Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . Letzte |nächste|

SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015

+A -A
Autor
Beitrag
D-185
Inventar
#1469 erstellt: 17. Nov 2015, 21:54

Dr.Dodo (Beitrag #1468) schrieb:
So rein aus Interesse, wie ist denn das 3D bei den großen?

Hatte die Chance den HW65 und Epson 9200 nebeneinander anzuschauen.
Beim 3D war ich vom HW65 aber extremst geschockt, mit so einem rumgeflacker kann doch kein Mensch zu frieden sein oder?
Wenn die Brillen auf dunkelster Stufe waren war es noch am besten aber auch relativ dunkel, trotzdem würde ich SOO keinen Film durchhalten.
Muss sagen das hat mich echt SEHR enttäuscht.
Ist das bei den großen auch so schlecht?
Gruß


Wie war der 9200 im Vergleich zu dem HW65?

Konnte nur den HW55 vs 9200 vergleichen.
Dr.Dodo
Stammgast
#1470 erstellt: 17. Nov 2015, 23:22
Beim 9200er war ich erstaunt wie gut er es kann (viele sagen ja DLP kann es am besten), sehr hell, sehr flüssig und nur minimalstes flackern auf hellen einfarbigen Flächen, das Ghosting hilt sich auch in Grenzen.
Sehr sehr gute 3D Wirkung, würde sogar soweit gehen zu sagen das die Wirkung besser als bei meinem W1070 war.
Deswegen war ich geschockt und habe die Brille vom HW65 nach 20sek. wieder ab genommen da für mich unzumutbar.
Nach durchtesten verschiedener Einstellungen wurde es besser aber noch weit weg vom 9200 und dazu sehr dunkel, einen kompletten Film könnte ich auch so nicht schauen.

Ich hatte für mich den HW65 als mein nächsten Beamer eigentlich ausgesucht allerdings bin ich jetzt soweit zu sagen ich werde warten.
Ich war auch erstaunt das mir der 9200er vom Bild her besser gefallen hat, vielleicht stehe ich auch mehr auf digitalen statt analogen look , aber der Epson war schon verdammt gut. Keine Frage der Sony war auch gut aber wahrscheinlich hatte ich einfach eine zu große Erwartung die nicht erfüllt wurde.
Oder ich habe vom Epson weniger erwartet da ja schon 2 Jahre auf dem Markt und er konnte es einfach besser wie der Sony.
Ich für meinen Teil werde jetzt einfach mal noch ein Jahr warten was noch so auf den Markt kommt, für einen 320ger/520ger langt es bei mir leider nicht.
Mich würde es aber interessieren ob das bei denen wesentlich besser ist wenn man schon so ein Bündel Scheine dafür hinlegt.
holzli
Stammgast
#1471 erstellt: 18. Nov 2015, 00:35
3. 520er installiert. Kurzes Feedback:

Positiv:
- Shading akzeptabel...
- Optische schärfe sehr gut
- Konvergenz akzebtabel
- Farben sehr gut ab Werk
- nach 2 Stunden Betrieb eine aut. Kalibration durchgeführt, keine Abweichung gegenüber Werkseinstellungen! Meine ersten beiden 520er hatten grosse Abweichungen.
- Lüfter sehr ruhig(mein erster 520er hatte unrunden Lauf, begleitet von einem konstantem Pfeifton, Pfeifton war jeweils weg, wenn die Lampe abgeschaltet wurde, z. Bsp. beim ausschalten(Nachkühlung)

Negativ:
- Shading bei Graustufen 5,10,15% links leicht rötlich, jedoch im Betrieb absolut nicht zu sehen
- relativ starkes Shadîng bei Impuls/Kombination trotz Software 2.002

Diesen 3. Projektor werde ich behalten. Shading, RC, Blende werden ja wohl hoffentlich bald per Software Update behoben.

Grüsse

Holzli
D-185
Inventar
#1472 erstellt: 18. Nov 2015, 00:40
Danke Dr.Dodo für deinen Seheindruck.
Hatte das gleiche Ergebnis hw55 vs 9200 bei 3d. 2D war sony gut und auch sehr leise 2d 3d.

Eine Antwort auf deine Frage bezüglich der 4K Modelle vw320/520 und 3D würde mich auch sehr interessieren.

Danke


[Beitrag von D-185 am 18. Nov 2015, 00:53 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#1473 erstellt: 18. Nov 2015, 01:06
Holzli, ist nicht Dein Ernst oder?
Das Wort akzeptabel in Verbindung mit so einem Projektor, ist für mich nicht nachvollziehbar und macht mich sprachlos

Ebenso mit Deinem sagen wir “Pech“ ... dachte nur ich heute in die Sch...


[Beitrag von sven29da am 18. Nov 2015, 01:07 bearbeitet]
volschin
Inventar
#1474 erstellt: 18. Nov 2015, 01:12
Warum? Akzeptabel ist das Gegenteil von nicht akzeptabel. Ist doch schön, wenn diese Aussage zumindest beim 3. Gerät kommt. Besser wäre es beim ersten gewesen.
sven29da
Inventar
#1475 erstellt: 18. Nov 2015, 01:27

volschin (Beitrag #1474) schrieb:
Warum? Akzeptabel ist das Gegenteil von nicht akzeptabel. Ist doch schön, wenn diese Aussage zumindest beim 3. Gerät kommt. Besser wäre es beim ersten gewesen.


Akzeptabel ist für mich eine Definition von was, was nicht Gut ist aber man es aus gewissen Gründen halt hin nimmt.
Ich finde es traurig, aber das schrieb ich bereits heute an anderer Stelle...
Nudgiator
Inventar
#1476 erstellt: 18. Nov 2015, 02:00

holzli (Beitrag #1471) schrieb:

Negativ:
- Shading bei Graustufen 5,10,15% links leicht rötlich, jedoch im Betrieb absolut nicht zu sehen


Es ist vollkommen normal, daß man bei den untersten Graustufen ganz leichtes Shading sieht. Das stört im Filmbetrieb aber nicht.


[Beitrag von Nudgiator am 18. Nov 2015, 02:08 bearbeitet]
holzli
Stammgast
#1477 erstellt: 18. Nov 2015, 09:28
@ Nudgator:

Das Shading ist wirklich nur sehr leicht, und wie gesagt im Betrieb absolut nicht zu sehen.
Auch ist jetzt ein weises Vollbild wirklich schön weiss, macht Freude.
Beim ersten 520er war neben massivem Shading in den niedrigen Graustufen auch das Weissbild "schmutzig", unten bis mitte Gelb, beides im Filmbetrieb deutlich zu sehen.

Jedoch geht es noch besser, mein 2. 520er hatte absolut kein Shading! Wohl ein "Golden Sample" was das Shading betrifft. Jedoch mit unscharfem Bild, katastorphaler Konvergenz und flimmender Lampe.

Also wenn ich wünschen Könnte:
Objektiv-Schärfe und Konvergenz vom ersten nehmen, Shadingfrei vom zweiten, ruhiger Lüfter und perfekte Farben vom dritten und wir wären nahe am perfekten Gerät.

Aber ich bin mit meinem jetzigen VW520 wirklich zufrieden. Alles im tolerablen Rahmen.
Und ehrlich gesagt, mit meiner langjährigen Erfahrung mit zahlreichen Beamern verschiedener Hersteller, habe ich einfach ein Auge für die schwächen. Ein "normaler" Mensch würde diese Sachen wohl gar nicht bemerken. Wobei ein "normaler" Mensch wahrscheinlich auch keinen 520er kaufen würde

Grüsse

Holzli
ebi231
Inventar
#1478 erstellt: 18. Nov 2015, 10:38
holzli: Glückwunsch zum DRITTEN - und hoffentlich letzten Gerät - dieser Ausführung.


[Beitrag von ebi231 am 18. Nov 2015, 10:38 bearbeitet]
holzli
Stammgast
#1479 erstellt: 18. Nov 2015, 10:45
Danke!!!
*Mori*
Inventar
#1480 erstellt: 18. Nov 2015, 11:15
@Holzli
Auch von mir herzlichen Glückwunsch ! Es freut mich, dass dieses Gerät jetzt endlich keine signifikante Macke hat.

Es ist halt schon so: ein Beamer-Neuling wird die eine oder andere Macke unter Umständen schon feststellen, aber sie dann als normal akzeptieren. Und in erster Linie das "Grossbild" geniessen. Mit steigender Erfahrung fallen diesem dann bei anderen Beamern die Unterschiede zu vorher auf (positive wie negative). Ich denke allerdings nicht, dass ein Neuling gleich mit einem 4K Gerät einsteigt.
Ob Du jetzt besonders viel Pech mit Deinen 520er hattest ? Wahrscheinlich schon, aber das wird man erst sehen, wenn solche Beanstandungen in den Foren verstärkt kommen sollten bzw. ausbleiben.

Gespannt bin ich dann darauf, wie Du die Unterschiede zu den 500er siehst und bewertest sobald Du das Gerät ein paar Stunden genauer anschauen konntest. Stichwort Blende, Helligkeit, RC, 3D ... Viel Spass
Nudgiator
Inventar
#1481 erstellt: 18. Nov 2015, 11:23

holzli (Beitrag #1477) schrieb:
@ Nudgator:

Das Shading ist wirklich nur sehr leicht, und wie gesagt im Betrieb absolut nicht zu sehen.
Auch ist jetzt ein weises Vollbild wirklich schön weiss, macht Freude.


Die obersten IREs sind am wichtigsten. Ich habe bisher noch keinen Beamer gesehen, der über alle Graustufen hinweg keinerlei Shading zeigte. Wenn man nix bei 10, 20, 30 ... sieht, wird man eben bei 5, 15, 25 fündig. Reinweiss und kurz darunter sollten aber shadingfrei sein, da man das sonst im Filmbetrieb sieht.

Viel Spaß mit dem Gerät!
Herrle
Inventar
#1482 erstellt: 18. Nov 2015, 11:46
Casino royale schwarz weiß Anfangszene angeschaut?
ebi231
Inventar
#1483 erstellt: 18. Nov 2015, 11:50
Ein guter Test für Shading und Graustufen (Farbtemperatur): Sin City oder Sin City 2 - hier wird man dann ggf. sehr schnell 'fündig'.


[Beitrag von ebi231 am 18. Nov 2015, 11:51 bearbeitet]
*Mori*
Inventar
#1484 erstellt: 18. Nov 2015, 11:52
@Herrle
Als ich Holzli besuchte, war diese Szene die Erste .... als er bei mir war ebenfalls
Nudgiator
Inventar
#1485 erstellt: 18. Nov 2015, 12:26

ebi231 (Beitrag #1483) schrieb:
Ein guter Test für Shading und Graustufen (Farbtemperatur): Sin City oder Sin City 2 - hier wird man dann ggf. sehr schnell 'fündig'.


Zum Glück gibt es heute kein S/W-Fernsehen mehr - der Tod für alle 3-Chip-Beamer
holzli
Stammgast
#1486 erstellt: 18. Nov 2015, 12:47
Gestern "Der Diktator" mit Charlie Chaplin angeschaut, S/W Film, der sieht nun wirklich wie schwarz/weiss aus

Vorher Lila-Grün-Gelb/Schwarz
audiohobbit
Inventar
#1487 erstellt: 18. Nov 2015, 12:47
Es soll aber noch Leute geben die sich auch auf dem 4k Beame schwarzweiss Filme anschauen...

Man kann übrigens das Shading im Servicemenü bei Sony beseitigen.
Danach braucht man aber ne neue Lampe weil manuell dauert das wahrscheinlich 2000 h. Wer also viel Zeit hat...
Mustang1984
Stammgast
#1488 erstellt: 18. Nov 2015, 13:30

Man kann übrigens das Shading im Servicemenü bei Sony beseitigen.
Danach braucht man aber ne neue Lampe weil manuell dauert das wahrscheinlich 2000 h. Wer also viel Zeit hat...


Das geht leider nur bei den HW-Modellen. Beim VW500/VW520 gibt es diese Option im Service Menu nicht.
audiohobbit
Inventar
#1489 erstellt: 18. Nov 2015, 13:33
ok, das wusste ich nicht.

Ist aber eh egal, weil das kein MENSCH macht!

Mit Sicherheit macht das in der Factory ein Roboter.
*Mori*
Inventar
#1490 erstellt: 18. Nov 2015, 14:07

holzli (Beitrag #1486) schrieb:
Gestern "Der Diktator" mit Charlie Chaplin angeschaut, S/W Film, der sieht nun wirklich wie schwarz/weiss aus

Vorher Lila-Grün-Gelb/Schwarz :P

Ziemlich alt, da kann ich mithalten: vorgestern nämlich "Abwärts" gesehen. Regisseur A. Hitchcock. 1928. Stummfilm mit musikalischer Hintergrundbegleitung. Wunderbare schauspielerische Leistungen und teilweise geniale Bildeinstellungen des Meisters. Sehr fesselnd und teilweise beängstigend - auch ohne Explosionen und Dauerbeschuss
P.S. auch ohne Verfärbungen
Cine4Home
Gesperrt
#1491 erstellt: 18. Nov 2015, 15:01

audiohobbit (Beitrag #1487) schrieb:
Es soll aber noch Leute geben die sich auch auf dem 4k Beame schwarzweiss Filme anschauen...

Man kann übrigens das Shading im Servicemenü bei Sony beseitigen.
Danach braucht man aber ne neue Lampe weil manuell dauert das wahrscheinlich 2000 h. Wer also viel Zeit hat...
:D


Nein, kann man bei den neuen Modellen eben nicht mehr.

Gruß,
Ekki
audiohobbit
Inventar
#1492 erstellt: 18. Nov 2015, 15:17
Ja wurde schon gesagt, wusste ich nicht. Ist aber sowieso nicht nötig weil das keiner von Hand macht. Würde man das versuchen würde man es nur noch schlimmer machen.
Nudgiator
Inventar
#1493 erstellt: 18. Nov 2015, 15:23

audiohobbit (Beitrag #1492) schrieb:
Würde man das versuchen würde man es nur noch schlimmer machen.


Nunja, mit nem Messkopf wäre das schon möglich, aber saumäßig aufwendig!
audiohobbit
Inventar
#1494 erstellt: 18. Nov 2015, 15:31
Man hat(te) dort 10 oder 11 Graustufen mit jeweils(!) weit über 200 Positionen an denen an die Graubalance mit R, G, und B-Regler einstellen kann.
Die jeweiligen Zonen sind dementsprechend relativ klein.
Vorhandenes Shading ist ja meist großflächiger. Wenn man jetzt anfängt und versucht die beteiligten Zonen anzupassen.... ich denke das wird nix, auch nicht mit nem Messkopf. Das wird am Schluss nur fleckig.

Ich denke sowas geht nur mit einer genauen Kamera und Software dahinter die das verarbeitet und direkt im Gerät die Einstellungen vornimmt.
Cine4Home
Gesperrt
#1495 erstellt: 18. Nov 2015, 15:51
Doch ein Kumpel von meinem HK-Stammtisch hat systematisch nach jedem Filmabend rund 15 Minuten an dem Shading gedreht und sich so langsam "Durchgearbeitet". Nach ein paar Wochen war dann bei seinem Sony alles wieder piccobello.

Das ging also schon, daher ist es schade, dass es das nicht mehr gibt. Holzli hätte das garantiert damit hinbekommen.

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 18. Nov 2015, 15:52 bearbeitet]
audiohobbit
Inventar
#1496 erstellt: 18. Nov 2015, 15:59
ok.. ich würde mich da nicht rantrauen, oder nur wenn ich die Ausgangswerte gesichert hätte. Sprich: notiert.
Sind ja nur ca. 6000 bis 8000 Zahlen...
ANDY_Cres
Inventar
#1497 erstellt: 21. Nov 2015, 17:03

Nudgiator (Beitrag #1476) schrieb:

holzli (Beitrag #1471) schrieb:

Negativ:
- Shading bei Graustufen 5,10,15% links leicht rötlich, jedoch im Betrieb absolut nicht zu sehen


Es ist vollkommen normal, daß man bei den untersten Graustufen ganz leichtes Shading sieht. Das stört im Filmbetrieb aber nicht.


Mahlzeit,

ja bei 8 -10 bit mag das normal sein.
Aber das würde besser gehen.
Entscheidend auch die Güte der Objektive und da muss ein Kompromiss gefunden werden.

ANDY


[Beitrag von ANDY_Cres am 21. Nov 2015, 17:08 bearbeitet]
audiohobbit
Inventar
#1498 erstellt: 21. Nov 2015, 23:43
Erklär mir mal, was deiner Meinung nach die Bittiefe des QuellMaterials mit dem typischen Shading von 3 chip Geräten zu tun hat?

Auch die Objektivqualitaet duerfte damit in der Regel nichts zu tun haben, denn 1 Chip DLPs mit billigen Objektiven zeigen id.R. kein Shading.

Wir sprechen von Farbwolken vorzugsweise zu sehen in Graubildern.
Nudgiator
Inventar
#1499 erstellt: 22. Nov 2015, 02:49

audiohobbit (Beitrag #1498) schrieb:
Erklär mir mal, was deiner Meinung nach die Bittiefe des QuellMaterials mit dem typischen Shading von 3 chip Geräten zu tun hat?


Yep, zumal ALLE(!) 3-Chip-Beamer Shading besitzen, auch die sündhaft teuren 3-Chip-DLPs ... das läßt sich garnicht zu 100% vermeiden.
Cine4Home
Gesperrt
#1500 erstellt: 22. Nov 2015, 05:33

Nudgiator (Beitrag #1499) schrieb:

audiohobbit (Beitrag #1498) schrieb:
Erklär mir mal, was deiner Meinung nach die Bittiefe des QuellMaterials mit dem typischen Shading von 3 chip Geräten zu tun hat?


Yep, zumal ALLE(!) 3-Chip-Beamer Shading besitzen, auch die sündhaft teuren 3-Chip-DLPs ... das läßt sich garnicht zu 100% vermeiden.



Jo, Shading fällt in hohen Helligkeitsstufen in der Regel weniger auf, weil unsere Augen da unempfindlicher reagieren, als in mittleren Helligkeiten.
Außerdem verstärkt eine adaptive Iris-Blende das Shading in Graustufen, weil sie Streulicht aus dem Bild nimmt, das Shading Effekte durch "Mischen" vermindert.

Gruß,
Ekki
-ElTopo-
Stammgast
#1501 erstellt: 22. Nov 2015, 21:20
Werde meinen VW200 mal neu Einmessen und checken ob der auch shading hat.

Bis jetzt ist mir nix aufgefallen.


.....und mein CRT hat definitiv kein Shading


[Beitrag von -ElTopo- am 22. Nov 2015, 21:22 bearbeitet]
ANDY_Cres
Inventar
#1502 erstellt: 23. Nov 2015, 16:45

audiohobbit (Beitrag #1498) schrieb:
Erklär mir mal, was deiner Meinung nach die Bittiefe des QuellMaterials mit dem typischen Shading von 3 chip Geräten zu tun hat?

Auch die Objektivqualitaet duerfte damit in der Regel nichts zu tun haben, denn 1 Chip DLPs mit billigen Objektiven zeigen id.R. kein Shading.

Wir sprechen von Farbwolken vorzugsweise zu sehen in Graubildern.



Mahlzeit,

das hat auch nichts mit der Quelle zu tun, sondern mit der internen Bitverarbeitung/Bildverarbeitung.
Insbesondere in den oberen IRE´s fehlen dann REALE Werte. Und das Objektiv inkl. die Lightengine erledigen den Rest an Abweichung.
Das ist doch nicht neu.
Natürlich zeigen auch einfache DLP Geräte die gleichen Symptome auch da liegt es an den zum Teil sehr billigen Objektiven (Benq 1070 etc.).
Dito Konvergenz wird auch schlechter trotz 1 Chip Technik.

ANDY
ANDY_Cres
Inventar
#1503 erstellt: 23. Nov 2015, 17:01

Nudgiator (Beitrag #1499) schrieb:

audiohobbit (Beitrag #1498) schrieb:
Erklär mir mal, was deiner Meinung nach die Bittiefe des QuellMaterials mit dem typischen Shading von 3 chip Geräten zu tun hat?


Yep, zumal ALLE(!) 3-Chip-Beamer Shading besitzen, auch die sündhaft teuren 3-Chip-DLPs ... das läßt sich garnicht zu 100% vermeiden.


Mahlzeit,

das ist nicht so und wäre auch höchst kritisch bei Mehrfach Projektion wo Stacks gebaut werden.
Und das geht sogar noch weiter, indem eine ggf. untersch. Abweichung der Lampen (Xenon oder UHP inkl. Laser) immer geregelt wird (Über Sensoren intern).
Daher der Stack bleibt sauber. Shading geht da u.a. gar nicht.
Insofern hast du wohl noch nicht viele 3 Chip DLP´s gesehen...

ANDY
Nudgiator
Inventar
#1504 erstellt: 23. Nov 2015, 17:09
Andy, JEDER (!!!) 3-Chip-Beamer besitzt Shading! Es ist unmöglich die drei Panels 100% deckungsgleich auszurichten. Man kann das Shading aber häufig soweit reduzieren, daß es im Filmbetrieb nicht stört.


[Beitrag von Nudgiator am 23. Nov 2015, 17:10 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#1505 erstellt: 23. Nov 2015, 17:19

Cine4Home (Beitrag #1432) schrieb:
Also mein Tipp, für alle, die 4K demnächst bewundern wollen:
- Bild so groß wie möglich,
- Cinemascope (Lensmemory),
...


So... die letzten 10 Tage Abends und am Wochenende im Batmaxx verschwunden, vieles umgebaut und die 3,8m Leinwand in CS zusammengeschraubt und an die Wand gewuchtet (MEHR geht definitiv nicht).

Gestern Abend der erste Film aus 3,3m Sichtabstand: Leck mich an de Tesch... DAS ist Kino. Ekki hat Recht - je größer, desto besser.
EightySix
Stammgast
#1506 erstellt: 23. Nov 2015, 17:27
@Ekki: Da hier ja noch kein 320er Besitzer aufgetaucht ist: Hat sich der neue messtechnisch gegenüber seinem Vorgänger verbessert, oder ist es "nur" die neue Lampe?
Und gleich noch eine Frage hinterher: Die "Probleme" der aktuellen RC Version gelten sicher für beide Modelle, oder?

Es wird Zeit das die Berichte online gehen

@Ebi: Glückwunsch zur neuen Leinwand, dass wäre auch meine Wunschgröße fürs private Kino (bei entsprechendem Raum natürlich )


[Beitrag von EightySix am 23. Nov 2015, 17:28 bearbeitet]
audiohobbit
Inventar
#1507 erstellt: 23. Nov 2015, 17:38

ANDY_Cres (Beitrag #1502) schrieb:
Insbesondere in den oberen IRE´s fehlen dann REALE Werte. Und das Objektiv inkl. die Lightengine erledigen den Rest an Abweichung.

aha.

Danke fürs Gespräch.



Das ist doch nicht neu.

Doch, das schon. Weil du das grad erfunden hast.
Nudgiator
Inventar
#1508 erstellt: 23. Nov 2015, 17:45

audiohobbit (Beitrag #1507) schrieb:


Das ist doch nicht neu.

Doch, das schon. Weil du das grad erfunden hast.


audiohobbit
Inventar
#1509 erstellt: 23. Nov 2015, 17:48

Nudgiator (Beitrag #1508) schrieb:

audiohobbit (Beitrag #1507) schrieb:


Das ist doch nicht neu.

Doch, das schon. Weil du das grad erfunden hast.


:prost

und DAS ist auch neu, dass du mal einen Beitrag von mir be-applaudierst..

(und ich werd wahrscheinlich gleich wieder gesperrt wg. offtopic. sorry George.)
holzli
Stammgast
#1510 erstellt: 23. Nov 2015, 17:49
Hallo zusammen

Ich bin ja der absolute Glückspilz was Fehlerfreie Beamer betrifft
So habe ich jetzt den 3. VW520 zuhause, Konvergenz eingestellt, neue Draper 3.0 Leinwand , Beamer kallibriert. Macht ein Top Bild!

Aaaaabbbbbeeeerrrrrr.......

Jedesmal wenn ich den Beamer starte, kommt kurz der Lüfter...paar Sekunden und stellt dann ab, und die Warning Lampe blinkt dreimal, während die Power Anzeige konstant Rot bleibt. Ich starte dann einfach nochmals und dann startet er auch. Aber bei jedem Neustart dasselbe.

Laut Bedienungsanleitung heist dieser Blink-Code das die Lampe das Ende Ihrer Lebensdauer erreicht hat....nach 12 Stunden

Halleluja
Haluterix
Inventar
#1511 erstellt: 23. Nov 2015, 17:57
Ganz Ehrlich, in diesem Segment, "Dinge die der Mensch nicht braucht", hält sich mein Mitleid in sehr engen Grenzen, ABER, was Du nun hinter Dir hast, ist nicht mehr in Worte zu fassen, daher , für Deine Leidensfähigkeit!
audiohobbit
Inventar
#1512 erstellt: 23. Nov 2015, 17:57


jetzt musst dir glaub ich nen JVC kaufen.
Nudgiator
Inventar
#1513 erstellt: 23. Nov 2015, 18:00
@holzli
Hat sich das Gerät schon von Anfang an so verhalten? Ich würde die Lampe ausbauen und wieder neu einsetzen. Ist zumindest einen Versuch wert.
--Torben--
Inventar
#1514 erstellt: 23. Nov 2015, 18:04

Haluterix (Beitrag #1511) schrieb:
Ganz Ehrlich, in diesem Segment, "Dinge die der Mensch nicht braucht", hält sich mein Mitleid in sehr engen Grenzen, ABER, was Du nun hinter Dir hast, ist nicht mehr in Worte zu fassen, daher , für Deine Leidensfähigkeit!

Ich kenne noch so einen Sony-Glückspilz... der ist jetzt glaub innerhalb von 3 Jahren schon bei Gerät Nummer 6 oder 7
Als dann letzte Woche Sony der Wandlung zugestimmt hat, kam abends eine Nachricht per WhatsApp, daß der VW1100 sogar garnicht mehr anspringt und alles rot leuchtet
holzli
Stammgast
#1515 erstellt: 23. Nov 2015, 18:06

Nudgiator (Beitrag #1513) schrieb:
@holzli
Hat sich das Gerät schon von Anfang an so verhalten? Ich würde die Lampe ausbauen und wieder neu einsetzen. Ist zumindest einen Versuch wert.


Ja, von Anfang an, die ersten 2-3 mal nicht, dann habe jeweils gedacht ich hätte was falsches Gedrückt....Werde heute Abend mal die Lampe neu einsetzen.
Denn wenn der 520er mal läuft, alles Tip Top, kein Flackern und sehr hell!
Ist mir ehrlich gesagt selbst im Low Modus schon fast zu hell auf der Draper...

Ich warte mal noch eine Woche ab, vielleicht löst sich das Problem von selbst.
leon136
Hat sich gelöscht
#1516 erstellt: 23. Nov 2015, 18:11
Was machen die denn bei Sony :.werden die "Chip`s" am Band mit dem Daumen eingedrückt
*Mori*
Inventar
#1517 erstellt: 23. Nov 2015, 18:37
Hallo Holzli
Unschöne, never ending story ... Ein Blitz-Gedanke von mir: vielleicht liegt's an der Fernbedienung. Ich würde mal schauen, was passiert, wenn Du den Beamer über die Tasten am Gerät einschaltest.
Gruss, Mori
ebi231
Inventar
#1518 erstellt: 23. Nov 2015, 18:39
Unfassbar... da muss man froh sein, wenn man einen 'fehlerfreien' Sony erwischt... was geht denn zur Zeit bei denen ab? Bin auf Ekkis ersten Seriencheck gespannt...
Nudgiator
Inventar
#1519 erstellt: 23. Nov 2015, 18:46
Davor ist kein Hersteller gefeit
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY VPL-HW65 ES
speedy7461 am 20.10.2015  –  Letzte Antwort am 05.12.2022  –  3185 Beiträge
Sony VPL-VW320 Update Problem
bonfire1976 am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2017  –  9 Beiträge
VPL-HW65 Einrichten
goldmember089 am 13.07.2016  –  Letzte Antwort am 14.07.2016  –  3 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
SONY VPL-HW60ES IFA 2013
kraine am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  26 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony Vpl-hw65 blasse Farben mit Farbstich!
SkyDiver74 am 23.05.2017  –  Letzte Antwort am 26.05.2017  –  16 Beiträge
Sony VPL-VW70/80
celle am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  69 Beiträge
Sony VPL HW49/HW69
McElli am 09.07.2018  –  Letzte Antwort am 14.07.2018  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.390