70 Jahre Sennheiser: Reshaping Excellence in der Central Hall Westminster in London

header-sennheiser-re

Reshaping Excellence – die neue Kampagne zum 70jährigen Jubiläum des Kopfhörer-Spezialisten aus der Wedemark bringt das, wofür die Marke Sennheiser steht, treffsicher auf den Punkt. Niemals stillstehen, sich nicht mit dem Status quo zufriedengeben, sondern stets das beste Ergebnis überbieten und die Grenzen des “Audioversums” neu definieren… Dieser Aufgabe stellt sich Sennheiser nun einmal mehr.

Am 27. August 2015 bot sich 1.200 geladenen Gästen in der Central Hall Westminster im Herzen Londons ein exkluxives audiovisuelles Erlebnis. Classic meets Pop: die Idee einer derartigen Genre-Verschmelzung ist zwar nicht neu, wurde aber von Sennheiser an diesem Abend auf besondere Weise umgesetzt. Das Auswahlorchester der Jungen Deutschen Philharmonie führte unter der Leitung eines ambitionierten Jonathan Stockhammers Werke von György Ligeti, Philip Glass und anderen zeitgenössischen Künstlern auf. Während der zweiten Hälfte des Konzerts demonstrierte die britische Ausnahmekünstlerin Imogen Heap u.a. mit dem eigens für Sennheiser komponierten und an diesem Abend erstmals live performten Kampagnen-Song “Tiny Human” ein kreatives Zusammenspiel aus Technologie und Musik. “Es war großartig, gemeinsam mit der Jungen Deutschen Philharmonie auf der Bühne zu stehen und den Song „Tiny Human“ auf einem Konzert zu spielen, bei dem Tradition auf Innovation trifft”, so die charmante Engländerin.

orchester-s-re

imogen-heap-re

Nach solch fulminantem musikalischem Einstieg öffnet sich nun ein weiteres Kapitel in der Sennheiser-Firmengeschichte: “Mit Reshaping Excellence kündigen wir eine neue Ära an, in der wir das bisher Dagewesene noch übertreffen werden“, sagte CEO Daniel Sennheiser. Im andauernden Streben nach dem perfekten Klang und technischen Innovationen arbeiten zahlreiche Köpfe bei Sennheiser stetig an neuartigen, richtungsweisenden Konzepten und High-End-Lösungen. Bislang nicht öffentlich gezeigte Produkte konnten im Rahmen einer Sneak Preview an diesem Abend in einer exklusiven Ausstellung begutachtet werden, so z.B. der HD 800 in edler Goldfassung. Unter dem Motto “Experience” hatten die Gäste außerdem Gelegenheit, High-End-Produkte wie den HD 800 oder den HDVD 800 zu testen. Neben Highlights aus dem Sennheiser-Kopfhörerportfolio luden diverse Neumann- und Sennheiser-Mikrofone auch zu einem Ausflug in die Welt der Aufnahmetechnik ein. Zwar war das legendäre “Revolvermikro”, das einst von Prince “besungen” wurde, nicht mit von der Partie, dafür jedoch das M149 Tube und das KMS 105 sowie das drahtlose Mikrofonsystem Digital 9000. A propos Mikrofon: Wer in der Sennheiser-Kantine mittags seine Runden dreht, dem begegnet dort mitunter schon auch mal der eine oder andere internationale VIP, dessen maßgefertigtes Mikro sich gerade in Auftrag befindet.

hd800-re

VIP (i.S.v. Very Important Product) des Abends war und blieb jedoch der kommende große Meilenstein in Sennheisers High-End-Portfolio, “the big thing”. Noch halb im Verborgenen schlummert da etwas wirklich Großes hinter den Sennheiser-Kulissen. Etwas, das schon bald das Licht der High-End-Welt erblicken soll. “Mit diesem Event können wir unsere Innovationskraft einmal mehr unter Beweis stellen und unseren Gästen einen ersten Blick auf ein Produkt geben, das neue Maßstäbe in der High-End-Audiowelt setzen wird“, äußerte sich CEO Andreas Sennheiser.

sennheiser-s-ceo-re

Begleitend zur Premiere des neuen Flaggschiffs wurden auch erste technische Fakten dazu veröffentlicht. Seine platinbedampfte 2,4-Mikrometer-Membran sorgt für eine perfekte Klangwiedergabe, während Frequenzen erreicht werden können, die für das menschliche Ohr nicht mehr wahrnehmbar sind. Optisch zieht das Gehäuse aus erlesenem Carrara-Marmor das Auge des Betrachters in seinen Bann. Eine perfekte Symbiose aus Technik und formvollendeter Ästhetik… Übrigens schuf kein Geringerer als Renaissance-Künstler Michelangelo aus eben jenem Stein seine weltbekannten Skulpturen. Doch bis zum endgültigen hochoffiziellen Debut dieses bedeutenden Sennheiser-Meilensteins Ende dieses Jahres bleibt noch etwas Zeit für Träume, Wünsche und jede Menge Spekulationen…

sennheiser-ceo-rev-re

Wer beim Event in London nicht live dabei sein konnte, hat dank Tonmeister und Grammy-Preisträger Gregor Zielinsky die Möglichkeit, die mit der Sennheiser-eigenen 9.1 Immversive-Audio-Technologie aufgezeichnete Veranstaltung noch einmal online zu erleben.

Mit einem zweiten Event am 31. August 2015 in der Alten Nationalgalerie in Berlin rundete Sennheiser die Feier zu seinem 70jährigen Bestehen sowie die Ankündigung des wahrhaft außergewöhnlichen Flaggschiffs gekonnt ab. Auf der in Kürze eigens für den exklusiven Produktfamilienzuwachs gelaunchten Website www.sennheiser-reshapingexcellence.com werden kontinuierlich weitere Informationen veröffentlicht. Zudem sind dort alle Sennheiser-Fans und Audio-Enthusiasten ausdrücklich eingeladen, the “big thing” mit zu enthüllen. Wer up to date bleiben möchte, kann sich darüber hinaus für den Sennheiser-Newsletter registrieren. Es bleibt also spannend!

Kommentieren
Kommentieren
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.