell zu Granitplatten bis jetzt, daher der Thread)


[Beitrag von das-oli am 13. Apr 2010, 14:35 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2010, 14:36
hallo,

fahr auf den baumarkt und kauf z.b. ne platte in granitoptik 40x40x3 für 2,50 klebe unter diese 4 gummi füßchen und stell darauf deine ls.

eine klangverbesserung erhältst du mit einem schönen grossen teppich vor den ls.

andreas3
Inventar
#3 erstellt: 13. Apr 2010, 14:38
Wichtiger als das Material ist es die Steinplatte vom Boden zu entkoppeln. Ich habe Gehwegplatten (Beton) aus dem Baumarkt auf Gummidämpfern, darauf die Boxen auf Spikes, die Mieter darunter beschweren sich nicht.

Lehrmeinung ist wohl dass Spikes möglichst fest mit dem Boxengehäuse verbunden sein sollen, Grund ist der feste Stand sowie eine straffere Basswiedergabe. Aber vielleicht sind selbstklebende Spikes besser als keine.

Grüße von andreas3
das-oli
Neuling
#4 erstellt: 13. Apr 2010, 14:54
Also schöner großer Teppich ist vorhanden in der Mitte vom Raum =) füllt fast alles - leider nur nicht dort wo die Boxen stehen können. Ok gut das ließe sich ja einrichten, Gummifüße sicher auch oder gibts noch anderes Material was sich für geringen Mehrwert mit besseren Eigenschaften besorgen lässt? Ich bin ja leider kein Mensch der Baustoffkunde, sondern nur Nutzer wie die meisten danke schonmal und da kommt mir noch die Frage - ich trau mich nicht so richtig in die Boxen rein zu bohren... ^^ daher hätte ich vielleicht kleben bevorzugt ^^
andreas3
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2010, 15:06
Ich würde auch keine Löcher in die Boxen bohren...

Also entweder die selbstklebenden oder die Spikes in eine Holzplatte bohren und darauf die Boxen.

Statt Gummidämpfer kann man auch Tennisbälle nehmen, drei pro Box auf hölzerne Vorhangringe, darauf die Steinplatte. Wichtig ist dass die Steinplatte den Körperschall der Box aufnimmt, ihn aber nicht an den Fußboden abgibt.

Grüße andreas3
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher abkoppeln
lordexcalibur am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  2 Beiträge
Subwoofer abkoppeln = Nachbarn entlasten
Hilchenbacher am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2015  –  9 Beiträge
Kompaktlautsprecher ankoppeln, abkoppeln - richtig aufstellen?
moby12 am 26.04.2014  –  Letzte Antwort am 02.05.2014  –  10 Beiträge
Füsse, die möglichst komplett abkoppeln
buayadarat am 09.06.2024  –  Letzte Antwort am 13.06.2024  –  14 Beiträge
Lautsprecher korrekt an- und abkoppeln
stole am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  5 Beiträge
ankoppeln / abkoppeln von leichten stand-ls
hifityp am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  25 Beiträge
tennisbälle und co. - hilfe zum abkoppeln
Babatunde am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  38 Beiträge
Lautsprecher auf Stativ aufwändig Ankoppeln oder Abkoppeln?
adHuy am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  6 Beiträge
B&W-Lautsprecher ankoppeln oder abkoppeln?
kempi am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  6 Beiträge
MDF Platte zusätzlich bedämpfen??
MasterKenobi am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedpoggerss
  • Gesamtzahl an Themen1.552.273
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.545

Hersteller in diesem Thread Widget schließen