Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Tonprobleme der XG/XH Serie

+A -A
Autor
Beitrag
SensorXL
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 26. Mrz 2021, 11:31
Moin zusammen,
seit gut zwei Wochen bin auch ich stolzer Besitzer eines Sony.
KD-75XG8599

Meine Tonaussetzer sind dergestalt, dass der Ton plötzlich aus ist (vorrangig tritt der Fehler bei der ZDF-App auf).
Dann muss ich auf die internen Lautsprecher wechseln und anschließend wieder zurück auf meinen ONKYO TX NR676E, dann geht es wieder.
Ist das ein solches Problem, wie Ihr es auch beschreibt oder handelt es sich bei Euch um kürzere Aussetzer.

Zudem hatten wir gestern kurze Bildausfälle sowie einen Ausfall des WiFi im Sony. Aber das sind Themen für einen anderen Fred.
Ralf77
Stammgast
#52 erstellt: 27. Mrz 2021, 12:12
Hallo zusammen,

Auch ich nutze den XH9505 und hatte bis jetzt keine Probleme über ARC mit meiner Surround-Anlage.
Ich nutze als Receiver den Canton Smart Connect 5..1 in Verbindung mit Smart Lautsprechern von Canton.

Gestern ist aber auf einmal der Ton ausgefallen und ich hatte keine Chance mehr den Ton auf die Anlage zu bekommen.
Interessanterweise kam das Problem auf als ich mir einen Subwoofer gekauft habe und diesen mit an den Receiver angeschlossen habe.
Das Problem kann ich auch gut replizieren.

Habe auch festgestellt, dass wenn ich den Subwoofer als erstes anschalte und danach erst den Suround-Receiver anschalte, dann gibt es kein Tonprobleme.

Also eventuell mal schauen welche Komponenten angeschlossen sind und diese einzeln vom Gerät trennen/nicht anschalten.
Bei mir geht jetzt wieder alles ohne Tonaussetzer über ARC und habe bei z.B der internen Netflix App keine Tonaussetzer mehr.

Ich hoffe es bleibt so.
Eventuell hilft es Euch ja auch.

Grüße,
Ralf
r4v3nclaw
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 11. Mai 2021, 20:42
Hi,

Ich habe heute meinen Xh9505 abgeholt. Angeschlossen ist er an einem Pioneer Vsx 828. Es kamen nur merkwürdige Störgeräusche aus den Boxen raus. Ich habe dann die Soundeinstellungen des TV auf PCM gestellt. Seitdem haben wir normalen Sound. Ich nutze am TV den HDMI 3 ARC/eARC Anschluss.

Habe ich etwas falsch gemacht? Oder musste ich den TV auf PCM stellen?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
r4v3nclaw
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 13. Mai 2021, 10:36
Habe jetzt gerade noch ein bisschen was umgestellt.
und zwar Dolby Digital Plus Eingang habe ich auf Dolby Digital gestellt.

Auch dann habe ich normalen Ton. Ich dachte eigentlich mein Pioneer Vsx 828 kann Dolby Digital Plus 🤔. Aber anscheinend kann er das Audio Signal ja nicht verschlüsseln.
oder hat jemand noch eine Idee?

Edit:
Der VSX 828 sollte Dolby Digital Plus können. Mir ist aber aufgefallen, dass wenn ich am TV diese Option umstelle bei Dolby Digital Plus auf mein AVR "PCM" erscheint.
eigentlich müsste er mir aber ja Dolb Digital US anzeigen. Kennt jemand so ein Problem?

Edit 2:
Stelle ich auf Dolby Digital Plus und die Digitale Audio Ausgabe auf Autom. 2 habe ich im Home Menü auch keine Störgeräusche

Edit 3:
Ok wieder zurückgestellt. Im Menü war alles in Ordnung. Wote einen Trailer in der Prime App schauen und der Sound war im Eimer
heisst der TV hat ein Problem DD+ an den AVR zu schicken oder der AVR hat Probleme DD+ vom TV entgegen zunehmen


[Beitrag von r4v3nclaw am 13. Mai 2021, 12:55 bearbeitet]
Gikavida
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 09. Jun 2021, 14:46
Hallo an alle
Ich habe interessiert hier mitgelesen da ich auch bei unserem XH9505 die nervigen Tonaussetzer habe. Egal ob Netflix oder Prime Video oder Disney sie sind immer da. Der TV ist über HDMI ARC an den Denon AVR 4400H angeschlossen. Das Kabel ist sogar ein 2.1 zertifiziertes Kabel. Es wurde schon alles probiert mit Kabeltausch und Reset auf Werkseinstellungen. Beim Sony Support rufe ich schon gar nicht mehr an, denn es interessiert nicht so richtig und immer die Frage... Haben Sie schon den Reset...
Das ist mir alles langsam zu blöd.
Was jetzt bei mir interessant ist, da wir den Fire TV Cube nutzen und auch hier alle Streaming Dienste installiert wir hier keine Tonaussetzer haben. Der Fire TV Cube ist per HDMI an den TV angeschlossen und der Weg vom Ton ist gleiche zum AVR.
Hatte auch sdhon mit Denon gesprochen und alle Einstellungen sind vollkommen richtig.
Ich bin auch der Meinung so wie manche in ihren Beiträgen schreiben das der shakehand zwischen einem Sony AV-Receiver wirklich besser und reibungsloser abläuft als wie mit einem anderen Gerät von einem anderen Hersteller und Sony ist es in gewisser Weise egal hauptsache sie haben ihre Geräte verkauft.
Zwischenzeitlich hatte ich den Verdacht das der fire TV Cube etwas überlagert da er ja immer aktiv ist sozusagen und dadurch immer über den HDMI ein Signal gesendet wird aber ich habe ihn dann längere Zeit ohne HDMI Kabel betrieben aber die Tonaussetzer war beim Smart-TV und streamen immer noch vorhanden
Was ich mir aber ziemlich sicher bin ist dass die Häufigkeit der Tonaussetzer bei Filmen mit Dolby Vision zunimmt warum das so ist kann ich es nicht so sagen.
Vielleicht hat noch jemand von eurer Seite noch ein paar Tipps auf Lager die da weiterhelfen konnten
Mfg Gikavida
SenjorHolzOhr
Stammgast
#56 erstellt: 30. Jun 2021, 11:24
Gibt es die Tonaussetzer nur mit den internen Apps oder sind auch externe Zuspieler wie Xbox und Fire TV betroffen?
Gikavida
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 30. Jun 2021, 11:53
Hallo
Also an den anderen Zuspielern wie SkyQ Receiver und dem BluRay Player sind keine Tonaussetzer vorhanden sondern nur bei den internen Apps das ist sicher.
Ich habe nochmals mit dem Sony Support gesprochen und man gab mi folgenden Tipp:
In den Einstellungen unter Geräte Einstellungen und Dan Gemeinsamer Speicher gibt es eine App - App Cache- und diese Daten sollte man löschen.
Das habe ich gemacht und ja es hat geholfen aber leider nur für eine kurze Zeit. Als es wieder anfing habe ich die App geprüft und es war nur eine geringe Menge an Daten gespeichert und erneutes Löschen hat nichts geholfen.
Wenn ich ehrlich bin habe ich Lust verloren mich mit diesem Problem zu beschäftigen und ständig bei Sony Support anzurufen wegen einer Lösung ich mache es jetzt wirklich so dass ich wenn ich einen film mit dem sprechendem Ton in guter Qualität genießen will schaue ich über die app auf dem angeschlossenen fire TV Cube
Ich werde aber trotzdem hier in diesen Beiträgen weiterlesen vielleicht geschieht ja noch mal ein Wunder
Mfg Gikavida
Ralf77
Stammgast
#58 erstellt: 28. Sep 2021, 20:39
Gibt es inzwischen eine Lösung?
Auch ich habe die Tonaussetzer in Verbindung mit dem eARC Anschluss und den internen Apps.
Extrem nervig…
Rico_Seifert
Inventar
#59 erstellt: 28. Sep 2021, 20:56
mit der aktuellen SW hab ich bis jetzt keine mehr feststellen können.
Gikavida
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 28. Sep 2021, 21:05
@Ralf77
Leider gibt es zu diesem Thema keine Reaktion von Sony obwohl mehrmals angerufen und auch geschrieben offensichtlich interessiert das gar nicht. Der einzige Vorschlag der ab und zu etwas bringt ist dass man in den Einstellungen unter Speicher die App aufruft welche für den Gesamt Cache zuständig ist und dort die Daten praktisch löschst was bei mir nur immer dann nach mindestens zwei Versuchen funktioniert dann ist wieder für kurze Zeit Ruhe aber die Probleme mit den Tonaussetzer fangen dann wieder an. Am Anfang war es wirklich so das als erste App Magenta Sport keinen Ton mehr gebracht hat danach viel Disney plus aus und jetzt betrifft es alle Apps,. Was Länge hilft ist in den ton einstellungen für Audiosystem umzustellen von Auto 1 auf Auto 2 das hat bei mir auch längerfristig geholfen aber auch nicht dauerhaft.
Wenn es extrem nervig wird dann schaue ich halt über den fire TV Cube da ist alles in bester Ordnung.
Nichtsdestotrotz bleibe ich da weiter am Ball nach dem Motto ständiger Tropfen... wenn es etwas neues gibt dann schreibe ich wieder mit freundlichen Grüßen
Gikavida
Gikavida
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 28. Sep 2021, 21:15
@Ralf77
Noch eine kleine Ergänzung in der Zwischenzeit habe ich alle Zuspieler an den AVR von Denon angeschlossen da ich meine Lautsprecheranlage ausgerüstet habe damit alle neuen Tonformate gehört werden können. Damit ist es eindeutig dass der shakehand intern im Sony TV nicht richtig funktioniert und somit diese Aussetzer auftreten
Ralf77
Stammgast
#62 erstellt: 28. Sep 2021, 22:03

Rico_Seifert (Beitrag #59) schrieb:
mit der aktuellen SW hab ich bis jetzt keine mehr feststellen können.


Hm…welche SW hast Du denn drauf?
Bei mir hat das Update das Problem mit dem eARC-Tonproblem in Verbindung mit den internen Apps bisher nicht behoben.
Rico_Seifert
Inventar
#63 erstellt: 29. Sep 2021, 07:56
PKG 6.5076
Ralf77
Stammgast
#64 erstellt: 29. Sep 2021, 08:27
Den SW-Stand habe ich auf dem XH9505 drauf.
Hat bei mir das Tonproblem bei Verwendung der internen Apps und dem eARC HDMI Anschluss aber nicht gelöst.
Gikavida
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 29. Sep 2021, 08:27
Hallo
Auch ich habe die aktuelle Software installiert aber deswegen immer noch Probleme
LG
Ralf77
Stammgast
#66 erstellt: 29. Sep 2021, 08:34

Gikavida (Beitrag #61) schrieb:
@Ralf77
Noch eine kleine Ergänzung in der Zwischenzeit habe ich alle Zuspieler an den AVR von Denon angeschlossen da ich meine Lautsprecheranlage ausgerüstet habe damit alle neuen Tonformate gehört werden können. Damit ist es eindeutig dass der shakehand intern im Sony TV nicht richtig funktioniert und somit diese Aussetzer auftreten


Auch ich habe mir jetzt ein Apple TV bestellt welches dann an den HDMI Eingang kommt.
Hoffe, dass ich damit die Tonprobleme lösen kann.
Dann bin ich eben gezwungen die internen Apps stillzulegen und über ein AppleTV zu sehen.
Was für ein Schwachsinn, da hat man alles im TV eingebaut und muss dann doch noch ein zusätzliches Gerät kaufen

Sollte man Sony in Rechnung stellen
Gikavida
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 29. Sep 2021, 08:42
@Ralf77
Ja da bin ich absolut der gleichen Meinung der Sony ist an sich ein guter Fernseher und das ist jetzt schon mein zweiter bin generell zufrieden aber manche Probleme nerven echt und das einzige was sie bei der Sony Support Hotline sagen können ist immer die gleiche Frage haben Sie schon einen Reset auf Werkseinstellungen gemacht. Ich habe es eigentlich aufgegeben bei denen immer anzurufen.
Bin da vollkommen deiner Meinung da hat man einen guten TV der alles kann sozusagen und nur wegen so einem Mist muss man ein anderes Gerät kaufen. Gut bei mir war der fire TV Cube letztes Jahr ein Geburtstagsgeschenk und ich steuere hauptsächlich mit ihm und dem Harmony Hub alle meine Geräte das funktioniert problemlos läuft gut und ich bin zufrieden. Der fire TV Cube ich brauche ein gutes Teil mit schnellem Prozessor und keine alles sämtliche Tonformate läuft bei mir eigentlich reibungslos und ich denke dass der Apple TV auch gut funktionieren wird und wünsche viel Spaß damit.
Mfg Gikavida
Rico_Seifert
Inventar
#68 erstellt: 29. Sep 2021, 09:52
Im Zusammenspiel mit meiner Sony Soundbar keine Tonprobleme mehr.
Mich würde ja mal interessieren ob Tonprobleme auch bei Verwendung von Sony-AV Receivern auftreten.
Ich könnte Wetten dort gibts ebenfalls keine mehr.
Gikavida
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 29. Sep 2021, 09:56
Hallo
Ich habe über dieses Thema schon sehr sehr viel gelesen in verschiedenen Foren und kann bestätigen dass ich einige Beiträge gesehen habe wo die Leute im Endeffekt wirklich auf Sony AV Receiver umgestiegen sind und die Probleme waren alle beseitigt das habe ich auch in Gesprächen bei der Hotline erwähnt dass man sich um Peripheriegeräte die nicht aus dem Hause so die sind auch gar nicht so richtig kümmert Mfg Gikavida
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
XG 9505 - Bildmodi
Menace81 am 29.10.2019  –  Letzte Antwort am 31.10.2019  –  2 Beiträge
Sony XG 95 Bildeinstellungs Thread
sys64738. am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.01.2021  –  146 Beiträge
Sony 75 XG 9505 neu!
Endro am 31.01.2020  –  Letzte Antwort am 24.02.2020  –  6 Beiträge
Sony 43W755C - Tonprobleme / Lautsprecher
gtkriz am 09.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2015  –  5 Beiträge
X3500 DD Tonprobleme
Finjan am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  5 Beiträge
Tonprobleme beim Sony KDL55W805
metalmikel am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  7 Beiträge
Tonprobleme bei KDL-75W855c
Irodrim am 10.08.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  6 Beiträge
Sony xe 9005 vs xh 9505
mr_krombacher am 10.06.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  2 Beiträge
Sony KD XH 9299 B HDMI 2.1
Daniel510 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.09.2020  –  9 Beiträge
Sony XH 9299 - Probleme mit eARC!
little60 am 17.01.2021  –  Letzte Antwort am 18.01.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh3Exomo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.479

Hersteller in diesem Thread Widget schließen