Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Technisat HD S2 - Weiterverarbeitung HD Filme

+A -A
Autor
Beitrag
Ex-Sunny
Stammgast
#101 erstellt: 06. Mrz 2008, 21:28
Ähem, dass heisst dann nur nicht mehr VGA, sondern SVGA, XGA, WXGA usw...
Grüße Micha
faboaic
Stammgast
#102 erstellt: 07. Mrz 2008, 15:12

Ex-Sunny schrieb:
Ähem, dass heisst dann nur nicht mehr VGA, sondern SVGA, XGA, WXGA usw...


genau. deswegen schreib ich ja:

ich schrieb:

P.S. bitte nicht auf VGA festnageln mit seinen 640x480... jeder der einen PC mit Monitor dazu hat, der nicht grade 20 Jahre alt ist, weiss, dass da locker VIEL größere Auflösungen drüber laufen ;-)


das "VGA" hab ich auf den Anschluss bezogen, und nicht auf die Norm, wo was von 640x480 drin steht...
Dann halt VESA und konsorten :-)

Wenn jemand sagt, dass er seinen PC am Monitor mit VGA angesteckt hat, wird doch auch keiner davon ausgehn, dass er nur 640x480 Auflösung hat, sondern dass er die maximale Auflösung haben wird, die der VGA Anschluss bei der Gerätekombination hergibt :-)

Viele Grüße

Fabian
Ex-Sunny
Stammgast
#103 erstellt: 10. Mrz 2008, 00:06
Hier noch paar japan. Angaben zu dieser "Wunderbox"...
LT-H90 Setup
LT-H90 Spec
Scheint wirklich so, als ob die ganz brauchbar sein könnte...
Grüße Micha
captainfutura
Stammgast
#104 erstellt: 10. Mrz 2008, 09:35

Ex-Sunny schrieb:
Hier noch paar japan. Angaben zu dieser "Wunderbox"...
LT-H90 Setup
LT-H90 Spec
Scheint wirklich so, als ob die ganz brauchbar sein könnte...
Grüße Micha



somit hätt ich wieder ein gerät mehr in meinem mediaschrank stehen, der jetzt scho aus allen nähten platzt. ich glaube die menge an kabeln reicht jetzt schon einmal um die erde...
Ex-Sunny
Stammgast
#105 erstellt: 10. Mrz 2008, 11:04
Naja, 1x HDMI an den AV-Receiver und gut ist...
Grüße Micha
BillKill
Inventar
#106 erstellt: 10. Mrz 2008, 12:15
Das Thema "Weiterverarbeitung HD-Filme" würde sich ja bei BlueRay-Scheibenpreisen auf DVD-Niveau von 10€ max. 15€ jedenfalls für mich erledigen
Die Hersteller von HD-aufnahmefähigen Receivern dürfen lizemzrechtlich die HD-Aufnahmen sicher nur deshalb unverschlüsselt kopieren lassen,weil sie scheinbar sicher sind,daß diese nicht verlustfrei digital verfielfältigt werden können
BillKill
Inventar
#107 erstellt: 10. Mrz 2008, 13:13
Für HD-S2-Besitzer ergeben sich für die Archivierung von HD-Filmen folgende Alternativen:
1.warten auf ein Technisat-Update,das das Rückkopieren von Filmdateien von ext. Medien auf die interne FP elaubt
2.wenn man auf das update nicht warten will oder nicht glaubt,das es kommt:Gehäuse ab,interne FP raus,SATA-Kabel nach außen und Festplatten nach Bedarf anstöpseln,
Nachteil:Garantie gefährdet,Ästhetik leidet..
3.HD-Film auf PC kopieren,demuxen,in AVCHD-Datei(en) konvertieren und:
A:mit Nero ab V7 auf DVD,ab AVCHD-Dateigröße 4,7GB bis 8,2GB auf DVD-DL oder bei 8,2-9,3GB Aufnahmen teilen und 2xDVD brennen und Scheibe auf AVCHD-lesefähigen Playern (PS3 und Pioneer-BlueRay-Player getestet)am TV abspielen
B:AVCHD-Dateien auf PC/Festplatten belassen und mittels eines AVCHD-lesefähigen Netzwerkplayer wie den o.g. Buffalo-Link-Theater über WLAN oder USB-Anschluß am TV abspielen
4.wer in seinem Wohnzimmer neben dem TV einen PC/Laptop duldet ist noch besser dran:HD-Film auf PC kopieren,einfach in m2TS demuxen und über geeigneten Softwareplayer z.Bsp.Nero-Showtime am TV abspielen,
Voraussetzung für optimalen Genuß (s.Diskussion oben "VGA-Anschluß..." ist eine HDMI-Verbindung PC-Grafikkarte-TV (mind.DVI) und ein digitaler Tonausgang vom PC..

Wie würden Sie entscheiden??
SatHopper
Inventar
#108 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:43
Was für eine Frage! Ich entscheide mich natürlich für die Variante 1
Alternativ wäre ich auch damit einverstanden, wenn die PS3 die Daten auf dem PC streamen würde. Noch mehr Hardware möchte ich mir aber nicht zulegen...

Übrigens habe ich leider keine Antwort auf meine Frage mit den vereinzelten weissen Pixeln im Bild erhalten. Hat wirklich keiner von euch ein ähnliches Problem? Dann müsste ich überlegen, ob ich das Teil zurückgehen lasse. Da ich ansonsten aber sehr zufrieden bin, würde ich das nur sehr ungern tun...

Bye
SatHopper
captainfutura
Stammgast
#109 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:48

BillKill schrieb:
Für HD-S2-Besitzer ergeben sich für die Archivierung von HD-Filmen folgende Alternativen:
1.warten auf ein Technisat-Update,das das Rückkopieren von Filmdateien von ext. Medien auf die interne FP elaubt
2.wenn man auf das update nicht warten will oder nicht glaubt,das es kommt:Gehäuse ab,interne FP raus,SATA-Kabel nach außen und Festplatten nach Bedarf anstöpseln,
Nachteil:Garantie gefährdet,Ästhetik leidet..
3.HD-Film auf PC kopieren,demuxen,in AVCHD-Datei(en) konvertieren und:
A:mit Nero ab V7 auf DVD,ab AVCHD-Dateigröße 4,7GB bis 8,2GB auf DVD-DL oder bei 8,2-9,3GB Aufnahmen teilen und 2xDVD brennen und Scheibe auf AVCHD-lesefähigen Playern (PS3 und Pioneer-BlueRay-Player getestet)am TV abspielen
B:AVCHD-Dateien auf PC/Festplatten belassen und mittels eines AVCHD-lesefähigen Netzwerkplayer wie den o.g. Buffalo-Link-Theater über WLAN oder USB-Anschluß am TV abspielen
4.wer in seinem Wohnzimmer neben dem TV einen PC/Laptop duldet ist noch besser dran:HD-Film auf PC kopieren,einfach in m2TS demuxen und über geeigneten Softwareplayer z.Bsp.Nero-Showtime am TV abspielen,
Voraussetzung für optimalen Genuß (s.Diskussion oben "VGA-Anschluß..." ist eine HDMI-Verbindung PC-Grafikkarte-TV (mind.DVI) und ein digitaler Tonausgang vom PC..

Wie würden Sie entscheiden?? :prost



bei mir würde sich variante 4 anbieten.
allerdings hat der pc nebem meinem technisat zur zeit nur einen vga-ausgang. geht das mit vga nicht hd-filme wiederzugeben?
2. habe ich zwar einen digitalen tonausgang vom pc, aber kein 5.1

aber ich glaube das wär mal fü+rs erste zu verschmerzen bis ich mir halt einen neuen mediapc gönne oder selbst aufrüste...
werwilldatwisse
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 10. Mrz 2008, 17:20

BillKill schrieb:
Für HD-S2-Besitzer ergeben sich für die Archivierung von HD-Filmen folgende Alternativen:


Danke BillKill für die Zusammenfassung!



1.warten auf ein Technisat-Update,das das Rückkopieren von Filmdateien von ext. Medien auf die interne FP elaubt

Das ist wohl sicherlich die eleganteste aber auch unwahrscheinlichste Lösung



2.wenn man auf das update nicht warten will oder nicht glaubt,das es kommt:Gehäuse ab,interne FP raus,SATA-Kabel nach außen und Festplatten nach Bedarf anstöpseln,
Nachteil:Garantie gefährdet,Ästhetik leidet..


Tja, das Gehäuse muss bei mir sowieso auf, da die Festplattenvibrationen mit der Zeit doch arg nerven.

Ist es eigentlich möglich, die interne Festplatte eingebaut zu lassen und zusätzlich extern SATA zu nutzen? Sorry schonmal, falls das eine blöde Frage ist aber davon habe ich wenig Durchblick.

3. + 4.
Mir selbst und auch der Frau/Familie sollte es nicht zu aufwendig und kompliziert werden. Ich hoffe weiterhin auf Mediaport mit HD-Update als auch auf DVR-Studio mit HD-Funktion oder ähnliche One-Click-Softwarelösungen. Ebenso erwarte ich dieses Jahr BluRay-Brenner incl. Software und Rohlinge zu einem vertretbaren Preis. Das sollte man in aller Ruhe abwarten und jeder muss für sich entscheiden, was das sinnvollste ist.

Gruß,
Mike
faboaic
Stammgast
#111 erstellt: 10. Mrz 2008, 18:12

captainfutura schrieb:
allerdings hat der pc nebem meinem technisat zur zeit nur einen vga-ausgang. geht das mit vga nicht hd-filme wiederzugeben?


Probiers einfach mal aus. Lade dir im internet einen HDTV-Trailer runter (oder hol dir was vom HD S2 rüber und TSRemuxe es...) und lass ihn über VGA auf dem TV laufen.

Ich kann die Kritik an der VGA-Verbindung nicht nachvollziehen.
Bild ist einwandfrei und richtig schön HD...

Viele Grüße

Fabian
captainfutura
Stammgast
#112 erstellt: 10. Mrz 2008, 18:44

faboaic schrieb:

captainfutura schrieb:
allerdings hat der pc nebem meinem technisat zur zeit nur einen vga-ausgang. geht das mit vga nicht hd-filme wiederzugeben?


Probiers einfach mal aus. Lade dir im internet einen HDTV-Trailer runter (oder hol dir was vom HD S2 rüber und TSRemuxe es...) und lass ihn über VGA auf dem TV laufen.

Ich kann die Kritik an der VGA-Verbindung nicht nachvollziehen.
Bild ist einwandfrei und richtig schön HD...

Viele Grüße

Fabian



werd ich machen und berichten. muss zuerst nur noch meinen scaler updaten. der verträgt im moment noch kein vga-signal höher als 1024*768. dürfte ein bug sein.
dazu muss ich erst schauen ob ich ein usb-kabel habe...
faboaic
Stammgast
#113 erstellt: 10. Mrz 2008, 19:03

captainfutura schrieb:
scaler updaten. der verträgt im moment noch kein vga-signal höher als 1024*768.


ahja... sowas hab ich nicht... ich hab meine laptops immer direkt an die VGA-Buchse des TV angeschlossen...

Viele Grüße

Fabian
Ex-Sunny
Stammgast
#114 erstellt: 10. Mrz 2008, 19:36

BillKill schrieb:
Für HD-S2-Besitzer ergeben sich für die Archivierung von HD-Filmen folgende Alternativen:
1.warten auf ein Technisat-Update,das das Rückkopieren von Filmdateien von ext. Medien auf die interne FP elaubt
2.wenn man auf das update nicht warten will oder nicht glaubt,das es kommt:Gehäuse ab,interne FP raus,SATA-Kabel nach außen und Festplatten nach Bedarf anstöpseln,
Nachteil:Garantie gefährdet,Ästhetik leidet..
3.HD-Film auf PC kopieren,demuxen,in AVCHD-Datei(en) konvertieren und:
A:mit Nero ab V7 auf DVD,ab AVCHD-Dateigröße 4,7GB bis 8,2GB auf DVD-DL oder bei 8,2-9,3GB Aufnahmen teilen und 2xDVD brennen und Scheibe auf AVCHD-lesefähigen Playern (PS3 und Pioneer-BlueRay-Player getestet)am TV abspielen
B:AVCHD-Dateien auf PC/Festplatten belassen und mittels eines AVCHD-lesefähigen Netzwerkplayer wie den o.g. Buffalo-Link-Theater über WLAN oder USB-Anschluß am TV abspielen
4.wer in seinem Wohnzimmer neben dem TV einen PC/Laptop duldet ist noch besser dran:HD-Film auf PC kopieren,einfach in m2TS demuxen und über geeigneten Softwareplayer z.Bsp.Nero-Showtime am TV abspielen,
Voraussetzung für optimalen Genuß (s.Diskussion oben "VGA-Anschluß..." ist eine HDMI-Verbindung PC-Grafikkarte-TV (mind.DVI) und ein digitaler Tonausgang vom PC..

Wie würden Sie entscheiden?? :prost


Ich würde Weg 3B beschreiten und die Daten erstmal auf der externen NAS-Platte ruhen lassen. Filme, die ich als "aufhebenswert" erachte und als AVCHD auf EINE DVD passen, würde ich brennen. Für alle größeren "aufhebenswerten Dokumentationen oder Reiseberichte" würde ich warten, bis Blue-Ray-Brenner und die Medien erschwinglich werden.

Grüße Micha
Mary_1271
Inventar
#115 erstellt: 10. Mrz 2008, 19:44

BillKill schrieb:

3.HD-Film auf PC kopieren,demuxen,in AVCHD-Datei(en) konvertieren und:
A:mit Nero ab V7 auf DVD,ab AVCHD-Dateigröße 4,7GB bis 8,2GB auf DVD-DL oder bei 8,2-9,3GB Aufnahmen teilen und 2xDVD brennen und Scheibe auf AVCHD-lesefähigen Playern (PS3 und Pioneer-BlueRay-Player getestet)am TV abspielen


Hallo

Das ist sicher (für mich) die verlockendste Methode!


brain777 schrieb:

so, nach Update von Nero7 auf 7.10.1.2 habe ich jetzt auch UDF 2.5 und 2.6. Das Erstellen der AVCHDs hat auch gut geklappt (Nero Burnung ROM, DVD-ROM UDF 2.5)



Warum Nero 7 ? UDF 2.5 und 2.6 bietet mir bereits Nero 6.6.1.4! Damit sollte es doch auch gehen, oder? Testen kann ich es mangels BluRayDisc-Players eh noch nicht. Es ist aber der neue Panasonic DMP-BD30 geplant.

Liebe Grüße
Mary
captainfutura
Stammgast
#116 erstellt: 11. Mrz 2008, 11:55

captainfutura schrieb:

faboaic schrieb:

captainfutura schrieb:
allerdings hat der pc nebem meinem technisat zur zeit nur einen vga-ausgang. geht das mit vga nicht hd-filme wiederzugeben?


Probiers einfach mal aus. Lade dir im internet einen HDTV-Trailer runter (oder hol dir was vom HD S2 rüber und TSRemuxe es...) und lass ihn über VGA auf dem TV laufen.

Ich kann die Kritik an der VGA-Verbindung nicht nachvollziehen.
Bild ist einwandfrei und richtig schön HD...

Viele Grüße

Fabian



werd ich machen und berichten. muss zuerst nur noch meinen scaler updaten. der verträgt im moment noch kein vga-signal höher als 1024*768. dürfte ein bug sein.
dazu muss ich erst schauen ob ich ein usb-kabel habe...



so. jetzt hab ich mal meinen scaler upgedatet und es ist ein bisschen besser geworden.
er nimmt mir über den vga-eingang zumindest ein 1280*800 an.
das gibt er dann als 1280*720 aus.

soweit so gut.

nun muss ich noch das nero8 installieren und einen film remuxen...
was für ein programm brauch ich da?
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#117 erstellt: 11. Mrz 2008, 12:05

captainfutura schrieb:

nun muss ich noch das nero8 installieren und einen film remuxen...
was für ein programm brauch ich da?


Hi, Du brauchst "TSRemux 2.0"
captainfutura
Stammgast
#118 erstellt: 11. Mrz 2008, 12:06

opeifer schrieb:

captainfutura schrieb:

nun muss ich noch das nero8 installieren und einen film remuxen...
was für ein programm brauch ich da?


Hi, Du brauchst "TSRemux 2.0"


meinst du v0.20 ?


was brauche ich dann sonst noch?

kann ich die dateien die dann entstehen mit dem nero schon abspielen?


[Beitrag von captainfutura am 11. Mrz 2008, 12:07 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#119 erstellt: 11. Mrz 2008, 12:46

captainfutura schrieb:

meinst du v0.20 ?


was brauche ich dann sonst noch?

kann ich die dateien die dann entstehen mit dem nero schon abspielen?


Ja, sorry, da war noch eine 0 davor.

Das TSRemux entfernt die Receiver eigenen Metadaten aus dem Transponder Stream (.ts) und kann verschiedene Ausgabestrukturen ablegen.

Das Ergebnis kannst Du dann am PC ansehen, vorausgesetzt Du hast einen h.264 Codes installiert und der PC hat genügend Bums.
Mein AMD Barton 2.500+ mit 2,5GB Ram ist z.B. dafür zu lahm...
captainfutura
Stammgast
#120 erstellt: 11. Mrz 2008, 12:57
hab mal was geremuxt und auf nero angesehen....


erstens: habe keinen sound. es kommt eine fehlermeldung dassich mir noch irgendwas softwaremässig von nero kaufen muss um dolby digital zu hören...

es gab auch 2 tonspuren zur auswahl beim remuxen. wie sehe ich da was die deutsche ist??
ich habe eigentlich alle standardeinstellungen gelassen. gibts da was zu verbessern?

und das bild war ruckelig. es kam aber auch eine meldung dass ich dirextX installieren sollte.

muss das mal machen, denke aber dass der pc trotzdem zu lahm ist.

ist aber gut zu wissen, dass man mit den exportierten dateien in zukunft was anfangen kann.


mein pc im mediaschrank ist ja eigentlich nur ein arbeitsgerät für meine sicherungen und mp3-player...
der hat ja nichtmal eine grafikkarte, nur so ein onboard inteldingsbums...


[Beitrag von captainfutura am 11. Mrz 2008, 12:58 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#121 erstellt: 11. Mrz 2008, 14:41

captainfutura schrieb:
erstens: habe keinen sound. es kommt eine fehlermeldung dassich mir noch irgendwas softwaremässig von nero kaufen muss um dolby digital zu hören...


Hi, der VLC oder MPlayer (nicht Windows media player) spielen die.ts auch sehr gut und rauben nicht so viel ressourcen da schlank programmiert.
captainfutura
Stammgast
#122 erstellt: 11. Mrz 2008, 14:54

opeifer schrieb:

captainfutura schrieb:
erstens: habe keinen sound. es kommt eine fehlermeldung dassich mir noch irgendwas softwaremässig von nero kaufen muss um dolby digital zu hören...


Hi, der VLC oder MPlayer (nicht Windows media player) spielen die.ts auch sehr gut und rauben nicht so viel ressourcen da schlank programmiert.



der vlc zeigt bei mir überhaupt nichts an.

den mplayer hab ich noch nicht ausprobiert.welche version benötige ich da?


habe geradenachgesehen.mein mediapcist ein pentium4 mit 2,8ghz und 1mb ram. ist ein duocore.
grafik ist von ati radeon x1300/x1550 was auch immer da heissen mag...


[Beitrag von captainfutura am 11. Mrz 2008, 15:14 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#123 erstellt: 11. Mrz 2008, 15:15

captainfutura schrieb:

opeifer schrieb:

captainfutura schrieb:
erstens: habe keinen sound. es kommt eine fehlermeldung dassich mir noch irgendwas softwaremässig von nero kaufen muss um dolby digital zu hören...


Hi, der VLC oder MPlayer (nicht Windows media player) spielen die.ts auch sehr gut und rauben nicht so viel ressourcen da schlank programmiert.



ist das freeware? wo find ich das?


Jepp

VLC (spielt wirklich fast alles!):

http://www.videolan.org/vlc/

und

MPlayer:

http://www.mplayerhq.hu/design7/news.html
faboaic
Stammgast
#124 erstellt: 11. Mrz 2008, 15:28

opeifer schrieb:
VLC (spielt wirklich fast alles!):


ist auch mein lieblingsplayer... aber gerade bei so speziellen Sachen streikt er leider manchmal.
Auch für DVDs in Verbindung mit Menus ist er nicht so super...

Sehr zu empfehlen ist der Mediaplayer Classic (so ähnlich wie der WMP, nur besser...) mit den entsprechenden Codecs.
Oder der MPlayer... wobei der für mich manchmal ein Rätsel ist... doofer zu bedienen als der VLC.

Viele Grüße

Fabian
flat_D
Inventar
#125 erstellt: 12. Mrz 2008, 16:25

BigBlue007 schrieb:
Ja, sowas geht problemlos und auch schon länger.

Ich brenne meine HDTV-Aufnahmen nach einem Durchlauf durch TSRemux, wo man auch gleich den Anfang und das Ende trimmen kann (reicht zumindest bei Premiere HD - Aufnahmen ja aus) und wo ich als Ausgabeformat eine Blu-ray-Struktur einstellen kann, als AVCHD auf eine DL-DVD. Das geht leider nicht immer, weil die Aufnahmen manchmal größer als die ca. 8.5GB sind. Wobei man das Ganze dann, wenn man will, auch auf zwei Scheiben verteilen kann.

Qualitätsverlust tritt hierbei keiner ein; der Original-Transportstream wird lediglich geremuxt. Wonach ich im Moment noch suche, ist ein brauchbares Transcodiertool, mit welchem man Aufnahmen, die z.B. 10GB groß sind, soweit eindampfen kann, damit sie dann doch wieder auf einen DL-Rohling passen. Nero sollte das theoretisch können, praktisch jedoch nicht.

Auf einen normalen DVD-Rohling bekommt man eine HD-Aufnahme logischerweise nicht ohne Qualitätsverlust, vor allem dann nicht, wenn das Ganze auch auf einem normalen DVD-Player abspielbar sein soll (die AVCHDs spiele ich auf meiner PS3 ab; andere Blu-ray-Player können das aber auch). Das Problem ist hierbei ja nicht nur die Kapazität von nichtmal 5GB, sondern auch der Codec. Für Abwärtskompatibilität zu DVD-Playern müsste man das im MPEG4-Format vorliegende Ausgangsmaterial ja nicht nur verkleinern, sondern auch noch ins weniger gut komprimierte MPEG2-Format umwandeln.


Wie führst Du denn in TSRemux mehrere Dateien zu einem Film zusammen? Der Kathrein UFS910 produziert ja lauter 2GB große .trp-Dateien. In TSRemux kann ich aber immer nur eine Quelldatei angeben.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#126 erstellt: 12. Mrz 2008, 17:31
@flat_D,

schaue Dir bitte Post 67 von BigBlue007 an:

http://www.hifi-foru...ad=2694&postID=67#67

Da stehen 3 Möglichkeiten.
flat_D
Inventar
#127 erstellt: 12. Mrz 2008, 18:54
Hab' mir HJSplit heruntergeladen aber da gibt's kein Mastersplit, wo man Dateien zusammenfürhen könnte. Ist mir noch irgendwie unklar.
BigBlue007
Inventar
#128 erstellt: 13. Mrz 2008, 16:07
Der Verstand ist es bei Dir aber nicht, der schärfer als das menschliche Auge ist, oder? *scnr*

Ich habe DREI Möglichkeiten genannt:

1. HJSPLIT
2. Mastersplitter
3. copy-Befehl

1. und 2. sind einfach zwei verschiedene Tools, die dasselbe machen.

Der Technisat fügt zumindest dann, wenn man die Aufnahmen via Mediaport und Netzwerk auf den PC kopiert, aber automatisch zusammen, so dass man sich das manuelle Zusammenfügen dann auch sparen kann.
Ex-Sunny
Stammgast
#129 erstellt: 13. Mrz 2008, 16:30

Der Technisat fügt zumindest dann, wenn man die Aufnahmen via Mediaport und Netzwerk auf den PC kopiert, aber automatisch zusammen, so dass man sich das manuelle Zusammenfügen dann auch sparen kann.


Ich würde gerne mal wissen, ob man da was beachten muss (Router dazwischen oder direkte Kommunikation mit PC? Bestimmte IP-Adressen beachten u.ä.)

Dankeschön und Grüße
Micha
faboaic
Stammgast
#130 erstellt: 13. Mrz 2008, 16:41

Ex-Sunny schrieb:
(Router dazwischen oder direkte Kommunikation mit PC? Bestimmte IP-Adressen beachten u.ä.)


kommt drauf an, was du willst.
Einfach stinknormales netzwerkkabel nehmen und zwischen HD S2 und PC hängen. HD S2 auf DHCP-Server... PC auf DHCP-Client. Fertig.

Natürlich gehts auch über router... dann muss aber der HD S2 als DHCP-Client oder mit fester IP konfiguriert sein...
Subnetze und alles muss natürlich dann richtig eingestellt sein...

Viele Grüße

Fabian
flat_D
Inventar
#131 erstellt: 13. Mrz 2008, 18:05

BigBlue007 schrieb:
Der Verstand ist es bei Dir aber nicht, der schärfer als das menschliche Auge ist, oder? *scnr*

Ich habe DREI Möglichkeiten genannt:

1. HJSPLIT
2. Mastersplitter
3. copy-Befehl

1. und 2. sind einfach zwei verschiedene Tools, die dasselbe machen.

Der Technisat fügt zumindest dann, wenn man die Aufnahmen via Mediaport und Netzwerk auf den PC kopiert, aber automatisch zusammen, so dass man sich das manuelle Zusammenfügen dann auch sparen kann.


Leider funktioniert bei mir keine der drei
Methoden. HJSplit hat keine Funktion zum Zusammenführen, Mastersplitter verarbeitet keine .trp Dateien und die Methode mittels copy-Befehl in der Eingabeaufforderung produziert bei Vista leider eine unbrauchbare Datei, die auch kleiner ist, als jede der beiden Ausgangsdateien. Schade.
BigBlue007
Inventar
#132 erstellt: 13. Mrz 2008, 18:37

flat_D schrieb:

Leider funktioniert bei mir keine der drei
Methoden. HJSplit hat keine Funktion zum Zusammenführen,

Selbstverständlich hat es das.

Mastersplitter verarbeitet keine .trp Dateien

Ähmm... Man muss schon ein wenig mitdenken...

Mastersplitter verarbeitet Dateien mit der Endung .001 bis .999. Gedacht war bzw. ist das Tool eigentlich für binäre Dateidownloads aus Newsgroups, die dort üblicherweise in mehrere Teile zerlegt und mit Endungen .001, .002 usw. versehen werden. Du musst also die zusammenzufügenden Dateien

a) umbenennen, so dass das erste Teilstück auf .001, das zweite auf .002 endet usw., und
b) muss der Dateiname VOR der Endung natürlich für alle Dateien gleich sein, weil das Tool ansonsten ja nicht weiß, dass es sich um Teile ein- und derselben Datei handelt.

Vor dem ganzen Prozess ist also ein klein wenig Umbenennerei im Explorer angesagt - sollte ja aber kein Problem sein und geht ja auch schnell.

Es mag andere Tools geben, wo man vielleicht einfach per Drag&Drop alle Teile, egal wie sie heißen, draufziehen kann, aber ich kenne kein solches.


[Beitrag von BigBlue007 am 13. Mrz 2008, 18:40 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#133 erstellt: 13. Mrz 2008, 19:01
HJSplit habe ich keine Zusammenführung gefunden. Bei Mastersplitter bin ich am Probieren. Das mit dem Umbennen und den gleichen Dateinamen habe ich schon gerafft und probiert. Beim ersten Versuch habe ich mit Dateiname plus Endung 001 bis 003 probiert, ohne zu wissen, daß man Dateiname plus original-Dateiendung plus 001 bis 003 operieren muß. Habe daher erst mal eine Datei probehalber gesplittet, um die Benennung zu verifizieren. Jetzt bin ich gerade beim Zusammenführen. Das hat soweit auch geklappt. Leider meckert TSRemux jetzt, daß ein Audio Type 4 nicht von BluRay unterstützt wird und daher kein Remux möglich ist. Ohne die Audio-Spur kommen auch nur irgendwelche kryptischen Fehlermeldungen von wegen irgend eines Objektes außerhalb des sowieso-Bereichs. Sehr seltsam.


[Beitrag von flat_D am 13. Mrz 2008, 19:29 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#134 erstellt: 13. Mrz 2008, 19:59

flat_D schrieb:
Bei Mastersplitter bin ich am Probieren. Das mit dem Umbennen und den gleichen Dateinamen habe ich schon gerafft und probiert. Beim ersten Versuch habe ich mit Dateiname plus Endung 001 bis 003 probiert, ohne zu wissen, daß man Dateiname plus original-Dateiendung plus 001 bis 003 operieren muß.

Das MUSST Du nicht. Das ist vollkommen Latte. Wichtig ist, dass die Teile alle so heißen:

Teil.001
Teil.002
Teil.003

Sie können natürlich auch so heißen:

Teil.ts.001
Teil.ts.002
Teil.ts.003

Vollkommen Latte. Hauptsache, das VOR dem .00x heißt gleich. Und wenn Du beim Umbenennen die originale Endung .ts wegläßt, dann heißt das fertige File ja nur "Teil" (in diesem Beispiel), und dann benennst Du dieses halt einfach um nach "Teil.ts".

Leider meckert TSRemux jetzt, daß ein Audio Type 4 nicht von BluRay unterstützt wird und daher kein Remux möglich ist. Ohne die Audio-Spur kommen auch nur irgendwelche kryptischen Fehlermeldungen von wegen irgend eines Objektes außerhalb des sowieso-Bereichs. Sehr seltsam.

Hab ich noch nie gesehen und noch nie gehört und schon x-mal mit TSRemux gearbeitet. Sehr merkwürdig...
sonicblue83
Stammgast
#135 erstellt: 16. Mrz 2008, 14:26
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit TSRemux. Und zwar wollte ich diese Dateien mit der PS3 abspielen.

Wenn ich Blu-Ray wähle kann die PS3 den Film bei mir nicht ab Harddisk abspielen? Ist das normal?

Als UDF DVD brennen geht auch nicht, die PS3 erkannte zwar noch die Videodisk, aber abspielen konnte sie den Film nicht.

Zudem habe ich den Film in m2ts umgewandelt. Die PS3 konnte diesen Video abspiele, jedoch war er nicht mehr in HD Qualität...

Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen, wie ich meine HD Aufnahmen vom Technisat HD S2 richtig, d.h. ohne Qualitätsverlust, auf die PS3 bringe.
BigBlue007
Inventar
#136 erstellt: 16. Mrz 2008, 20:16

sonicblue83 schrieb:
Hallo zusammen!

Hi!

Ich habe ein Problem mit TSRemux. Und zwar wollte ich diese Dateien mit der PS3 abspielen.

Wenn ich Blu-Ray wähle kann die PS3 den Film bei mir nicht ab Harddisk abspielen? Ist das normal?

Ja.

Als UDF DVD brennen geht auch nicht, die PS3 erkannte zwar noch die Videodisk, aber abspielen konnte sie den Film nicht.

Dann hast Du was falsch gemacht.

Zudem habe ich den Film in m2ts umgewandelt. Die PS3 konnte diesen Video abspiele, jedoch war er nicht mehr in HD Qualität...

Womit genau hast Du den Film denn umgewandelt? TSRemux verändert nichts an der Qualität des Ursprungsmaterials, und die PS3 selbst natürlich auch nicht. Könnte höchstens sein, dass die PS3 ein m2ts-File von Platte abspielen kann (falls Du das versucht hast), dabei dann aber auch ein HD-File nur in SD-Auflösung ausgibt. Aber egal - das Ganze Prozedere ist für die Erstellung einer AVCHD gedacht.


Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen, wie ich meine HD Aufnahmen vom Technisat HD S2 richtig, d.h. ohne Qualitätsverlust, auf die PS3 bringe.

Genau so, wie es weiter vorne beschrieben wurde.
sonicblue83
Stammgast
#137 erstellt: 17. Mrz 2008, 01:17
ich habe es inzwischen zum laufen gebracht, danke. :-)

ein kleiner tipp für all jene die eine ps3 haben und die filme lieber via festplatte abspielen möchten.
wandelt den film mit tsremux in eine .m2ts datei und kopiert diesen in den video ordner auf eurer externen festplatte. funktionierte an meiner ps3 tadellos (testmaterial von pro7 und hdsuisse, dh sd und hd material). so kann man sich die dvd rohlinge sparen. :-)
Optima
Stammgast
#138 erstellt: 17. Mrz 2008, 08:51

sonicblue83 schrieb:
wandelt den film mit tsremux in eine .m2ts datei und kopiert diesen in den video ordner auf eurer externen festplatte. funktionierte an meiner ps3 tadellos

Wie ist das mit Filmen größer 4 GB? Die PS3 erkennt doch nur FAT32 Festplatten.

Hast Du mal versucht über UPnP m2ts Files zu streamen?


[Beitrag von Optima am 17. Mrz 2008, 08:51 bearbeitet]
Immergrün
Stammgast
#139 erstellt: 17. Mrz 2008, 11:20


Auch bei mir muss man voher TSRemux durchlaufen lassen, ansonsten kommt Fehlermeldung beim direktem laden der ts Datei. Schade das es nicht direkt geht.
Inzwischen geht das. Meine Configuration: VISTA mit Servicepack 1, Power DVD mit neuestem Update, Laptop mit Core 2 Duo (2Mhz), GForce 8400M GT. Also garnicht mal so toll. TSRemux brauche ich dabei nicht mehr. Manchmal muss ich allerdings Vista Glass abschalten (ist eh was drauf gesch...) Uber den HDMI-Ausgang im Laptop gibts ein hervorragendes und flüssiges Bild der originalen, im HD S2 geschnittenen, HD-Aufnahmen. Das Vista Service Pack 1 gibts bei Microsoft zum download.
BigBlue007
Inventar
#140 erstellt: 17. Mrz 2008, 11:27

Optima schrieb:

sonicblue83 schrieb:
wandelt den film mit tsremux in eine .m2ts datei und kopiert diesen in den video ordner auf eurer externen festplatte. funktionierte an meiner ps3 tadellos

Wie ist das mit Filmen größer 4 GB? Die PS3 erkennt doch nur FAT32 Festplatten.

Eine sehr gute Frage, auf deren Antwort ich gespannt bin.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#141 erstellt: 17. Mrz 2008, 12:14

BigBlue007 schrieb:

Optima schrieb:

sonicblue83 schrieb:
wandelt den film mit tsremux in eine .m2ts datei und kopiert diesen in den video ordner auf eurer externen festplatte. funktionierte an meiner ps3 tadellos

Wie ist das mit Filmen größer 4 GB? Die PS3 erkennt doch nur FAT32 Festplatten.

Eine sehr gute Frage, auf deren Antwort ich gespannt bin.


Also die Antwort ist doch ganz einfach, wenn Du ein wenig nachdenkst.

Trennt Eure Aufnahme (nachdem ihr diese aus den kleinen Teilen zusammen zu einer kopiert habt) z.B. 10GB, binär in Teile unter 4GB = 3x 3,33GB.

Diese 3 Teile lasst ihr jeweils durch TSRemux laufen (wie einen eigenen Film) und bennent diese dann im Namen mit 1, 2, 3 und folgend und wechselt dann halt manuell beim Abspielen nachdem ein Teil fertig ist. Dann wieder zum nächsten,... fertig
BigBlue007
Inventar
#142 erstellt: 17. Mrz 2008, 12:19
Aha. Stellt sich die Frage, was diese Dateiwechselei dann noch mit Filmvergnügen gemeinsam hat... Aber dieselbe Frage stellte sich mir ja auch schon bei dem ursprünglichen AVCHD-Tutorial, nach welchem man ja größere Filme ebenfalls auf 2 Rohlinge verteilen sollte. Sorry, aber das ist nix für mich. Wenn ich während eines Films Rollenwechsler spielen will, werde ich Filmvorführer im Kino. Wobei - das mit Filmrollen ist da ja wohl auch schon lange vorbei...
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#143 erstellt: 17. Mrz 2008, 13:20

BigBlue007 schrieb:
Aha. Stellt sich die Frage, was diese Dateiwechselei dann noch mit Filmvergnügen gemeinsam hat... Aber dieselbe Frage stellte sich mir ja auch schon bei dem ursprünglichen AVCHD-Tutorial, nach welchem man ja größere Filme ebenfalls auf 2 Rohlinge verteilen sollte. Sorry, aber das ist nix für mich. Wenn ich während eines Films Rollenwechsler spielen will, werde ich Filmvorführer im Kino. Wobei - das mit Filmrollen ist da ja wohl auch schon lange vorbei... ;)


Mein KISS 1600 spielt solche Teile selbständig fortlaufend weiter... Evtl. erkennt er den gleichen Namen und dann mit 1,2,3,... fortlaufend.

Ich muss mal testen, ob er das auch mit den Teilen von der Platte macht, da ich ja auf DVD archiviere... wobei ich ja keine AVCHD Struktur habe, sondern den .ts direkt abspiele.

Aber egal wie, es ist eine Lösung, oder Du kaufst Dir eine BR Brenner für den PC und brennst einen Film auf eine BR Disk, dann ist es in einem Teil.
BigBlue007
Inventar
#144 erstellt: 17. Mrz 2008, 13:43
Dafür sind Medien und Laufwerke im Moment noch zu teuer. Bevor die auf bezahlbares Niveau sinken, gibts vermutlich deutlich eher eine Softwarelösung zum Recoden von MPEG4-Material.

Angesichts der derzeitigen Datenraten bei Premiere HD ist das Problem im Moment aber eh nicht vorhanden - derzeit bekommt man eigentlich fast alle Filmaufnahmen auf eine DL-DVD drauf.
Mary_1271
Inventar
#145 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:11
Hallo

Darf ich mal eine Zwischenfrage stellen? Ist es eigentlich normal, daß eine gebrannte DVD im Format UDF1_DVD, Dateiversion 2.50 unter Windows_XP SP2 ohne Blu ray-Disc Laufwerk nicht lesbar ist? Nero gibt zwar eine Warnung aus, daß unter dem UDF-Format 2.50 der Datenträger möglicherweise nicht gelesen werden kann......trotzdem finde ich es ungewöhnlich. Klicke ich im Explorer meinen DVD-Brenner mit dieser DVD an, "schrumpft" er plötzlich zum gewöhnlichen CD-Laufwerk! Der Dateninhalt auf der DVD ist nicht zu sehen! Das würde ja bedeuten, man braucht zum Anschauen der AVCHDs ein Blu ray-Laufwerk im Rechner! Oder?

Ob diese Mini-Blu ray überhaupt funktioniert, kann ich noch nicht testen. Blu ray-Player ist aber bestellt.

Vielen Dank für eine Antwort.

Liebe Grüße
Mary
BillKill
Inventar
#146 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:26

BigBlue007 schrieb:
Dafür sind Medien und Laufwerke im Moment noch zu teuer. Bevor die auf bezahlbares Niveau sinken, gibts vermutlich deutlich eher eine Softwarelösung zum Recoden von MPEG4-Material.

Angesichts der derzeitigen Datenraten bei Premiere HD ist das Problem im Moment aber eh nicht vorhanden - derzeit bekommt man eigentlich fast alle Filmaufnahmen auf eine DL-DVD drauf. ;)


..aber dafür müßte es eher ein und geben!
Die geringe Datenrate/Bildquali bei P-HD ist der Grund,weshalb ich im Moment passiv bin.
Leider ist zu befürchten,daß sich nichts bessern wird,da ja in Zukunft sich sowieso 4 HD-Sender einen Transponder teilen sollen.
Mal sehen,welche Quali das 720p-Material hat (und Dateigrößen),das Eins-Festival über Ostern anbietet..
BillKill
Inventar
#147 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:46

Mary_1271 schrieb:
Hallo

Darf ich mal eine Zwischenfrage stellen? Ist es eigentlich normal, daß eine gebrannte DVD im Format UDF1_DVD, Dateiversion 2.50 unter Windows_XP SP2 ohne Blu ray-Disc Laufwerk nicht lesbar ist? Nero gibt zwar eine Warnung aus, daß unter dem UDF-Format 2.50 der Datenträger möglicherweise nicht gelesen werden kann......trotzdem finde ich es ungewöhnlich. Klicke ich im Explorer meinen DVD-Brenner mit dieser DVD an, "schrumpft" er plötzlich zum gewöhnlichen CD-Laufwerk! Der Dateninhalt auf der DVD ist nicht zu sehen! Das würde ja bedeuten, man braucht zum Anschauen der AVCHDs ein Blu ray-Laufwerk im Rechner! Oder?

Vielen Dank für eine Antwort.

Liebe Grüße
Mary


Ja,Mary - das ist wohl normal,etwa dieselbe Erleuchtung,wenn man ein DVD-Video in ein CD-Laufwerk legt...
flat_D
Inventar
#148 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:58
Für AVCHD braucht man ein Laufwerk, das dieses Datenformat lesen und verarbeiten kann. Das können gewöhnliche DVD-Laufwerke eben einfach nicht. Erst BluRay-Laufwerke sind dafür vorbereitet. Rein theoretisch könnte auch jedes DVD-LW AVCHDs lesen, weil es sich nicht um eine auf BluRay beschränkte physikalische Aufzeichnungsmethode handelt. Was den DVD-Laufwerken fehlt, ist aber ein MPEG4-fähiger Chip zur Datenverarbeitung und eine Firmware, die mit der Datenstruktur einer AVCHD-Datei umgehen kann.
BillKill
Inventar
#149 erstellt: 18. Mrz 2008, 14:39
Ist schon klar @Flat D
Aber die Unlogik liegt ja halt darin,daß der DVD-Brenner die eigenen Dateien,die er grade gebrannt hat danach selbst nicht lesen kann...
flat_D
Inventar
#150 erstellt: 18. Mrz 2008, 15:58

BillKill schrieb:
Ist schon klar @Flat D
Aber die Unlogik liegt ja halt darin,daß der DVD-Brenner die eigenen Dateien,die er grade gebrannt hat danach selbst nicht lesen kann... :.


Wie ein kleiner Schüler der ersten Klasse, dem man das Wort "Rückversicherungsgesellschaft" diktiert, so daß er es Buchstabe für Buchstabe aufschreiben kann. Nur lesen und verstehen (dekodieren) kann er es nicht.
BigBlue007
Inventar
#151 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:01
Das Problem ist hierbei übrigens nicht die Hard- sondern die Software. XP kann mit dem Format in der Tat nichts anfangen (weiß nicht, ob's da irgendwelche Treiber gibt, die das nachrüsten), unter Vista ist die gebrannte AVCHD dagegen ganz normal im Explorer sichtbar.

Mit einem installierten oder nicht installierten MPEG4-Codec hat das Ganze natürlich erst recht nichts zu tun - dieser ist ja nur zum Abspielen erforderlich, nicht aber, um die physische Dateistruktur zu öffnen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erstellen von DVD' s mit Technisat HD S2 plus
Fußballfreund am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Technisat HD-Aufnahmen bearbeiten
hannes_73 am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  15 Beiträge
Wie aufgenommene Filme von DigiCorder HD S2 auf DVD brennen?
Texter am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
Konvertieren mit Technisat DigiCorder HD K2
P.U.L.S.E am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  3 Beiträge
Digicorder HD S2 plus auf Panasonic DMR EH 575
manfred50 am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  13 Beiträge
HD+ Aufnahmen beim Technisat HD8+ bearbeiten?
allahopp72 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  2 Beiträge
HD Aufnahme teilen
KURU am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2016  –  7 Beiträge
Filme von Technisat HDD Receiver umwandeln
Woife am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  14 Beiträge
Wisi DVB s2 HD TV Receiver OR 294
günnijahn am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  3 Beiträge
TS4 Datei zwischen Digicorder HD S2 und Technistar S1 unterschiedlich?
sagitare am 07.04.2015  –  Letzte Antwort am 09.04.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690