Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 Letzte |nächste|

Sony X83C/X85C Serie 2015

+A -A
Autor
Beitrag
polonius_HSK
Stammgast
#6098 erstellt: 18. Jul 2018, 13:49
Das hab ich auch manchmal, aber nicht nur mit AVR, auch mit dem TV-Tröten-Ton. Kann es auch nicht auf einen bestimmten Sender festlegen. Da ich aber mittlerweile hauptsächlich Netflix, Prime, Bluray oder von der Platte gucke, ist es nicht sooo tragisch. Den Rest der Familie scheint es nicht zu stören.

Was anderes: Kann es sein, das die Umschaltzeiten noch weiter angestiegen sind? Ist mir in den letzten Tagen (hab da auch wegen WM mal wieder mehr TV geschaut) extrem aufgefallen.
GX350
Stammgast
#6099 erstellt: 18. Jul 2018, 14:14
Ich lese hier des Öfteren mit da ich auch mal das XC Modell hatte. Ich stelle Fest, das es wieder parallelen zum XE Modell gibt.

Nummer 1. Auf der PS4 Pro habe ich ebenfalls die HDR Funktion deaktiviert, da die Farben prachtvoller sind und der Kontrast stärker ohne HDR. Man muß dazu sagen das bei mir die Farbbrillianz schon auf "hoch" steht. ich denke, das ist der Knackpunkt.

HDR Inhalt in Sachen Farben ist in Kombination der Farbbrillianz nicht von Vorteil . Wenn die Farbbrillianz aus ist und somit auf Original steht, ist der HDR Effekt sicherlich von Vorteil. Nur eben nicht Wenn Sony die Farbe schon verbessert.

Der Kontrast gerade beim Gaming geht verloren. Da braucht man dann kein Nachtsichtgerät mehr, was eigentlich so nicht gewollt war. Und wie gesagt... die Farben werden blasser.

Zum Thema Tonversatz. Das Kann ich ebenfalls bestätigen. Eigentlich soll das Bild ja Träger sein als der Ton, Daher haben AVRs die Tonverzögerung.

Aber bei unserem Thema ist der Ton langsamer als das Bild. Bei den Öffentlich rechtlichen teilweise nicht so stark wie bei den Privaten.
nach einigen Tests konnte ich herausfinden, das der Analoge ton in Echtzeit übertragen wird bzw. per LWL als reiner Stereo Ton.
Wenn man Mehrkanal zuläßt über LWL verzögert der Ton teilweise bis zu einer Minute.

Leicht korrigieren kann man es, wenn man einen Kanal vor und zurück schaltet. Man kann auch unter den Toneinstellungen experimentieren mit den Komprimieren Tönen. Dann wird es besser. hat aber den Nachteil, das die Werbung wieder Unverhältnismäßig laut wird, wie man das von früher kennt.
Fakt ist, das es der TV produziert... Hisens TVs können das aber auch wie mein Kollege bestätigte.
Eine echte Lösung gibt es nicht.

Seit einem Update vor einem halben Jahr habe ich sogar, das Youtube und Amazon immer mal wieder ein Bild stehen lassen und das zu "Ruckelproblemen" führt. Die PS4 gibt den Film sauber und flüssig wieder. Der TV macht das alle paar Sekunden immer mal wieder.

So gern ich mein Leben lang Sony Produkte kaufte. Inzwischen bekommen sie nichts mehr auf die Kette. Auch das Prime Startproblem ist weiterhin nicht behoben.


[Beitrag von GX350 am 18. Jul 2018, 14:17 bearbeitet]
Roadrunner#1
Inventar
#6100 erstellt: 21. Jul 2018, 14:02
@ GX350:

Wenn die Farben kräftiger und heller bei der PS4 mit SDR als mit HDR ist, verrät das viel über Deine Settings. Natürlich ist es möglich, den TV so knallig und bunt einzustellen, dass HDR "schwächer" aussieht. Das Problem ist: Mit SDR hast Du eben nur einen geringen Dynamikumfang. Dein Bild ist, wenn Du es so eingestellt hast, wie Du es hast, IMMER bunt wie noch was. Die Idee ist aber bei HDR, dass Du eben auch das Gegenteil erleben kannst, ganz so wie Regisseur / Gamedesigner / etc. das vorgesehen hat.
Angenommen: Wenn also HDR einen (theoretischen) Dynamikumfang von 100 % besitzt, nutzt Du mit SDR eben nur einen Teil dieses Bereichs aus, von mir aus 30-100%. Es fehlt ein Teil der Dynamik. Und dazu gehört eben auch, dass eben nicht alles knallig bunt und hell ist (was Du mit Deinen SDR-Settings aber tendenziell erzielst). Da Dir das Bild aber offensichtlich gefällt, ist auch nichts dagegen einzusetzen, aber es handelt sich hier IMO um kein Problem der Technik generell oder des TVs sondern einfach um persönliche Vorlieben Deinerseits.

Zum Tonproblem:

Ich hab mal alle Anpassungen auf Seiten des TVs deaktiviert und auch am AVR testweise auf Straight Direct gestellt. Das scheint schon was bewirkt zu haben, aber wie gesagt: Ich habe das Problem nur ab und zu mal und es ist auch subtil. Eben habe ich via Amazon einen Film gesehen und da habe ich weder mit Pure Direct noch mit Neural X eine Verzögerung wahrnehmen können. Übrigens habe ich seit dem Update auf Android 7 auch keinerlei (!) Probleme mit den Apps Netflix, Amazon oder YoutTube gehabt, wobei ich Amazon relativ selten nutze - YT und Netflix dafür umso mehr. Daher kann ich in Deinem Fall nur noch mal das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen empfehlen.

Ich bin mit dem TV mittlerweile richtig zufrieden. Die Geschwindigkeit ist deutlich besser geworden und ich hatte in den vergangenen 6 Monaten vielleicht einen Restart des Geräts. Kein Vergleich zu der Zickerei mit mehreren Android 6 Versionen. So hätte der TV eigentlich bei Release sein sollen, aber das Problem der Bananenprodukte ist wohl nicht mehr zu lösen.
polonius_HSK
Stammgast
#6101 erstellt: 05. Sep 2018, 20:22
Ahoi...
Die Amazon prime app gibt bei mir neuerdings keine 4k-Inhalte mehr wieder (werden auch gar nicht mehr angezeigt?). Ist das normal? Soll das so?
Roadrunner#1
Inventar
#6102 erstellt: 02. Okt 2018, 13:53
Kann ich nicht bestätigen, bei mir läuft das.

Was anderes: Mein X85C als 75" mit Tischständer glänzt derzeit mit unschönen Lichthöfen, wenn man HDR-Material guckt, gerade natürlich bei keinem oder wenig Licht im Raum. Das ist natürlich bauartbedingt keine Überraschung, aber ich hab das Gefühl, dass es deutlich weniger war als ich den TV neu hatte. Kann es sein, dass die Lichthöfe größer werden mit der Zeit oder bilde ich mir das vielleicht ein?
Bolacha-Mole
Ist häufiger hier
#6103 erstellt: 02. Okt 2018, 14:17

polonius_HSK (Beitrag #6101) schrieb:
Ahoi...
Die Amazon prime app gibt bei mir neuerdings keine 4k-Inhalte mehr wieder (werden auch gar nicht mehr angezeigt?). Ist das normal? Soll das so?


Ich habe das gleiche Problem !
Wenn ich allerdings auf meinem FireTv-4k im Schlafzimmer einen Film bzw Serie starte, dann kann ich die Wiedergabe auf dem Sony im Wohnzimmer fortsetzen. Mir wird die Serie als 4K inhalt im Verlauf auf der Startseite angezeigt.
Gezieltes Suchen nach 4k Inhalten geht aber auf dem Sony nicht.
PrimeVideo App neuinstalliert bringt keine Änderung.
Roadrunner#1
Inventar
#6104 erstellt: 03. Okt 2018, 18:07
Naja, auf meinem UHD-Player werden auch fast keine UHD-Inhalte mehr angezeigt. So ist beispielsweise auch The Grand Tour scheinbar grundsätzlich nur noch in HD und ohne HDR angeboten.
WalterWalter
Ist häufiger hier
#6105 erstellt: 12. Okt 2018, 23:11
hallo,

hat jemand kodi am laufen und nutzt es für youtube?
laufen so HDR videos (VP9.2?) in HDR? :q


MfG
Lors84
Stammgast
#6106 erstellt: 02. Nov 2018, 01:38
öhm, wo ist denn unter "anzeige" die einstellung "dynamischer bereich" hin???

https://youtu.be/Oxq7Le8vdfg?t=214
Roadrunner#1
Inventar
#6107 erstellt: 04. Dez 2018, 18:36
Ich habe meinen X85 mittlerweile wieder an einer Schalterleiste, um den Verbrauch im StandBy zu beseitigen. Klappt auch eigentlich ganz gut. Nur die angeschlossene HDD fährt manchmal nicht oder mit sehr langer Verzögerung runter (SpinDown), was die Platte zwar nicht killt wenn man den Strom trennt, aber auch nicht gerade gesund klingt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, weiß wie man die Platte zum Stillstand zwingen kann (außer die Platte jedes mal komplett zu entfernen) oder woran es liegt, dass sie manchmal einfach weiter läuft? Besten Dank!
Roadrunner#1
Inventar
#6108 erstellt: 02. Feb 2019, 10:31
Mittlerweile sind ja Updates auf Android 8 für alle Sony TVs der Jahre 2016, 2017 und 2018 erschienen bzw. angekündigt.

Da sich nach ersten Berichten auch die Performance verbessert haben soll, würde es sich ja lohnen, das Update auch den 2015ern zu gönnen, auch weil das letzte Sicherheitsupdate vom Dezember 2017 ist. Hat dazu jemand was gehört oder sich gar die Mühe gemacht, mit dem Support von Sony zu sprechen?
dark_reserved
Inventar
#6109 erstellt: 04. Feb 2019, 07:30
Ich denke mal das die Hardware nicht potent genug ist für AndroidTV 8 bzw die Geräte für Sony zu alt sind um ihnen Updates zu gönnen

Man sieht es ja bei den Handys da is meist nach 2 Jahren Schluss (Sony liefert da schon mit am längsten Updates)

Glaube also nicht das bei einem 4Jahre alten TV noch was kommt vorallem da die Geräte mittlerweile recht rund laufen
herrde
Ist häufiger hier
#6110 erstellt: 04. Feb 2019, 11:43
...sehe ich genau so. Android ist eben leider nicht Apple.
*mummi*
Ist häufiger hier
#6111 erstellt: 04. Feb 2019, 12:11
Die 2015er Androiden bekommen kein Android Update.

Gruß

Jürgen
dark_reserved
Inventar
#6112 erstellt: 04. Feb 2019, 18:03

herrde (Beitrag #6110) schrieb:
...sehe ich genau so. Android ist eben leider nicht Apple.



Besser is das und Apple baut zum Glück auch (noch) keine Fernseher
herrde
Ist häufiger hier
#6113 erstellt: 04. Feb 2019, 18:29
...wenn sie das täten, würden sie zumindest nicht die Updates nach so kurzer Zeit einstellen wie bei Android üblich. Geht gar nicht. Man schaue sich an,wie weit nach unten das aktuelle iOS 12 noch ältere iPhones unterstützt - nämlich bis hin zum iPhone 5s, das 2013 (!) kam. Davon träumt der Androidenjünger.


[Beitrag von herrde am 04. Feb 2019, 18:33 bearbeitet]
dark_reserved
Inventar
#6114 erstellt: 04. Feb 2019, 23:40
Ja dann frag mal die iPhone User wie gut das aktuelle System auf den alten Geräte läuft was ich bisher gehört habe eher schlecht als recht

Android selbst kann auch einige Jahre weit zurück (sieht man ja an den ganzen custom Roms) irgendwo gab es da mal eine Hardware vorraussetzung für irgendeine Version weiß aber nicht mehr welche

Viel eher liegt es daran das Android von Dutzenden Anbietern genutzt wird von denen jeder nur einige Modelle verkauft und sich die Kosten nach 2 Jahren nicht mehr rentieren

Apfel is aber der einzige der das ios nutzt und damit erhalten es viel mehr Geräte
Roadrunner#1
Inventar
#6115 erstellt: 05. Feb 2019, 19:14
Ich befürchte es ja auch, aber richtig ist es dennoch nicht, immerhin haben die TVs rund 800 bis 4000 Euro gekostet, je nach Displaydiagonale. Auch kauft man sich ja nicht alle drei Jahre einen neuen TV.

Außerdem sollten die Hardwareanforderungen von Android TV 8 niedriger ausfallen als für Version 7. Falls also wirklich kein Update mehr kommen sollte, fände ich das schon enttäuschend. Denn dass die Käufer regelmäßige Updates erwarten, muss Sony klar gewesen sein, als man sich für Android als OS entschieden hat.

Dabei ist für mich nicht mal entscheidend, welche Version mir in den Einstellungen angezeigt werden. Aber um den TV vernünftig nutzen zu können, muss man sich ja mit seinem Google-Konto anmelden - nur ist das letzte Sicherheitsupdate schon über zwei Jahre alt.
Zumal befürchte ich, dass Netflix, Amazon oder wer auch immer in einem Monat oder in einem Jahr ein Update veröffentlicht, das auf dem alten Android nicht installiert werden kann und eben jener Dienst dann nicht mehr läuft.
herrde
Ist häufiger hier
#6116 erstellt: 05. Feb 2019, 19:28

Roadrunner#1 (Beitrag #6115) schrieb:
Zumal befürchte ich, dass Netflix, Amazon oder wer auch immer in einem Monat oder in einem Jahr ein Update veröffentlicht, das auf dem alten Android nicht installiert werden kann und eben jener Dienst dann nicht mehr läuft.


...DAS ist genau der Punkt. Sowas ähnliches wie jetzt gerade diese Episode von "Black Mirror" auf Netflix, bei dem der Zuschauer selbst den Verlauf der Handlung an vielen Stellen beeinflussen kann. Glücklicherweise läuft das mit den X85-Modellen noch. Die nächste neue Netflix-Technologie aber vielleicht schon nicht mehr.

Grüße
dark_reserved
Inventar
#6117 erstellt: 07. Feb 2019, 10:42
Android und Androidtv sind getrennt genau wie die apps dafür und die niedrigste Androidtv Version ist 5 also macht euch mal keine ao gen so schnell wird es da keine Probleme geben

Das mit bandersnatch is auch keine neue Technologie sondern nichts anderes wie der weitersehen oder beenden Button nur mit Bild im Hintergrund

Außerdem habt ihr euch mal bei den anderen Herstellern umgeschaut die Androidtv nutzen? Wie sieht es da den mit den Updates aus denke kaum das da noch was geliefert wird bei älteren Modellen höchstens bei boxen wie schieldtv von nvidia


[Beitrag von dark_reserved am 07. Feb 2019, 10:47 bearbeitet]
herrde
Ist häufiger hier
#6118 erstellt: 07. Feb 2019, 12:00

dark_reserved (Beitrag #6117) schrieb:
Das mit bandersnatch is auch keine neue Technologie sondern nichts anderes wie der weitersehen oder beenden Button nur mit Bild im Hintergrund

Fakt ist, dass man z.B. "Bandersnatch" nur mit der neuesten Version der Netflix-App schauen kann. Glücklicherweise läuft die noch auf unseren X85-Modellen. Du weißt doch aber überhaupt nicht, was sich Netflix in drei Monaten ausdenkt! Um das Ergebnis ihrer nächsten Entwicklung schauen zu können, wird man vielleicht wieder die zu diesem Zeitpunkt neueste Version von Netflix haben müssen, und wer sagt dir, dass diese dann auch noch auf unserer jetzigen Android TV-Version läuft, die ja wohl nicht mehr upgedatet wird? Richtig, niemand.

Im übrigen bringt es dann auch niemandem etwas darauf zu verweisen, dass andere Hersteller evtl. eine noch schlechtere Update-Politik fahren. Frei nach dem Motto "ok, ich hab mir zwar den Arm gebrochen, aber schau mal, der da drüben ist noch viel schlechter dran, der hat nur noch ein Bein"!

Es ist doch so: für die TV-Hersteller ist es ein Segen, dass sich jetzt seit einigen Jahren die Smart-TV-Technologie durchsetzt. Früher hat man sich neue Fernseher in vergleichsweise großen Intervallen gekauft. Meist entweder, weil der vorherige defekt war oder weil man einen größeren Bildschirm haben wollte. Jetzt jedoch wird es auch zunehmend eine Rolle spielen, bis zu welcher Version der Fernseher das eingesetzte Betriebssystem unterstützt, und da spreche ich natürlich nicht nur von Netflix, das ist nur gerade ein gutes Beispiel. Für die Hersteller ist das natürlich toll, weil es somit nach 4K, HDR, Dolby Vision etc. schon wieder ein weiteres Argument gibt, das sie bewerben können, um noch mehr Leute noch schneller davon zu überzeugen, sich doch schon jetzt und nicht erst in ein oder zwei Jahren ein neues Modell zu kaufen. Denn der Konsument hat doch viel schneller den Eindruck, dass er ein veraltetes Gerät im Wohnzimmer hat, wenn er mit einem Mal etwas nicht so schauen kann wie er könnte, wenn er den Nachfolger seines TV's kauft! So funktioniert der Markt nunmal, und danach handelt leider auch Sony!

Ist doch im PC-Sektor seit vielen Jahrzehnten so: "Mist, auf meinen PC läuft das neue Windows nicht mehr. Naja, ist ja eh schon lange Zeit, dass ich mir mal einen neuen hole"! Von Smartphones mal ganz zu schweigen.


[Beitrag von herrde am 07. Feb 2019, 12:04 bearbeitet]
dark_reserved
Inventar
#6119 erstellt: 07. Feb 2019, 13:34
Trotzdem nörgelt ihr hier das Sony nur 2 Upgrade Generationen von Android brachte

Wenn man so im Netz liest liefern z.b. Samsung und LG nur Updates in dem Jahr wo das Gerät erschienen ist

Sämtliche apps können die jeweiligen hersteller selbst updaten bzw sind dafür zuständig. Siehe das genörgel Sony soll die Amazon app endlich ordentlich ans laufen bringen dabei hat Sony damit nichts am Hut weil es eine eigenständige app ist


Wenn der TV irgendwann Netflix nicht mehr supportet kauft man sich halt für 30€ ein aktuellen chromstick und gut ist

Aber immer das gemotze Sony würde keine Updates liefern weil das Gerät 3 Jahre alt ist ist komplett übertrieben wenn die meisten anderen hersteller nichtmals 1Jahr schaffen

Im Prinzip weiß jeder beim Kauf der Geräte auf was er sich einlässt

Im Falle von Android hat man im Notfall zumindest noch die Möglichkeit auf customroms mit aktuellen Androidtv zurück zu greifen
Roadrunner#1
Inventar
#6120 erstellt: 07. Feb 2019, 18:44
Es geht ja nicht darum, was andere machen, sondern was Sony macht - bzw. nicht macht.
Wie schnell es Probleme geben kann, zeigt das Beispiel Bandersnatch sehr gut - auf meinen Amazon Fire TV (erste Generation), die noch fast 100 Euro gekostet hat, kann man Bandersnatch nicht gucken.

Außerdem reden wir ja vom OS des Fernsehers, nicht eines austauschbaren Sticks. Da ist man zB mit seinem Google Konto, Amazon, Netflix und Co angemeldet - wenn jemand Dein Google-Konto hackt, weil es eine Sicherheitslücke im OS des TVs ermöglicht hat, nützt Dir das reichlich wenig. Von daher müssten zumindest weiterhin Sicherheitsupdates kommen
dark_reserved
Inventar
#6121 erstellt: 07. Feb 2019, 19:15
Naja erstens gibt es auch für die Fernseher antivirus Programme

2 tens ohne weiteres kann man das Gerät nicht hacken das geht z B. Wenn du dir irgendwelche kuriosen apps installierst

3 ist wohl das Interesse daran zu gering da die Geräte bisher ja kaum jemand nutzt ähnlich wie es ja bei den Mac's der Fall ist

Schmeißt du deine Handys nach 2 Jahren auch in den Müll weil es kein update mehr gibt?

Bei 600-1000€ Handys kommt das schließlich schon fast an die TV kosten ran


[Beitrag von dark_reserved am 07. Feb 2019, 19:23 bearbeitet]
herrde
Ist häufiger hier
#6122 erstellt: 07. Feb 2019, 19:30
...alle drei Punkte sind doch wohl nicht dein Ernst!!!!

1. Antivirensoftware für den Fernseher.... klar, natürlich.... demnächst werde ich mir auch ein spezielles Laufwerk nur für die Datensicherung meines TVs an selbigen kleben....

2. Komplett am Thema vorbei. Wenn bestimmte Sicherheitslücken z.B. bei Google firmenintern entdeckt werden und durch Client-Software-Updates behoben werden müssen bzw. können, würden wir hier buchstäblich "in die Röhre" gucken, wenn unsere Andoid TV-Version diese Updates nicht mehr angeboten bekommt. Das ist das, was Roadrunner#1 meinte.

3. siehe 2).

Was dein eigenartiges Handy-Argument angeht: Schau mal ein paar Beiträge höher, da habe ich schon geschrieben, dass Handies von guten Marken (z.B. solche mit einem Apfel als Logo) weitaus länger Software- und Sicherheitsupdates bekommen, im Fall von iOS läuft ebendieses in der aktuellen Version sogar noch mit iPhones aus dem Jahr 2013. Ein wenig mehr als zwei Jahre her, oder? Da lohnt es sich, etwas mehr auszugeben, und nicht nur deswegen.

Grüße


[Beitrag von herrde am 07. Feb 2019, 19:33 bearbeitet]
dark_reserved
Inventar
#6123 erstellt: 07. Feb 2019, 20:09
Nur so nebenbei sämtliche Sicherheitsexperten raten dazu auf jedem webfähigen Endgerät auch einen antivirus /Firewall zu installieren


Außerdem Sony und die anderen Android hersteller sagen alle das sie ernsthafte Sicherheitslücken im Ernstfall patchen aber halt keine Updates auf neue Versionen bieten

Und wenn dich das alles so stört trennen den TV vom Internet nimm ihn als Monitor und hau dir so einen scheiß appletv Box Mist dran wenn du Apple so toll findest


Aber Apple User haben ja meistens ne Abneigung gegen Android (auch wenn mittlerweile viele umsteigen auf Android weil Apple zuviel Einschränkungen hatt)


[Beitrag von dark_reserved am 07. Feb 2019, 20:48 bearbeitet]
herrde
Ist häufiger hier
#6124 erstellt: 07. Feb 2019, 20:50

dark_reserved (Beitrag #6123) schrieb:
so einen scheiß appletv Box Mist

Tssssss..... ganz ehrlich, deine Unkenntnis wird nur noch von deinen Umgangsformen übertroffen…

Bin dann erst mal wieder weg.
embe71
Stammgast
#6125 erstellt: 08. Feb 2019, 12:41
Dem kann ich nur zustimmen: Nicht die leiseste Ahnung und dabei noch unverschämt...sieht man aber auch an anderen Beiträgen.
*mummi*
Ist häufiger hier
#6126 erstellt: 13. Feb 2019, 23:54
...und die Rechtschreibung
dark_reserved
Inventar
#6127 erstellt: 14. Feb 2019, 12:04
Habe mit Sony via Facebook kommuniziert

Aussage von denen "für deinen TV sind wir der Meinung das derzeit keine Updates erforderlich sind"

Auf die Gegenfrage wieso dann der Nachfolger welcher nur ein anderes Display besitzt aber sonst identische Hardware wie unserer besitzt dann ein update bekommen hat Kamm bisher keine Reaktion....
Lonex
Stammgast
#6128 erstellt: 20. Feb 2019, 17:26
Seit Heute gibts ein neues Update. Den Download findet ihr hier: https://www.sony.de/...c/downloads/00015827
Roadrunner#1
Inventar
#6129 erstellt: 20. Feb 2019, 18:30
Sollte ja zumindest ein aktuelles Sicherheitsupdate beinhalten. Hat es schon jemand installiert? Ich werd es gleich mal in Angriff nehmen. Danke für den Hinweis!
dark_reserved
Inventar
#6130 erstellt: 20. Feb 2019, 21:40
habs installiert, glaube umschalten is etwas fixer mehr is bisher nicht aufgefallen

sicherheitsebene ist 5 sep. 2018


[Beitrag von dark_reserved am 20. Feb 2019, 21:44 bearbeitet]
Roadrunner#1
Inventar
#6131 erstellt: 22. Feb 2019, 20:13
Habe bisher auch keine Veränderungen bemerkt. Ich bilde mir ein, dass Bild und Ton bei der Amazon-App besser synchron sind und die Videowiedergabe etwas besser klappt. Könnte aber auch Zufall sein.

Eine Frage an unsere Technikexperten:
Vor einigen Monaten konnte ich problemlos mein Windows 10-Notebook mit der Option "Mit drahtloser Anzeige verbinden" mit dem TV koppeln. Nun habe ich das seit langer Zeit noch mal probiert, aber es klappt einfach nicht. Nun hat mein Dell-Notebook mittlerweile wieder ein neues Windows erhalten und der TV ein Firmware-Update und es ist mir nicht möglich zu sagen, wo genau der Fehler liegt. Daher die Frage: Was muss zumindest auf Seite des TVs eingestellt sein, damit es klappen kann? TV und Notebook sind im gleichen Netzwerk (TV via Kabel, Notebook via WLAN) und die verbundenen Geräte sollten aufeinander zugreifen können (ist bei der FritzBox eingestellt). Aber unter Heimnetz-Einstellungen, Serverdiagnose, findet der TV das Notebook nicht
dark_reserved
Inventar
#6132 erstellt: 22. Feb 2019, 20:33
Windows hat mit irgend einem update das heimnetzwerk entfernt jetzt ist es nicht mehr so easy auf den PC zuzugreifen :-(
Lonex
Stammgast
#6133 erstellt: 12. Apr 2019, 00:46
Roadrunner#1
Inventar
#6134 erstellt: 12. Apr 2019, 20:00
Was geht denn ab bei Sony? Erst ein ganzes Jahr gar kein Update und nun so kurz zwei in Folge? Hat das Update schon jemand eingesetzt? Aufgrund des sehr kurzen Changelogs werde ich diesmal abwarten, bis es OTA verfügbar ist.
dark_reserved
Inventar
#6135 erstellt: 15. Apr 2019, 12:19
Sag das nicht so laut sonst bringen die keine mehr ;-)
dark_reserved
Inventar
#6136 erstellt: 17. Apr 2019, 20:13
Kamm heute schon ota, mA sehn was es bringt habe es gerade installiert
Lonex
Stammgast
#6137 erstellt: 27. Jun 2019, 15:46
wobi20
Schaut ab und zu mal vorbei
#6138 erstellt: 28. Jun 2019, 20:37
Neues Update Verfügbar!
Firmware-Update auf V5.435
Vorteile und Verbesserungen der neuesten Aktualisierung
Bietet die neuesten Sicherheitsupdates für Android
Roadrunner#1
Inventar
#6139 erstellt: 28. Jun 2019, 23:01
OTA schon verfügbar? Bei mir klappt die Suche nicht richtig.
dark_reserved
Inventar
#6140 erstellt: 30. Jun 2019, 16:50
Wieso verschwinden eigentlich immer wieder TV Sender?

Hab im Netz was gelesen das das ausbleibt wenn man das aktualisieren der senderliste deaktiviert aber das kanns ja auch nicht sein....
polonius_HSK
Stammgast
#6141 erstellt: 01. Jul 2019, 10:32
Hat es schon wer getestet? Lohnt es sich - abgesehen vom Sicherheitsaspekt?
wobi20
Schaut ab und zu mal vorbei
#6142 erstellt: 07. Jul 2019, 10:27
habs drauf, alles gut. Sicherheit lohnt sich immer!
daniel-mag
Ist häufiger hier
#6143 erstellt: 13. Jul 2019, 10:18
Das Problem hat sich Dank eines Tipps gelöst. Ich hatte da ein Verständnisproblem bzgl. der Zuweisung der Frequenzen zu den Bändern beim Sony TV.

Vielleicht hilft es anderen Usern weiter, so dass ich das Thema nicht komplett löschen werde, sondern einfach mit der Lösung überarbeite:

Hallo zusammen,

ich habe einen Sony KD-55X8509C mit neuster Firmware V5.435 und nun meinen Satempfang von Astra 19,2 Grad Ost auf ein Unicable LNB GT-SAT Typ GT-S3dCSS24 umgerüstet.

Das Unicable LNB hat einen Ausgang mit folgenden SCR Frequenzen:
975, 1025, 1075, 1125, 1175, 1225, 1275, 1325, 1375, 1425, 1475,
1525, 1575, 1625,1675, 1725, 1775, 1825, 1875, 1925, 1975, 2025, 2075, 2125 MHz

Dem entsprechend ist dann beim Sony folgende Bänderzuordnung zu den Frequenzen zu machen:

Band 1: 0975
Band 2: 1025
Band 3: 1075
Band 4: 1125
Band 5: 1175
Band 6: 1225
Band 7: 1275
Band 8: 1325

Einstellungen für den Suchlauf:
Kanaleinstellungen / Digitale Einstellungen / Satelliten-Tuner-Modus:
Ein-Kabel-Verteilung, 1 Band, Main

Digitaler Satellitensuchlauf / Ein-Kabel-Verteilung mit Band 1 und 0975 MHz / Allgemeiner Satellit / Start

Es empfiehlt sich einen Netzwerksuchlauf zu machen! Hier werden 1225 Dienste gefunden! (Stand 13.07.2019)
Im Vergleich dazu, wurden bei einem vollständigen Suchlauf nur 754 Dienste eingelesen.

Sehr gute fertige Senderlisten für Sony TVs und andere Fernseher & Receiver gibt es übrigens auf der Seite sender-liste.de
Die Listen kann man dann in den Sony importieren.


[Beitrag von daniel-mag am 13. Jul 2019, 18:11 bearbeitet]
dark_reserved
Inventar
#6144 erstellt: 14. Jul 2019, 21:38
Jay 2000 Sender davon ca 40 deutsch

Effektiv geschaut werden 2-3

;-)
Roadrunner#1
Inventar
#6145 erstellt: 16. Jul 2019, 07:06
Das größere Problem an den 2000 Sendern ist, dass 1700 verschlüsselt sind.
dark_reserved
Inventar
#6146 erstellt: 17. Jul 2019, 19:16
Das reicht nicht mal

Und von den "gefundenen" gehen auch 25% garnicht weil das alte Frequenzen sind die gewechselt aber noch nicht gelöscht wurden
Roadrunner#1
Inventar
#6147 erstellt: 19. Jul 2019, 06:59
Kann es sein, dass das Update noch nicht OTA verteilt wird? Meiner findet es noch nicht.
daniel-mag
Ist häufiger hier
#6148 erstellt: 19. Jul 2019, 11:18
Mein Sony KD-55X8509C hat die neuste Firmware V5.435 leider auch nicht über die Updatefunktion des TV gefunden.
Es ging nur das Aufspielen über USB-Stick.
https://www.sony.de/electronics/support/downloads/00016209
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony X83C/85C 2015
uhrnsch am 26.04.2015  –  Letzte Antwort am 26.04.2015  –  2 Beiträge
Sony x85c update
doscanonos am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  8 Beiträge
Sony X85C Serie - Zubehör / Frage dazu
Merzener am 16.08.2016  –  Letzte Antwort am 18.08.2016  –  3 Beiträge
Sony W80C/W85C Serie 2015
kalle1111 am 15.06.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  2147 Beiträge
SONY X85C - Erfahrung + ARC Frage
bbcmorpheus am 11.07.2015  –  Letzte Antwort am 13.07.2015  –  5 Beiträge
Sender sortieren bei x83c
drumstorm am 30.08.2015  –  Letzte Antwort am 30.08.2015  –  3 Beiträge
Welches vergleichbare 2020-Modell (55Zoll) zum X85C
Bud087 am 03.12.2020  –  Letzte Antwort am 03.12.2020  –  2 Beiträge
Sony X85C 55" - Bildfehler bei 4k/60
Paddii am 13.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  4 Beiträge
X85C mit Harmony Smart Control
Merzener am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  4 Beiträge
3D Brille für Bravia KD-X85C (2015er Modell)?
Joachim223 am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 04.09.2017  –  40 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.719