Bausatz Dayton Audio + Gehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
TesteX
Stammgast
#1 erstellt: 20. Aug 2021, 19:15
Hallo DIY Gemeinde,

ich brauche eigentlich keinen neuen Subwoofer aber ganz kann ich das Thema dann doch nicht lassen. Bin im Internet beim stöbern auf die Seite: https://www.soundimports.eu , gestoßen. Da ich wenig Ahnung von Subwoofergehäusen habe, kann ich schwer abschätzen ob die angebotenen Gehäuse gut sind oder eher nicht.

Was ist eure Meinung zum: Dayton Audio 10" Reference Serie HO Subwoofer und Gehäuse Bundle. Brauchbar oder besser selbst das Gehäuse planen?
thonau
Inventar
#2 erstellt: 21. Aug 2021, 06:48
Moin,


Brauchbar oder besser selbst das Gehäuse planen?


Das Zeug ist sehr gut und eine Möglichkeit ohne viel Holzbearbeitungswerkzeug einen optisch guten, technisch ausgereiften Subwoofer zu bauen.

Wenn dir das Prinzip der geschlossenen Sub´s zusagt, warum nicht. Geschlossen bedeutet grob gesagt, ist klein, kann Tiefbass nur leise und braucht deshalb eine kräftige Bassanhebung, z.B: mit einem passendem Einbauverstärker, kräftige Endstufe mit DSP... vorgeschalteten Kondensator..

Aber mach dich vorher schlau, über andere Bauformen (Reflex, TL, Impulskompensiert..). Was hast du jetzt
für einen Sub? Wie tief soll er kommen? Wie groß darf er sein?
Ist ja nicht billig so ein Bausatz, da würde ich vorher genau ein "Pflichtenheft" anlegen.

TesteX
Stammgast
#3 erstellt: 22. Aug 2021, 12:03
Hallo thonau, danke für die Rückmeldung. Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich besitze zur Zeit keinen Subwoofer. Die geringe Raumgröße und die wandnahe Aufstellung der Lautsprecher schreien nicht unbedingt nach einen zusätzlichen Subwoofer. Trotzdem überlege ich einen zu bauen.

Vom Konzept her interessiere ich mich für einen geschlossenen Subwoofer mit einem Treiber (10 oder 12 Zoll). Gehäuseform wäre der Einfachheit halber rechteckig. Habe mir schon den SAK SUB10 (von ASE - Acoustic Systems Engineering) näher angeschaut.
Hast du vielleicht eine Empfehlung in der Richtung?

Wie tief soll er kommen: 40 Hz bei 90 dB würden mir reichen.
Wie groß darf er sein: soll vor allem für Musik verwendet werden. Keine Größenvorgabe.


[Beitrag von TesteX am 22. Aug 2021, 12:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dayton Audio Subwoofer mit Passivmembran
harry3005 am 13.04.2021  –  Letzte Antwort am 25.04.2021  –  15 Beiträge
Gehäuse Berechnen Dayton UM10-22
*Jacob* am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.10.2018  –  3 Beiträge
Dayton Audio TCP-115-4
ichBinLeiderLost am 11.10.2019  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  9 Beiträge
Dayton Verstärker MCA2250E 2.1 und passendes Gehäuse?
afridrummer am 24.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  5 Beiträge
Chassiswahl: Beyma vs Dayton
MaV3RiX am 04.05.2021  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  3 Beiträge
Subwoofer von der Stange oder DIY Bausatz Dayton Audio? Lohnt sich das ?
Klang_neutral am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 25.11.2022  –  9 Beiträge
Alternative zu Dayton Audio Ultimax 15-22
#Belgarion# am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  58 Beiträge
Subwoofer Selbstbau (Dayton Audio Ultimax 18)
BlauesQ am 24.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.05.2023  –  93 Beiträge
Endstufe für 2x Dayton Audio Ultimax UM18-22 CB
neowulf am 13.02.2024  –  Letzte Antwort am 02.03.2024  –  32 Beiträge
Bausatz 18'' Subwoofer
JoeSanBar am 19.02.2019  –  Letzte Antwort am 21.02.2019  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.784