Per DLNA kein Surround Sound?

+A -A
Autor
Beitrag
DonKuahn
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Okt 2014, 20:36
Da es in einem anderem Thread als Frage aufkam und bis jetzt auch unbeantwortet blieb...

Kann DLNA Surround Sound streamen ja oder nein bzw. streamt es die original Tonspur??? Und wie sieht das aus wenn der Zugriff per NFS erfolgt???

z.B. Wird eine BluRay welche als .mkv mit DTS-HD Tonspur gerippt per DLNA auch mit dieser Tonspur ausgegeben?

PS: Jetzt bitte keine Predigten weil ich was wegen rippen geschrieben habe, ich hab meine Filme nun mal auf einem MediaPlayer!


[Beitrag von DonKuahn am 28. Okt 2014, 20:37 bearbeitet]
Aulus2001
Stammgast
#2 erstellt: 29. Okt 2014, 16:19
Per DLNA wir die Datei (hier MKV) ja nur zur Verfügung gestellt.
Wenn dein Wiedergabegerät DLNA und DTS kann dann hast du auch DTS
DonKuahn
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Okt 2014, 17:42
Alles klar... Alles andere hätte mich auch echt gewundert!
real_Lucky
Stammgast
#4 erstellt: 30. Okt 2014, 10:06
Hi,


Aulus2001 (Beitrag #2) schrieb:
Per DLNA wir die Datei (hier MKV) ja nur zur Verfügung gestellt.
Wenn dein Wiedergabegerät DLNA und DTS kann dann hast du auch DTS ;)


Das sehe ich anders. Wenn ich mir diesen Artikel durchlese:

https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Living_Network_Alliance

fällt auf, das DLNA nur bestimmte Formate wiedergibt. Ob da Surround-Formate dabei sind kann ich jetzt nicht sehen. Mit DLNA wird offensichtlich nicht nur "eine Datei zur Verfügung gestellt". Vielmehr wird sie auch nur in bestimmten Formaten übertragen. Vielleicht gehört DTS dazu......?

Gruß
Lucky
DonKuahn
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Okt 2014, 14:29
Hm... gut, ich sehe so kommen wir wohl nicht weiter.

Ich schreib mal dem DLNA Gremium und dem Takeoffmedia.de Typ ("Hollywood Zuhause") der scheint recht kompetent zu sein!
real_Lucky
Stammgast
#6 erstellt: 30. Okt 2014, 16:04
Aber Du wirst doch bitte hier darüber berichten, gell?
Roendi
Inventar
#7 erstellt: 01. Nov 2014, 19:13
Also das geht wunderbar.

Habe einen Plex Server. Alle Musik geht über DLNA. Nur Flac Files. Bis 192er Auflösung. Auch 5.1 Surround bis 96. Der DLNA Server und der Player müssen es halt können.

Filme gehen auch aber da immer wieder mal was ins Stocken kommt gehe ich da lieber über SMB. Aber es funzt!
DonKuahn
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Nov 2014, 00:14
Meine Frage ans DLNA Gremium mit meinem Super Englisch:

Hey DLNA-Team,

The Question is, if I rip a BluRay per e.g. DVDFab to .mkv, set the e.g. "Transformers.mkv" on my Synology NAS and stream now the .mkv to my AV Receiver or to my Smart TV... is there any changes until the original audio track? Is the DTS-HD audio track the original audio track or is it downsizing because of the high bitrate?

I hope you understand my Question :-) Greetz from Germany


Hier die Antwort vom DLNA Gremium auch wenn ichs nicht so ganz verstehe:

Thanks for your question and interest in DLNA. The product manufacturers themselves decide what file formats they choose to support for their specific devices. There are baseline requirements for file formats in order to be DLNA Certified. All other formats are optional to the device manufacturers.

MKV is an optional format and is not certifiable with DLNA.

For more information on DLNA file formats, please visit the Part 2 Media Format Profiles section here: here

dlna

For more information on file formats, please visit: http://hometheater.a...le-format-basics.htm

As implementation varies from manufacturer to manufacturer, please contact your device manufacturer directly if you have further questions as they should be able to provide more detailed information specific to their device(s).

Best Regards,
DLNA Certification Administration


Hoffe jemand kann damit jetzt was anfangen und es mir vlt sogar erklären


[Beitrag von DonKuahn am 07. Nov 2014, 00:22 bearbeitet]
Con-Hoolio
Inventar
#9 erstellt: 07. Nov 2014, 00:49
Ich versuche es mal..

Ich bin kein guter Übersetzer, darum fasse ich den Inhalt mal so zusammen:

Die Gerätehersteller entscheiden selbst, welche zusätzlichen Formate sie auf ihren jeweiligen Geräten unterstützen. MKV ist ein optionales Format, welches für die DNLA-Zertifizierung keine Rolle spielt.

Dann haben sie noch ein Übersicht über die für die DNLA-Zertifizierung notwendigen Formate angehängt.

Gruß Marcel
real_Lucky
Stammgast
#10 erstellt: 07. Nov 2014, 11:15
Hi,

all die Information die Du erhalten hast, stehen auch im Wiki-Link (s.o./ auf deutsch und leicht verständlich). Mit anderen Worten, das DLNA gibt ein Grundgerüst vor und der Rest ist Sache der jeweiligen Hersteller. Hierzu empfehle ich wärmstens den Wiki-Artikel und die begefügten LINKS. Dort sind ggf. auch Lösungen mit aufgegeben.

Konkret bedeutet Das, da Dolby (und alles was dazu gehört) ein AUDIO Format ist, wird es nach DLNA NICHT unterstützt. Wenn ein Hersteller das macht, so ist es seine Sache. Damit es unter den Herstellern nicht wieder zu einem DLNA-Krieg kommt (der macht Das.... und der macht Das) dürfen solche zusätzlichen Features wohl nicht extra beworben werden. Und das mag wohl der Grund sein, warum's bei dem Einen geht- und bei dem anderen nicht. Vielleicht ist das auch alles nur eine subjektive Empfindung.

Gruß
Lucky
DonKuahn
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Nov 2014, 14:52
Okay alles klar... na dann ist ja alles gut soweit!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WLAN Bluetooth DLNA uPnP - Sound vom Handy an Receiver
AlexanderDD am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.12.2013  –  2 Beiträge
Netzwerkzugriff über WLAN/DLNA
Kossi77 am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  4 Beiträge
Notebook und TV per DLNA verbinden
hukds am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  8 Beiträge
Direktverbindung PC zum DLNA TV per Stromnetzwerk
VanDamme66 am 05.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  18 Beiträge
Dolby Digital bei DLNA per PS3?
Sajax82 am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2013  –  2 Beiträge
HighRes-Audio-Files per DLNA abspielen: Qualitätsverlust?
QUEENFAN am 04.11.2021  –  Letzte Antwort am 06.11.2021  –  3 Beiträge
DLNA-Streaming-Server: Alternative gesucht
Niggo.:. am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  2 Beiträge
Kaufberatung eines DLNA-NAS
jtfenforcer85 am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.01.2015  –  2 Beiträge
NAS Qnap/Synology, MediaCenter, kein DLNA
AkDuke am 17.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  3 Beiträge
DLNA aktualisieren ?
Gruftie65 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.773

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen