55XD9305 extreme Ausleuchtungsprobleme | Kontakt mit Sony | eine Zusammenfassung

+A -A
Autor
Beitrag
otacon2002
Inventar
#1 erstellt: 21. Dez 2016, 11:00
Hallo zusammen,

wie eventuell der ein oder andere von euch im "Sony 55/65XD9305 Thread" mitbekommen hat,
hat mein 55XD9305 ein, für mich nicht aktzeptierbares, Problem:

20160903_131604206_iOS Bild 3

Die Ausleuchtung bzw. das LD im unteren, linken Bildschirm ist "fehlerhaft".
Gut zu sehen ist dies auf den Bildern. Noch besser zu sehen ist die in den Videos, die ich dem Sony Support zur Verfügung gestellt habe:

In der Dropbox kann man sich die Videos anschauen - kein Herunterladen nötig.

Hier habe ich am 03.09. schon mal ein Thema zum Problem eröffnet - mit weiteren Bildern.

Wer dies gegentesten möchte, was ich sehr willkommen heiße, kann dies mit der Serie "Sopranos" machen.
Die Serie wird auf Sky auf Abruf angeboten.
Die Szene stammt aus der 11. Folge der ersten Staffel bei Minute 10:27.
Wer sich das mal angeschaut hat, ist dazu eingeladen, sein Resume hier zu posten

Anschluss des TV:
HDMI 1: nicht benutzt
HDMI 2: Sky+ Pro Receiver
HDMI 3: UHD Player UB704 von Panasonic
HDMI 4: Yamaha RX-V473 von Yamaha

Am AVR hängt nur noch eine Playstation 4
Der Fehler kommt an allen Quellen vor und ist ebenfalls in der internen Video App reproduzierbar.

Bildeinstellungen:
Link

Das Problem tritt nicht auf, wenn Local Dimming auf "Aus" gestellt ist. Dadurch ist das Bild generell aber heller und blasser.
Dadurch ist LD für mich unverzichtbar.

Nun zum chronologischen Ablauf ab Kauf vom Fernseher:
Gekauft wurde der TV im Juli diesen Jahres.
Kurze Zeit (etwa 1-2 Tage) später ist mir der Fehler das erste mal aufgefallen, als ich ein Film über BluRay angeschaut hatte.
Die "Kinobalken" waren satt schwarz, so wie es sein soll. Oberhalb des unteren Balkens ist mir aufgefallen, dass das Bild heller als anders im im restlichen Bild war. Ich dachte mir "Ok, das legt sich hoffentlich".
Extrem war es dann, als ich o.g. Folge von den Sopranos geschaut hatte und die Ausleuchtung nicht "starr" war, sondern mit den Bewegungen des Armes "mitwanderte".

Im Oktober kontaktierte ich erstmals Sony direkt und habe dort das Problem geschildert.
Nachdem das übliche von Sony kam (Werkseinstellungen, Softwareversionsvergleich, Bildeinstellungen etc) habe ich Sony am 8.11. die beiden Videos zur Verfügung gestellt.

Am 02.12. war dann der Service vor Ort - mit einem neuen TV. Dort hatte ich dem Kollegen den Fehler nochmals "vorgeführt". Daraufhin wurde der TV getauscht (bis auf den Standfuss).

Nach der Inbetriebnahme vom Service kam dann das ernüchterne Ergebnis: Der neue TV hat genau das selbe Problem.
Zitat vom Techniker:"Das habe ich so noch nicht gesehen" - wobei das wohl eher eine Floskel ist...

Ich habe den Sony Support abermals kontaktiert und warte noch auf Antwort.

Wie es mit der Geschichte weitergeht (und wie sie endet), möchte ich hier schildern, denn das Problem scheint nicht "bei mir" zu liegen sondern ist wohl ein allgemeiner Fehler in dieser Serie.

Gruß
otacon2002
eraser4400
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2016, 11:07
Im Oktober kontaktierte ich erstmals Sony direkt
>...und das war bereits ein Fehler, der sich noch rächen könnte.

Wenn man so früh nach Kauf schon Probleme hat, wendet man sich NIE, an den Hersteller sondern IMMER an den Händler. Denn jetzt, hast du Garantieleistungen an der Backe.
iceraul
Stammgast
#3 erstellt: 21. Dez 2016, 11:16
Das sieht übel aus,

ich habe seit Samstag einen XD8577 und werde das bei mir mal gegenprüfen wenn ich Zeit habe.
Habe auch ein SKY Abo mit den Boxsets und werde mal genau die Stelle wie oben beschrieben dann Abfotografieren (wenn interesse besteht). Bin absolut zufrieden mit dem Bild.
Habe das Bild aber von der Voreinstellung "Brilliant" auf "Standard" gesetzt ,
Fussball auf SKY HD sieht fast perfekt aus , bei Nahaufnahmen sieht man jeden Grashalm detail scharf,
im Spiel selbst mit der Weit-Weg Kamera wirkt der Rasen dann nicht mehr so detailiert, denke aber das liegt an der Kamera , da siehts eher wie eine grüne Fläche aus.
Aber die Spieler oder Reporter in Nahaufnahme sind schon der Hammer, da erkennt man jedes Haar.
kosimo36
Stammgast
#4 erstellt: 21. Dez 2016, 11:46
ich warte auf jeden fall noch das update ab von android sollte es danach immer noch so sein werde ich die sache sony melden und hier meine erfahrungen posten
otacon2002
Inventar
#5 erstellt: 21. Dez 2016, 11:55
Danke soweit.

@eraser4000: Ich habe die Garantieverlängerung beim Händler gemacht. Die sagten mir am Telefon, dass erst Sony dafür zuständig ist. Und aus meinen eigenen Erfahrungen bei einem Elektrgroßhändler, wo ich mal gearbeitet habe, Vom Händler geht es direkt an den Hersteller. Durch den direkten Kontakt zu Sony bleibt mit viel Unheil seitens dem Händler erspart. Wenn Sony das zweite und dritte mal getauscht hat, greift mein Gewährleistungsrecht auf Wandlung. Und die Gewährleistung geht ja noch ein bisschen (ein Jahr gesamt).

@iceraul: Ja bitte! Prüfe das mal bei dir und mach Bilder. Man muss aber beachten, dass du Frame Dimming hast und der 9305 Local Dimming. Das ist ein Unterschied. Das Resultat interessiert mich trotzdem

@kosimo36: Ja die neue Software lässt ja leider noch auf sich warten.
Ein Aussage des Technikers vor Ort lautete auch, dass es ein Softwareproblem sein KÖNNTE.
Von daher bin ich ebenso gespannt auf die Software wie du


[Beitrag von otacon2002 am 21. Dez 2016, 11:56 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2016, 18:17
Die sagten mir am Telefon, dass erst Sony dafür zuständig ist.
>Machen die immer, damit sie das Problem vom Hof haben.
Und falls du explizit Garantieleistung verlangt hast, haben sie sogar Recht. Bloss: WER verlangt nach so kurzer Zeit Ausbesserung im Zuge der Garantie?? Da verlangt man Gewährleistung natürlich. Und dafür ist allein der Händler zuständig.


Wenn Sony das zweite und dritte mal getauscht hat, greift mein Gewährleistungsrecht auf Wandlung.
>Pöhö! Ja? Meinste?

Ich glaub' das nämlich nicht.
Sony hat mit Gewähr NIX AM HUT. Und Wandelung gibt's schon seit 2002 nicht mehr im deutschen Recht.

Also noch mals für Nicht-Juristen: Du HÄTTEST gern Gewährleistung gehabt, dort gilt das mit dem 2mal Nachbessern (Keine Ahnung, wo immer der Quark mit 3 Versuchen herkommt, aber Gerücht hält sich extrem hartnäckig). Du HAST nun aber Garantie in Anspruch genommen, wofür halt Sony zuständig ist. Gewährleistung jedoch gibt's nicht beim Hersteller sondern EINZIG beim Händler.


[Beitrag von eraser4400 am 21. Dez 2016, 18:28 bearbeitet]
otacon2002
Inventar
#7 erstellt: 21. Dez 2016, 18:30
Tjoa...dann kann ich ja einfach zum Händler gehen und sagen, dass das Gerät defekt ist und von Anfang an war (In den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen, dass das Gerät einwandfrei war). Dann hat der Händler aber wiederhin die Möglichkeit 3x (EDIT:2x) auszubessern. Ist der selbe Fehler immernoch da, kann ich Geld zurück verlangen. Richtig?

30.07. war Kaufdatum - das erste mal ausgetauscht wurde am 02.12.2016.

Bin also locker noch innerhalb des halben Jahres.
Zumal ich ja selbst belegen kann (mit den Mails und Bildern an Sony), dass der Fehler von Anfang an da war.

Wie also vorgehen? Händler anrufen, der soll vorbei kommen?

EDIT: Ich kann doch immernoch zum Händler gehen???


[Beitrag von otacon2002 am 21. Dez 2016, 18:31 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#8 erstellt: 21. Dez 2016, 19:16
Wenn du den TV daheim hast, ab zum Händler. Kein Wort dort von Garantie! Gewährleistungsrechte geltend machen!
Die werden wohl sagen, die schicken es eh nach Sony. SOLLEN SIE. Das Innenverhältnis geht dich nix an. Aber nicht überreden lassen, dass du ihn zu Sony schicken sollst, dann hast du wieder nur Garantieleistungen.

Der Händler selbst, wird ihn aber sicher nicht bei dir abholen und muss das auch nicht.


[Beitrag von eraser4400 am 21. Dez 2016, 19:17 bearbeitet]
otacon2002
Inventar
#9 erstellt: 22. Dez 2016, 09:33
Die werden das testen wollen..

Als ich den 55XD8505 hatte, habe ich ihn zurück gegeben, weil das schwarz eher ein grau war...
Selbst das wollten die testen und überprüfen. Dafür wollten die sich extra einen Raum abdunkeln

Ok...nehmen wir mal an, ich packe den ein, fahre zum Händler, zeige ihm sogar das Problem (würde dann die Sopranos BD mitnehmen)...

Dann...Gewährleistungsrecht geltend machen.

Händler schickt ein, Sony prüft und kommt zum Ergebnis: Clouding - sprich: ganz normal.

Damit würde ich mich nie abspeisen lassen.

Das Gerät kommt zurück und verloren habe ich nur Zeit und gewonnen rein gar nichts.

Erst nachdem ich denen das Video gezeigt hatte (also dem Sony Support) hat sich was getan was in Richtung Service ging.

Ich denke zurücknehmen wird der Händler erst, wenn Sony das bestätigt.
Nappi16
Stammgast
#10 erstellt: 02. Jan 2017, 10:09
Hast du die Möglichkeit mal die Beiden Bilder die du hier gepostet hast als reine Fernsehbilder zu Posten ?

Beide Bilder die du hier gepostet hast sind verfälscht jeweils durch "Menü" Anzeigen.

Einmal sorgt für das Problem unten definitiv das "Play" Symbol deines Players, und beim zweiten Bild ist es die Anzeigeleiste vom Sky Receiver, wenn ich die bei mir an hatte habe ich auch immer Probleme gehabt.

Kannst du das SkyReceiver Bild mal ohne "Leiste" oben drin machen ? Die bekommst du beim Normalen Sky+ Receiver weg wenn du die "zurück" Taste drückst.

Wie im anderen Thread geschrieben, wenn dann das Problem noch ist, Gedanken machen.
otacon2002
Inventar
#11 erstellt: 02. Jan 2017, 10:17
Ich kann versuchen die Bilder ohne das Play/Stop Symbol zu machen.

Aber schaud dir mal das Video an (im ersten Post in der Dropbox).
Da sieht man es am besten.

Da sieht man auch, dass es ohne die Symbole vorkommt.
So bin ich ja auch erst darauf gekommen.
Wäre es nur mit eingeblendeten Symbolen, würde es mich nicht stören, da ich die ja selten eingeblendet lasse
Nappi16
Stammgast
#12 erstellt: 02. Jan 2017, 10:23
Hmm... könnte normal sein, da die Hand in dem Bild recht Hell ist und du da grad einfach die Dimming Zonen siehst.

Welche Folge Sopranos ist dass und welcher Zeitindex ?
Da ich die Sopranos komplett habe, könnte ich bei Gelegenheit mal schauen ob das bei mir auch so aussieht
otacon2002
Inventar
#13 erstellt: 02. Jan 2017, 10:30

Die Szene stammt aus der 11. Folge der ersten Staffel bei Minute 10:27.


Ja guck mal dabei.

Bin gespannt wie es bei dir aussieht
Nappi16
Stammgast
#14 erstellt: 02. Jan 2017, 10:56
Also, grad mal schnell geschaut, das sieht exakt genauso aus bei mir.

Grund, die Dimming Zonen. Die Hand ist fast exakt zwischen zwei Zonen, deswegen werden insgesamt 4 Zonen heller, die aber vorher "abgedunkelt" gewesen sind.

Ich empfehle mal auf YouTube nach "Local Dimming" Test Videos zu suchen, da siehst du bei einigen der Videos recht gut wie sich das Local Dimming auswirkt und wie groß die Zonen sind.

Um es mal ironisch zu sagen, it's not a bug, it's a feature

Bei der Szene halt extrem, aber das ist immer so, bei Dimming aus nicht, da ja dann nichts abgedunkelt ist.
otacon2002
Inventar
#15 erstellt: 02. Jan 2017, 11:19
Danke für dein Feedback

Ich bin einerseits beruhight, dass es bei dir auch so ist...

Andererseits finde ich es trotzdem nicht hinnehmbar wie extrem man das sieht.
Es ist ja nicht nur da so - ich habe die Szene bewusst gewählt, da man es da extrem sieht.

Nimm zum Beispiel mal einen Kameraschwenk von links nach rechts.
Auf der rechten Seite ist das Bild oder das Teil im Bild (Z.b. eine Wand) schön dunkel. Kommt dann der Schwenk nach rechts (also die Wand wandert in Richtung links), ist die Wand im linken Teil des Bildes (speziell halt im letzten Drittel) nicht mehr so dunkel.

Rechts ist das Bild schön wie es sein soll, nur halt links nicht

Ein LD Video bei Youtube habe ich mal angeschaut - das sieht schrecklich aus
Schau mal dieses Video hier von mir.

Vom Schwarz her kann man nichts sagen - das ist echt top.
Es sind halt diese Zonen die nicht korrekt angesteuert werden.

Wie schon der Techniker sagte, kann es auch eine Softwaresache sein.


Kann man das Bild irgendwie spiegeln? Dann würde ich die Szene nochmal testen und schauen wie es auf der rechten Seite mit der Hand von Tony aussieht
Nappi16
Stammgast
#16 erstellt: 02. Jan 2017, 11:32
Also ob man das Bild Spiegeln kann, keine Ahnung.
Zum Thema Ansteuerung, die Funktioniert absolut korrekt.

Du hast 4 Spalten und 8 Zeilen die gedimmt werden können, wenn ich mich nicht ganz irre. Demensprechend groß sind dann auch die Dimming Zonen. Da kann auch keine neue Software was dran ändern.

Das ist halt einfach eine Technische Gegebenheit, wer mehr Dimming Zonen haben möchte muss halt einen Direct LED LCD kaufen. Da können die Zonen deutlich kleiner sein als beim 55XD9305.

Du musst entweder damit leben, oder ein Direct LED oder OLED Fernsehen kaufen.
otacon2002
Inventar
#17 erstellt: 02. Jan 2017, 11:37
Ja das "leuchtet ein"

Aber warum ist die rechte Seite "besser" als die linke?

Hast du Sky? Kannst du da für mich auch was nachschauen?
Nappi16
Stammgast
#18 erstellt: 02. Jan 2017, 11:41
Sky habe ich ja, kommt aber darauf an was ich schauen soll.
Wenn es um irgendwas mit einem Sky Receiver geht nicht mehr, da ich seit einer Woche keinen mehr habe. (Entertain Kunde seit ner Woche)

Ansonsten ja.

Weiterhin, das ist an der rechten eigentlich identisch. Musst du halt mal eine Szene finden die rechts problematisch ist.
eraser4400
Inventar
#19 erstellt: 02. Jan 2017, 11:41
wer mehr Dimming Zonen haben möchte muss halt einen Direct LED LCD kaufen.
>Ne. Falsch. Keinen DirektLED sondern einen fullLED oder auch FALD-LED. Bei Direkt gibt's sogar öfters weniger Zonen, als bei EdgeLD.
otacon2002
Inventar
#20 erstellt: 02. Jan 2017, 11:50
Ok. Schade.
Ne das wäre nur mit einem Sky Receiver möglich, da es sich da um das GUI handelt was links fehlerhaft dargestellt wird und je nach Bildinhalt anders dargestellt wird.

Wie gesagt wurde ich von Sony angerufen. Ich soll Bilder und ein Video vom Fehler machen.
Irgendwas muss ja da sein, sonst hätten sie den ersten TV ja nicht so einfach getauscht?

Und FALD gibt es keine in 55".
Der 58" Pana wäre das kleinste was geht. Mit dem würd ich mich auch anfreunden, nur dafür muss ich ja den Sony weggeben. Ich will ja nicht 2 TVs hier stehen haben
Nappi16
Stammgast
#21 erstellt: 03. Jan 2017, 10:45

otacon2002 (Beitrag #20) schrieb:

Wie gesagt wurde ich von Sony angerufen. Ich soll Bilder und ein Video vom Fehler machen.
Irgendwas muss ja da sein, sonst hätten sie den ersten TV ja nicht so einfach getauscht?


Nö, es muss nichts sein, es reicht ein Sony Mitarbeiter der seine eigene Technik vom Fernseher nicht kennt.

Fakt ist einfach, der Fernseher kann dir 10 x getauscht werden und es wird immer so aussehen, da es technisch nicht anders möglich ist
otacon2002
Inventar
#22 erstellt: 03. Jan 2017, 12:26
Es reicht mir ja 2x.
Dann kann ich ja auf FALD umsteigen

Aber ich warte auf Android 6 ab. Vielleich ist es ja tatsächlich Softwaresache.

Beispiel:
Schwarze Kinobalken waren nicht ganz schwarz. Werkseinstellungen wiederhergestellt - SELBE Bildeinstellungen eingestellt. Alles wieder gut...
Maxweell
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 04. Jan 2017, 22:34
Wurde die. Problem gelöst ? Ich habe das gleiche Problem. Auch im Sky on Demond. Einige Filme aus Sky Cinema oder 4 k sieht super aus. Aber wieder einige dunkle Szenen verschleiern.
Was kann ich tun ? Ist der Tv einfach zu schlecht oder ein Defekt ?
otacon2002
Inventar
#24 erstellt: 05. Jan 2017, 11:41
Zu schlecht definitiv nicht.
Der Schwarzwert ist ja top und aus einem EDGE kann man nicht mehr viel mehr raus holen.
Das ist jetzt die Erfahrung die ich gemacht habe.

Bei Sky (on Demand) ist es so, dass je nach Film und Sender verschiedene Schwarzwerte mitgeschickt werden. Mal ist der Wert Top - wie auf einer BluRay und mal ist der Wert grottenschlecht, sodass schwarz=grau ist. Da kann der TV nicht mehr draus machen dann.


Ich habe Sony mittlerweile geantwortet und ein Video geschickt. Ich stelle es gleich hier rein.

Gruß
otacon2002
otacon2002
Inventar
#25 erstellt: 05. Jan 2017, 11:47
Hier das neue Video, welches ich Sony geschickt habe.

https://www.dropbox.com/sh/59mic4f1bwolei4/AAA0JZdcp0N7Qkl7TbD3tRita?dl=0

Es sieht auf dem Video so aus, als würde die Dimming Zone von unten nach oben wechseln - OK würde ich einsehen.

Es ist bei anderen Inhalten aber ebenso "aufgehellt", auch wenn keine Bewegung da ist.

Und wie gesagt - auf der rechten Seite ist es Top i.O.
Maxweell
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 05. Jan 2017, 23:18
Hm...:/
Also sieht für mich stark nach der Autom. lokalen Dimmung aus. Werd ich mal bei mir testen. Anbei noch Fotos meiner Bilder. Sky Hd Sender im Live Programm. Sky Cinema HD heute aufgenommen.
Ich finde den Pullover von den linken Typen sehr pixelig dargestellt.
IMG_0096
otacon2002
Inventar
#27 erstellt: 06. Jan 2017, 09:40
Wobei das für mich noch echt gut aussieht und ich es sogar so hinnehmen würde.

So sieht das bei mir aus:
Man achte auf den Farbverlauf des GUI von Sky. Getestet wurde der normale Sky Receiver sowie der Sky+ Pro mit verschiedenen HDMI Kabeln an verschiedenen HDMI Eingängen am TV. Bei dir sieht das GUI ja geradezu perfekt aus
Bild 3

Bild 4

Hier ganz deutlich.
Bild 6

Dieser "Pixelbrei" ändert sich auch je nach Hintergrund.


[Beitrag von otacon2002 am 06. Jan 2017, 09:42 bearbeitet]
Maxweell
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 06. Jan 2017, 11:34
IMG_3004IMG_3003IMG_3007

WTF?!
Was kann das denn sein ? Heute morgen Senta abgeschalten und dieser Streifen war zu sehen.
Tv ausgeschalten und wieder eingeschalten jetzt ist es weg ?!
otacon2002
Inventar
#29 erstellt: 06. Jan 2017, 11:43
Hatte ich auch schon mal.
Hängt mit HDMI zusammen.

Nach Neustart ist es weg.

Am besten TV komplett neustarten.
eraser4400
Inventar
#30 erstellt: 06. Jan 2017, 17:42
Also deine Fotos sind wirkl. nicht so nett anzuschauen...
Maxweell
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 08. Jan 2017, 02:10
Kann mir hier iergendwer sagen ob er es schafft auf www.tvtestbild.de das 6. und 7. Bild von oben wie empfohlen einzustellen ?
Beim Schwarzwild schaff ich es die schwarzen Balken von 1-16 verschwinden zu lassen. Beim weißbild keine Chance.
Falls ja, welche Einstellungen ?
kosimo36
Stammgast
#32 erstellt: 08. Jan 2017, 08:24

Maxweell (Beitrag #31) schrieb:
Kann mir hier iergendwer sagen ob er es schafft auf www.tvtestbild.de das 6. und 7. Bild von oben wie empfohlen einzustellen ?
Beim Schwarzwild schaff ich es die schwarzen Balken von 1-16 verschwinden zu lassen. Beim weißbild keine Chance.
Falls ja, welche Einstellungen ?



Das mit dem weisswert hab ich mit burosch testbildern versucht aber auch nicht hinbekommen.
-Didée-
Inventar
#33 erstellt: 08. Jan 2017, 13:08

Maxweell (Beitrag #31) schrieb:
Kann mir hier iergendwer sagen ob er es schafft auf www.tvtestbild.de das 6. und 7. Bild von oben wie empfohlen einzustellen ?
Beim Schwarzwild schaff ich es die schwarzen Balken von 1-16 verschwinden zu lassen. Beim weißbild keine Chance.
Falls ja, welche Einstellungen ?

Zu Schwarzwild gehört eine gute dunkle Rahmsoße, und als Schwabe empfehle ich leckere Spätzle dazu.

An den Testbildern von Burosch brauchst Du Dich nicht aufzuhängen, bei normaler Nutzung verfolgen die einen falschen Ansatz. Bei Video-Zuspielung liegt der korrekte Bereich typischerweise bei 16-235 (16="schwarz", 235="weiß"), aber bei Bildern liegt der korrekte Bereich normalerweise immer bei 0-255. Stell' Dir mal vor, Du spielst keine "Testbilder" zum TV, sondern etwa die Fotos vom letzten Urlaub. Diese Fotos werden immer auch den Bereich 0-16 und 235-255 ausnutzen, und deswegen sollte eine "Bild"-Zuspielung immer den vollen Bereich von 0 bis 255 darstellen. Burosch ist da einfach komplett auf dem Holzweg. Der eingeschränkte 16-235 Bereich ist richtig für Video, aber für "Testbilder" gilt das eben nicht. Oder andersrum: wenn man anhand der Bilder versucht den eingeschränkten 16-235 Bereich zu erreichen, dann hat man die Geschichte am Ende sehr wahrscheinlich FALSCH! eingestellt.
Maxweell
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 08. Jan 2017, 14:31
Das ist dem Schwarzwild werde ich berücksichtigen 😉

Ok vielen Dank für die Info. Ich war schon etwas verwirrt da es mir gelang alle Bilder von burosch wie vorgeben einzustellen, bis auf den weißwert.
Wobei ich zugeben muss das mir nach der Einstellung das Bild nicht so ganz gefiel.
Ich habe jetzt folgende Einstellungen vorgenommen für normales tv 1080p und auch sd Qualität. Gefällt mir erst mal am besten so.

Sony XD9305 55"

Bilmodus: Standart
Lichtsensor aus
Helligkeit 45
Kontrast 95
Gamma 0
Schwarzwert 40
Schwarzabgleich aus
Erw. Kontrastverstärker Aus
Atom. Lokale dimmung Aus ( somit Habe ich kein ausleuchten mehr )
Xtended Dynamic Range Aus
Farbe 55
Farbton 0
Farbtemperatur neutral
Farbraum Autom.
Farbbrillianz Mittel
Klarheit 60
Reality creation manuell
Auflösung 50
Mastered 4K aus
Zufälliges Rauschen Autom.
Digitales Rauschen Autom.
Motionflow aus
Filmmodus aus
orionics
Inventar
#35 erstellt: 08. Jan 2017, 17:33

kosimo36 (Beitrag #32) schrieb:

Maxweell (Beitrag #31) schrieb:
Kann mir hier iergendwer sagen ob er es schafft auf www.tvtestbild.de das 6. und 7. Bild von oben wie empfohlen einzustellen ?
Beim Schwarzwild schaff ich es die schwarzen Balken von 1-16 verschwinden zu lassen. Beim weißbild keine Chance.
Falls ja, welche Einstellungen ?



Das mit dem weisswert hab ich mit burosch testbildern versucht aber auch nicht hinbekommen.



@ Maxweell
@ kosimo36

Hi!

Die genannte Bilder entsprechen leider nicht dem Standard Rec. 709 (Eingeschränkter Bereich 16-235 für die korrekte Darstellung von Videomaterial) sondern dem vollen Bereich 0-255, damit ist die Beschriftung der Bilder falsch, wie auch die gesetzten Markierungen für Referenzweiß (235) und Referenzschwarz (16). Für alle Bilder auf dieser Seite Link 1 gilt die Markierung für Referenzweiß "255" und für Referenzschwarz "0" falls man vorhat an Hand dieser Bilder von Burosch die optimalen Bildeinstellungen zu finden. Warum Burosch solche Bilder ins Netz stellt ist für mich unerklärlich.

Diese Bilder von Burosch sind "wenigstens" normkonform und ermöglichen relativ zuverlässige Bildeinstellungen Link 2.

Die Einstellungen für Helligkeit/Kontrast wie auch Schärfe und Bildformat/Overscan kann man auch mit diesen Testbildern machen Link 3 .

Möchte man ein anderes bewährtes Bild-/Videotestmaterial für die Bildeinstellungen nutzen empfehle ich dieses Testmaterial von AVS (AVS HD 709) Link 4.

Gruß
orionics

Edit: Damit man die "optimalen" Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe findet ist gewisse Ausgangssituation "erforderlich": schwache gedämpfte/diffuse Raumbeleuchtung, Fernseher mindestens 15 Minuten (besser eine halbe Stunde im Betrieb) richtiges Bildformat/Anzeigebereich um Overscan zu vermeiden und alle "Bildverbesserer" und die Öko-Einstellungen sollen abgeschaltet sein. Bildmodus: "Kino" oder "Anwender" bzw. "Benutzerdefiniert", Hintergrundbeleuchtung auf 5 (mittlere Stellung).


[Beitrag von orionics am 08. Jan 2017, 19:18 bearbeitet]
otacon2002
Inventar
#36 erstellt: 08. Jan 2017, 20:54

eraser4400 (Beitrag #30) schrieb:
Also deine Fotos sind wirkl. nicht so nett anzuschauen... :.


Wessen :)?
otacon2002
Inventar
#37 erstellt: 11. Jan 2017, 10:44
Update:

Sony hat es nicht geschafft, mein neues Video aus der Dropbox zu öffnen und ein per Mail geschicktes .rar Archiv zu dearchivieren um das Video anzuschauen.

Das mit der Dropbox hat beim ersten 9305er noch funktioniert - aufgrundessen kam ja der Service erst vorbei und hat den TV getauscht. Nun klappt es plötzlich nicht mehr.

Ich soll jetzt Bilder von der Szene machen.
Ich werde dann die Szene mit dem Handy via gedrückter Auslösetaste (für die Serienaufnahme) abfotografieren und denen zuschicken.

Habe gestern Central Intelligence geschaut - auch da war zu sehen, das der linke TV Bereich in der unteren Ecke heller ist als rechts.
otacon2002
Inventar
#38 erstellt: 12. Jan 2017, 17:27
So. Ich habe endlich Antwort von Sony erhalten. Die Antwort gefällt mal überhaupt nicht.

Was kann ich jetzt noch machen? Zum Händler?


Sehr geehrter Herr -----------,
vielen Dank, dass Sie den Sony-Support kontaktiert haben.
Ich habe Sie heute um 15:10 Uhr unter 0xxxxxxxxxx angerufen, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Sie waren aber leider nicht erreichbar.
Ihre Bearbeitungsnummer lautet:1xxxxxxx
Ich möchte nur Ihnen mitteilen,dass ich das Video an der Fachabteilung weitergeleitet habe.
Die Antwort war :
Das ist normal und nach den teschnischen Daten von dem Gerät akzeptiert ist.


Nappi16
Stammgast
#39 erstellt: 12. Jan 2017, 19:48
Da wirst du nichts mehr machen können, wieso auch ?

Es ist technisch nichts defekt, du kannst an den technischen Gegebenheiten des Fernsehers nichts ändern.

Auch der Händler wird dir, nach Rücksprache mit Sony, nichts anderes sagen....
otacon2002
Inventar
#40 erstellt: 13. Jan 2017, 00:18
Naja...einmal tauschen sie das Gerät und ein ander mal sagen die, dass es kein Defekt ist.

Bin noch innerhalb der 6 Monate...versuche mein Glück bei Saturn.

Man gibt hier 2000€ für Technik aus, die einen nicht glücklich macht - Absolut im Sinne des Händlers und Herstellers aber nicht im Sinne den Kunden.
Der Kunde ist König der Verlierer.

Ich bleibe hartnäckig! Ich schaue mehr unten links auf die Ecke als auf den Film. Sowas macht keinen Spaß
Nappi16
Stammgast
#41 erstellt: 13. Jan 2017, 10:56
Tu was du nicht lassen kannst und viel Erfolg dabei.

Es könnte nur schwer werden, wenn der Verkäufer sich auskennt, ihn von einem Fehler zu Überzeugen, der selbst laut Hersteller nicht da ist. Und dass scheint er nicht zu sein.

Denn es ist einfach das Local Dimming was dein Problem ist. Bei einem generellen ausleuchte Problem solltest du ja bei einem einfarbigen Hintergrund die untere Linke Ecke haben die deutlich heller ist als der Rest. Und ich fürchte das wirst du nicht darstellen können, da es nicht auftritt.

Und alle Bilder bei denen irgend ein OSD zu sehen ist, kannst du eh vergessen, da dieser (auch wenn man es nicht klar sieht) sehr oft, das Bild verfremdet.

Wenn ich bei meinem Telekom Receiver umschalte habe ich auch, solange der OSD noch zu sehen ist, seltsame auswüchse an Bildqualität. Die äußern sich in hellen und dunkleren Streifen die über das Bild gehen.

Beim Sky+ Receiver hatte ich immer das Gefühl er hellt stellenweise das Bild auf, wenn das OSD zu sehen ist, habe bzw. kann ich aber nicht weiter verfolgen da ich den Receiver nicht mehr habe.

Trotzdem, wie gesagt viel Erfolg, auch wenn es schwer wird, da dir nur die Rückgabe bleibt, denn an der Technik uns deren Grenzen wirst du nichts ändern können.
otacon2002
Inventar
#42 erstellt: 13. Jan 2017, 16:39
Das ist es ja.

Ich kann bei einer Szene einer Skyline bei Nacht deutlich sehen, dass es links heller ist als rechts, obwohl alles "gleich dunkel" ist.

Für mich erscheint das nicht als normal.
Die rechte Seite reagiert anders mit den Dimmingzonen als die Linke - was wieder für die Software (bzw. gegen diese) sprechen würde - was ja der Techniker vor Ort auch vermutet hat, dass es daran liegen könnte.
Sheriff007
Inventar
#43 erstellt: 15. Jan 2017, 04:03
Oh mein Gott!
Das war mein erster Gedanke...neulich ist mein 58 Zoll 21:9 LocalDimming TV von Philips irreparabel kaputt gegangen und jetzt schaue ich mich nach Alternativen um, jedoch passt es finanziell gerade überhaupt.
Ich habe auch nicht wqirklich damit gerechnet, dass ich mir schon wieder einen neuen TV holen muss, immerhin war ich echt seit Jahren zufrieden mit dem Gerät. Kein Clouding und der Schwarzwert war genial!
Es reicht ja schon, dass ich meine Beamer jährlich durchtausche...

Wenn ich jetzt schaue, möchte ich mindestens dieselbe Breite des Philips haben (der 21:9 entsprach der Breite eines 63 Zoll und der Höhe eines 46 Zoll 16:9 TVs).

Aber jetzt sehe ich nach meinen ersten Recherchen, dass ich wohl oder übel noch länger sparen und die Frau von dem Sinn der 1000 Euro Mehrausgabe überzeugen muss.
Es wird dann wohl kein Weg an einem FALD vorbei führen. Mein Traum wäre der neue Sony ZD9 (in jeder Hinsicht), jedoch ist der wirklich zu teuer.
Da ich 5,5 bis 6 Meter vom TV weg sitze, müssen es 65 Zoll werden. Für gute 2000 Euro bekommt man ja schon einen Sony 75W855C, aber der wird wahrscheinlich auch eher ein Clouding/Banding/Graukönig sein. Den Schwarzwert würde ich ja schon mit einer Lampe im vorderen Wohnzimmerbereich als Trick für die Augen entgegenkommen, aber bei Banding und Clouding vergeht mir leider schnell der Spaß am Film...echt Mist, wenn man so hohe Ansprüche hat...

Könnte ihr vielleicht noch was bezahlbaren um die 2000 Euro ab 65 Zoll empfehlen? Leider ist ja 4K fast überall drin. Ich bräuchte bei dem Sitzabstand nur FullHD, aber bei den Diagonalen scheint das wohl langsam auszusterben, weil wieder alle auf das Marketing reinfallen.
otacon2002
Inventar
#44 erstellt: 18. Jan 2017, 11:50
Update:

Nachdem mich Sony nochmals Rücksprache mit der "Fachabteilung" gehalten hat und mich gestern zurück gerufen hat, lautet die Aussage weiterhin, dass es normal sei. Wenn ich das weiterhin nicht aktzeptiere, soll ich mal ein Bild machen vom Fehler im "normalen" TV Betrieb (was ist an einer Serie schauen nicht normal???)

Naja gesagt, getan:

Nicht soooo gut zu erkennen, da die Kamera es nicht gut einfängt:
20170117_185428805_iOS

Mit korrigierter Helligkeitseinstellung bei der Kamera, damit der Fehler auf dem Bild besser zu geltung kommt:
20170117_185435344_iOS

Das Bett soll so sein wie rechts. Und es ist eindeutig heller. Und nein, es hat nichts mit der Beleuchtung vom Raum zu tun.
otacon2002
Inventar
#45 erstellt: 25. Jan 2017, 13:56
Update:

Sony hatte mich aufgrund der Bilder angerufen und weiterhin gesagt, dass es normal sei.
OK - ich denke und sehe es auch ein, dass es normal ist. Dennoch ist es für mich ein sehr störender Faktor. Es kann ja sein, dass es andere überhaupt nicht stört. Aber mich schon. Und darauf kommt es ja an - ICH soll zufrieden sein mit MEINEM Gerät. Fakt ist, dass ich das nicht bin.

Vom Bild her ist er Top und, wenn der Fehler nicht auftritt, da gutes Quellmaterial vorliegt, bin ich auch zufrieden damit.

Aber ich schaue auch nicht immer nur die aktuellsten 4k Aufnahmen und habe auch mal ältere Sachen im Player drin.

Daher werde ich einen Austausch bzw. eine Rückgabe anstreben.
Die Mail diesbezüglich ist raus und ich werde auch noch meinen Händler kontaktieren, einen Termin ausmachen, mit meinem Mail Verkehr den Termin wahr nehmen und vernünftig mit der zuständigen Person reden
otacon2002
Inventar
#46 erstellt: 27. Jan 2017, 14:53
Update:

Nach einer von mir gesetzten Frist, dass sich Sony doch nochmal melden soll und ich mein Gerät zurück geben möchte, hat heute der Servicepartner angerufen und wird nach Rücksprache mit mir ein neues Panel bestellen, welches zu 99% so sein wird wie mein jetztiges und wie das davor.

Zum Thema Rückgabe, darf ich mich gerne an den Händler wenden (was auch logisch ist), nur wollte ich da eine Art "Ok, nehmt das Ding zurück" von Sony. Sowas machen die aber in den seltesten Fällen - ist aber beantragt seitens des Servicepartners.

Stand jetzt wird also der TV das zweite mal getauscht, damit ich den dritten TV habe, der diesen Fehler hat. Und in meinen Augen ist das weiterhin ein Fehler, da das Phänomen ausschießlich unten links auftritt und nicht bei den anderen Dimming Zonen.
otacon2002
Inventar
#47 erstellt: 14. Feb 2017, 09:49
Update:

Am Freitag, den 10.02., wurde der TV dann von Sony ausgetauscht.

Vorab:
Der Sony Mann bei mir vor Ort hat mich eine Vorgehensweise nahegelegt, sollte ich weiterhin nicht zufrieden sein.
In erster Linie ist es vollkommen richtig, dass der Händler mein erster Ansprechpartner ist. Dennoch bin ich den direkten Weg zum Hersteller gegangen, was im nachhinein auch die bessere Lösung war. Sollte ich weiterhin nicht zufrieden sein mit dem TV, soll ich weiterhin darauf drängen, dass ich den TV zurück geben möchte. Und zwar bei Sony direkt. Auch wenn sie versuchen einen abzuwimmeln, soll man hartnäckig bleiben - dies würde füher oder später dann auch zum Erfolg führen.

Kann natürlch Mumpitz sein, was der gute Mann da erzählt hat - aber ich hab ehrlich gesagt keine Lust mich dann noch mit den Saturn Mitarbeitern, die Entscheidungen der Tageslaune nach treffen, herumzuschlagen.

Ist aber jetzt auch egal:)

Zum neuen TV:
Dieser hat definitiv eine andere, bessere Ausleuchtung als er "alte". Das hat man direkt in den Menüs gesehen, wo ja bekanntlich Dimming etc. ausgeschaltet ist. Clouding ist in diesen Bildern weiterhin zu sehen, was verständlich ist.

Nach erneuter Bildjustage bin ich sehr zufrieden mit dem Bild. Ich habe mir zwischenzeitlich einen UHD Player angeschafft. UHD BluRays im HDR sehen sehr gut aus. Auch da hält sich das Clouding absolut in Grenzen. Dort müsste man es am deutlichsten sehen im TVbetrieb, da dort alles dafür verantworltiche auf "Max" steht.

UHD Film Lucy:
Ganz zum Start des Film ist das Bild rein schwarz und es werden in grellen weiß die Namen der Schauspieler und zum Schluss der Filmtitel eingeblendet. Beim "alten" TV war dort für mich unzumutbares Clouding zu sehen. Beim "neuen" ist das weitaus reduziert, sodass ich mich (mit dem technischen Aspekt im Hinterkopf und da es nur im Intro vorkommt) wenig bis gar nicht stört. Der restliche Film ist frei davon.

BluRay Film Der Marsianer:
Leider habe ich nur die 1080p Fassung des Films ohne HDR. Auch da ist im Intro soweit alles so wie es sein soll. Ich werde mich aber noch die UHD Disc bestellen. Beim Film Lucy gibt es Anfangs dieses Standard Universal Pictures Dingen zu sehen (Video). Das in 4k und HDR - das passt.

Sopranos Szene:
Die Szene ist nach wie vor so wie sie schon immer war: Die Ausleuchtung wandert mit. Dies ist aber, wie weiter oben im Thread diskutiert, normal - leider.

Allgemeine Ausleuchtung links unten:
Eine Verbesserung ist klar erkennbar. Die Panellotterie gibt es anscheinend wirklich und ich habe wohl ein besseres als davor erwischt. Trotzdem ist zu erkennen, dass die Ausleuchtung links anders, heller ist als rechts. Nach dem dritten TV kann man auch dazu sagen - ist wohl normal.

Ich habe mich dazu entschlossen, dass ich versuche mich daran zu gewöhnen. Denn ein alternatives Modell wäre nur der ZD9 - und der kostet mal gerade das doppelte. Mir wäre es das wert, dennoch gebe ich dem TV und mir eine Chance
kosimo36
Stammgast
#48 erstellt: 14. Feb 2017, 10:17
otacon ich habe bei sony schon angerufen und es gibt auch eine fallnummer bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet wie war deine vorgehensweise weil beim support ist jemand am telefon der meine sprache nicht spricht
otacon2002
Inventar
#49 erstellt: 14. Feb 2017, 10:30
Habe alles per Mail gemacht und mich anrufen lassen bei Termin absprachen.
Die "höheren" Mitarbeiter da sprechen englisch. Vielleicht kommst du mit einen von denen klar.

Ansonsten per Mail. Ich denke die benutzel google translate damit klappt es ja ganz gut soweit
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 55XD9305 3D Problem bei Youtube
awtrash am 10.08.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2020  –  2 Beiträge
Sony kd-55xd9305 weiße springende Pixel
-Neo82- am 30.10.2016  –  Letzte Antwort am 07.11.2016  –  9 Beiträge
[erledigt] Problem - Sony 55XD9305 - regelmäßig Bildausfall
Jens-2000 am 01.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  5 Beiträge
Sony kdl40d3500 erster Kontakt
flijer am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  5 Beiträge
Leidensgeschichte Sony 55XD9305 soll auf XF9005 getauscht werden
Lazzard am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  4 Beiträge
55XD9305 Local Dimming: Unten links Fehler?
otacon2002 am 03.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.12.2018  –  8 Beiträge
Schwarzwert KD-55XD9305 und RTINGS Testbild
fseider am 02.07.2016  –  Letzte Antwort am 04.07.2016  –  2 Beiträge
Sony 2017 XE95 ?
Ralf65 am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  2 Beiträge
Sony 40V3000 in Homevision 12/2007
skoser am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  30 Beiträge
Sony 55X4500 Clouding und Tuner-Probleme?
shadowkai am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen