Technics SU-V900 defekt

+A -A
Autor
Beitrag
vinc
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Feb 2014, 11:31
Hallo Leute,

Ich bestitze einen Technics SU-V 900 der nur noch für Partyzwecke benutzt wird. Lautsprecher sind 2x Canton Ergo 90 DC und 1x JBL Control SB 5.

Gestern ging der Amp nach 4 Stunden aus und läßt sich nicht mehr einschalten. Es gab keine Anzeichen wie Knall oder Geruch. Wenn man die Powertaste einschaltet leutet nicht mal mehr die Anzeige "voltage control" die normal als erstes kommt. Man hört aber ein leichtes Brummen, als ob das Netzteil mit Strom versorgt würde.

Hab ihn heute geöffnet um nachzusehen ob es eine Sicherung gibt, aber gefunden hab ich keine. Gibt es Erfahrungswerte was bei dem Amp kaputt sein kann? Oder einen Rat bei einer bestimmten Baugruppe die Lötstellen nachzulöten?

vinc
Dr._Quincy
Stammgast
#2 erstellt: 16. Feb 2014, 12:16
Wenn es geknallt hat, brauchst Du Dir keine Hoffungen machen dies mit einem Sicherungswechsel oder dem Nachlöten von Lötstellen zu beseitigen ist. Nebenbei bemerkt geht eine Sicherung nicht ohne Ursache kaputt.

Hier findest ein komplettes Service Maual: KLICK


[Beitrag von Dr._Quincy am 16. Feb 2014, 12:16 bearbeitet]
vinc
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Feb 2014, 12:27
Es gab eben keinen Knall oder Geruch. Einfach aus.

Danke für den Link. Mal schaun obs was hilft.


[Beitrag von vinc am 16. Feb 2014, 12:30 bearbeitet]
Dr._Quincy
Stammgast
#4 erstellt: 16. Feb 2014, 12:30
Entschuldige ich hab Deinen ersten Beitrag scheinbar nicht richtig gelesen.

Brummt das Gerät oder brummt es aus den Lautsprechern?

Überprüfe mal die Betriebsspannungen hinter dem Netzteil.
vinc
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Feb 2014, 13:37
Mit Hilfe des Schaltplan von deinem Link hab ich doch 2 Sicherungen gefunden. Der Amp ist ja aus 2 Monoendstufen aufgebaut. Mit 2 Trafos usw. Von der linken Seite hat die Sicherung (Feinsicherung 2A T) ausgelöst. Hab sie jetzt gegen eine 2,5 M getauscht weil ich nichts anderes hatte und sie ging sofort wieder. Jetzt mal den Trafo vom Rest getrennt. Nur ca 0,14 A Stromaufnahme. Werd mich mal weiter vortasten.
Dr._Quincy
Stammgast
#6 erstellt: 16. Feb 2014, 13:56
Wie ich bereits geschrieben hab, geht eine Sicherung nicht ohne Grund kaputt. Miss mal die Widerstände gegen Masse auf den Spannungsschienen des betroffenen Kanals.
vinc
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Feb 2014, 16:37
Ich bin mir jetzt ziehmlich sicher das eine Diode kaputt ist. Sie läßt in beiden Richtungen durch. Bezeichnung P300DLF. Google sagt das es sich um eine Diode von Panasonic handelt (wundert nicht bei Technics) aber sonst finde ich keine Angaben oder Händler in D. Kennt einer eine Liste mit Alternativen Dioden?
Dr._Quincy
Stammgast
#8 erstellt: 16. Feb 2014, 16:47
Hast Du die Diode im ausgelöteten Zustand gemessen?
vinc
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Feb 2014, 16:56
Ja, klar. Sonst wäre ja nicht so sinnvoll. Äußerlich sieht man ihr aber nichts an.
Dr._Quincy
Stammgast
#10 erstellt: 16. Feb 2014, 17:08
Kannst Du hinter der Diode einen Kurzschluss auf der betreffenden Schiene messen?
vinc
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Feb 2014, 19:11
Ich hab jetzt eine 1n 4004 Diode zum Testen eingelötet. Jetzt schaltet er wieder normal ein. Ich hab halt keine Lautsprecher dann. Die Diode hält ja nur 1 A aus. Muß jetzt nur noch überlegen welche Diode ich als Ersatz bestelle.
Dr._Quincy
Stammgast
#12 erstellt: 16. Feb 2014, 19:24
Nimm irgendwas was diese Parameter mindestens einhält: 3,5A 600V

Was hast denn evtl. in Deinem Fundus
vinc
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Feb 2014, 19:35
Ich denke das ich mir diese bestelle da sie keine mit mehr A haben:

http://www.reichelt....+5406&SEARCH=1n+5406

Es gäbe noch Fast-Recovery-Gleichrichterdioden. Die würden mehr A vertragen. Da weiß ich aber nicht ob die auch geeignet sind.

Wollte sowieso bei dem Shop bestellen.

3A müssen reichen, da die Feinsicherung davor auch nur 2A T ist.


[Beitrag von vinc am 16. Feb 2014, 19:36 bearbeitet]
Dr._Quincy
Stammgast
#14 erstellt: 16. Feb 2014, 19:38
Doch. Hier z.B. KLICK
vinc
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Feb 2014, 19:51
Komisch die BY 500/600 wird unter Fast-Recovery-Gleichrichterdioden gelistet.

Werd die aus deinem Link bestellen.

Danke.
/Hendrik
Neuling
#16 erstellt: 19. Mai 2015, 23:38
Hatte das selbe Problem.

Austausch einer kaputten Diode und nun funzt das ganze wieder.

Danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SU V900 baugleiches Poti?
punanse am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  2 Beiträge
TECHNICS SU V-900
uri20v am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  2 Beiträge
Technics SU-X120 knallt beim (kalten) Einschalten
timmischulzi am 07.06.2019  –  Letzte Antwort am 07.06.2019  –  2 Beiträge
Technics SU - V560 SVI3205 Amplifier defekt?
Rene_Quell am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2019  –  36 Beiträge
Technics SU-X901
Altgerätesamler am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 16.02.2024  –  14 Beiträge
Technics SU - V560 defekt
gartenfrieder am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  11 Beiträge
Technics SU-810 - Durchgebrannt
hans.dampf am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  2 Beiträge
Defekt an Technics SU-Z990
din1316 am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  3 Beiträge
Technics SU V460 - Defekt?
stefansleeps am 02.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.07.2013  –  4 Beiträge
Technics SU-A800 Netzteilbrummen
frankie33 am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789

Hersteller in diesem Thread Widget schließen