Aufbau des Heimnetzwerkes - Router/Switch

+A -A
Autor
Beitrag
Yakuzaaa
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jun 2022, 12:20
Hallo zusammen! Wir sanieren derzeit ein 60er Jahre Haus und erneuern in dem Rahmen auch die Elektrik.

Das Ziel ist das Haus auf einen neuen Standard zu bringen. Deshalb wurde auch eine CAT7 Verkabelung und ein KNX Bus im ganzen Haus verlegt.

Geplant ist ein Technikraum im Keller. Hierzu hatte ich bereits mit der Telekom Kontakt, damit die Hauseinführung in den Keller verlegt wird. Ich würde dann gerne wie folgt arbeiten: Hauseinführung->Router(Fritzbox)->Switch->Patchfeld. Da das Haus relativ groß ist (2 1/2 geschossig, ca 200m² Wohnfläche) möchte ich WLAN APs (1/2) in jedem Geschoss nutzen.

Schon gekauft habe ich einen 10" Serverschrank mit 12 Höheneinheiten.

Könntet ihr mir Empfehlungen geben, welche Hardware (Fritzbox, Switch, APs) ihr nutzen würdet, damit es bestmöglich harmoniert? Eine 24 Port Switch wäre schön, da die APs ja schon einige Ports fressen. Wir haben DSL mit 250Mbit/s Geschwindigkeit.

Vielen Dank!
*Nightwolf*
Inventar
#2 erstellt: 28. Jun 2022, 13:51

Yakuzaaa (Beitrag #1) schrieb:
Könntet ihr mir Empfehlungen geben, welche Hardware (Fritzbox, Switch, APs) ihr nutzen würdet, damit es bestmöglich harmoniert?

Das ist zum Glück relativ egal - dank einheitlicher Protokolle funktioniert fast alles mit allem.

Achten solltest du auf die Stromversorgung der APs - die meisten von denen können über PoE versorgt werden, was der Switch dann natürlich unterstützen müsste. Da gibt es drei Standards: af, at und bt (von links nach recht besser werdend). Der Switch muss mindestens den gleichen Standard wie die APs haben (oder besser), damit die ausreichend Strom bekommen.

Eine konkrete Empfehlung kann ich dir nicht geben, weil ich die 10"-Geräte nicht kenne. Aber gewöhnlich kann z. B. ein Switch deutlich mehr durchleiten, als in einem Haus so anfällt (typischerweise voller Durchsatz auf allen Ports gleichzeitig). Damit kannst du da nehmen was du möchtest.

Eine kleine Besonderheit gibt es noch: Oftmals bieten Hersteller sowas wie eine Management-Cloud, über die alle Geräte zentral konfiguriert werden können. Ist ein nettes Feature, aber wenn ich bedenke, wie oft man im privaten Eigenheim seine Einstellungen anpasst, dann kann zumindest ich darauf auch verzichten. Nur bei den APs würde ich zusehen, dass die zusammen passen (also zweimal die gleichen zu nehmen).
Venom
Inventar
#3 erstellt: 06. Jul 2022, 23:46

Yakuzaaa (Beitrag #1) schrieb:
Hallo zusammen! Wir sanieren derzeit ein 60er Jahre Haus und erneuern in dem Rahmen auch die Elektrik.
Schon gekauft habe ich einen 10" Serverschrank mit 12 Höheneinheiten.

Prinzipiell eine doofe Idee, weil es dich bei der Auswahl der Geräte total einschränkt. Die Auswahl an 10" Hardware ist nämlich sehr übersichtlich. Falls möglich, tausche den gegen ein 19" Modell. Für einen Router, Patchfeld, einen Switch und evtl. eine 19" Stromleiste kann das auch wesentlich flacher sein, 5-8 HE dürften genügen.

Und beim Patchfeld eins mit Keystones nehmen, das macht dich flexibler.
cbv
Inventar
#4 erstellt: 07. Jul 2022, 08:37

Venom (Beitrag #3) schrieb:
...


+1 zu allen Punkten.
Yakuzaaa
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Jul 2022, 13:40

Venom (Beitrag #3) schrieb:

Yakuzaaa (Beitrag #1) schrieb:
Hallo zusammen! Wir sanieren derzeit ein 60er Jahre Haus und erneuern in dem Rahmen auch die Elektrik.
Schon gekauft habe ich einen 10" Serverschrank mit 12 Höheneinheiten.

Prinzipiell eine doofe Idee, weil es dich bei der Auswahl der Geräte total einschränkt. Die Auswahl an 10" Hardware ist nämlich sehr übersichtlich. Falls möglich, tausche den gegen ein 19" Modell. Für einen Router, Patchfeld, einen Switch und evtl. eine 19" Stromleiste kann das auch wesentlich flacher sein, 5-8 HE dürften genügen.

Und beim Patchfeld eins mit Keystones nehmen, das macht dich flexibler.


Ist vom Platz her leider nicht machbar. Aber denke schon, dass es da Hardware geben sollte, die für meinen Zweck ausreicht..

Würde mich aber immer noch über Empfehlungen freuen
dan_oldb
Inventar
#6 erstellt: 07. Jul 2022, 16:29
Wer es mag kann das alles mit Ubiquiti aufbauen, da hast du Controller, Switch mit PoE und APs alles aus einer Hand. Ich habe damit gerade eine Halle mit 60 APs, 4 Switchen zur Unterverteilung und 45 verschiedenen WLAN SSIDs und VLANs realisiert. Die zentrale Verwaltung ist ein echter Pluspunkt, aber die Software hat eine Menge Bugs. Und günstig ist das auch nicht, allerdings sind das die AVM Produkte auch nicht mit denen ich ebenfalls nur gute Erfahrungen habe.

Aus Komfortgründen würde ich (!) in so einem Szenario eine Fritzbox und AVM Repeater einsetzen, und einen beliebigen Switch mit der passenden Anzahl Ports. Die AVM Repeater können (soweit mir bekannt) alle kein PoE, aber wenn du eh die gesamte Elektrik neu machst kannst du auch gleich Steckdosen neben die LAN Dosen setzen.
Und für eine handvoll Repeater die alle nur meshen genügt die Verwaltung der Fritzbox völlig, da braucht es keine Controller Software (in meinen Augen).
*Nightwolf*
Inventar
#7 erstellt: 09. Jul 2022, 13:13

Venom (Beitrag #3) schrieb:
Für einen Router, Patchfeld, einen Switch und evtl. eine 19" Stromleiste kann das auch wesentlich flacher sein, 5-8 HE dürften genügen.

Für die Teile ja. Oben wird aber noch der KNX-Bus genannt. Es ist also möglich, dass nochmal ein 3-4 HE Hutschienenträger darin Platz finden soll.
Falls noch ein NAS dazu kommt, sind es nochmal etwa irgendwas um 5-6 HE extra.
Und eventuell will man dann auch noch etwas Platz haben, um mal reingreifen zu können und für bessere Luftzirkulation.

Selbst ein 19"-Rack würde ich nicht mit so wenigen HE wie oben genannt kaufen.
borland123
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 10. Jul 2022, 15:21
Für ein NAS reicht aber eine HE. Ist aber richtig, größer ist besser da kommen ganz sicher noch Erweiterungen die man jetzt noch nicht auf dem Zettel hat
*Nightwolf*
Inventar
#9 erstellt: 10. Jul 2022, 21:21
Theoretisch ja. Nur zumindest ich kenne kein einziges NAS, was für ein 10"-Rack ist. Von daher wäre meine Lösung, ein Desktopmodell (mit meist hochkant stehenden Festplatten) zu nehmen und das auf einen Zwischenboden zu stellen. So bin ich auf meine HE-Angabe gekommen.

Gibt es tatsächlich 10"-NAS mit 1 HE?
borland123
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Jul 2022, 21:36
Ich glaub nicht. Dachte es geht um 19Zoll.
Aber ein Desktop NAS im 10Zoll Schrank ist auch nicht so pralle...
dan_oldb
Inventar
#11 erstellt: 11. Jul 2022, 00:38
Warum sollte ein Desktop NAS im 10" Rack "nicht so pralle" sein? Ist doch völlig egal wo die Dinger drin stehen.

Eventuell hätte man ein 19" hochkant montieren können, das hätte es für Patchpanel und Switch vermutlich einfacher gemacht. Aber da offenbar die Breite ein Problem ist wären dann nur noch ca. 20cm nutzbare Breite für KNX und weiteres geblieben, auch nicht gerade üppig...
DB
Inventar
#12 erstellt: 11. Jul 2022, 20:54
Desktop NAS im Schrank geht doch gut. Entweder auf einen Fachboden oder einen sich kaum erhitzenden Switch.
borland123
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 11. Jul 2022, 21:17
Ja gehen tut das natürlich.
Ich finde nur 10 Zoll Netzwerkschränke dafür zu klein.
Aber das liegt auch daran was man so machen will...


[Beitrag von borland123 am 11. Jul 2022, 21:18 bearbeitet]
Yakuzaaa
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Jul 2022, 22:32
Hätte einen 19" Schrank auch präferiert, nur aufgrund der Breite leider auf keinen Fall machbar. Ich wollte die Haustechnik zentral und aufgrund des großen Schaltschranks mit Sicherungen und KNX ist da leider nichts zu machen. Ist so schon ne knappe Kiste.
Venom
Inventar
#15 erstellt: 20. Jul 2022, 22:56

*Nightwolf* (Beitrag #7) schrieb:

Für die Teile ja. Oben wird aber noch der KNX-Bus genannt. Es ist also möglich, dass nochmal ein 3-4 HE Hutschienenträger darin Platz finden soll.

KNX hat im 19" Rack nix verloren, das gehört in die Elektroverteilung.

Bei Ubiquiti wird man nichts in 10" rackmontierbar finden. Ansonsten kann man Racks auch Hochkant montieren. Ein 6 HE 19" Rack dürfte dann in etwa so breit sein, wie ein 10" Rack.
*Nightwolf*
Inventar
#16 erstellt: 21. Jul 2022, 02:36

Venom (Beitrag #15) schrieb:
KNX hat im 19" Rack nix verloren, das gehört in die Elektroverteilung.
Das meiste schon. Aber z. B. der KNX-IP-Router ist im Rack gut aufgehoben - dagegen das LAN-Kabel im Verteilerschrank eher weniger.
Venom
Inventar
#17 erstellt: 21. Jul 2022, 05:00
Mit Verlaub, aber diese Aussage ist Quatsch. Anstatt in 19“ Racks irgendwelche Hutschienen zu basteln, obwohl die Geräte logisch in die Verteilung gehören, nur weil eine LAN-Strippe dran ist, ist ziemlich sinnfrei. Vielleicht ist es dir entgangen, aber mittlerweile gibt es einige REG, die am LAN hängen.


[Beitrag von hgdo am 26. Jul 2022, 16:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau eines Multimedia Heimnetzwerkes
DBSunrise am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2013  –  5 Beiträge
Router und Switch Empfehlung
Nils1985 am 19.08.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  15 Beiträge
Vorschläge zur Verkabelung und Konfiguration meines Heimnetzwerkes
oel41 am 04.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  4 Beiträge
Router -> Switch -> HTPC -> keine Verbindung!
fraces am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  8 Beiträge
Netzwerk Switch
Zaianagl am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  6 Beiträge
Lan Switch
jensi33 am 06.12.2016  –  Letzte Antwort am 09.12.2016  –  11 Beiträge
Gbit Switch an Fast Ethernet Router
slider3 am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  6 Beiträge
Aufbau Heimnetzwerk für Daten, Internet & Telefonie
#Hagi# am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2017  –  16 Beiträge
Netzwerk Switch
puschelyx am 04.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  16 Beiträge
Welcher Switch? managed / unmanaged?
alaborn am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 27.02.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen