Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 Letzte

Der "W3000" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
ttn
Neuling
#901 erstellt: 04. Jul 2008, 23:09
Ich habe einige Fragen über das Sony 52W3000

1) Wusst Ihr, welche Firmware/Software Version ist der Zeit die aktuelle ? Wo bekommt man sie und wie wird sie installiert ?

2) Wie kann man am einfachsten bzw. am bestens die digitalen Bilder auf dem Gerät betrachten ? Über HDMI mit Slide Show auf DVD-Player oder einfach über USB / SD?

Vielen Dank für die Hilfe!
didihannover
Stammgast
#902 erstellt: 05. Jul 2008, 18:39
hi ttn,

eine neue Firmware kriegst Du, wenn Du beim Sony Support anrufst und ein Techniker die neue Software bei Dir Zuhause aufspielt. Die 585 müsste meines Erachtens die neuste Version sein, bei mir war auch schon der Techniker und hat im Mai die neue Softwareversion draufgespielt.

Mit Bildern hab ich keine Erfahrung, weil ich diese Funktion nicht nutze. Gruß, Didi
ttn
Neuling
#903 erstellt: 06. Jul 2008, 03:29
Danke didihannover!
Maliboy
Stammgast
#904 erstellt: 06. Jul 2008, 12:27

ttn schrieb:
2) Wie kann man am einfachsten bzw. am bestens die digitalen Bilder auf dem Gerät betrachten ? Über HDMI mit Slide Show auf DVD-Player oder einfach über USB / SD?

Vielen Dank für die Hilfe!


Wenn der DVD Player die Bilder in 1080i (oder gar 1080p) ausgeben kann, wird das die Beste möglichkeit sein. Ich verwende dafür immer mein Notebook...

Der W3000 hat keinen USB/SD Anschluß. Darüber geht es also nicht.
mi2ke
Ist häufiger hier
#905 erstellt: 16. Jul 2008, 00:01
Hi Leute,

Hab mir nun die Tage auch den 46W3000 um sage und schreibe EUR 1511.- bestellt. der 3000er wirkt einfach edler als sein Nachfolger, hat auch mehr Einstellmöglichkeiten und ein sehr schnelles Menü. Ich hoffe es war kein Fehler und von den Rucklern die ich in diversen Reviews (die mir alle irgendwie gegenseitig abgeschrieben vorkommen)gelesen hab, sehe ich nichts. Eure Erfahrungsberichte haben mir bei meiner Entscheidung geholfen, vielen Dank dafür!

LG


[Beitrag von mi2ke am 16. Jul 2008, 00:06 bearbeitet]
mi2ke
Ist häufiger hier
#906 erstellt: 25. Jul 2008, 00:32
Hi Leute!

ich habe meinen 46W3000 mittlerweile erhalten und bin sehr zufrieden. Das PAL Bild ist doch um einiges besser als ich erwartet hätte. Clouding habe ich ein bisschen, jedoch in einem für mich akzeptablen Bereich.

Was mich nur etwas verwunderte war, dass die Umrahmung des TV's nicht mit einer Schutzfolie beklebt war, wie ich es auf Auspackfotos des W4000 bspw. gesehen hab. Von daher würde mich interessieren ob ihr anderen W3000 Besitzer beim auspacken eine solche Folie am Gerät hattet?! Es könnte sein dass ich einen Rückläufer erwischt hab oder mir redcoon sogar ein Refurbished Gerät angedreht hat?!
celino
Stammgast
#907 erstellt: 25. Jul 2008, 15:45

mi2ke schrieb:
Von daher würde mich interessieren ob ihr anderen W3000 Besitzer beim auspacken eine solche Folie am Gerät hattet?!


Nein, bei meinem W3000 gab es auch keine Schutzfolie am Rahmen.
Ich vermute, das die aluartige Oberfläche des W3000 weniger kratzempfindlich ist als der Plastikrahmen des Nachfolgemodells.
Maliboy
Stammgast
#908 erstellt: 26. Jul 2008, 22:05
Ich meine, das ich nur auf den Ecken ein wenig Schutzfolie hatte...
KillerJay
Ist häufiger hier
#909 erstellt: 27. Jul 2008, 23:25
Also bei mir war glaube ich unten an der Leiste eine Folie, da ist ja auch eine dünne Leiste in Hochglanz, da wo auch die Symbole für Stand-By, Timer, etc. sind. Aber ansonsten auch ohne Folie. Nur die üblichen Aufkleber.

Grüße
Jay


[Beitrag von KillerJay am 27. Jul 2008, 23:27 bearbeitet]
mi2ke
Ist häufiger hier
#910 erstellt: 28. Jul 2008, 14:38
Vielen Dank für eure Antworten, dann ist die fehlende Schutzfolie wohl normal :-) Ich hatte jedoch nur einen 1080p Sticker am rechten Lautsprecher, sonst keine Aufkleber.
Maliboy
Stammgast
#911 erstellt: 28. Jul 2008, 20:41
So, jetzt hat Sony bei mir ein Update durchgeführt und mein Sony gibt nun 5.1 aus und vergisst nicht immer die Favoritenliste 2 bis 4.

Leider versteht er immer noch kein Bitstream via HDMI und gibt diesen via optischen Kabel aus. Somit muss ich wohl doch noch eine Verbindung zwischen HDMI Gerät und Verstärker legen.
mi2ke
Ist häufiger hier
#912 erstellt: 29. Jul 2008, 00:32
Hi Maliboy! Was für eine SW Version hast du denn nun drauf?

Meine Version bei Kaufdatum 21.7.2008:
Digital TV: 2.14.583
Starter: 0.27.9
40032XX


[Beitrag von mi2ke am 29. Jul 2008, 23:39 bearbeitet]
Mel*84
Stammgast
#913 erstellt: 29. Jul 2008, 10:08
Das Produktionsdatum steht hinten auf dem Aufkleber. Ich hatte ebenfalls bei Redcoon für 1749 EURO (Juni 08) gekauft und das Produktionsdatum war Januar 2008.
Seltsamerweise hatte ich nur eine kopierte Anleitung vom 46V2000 im Karton.
Die Seriennummer lässt sich online nicht registrieren, da sie kürzer als die Vorgabe ist.
Das sind sicher keine Geräte, welche für den deutschen Markt bestimmt waren aber deswegen wohl nicht schlechter.

Bin mit dem Teil in der Summe sehr zufrieden, allerdings ärgert mich der nun noch mal reduzierte Preis...

Was negativ auffällt:
TV
Wenn sich große Köpfe schnell bewegen verschwimmen die Köpfe leicht.
Ansonsten DVB-C und Zoommöglichkeit via HDMI sind schon feine Sachen, welche man in dieser Preislage suchen kann.
Der 46W4000 als Nachfolger wurde wohl in der Summe abgespeckt und hat mir Live betrachtet nicht gefallen.

Firmware
Habt Ihr für das Update was bezahlen müssen oder macht Sony das umsonst?
Ohne berechtigte Begründung werden die wohl nicht aktiv (ohne Berechnung).....
mi2ke
Ist häufiger hier
#914 erstellt: 29. Jul 2008, 23:23
Danke für die Info! Meiner ist auch Produktionsdatum 01/2008. Auf der Redcoon Seite stand explizit AEP, worauf ich auch geachtet habe, aber mein Gerät scheint ein Grauimport aus Norwegen zu sein. Auf dem Sticker wo die Seriennummer draufsteht, ist ein Zertifikatnummer mit Akronym NTV (Norges Television) drauf gedruckt.

Das ist dann wohl der Nachteil wenn man online beim billigsten Anbieter bestellt. Dennoch denke ich dass sich redcoon das eigentlich nicht erlauben sollte.

Meiner Packung lag eine englische W3000 Beschreibung bei und keine Garantiekarte mit 16-stelligem Code (wie auf der HP zur eindeutigen Registrierung gefordert wird)
Mel*84
Stammgast
#915 erstellt: 31. Jul 2008, 07:29

mi2ke schrieb:
Danke für die Info! Meiner ist auch Produktionsdatum 01/2008. Auf der Redcoon Seite stand explizit AEP, worauf ich auch geachtet habe, aber mein Gerät scheint ein Grauimport aus Norwegen zu sein. Auf dem Sticker wo die Seriennummer draufsteht, ist ein Zertifikatnummer mit Akronym NTV (Norges Television) drauf gedruckt.

Das ist dann wohl der Nachteil wenn man online beim billigsten Anbieter bestellt. Dennoch denke ich dass sich redcoon das eigentlich nicht erlauben sollte.

Meiner Packung lag eine englische W3000 Beschreibung bei und keine Garantiekarte mit 16-stelligem Code (wie auf der HP zur eindeutigen Registrierung gefordert wird)


Ich dachte eigentlich, dass AEP für die europäischen Markt bestimmt ist und Norwegen gehört bekanntlich zu Norwegen.

Ich kann meinen auch nicht registrieren, da mein Code ebenfalls keine 16 Zeichen hat. Garantiekarte ebenfalls nicht vorhanden.
Das Redcoon die Dinger nun für 1499 verschleudert ärgert mich viel mehr, da innerhalb von 3 Wochen 250 EURO eine Menge Geld ist.
Ich betone noch mal, dass der 46W4000definitiv der schlechtere Kauf gewesen wäre.
Technik und Haptik..................
Natürlich just my 2 Cents!
didihannover
Stammgast
#916 erstellt: 01. Aug 2008, 21:44
Hi Leute,

bei mir ist, wie bereits erwähnt, die 2.14.585 Software-Version drauf. Ein Techniker hat bei mir Mitte Mai das Update draufgespielt.

Bei mir mußte auch die Bilddarstellungsplatine ausgetauscht werden werden, violettes Geschmiere in dunklen Bildabschnitten. Erst jetzt bin ich mit dem TV zufrieden. Gruß, Didi


[Beitrag von didihannover am 01. Aug 2008, 21:48 bearbeitet]
Mikko2006
Schaut ab und zu mal vorbei
#917 erstellt: 08. Aug 2008, 09:12
Hallo zusammen !

Bin seit wenigen Tagen auch Besitzer eines KDL46-W3000 und bin soweit auch wirklich glücklich. Das Design der W4000er Reihe hat mich doch ziemlich deutlich in meinem Kauf bestärkt.

Nun habe ich ein kleines Problem :

Der Rahmen am TV ist ja aus gebürstetem Aluminium (zumindest schauts so aus). Wenn ich jetzt schräg am Rahmen vorbei schaue (so dass sich das Licht spiegelt) fallen mir rundum diverse Dellen auf. Schaut eigentlich ein wenig danach aus, dass der Rahmen irgendwie aufgeclipst ist, da sich das Dellenmuster wirklich in regelmäßiger Abständen befindet.

Daher mal die Frage an alle W3000 Besitzer, könnt Ihr meine Beobachtung bestätigen ? Oder ist dies ein spezieller Mangel an meinem Gerät ?


Danke für die Hilfe !

Gruß

Martin
mi2ke
Ist häufiger hier
#918 erstellt: 11. Aug 2008, 23:56
wenn ich mich herumbewege und etwa im winkel von 30° auf den Rahmen schau, sehe ich auch ganz leichte dellen, jeweils außen am Rahmen. Vermutlich ist der aufgeklippst. Die Ausprägung so wie sie bei mir ist würde ich aber keinesfalls als Mangel bezeichnen.


Ich hab eine andre Frage. Gibts wo eine Einstellmöglichkeit sodass sich der TV automatisch einschaltet sobald meine XBOX (S-Video oder VGA) oder mein PC (HDMI) ein Signal an den TV sendet?
CS1Primera
Neuling
#919 erstellt: 23. Aug 2008, 23:02
Hallo

habe heute meinen 52W3000 in Betrieb genommen und war erstmal begeistert da ich gleich den BluRay-Player angeworfen habe.
Strahlend, klares Bild, wie ich es mir gewünscht habe.

Dann habe ich mal auf Premiere Fußball geschaltet und war doch sehr enttäuscht.
Die Seitenlinie war eine einzige Schlangenlinie
Die Spieler sind doch sehr verschwommen. Außerdem ist mir aufgefallen das sich schwarze horizontale Striche durchs Bild ziehen wenn meine Frau den Staubsaugen anwirft. Kann ja wohl nicht angehen. Und die Boxen brummen.
Das letztere Problem iss mir eher wurscht weil ich den Sound jetzt über ein Lautsprechersystem laufen lasse.

Bild auf anderen Sendern gehn soweit in Ordnung ^^

Über Softwareversion kann ich nix genaues sagen, aber könnten die Probleme durch ein FW-Update evtl. behoben werden?

Auserdem noch die Frage, gibts n Thread für die "perfekten" Einstellungen für den 52W3000? Dachte ich hätte mal sowas gelesen, finde ihn aber nicht mehr.

Danke schonmal für die Hilfe

Mikko2006
Schaut ab und zu mal vorbei
#920 erstellt: 25. Aug 2008, 10:29
schau mal in der Einstellungsthread für den X3000/X3500. da kannst du sehr viel abschauen, zumindest habe ich bei meinen dadurch wesentliche Verbesserungen erreicht.
twISTer79
Ist häufiger hier
#921 erstellt: 27. Okt 2008, 11:54
Bin nun auch noch zum 46W3000 gekommen. Konnte Ihn bei Ebay als Ausstellungsstück für 899,- EUR schießen;-)
Garantie ist natürlich noch vorhanden, soll nur minimale Gebrauchsspuren haben. Naja, wenn er nicht gefällt schicke ich Ihn innerhalb von 14 Tagen wieder zurück...
Aber für 899,- kann man für den 46er wohl nicht meckern. Kostet bei Idealo immer noch zwischen 1777 und 2500 Euro...
Werde dann die Tage mal berichten...
Lompas
Neuling
#922 erstellt: 03. Feb 2009, 01:09
Hallo Leute,

habe einen 40W3000 und bin sehr über die Umschaltzeiten zwischen den digitalen Programmen verwundert. Diese betragen 2-3 Sekunden und wenn ich dann noch ein CAM für die verschlüsselten Kabelsendern nutze, dauert es für diese Sender noch einmal länger.
Wohin gegen die Umschaltzeiten zwischen den analogen Sendern sehr schnell sind.

Kann mir einer sagen, ob es hier noch Einstellungen gibt, wo man das ändern kann oder wird hier eine neue Firmware nötig.

Danke,
Lompas
titja
Stammgast
#923 erstellt: 27. Jan 2012, 18:59
Hallo Leute,

ich grabe mal diesen alten Thread wieder raus.
Laut Areadvd-News wird Kabel-BW ein CI+ Modul anbieten, dass mit den alten LCD-Geräten kompatibel sein soll.

Hier der Artikel:
http://www.areadvd.d...-bietet-ci-modul-an/

Da ich sehr gerne HD-TV schaue, würde mich dieses Modul und das HD-Angebot von Kabel-Bw sehr interessieren.
Verwendet von euch irgend jemand ein CI+-Modul mit dem W3000 oder kann ich es gleich vergessen. Vielleicht auch von einem anderen Kabel Anbieter.
LS3/5a
Neuling
#924 erstellt: 16. Feb 2017, 13:10
Bin heute mal bei diesem old Thread gelandet. War von 08-16 stolzer Besitzer des 40W3000. Die ganzen Jahre gab es keine Probleme und ich bin allzeit super zufrieden gewesen ! Dann wurde es Zeit für eine "Vergrößerung". Jetzt habe ich mir gebraucht - zufällig in der Nähe und quasi im Neuzustand - einen 52W3000 zugelegt. Widerum ein Top-TV. Die neuen Bretter im Laden gefallen mir einfach nicht. Mein Fazit: die Sony Qualität von damals war nmM hervorragend und auch haltbar und gut verarbeitet (kdl 52 = 43 kg). Wenn der 52er jetzt noch ein paar Jährchen läuft, bin ich widerum zufrieden. Gebraucht kaufen kann hier also durchaus Spaß bereiten. Tip: immer auch die FB am Bild genau zeigen lassen - da kann man den Nutzungs- und Pflegezustand insgesamt hanz gut erkennen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
W3000 Umtausch in W4000?
derwolf1 am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  4 Beiträge
Sony KDL 40 W3000 Bildqualität
donald59 am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  2 Beiträge
W3000 - Favoriten verschwinden
slusia52 am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  3 Beiträge
Unterschied x3000 zu w3000
AndreasBloechl am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  17 Beiträge
HD-Receiver im W3000
Bassti000 am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  3 Beiträge
Entscheidung zwischen W3000 oder D3000
katarch am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  14 Beiträge
Sony 40-W3000 - Problem mit EPG
joka0482 am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  4 Beiträge
Problem mit W3000 und Smartcard
derwolf1 am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  19 Beiträge
Bildunterschiede zwischen V3000 und W3000?
dackel2002 am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  3 Beiträge
für alle Sony KDL-46-W3000-Interessierten
Mikko2006 am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711