Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Der "W3000" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Zappes
Inventar
#801 erstellt: 15. Jan 2008, 14:05

flomotion06 schrieb:
Deren SmartCards für DigitalTV funktionieren lt. Hotline nur in den KD- eigenen Receivern.

Jaja, die Hotlines... Dafür, dass das nicht geht, funktioniert meine KD-Smartcard sehr gut in diesem Alphacrypt-Light-Modul, das hinten in meinem 52X3500 steckt.

KD darf halt nicht erlauben, dass Du die Karte in einem Gerät betreibst, mit dem sich der völlig gestörte deutsche Jugendschutzwahn umgehen lässt. Aus dem Grund funktioniert der Kram offiziell nur mit zertifizierten Receivern. Offiziell. In der Praxis klappt es auch ganz gut mit anderen Geräten.
flomotion06
Schaut ab und zu mal vorbei
#802 erstellt: 15. Jan 2008, 14:20
Dann sollte ich es vielleicht auch mal mit einem Alphacrypt Light- Modul probieren.

Hab eben mit meinen TV- Fachhändler meines Vertrauens (der von gestern) telefoniert.

Der hat gesagt:
Verschlüsselungssoftware vom W3000 herausfinden (Beschreibung)
Verschlüsselungssoftware der SmartCard herausfinden (KD)
Bei KD anrufen und eine SmartCard mit W3000 identischer Verschlüsselgungssoftware schicken lassen.

Wie jetzt? So wäre es theoretisch (hat er gesagt)! Aha.

Also Alphacrypt auf Probe.

Der Ton:
Vielleicht wurde es hier auch schon erläutert aber ich als HD-Newbie wusste nicht, dass das HDMI- Kabel nur Stereo und keinen Surroundsound produziert. Na toll, wie digital. Hatte extra alle alten Kabel in den Keller geschafft. Die ich wohl jetzt wieder vorholen kann.

Neben dem HDMI- Kabel soll ich lt. Fachmann noch ein Cinchkabel verwenden. Juhu.

Ich koche heute abend. Es gibt wieder wie früher, Kabelsalat.
coubert
Ist häufiger hier
#803 erstellt: 15. Jan 2008, 15:18

flomotion06 schrieb:
Kabel Deutschland soll zur Hölle fahren.

Deren SmartCards für DigitalTV funktionieren lt. Hotline nur in den KD- eigenen Receivern.

Was ist das denn?

Man zahlt einen Haufen Kohle und was bekommt man dafür? Pixelfernsehen. Na danke.

Ich glaube ich kündige den ganzen Vertrag. Wieder die hässliche SetTopBox mit der grausamen Fernbedienung (natürlich mit SCART- Anschluss)??? Nee...

PS.: Schön, dass ich einen TV hab, der FullHD hat.


So schnell kanns gehen. Vorhin warst du noch der treue KD Kunde.
ubumac
Stammgast
#804 erstellt: 15. Jan 2008, 15:43
Ganz langsam. Das HDMI-Kabel ab Version 1.3 kann mehr nur Dolby Digital 5.1 also Mehrkanalton. Mehrkanalton ging auch schon viel früher. Version 1.3 kann auch Dolby HD wenn das so heißt...das müssen natürlich die Endgeräte auch unterstützen.

Also nichts mit "und jetzt für mich zum üben Cinch-Steckern" mit Analog fange ich hier bei dem neuen Fernseher nicht mehr an. Ton ist schon seit Jahren Digital.

Wenn über HDMI nur Stereo übertragen wird, dann liegt auch nur Stereo an oder man muss das extra zuschalten.

Was dein Händler erzählt stimmt so leider auch nicht...
Hat der wirklich Ahnung was der da verkauft??

Der Sony-TV hat einen CI - Common-Interface-Schacht.
Da rein kommt ein CA - Common-Access-Modul

Also zu mitmeißeln:
Der TV hat einen Schacht, in diesen Schacht kommt ein Modul z.B. ein AlphaCrypt, da rein kommt dann die Karte - Matroschka-Prinzip.

Du müsstes rausfinden, welche Verschlüsselung dein Receiver jetzt benutzt. Dann musst du rausfinden "läuft das im Alphacrypt Ligt oder brauchst du Classic?".
Was ich damit sagen will: Läuft die Karte in dem Modul JA/NEIN. Wenn nein, dann brauchst eine Karte die da drin läuft. Die Karten legen die Verschlüsselung fest und die Module sind dann für die Entschlüsselung zuständig.

Weiter, wenn das nicht in dem Modul von Mascom läuft, musst du dir eine entsprechend zertifizierte Box zulegen mit der das läuft und dafür dir dafür die entsprechende Karte geben lassen.

Woher ich das so weit weiß obwohl ich zum GLÜCK kein Kunde von KD bin? www.digitalfernsehen.de und ab ins Forum.

Achja wenn das mit der Verschlüsselung so weiter geht, dann geht bald gar nichts mehr mit Modul...

Ich erwähne hier nur mal kurz Kabel-BW und die Verschlüsselung die dort eingesetzt wird.

Es nennt sich "NDS Videoguard".
Dafür gibt es NICHTS und die großen Kabelanbieter wollen da alle hinterher... Ausrede mal wieder der Jugendschutz.

ZUM GLÜCK bin ich nicht da und zum Glück habe ich immer noch die Alternative "Freiheit die vom Himmel kommt".

P.S. Zum Ton: Mein HDMI-DVD-Player Panasonic S 53 hat nach wie vor einen Digitalen Ton Ausgang. Wenn ich den mit meinem 5.1 Receiver am digitalen Ton-Eingang verbinde und das HDMI-Kabel mit dem LCD-TV müsste es eigentlich so funktionieren. So weit die Theorie.

Genauso müsste man über den HDMI-Ausgang auch an einen 5.1 Receiver mit HDMI-Eingang gehen können und der leitet das dann weiter an den TV. Wenn sich denn alles verträgt...


[Beitrag von ubumac am 15. Jan 2008, 15:51 bearbeitet]
Maliboy
Stammgast
#805 erstellt: 15. Jan 2008, 23:11

uzf schrieb:
Die Privaten kosten 2.90.- mehr im Monat.

Aber nur, wenn Du kein Direktkunde bist. Wenn man die 16,90 EUR für den Kabelanschluß zahlt, bekommt man die Karten für eine einmal Zahlung.
KARAT
Neuling
#806 erstellt: 16. Jan 2008, 02:43
Oben habe ich gelesen, dass Sony mittels Autodimming versucht das Cloudingproblem in den Griff zu bekommen. In einigen sehr dunklen Szenen soll ein starer Pumpeffekt auftreten. Weiter wurde berichtet, das sich der Sensor nicht abschalten lässt. Laut Bedienungsanleitung Seite 42 lässt sich der Lichtsensor im Menü Grundeinstellungen abschalten.

Fragen:

1. Ist das ein neues Feature?
2. Ist der Pumpeffekt bei ausgeschalteten Lichtsensor weg?
3. Wird bei ausgeschalteten Lichtsensor das Clouding stärker?

Karat
Helmholtz
Stammgast
#807 erstellt: 16. Jan 2008, 10:14

KARAT schrieb:
Oben habe ich gelesen, dass Sony mittels Autodimming versucht das Cloudingproblem in den Griff zu bekommen. In einigen sehr dunklen Szenen soll ein starer Pumpeffekt auftreten. Weiter wurde berichtet, das sich der Sensor nicht abschalten lässt. Laut Bedienungsanleitung Seite 42 lässt sich der Lichtsensor im Menü Grundeinstellungen abschalten.

Fragen:

1. Ist das ein neues Feature?
2. Ist der Pumpeffekt bei ausgeschalteten Lichtsensor weg?
3. Wird bei ausgeschalteten Lichtsensor das Clouding stärker?

Karat


Das Autodimming hat nichts mit dem Lichtsensor zu tun und ist auch nicht abschaltbar.
Bobby_Digital
Hat sich gelöscht
#808 erstellt: 16. Jan 2008, 22:03
Sony KDL-52W3000AEP für 857€ bei amazon.de

höchstwahrscheinlich ein druckfehler?

http://www.amazon.de...e_69?ie=UTF8&s=ce-de
coubert
Ist häufiger hier
#809 erstellt: 16. Jan 2008, 22:05
Der wird aber von avidesmedia verkauft... Und ist ganz wahrscheinlich ein Druckfehler.
flomotion06
Schaut ab und zu mal vorbei
#810 erstellt: 17. Jan 2008, 11:33
Wenn ich nicht schon einen TV hätte, würde ich es bei amazon drauf ankommen lassen. Vertrag ist Vertrag. Für unter 800 EUR einen "neuen" 52W3000, Hammer.

Hab mich nochmal zum Thema KD digital, DVB-C Tuner und Alphacrypt schlaugemacht.

Bei einer neueren SmartCard (Version K09) von KD benötigt man wahrscheinlich eine Alphacrypt light mit der Version 1.12.

Nach einem Anruf beim MM (wollte wissen, ob die Alphacrypt da haben), hat mich der Verkäufer gefragt, was ich mit dem Modul machen wolle. Er meinte, KD würde wie Premiere in naher Zukunft die Verschlüsselung verändern. Dann hätte man sich die Alphacrypt sprichwörtlich sparen können.

Weiß jemand was genaueres?

Danke.
helib
Stammgast
#811 erstellt: 17. Jan 2008, 12:24

flomotion06 schrieb:
Wenn ich nicht schon einen TV hätte, würde ich es bei amazon drauf ankommen lassen. Vertrag ist Vertrag. Für unter 800 EUR einen "neuen" 52W3000, Hammer.


Danke.


druckfehler muß der händler nicht akzeptieren, leider wäre schön gewesen

gruß
heli
Maliboy
Stammgast
#812 erstellt: 17. Jan 2008, 22:03

flomotion06 schrieb:
Nach einem Anruf beim MM (wollte wissen, ob die Alphacrypt da haben), hat mich der Verkäufer gefragt, was ich mit dem Modul machen wolle. Er meinte, KD würde wie Premiere in naher Zukunft die Verschlüsselung verändern. Dann hätte man sich die Alphacrypt sprichwörtlich sparen können.

Weiß jemand was genaueres?


Was genaues kann keiner wissen, das es alles nur Spekulationen sind.
Keiner weiß, ob und wenn wann ein Verschlüsselungswechsel stattfindet.
Bei PREMIERE glaube ich sowieso nicht an einen Wechsel zu NDS Videoguard (was gerne genannt wird). Einfach aus dem Grund, weil PREMIERE relativ frische Verträge mit Entavio und somit mit Nagra hat.
Im Kabel sieht es natürlich anders aus. Hier kann theoretisch alles kommen. Und da KabelBW inzwischen auf NDS umgestellt hat, ist es durchaus möglich, das das auch bei KDG kommt.

Ob deswegen das AC Modul sinnlos ist, muss jeder selber wissen. Immerhin bis zum Zeitpunkt der Verschlüsselung konnte man es nutzen. Und von der Bedienung ist der Sony bestimmt besser als die KDG Receiver (und den Jugendschutz kann man auch abschalten). Schon alleine das wäre es mir wert.
flomotion06
Schaut ab und zu mal vorbei
#813 erstellt: 19. Jan 2008, 11:50
So langsam bin ich am verzweifeln.

Jetzt hab ich mir endlich eine Alphacrypt light angeschafft, war gar nicht so einfach (bin wahrscheinlich nicht der einzige, der seinen Receiver loswerden will).

Die Vers. 3.12 ist drauf. Nur irgendwie erkennt der TV die Karte nicht. CAM- Einstellungen bleiben grau. Da hilft auch das drehen des Modul nix.

Hab auch die aktuellste Softwareversion der SmartCard (K09).

Hat jemand einen heißen Tip?

Gruß
Gifti
Stammgast
#814 erstellt: 19. Jan 2008, 13:40
Wie tut sich denn der W3000 bei der ganzen Schlierensache?

Mittlerweile hat man ja festgestellt, daß es ziemlich genau an der verbauten Elektronik hinter dem Panel liegt.

Der x3500 hat ja eine ganz andere Elektronik als der W3000.

Daher meine Frage ...

Gernot
0xdeadbeef
Stammgast
#815 erstellt: 19. Jan 2008, 13:49
Wo hat man das festgestellt?
Nachdem das beim Samsung ja auch auftritt, liegt es mit ziemlicher Sicherheit am Panel. Das erklärt ja auch, warum der W3000 und der X3500 gleichermaßen betroffen sind.
Gifti
Stammgast
#816 erstellt: 19. Jan 2008, 13:56
Beim einen schmierts mehr, beim anderen weniger.
Beim x2000 solls gar nicht schmieren.
Daher dann die Aussage.
0xdeadbeef
Stammgast
#817 erstellt: 19. Jan 2008, 14:09
Anscheinend ist die subjektive Wahrnehmung halt auch ein Problem dabei, das zu quantifizieren. Diverse Leute haben zunächst von einem traumhaften Bild ohne jegliche Nachzieher gesprochen und hatten später Schaum vorm Mund, weil sie inzwischen vor lauter Streifen kein Bild mehr sehen. Andere wollen es halt lieber nicht sehen oder haben andere Sorgen (Samsung: Streifen, Toshi ZF: Clouding).

Davon abgesehen sind zumindest bei der X-Serie zwei Paneltypen verbaut, die eine unterschiedliche Firmware brauchen. Ob das Schmieren beim einen Typ stärker auftritt als beim anderen, läßt sich leider aber auch nicht so recht sagen, weil kaum jemand seinen Paneltyp angibt.

Last but not least kann es ja durchaus auch Schwankungen durch Fertigungstoleranzen geben. Faktoren wie Substratdicke oder auch die genaue Art/Zusammensetzung der Flüssigkristalle hat entscheidenden Einfluß auf die Schaltzeiten.

Prinzipiell scheinen alle 10bit S-PVA-Panels von Samsung prinzipiell betroffen zu sein. Der X2000 dürfte noch ein 8bit-Panel haben und ist daher anscheinend ebensowenig betroffen wie der V3000 und D3500.
Maliboy
Stammgast
#818 erstellt: 19. Jan 2008, 15:51

flomotion06 schrieb:
Jetzt hab ich mir endlich eine Alphacrypt light angeschafft, war gar nicht so einfach (bin wahrscheinlich nicht der einzige, der seinen Receiver loswerden will).


Ich weiß gar nicht, was Du hast.
Schau mal bei Amazon
oder direkt im MASCOM Shop. Ich habe meines direkt von Expert. Und auch im MM habe ich es schon gesehen.


flomotion06 schrieb:
Die Vers. 3.12 ist drauf. Nur irgendwie erkennt der TV die Karte nicht. CAM- Einstellungen bleiben grau. Da hilft auch das drehen des Modul nix.

Meinst Du mit drehen des Modul das drehen der SmartCard?
Also, die Karte gehört mit den Chip Richtung Dicke Seite des Modules und den Chip nach hinten.

Aber, kann es sein, das Du ein Gefälschtes Modul erwischt hast? Du schreibst einmal, Du hast ein AlphaCrypt Light und dann schreibst Du, das die Version 3.12 drauf ist. Beim Light ist aber die Version 1.12 aktuell. 3.12 ist beim AlphaCrypt Classic aktuell.


flomotion06 schrieb:
Hab auch die aktuellste Softwareversion der SmartCard (K09).


Und hier Frage ich mich, woher Du das weißt?

Also, ich weiß nicht, welche Version die SmartCard hat. Hat mich aber bis jetzt auch nicht interessiert. Es läuft ja.
0xdeadbeef
Stammgast
#819 erstellt: 20. Jan 2008, 12:34
Aus aktuellem Anlaß: könnten mal W-Besitzer mit und ohne Schlieren Fudohs Schlierentest (aus dem X3500 Schlierenthread) laufen lassen und dort per Foto dokumentieren?

Die Einstellungen sollten realitisch sein, z.B.:
Kontrast/Helligkeit/Farbe: 82/53/53
Backlight: 3
Powersaving: Low
Bildverbesserer: aus

Das Foto am besten möglichst direkt von vorne und mit kurzer Belichtungszeit (< 1/60 Sekunde oder zumindest < 1/30 Sekunde) machen.

Danke!


[Beitrag von 0xdeadbeef am 20. Jan 2008, 12:34 bearbeitet]
der_Nutzniesser
Stammgast
#820 erstellt: 20. Jan 2008, 16:31

0xdeadbeef schrieb:
Aus aktuellem Anlaß: könnten mal W-Besitzer mit und ohne Schlieren Fudohs Schlierentest (aus dem X3500 Schlierenthread) laufen lassen und dort per Foto dokumentieren?

Die Einstellungen sollten realitisch sein, z.B.:
Kontrast/Helligkeit/Farbe: 82/53/53
Backlight: 3
Powersaving: Low
Bildverbesserer: aus

Das Foto am besten möglichst direkt von vorne und mit kurzer Belichtungszeit (< 1/60 Sekunde oder zumindest < 1/30 Sekunde) machen.

Danke!


Sehr guter Vorschlag!
Das würde mich auch interessieren.
Am besten vielleicht'nen eigenen Thread dazu aufmachen.
Viell. nicht nur ein Foto machen, sonder auch mal kurz die Eindrücke beschreiben.
Hier mal der Link zu dem von 0xdeadbeef angesprochenen Thread: http://www.hifi-foru...1299&back=&sort=&z=1


[Beitrag von der_Nutzniesser am 20. Jan 2008, 17:15 bearbeitet]
flomotion06
Schaut ab und zu mal vorbei
#821 erstellt: 20. Jan 2008, 16:34
Habe eine MASCOM Alphacrypt Light- Karte vom MM...

Wer auch immer V 3.12 (wahrscheinlich ein MM- Mitarbeiter) draufgeschrieben hat, weiß ich nicht. Die Alphacrypt war in einer großen durchsichtigen und verschlossenen Plastikkiste (wegen der Diebstahlgefahr).

http://img406.imageshack.us/img406/8679/dsc00182sd0.jpg

Mit dem drehen des Moduls meinte ich beide Karten. Einerseits die SmartCard und andererseits die Alphacrypt. Beim drehen der Alphacrypt merkt man aber, dass es eine "Stellung" gibt, wo es am TV keinen Kontakt gibt. Da liegt sie dann nur locker drin. Muss also falsch drin sein.

Wenn man sich die Alphacrypt von der Seite anschaut, kann man die Kontakte sehen. Also muss man sich wirklich selten dämlich anstellen, wenn man die SmartCard nicht richtig in die AlphaCrypt einlegen kann.

Die SmartCard selbst.
Lt. www.digitalfernsehen.de scheint es zwei Arten von SmartCards zu geben. Die alte K02 und die neuere K09. Diese Kürzel befinden sich bei mir aber auch auf der Rückseite der SmartCard (neben einem Schlüssel- Symbol).

Trotz Kontakt erkennt der TV die Karte aber nicht. Die Menüeinstellungen des TV bleiben hellgrau und nicht anwählbar.

Also:
1. SmartCard ist richtig in die Alphacrypt eingelegt (Kontakt vorhanden)
2. Alphacrypt richtig in TV eingelegt (Kontakt vorhanden)

Keine Digitalen Sender (außer ARD und ZDF) und keine Einstellmöglichkeiten am TV.
flomotion06
Schaut ab und zu mal vorbei
#822 erstellt: 20. Jan 2008, 17:34
Nachtrag:

Auf meiner SmartCard befindet sich das Schlüssel- Symbol sowie das Kürzel K09.
Mostwanted1979
Ist häufiger hier
#823 erstellt: 20. Jan 2008, 19:37
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor 6 Wochen einen Samsung 40 M86 von Media Markt gekauft. Für 1599 Euro.
Ich erhalte meinen Samsung nun am Dienstag von Samsung (Reperatur ohne Erfolg) zurück. Ich werde es noch am selben Tag bei MM zurückgeben.
Ich überlege ob ich mir dann den SONY KDL W3000 holen soll.
Wisst Ihr was der bei MM kostet ?

Falls das Gerät in dem preislichen Rahmen wie mein Sammy liegt würde ich es wirklich umtauschen.
Gifti
Stammgast
#824 erstellt: 20. Jan 2008, 19:40
Beim MM kostet der 40W3000 glaube ich so 2.390,-.
Zumindest war das bei uns in Österreich gestern am Samstag der Preis.(Ich war dort)
Gernot
Maliboy
Stammgast
#825 erstellt: 20. Jan 2008, 21:29

flomotion06 schrieb:
Also:
1. SmartCard ist richtig in die Alphacrypt eingelegt (Kontakt vorhanden)
2. Alphacrypt richtig in TV eingelegt (Kontakt vorhanden)


Evtl. AC defekt ?

Kommt beim Stecken die Meldung: Modul erkannt?
Wenn nein: Kennst Du jemanden mit CI Receiver (kann auch SAT sein). Einfach um zu testen, ob das Modul funktioniert. Sollte es da funktionieren,hat evtl. der CI Slot im Sony einen defekt.

Ob K02 oder K09 ist egal. Das Modul muss so oder so erkannt werden. Außerdem kann dier Version x.12 mit beiden Karten umgehen.


[Beitrag von Maliboy am 20. Jan 2008, 21:29 bearbeitet]
flomotion06
Schaut ab und zu mal vorbei
#826 erstellt: 20. Jan 2008, 21:55

Mostwanted1979 schrieb:

Ich werde es noch am selben Tag bei MM zurückgeben.


Wenn ich mich nicht irre, muss der Händler erst drei mal nachbessern, bevor er was umtauschen muss.

In meinem Fall war der MM nicht günstiger als div. Onlinehändler bzw. ein Fersehfachgeschäft. Ganz im Gegenteil.

Du kannst ja den Preis vorher checken und fragst den MM freundlich. Großartige Hoffnungen würde ich mir an Deiner Stelle aber nicht machen.
flomotion06
Schaut ab und zu mal vorbei
#827 erstellt: 20. Jan 2008, 22:01

Maliboy schrieb:
Evtl. AC defekt ?

Kommt beim Stecken die Meldung: Modul erkannt?

evtl. der CI Slot im Sony defekt.


Sowas hab ich auch schon vermutet. Wär aber echt sch...

Nein, es wird gar nichts erkannt. Ich stecke die AC ein und nichts passiert. Keine Meldung. Und wie gesagt bei den CAM- Einstellungen regt sich auch nichts. Da bleibt alles hellgrau.

Dass die AC mit beiden Formaten der SmartCard (K02 und K09) klarkommt wusste ich nicht.

Werd morgen erstmal die AC umtauschen. Und hoffen.
Mostwanted1979
Ist häufiger hier
#828 erstellt: 21. Jan 2008, 00:06
also mein Samsung LE40M86 war bereits beim Samsung Techniker. Dieser bescheinigt mir nun, dass es von Seiten Samsung keine technische Lösung für das Streifenproblem gibt und ich deshalb zu meinem Händler gehen soll und das Gerät umtauschen soll.
Von daher muss ich die Sache mit 3 mal Reperatur nicht mitmachen.

Also ihr denkt ich bekomme beim MM keine SONY W3000 für rund 1600 Euro ?
Scheisse was soll ich mir dann holen ?
Es muss 24p können und auch Full HD sein.
flomotion06
Schaut ab und zu mal vorbei
#829 erstellt: 21. Jan 2008, 00:13

Mostwanted1979 schrieb:
Also ihr denkt ich bekomme beim MM keine SONY W3000 für rund 1600 Euro ?


Darauf wird's wohl hinauslaufen. Kannst Dir doch auch das Geld geben lassen und kaufst woanders. Online oder Fachhandel.
flomotion06
Schaut ab und zu mal vorbei
#830 erstellt: 22. Jan 2008, 10:46
Seit gestern bin ich AlphaCrypt light Digitalfernsehkucker.

War gestern im (ausnahmsweise) freundlichen und kompetenten (dass es das noch gibt) MM.

Vom abholen der Eingangsmeldung (EG) wurde ich zum ServiceCenter (2. OG) geschickt. Nach dem Ausfüllen des nächsten Formulars musste ich in die Fachabteilung (1. OG).

Dort hingen sie dann. Zwei AlphaCrypt light. Hab eine genommen und bin dann zu einem Mitarbeiter. Auf die Frage ob ich die AC, ausprobieren könne, rannte er mit der Plastikkiste zum öffen zur Kasse und siehe da. Sie hat funktioniert.

Zuhause angekommen SmartCard in AC. AC in TV. Und?
Alles da. Einstellungen sichtbar. Digitalprogramme sichtbar.

Zum Glück war es wirklich die AC. Einen kaputten TV hätte ich echt nicht gebrauchen können.

PS.: Sony KDL 40W3000 im Alexa MM in Berlin für: 1.999 EUR.
joka0482
Schaut ab und zu mal vorbei
#831 erstellt: 22. Jan 2008, 13:29
hi,

nach langem überlegen, lesen von unzähligen testberichten und usermeinungen habe ich mich endlich dazu durchgerungen, mir einen 40w3000 zuzulegen.

prinzipiell super, nur ist der in österreich nirgendwo um einen akzeptablen preis lagernd. lieferzeiten bei preisen so um die 1500 Euro -> 5 Wochen. kennt irgendjemand von euch nen Händler im Raum Wien, der einen W3000 anbietet (Preis zwischen 1500 und 1600 Euro).

Welche Wandhalterung würdet ihr für den Fernseher empfehlen? Ich tendiere zu vogels...

eine letzte frage noch an macbook besitzer: ich habe in einigen foren gelesen, dass leute, die ihr macbook an nen lcd anstoppeln wollten (via HDMI) nicht den ganzen bildschirm ausfüllen konnten. Es gab immer schwarze ränder. habt ihr da erfahrungen? bzw. wie stecke ich das macbook am besten am w3000 an? VGA? mini dvi auf dvi/hdmi?

danke für eure antworten!

Lg JoKa
TobiKuess
Schaut ab und zu mal vorbei
#832 erstellt: 29. Jan 2008, 12:37
So, nach Monate langem hin und her habe ich mich nun für den W 3000 entschieden und gestern bei Redcoon bestellt. Ich freue mich wie ein kleines Schnitzel Wie genau sind denn die Angaben bei Redcoon? In meinem Fall steht da beispielsweise was von "versandfertig: 2 Tage". Ist das Aussagekräftig oder nur eine ungefähre Angabe? Hätte es sich gelohnt den Schutzbrief von Redcoon mitzubestellen? Ich bin eigentlich nicht so der Fan von Zusatzversicherungen, da Geräte für 1500.- eigentlich drei bzw. fünf Jahre ohne Mucken durchhalten sollten. Da brauchts keinen Extra Schutz. Außerdem gehen die Geräte, die ich zusätzlich versichere prinzipiell eh immer kurz nach der Garantie kaputt...
KillerJay
Ist häufiger hier
#833 erstellt: 04. Feb 2008, 17:50
Hi Leute,

ich bin jetzt auch seit 1 1/2 Wochen stolzer Besitzer eines Sony 40W3000 . Ist mein erster LCD, hatte davor ne 71cm-Röhre von Panasonic ca. 97 gekauft. Ich hab hier nur DVB-T und hatte anfangs Bedenken wegen der Bildqualität von PAL-Material, aber sieht alles umwerfend aus. Hab gestern auf Eurosport den Afrika Cup gesehen. Obwohl Eurosport ja nicht das beste Signal liefern soll und Fußball ja auch immer als heikle Sache für nen LCD bezeichnet wird, 1a Bild. Gabs überhaupt nichts zu meckern. Und das Bild über meine PS3 ist der Hammer. Als der TV da war, hab ich erst mal über PS3 die DVD "Ab durch die Hecke" angesehen und ich war sowas von begeistert wie gut die Quali war. Die Details wurden alle fein herausgearbeitet und es sah fantastisch aus. Dann mal die Gran Turismo HD Concept angespielt oder besser gesagt, angestaunt. Hammer Bild. Dann noch die Casino Royale auf BD, dazu brauch ich ja nicht mehr viel zu sagen. Hammer Bild. Auch der Schwarzwert des Fernsehers ist sehr überzeugend, hatte da vorher auch meine Bedebken, aber grundlos, das Schwarz ist für mich schwarz. Insgesamt kann ich jedem nur diesen TV empfehlen, ist ein Hammergerät. Hatte vorher bei nem Freund auch mal den Philips 42PFL9732 besichtigt, aber der Sony gefällt mir besser, das Bild hat mehr Tiefe, kommt mir zumindest so vor.

Leider ist gestern Abend das LW meiner PS3 kaputt gegangen , egal was ich einlege (Spiel, Film, BD, DVD) sie zeigt es nicht an. Hab die jetzt eingeschickt, weiß jemand, der ähnliches durchgemacht hat, vielleicht wie lange das dauert, bis ich die wieder habe? Hab die 60GB Version.

Werde mir jetzt wahrscheinlich noch so von Ikea diese LED-Leisten holen und hinter dem TV platzieren, soll ja das Filmvergnügen nochmals steigern. Kennt jemand da alternativen zu den Schweden (50€), aber sollte halt ohne Löten sein und auch mit Farbwechsel.

Viel Vergnügen mit euren W3000

Grüße
Jay
joka0482
Schaut ab und zu mal vorbei
#834 erstellt: 04. Feb 2008, 19:08
ahoi,

kann mich meinem vorredner nur anschließen. habe seit letzten freitag einen sony w3000 und finde sowohl das bild als auch den ganzen fernseher wirklich toll....digitales kabelfernsehen -> WOW! DVD -> WOW! Full HD folgt heute abend :o)

Lg
JoKa
TobiKuess
Schaut ab und zu mal vorbei
#835 erstellt: 04. Feb 2008, 21:46
Meiner ist heute auch gekommen. Bis jetzt ist alles wirklich tip top. Das einzige was mir im Moment ein bisle Kopfzerbrechen breitet ist der angegeben Abstand für Schrankwände. Laut Sony sollte nach oben hin 30 cm. Abstand und an den Rändern 10 cm. Abstand sein. Bei mir sind es 20 bzw. 6 cm... Reicht das trotzdem aus? Oder muss ich umbauen?
Gifti
Stammgast
#836 erstellt: 05. Feb 2008, 00:24
Wie schauts eigentlich bei Euch mit dem DD5.1 Ausgang aus?
Geht der schon?
Bei der x3500 Fraktion hat sich ja diesbezüglich was getan!
Gernot
Tazer
Inventar
#837 erstellt: 05. Feb 2008, 00:42
Ich überlege auch den W3000 zu kaufen. Konnte ihn mal jemand mit dem Philips 7932 vergleichen? Welcher der beiden macht das bessere TV Bild?

Und noch eine Frage zum DVB-C Tuner: Funktioniert der mit Kabel Deutschland? Wenn ja, mit welchem Modul?
karlheinzxxx
Ist häufiger hier
#838 erstellt: 05. Feb 2008, 21:50

Tazer schrieb:
Ich überlege auch den W3000 zu kaufen. Konnte ihn mal jemand mit dem Philips 7932 vergleichen? Welcher der beiden macht das bessere TV Bild?

Und noch eine Frage zum DVB-C Tuner: Funktioniert der mit Kabel Deutschland? Wenn ja, mit welchem Modul?


zu1.: ich nicht
zu2.: ja mit Alphacrypt light mit aktueller Firmware
Flixe
Ist häufiger hier
#839 erstellt: 06. Feb 2008, 09:58
Hallo W3000-Freunde.

Würde ja auch gerne zuschlagen, allerdings hindern mich noch ein paar Faktoren:

- 1.399€ ist mir noch zu viel - 200€ weniger, dann bin ich dabei ...

- Es muss sichergestellt sein, daß sich das Smearing in Grenzen hält.

- Optionskanal- und DD5.1-Probleme müssen per FW-Update beseitigt sein.

Wenn das passt, bin ich dabei.

Grüße,
Flixe
JLo24
Ist häufiger hier
#840 erstellt: 06. Feb 2008, 14:19
nochmal in Newbie Sprache!
Bin bei UPC (auch so ein Monopol in AT) Wien - habe einen riesigen Receiver von Thomson bekommen in welchem eine Keycard steckt - laut UPC funktioniert die Karte nur in Verbindung mit dem Receiver etc. etc. - wie finde ich also heraus welche Verschlüsselung der Receiver verwendet damit ich ein passendes Modul für den TV besorgen kann? Der Receiver steht verpackt in seiner Originalschachtel - interessiert mich also nicht weiter *G*
Gifti
Stammgast
#841 erstellt: 06. Feb 2008, 23:07
Möchte nicht lästig sein: wie schauts aus mit 5.1 beim W3000? Update wie beim x3500 schon vorhanden?
Gernot
didihannover
Stammgast
#842 erstellt: 06. Feb 2008, 23:31
Hi Leute,

ich hab mir den Sony 40W3000 gekauft und mein PC zeigt bereits beim Hochfahren ein total rosa Bild an und Ton kommt auch nicht mehr raus, was kann das sein?

Bitte helft mir, bei der PS 3 funktioniert es ohne Probleme über HDMI.

Ich habe eine ATI Radeon x1600 pro Grafikkate (256mb) mit HDMI Ausgang. (windows XP prof)

Ich hatte vorher bis heute Abend den 40W2000 und keine Probleme. Brauch ich eine neue Graka, oder welche Einstellung muss ich am PC bzw. TV vornehmen?

Ich brauche dringend eure Hilfe. Danke für eure Antworten. Gruss, Didi
zeus@
Inventar
#843 erstellt: 09. Feb 2008, 16:55
Fussball auf Eurosport sah gut aus? Was sagen denn die anderen w3000 Bestitzer dazu? Fehlt da nicht ein Motionflow und 100Hz? Der W3000 hat für das schönste Design von den Sony Modellen. Ob der X3500 so viel besser ist weiss ich nicht, gefällt uns aber weniger gut.
Tazer
Inventar
#844 erstellt: 09. Feb 2008, 18:31
Mich würde auch mal interessieren was die Besitzer vom W3000 nun über die Darstellung von Digitalem Pal TV sagen. Besonders die Qualität vom integriertem DVB-C Modul interessiert mich.
schneidy
Ist häufiger hier
#845 erstellt: 10. Feb 2008, 15:14
@Gifti

Laut Sony gibt es das 5.1-Update auch schon für den W3000. Habe es leider noch nicht geschafft, mich mal mit dem Inhome-Service telefonisch in Verbindung zu setzen.
Ogrim
Schaut ab und zu mal vorbei
#846 erstellt: 10. Feb 2008, 15:17
Zum Theme Digitales PAL mit eingebauten Receiver kann ich nur sagen: Quality in -> Quality out und Garbage in -> Garbage out.

ARD und ZDF z. B. sehen genial gut aus, z.T. sogar deutlich besser als einige meiner alten DVDs. Die kleineren Sender wie DSF oder N24 haben eine deutlich niedrigere Bitrate und der Fernseher deckt diese Schwächen relativ gnadenlos auf. Bei SAT1, RTL, PRO7 kommt es stark auf die Sendung an, da kommt alles zwischen Müll und "fast schon HD" vor.

Der eingebaute Tuner ist auf jeden Fall qualitativ top, ich finde das Bild besser als bei Zuspielung von meinem Premiere-Receiver über HDMI. Nebenbei spart man sich noch eine Fernbedienung.
Tiny_H
Stammgast
#847 erstellt: 10. Feb 2008, 17:04

schneidy schrieb:
Laut Sony gibt es das 5.1-Update auch schon für den W3000. Habe es leider noch nicht geschafft, mich mal mit dem Inhome-Service telefonisch in Verbindung zu setzen.


Da der W3000 auch auf meiner (Wunsch-)Liste steht, habe ich bei Sony vergangene Woche mal wegen des 5.1-Updates nachgefragt - Aussage war "Anfang April, es lohnt sich aber ab und zu mal beim InHome-Service nachzufragen" ...
schneidy
Ist häufiger hier
#848 erstellt: 11. Feb 2008, 02:23
@ Tiny_H
Dann werde ich wohl beim InHome Service vielleicht noch eine Überraschung erleben. Hier die Antwort von Sony:

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

Ihre Anfrage wurde bei uns unter der Vorgangsnummer XXXXXX registriert.
Bitte geben Sie diese Vorgangsnummer bei Rückfragen an.

Ja, das gibt es!
Bitte wenden Sie sich an unseren InHome Service unter folgender Telefonnummer:

Sony Service Telefon: 0800 4545112

Teilen Sie dem Fachberater bitte mit, dass Sie zum InHome Service verbunden werden möchten.

Wir hoffen Ihnen mit unseren Informationen weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen

Sony Deutschland GmbH
Customer Information Center
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Tel.: 01805/252586 *
Fax: 01805/252587 *
montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
* (0,14 EUR / Minute aus dem deutschen Festnetz - abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer)

*******************************************************************************************************************************

Kennen Sie schon den Sony Style Online Shop?

Hier finden Sie eine Vielzahl an Sony Produkten!

Einfach und sicher bestellen - direkt bei Sony!

http://www.sonystyle.de

*******************************************************************************************************************************

Ihre ursprüngliche Anfrage:
-----------------------------------
Betreff: Herr XXXXXXXXX - KDL40W3000
Hallo,

aus dem Internet habe ich erfahren, dass für die X-Reihe ein Update herausgekommen ist, welches das 5.1-Ausgabeproblem der Toslink-Schnittstelle behebt. Gibt es dieses Update auch schon für die W-Reihe?

MfG
Tiny_H
Stammgast
#849 erstellt: 11. Feb 2008, 10:12
Na das klingt ja eigentlich ganz gut - vielleicht ist der interne Verteiler bei Sony etwas langsamer ...

Melde dich doch bitte, wenn du die definitive Antwort vom InHome-Service hast.
stephan2008
Neuling
#850 erstellt: 11. Feb 2008, 20:10
so nach dem ganzen hin und her wegen der schlierensache hab ich mir gesagt..egal bestell einfach

nun bin ich auch besitzer eines w3000 und bin doch sehr zufrieden.keine spur von grossen macken.im gegenteil..
tv analog wie digital schaut klasse aus.dvd klasse...hab extra
zum testen schnelle szenen genommen.supi.nur bissl feintuning is noch nötig was die einstellungen bei farben usw angeht.
der schacht fürs ci modul wird bestimmt auch bald gefüttert.zu dem thema muss ich aber noch etwas hier rumlesen.wär optimal den prem decoder in schrank zu stelle.alles in einem so muss es sein
derwolf1
Ist häufiger hier
#851 erstellt: 17. Feb 2008, 14:10
Hallo alle,
habe gestern meinen 46 W3000 bekommen und hatte vorher den 46 W2000. Werde mich heute mal richtig bezüglich der Einstellungen damit auseinandersetzen. Gestern abend haben wir uns noch eine DVD angeschaut, wobei ich das Gefühl hatte, das der W2000 bei manchen Bewegungen in dunklerem Bild extrem hinterherzieht. Kann sein, das es dieses sogennate Smearing ist. Kenne mich aber nicht gut genug aus(technisch) um dies beurteilen zu können.
Dann ist die Farbdarstellung bei dunkleren Bilder merkwürdig. Er baut zb auf dunkelblauen Anzügen eine Art violettes Geschmiere auf wie bei Computerspielen. Falls das jemand schon mal gesehen hat. Ich kanns nicht anders beschreiben leider:(
Bin auf den ersten Eindruck enttäuscht, der Fernseher gefällt mir zwar optisch besser und die 24p sind auch nett, habe aber das Gefühl, das der W2000 ein besseres Bild hatte oder zumindest diese Probleme waren definitiv nicht da. Hundertprozentig besser war das Bild beim analogen und digitalem Fernsehen, was jetzt für mich nicht ganz so wichtig ist.
(Dafür hatte er starkes Clouding, was der neue aber auch etwas hat)
Angeschlossen habe ich momentan analoges Kabel, digitales Kabel mit Receiver, die Xbox360 über Componente und die PS3 über HDMI. Die PS3 ist auch mein Gerät um DVD´s und Blu Ray zu schauen.

Später mal mehr, da wir gestern mit den normalen Grundeinstellungen geschaut haben.
Vielleicht ändert sich ja noch was oder jemand hat nen Tipp

Viele Grüße

Wolf


[Beitrag von derwolf1 am 17. Feb 2008, 21:27 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
W3000 Umtausch in W4000?
derwolf1 am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  4 Beiträge
Sony KDL 40 W3000 Bildqualität
donald59 am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  2 Beiträge
W3000 - Favoriten verschwinden
slusia52 am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  3 Beiträge
Unterschied x3000 zu w3000
AndreasBloechl am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  17 Beiträge
HD-Receiver im W3000
Bassti000 am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  3 Beiträge
Entscheidung zwischen W3000 oder D3000
katarch am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  14 Beiträge
Sony 40-W3000 - Problem mit EPG
joka0482 am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  4 Beiträge
Problem mit W3000 und Smartcard
derwolf1 am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  19 Beiträge
Bildunterschiede zwischen V3000 und W3000?
dackel2002 am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  3 Beiträge
für alle Sony KDL-46-W3000-Interessierten
Mikko2006 am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766