Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"

+A -A
Autor
Beitrag
VF-2_John_Banks
Inventar
#351 erstellt: 01. Aug 2023, 19:30
Super Video von Vincent, welches sehr deutlich zeigt, dass eine hohe Zonenanzahl und Kontrastwerte nicht viel Wert sind wenn der Rest nicht stimmt. Der X95L hat ja einen Kontrastwert, der auf dem Level des ZF9 sein müsste, wenn ich das noch so halbwegs richtig im Kopf habe. Und trotzdem bringt er in Szenen, die eigentlich von einem höheren nativen Kontrast profitieren sollten, dass bessere Bild. Einen besseren Beleg dafür, dass Sony das beste Bild am Markt liefert, gibt es quasi nicht. Bräuchte ich nen neuen TV, wäre das Teil sowas von gekauft.
Forenjunkie
Inventar
#352 erstellt: 01. Aug 2023, 19:49
Stimmt. Gutes Review mit vielen Vergleichen zu anderen LCDs inkl. zu erwartenden Ergebnis.
Dazu noch ein objektiver Vergleich zu einen der aktuellen OLEDs. Passt!
Jogitronic
Inventar
#353 erstellt: 01. Aug 2023, 20:04
Der bietet jetzt (endlich) die Bildqualität, welche man von einem Sony MiniLED TV erwartet hat Schade ist allerdings, dass der noch nicht den neuen Pentonic bekommen hat.
MrWhite66
Inventar
#354 erstellt: 01. Aug 2023, 20:16
Schade ist auch, dass Sony den X95L nicht mit einer ähnlichen Anzahl an Dimmingzonen ausgestattet hat, wie der QN95C. Denn dann wäre der Abstand zu den anderen TV‘s sicherlich noch deutlicher und Bildqualität könnte nochmals deutlich gesteigert werden. Nun ja, vielleicht ja im nächsten Jahr und dazu noch der neue Pentonic SoC.


[Beitrag von MrWhite66 am 01. Aug 2023, 20:19 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#355 erstellt: 01. Aug 2023, 20:23
Würde dieses nervige Umschalten in den HDMI Einstellungen von z.B. VRR auf Dolby Vision mit dem neuen Pentonic wegfallen?
Muss doch irgendwie möglich sein, dass eine Automatik das erkennt...
VF-2_John_Banks
Inventar
#356 erstellt: 01. Aug 2023, 20:25

MrWhite66 (Beitrag #354) schrieb:
Schade ist auch, dass Sony den X95L nicht mit einer ähnlichen Anzahl an Dimmingzonen ausgestattet hat, wie der QN95C. Denn dann wäre der Abstand zu den anderen TV‘s sicherlich noch deutlicher und Bildqualität könnte nochmals deutlich gesteigert werden.


Denke ich nicht. Zumal Vincent ja immer alles schön mit dem Mastering Monitor verglichen hat. Mehr Zonen würde diesbezüglich nichts ändern, außer die Produktionskosten in die Höhe zu treiben. Oftmals war es praktisch identisch vom Bild her. Auch schön war der Hinweis zu den Details im Schatten und warum Sony bei allen TVs die sog. "raised blacks" darstellt. Das hat man ja auch bei den OLEDs. Bei Sony sieht man halt fast alle Details im Schatten, wohingegen es bei der Konkurrenz meist komplett absäuft. Da juckt das bisschen Blooming auch nicht, falls man es überhaupt wahrnimmt.
MrWhite66
Inventar
#357 erstellt: 01. Aug 2023, 20:32
Ich denke schon.

Denn 480 Dimmingzonen sind ja nun nicht plötzlich der goldene Standard. Insbesondere das Blooming bei Untertiteln würde mich extrem stören. Sony hat den besten Algorithmus der Dimmingzonen, das ist ja absolut unbestritten. Aber mehr Zonen würden mit Sicherheit in keiner Weise „schaden“.
BethesdaFan
Inventar
#358 erstellt: 01. Aug 2023, 20:37

Ralf65 (Beitrag #339) schrieb:
alleine die Äußerung zu dem gesteigerten nativen Kontrastverhältnis von 5000:1 beim X95L zu den üblichen 2000:1 beim X95K lassen aufhorchen,
demnach scheint Sony ja ordentlich etwas an der X-Wide Angle Folie optimiert zu haben, wobei der zuvor erschienene Test aus Frankreich für den
75" nur einen nativen Kontrast von 3673:1 ermittelt hatte, was schon deutlich weniger ist...


In Vincents Review kann man ja den Viewing Angle Kontrast (2300:1) beim 65er sehen. Diese Werte würden implizieren das der 75 die Folie dann nicht hat. oder zumindest Vorteile durch die Pixeldichte ?


MrWhite66 (Beitrag #354) schrieb:
Schade ist auch, dass Sony den X95L nicht mit einer ähnlichen Anzahl an Dimmingzonen ausgestattet hat, wie der QN95C. Denn dann wäre der Abstand zu den anderen TV‘s sicherlich noch deutlicher und Bildqualität könnte nochmals deutlich gesteigert werden. Nun ja, vielleicht ja im nächsten Jahr und dazu noch der neue Pentonic SoC.


Zulieferer für Panels etc sind mittlerweile über fast alle Marken verteilt relativ identisch. Sony könnte also schon jetzt mehr Dimmingzonen anbieten. Ich denke aber nicht das das passieren wird. Man wird wohl lieber weniger Zonen als die Konkurrenz nutzen und diese dann so gut wie es geht optimieren.
Ich würde selbst beim Pentonic (vor allem der 1000 der ja sowieso nicht so viel besser ist wie die aktuellen Chips) nicht mit einer großen Erhöhung der Zonen rechnen. Dieses Jahr sind es 480 statt 420 bei 65 Zoll. Nächstes Jahr dann 550 ?
Jogitronic
Inventar
#359 erstellt: 01. Aug 2023, 20:41
Mehr Dimmingzonen sind immer ein Vorteil, denn damit wird das Blooming verkleinert. Der 75er und 85er haben damit auch einen Vorteil gegenüber dem hier getesten (schon guten) 65er.


Würde dieses nervige Umschalten in den HDMI Einstellungen von z.B. VRR auf Dolby Vision mit dem neuen Pentonic wegfallen?
Muss doch irgendwie möglich sein, dass eine Automatik das erkennt...


Das werden wir dann demnächst beim A95L sehen. Wenn das denn immer noch nicht - wie bei jedem anderen TV in der Preisklasse - funktioniert, wäre das schon ziemlich peinlich ...
Mich stört die manuelle Formatumstellung, genauso wie die zu geringe Anzahl an HDMI 2.1 Eingängen (ich benutze deswegen einen Switch).
Forenjunkie
Inventar
#360 erstellt: 01. Aug 2023, 20:43
Was in meinem Augen viel wichtiger ist als die Anzahl der Dimmingzonen ist deren Anordnung in Bezug auf Cinescope-Balken.
Denn da fällt Blooming wirklich auf und zerstört etwas die Film-Illusion.
Kann mich hingegen an keinen Film mit Untertitel erinnern, den ich jemals gesehen habe
und die Filmcredits im Abspann lese ich mir auch nicht durch.
Ansonsten kann man Blooming in den meisten Fällen, wenn überhaupt sichtbar,
nicht von einem natürlichen Überstrahlen einer Lichtquelle unterscheiden.
Dieses natürliche Überstrahlen ist sehr oft ja schon im Quellmaterial vorhanden.


[Beitrag von Forenjunkie am 01. Aug 2023, 20:56 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#361 erstellt: 02. Aug 2023, 07:21

Forenjunkie (Beitrag #360) schrieb:
Was in meinem Augen viel wichtiger ist als die Anzahl der Dimmingzonen ist deren Anordnung in Bezug auf Cinescope-Balken.


Das wäre eigentlich kein Problem, weil Samsung das auch mal hatte, bzw. noch hat. Da gab es dieses Kinobalken Dimming. Alle Zonen innerhalb der Balken blieben einfach komplett abgeschaltet.
LeDeNi
Stammgast
#362 erstellt: 02. Aug 2023, 08:07

BethesdaFan (Beitrag #358) schrieb:
das der 75 die Folie dann nicht hat. oder zumindest Vorteile durch die Pixeldichte ?


Je grösser das Bild desto schlechter ist die Bildschärfe.
65" hat 67.78 PPI
75" hat 58.74 PPI
85" hat 51.83 PPI

Es gibt kein 42", aber das hätte 104.9 PPI
hitman316
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 02. Aug 2023, 09:51
Bei welchem von den 4 HDMI-Steckplätzen sollte man den am besten folgende Geräte einstecken?
Sat Receiver AX 51HD
Blu-ray 4k Player Sony UBP-X800M2
PS 4
Fire TV 4k Stick
Screenshot 2023-08-02 095027
MrWhite66
Inventar
#364 erstellt: 02. Aug 2023, 10:01
Völlig egal, welches der genannten Geräte du wo ansteckst, da dies alles nur HDMI 2.0 Geräte sind.


[Beitrag von MrWhite66 am 02. Aug 2023, 11:25 bearbeitet]
hitman316
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 02. Aug 2023, 10:24
Ok danke
Und falls ich mal die PS 5 habe die kämme in den vierten 4k 120Hz?
Lonex
Stammgast
#366 erstellt: 02. Aug 2023, 11:06
Genau, HDMI 2.1 Port 3 oder 4, dann kann die PS5 auch die 120FPS nutzen
BethesdaFan
Inventar
#367 erstellt: 02. Aug 2023, 11:41

LeDeNi (Beitrag #362) schrieb:

BethesdaFan (Beitrag #358) schrieb:
das der 75 die Folie dann nicht hat. oder zumindest Vorteile durch die Pixeldichte ?


Je grösser das Bild desto schlechter ist die Bildschärfe.

75" hat 58.74 PPI


Das ist mir schon klar. Aber Diese Blickwinkelfolien wirken sich stärker auf den Kontrast aus je höher die Pixeldichte ist.
Beim 75er ist sie logischerweise niedriger als beim 65. Wahrscheinlich ist deshalb der native Kontrast höher. Zumindest ist das bei den Samsung 8K Geräten der Fall.
Oder der 75er hat einfach gar keine Folie drauf, aber das wäre merkwürdig. Auf jeden Fall ist der Sprung von 2300:1 zu 3600:1 groß.
Forenjunkie
Inventar
#368 erstellt: 02. Aug 2023, 12:33

VF-2_John_Banks (Beitrag #361) schrieb:

Forenjunkie (Beitrag #360) schrieb:
Was in meinem Augen viel wichtiger ist als die Anzahl der Dimmingzonen ist deren Anordnung in Bezug auf Cinescope-Balken.

Das wäre eigentlich kein Problem, weil Samsung das auch mal hatte, bzw. noch hat. Da gab es dieses Kinobalken Dimming. Alle Zonen innerhalb der Balken blieben einfach komplett abgeschaltet.

Genau. Ist an sich ja auch kein Hexenwerk.
G-M
Stammgast
#369 erstellt: 02. Aug 2023, 12:35
nach den Video von Vincent und anderen - was ich gesehen habe - ist der einzige Unterschied zu einen OLED, dass "Sterne" etwas weniger dargestellt werden.

Ist ja auch logisch, aber wenn man auch vollflächige Helligkeit braucht ist es ein Top Gerät, trotz "wenig" Dimming Zonen.
Die bessere Darstellung der dunklen Bildinhalten im Vergleich ist sichtbar und super.

Werde nach 10 Jahren wahrscheinlich den Hersteller wechseln. Aber mal sehen wie sich die neuen Panasonic Mini LED machen.
Mich drängelt keiner
Tahar
Stammgast
#370 erstellt: 02. Aug 2023, 13:32
mich wundert es warum besteht Sony auf diese X-Wide Folie vor allem bei der 65 Zoll Variante
Ich weiss nicht wie geil wäre das Teil gewesen mit einem Nativen Kontrast von über 5000:1


[Beitrag von Tahar am 02. Aug 2023, 14:29 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#371 erstellt: 02. Aug 2023, 14:26
So wie der gute alte ZD9
Tahar
Stammgast
#372 erstellt: 02. Aug 2023, 16:17
Der alte gute ZD9 ist ein Traum
den habe ich in 75 Zoll und bisher kein TV konnte ihn ersetzen den A95K inklusive!


[Beitrag von hgdo am 02. Aug 2023, 17:42 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#373 erstellt: 02. Aug 2023, 19:25

Tahar (Beitrag #370) schrieb:
mich wundert es warum besteht Sony auf diese X-Wide Folie vor allem bei der 65 Zoll Variante.
Naja, weil sie weitere Blickwinkel bei einem VA Panel ermöglicht.
Je größer die Bilddiagonle und geringer der Abstand zum TV ist desto wichtiger wird diese Eigenschaft.
Nicht nur was Farb- und Helligkeits-Stabilität angeht, es hat auch deutliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Blooming.
Apropos Panel... Weiss jemand woher Sony aktuell seine Panels für z.B. den X95L oder X95K bezieht?
VF-2_John_Banks
Inventar
#374 erstellt: 02. Aug 2023, 19:54

Tahar (Beitrag #370) schrieb:
mich wundert es warum besteht Sony auf diese X-Wide Folie vor allem bei der 65 Zoll Variante
Ich weiss nicht wie geil wäre das Teil gewesen mit einem Nativen Kontrast von über 5000:1


Ich möchte die Folie tatsächlich nicht mehr missen! Schon auf dem ZF9 gefiel sie mir auf anhieb.
BethesdaFan
Inventar
#375 erstellt: 02. Aug 2023, 20:59

Forenjunkie (Beitrag #373) schrieb:

Apropos Panel... Weiss jemand woher Sony aktuell seine Panels für z.B. den X95L oder X95K bezieht?


CSOT (TCL) wie ungefähr jeder andere auch.
Es gibt nur noch eine Handvoll LCD Hersteller und alle sind aus China.
Forenjunkie
Inventar
#376 erstellt: 02. Aug 2023, 21:14
Hmm... Hatte da noch etwas auf Sharp oder AUO "gehofft"...
BethesdaFan
Inventar
#377 erstellt: 02. Aug 2023, 23:04
Sharp hat dieses Jahr eigene konkurrenzfähige MiniLED Aquos Modelle bei den LCD TVs. Die nutzen aber alle BOE's neue IPS-ADS Pro Panel (2000.1 Kontrast). Ich denke nicht das Sharp noch viele eigene High-End Panels herstellt.
cyberpunky
Inventar
#378 erstellt: 02. Aug 2023, 23:38
Das Video von Vincent bestätigt ja mal wieder mein Eindruck das die TCL Mini-LEDs einfach nicht zu gebrauchen sind, die Samsung sind besser, kommen bei einer akkuraten Darstellung mit allen Details aber auch niemals in die Nähe von Sony, also wenn LCD dann kann es einfach nur ein Sony sein, würde dieses Jahr auch gerne zugreifen wenn ich nicht noch so zufrieden mit meinem wäre, der den HotD Episode 7 Torture Test auch mit Bravour besteht.
naGGel
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 03. Aug 2023, 13:33
Mahlzeit,
wie würdet ihr den TV zum Z9K betrachten?
Lohnt sich der Aufpreis zum 8K Gerät. Würde eure Meinung gerne hören.
Jogitronic
Inventar
#380 erstellt: 03. Aug 2023, 14:03
Der X95L ist der bessere TV.
Der "Vorteil" des Z9K ist lediglich die höhere Auflösung, was in der Praxis aber überhaupt keine Rolle spielt.
naGGel
Ist häufiger hier
#381 erstellt: 03. Aug 2023, 14:07
Auch in Sachen der Helligkeit?
Forenjunkie
Inventar
#382 erstellt: 03. Aug 2023, 14:23

naGGel (Beitrag #379) schrieb:
Lohnt sich der Aufpreis zum 8K Gerät. Würde eure Meinung gerne hören.

Würde von 8K definitiv abraten, es sein denn du sitzt 20cm vom TV entfernt.
Bei den üblichen Sitzabständen bringt es nichts ausser Nachteile...
Jogitronic
Inventar
#383 erstellt: 03. Aug 2023, 15:52

naGGel (Beitrag #381) schrieb:
Auch in Sachen der Helligkeit?


Der Z9K und der X95K gehören zur ersten Generation von Sony MiniLED und haben die hohen Erwartungen nicht wirklich erfüllt. Der Z9K ist das Vorzeigemodell und heller als die 4K Modelle, zeigt aber auch z.B. mehr Blooming als der aktuelle (ausgereifte) X95L.
Da musst du also deine eigenen Prioritäten festlegen. Ich würde immer den X95L mit weniger Blooming und weniger Helligkeit nehmen, denn dessen auch schon hohe Helligkeit reicht wirklich aus.
Heatvision
Stammgast
#384 erstellt: 04. Aug 2023, 07:03

Jogitronic (Beitrag #383) schrieb:

naGGel (Beitrag #381) schrieb:
Auch in Sachen der Helligkeit?


...der X95K gehören zur ersten Generation von Sony MiniLED und haben die hohen Erwartungen nicht wirklich erfüllt...


Das mag vielleicht für den 65/75er zutreffen, aber der 85" X95K wird den Erwartungen schon gerecht.
Ich habe auch nicht das Bedürfnis, den X95K gegen den L zu tauschen, nachdem was ich bisher darüber gelesen und gesehen habe.

Das Clarity-Feature wäre für mich noch am interessantesten gewesen, aber es schein wohl kein Killer-Feature zu sein, sonst wäre Vincent in seinem Test bestimmt darauf eingegangen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#385 erstellt: 04. Aug 2023, 07:20

Heatvision (Beitrag #384) schrieb:
Das Clarity-Feature wäre für mich noch am interessantesten gewesen, aber es schein wohl kein Killer-Feature zu sein, sonst wäre Vincent in seinem Test bestimmt darauf eingegangen.



Welches "Clarity" Feature meinst du?
Ralf65
Inventar
#386 erstellt: 04. Aug 2023, 08:01
vermutlich das dem XR Prozessor neu hinzugefügte Feature "XR-Clear-Image", dieses dient zur Verbesserung bei der Darstellung (Skalierung) minder aufgelöster Inhalte

XR Cognitive Processor 2023: XR Clear Image adaptive processing
New in 2023, the power of the XR Cognitive Processor 2023 authorizes the integration of the XR Clear Image function capable of finely adapting video processing to the nature of the signal (definition from SD to 2160p, streaming source, DTT, satellite , DVD, Blu-Ray or 4K Ultra HD Blu-Ray, or even bitrate or encoding parameters) in terms of noise reduction and Upscaling. Thus the XR Clear Image process never does too much, some images relatively badly withstanding significant "retouching" to become, for example, "hard" on the screen.


im Vergleich hat z.B. der A80L gegenüber A80K bei der Schärfe der Skalierung auf rtings einen satten Punkt mehr erzielen können

A80L


[Beitrag von Ralf65 am 04. Aug 2023, 08:17 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#387 erstellt: 04. Aug 2023, 09:36
Also nach den ganzen positiven Tests steht nun fest, das der 75" mein neuer TV wird, sobald ich ein gutes Angebot finde
Der sollte wegen der weitere Zonen ja noch etwas besser sein als das 65" Modell, es wurde ja schon irgendwo hier im Thread geschriebe das der 75" die beste Verteilung von Zonen und LED pro Zone hat

Und da ich mir nur noch die PS5 und keine Xbox mehr holen werde, reichen mir nun auch die 2 2.1 HDMI Eingänge.
Goldeagleno1
Stammgast
#388 erstellt: 04. Aug 2023, 09:48
nachdem ich den TV im Laden gesehen habe, ist er wohl wirklich mit das Beste was man im LCD Bereich kaufen kann. Ein neuerer Chipsatz, wie der Pentonic hätte den TV aber noch etwas abgerundet.

Dennoch frage ich mich sowieso, ob wir bei den Herstellern, die nicht Samsung u. LG sind, noch 4x Hdmi 2.1 mit vollem Funktionsumfang sehen werden. Der 1000er Pentonic wird ja jetzt erst in wenigen Geräten verbaut.
Shaoran
Inventar
#389 erstellt: 04. Aug 2023, 10:15
Klar, den Pentonic1000 Chip hätte ich auch gerne im 95L gehabt. Echt schade.

Grade da ich denke das Sony nun wieder ihre üblichen 2 bis 3 Jahre Pause machen werden und die TVs wieder nicht so herraus stechen werden wie dieses Jahr mit dem X95L und später A95L.
VF-2_John_Banks
Inventar
#390 erstellt: 04. Aug 2023, 10:33
Bin ja mal gespannt, ob Sony bei den anderen XR Chip Modellen die Clarity Funktion irgendwann nachpatched. Ist ja immerhin noch der selbe Chipsatz.
Goldeagleno1
Stammgast
#391 erstellt: 04. Aug 2023, 11:04
der Hauptchipsatz ist in der Regel gleich. Sony und auch Panasonic arbeiten doch mit zusätzlichen Co-Prozessoren, um Features und Funktionalitäten zu integrieren. Daher würde ich nicht davon ausgehen, dass da etwas nachgereicht wird...


[Beitrag von Goldeagleno1 am 04. Aug 2023, 11:05 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#392 erstellt: 04. Aug 2023, 11:14
Der Co-Prozessor dürfte auch noch der Gleiche sein.
Das Feature ist ja erst mit der L Generation eingeführt worden und soll natürlich ein Kaufgrund sein. Wenn dann würde es eh erst später nachgereicht werden. Glaube es aber auch nicht so richtig. Damit würde man ja die älteren Serien, die schon EOL sind, zusätzlich aufwerten und die aktuelle Serie defacto abwerten.
Jogitronic
Inventar
#393 erstellt: 04. Aug 2023, 13:26

Heatvision (Beitrag #384) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #383) schrieb:

naGGel (Beitrag #381) schrieb:
Auch in Sachen der Helligkeit?


...der X95K gehören zur ersten Generation von Sony MiniLED und haben die hohen Erwartungen nicht wirklich erfüllt...


Das mag vielleicht für den 65/75er zutreffen, aber der 85" X95K wird den Erwartungen schon gerecht.
Ich habe auch nicht das Bedürfnis, den X95K gegen den L zu tauschen, nachdem was ich bisher darüber gelesen und gesehen habe.


Schön das du mit dem X95K zufrieden bist , beim Blooming ist für mich jedoch erst der X95L auf einem akzeptablen Niveau angekommen.
Ich mag grundsätzlich keine Bildfehler, welche "zusätzlich" zum Bildinhalt zu sehen sind. Beim LCD sind das z.B. Blooming, DSE, und evtl. Farbschweife bei schnellen Bewegungen. Wenn mir das erst einmal aufgefallen ist, achte ich immer darauf und sehe das ständig
Deswegen gebe auch ich immer den gut gemeinten Rat, nicht nach Bildfehlern zu suchen "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß".
Jogitronic
Inventar
#394 erstellt: 04. Aug 2023, 13:35

Ralf65 (Beitrag #386) schrieb:
vermutlich das dem XR Prozessor neu hinzugefügte Feature "XR-Clear-Image", dieses dient zur Verbesserung bei der Darstellung (Skalierung) minder aufgelöster Inhalte


Das neue Feature hatte ich noch gar nicht so richtig auf dem Schirm. Da bin ja mal gespannt, denn ich sehe hier täglich den doch deutlichen Unterschied vom A1 zum A90J beim Bildprozessor. Was Sony mit dem aktuellem XR-Prozessor "zaubert" ist schon der Hammer. Wenn die das jetzt noch mal sichtbar steigern, wäre das für mich mehr Kaufanreiz als ein paar Nits mehr.


[Beitrag von Jogitronic am 04. Aug 2023, 13:36 bearbeitet]
DVDHarry
Stammgast
#395 erstellt: 04. Aug 2023, 13:59
Schade das es den Sony XR-X95L nicht in 55 Zoll gibt! Bin beindruckt nach dem Test da ich immer auf die Dimming Zonen schiele Da wurde ich jetzt eines besseren belehrt. Bin mal gespannt wie die neuen Panasonic abschneiden!


[Beitrag von DVDHarry am 04. Aug 2023, 14:00 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#396 erstellt: 04. Aug 2023, 14:11
Von Sony gibt es denn ja noch den A95L in 55 Zoll - und der hat sogar 8.294.400 Dimmingzonen
MrWhite66
Inventar
#397 erstellt: 04. Aug 2023, 14:15
Und diese Dimmingzonen beim A95L funktionieren sogar nach dem Backlight Master Drive System.
DVDHarry
Stammgast
#398 erstellt: 04. Aug 2023, 14:20
Ich dachte ich wäre hier im LCD forum? Man kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen!
Jogitronic
Inventar
#399 erstellt: 04. Aug 2023, 14:27
Die verwendete Technik ist doch egal, was zählt ist das sichtbare Ergebnis.
Forenjunkie
Inventar
#400 erstellt: 04. Aug 2023, 16:34
Und du wirst überrascht sein wie gut und gleichmäßig sich die 8.294.400 Zonen bei großflächigen, hellen Bildinhalt dimmen können. Außerdem bekommt man manchmal sogar einen Teil der Bildinhalte noch ein paar Sekunden länger angezeigt als sie eigentlich vorhanden sind und wenn man sich etwas Mühe gibt bleiben diese noch viel länger.
Heatvision
Stammgast
#401 erstellt: 05. Aug 2023, 00:18

Jogitronic (Beitrag #393) schrieb:

Ich mag grundsätzlich keine Bildfehler, welche "zusätzlich" zum Bildinhalt zu sehen sind. Beim LCD sind das z.B. Blooming, DSE, und evtl. Farbschweife bei schnellen Bewegungen. Wenn mir das erst einmal aufgefallen ist, achte ich immer darauf und sehe das ständig


Geht - oder besser gesagt ging mir mit meinen zwei 83" A90J Oleds genau so!

1

Solange die Panelhersteller diese Problematik nicht in den Griff bekommen, werde ich mir auch keinen großen Oled-TV mehr zulegen!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"
Ralf65 am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  2374 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  133 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2023 8K Mini-LED Z9L 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.03.2023  –  4 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony X95L Bildeinstellung (Settings) Thread
_Gamer24 am 21.05.2024  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  5 Beiträge
Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"
Ralf65 am 27.11.2023  –  Letzte Antwort am 14.06.2024  –  1240 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMikeXxl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.321
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.525