Chronischer Internet bzw WLAN Ausfall auf bestimmten Geräten

+A -A
Autor
Beitrag
blu-ray_spieler
Stammgast
#1 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:29
Wir haben schon seit längerer Zeit Probleme mit unserem Wlan bzw der Internet Verbindung.
Wir müssen mindestens 2 bis 3 mal in jeder Woche besonders Sonntags den Speedport Router vom Strom trennen, weil unsere Geräte keine Internetverbindung bekommen, das betrifft am meisten unsere Windows PCs !
Nach mehrmaligen trennen des Routers vom Strom klappt ja auch dann meistens wieder die Internetverbindung !
Aber heute ist es uns bis jetzt noch nicht gelungen eine Internetverbindung herzustellen

Dabei gibt es auf einigen Geräten wieder überhaupt keine Verbindungsprobleme !

Deshalb Bitte ich mal um Hilfe !

Vielleicht ist es auch hilfreich in den Speedport Einstellungen mal zu schauen ob da irgendwas falsch eingestellt ist !

Ich habe da eine Vermutung, kann es sein das der Speedport Router ja nach einer Woche irgendwas automatisch Wechselt, ich glaube die IP Adressen, das das dann an den betreffenden Geräten Probleme macht ?
promocore
Inventar
#2 erstellt: 06. Mrz 2016, 16:03
Bei vielen Speedportmodellen stürzen regelmäßig bestimmte Teilfunktionen ab. Die Foren sind voll mit solchen Einträgen.
Oftmals ist das Wlan betroffen.

Die meisten lösen das Problem mit einen neuen Router.


[Beitrag von promocore am 06. Mrz 2016, 16:04 bearbeitet]
mern
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Mrz 2016, 17:43

blu-ray_spieler (Beitrag #1) schrieb:
Wir haben schon seit längerer Zeit Probleme mit unserem Wlan bzw der Internet Verbindung.
Wir müssen mindestens 2 bis 3 mal in jeder Woche besonders Sonntags den Speedport Router vom Strom trennen, weil unsere Geräte keine Internetverbindung bekommen, das betrifft am meisten unsere Windows PCs !
Nach mehrmaligen trennen des Routers vom Strom klappt ja auch dann meistens wieder die Internetverbindung !
Aber heute ist es uns bis jetzt noch nicht gelungen eine Internetverbindung herzustellen

Dabei gibt es auf einigen Geräten wieder überhaupt keine Verbindungsprobleme !

Deshalb Bitte ich mal um Hilfe !

Vielleicht ist es auch hilfreich in den Speedport Einstellungen mal zu schauen ob da irgendwas falsch eingestellt ist !

Ich habe da eine Vermutung, kann es sein das der Speedport Router ja nach einer Woche irgendwas automatisch Wechselt, ich glaube die IP Adressen, das das dann an den betreffenden Geräten Probleme macht ?
Es reicht doch erstmal einen Reboot des Routers vorzunehmen, warum ihn vom Stromnetz trennen?
Ich vermute die kabelgebundenen Geräte haben keine Probleme.
Es kann sein das zuviele Wlan Verbindungen das Problem sind, wieviele Geräte greifen denn aufs WLAN zu. Was wird gemacht, Filme gestreamt, Entertain genutzt? hierbei kann der Router an seine Grenzen kommen. Welcher Speedport? Hier das für solche Fragen prädestinierte Forum Telekom hilft


[Beitrag von mern am 06. Mrz 2016, 17:52 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 06. Mrz 2016, 20:35
Bei meinem TL-WR1043ND v1.8 mit OpenWRT Barrier Breaker habe ich inzwischen einen Cronjob drin, der einmal die Woche bei aktivem WLAN ein "wifi" ausführt, was wohl das WLAN zurücksetzt. Sonst wurde der ganz gern nach ca. 45 Tagen langsam / instabil (angesammelte Bitfehler im Speicher des WLAN-Chips?), und dann jedes Mal per SSH drauf und das zu Fuß eintippen wurde mir auf die Dauer auch zu blöd. Seit ich dann auch noch das Netzteil durch ein altmodisches Trafonetzteil ersetzt habe, ist auch der interne Switch kein einziges Mal mehr abgeschmiert, und die Uptime geht schwer auf ein Jahr zu.

Ich würde das Problem systematisch angehen:

Wo stehen die (nicht) betroffenen Geräte?
Wie sieht dort die Bandbelegung aus?
Betrifft das Problem evtl. nur 2,4 oder nur 5 GHz? (Es ist durchaus üblich, für beide Bänder getrennte Chips einzusetzen.)
Was für ein Typ WLAN-Adapter wird verwendet? (Bei Intel ggf. dran denken, daß die mit älteren Treiberversionen oft per Default auf 2,4 GHz nur 20 MHz Bandbreite vorsehen, ohne das explizit bekanntzugeben.) Auch Energiesparfunktionen wie uAPSD können nicht darauf vorbereitete WLAN-APs (z.B. einige TP-Link) gehörig aus dem Tritt bringen, die Intel 7260 z.B. waren da teils recht problematisch (in neueren Treiberversionen läßt sich uAPSD explizit deaktivieren).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WLAN Ausfall - Abbruch Verbindung
ddhhr am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 15.10.2013  –  5 Beiträge
Bei 3 Geräten-WLAN/Internet ausgefallen !
blu-ray_spieler am 16.10.2014  –  Letzte Antwort am 16.10.2014  –  3 Beiträge
Netzwerkproblem nach kurzfristigem Router-Ausfall
Phuehue am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  4 Beiträge
Internet Wlan Router auf Standlautsprecher?
Ueli_Wenger am 25.10.2019  –  Letzte Antwort am 10.11.2019  –  4 Beiträge
Fehlerrate , Ausfall Festplatten, Backblaze Statistik
promocore am 18.06.2016  –  Letzte Antwort am 07.07.2016  –  5 Beiträge
WLAN / Internet Architektur in 3. stöckigen Haus?
Nigglniggl am 15.06.2021  –  Letzte Antwort am 01.07.2021  –  6 Beiträge
Internet per Wlan UND Wlan Festplatte gleichzeitig nutzen
Sanjix am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 23.02.2014  –  4 Beiträge
"Welches WLAN" für 4k Streamen übers Internet
Jaco_E am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 19.11.2016  –  6 Beiträge
WiFi und WLAN Stream
hqimps am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.11.2014  –  4 Beiträge
IPad 2 mit Internet über Wlan verbinden!
sword16 am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen