Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

optimale Einstellungen Sony Bravia KDL46HX755 ?

+A -A
Autor
Beitrag
Enzyme1981
Stammgast
#851 erstellt: 23. Mrz 2014, 18:42
Sagt mal,
sollte ich den HDMI Dynamikbereich auf Automatisch oder Voll setzten ??
PS4 und HD Recorder sind angeschlossen
floedi_82
Stammgast
#852 erstellt: 25. Mrz 2014, 22:10
Ich habe es auf "Auto" stehen.
hagge
Inventar
#853 erstellt: 27. Mrz 2014, 09:26
Das hängt von den angeschlossenen Geräten ab. Ein Harddisc-Recorder nutzt ziemlich sicher den reduzierten Bereich, die PS4 lässt sich sicher einstellen, da hängt es also von der konkreten Einstellung ab.

Äußern tut sich das so:

- Falls TV voll und Zuspieler begrenzt: Schwarz nicht tiefschwarz, Weiß nicht strahlendweiß
- Falls TV begrenzt und Zuspieler voll: Dunkle Farbtöne saufen ab (Black-Crush), helle Farben überstrahlen (White-Crush)

Bei Auto schaltet der TV zuerst in den begrenzten Modus und sobald ein RGB-Wert außerhalb von 16-235 kommt, schaltet er in den vollen Modus. Zurückgeschaltet wird dann nicht mehr!

Gruß,

Hagge
Enzyme1981
Stammgast
#854 erstellt: 28. Mrz 2014, 00:00
Ah Ok.
Nachdem ich auf Voll gestellt hatte wurde das Bild von meinem HD Recorder im Menü Hellgrau.
Vorher war es Schwarz.
Also zurück auf Automatisch

Probiere es jetzt aber nochmal mit PS4 aus


[Beitrag von Enzyme1981 am 28. Mrz 2014, 00:01 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#855 erstellt: 04. Mai 2014, 18:17
Wo wir gerade bei der ps4 sind, wenn man die anschließt, schaltet der Fernseher direkt in den spielemodus. Bisher bei der x1 nutze ich die selben settings wie tv, wollte nun mal hören, ob ihr Erfahrungen mit zockeinstellungen habt. Was könnt ihr empfehlen?
Tendiere dazu eigentlich wieder meine tv settings zu nehmen, da ich im Zusammenspiel mit anderen Konsolen sehr zufrieden war.
muratsami
Ist häufiger hier
#856 erstellt: 07. Mai 2014, 02:38
little question

Beim apspielen von .mkv´s bei Motionflow EIN stottert das Bild bei ruckartigen bzw flüssigen Bewegungen
Wenn z.B. ein fahrendes Auto gefilmt wird
Ist das normal ?
hagge
Inventar
#857 erstellt: 07. Mai 2014, 07:40
Bei welcher MF-Einstellung? Es gibt ja mehrere verschiedene Modi die sich extrem unterschiedlich verhalten.

Hagge
muratsami
Ist häufiger hier
#858 erstellt: 07. Mai 2014, 09:48
Leider bei alle mf Einstellungen ?
eraser4400
Inventar
#859 erstellt: 07. Mai 2014, 12:16
Wie spielst du denn mkv's überhaupt ab? Der Sony unterstützt dieses Format von Haus aus ja schonmal nicht. Kann sein, das bei einem ext. Zuspieler das MF bei dir irgendwie nicht greift...
muratsami
Ist häufiger hier
#860 erstellt: 07. Mai 2014, 12:24
Ja habe mich falsch bzw nicht richtig formuliert
Umformat ist mkv wird in mp4 umgewandelt
Skwelcha
Ist häufiger hier
#861 erstellt: 14. Mai 2014, 16:44
Neue Firmware:

http://www.sony.de/s...v2100eua/KDL-46HX755


nfos zu diesem Download

Name: PKG2.100EUA
Veröffentlichungsdatum: 13/05/2014
Benötige ich ein Update? Möglicherweise ist die Firmware bereits auf dem neuesten Stand, besonders wenn Sie ein neues BRAVIA-Modell besitzen. So können Sie die Firmwareversion überprüfen.
Vorteile und Verbesserungen:
This update improves your TV performance when using Network applications, and when using a Conditional Access Module (CAM)
vipergts
Stammgast
#862 erstellt: 24. Jun 2014, 21:57
Hat denn keiner irgendwelche Änderungen am Bild bemerkt seit dem Update ? Mir ist sofort aufgefallen das das Bild heller war (obwohl eingestellter Wert gleich) welchen ich um ca. 5 Schritte runterregeln musste.. mir scheint es auch so als ob sich an der Gamma Einstellung was geändert hat und das Bild an sich irgendwie "anders" ist.... Ist sonst noch jemanden etwas ähnliches aufgefallen ?
Enzyme1981
Stammgast
#863 erstellt: 24. Jun 2014, 22:11
Ich habe bei dunklen Stellen
So komische Vierecke Konturen wie auch immer
image
image


[Beitrag von Enzyme1981 am 24. Jun 2014, 22:15 bearbeitet]
Enzyme1981
Stammgast
#864 erstellt: 25. Jun 2014, 22:03
Hab die Helligkeit auch etwas runtergeregelt
Hatte da aber auch nicht so drauf geachtet
Enzyme1981
Stammgast
#865 erstellt: 27. Jun 2014, 19:44
Hat keiner mehr den hx755 ??
miech84
Hat sich gelöscht
#866 erstellt: 27. Jun 2014, 21:16
doch, was gutes gibt man doch nicht mehr her
aber bei mir is alles beim alten auch nach dem update.
vipergts
Stammgast
#867 erstellt: 28. Jun 2014, 07:41

miech84 (Beitrag #866) schrieb:

aber bei mir is alles beim alten auch nach dem update.


rein nach optischer Beurteilung oder auch nach Prüfung mit Testbildern a la Burosch oder AVS HD 709 & Co. ?
Pete87
Inventar
#868 erstellt: 28. Jun 2014, 13:32

Enzyme1981 (Beitrag #865) schrieb:
Hat keiner mehr den hx755 ?? :(



Doch,ich liebe meinen HX755,läuft wie am 1.Tag. Habe nach den damaligen Einstellungmarathons mein Setup gefunden und nix mehr geändert. Bin mit dem dem Bild super zufrieden.
miech84
Hat sich gelöscht
#869 erstellt: 28. Jun 2014, 17:03
rein nach meinem auge

bei testbildern bin ich nie wirklich auf ein gutes ergebnis meines erachten gekommen und das passende setting zu finden, und messungen lehne ich ab,
da ich mich lieber auf mein persönliches visuelles empfinden verlasse.
vipergts
Stammgast
#870 erstellt: 28. Jun 2014, 18:53
Dachte ich mir irgendwie schon Minimale Bildunterschiede merkt bzw, sieht man eben nur anhand von Testbildern.... wobei ich der Meinung bin speziell was Helligkeit und Kontrast angeht kann man eigentlich nur ordentlich mit Testbildern einstellen... per Auge wird das Bild meistens zu hell eingestellt was mit sich bringt das man Schwarztöne sieht die man eigentlich nicht sehen sollte
miech84
Hat sich gelöscht
#871 erstellt: 29. Jun 2014, 13:28
hatte mich auch ne weile mit den burosch-bildern beschäftigt und etliche einstellung anderer mitglieder hier getestet, aber letzten endes bin ich dann von den testbildern abgewichen und habe settings der usern leicht abgeändert als "meine" beste einstellung genommen da ich mit den bildern nie auf ein mir persönlich perfekt gefallendes resultat gekommen bin.
Rotti1975
Inventar
#872 erstellt: 30. Jun 2014, 13:33
kannst gerne mal posten wie du eingestellt hast
miech84
Hat sich gelöscht
#873 erstellt: 01. Jul 2014, 22:16
Eingangswahl: Allgemein
Bildmodus: Standard
Hintergrundlicht: 4
Kontrast: 91
Helligkeit: 48
Farbe 50
Farbton: 0
Farbtemperatur: neutral
Bildschärfe: 63
Dyn.Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Rauschunterdrückung: aus
Pixel-Rauschunterdrückung: aus
Motionflow: Standard
Film-Modus: autom.2
Schwarzkorrektur: niedrig
verb.Kontrastanhebung: niedrig
Gamma: -1
autom.Lichtbegrenzer: aus
Weiß-Betonung: aus
Farbbrillanz: aus
Detaiolverbesserung: mittel
Randverbesserung: niedrig

Bildformat: Wide
Auto Format: aus
Anzeigebereich: normal
Energiesparen: aus
Lichtsensor: aus

nutze die Einstellungen sowohl für`s TV (Kabel digital CI-Modul) als auch für DVD/BlueRay via PS3 da ich damit am besten Fahren für meine Situation, Empfinden und was noch alles :-)
vipergts
Stammgast
#874 erstellt: 02. Jul 2014, 07:26
Eigentlich nicht schlecht Die hohe Schärfe und Detailverbesserung "mittel" ist dann wohl eher Geschmackssache....

Helligkeit hatte ich auch immer auf 48 bis eins dieser tollen Updates kam Jetzt bin ich bei 43.... Kontrast habe ich auf 98
MartyHD
Stammgast
#875 erstellt: 12. Jul 2014, 11:51
Hey,

nach langer Zeit wollte ich mich auch mal wieder hier im Thread äußern und zwar habe ich diese Einstellungen für meinen Sat- Receiver. Ich weiß nicht mehr wer sie gepostet hat aber ich wollt Fragen ob es inzwischen was besseres gibt oder ob die Optimal sind.

Bild-Modus: Standard

Hintergrundlicht: 4
Kontrast: 95
Helligkeit: 48
Farbe: 53
Farbton: 0
Farbtemperatur: Warm 1
Bildschärfe: 60
Dyn. Rauschunterdrückung: Aus
MEPG-Rauschunterdrückung: Aus
Pixel-Rauschunterdrückung: Aus
Motionflow: Standard
Film Modus: Autom. 2
Schwarzkorrektur: Aus
Verb. Kontrastanhebung: Aus
Gamma: 0
Autom. Lichtbegrenzer: Aus
Weiß-Betonung: Aus
Farbbrillanz: Aus
Weißabgleich: 0
Detailverbesserung: Niedrig
Randverbesserung: Aus

Gleichzeitig wollte ich noch Fragen gibt es Gaming Settings ? Ich nutze bisher die Standard Gaming Settings für meine PS3 & PS4 und war eigentlich zufrieden aber vielleicht kann man ja noch mehr rausholen.

mfg Marty
vipergts
Stammgast
#876 erstellt: 12. Jul 2014, 14:56
Lad Dir am besten die AVS HD 709 runter und stellt das Bild passend zu Deinen Quellen und Lichtverhältnissen ein (speziell was Helligkeit und Kontrast angeht) Den Rest kannst Du so lassen...
MartyHD
Stammgast
#877 erstellt: 12. Jul 2014, 23:23
Naja hier sind ja einige die Probieren das beste aus den Bild rauszuholen. Wenn jemand bessere Settings hat bitte posten
vipergts
Stammgast
#878 erstellt: 13. Jul 2014, 06:47
Das funktioniert so nicht Man kann diese Settings zwar als Anhaltpunkt nehmen aber nicht einfach mal eben so auf jedes Gerät übertragen ! Jede Quelle hat eine andere Ausgabe und auch jedes Panel vom HX755 kann leichte Abweichungen haben.... Wenn Du es 100% haben willst musst Du Dein Gerät professionell kalibrieren lassen. Habe selbst auch die überall empfohlenen Grundeinstellungen übernommen (die übrigens teilweise stark abweichen) und dann nochmal einen Feinschliff gemacht mit diversen Testbildern. Die meisten hier scheinen aber Ihr Gerät nach persönlichen Geschmack und optischen Empfinden einzustellen. Das was Du eingestellt hast scheint mir aber schon absolut im grünen Bereich zu sein... Wenn Du zufrieden bist lass es so
floedi_82
Stammgast
#879 erstellt: 18. Jul 2014, 07:29
@MartyHD

Deine Settings sind doch sehr vernünftig, zumal du auf "Schnickschnack" (Schwarzkorrektur usw.) verzichtet hast. Nach vielem (ewigem) hin und her und Einstellen nach Gefühl hatte ich mich mal ein Colorimeter (Spyder4TV HD) zugelegt und die Test-DVDs "AVS HD 709" bzw. die Test-BluRay "DVE HD Basics". Und ich (wie auch andere, die ihr TV tatsächlich kalibriert und nicht nach Auge eingestellt haben) kann dir eigentlich nur raten, das auch auszuprobieren. Vielleicht hat ja jemand aus deinem Freundes- oder Bekanntenkreis so ein Colorimeter oder du fragst mal hier im Forum rum, ob jemand in deiner Nähe wohnt.

Dieser Guide hier ist prima für die Kalibirerung mit einem Colorimeter geeignet und gehört wohl zum Standard :)

Aber wie oben erwähnt sind deine Settings für "nach Auge" schon gut. Ich poste hier mal meine aktuellen, kannst du ja mal ausprobieren (vielleicht noch eine kleine Zusatzerklärung: ich habe mittlerweile den Lichtsensor für mich entdeckt, ist also an!)

Bild-Modus: Kino 2

Hintergrundlicht: Max (Ohne Lichtsensor empfehle ich für eine normal-helle Umgebung den Wert 8 und in abgedunkelter Umgebung - kinolike - den Wert 2... bei MF auf Standard dann jeweils 6 bzw. 1)
Kontrast: 95
Helligkeit: 50
Farbe: 52
Farbton: 0
Farbtemperatur: Warm 2
Bildschärfe: 53
Dyn. Rauschunterdrückung: Aus
MEPG-Rauschunterdrückung: Aus
Pixel-Rauschunterdrückung: Aus
Motionflow: Klar
Film Modus: Autom. 2
Schwarzkorrektur: Aus
Verb. Kontrastanhebung: Aus
Gamma: -2
Autom. Lichtbegrenzer: Aus
Weiß-Betonung: Aus
Farbbrillanz: Aus
Weißabgleich: -1, 0, -1, +1, 0, -3 (das KANN bei dir passen, MUSS aber nicht!)
Detailverbesserung: Aus
Randverbesserung: Aus

Ich gehe davon aus, dass dir das Bild "zu dunkel" vorkommen und dich die Farbtemperatur irritieren wird. Das ist aber "richtig" nach gewissen Standards eingestellt, insofern kalkulier das ruhig mit ein, wenn du die Settings ausprobierst

Falls du auch den Lichtsensor testen möchtest, muss ich noch sagen, dass die Panelhelligkeit bei eingeschaltetem Lichtsensor variiert, je nachdem ob man (selbst wenn die Settings absolut identisch sind!) Kino 1 oder Kino 2 wählt!


[Beitrag von floedi_82 am 18. Jul 2014, 07:38 bearbeitet]
markmor
Gesperrt
#880 erstellt: 07. Aug 2014, 20:26

Pete87 (Beitrag #868) schrieb:

Enzyme1981 (Beitrag #865) schrieb:
Hat keiner mehr den hx755 ?? :(



Doch,ich liebe meinen HX755,läuft wie am 1.Tag. Habe nach den damaligen Einstellungmarathons mein Setup gefunden und nix mehr geändert. Bin mit dem dem Bild super zufrieden.



Hallo Pete 87 habe auch den hx755 und habe mir jetzt den größeren kdl 60 W 855 gekauft eine frage Pete 87 kann ich deine Einstellung vom 755 auch für meinen neuen 855 übernehmen .? Den beim 755 habe ich deine Einstellung schon und bin da total zufrieden damit . Denkst du ich kann das ohne weiteres machen ?.. Wer um Tipps sehr dankbar .
Pete87
Inventar
#881 erstellt: 08. Aug 2014, 00:26
Bin mir nicht sicher,denn es sind ja schon 2 verschiedene Modelle. Vielleicht mal die Einstellungen vom 755 auf dem 855 testen.
markmor
Gesperrt
#882 erstellt: 09. Aug 2014, 21:44
So hab's jetzt getestet , also so kann's kann man es nicht übernehmen .

Siehe selber die Einstellung habe ich jetzt .


Meine Einstellungen mit 60 W 855 für "Allgemein" (TV) : kino (bluray)

--------------------------
Bluray Betrieb

"Kino" Modus , vorwiegend dunkle Umgebung.:




Modus: Kino
Hintergrundlicht: 4
Kontrast: 91
Helligkeit:48
Farbe:52
Farbton:0
Farbtemperatur:Warm1
Bildschärfe:63
Dyn.Rauschunterdrückung:Aus
MPEG-Rauschunterdrückung:Aus
Pixel-Rauschunterdrückung:Aus
Reality Creation:Aus
Gleichm. Abstufung: Aus
Motionflow:Standard
FilmModus:Autom
Weitere Einstellungen:
Schwarzkorrektur:Niedrig / Niedrig/ da bin ich am Propieren ob ich auch aus wählen soll
Verb.Kontrastanhebung:Niedrig/ da bin ich am Propieren ob ich auch aus wählen soll
Gamma: -1
Autom.Lichtbegrenzer:Aus
Weiß-Betonung:Aus
Farbbrillanz:Aus
Detailverbesserung:Mittel / da bin ich am Propieren ob ich auch aus wählen soll
Randverbesserung: Niedrig / da bin ich am Propieren ob ich auch aus wählen soll
Energie sparen:aus
Lichtsensor: aus




Bildformat: Wide
Auto Format: Aus
Auto Anzeigenbereich:Aus
Anzeigebereich: Vollpixel


-----------------------------------
TV Betrieb
Szene "Allgemein":




Modus: Standard
Hintergrundlicht: 4
Kontrast: 91
Helligkeit:48
Farbe:50
Farbton:0
Farbtemperatur:Neutral
Bildschärfe:63
Dyn.Rauschunterdrückung:Aus
MPEG-Rauschunterdrückung:Aus
Pixel-Rauschunterdrückung:Aus
Reality Creation:Aus
Gleichm. Abstufung: Niedrig
Motionflow:Kalt
FilmModus:Autom




Weitere Einstellungen:
Schwarzkorrektur:Aus
Verb.Kontrastanhebung:Aus
Gamma: -1
Autom.Lichtbegrenzer:Aus
Weiß-Betonung:Aus
Farbbrillanz:Aus
Detailverbesserung:Aus
Randverbesserung: Aus
Energie sparen:aus
Lichtsensor: aus


----------------------
Bluray
3D Einstellungen:




Wie "Kino" siehe oben,nur mit folgenderen Änderungen:




Hintergrundlicht: max.
Kontrast: 94
Motionflow:Standard
Gamma: +


[Beitrag von markmor am 09. Aug 2014, 21:52 bearbeitet]
shorty1111
Schaut ab und zu mal vorbei
#883 erstellt: 09. Aug 2014, 22:01
nen w8 ist was ganz anderes als nen hx7 das kann nicht passen.

--> mußt schon in dem passenden Faden nach den Einstellungen suchen, bzw. selber mit den benannten Mitteln die Einstellungen anpassen. Ich kann da nur wieder die "Einmessmethode" empfehlen.
markmor
Gesperrt
#884 erstellt: 09. Aug 2014, 23:30
Habe die Einstellung auch jetzt getestet 'mit Hilfe Testbilder usw, bin trodzdem zufrieden so.
shorty1111
Schaut ab und zu mal vorbei
#885 erstellt: 10. Aug 2014, 08:00
hier gehts um den hx wenn du Einstellungen für nen W8 brauchst würde ich dir vorschlagen da weiter zu machen (sonst gibt das hier nur ein "durcheinander").


[Beitrag von shorty1111 am 10. Aug 2014, 08:07 bearbeitet]
torsten2203
Neuling
#886 erstellt: 20. Sep 2014, 18:45
hallo.Ich such auch für meinen LED fernseher von Sony KDL48W605B die Optimale einstellungen,wer kann mir da behilflich sein ds.
eraser4400
Inventar
#887 erstellt: 20. Sep 2014, 19:22
Ja. Und auch du, bist hier dann falsch.
floedi_82
Stammgast
#888 erstellt: 09. Nov 2014, 20:14
Hallo liebe Leute! Lang ists her, dass hier richtig Betrieb war, aber unser guter HX755 bzw. HX750 ist so langsam aber sich aber ein "älteres" Modell.

So ganz losgelassen hat mich das Forum, das Kalibrieren etc. aber über die gesamte Zeit nicht. Zuletzt habe ich mich wieder vermehrt damit beschäftigt, gerade auch was die Themen "richtiges Gamma" und "Lichtsensor" angeht.

Auch hier ist ja häufiger darüber gesprochen worden, ob man sein TV z.B. auf ein Gamma von 2.2 bzw. 2.22 kalibrieren soll oder nicht, ob nicht eher 2.35 "richtig" ist usw. und sofort. Selbst unter den "Experten" geht die Meinung dazu offenbar weit auseinander. Für mich hat sich nach etlichen Tests uns Messungen (Equipment noch immer: Spyder4TVHD, HCFR, DVE HD Basics Blu-ray) herausgestellt, dass ein TV-Bild, was in Richtung 2.3 / 2.35 kalibriert ist, deutlich an Qualität gewinnt: Farbintensität bzw. -sättigung und Schwarzwert sind erheblich besser, der Bild wirkt kontrastreicher, plastischer und vor allem auch nicht so "verwaschen".

Ich habe aber auch gemerkt, dass eine befriedigende Gammakurve ohne eine entscheidende Option des Sonys NICHT hinzukriegen ist: dem Lichtsensor. Dabei habe ich etliche Versuche mit verschiedenen MF-Modi, Hintergrundlicht und Gamma gemacht, das Resultat war stets dasselbe: In dunkeln Bildbereichen zu dunkel, in hellen zu hell (also die Gamma-Kurve betreffend), und das teils deutlich. Erst der Lichtsensor brachte den gewünschten Effekt: In den dunklen Bildbereichen ein Gamma um 2.1/2.2 (Durchzeichnung von Details!) und in helleren Bereichen ein Gamma von ca. 2.3/2.35, was in etwa auch dem aktuellen Standard BT. 1886 entspricht (siehe dazu auch: www.chromapure.com). Ohne den Lichtsensor ist das schlicht und ergreifend nicht einzustellen.

Der Lichtsensor hat aber noch einen positiven Effekt. Curt Palme gibt in seinem Guide einen Helligkeitswert (Leuchtkraft des Panels) von 30-40ftl (bitte fragt mich nicht, was genau die Einheit ist, aber man kann sie bei der Kalibrierung ausmessen) in einem abgedunkelten an. 30 ftl ist dabei für mich wirklich die unterste Grenze. Zwar ist diese Einstellung äußerst augenschonend, aber insgesamt fehlt mir am Bild dann einfach etwas Brillianz. Ich habe deshalb 40ftl für mich als erstrebenswerten Punkt ausgemacht. Der Lichtsensor unterscheidet aber nach Szene, wie stark er regelt. Unter "Allgemein", LS an, HL MAX und MF Standard war lediglich ein Wert von 30 zu erzielen. Das war also nix für mich. Das ganze nochmal in Kino getestet (ansonsten ware ALLE Werte gleich), und siehe da: 40ftl bei Kino1, 50ftl bei Kino 2. Ich habe mich deshalb für Kino1 entschieden. So habe ich in einem dunklen Raum für nen Filmeabend ein Bild, was mir hell und brilliant genug ist, insofern sollte der Lichtsensor selbiges auch dann bei Tageslicht schaffen

Wenn ihr mögt, testet das Ganze mal und postet eure Eindrücke. Würde mich wirklich interessieren, was ihr davon haltet (für mich nun das BESTE Bild, was ich bisher aus dem TV rausgeholte habe). Nun zu den Einstellungen:


Bild-Modus: Kino 1

Hintergrundlicht: Max
Kontrast: 91
Helligkeit: 50
Farbe: 51
Farbton: 0
Farbtemperatur: Warm 2
Bildschärfe: 40
ALLE Rauschunterdrückungen: Aus
Motionflow: Standard
Film Modus: Autom. 1

Weitere Einstellungen:

Schwarzkorrektur: Aus
Verb. Kontrastanhebung: Aus
Gamma: Min
Autom. Lichbegrenzer: Aus
Weiß-Betonung: Aus
Farbbrillianz: Aus
Weißabgleich: -2, 0, -1, +1, 0, -3
Detailverbesserung: Aus
Randverbesserung: Aus

Systemeinstellungen - Öko: Lichtsensor AN!

Man sehe mir bitte nach, wenn ich manche Begriffe "falsch benutze, bin eben Laie und kein Experte. Dafür ist das Bild nun sahnemäßig (ohne die Bildverschlimmbesserer!).

Beim Schlafzimmer-Fernseher (ein günstiger Samsung F4000) ziehe ich hingegen eher ein 2.22 Gamma vor. Insofern ist es wohl eher eine Frage des Panels.


[Beitrag von floedi_82 am 09. Nov 2014, 22:04 bearbeitet]
Enzyme1981
Stammgast
#889 erstellt: 09. Nov 2014, 22:45
der Thread lebt noch sauber
Danke @ floedi
werde ich Morgen mal ausprobieren
heisenberg8_8
Stammgast
#890 erstellt: 16. Nov 2014, 17:15
Älteres Modell aber nichts zu fürchten !!


[Beitrag von heisenberg8_8 am 16. Nov 2014, 17:33 bearbeitet]
Enzyme1981
Stammgast
#891 erstellt: 07. Dez 2014, 18:32
Was meinst du ?
floedi_82
Stammgast
#892 erstellt: 07. Dez 2014, 20:24
Nach nochmaliger ausgiebiger Sichtung sämtlicher Quellen: Netflix (Xbox 360), Sky, Blu-ray komme ich zu dem Entschluss, dass - mit eingeschaltetem Lichtsensor - wohl doch die Kombination aus Helligkeit 50 und Gamma -2 (sonstige Settings wie oben) die "richtige" Wahl ist und den besten "Overall"-Look bietet. Sonst sind einige Inhalte einfach zu dunkel.
heisenberg8_8
Stammgast
#893 erstellt: 07. Dez 2014, 21:55

Enzyme1981 (Beitrag #891) schrieb:
Was meinst du ?


Ja, das was ich geschrieben habe
heisenberg8_8
Stammgast
#894 erstellt: 22. Dez 2014, 16:40
Jungs ne Kurze Frage: Ist euer HDMI Dynamikbereich auf Auto oder auf Voll?
floedi_82
Stammgast
#895 erstellt: 23. Dez 2014, 21:19
Ich habe es auf "Eingeschränkt", weil die zugespielten Sachen - also Blu-ray Player und Sky Receiver - nur das brauchen. Wenn du allerdings PC oder Konsole ebenfalls über den Fernseher laufen hast, würde ich auf "Auto" stellen, da die den vollen Bereich nutzen können und das TV das so selbständig erkennt.

Dazu habe ich den HDMI-Eingang (da bei mir alles am AVR zusammenläuft und nur ein HDMI-Eingang am TV genutzt wird) unter Farbmatrix so eingestellt, dass er jegliche SD-Kanäle mit ITU601 zeigt und alle HD-Kanäle mit ITU709.
heisenberg8_8
Stammgast
#896 erstellt: 23. Dez 2014, 22:15
OK danke für deine Antwort, ich nehme es mal als Tipp hin.
floedi_82
Stammgast
#897 erstellt: 23. Dez 2014, 22:27
Scheint dich aber nicht zufrieden zu stellen
-Didée-
Inventar
#898 erstellt: 23. Dez 2014, 22:58
Durchaus zu Recht. Die "Auto"-Einstellung für den (RGB) HDMI-Schwarzpegel läuft unter dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Mit "Auto" besteht im großen & Ganzen eine 50:50 Chance, dass der TV entweder richtig oder falsch liegt. (Große Wahrscheinlichkeit bei externen SONY-Geräten, geringe Wahrscheinlichkeit bei NICHT-Sony-Geräten.)
Die sichere Variante ist: sicher stellen was das externe Gerät tatsächlich 'rausgibt, und den TV explizit eben darauf einstellen. "Auto" ist ein Äquivalent für "ich hab' zwar keine Ahnung, aber erwarte einfach mal, dass das schon richtig passsen wird."
- Und insbesondere ist der Umstand, dass man selber -- mehr oder minder zufällig -- eine Gerätekonfiguration hat, bei der es "richtig" passt, kein Garant dafür, dass man es blindlings in die Welt hinaus posaunen empfehlen sollte. Weil es sich bei anderen Gerätekonfigurationen eben auch komplett anders (i.e. falsch) darstellen kann ...


[Beitrag von -Didée- am 23. Dez 2014, 22:59 bearbeitet]
heisenberg8_8
Stammgast
#899 erstellt: 23. Dez 2014, 23:18

floedi_82 (Beitrag #897) schrieb:
Scheint dich aber nicht zufrieden zu stellen :D


Warum? Sollte ich jetzt ne Lobeshymne schreiben?

Je nach Gerät oder Anwendung schalte ich zwischen Limitiert und Voll.. Didèe hat volkommend Recht mit seiner Aussage. Es bleibt immer nur Testen übrig.
Bei PS3 auf Voll und Fernseher auf Auto ist mir das je nach Bluray aufgefallen.
Bei "The Fast and The Furious" ist mir das mal aufgefallen.
Mit BDP-S500 angeschaut.. Top, über PS3 Tag später: WTF???
War auf Auto und ich denke das es mal hi mal hot war.
Hab nur beim DVB-C Receiver auf Auto..

In letzter Zeit ist meine PS3/PS4 und Fernseher auf Voll auch wenn ich Bluray's gucke.. Vergleiche immer wieder.
Meines erachtens sind schon Unterschiede im Schwarzwert zu betrachten, auch wenn die Bluray 16-235 ausgibt.

Muss mal zum Augenarzt
Rotti1975
Inventar
#900 erstellt: 28. Dez 2014, 14:52
Hab mal Floedis Enstellungen probiert. Auf meinem HX755 geht das ganze gar nicht. Alle haben ne Solarium Hautfarbe. Dunkle Teile saufen ab und das Bild verliert Schärfe bei den HD Kanälen. Kann sein dass mein TV ganz anders ist, aber "ICH" finde meine Einstellungen im Moment noch für meine Augen und die meiner Besucher am besten
heisenberg8_8
Stammgast
#901 erstellt: 28. Dez 2014, 15:04
Kannst du vielleicht deine Einstellungen posten? Würde gerne mit meinen vergleichen. Danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
kurze Frage: Sony Bravia KDL46HX755 BAE
snarf55 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  12 Beiträge
Optimale Einstellungen Sony KDL46z4500
schulzhausens am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  6 Beiträge
Lösung:Sony Bravia KDL46HX755 play to im Explorer
loewe60 am 13.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  4 Beiträge
Optimale Einstellungen
Moser am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  2 Beiträge
Sony KDL46HX755 Bildzittern
philcrack23 am 30.11.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  3 Beiträge
Sony KDL-40v4230 optimale Einstellungen?
uD_Psaicon am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  5 Beiträge
Sony KDL-32EX725 Optimale Einstellungen
Patlok am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  2 Beiträge
[KDL46HX755] Senderliste per Knopfdruck
dtrunk90 am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  5 Beiträge
Sony Bravia KDL- 40S4010 Einstellungen
erose am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  3 Beiträge
Sony Bravia KDL-32EX715 Einstellungen
futertrance am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedingo1960
  • Gesamtzahl an Themen1.552.328
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.726