Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Peugeot 307 Break Sound "Ausbau"

+A -A
Autor
Beitrag
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Feb 2011, 10:21
Guten Tag,
nachdem ich in meinem anderem Thread erstmal auf die Grundlagen des Car-Hifi verwiesen wurde, las ich mich ein wenig weiter ein.
Aber manche Sachen sind halt auch über die SuFu nicht zu finden, bzw nicht genau das, was ich an Antworten auf meine Fragen suche.

Mein momentanes Vorhaben ist folgendes:
Wir haben uns vor kurzem einen 05'er Peugeot 307 Break zugelegt.
Da ich vorher schon im Saxo, den wir davor hatten, Verstärker + Ersatz-Lautsprecher verbaut hatte, war für mich klar, dass am 307 auch was gemacht wird.
Diesmal aber wenigstens richtig, damit es nicht nur laut und bassig wird, sondern auch gut klingt.(nicht wie im Saxo, da wars uns noch fast egal)

Also erstmal zu den schon verbauten Komponenten, die auch schon laufen und vergleichsweise guten Klang machen:
Front: 16cm Canton 2 Wege System 85W RMS
Heck: 13cm Crunch Ground Pounder 80W RMS

Nun sollen als Endstufen folgende 2 verbaut werden:
Subwoofer: Alpine MRV T 505 (laut Alpine: 300W RMS bridged @ 4Ohm)
Front+Hecksystem: Crunch V-Drive V-2400 (laut nem Test im Netz: 2x 160W RMS @ 2 Ohm)

Natürlich werden die Türen gedämmt, dafür habe ich schon 10 Stück 50x20cm Bitumenmatten bestellt, hoffe die reichen.
Evtl. bleibt noch etwas für die Heckklappe über, wäre jedenfalls super, sonst bestell ich nochmal nach.
Wenn ihr hier irgendwelche guten Tips habt, immer her damit

Dann noch die Subwoofer-Frage.
Ich habe folgende 2 Woofer hier:
Sony Xplod 1200W ca 350W RMS laut Netz @ Doppelschwingspule 2Ohm (Bassreflex)
Hifonics Titan TX12BP 400W RMS 4Ohm (Bandpass)

Gestern beide mal an ner Endstufe getestet, die aber auch ca 200W RMS macht. Dabei fiel mir auf, das ihr im anderen Thread absolut Recht hattet und der Bandpass ein Fehlkauf war. Bei elektronischer Musik macht er ja noch Spaß, aber sobald dann etwas anderes ala' Metal, Deathmetal, Grindcore, Goregrind kommt, wird es nur nervig mit dem Bass und seinen nur tiefen Frequenzen.
Nuja, hat mich ja nicht so viel gekostet(46€ bei ebay).

Also werde ich wohl den Sony erstmal weiter nutzen.
Dann will ich aber auch neues Gehäuse dafür haben. Geschlossen oder wieder Bassreflex ist dann wieder die Frage.
Will ja nicht wieder nen Fehler machen, den ich dann ewig mit mir rumfahren darf.

Als Headunit ist was von Kenwood, Alpine oder Clarion geplant mit iPhone-Unterstützung.
Das ergibt sich aber erst nächsten Monat. Dieser war teuer genug

Was meint ihr zu dem Mix der Komponenten?
Ist das soweit Ok, oder doch lieber was anders machen?
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Feb 2011, 22:09
Niemand Anregungen oder Tips?

Die Dämmmatten kamen heute an, verbaue die aber auch erst, wenn ich die Kabel, beide Amps etc hier habe.
Mache dann auch mal ein paar Fotos
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Feb 2011, 14:03
so, gestern mal um die "Dämmung" der hinteren 2 Türen zuerst gekümmert,..
Da ich den Wagen zu 100% Rückrüstbar lassen will und muss (Vorgabe von Frauchen :P), blieb mir leider keine andere Möglichkeit als es so zu regeln:

Zuerst mal unser Auto von hinten, schon fein beklebt

und die Türverkleidung(hinten) ausgebaut:




Hab pro Tür genau 2 Matten 50x20cm 2,8mm Bitumen verbaut.
Das meiste halt direkt im Bereich der Lautsprecher.
Hätte auch gerne mehr verbaut auf den Flächen, aber dann reicht es nicht mehr für die Fronttüren an Matten.
Zudem hinten ist es mir nicht gaanz so wichtig.

Gleich die Fronttüren auseinander nehmen und hier oben in der Wohnung dämmen.


[Beitrag von Nebelmaschine86 am 24. Feb 2011, 14:21 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#4 erstellt: 25. Feb 2011, 04:19
hallo

schwieriges auto wenn`s gut klingen soll

der tmt ist nur in die verkleidung befestigt , hinter dem tmt ist direkt gleich blech

wenn der wirklich klingen solll wird`s arbeit

das hecksystem hätte ich grundsätzlich weggelassen , unnütze arbeit und materialaufwendung

beides vorn besser investiert !

Mfg Kai
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Feb 2011, 09:58
Naja,.. vorne will ich zwar etwas mehr Arbeit investieren, aber nicht wie die anderen Lösungen die ich schon gesehen habe, ins Blech ein Loch schneiden.
Wie geschrieben, dann gibbet Ärger mit meiner Freundin
Muss also erstmal reichen die Aufhängung zu versteifen und das ganze Plastik versuchen ruhig zu stellen und zu dämmen, wird schonmal etwas mehr Klang in die Sache bringen.
Wenn es dann immernoch absolut nicht ausreicht, wird mehr getan, aber auch nur dann.

Und habe noch die Wahl des Subwoofers, damit er auch knackige Bässe und schnelle Double-Bass wiedergeben kann.
Also bin noch unentschlossen, ob geschlossenes oder Bassreflex Case.

Zudem auch unsicher, ob ich nun die Alpine oder Crunch als Amp für den Subwoofer nutzen soll,..
tendiere ja fast zur Crunch, da die Alpine mehr feine Einstellungen für die normalen Lautsprecher hat.
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 25. Feb 2011, 13:54
hallo

einstellung sollte das radio können das wäre das optimalste

Mfg Kai
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Feb 2011, 13:58
Ich weiss nicht so genau welche neue HU es wird, von daher bau ich es erstmal so auf, das es auch mit der billigen AEG halbwegs gut klingt.
Also erstmal die Weichen und Einstellungen der Amps direkt nehmen.
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 25. Feb 2011, 22:34
hallo

die signalquelle sollte schon qualitativ gut sein sonst kann nix gescheites draus werden

Mfg Kai
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Feb 2011, 12:18
Wie gesagt, das wird schnellstmöglich verbessert
Denke mit nem Alpine Gerät kann ich nix falsch machen oder?
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 26. Feb 2011, 12:50

Nebelmaschine86 schrieb:
Denke mit nem Alpine Gerät kann ich nix falsch machen oder?


kommt auf das modell an was du nehmen willst !

Mfg Kai
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Feb 2011, 15:38
2x preamp Ausgänge und iPhone Unterstützung, Rest nicht so wichtig, solange das Paket an Leistung/Kosten stimmt.
Audiklang
Inventar
#12 erstellt: 27. Feb 2011, 19:51
hallo

da setz ich andere proritäten

3x preamp +laufzeitkorektue etwas EQu und weichen sind wichtiger

Mfg Kai
Alpine*Alex
Stammgast
#13 erstellt: 28. Feb 2011, 01:56
So, ich misch mich mal mit ein, so frech wie ich bin *hust*

Hab in etwar das gleiche Auto wie du und wie Audiklang schon sagte: Wenns klingen soll is schon ein bisschen Arbeit gefordert, gerade bei dem Auto.

In deinem Auto würde ich net zu einem Bandpass tendieren, da ein BP eher für Limos vorgesehen ist. So hab ich bisher immer mitbekommen.

Hatte mit einem GG einem Kombi immer recht gute Werte erziehlt, gerade wenns schön kicken sollte. Andererseits kann man in einem BR tiefer.
Hatte also schon BR und GG. Im Endeffekt: selbst testen.



Headunit kann ich dir Alpine wärmstens empfehlen. Ich selbst besitze das Alpine CDE 9882Ri mit 3 preouts und mit iPodkabel. Optional kannst aber statts dem iPodkabel ein 3,5mm Klinke anstecken.


Und wenn du dir eine HU mit LZK kaufen willst, kann ich dir das Alpine - CDA-117R empfehlen. Für das was es kann ein spitze Gerät, welches ich mir vermutlich auch holen werde :prost.


Falls du noch ein paar Anregungen brauchst, kannst ja hier mal schauen

Was ich sonst noch sagen kann:
Bitte nicht die Heckklappe mit Bitumen vollkleben! Die wird hinterher zu schwer, dass sie nicht hochfährt. Das musst dann von Hand machen. Und die Verkleidung lößt sich ab und zu, weil es zu schwer ist.

Im Grunde kann ich dir nur Alubutyl empfehlen. Aber das wirst ja dann selbst merken


gruß
alex

//Edit: mir is aufgefallen, dass ich den falschen Namen erwischt hab Habs korregiert^^


[Beitrag von Alpine*Alex am 28. Feb 2011, 11:19 bearbeitet]
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Feb 2011, 10:45
Danke für euer Statement

Jour, habe nun auch schon ein geschlossenes Gehäuse gekauft für den Sony Subwoofer.
Der reicht mir von der Leistung her locker.

Danke für den Tip mit der HU bzw den Link, les ich mir gleich mal durch

Per Klinke will ich das mit dem iPhone nicht machen.
Mir geht es eher darum, per HU steuern zu können, das geht doch afaik nicht per Klinke.

Das mit der LZK habe ich noch nicht so genau gehört, sollte mir evtl. mal eine im Laden anhören um nen Unterschied merken zu können.

Das mit dem Alubutyl wurd mir auch schon empfohlen, naja erstmal schauen, ob die Heckklappe überhaupt von nöten ist.

Warte jetzt erstmal auf nen Tag mit Sonne und "guten" Temperaturen, damit ich die Kabel neu ziehen kann, denn momentan ist nur 16mm² gezogen.
Und leider haben wir nur ein Carport


[Beitrag von Nebelmaschine86 am 28. Feb 2011, 10:46 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#15 erstellt: 28. Feb 2011, 11:36

Das mit der LZK habe ich noch nicht so genau gehört, sollte mir evtl. mal eine im Laden anhören um nen Unterschied merken zu können.

am besten in einem auto anhören !

Mfg Kai
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Feb 2011, 11:43
Problem eher da:
Ich kenne niemanden mit einem solchem Gerät.
Bzw wüsste nicht, wo ich mir das anhören könnte.
Audiklang
Inventar
#17 erstellt: 28. Feb 2011, 11:52
hallo

schau dich doch mal um s gibt immer mal treffen und veranstaltungen , saison geht ja erst los !

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=161

Mfg Kai
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Feb 2011, 12:02
Der einzige Treff in der "Nähe" wäre erst Juni, glaube solange wollt ich nicht mehr mit dem AEG Teil leben müssen.
Der Sound ist wirklich nicht das wahre.

Vllt finde ich ja jemanden in der Nähe mit einem passendem System, um es mir an zu hören


[Beitrag von Nebelmaschine86 am 28. Feb 2011, 12:03 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#19 erstellt: 28. Feb 2011, 12:15
hallo

was ist denn bei dir "in der gegend" ?

Mfg Kai
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Feb 2011, 12:25
Hatte ich das noch nicht im Profil eingetragen?
Ups.
Wir wohnen in Lingen, im wunderschönen Emsland
Alpine*Alex
Stammgast
#21 erstellt: 28. Feb 2011, 12:33
wie wärs denn dann damit: Car Akustik Lingen



gruß
alex

//PS: die haben sogar gleich die Headunit auf der Seite, wo ich dir empfohlen habe^^ Also sollten die des auch dahaben, wennse schon Werbung dafür machen...


[Beitrag von Alpine*Alex am 28. Feb 2011, 12:34 bearbeitet]
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 28. Feb 2011, 13:07
Da kann ich mir das denke ich schonmal anhören, aber wie mir ja oben geraten wurde, sollte ich mir das mal im verbauten Zustand anhören.
Ich kann ja die Tage da mal vorbei schneien und den etwas löchern mit Fragen.


Achja hat das Alpine auch einen Lenkradadapter, wäre praktisch die installierten Knöpfe am Lenkrad nutzen zu können.
Habe da jetzt nur bei nem Clarion, was ich mir grade anschaue etwas gefunden.


[Beitrag von Nebelmaschine86 am 28. Feb 2011, 13:19 bearbeitet]
Alpine*Alex
Stammgast
#23 erstellt: 28. Feb 2011, 14:07
für das Alpine gibts eine optionale Lenkradverbedienung.

Und wenn du gerade sowieso am umbauen bist, dann mach einfach mal dein radio raus und fahr da hin und frag ob du mal eben denne ihr "Vorführradio" anstecken kannst, oder ob die das mal schnell machen. Ist ja kein Aufwand die paar Kabels da ran zu klemmen.

Und immer schön die Herrschaften Löchern



gruß
alex
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 28. Feb 2011, 14:21
Auch ne gute Idee,.
Muss aber vorher die neuen Kabel und Amps verbaut haben, damit ich auch ausschließen kann, das es zB auch an der billig Endstufe liegt, das der Sound nicht so pralle ist.
Mache ich mal alles die Tage, sobald es etwas wärmer ist.
'Alex'
Moderator
#25 erstellt: 28. Feb 2011, 15:18
Mal schnell das Vorführgerät anschließen ist was Einstellungen angeht Schwachsinn.

Es geht ja darum den Vorteil einer ordentlich eingestellten Anlage zu erkennen. Solche Einstellungen brauch viel Zeit!
Wenn, dann solltest du dir mal ein fertig eingestelltes Auto anhören! Wenn nicht auf einem Treffen, evtl über den Fachhändler oder du musst eben versuchen jemand hier aus dem Forum zu erreichen!

Aber: Verbau und Einstellung sind die wichtigsten Faktoren bei einem Einbau!
Alpine*Alex
Stammgast
#26 erstellt: 01. Mrz 2011, 01:06

'Alex' schrieb:
Mal schnell das Vorführgerät anschließen ist was Einstellungen angeht Schwachsinn.


Wenn man alles gedämmt hat, alles Verbaut hat und alles justiert hat, wieso sollte es dann schwachsinnig sein, ein Vorführgerät zu testen?
Ich sehe das ganz anders. Man sollte die Sachen bei sich im Auto testen. Was bringt einem das Radio zu testen, wenn man in einem anderem Auto hockt, wo andere Lautsprecher und andere Subwoofer verbaut sind, wo die Klangkulisse eine ganz andere ist. Ich kann ja auch net einfach ein 70€ Frontsystem mit einem 470€ Frontsystem vergleichen.



'Alex' schrieb:
Aber: Verbau und Einstellung sind die wichtigsten Faktoren bei einem Einbau!


Das ist das A und O beim Hifi.


gruß
alex
'Alex'
Moderator
#27 erstellt: 01. Mrz 2011, 02:13
Natürlich ist es Schwachsinn, zumindest was die Einstellungen angeht!

Wenn diese zB über einen Bit One gemacht sind, kann ich jedes Radio gegentesten und sollte nur die Eingangsempfindlichkeit angepasst werden. So kann man zB Laufwerk, Wandler oÄ vergleichen.

Aber, hier geht es um die Einstellungsmöglichkeiten! Man kann mal nicht eben bei 2,3 Radios LZK und EQ einstellen und vergleichen. Und darum geht's nunmal gerade.
Alpine*Alex
Stammgast
#28 erstellt: 01. Mrz 2011, 02:30
Ich weiß was du meinst. Aber ich glaube nicht, dass jeder Carhifi Laden genau so ein Setup in einem "Vorführfahrzeug" hat, wenn ich das mal formulieren kann.

Aber ich glaub auch kaum, dass es hier um testen eines Laufwerkes, Wandler Eingangsempfindlichkeiten geht.

Die Nebelmaschine will ein neues Radio und nicht 20 Headunits bei sich im Auto testen


Oder versteh ich dich wieder falsch?


gruß
alex


[Beitrag von Alpine*Alex am 01. Mrz 2011, 02:55 bearbeitet]
'Alex'
Moderator
#29 erstellt: 01. Mrz 2011, 02:48
Genau deswegen sagte ich es ist Schwachsinn

Wenn ein CarHiFi Fachhandel keinen Wagen mit eingestellter LZK und EQ auftreiben kann, ist es kein Fachhandel.

Mir ging es nur darum, das jemand der nichts mit dem Thema zu tuen hatte sich einfach nicht vorstellen kann, wie ein Wagen mit LZK und EQ klingt. Da geht es nicht unbedingt um die weiteren Komponenten, sondern sich erstmal einen Eindruck zu verschaffen, was genau LZK bedeutet, wie genial eben ein richtig eingestellter Wagen klingen kann
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:15
Leider hat auch keiner meiner Freunde oder Bekannten solche hochwertigen Komponenten im Auto.
Wenn ich drüber nachdenke, haben eigentlich nur 2 meiner Freunde was andres als nur Standard im Auto und das sind dann eher diese, die nur nen Subwoofer reingeknallt haben.
Ich kann ja die Tage wie gesagt den Laden mal etwas löchern mit Fragen und mir was erzählen lassen
Dann kann ich ja mal anhören, obs mir der Aufpreis wert ist für eine HU mit LZK.
'Alex'
Moderator
#31 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:24
Das ist der richtige Ansatz.

Vorallem zum Einstieg in das Thema ist ein Fachhändler an der Hand oft sehr hilfreich. Trotzdem müssen solche Leute nicht immer recht haben, also auch mit einer gewissen Vorsicht genießen
Wenn Du mal ein ordentliches Fahrzeug hören kannst, lohnt es sich ja schonmal.
Alpine*Alex
Stammgast
#32 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:54

'Alex' schrieb:

Wenn Du mal ein ordentliches Fahrzeug hören kannst, lohnt es sich ja schonmal.


Du weißt ja: man ist mit seinem eigenem Setup zufrieden, bis man was besseres gehört hat



Und die Fachhändler haben klar immer "verkaufen" im Hinterkopf, das ist normal. Aber trotzdem kann bei Ihnen auch noch mal persönlich bisschen den Preis reduzieren, wenn man ein bisschen Umfangreicher einkauft.
Aber du bekommst das schon iwie hin



gruß
alex
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 01. Mrz 2011, 13:57
Btw das Thema Laufwerk wäre bei mir ziemlich überflüssig.
Wir machen alles nur per USB/iPhone/SD-Karten.

Ich habe die Komponenten nun so ausgewählt, das es in einer Preis-Leistungsklasse ist, wo ich beruhigt sagen kann, das ich nicht nur Schrott im Auto habe und der Klang dann auch einigermaßen wird.
Klar wird das weder High End, noch vergleichstauglich mit Anlagen, die mehr gekostet haben.
Aber es geht uns ja nur um den Spaß am Musikhören. Und den haben wir zwar jetzt schon, aber es sind halt immer Sachen die mich stören, wie diese total billige HU,.. die muss auf jeden Fall noch raus.
Kabel neu ziehen etc. sowieso, alleine wegen der Leistungsklasse bzw. halt 2 Amp-Lösung.
Werde evtl. noch einen Cap dazu holen,.. habe gelesen ab ca 500W RMS sollte man das durchaus machen.
Habe mit den 2 Amps ja mehr als 500.
Frage mich nur, 25mm² bekomme ich afaik an Max durch das vorhandene Loch. reicht das noch aus, für die Ströme?
100A ANL Sicherung liegt hier auch schon rum. Ersetzt die vorhandene 60er Glassicherung.

Achja falls ich es oben vergessen hatte:
Habe ein geschlossenes Leergehäuse bei ebay erstanden.
Sollte die Tage ankommen.


[Beitrag von Nebelmaschine86 am 01. Mrz 2011, 13:57 bearbeitet]
'Alex'
Moderator
#34 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:02
Ob ein Cap eingesetzt wird oder nicht, ist absolut unabhängig von der Anzahl an Watt die man hat.

Ich werde zeitnah irgendwas um 6,7 kW spazieren fahren ohne einen einzigen Cap. Eine kleine Zusatzbatterie ist immer sinnvoll und kostet nicht die Welt! Zuviel Strom gibts eigentlich nicht, zuwenig schon

35mm² reicht als Ladeleitung, wenn du das verlegen könntest, hättest sozusagen ausgesorgt Die größe der Sicherung ist abhängig vom Durchmesser des Kabels!
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:29
Problem ist, das laut Internet durch das verwendete Loch nur 25mm² durch das Loch passen.
Aufbohren will und werde ich nichts. Will halt am Auto alles möglichst Original lassen.
An eine Zusatzbatterie hatte ich auch schon gedacht, will aber keinen Platz dafür im Kofferraum entbehren. Und so eine kleine, die unter einen der Sitze passt, lohnt sich kaum, oder?
Dann doch lieber einen Cap?
'Alex'
Moderator
#36 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:36
Ein Cap macht unter gewissen Umständen vor bestimmten Endstufen Sinn. Aber ein Cap speichert nur den Strom der Starterbatterie zwischen, um diesen dann bei Bedarf schnell abzugeben, ist also nur ein Puffer.
Eine Zusatzbatterie erlaubt dir schlicht mehr Strom zu speichern. Also ich versuche immer mindestens eine kleine Zusatzbatterie zu verbauen. Bei Bedarf kann man immernoch weiter aufrüsten. Strom ist die falsche Stelle zum sparen!

Wenn Du nur die 25er Leitung legen willst, dann ist das deine Entscheidung. Die Leitung sollte aber auch genügen. Optimalerweiße wird die Zusatzbatterie sowieso täglich über ein externen Ladegerät geladen

Die kleinen Zusatzbatterien lassen sich doch immer irgendwo verbauen!
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:46
Naja, ich bewege mich mit den 2 Endstufen ja nicht im krassen Bereich, was die Ströme angeht.

30A (Alpine) + 40A (Crunch) max, wenn ich mir die Sicherungen in den Amps anschau.

Die Funktion eines Cap ist mir schon klar.
Haben momentan eine 65Ah Starterbatterie verbaut.
Habe für meine Festivalanlage noch eine 45+65er rumfliegen, die sollen aber eigentlich für die Festivalsaison zur Verfügung bleiben, ausserdem viel zu gross um die mal ebend unter den Sitz zu haun ^^

Aber würden mich diese kleineren 12-24Ah Gel Batterien weiter bringen, wenn ich sie auch mit unter den Sitz hau?
Bzw ist es dann wirklich sinnvoller als ein Cap?
Bei uns läuft die Anlage ja selten(er) im Grenzbereich, dh. volle Lautstärke vor der Verzerrungsgrenze.

Hoffe, wenn ich das Chinchkabel neu verlegt habe, habe ich auch das Lichtmaschinen "pfeifen" aus der Leitung, das stört doch enorm, vor allem, wenn es nicht so laut ist.


Heute ist es schön sonnig und "warm", aber leider hat meine Freundin grade das Auto mit zur Arbeit, kann also nicht dran arbeiten heute
Hoffe morgen.


[Beitrag von Nebelmaschine86 am 01. Mrz 2011, 15:47 bearbeitet]
'Alex'
Moderator
#38 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:57
Mal getestet ob es am Radio liegt?
Einfach über Klinke-Cinch direkt in den Verstärker..

Laufen wird's wohl schon ohne Zusatzbatterie.

Wenn ein Cap, dann unmittelbar vor dem Verstärker!
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 01. Mrz 2011, 16:13
Klar Cap direkt neben den Subwooferamp gepackt.
Kann "auch" am Radio liegen.
Habe aber bei der ersten Verlegung auch Mist gebaut und Chinchkabel + Stromkabel direkt nebeneinander durch den Mittel"tunnel" gezogen, änder ich klar nun bei Neuverlegung des 25mm².
Denke also, das es daran liegt, kann aber wenn ich das Problem danach noch habe, ebend per MP3 Player oder Handy testen.
Wie geschrieben, das AEG Radio ist nicht annähernd gut
'Alex'
Moderator
#40 erstellt: 01. Mrz 2011, 16:41
Am Wooferamp würde ich echt nie ein Cap verbauen..
Jeder halbwegs ausgewachsene Amp saugt so ein 1 Farad Ding einfach zu schnell leer.
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 01. Mrz 2011, 17:06
Am LS Amp macht es doch weniger Sinn, oder?
Der wird ja nicht soviel ziehen, um nen Spannungsabfall zu verursachen, oder?
Dachte es geht beim Cap grundsätzlich darum, als Strompuffer zu dienen, damit ein Spannungsabfall nicht so schnell geschieht?
Nach der Theorie macht es doch mehr Sinn, ihn vor den Sub-Amp zu knallen?

Hm nuja, ich denke, ich verbaue erstmal alles soweit, wie gewünscht.
Ne Zusatzbatterie oder Cap lassen sich ja ganz easy nachrüsten bei Bedarf.
'Alex'
Moderator
#42 erstellt: 01. Mrz 2011, 17:59
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 02. Mrz 2011, 17:59
Bäh, habe grade festgestellt, da ich ja direkt vom Sicherungskasten im Motorraum abgreife, macht mehr als 16mm² grade keinen Sinn an der Stelle.
Denn von der Batterie zum Kasten geht auch nur ein 16mm² -.-'
Ergo, ich muss erst ne neue Batterieklemme kaufen die mehrere große Querschnitte aufnehmen kann.
Blöde, die Originale ist so eine praktische mit Schnellverschluss.
Wieder mehr Arbeit als erwartet ^^
'Alex'
Moderator
#44 erstellt: 02. Mrz 2011, 18:32
Auf kurzen Strecken sind kleiner Querschnitte nicht so schlimm.

In deiner Sicherung hast ja auch keine 25mm² und trotzdem verbaust Du 25mm². Natürlich ist mehr immer Besser
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 02. Mrz 2011, 19:25
Ich schau lieber, das ich ne neue Klemme bekomme, macht auf Dauer mehr Sinn, oder ich haue halt wirklich noch ne extra Batterie hinten rein, die dann mit dicken Queschnitten zu den Amps geht.
'Alex'
Moderator
#46 erstellt: 02. Mrz 2011, 19:27
Aber diese Zusatzbatterie sollte ja auch über die Lima mitgeladen werden. 35er Ladekabel ist sinnvoll.
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:21
grml,.. wieso geht das net einfacher
Also doch Batterieklemme besorgen... nuja ^^
'Alex'
Moderator
#48 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:26
Wie gesagt.. Ich habe 35er Ladekabel zur Zusatzbatterie und von dort geht dann teilweise auch nur 20er Kabel zu den Stufen.

Es kommt nicht nur auf den Querschnitt an, sondern auch auf die Länge.
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:31
Vom Sicherungskasten bis zum Verteilerblock der Endstufen(unter Fahrersitz) 3m genau.
'Alex'
Moderator
#50 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:47
Ich meinte, die Länge des kurzen 16 mm² Stücks.

Mach einfach mal ein Bild
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 02. Mrz 2011, 21:06
Achso, das ist geschätzte 30-40cm lang von Batterie zum Sicherungskasten.
Mache morgen maln bild, ist grad bissl dunkel
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Einbauorte Peugeot 307 ?
Mr.Stereo am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  7 Beiträge
Peugeot 307 Türen präparieren
DoctorSid am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  19 Beiträge
Peugeot 307 sw - verkabelung
cheaterchen am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  4 Beiträge
Peugeot 307 Türdämmen
hakan31 am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  7 Beiträge
Peugeot 307 Neue Lautsprecher
seb1337 am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  2 Beiträge
Brauche Anlage für Peugeot 307
MtS2000 am 06.11.2003  –  Letzte Antwort am 07.11.2003  –  4 Beiträge
Ausfahrbares HU für Peugeot 307
vasiyet am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  20 Beiträge
Peugeot 307 Car-Hifi Einbau
Chrizzy am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  12 Beiträge
Lenkradfernbedienung Peugeot 307 Radio-Navigation
earl2105 am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  18 Beiträge
Peugeot 307 UND Radio NEU
philogyn am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.912

Hersteller in diesem Thread Widget schließen