Lautsprecher korrekt an- und abkoppeln

+A -A
Autor
Beitrag
stole
Stammgast
#1 erstellt: 01. Dez 2014, 15:13
Hallo Community

Ich bekomme demnächst meine neuen Boxen (4x Bose 301 + VCS-10). Bitte keine Diskussion über Bose, habe mir die Lautsprecher angehöhrt und für einen sehr guten Preis bekommen.
Mit denen will ich dann ein Surroundsystem aufbauen. Als Subwoofer wird der Monitor Audio ASW-100 zum Einsatz kommen.

Mir geht es jetzt um die richtige Aufstellung.

Das Problem mit dem Subwoofer ist schon beschlossen. Da ich Laminatboden habe, werd ich mir ne Granitplatte hohlen.
Granitplatte mittels Korkmatte vom Boden abkoppeln und Subwofer mittels Spikes an Granitplatte ankoppeln.

Center sollte keine grosse Probleme machen.

Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Front- und Rearspeaker.

Frontspeaker MÜSSEN aus Platzgrunden auf meine Wohnwand. Habe links und rechts einen kleinen Schrank aus Holz mit ca. 1m höhe. Dieser ist jetzt nicht extrem stabil. Aber es gibt keine andere Möglichkeit.
Die Rearspeaker kommen hinten auf 2 Ständer.


Jetzt die Frage: Wie soll ich die vorderen richtig an- oder abkoppeln vom Regal, weil ich glaub da werden schon Vibration auftauchen von den 8" Membranen und da das Regal nicht das stabilste und massivste ist...
Soll ich die nur mit Gummifüsen abkoppeln oder sollen die auch auf eine eigene Granitplatte auf dem Regal stehen wie beim Subwoofer???

Und wie ist es mit den Ständern von den Rearspeakern? Kann ich die so lassen, oder soll ich die Lautsprecher mit Spikes an die Ständern ankoppeln und die Ständer dann mit Kork vom Boden abkoppeln???


Bin da im Moment etwas uneinig...
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen...

Gruss
Stole
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 01. Dez 2014, 15:33

Technische Daten der Bose 301 Speaker

Belastbarkeit: Kompatibel mit Verstärkern und Receivern mit 10-120 Watt Leistung pro Kanal
Impedanz: 4-8 Ohm
Abmessungen eines Lautsprechers (BxHxT): 36,2 x 24,9 x 24,9 cm
Gewicht von 1nem Lautsprecherpaar + Verpackung: 13,0 kg

Lieferumfang:

2 DIRECT/REFLECTING-Lautsprecher
selbstklebende Gummifüsse


Das sollte für diese reichen


[Beitrag von Fuchs#14 am 01. Dez 2014, 15:34 bearbeitet]
stole
Stammgast
#3 erstellt: 02. Dez 2014, 00:49
Hat noch Jemand eine Idee.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass selbstklebende gummis mit ein paar mm dicke da ausreichen.

Bei kleinen Brüllwürfeln vielleicht, aber bei erwas grösseren Regallautsprechern...
stole
Stammgast
#4 erstellt: 03. Dez 2014, 12:45
Ich habe mir jetzt ein Mal eine Auswahl zusammengesucht, wie ich sie für richtig halte, bin aber froh,
falls jemand sagen kann, dass es so ok ist oder verbessert werden müsste.

Also:
Spikes vom Sub auf die Granitplatte:
http://www.amazon.de...13XMM6E4FVB61B3DMGCD
Absorber zwischen Granitplatte und Boden: (Würde 4x2 nehmen, also einfach unter jeder Ecke 2 übereinander)
http://www.amazon.de...13XMM6E4FVB61B3DMGCD
Und noch die Absorber für die Bose 301 und VCS-10:
http://www.amazon.de...words=oehlbach+gummi

Freue mich über jede Antwort :-)
stole
Stammgast
#5 erstellt: 04. Dez 2014, 02:04
Kann es sein, dass sobald man das Wort "Bose" in den Mund nimmt, man hier keine Hilfe erwarten kann?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher abkoppeln
lordexcalibur am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  2 Beiträge
Abkoppeln aber welche Platte?
das-oli am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  5 Beiträge
Subwoofer abkoppeln = Nachbarn entlasten
Hilchenbacher am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2015  –  9 Beiträge
B&W-Lautsprecher ankoppeln oder abkoppeln?
kempi am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  6 Beiträge
Lautsprecher auf Stativ aufwändig Ankoppeln oder Abkoppeln?
adHuy am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  6 Beiträge
ankoppeln / abkoppeln von leichten stand-ls
hifityp am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  25 Beiträge
Kompaktlautsprecher ankoppeln, abkoppeln - richtig aufstellen?
moby12 am 26.04.2014  –  Letzte Antwort am 02.05.2014  –  10 Beiträge
tennisbälle und co. - hilfe zum abkoppeln
Babatunde am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  38 Beiträge
Deckensegel korrekt positionieren
Klangfreak am 10.04.2016  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  2 Beiträge
Heimkinoraum - Positionierung TV/Lautsprecher
justkidding am 22.05.2016  –  Letzte Antwort am 02.06.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen