Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 Letzte |nächste|

Neue Sennheiser Ambeo Plus Soundbar

+A -A
Autor
Beitrag
NicoHH
Stammgast
#901 erstellt: 11. Dez 2023, 17:38

auchda (Beitrag #900) schrieb:
War doch nur ein Scherz, meinerseits Die App von Bose läuft über LAN auch stabiler. Hatte über WLan auch oft keine Verbindung.


Ich weiß, dass es ein Scherz war - darum auch mein
Bei Bose habe ich noch nie dieses Problem gehabt aber krass, dass du es hast. Hast die Bar wohl auch reduziert gekauft Da kommen solche Mängel mal vor

Dann sollten die Hersteller mal ein LAN Kabel mit in den Lieferumfang aufnehmen


[Beitrag von NicoHH am 11. Dez 2023, 17:39 bearbeitet]
auchda
Inventar
#902 erstellt: 11. Dez 2023, 17:40
Stimmt, auch reduziert
auchda
Inventar
#903 erstellt: 11. Dez 2023, 17:43

auchda (Beitrag #900) schrieb:
Hatte über WLan auch oft keine Verbindung. Habe mal gelesen, dass es Probleme geben kann, wenn das 2,4 und 5 GHz WLAN den gleichen Namen haben.


Ist das bei dir so? Ach ne, findet ja kein WLan, sorry


[Beitrag von auchda am 11. Dez 2023, 17:44 bearbeitet]
NicoHH
Stammgast
#904 erstellt: 11. Dez 2023, 17:48

auchda (Beitrag #902) schrieb:
Stimmt, auch reduziert :D

Ich wusste es
NicoHH
Stammgast
#905 erstellt: 11. Dez 2023, 17:51

auchda (Beitrag #903) schrieb:

auchda (Beitrag #900) schrieb:
Hatte über WLan auch oft keine Verbindung. Habe mal gelesen, dass es Probleme geben kann, wenn das 2,4 und 5 GHz WLAN den gleichen Namen haben.


Ist das bei dir so? Ach ne, findet ja kein WLan, sorry


Genau, findet kein WLAN - jetzt geht sie wieder aber ich habe keine Ahnung warum. Netzstecker für 30 Sekunden gezogen, Router neu gestartet. Alles ohne Erfolg. Plötzlich hat er die Bar / App wieder erkannt aber ich habe keine Ahnung woran es lag bzw. warum es plötzlich wieder funktionierte.
hummelhuster
Ist häufiger hier
#906 erstellt: 11. Dez 2023, 17:51
Ist relativ groß, 38qm. Raumcharakteristik ist etwas schwierig, ich sitze etwas seitlich zum TV/SOUNDBAR. Aber klanglich sehr gut für mein Empfinden! Abstand zum tv ca. 3m, zur hinteren Wand 2m.
Sorry, die Antwort ist auf den post 898 von nicoHH……


[Beitrag von hummelhuster am 11. Dez 2023, 17:54 bearbeitet]
hummelhuster
Ist häufiger hier
#907 erstellt: 11. Dez 2023, 17:55
Wie geschrieben, meine Aufkleber waren fest!
hummelhuster
Ist häufiger hier
#908 erstellt: 11. Dez 2023, 18:03
Habe ja, wie gesagt,den lg g3 in 77zoll, habe auch nur SD Sender +die Öffentlichen. Wenn ich HD Film schauen möchte, gehe ich ins net 😉 . Aber schon in SD ne suuuuper Qualität, kommt vielleicht in den angehängten Foto nicht so rüber.Ambeo


[Beitrag von hummelhuster am 11. Dez 2023, 18:05 bearbeitet]
NicoHH
Stammgast
#909 erstellt: 12. Dez 2023, 07:57
Ich habe mir gestern noch einmal The Equalizer mit Denzel Washington angeschaut. Der Sound war bei Sky schon ganz gut. Mich würde jetzt mal folgendes interessieren. In Action-Szenen fährt die Sennheiser mächtig auf - will heissen - es wird richtig laut, fast brachial und dennoch so detailreich. Meine Bose spielt immer in der selben Lautstärke. Wisst ihr, warum die Bars so unterschiedlich laufen bzw. was macht Sennheiser anders? Es ist schon sehr cool, was die Ambeo da macht. Hatte den Filmmodus mit Boost an. Bei solchen Filmen macht die Ambeo richtig viel Spass

Vielleicht behalte ich beide - Bose für TV und Fussball - Sennheiser für Filme & Musik/Konzerte


[Beitrag von NicoHH am 12. Dez 2023, 09:56 bearbeitet]
auchda
Inventar
#910 erstellt: 12. Dez 2023, 10:11
Moin,
ich denke die Sennheiser nimmt die Dynamik unverfälscht, nicht gedrosselt und setzt gegeben falls mit dem Boost noch eins drauf. Die Bose hat so eine Art DRC on Board, nimmt etwas Dynamik raus, was ich allerdings sehr schätze, du weist Chips im Ohr

LG


[Beitrag von auchda am 12. Dez 2023, 10:18 bearbeitet]
Sirchelios
Inventar
#911 erstellt: 12. Dez 2023, 10:35

auchda (Beitrag #910) schrieb:
Moin,
ich denke die Sennheiser nimmt die Dynamik unverfälscht, nicht gedrosselt und setzt gegeben falls mit dem Boost noch eins drauf. Die Bose hat so eine Art DRC on Board, nimmt etwas Dynamik raus, was ich allerdings sehr schätze, du weist Chips im Ohr

LG


DRC hat die Sennheiser auch am Board .. wenn man auf Boost stellt holt die Ambeo natürlich alles raus deshalb die hohe Dynamik.
NicoHH
Stammgast
#912 erstellt: 12. Dez 2023, 10:57
@auchda und Sirchelios,

besten Dank für eure Rückmeldung. Das Thema interessiert mich und ich werde dazu nochmal ein wenig google. Diesen DRC hab ich in der App schon gefunden. Auch bei Regular ( weiss gerade nicht, wie die mittlere Option heisst ) ist da immer noch eine Dynamik, die mit Bose nicht zu vergleichen ist. Sind in den Tonspuren eigentlich Metadaten, anhand derer die Bar den Sound erkennt. Das ist schon großes Kino. Mag gar nicht meine 4k UHD Godzilla vs. Kong abspielen
@ auchda - ja, die Chips, verstehe! Hat alles sein Vor- und Nachteile - die Bose ist tatsächlich dann wohl für die Masse (Mainstream) ausgelegt.

Kann es auch sein, dass die verbauten Chassis damit zu tun haben - mit dem Thema kenne ich mich leider gar nicht aus - oder ist es einfach die Software, die den Klangunterschied ausmachen?
NicoHH
Stammgast
#913 erstellt: 12. Dez 2023, 18:56
Heute wieder das WLAN Problem gehabt. Wie in der Bedienungsanleitung vorgegangen. Setup für 5 Sekunden gedrückt und WPS am Router = kein Erfolg!
In der App bei der ausgegrauten Bar auf das Pluszeichen und WLAN einrichten = Netzwerk wurde nicht angezeigt.

Dann die Soundbar vom Strom genommen für ca. 1 Minute - zuerst war die Soundbar ausgegraut und dann war sie plötzlich da bzw. ich bin direkt in den Start-Screen der App gekommen wo ich die Modi, Lautstärke regeln kann.

Merkwürdig, dass sie 2 Wochen ohne Probleme gelaufen ist und jetzt an 2 Tagen hintereinander dieses Problem auftritt. Das ist kein Zustand und der Anschluss eines LAN Kabels auch nicht.

@auchda: wer billig kauft, kauft doppelt
Chaoten-Sepp
Stammgast
#914 erstellt: 12. Dez 2023, 20:27
Mal in der App unten links auf Geräte drücken…dein Handy muss auch im selben WLAN sein…
AnyonesDaughter
Stammgast
#915 erstellt: 12. Dez 2023, 20:30
Da wird Deine Soundbar nichts für können und auch dein Router nicht. Vermutlich sind einfach neue Störquellen in Deiner Umgebung dazu gekommen. Und dann gelingt u.U. auch die (automatische) Wiederaufnahme der Verbindung nicht sofort, sondern erst, wenn "etwas Ruhe" eingekehrt ist.

Ich übertreibe jetzt mal bewusst:
WLan war schon immer Mist und wird auch immer Mist bleiben, wenn man eine stabile Verbindung braucht. Das ist ein ewiges streiten um Resourcen/Bandreite mit anderen Nutzern, auch in der eigenen Wohnung (viele Geräte, mehrere Nutzer im eigenen Haushalt). Das ist prinzipbedingt und führt immer wieder zu Unterbrechungen und Leistungseinbußen, die allenfalls bei asyncroner und bescheidener Nutzung mit jeweils ausreichendem Buffer funktioniert. Bei Echtzeitanforderungen ist das Versagen vorprogrammiert, bei dem einen früher, beim anderen später, aber unvermeidlich, da die WLan-Nutzung seit Einführung exponential zugenommen hat und ein Ende nicht in Sicht ist. Schlimmstenfalls hilft es nicht mal, wenn Router und Client nur einen halben Meter auseinander stehen.

Da hat nur der keine Probleme, der im Umkreis von 50m in allen Himmelsrichtungen kein Konkurrenzgerät hat.

Sonst hilft wirklich nur kabelgebundenes LAN, evtl. und wenn man mit reduzierter Bandbreite (typischerweise unter 100MBit netto) zurecht kommt unter Zuhilfenahme von Power-LAN. Das ist immer noch deutlich stabiler als WLan.

Gruß
A.D.
NicoHH
Stammgast
#916 erstellt: 13. Dez 2023, 04:10

Chaoten-Sepp (Beitrag #914) schrieb:
Mal in der App unten links auf Geräte drücken…dein Handy muss auch im selben WLAN sein…


Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Meine Soundbar / App findet erst gar nicht mein WLAN. Wenn die SB kein WLAN hat, dann kann man auch nicht auf "Geräte" drücken und ich habe nur ein WLAN - in welchem WLAN sollte das Handy sein?

VG
NicoHH
Stammgast
#917 erstellt: 13. Dez 2023, 04:13

AnyonesDaughter (Beitrag #915) schrieb:
Da wird Deine Soundbar nichts für können und auch dein Router nicht. Und dann gelingt u.U. auch die (automatische) Wiederaufnahme der Verbindung nicht sofort, sondern erst, wenn "etwas Ruhe" eingekehrt ist.
Sonst hilft wirklich nur kabelgebundenes LAN..

Besten Dank für deine Rückmeldung und den ausführlichen Infos. Mit der Bose habe ich diese Probleme nicht und werde es bei der Ambeo einmal beobachten.
VG
ColeTrickle
Stammgast
#918 erstellt: 13. Dez 2023, 07:29
Ich würde das nicht zwingend immer nur auf das W LAN schieben. Die Ambeo Plus hat schon (liest man öfters) ein paar Software Macken, auch wenn diese sicherlich besser geworden sind.

Hier mal meine Erfahrungen zu ein paar kleinen Nervthemen:

- Ambeo Zeichen leuchtet nicht mehr. In der App an/ausschalten gilt nicht. Man muss einmal auf 100% Lauchtkraft schieben und zurück.

- Tv per Alexa ausschalten, Soundbar geht auf einmal nicht mit aus, Ambeo und Lautstärke Beleuchtung bleibt an

- Soundbar neustarten und Soundbar startet nicht neu, einmal
Komplett von Strom trennen…


Also echt kleine, nervige Dinge.
Sirchelios
Inventar
#919 erstellt: 13. Dez 2023, 07:37

ColeTrickle (Beitrag #918) schrieb:
Ich würde das nicht zwingend immer nur auf das W LAN schieben. Die Ambeo Plus hat schon (liest man öfters) ein paar Software Macken, auch wenn diese sicherlich besser geworden sind.

Hier mal meine Erfahrungen zu ein paar kleinen Nervthemen:

- Ambeo Zeichen leuchtet nicht mehr. In der App an/ausschalten gilt nicht. Man muss einmal auf 100% Lauchtkraft schieben und zurück.

- Tv per Alexa ausschalten, Soundbar geht auf einmal nicht mit aus, Ambeo und Lautstärke Beleuchtung bleibt an

- Soundbar neustarten und Soundbar startet nicht neu, einmal
Komplett von Strom trennen…


Also echt kleine, nervige Dinge.


Also kann ich alles nicht bestätigen. Alexa ausschalten habe ich nicht getestet aber wenn ich Alexa so mal ausprobiert habe war alles okay.
ColeTrickle
Stammgast
#920 erstellt: 13. Dez 2023, 08:54
Habe ja nicht gesagt, dass das immer ist
NicoHH
Stammgast
#921 erstellt: 13. Dez 2023, 09:02

Sirchelios (Beitrag #919) schrieb:

Also kann ich alles nicht bestätigen. Alexa ausschalten habe ich nicht getestet aber wenn ich Alexa so mal ausprobiert habe war alles okay.


Am Anfang hat bei mir auch alles funktioniert. Das Problem tritt, wenn es auftritt, anscheinend erst nach einer etwas längeren Zeit auf.
Heute Nacht hab ich einen Test gemacht und die SB hat das WLAN gefunden. Mal gucken, wie es ist, wenn sich am Abend die Nachbarn bemerkbar machen - bin schon gespannt.
erdi1
Ist häufiger hier
#922 erstellt: 13. Dez 2023, 09:29
Moin,

auch ich kann die genannten software Probleme quasi vollständig bestätigen.
Mittlerweile ziehe ich dann gleich den Stecker.
In der Regel läuft das System aber stabil.
Probleme gibt es meist nach mehrmaligem Quellenwechsel.
Auch die Nutzung der hdmi Schnittstellen läuft dabei nicht optimal.
Diese brauche ich allerdings nicht unbedingt und nutze sie daher nicht mehr.
Sirchelios
Inventar
#923 erstellt: 13. Dez 2023, 09:43

NicoHH (Beitrag #921) schrieb:

Sirchelios (Beitrag #919) schrieb:

Also kann ich alles nicht bestätigen. Alexa ausschalten habe ich nicht getestet aber wenn ich Alexa so mal ausprobiert habe war alles okay.


Am Anfang hat bei mir auch alles funktioniert. Das Problem tritt, wenn es auftritt, anscheinend erst nach einer etwas längeren Zeit auf.
Heute Nacht hab ich einen Test gemacht und die SB hat das WLAN gefunden. Mal gucken, wie es ist, wenn sich am Abend die Nachbarn bemerkbar machen - bin schon gespannt.


Okay komisch ... Meine Bar ist mittlerweile auch schon 1 Jahr alt.
ColeTrickle
Stammgast
#924 erstellt: 13. Dez 2023, 11:16
Wie gesagt, das Problem tritt ja nicht immer auf. Sind sicherlich kleinere diverse Software Dinge.
AnyonesDaughter
Stammgast
#925 erstellt: 13. Dez 2023, 14:52

NicoHH (Beitrag #917) schrieb:

Besten Dank für deine Rückmeldung und den ausführlichen Infos. Mit der Bose habe ich diese Probleme nicht und werde es bei der Ambeo einmal beobachten.
VG


Vielleicht kann die Ambeo - im Gegensatz zur Bose - dem Kanalwechsel nicht folgen.

Erklärung: Bei den meisten Routern, auf jeden Fall die vom AVM, ist voreingestellt (und empfohlen), dass der WLan-Kanal automatisch gewechselt wird, wenn auf dem aktuellen (aus sicht des Routers) zu viel "Verkehr" herrscht. Diesen Wechsel muss der Client dann zeitnah nachvollziehen. Tut er das nicht, kann es passieren, dass der Client beim Router abgemeldet wird und dann findet der Client auch seinerseits den Router nicht. Wenn dann im Band wieder weniger Störquellen sind und beide Geräte weiterhin die Umgebung scannen, finden sie sich wieder und koppeln.....bis zum nächsten Kanalwechsel.

Abhilfe kann(!) also sein, im Router einen vermeintlich schwach ausgelasteten Kanal fest einzustellen und nach Möglichkeit auch im Client festzulegen, welches Band (2,4GHz / 5GHz) benutzt wird, um jegliches Hobbing zu vermeiden.

Ein Versuch ist es allemal wert.

Gruß
A.D.
hummelhuster
Ist häufiger hier
#926 erstellt: 13. Dez 2023, 17:22

ColeTrickle (Beitrag #918) schrieb:
Ich würde das nicht zwingend immer nur auf das W LAN schieben. Die Ambeo Plus hat schon (liest man öfters) ein paar Software Macken, auch wenn diese sicherlich besser geworden sind.

Hier mal meine Erfahrungen zu ein paar kleinen Nervthemen:

- Ambeo Zeichen leuchtet nicht mehr. In der App an/ausschalten gilt nicht. Man muss einmal auf 100% Lauchtkraft schieben und zurück.

- Tv per Alexa ausschalten, Soundbar geht auf einmal nicht mit aus, Ambeo und Lautstärke Beleuchtung bleibt an

- Soundbar neustarten und Soundbar startet nicht neu, einmal
Komplett von Strom trennen…


Also echt kleine, nervige Dinge.

Moin,
Das mit dem Ambeo Schriftzug hatte ich heute auch! Schiebeschalter in der App hoch/runter, da ging es wieder.
Habe die Bar aber trotzdem verkauft, die Räumlichkeiten gaben es nicht her, hat der Käufer auch bestätigt! Habe die Bar zum Selbstkostenpreis abgegeben…..
Grüße
NicoHH
Stammgast
#927 erstellt: 13. Dez 2023, 21:46
[quote="AnyonesDaughter (Beitrag #925)"]
Vielleicht kann die Ambeo - im Gegensatz zur Bose - dem Kanalwechsel nicht folgen.
A.D.[/quote]

Danke für deine Erklärung. Damit muss ich mich mal beschäftigen. Wenn die Ambeo Probleme mit dem Kanalwechsel hätte, dann wäre das Problem doch von Anfang an gewesen, oder?

VG, NIco


[Beitrag von NicoHH am 13. Dez 2023, 22:11 bearbeitet]
NicoHH
Stammgast
#928 erstellt: 13. Dez 2023, 21:49

hummelhuster (Beitrag #926) schrieb:

Habe die Bar aber trotzdem verkauft, die Räumlichkeiten gaben es nicht her, hat der Käufer auch bestätigt! Habe die Bar zum Selbstkostenpreis abgegeben…..
Grüße


Wie lange hattest du die Ambeo?
Irgendwie merkwürdig, dass sich die kleinen Macken erst nach einer gewissen Nutzungsdauer bemerkbar machen.


[Beitrag von NicoHH am 13. Dez 2023, 22:10 bearbeitet]
AnyonesDaughter
Stammgast
#929 erstellt: 13. Dez 2023, 21:58

NicoHH (Beitrag #927) schrieb:


Danke für deine Erklärung. Damit muss ich mich mal beschäftigen. Wenn die Ambeo Probleme mit dem Kanalwechsel hätte, dann wäre das Problem doch von Anfang an gewesen, oder?

VG, NIco


Nicht unbedingt. Wenn in der Umgebung oder auch im eigenen Haushalt weitere WLan-Nutzer bzw. Geräte dazu gekommen sind, ist vielleicht inzwischen eine kritische Grenze erreicht unterhalb dieser vieleicht garnicht oder nur selten der Kanal gewechselt werden musste.

Ist natürlich alles nur Spekulation, aber eben ein realistisch möglicher Zusammenhang.
auchda
Inventar
#930 erstellt: 13. Dez 2023, 22:07

auchda (Beitrag #900) schrieb:
Hatte über WLan auch oft keine Verbindung. Habe mal gelesen, dass es Probleme geben kann, wenn das 2,4 und 5 GHz WLAN den gleichen Namen haben.


Auch das ist eine Möglichkeit, dass es Störungen verursacht.
NicoHH
Stammgast
#931 erstellt: 13. Dez 2023, 22:08

AnyonesDaughter (Beitrag #929) schrieb:

Nicht unbedingt. Wenn in der Umgebung oder auch im eigenen Haushalt weitere WLan-Nutzer bzw. Geräte dazu gekommen sind, ist vielleicht inzwischen eine kritische Grenze erreicht unterhalb dieser vieleicht garnicht oder nur selten der Kanal gewechselt werden musste.
Ist natürlich alles nur Spekulation, aber eben ein realistisch möglicher Zusammenhang.


Okay, vielen Dank - man lernt nie aus
NicoHH
Stammgast
#932 erstellt: 13. Dez 2023, 22:13
Ich hatte vor 2 Wochen an den Kundenservice von Sennheiser geschrieben. Eine Eingangsbestätiung habe ich erhalten, mit dem Hinweis, dass die Bearbeitungszeit aktuell länger dauert.
2 Wochen Wartezeit find ich dann doch etwas lang oder wie lange habt ihr so gewartet?
hummelhuster
Ist häufiger hier
#933 erstellt: 13. Dez 2023, 22:45

NicoHH (Beitrag #928) schrieb:

hummelhuster (Beitrag #926) schrieb:

Habe die Bar aber trotzdem verkauft, die Räumlichkeiten gaben es nicht her, hat der Käufer auch bestätigt! Habe die Bar zum Selbstkostenpreis abgegeben…..
Grüße


Wie lange hattest du die Ambeo?
Irgendwie merkwürdig, dass sich die kleinen Macken erst nach einer gewissen Nutzungsdauer bemerkbar machen.


Sehr kurz, in Summe vielleicht 5 Tage in Benutzung, aber ich favorisiere auch die Lösung mit den vielen Geräten, die sich die Frequenzbänder „teilen „ müssen. Im Forum schon häufig bei anderen Herstellern von soundbar gelesen.
NicoHH
Stammgast
#934 erstellt: 14. Dez 2023, 00:15

hummelhuster (Beitrag #933) schrieb:


Sehr kurz, in Summe vielleicht 5 Tage in Benutzung, aber ich favorisiere auch die Lösung mit den vielen Geräten, die sich die Frequenzbänder „teilen „ müssen. Im Forum schon häufig bei anderen Herstellern von soundbar gelesen.


Mit meiner Bose hatte ich dieses Problem noch nie - vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt
ColeTrickle
Stammgast
#935 erstellt: 14. Dez 2023, 11:17
Ist bei anderen Herstellern auch so.

Habe eine Sonos in der Garage. Die ging 1A, dann massive Probleme weil unser WLan im 2,4 und 5 GHz Bereich den gleichen Namen hat. Da ging es auf einmal nicht mehr. Ging dann aber doch wieder…
NicoHH
Stammgast
#936 erstellt: 16. Dez 2023, 14:45
Frage zum automatischen/manuellen Switch der HDMI Eingänge in der App.

Ich habe meine PS5 an die Ambeo ( HDMI1 ) angeschlossen, weil ich eine Bluray mit DTS abspielen wollte.
Mein LG CS unterstützt kein DTS und darum dieser "Umweg". Die Soundbar ist mit eArc an der Sennheiser.

Wenn ich am TV die Playstation auswähle, dann muss ich in der App manuell den Eingang von HDMI TV auf HDMI 1 stellen.
Wenn ich nun wieder TV gucken möchte, dann erkennt die App automatisch den HDMI TV Port - hier muss ich also nichts manuell verändern

Hängt es mit dem eARC Anschluss zusammen, dass die App es automatisch erkennt?
Wenn ich wieder auf die Playstation switche, dann muss ich in der App wieder manuell HDMI1 auswählen.

Ich frage mich, warum es mit eARC automatisch geht und mit den 2.0 HDMI Eingängen nur manuell ?

Vielleicht könnt ihr mein weiterhelfen.
NicoHH
Stammgast
#937 erstellt: 23. Dez 2023, 06:58
So, der finale Schritt ist getan. Gestern habe ich meine Bose-Anlage verkauft und die Sennheiser bleibt hier. Der detailreiche Sound & die Dynamik haben mich einfach gefesselt. Hatte mir die Tage ein Konzert auf Bluray angesehen ( DTS 5.1 ) und das war schon genial, was die Sennheiser dort liefert. Da mein LG kein DTS unterstützt hat die Bose nur 2.0 ausgegeben und sie ist wirklich nicht so detailreich und klar, wie die Sennheiser.
Mit dem EQ habe ich jetzt auch die normalen TV Programme so einstellen können, dass mir der Ton sehr gut gefällt. Es war echt keine leichte Entscheidung aber beim Preis von 849,- Euro musste ich sie behalten. Das Preis / Leistungsverhältnis ist einfach sehr gut.

Jetzt noch die Surround-Speaker - dann wäre sie absolut unschlagbar. Aber was haben wir bisher gelernt - die eierlegende Wollmilchsau gibt es (noch) nicht und die Frage ist, ob Sennheiser zu dieser wird!?


[Beitrag von NicoHH am 23. Dez 2023, 09:12 bearbeitet]
Sirchelios
Inventar
#938 erstellt: 23. Dez 2023, 09:52
Gute Entscheidung ich bin immer noch am übrigen ob ich den Ambeo Sub behalten soll oder nicht

Was hast du im EQ eingestellt das beim TV schauen Für dich passt ?
NicoHH
Stammgast
#939 erstellt: 23. Dez 2023, 10:02

Sirchelios (Beitrag #938) schrieb:
Gute Entscheidung ich bin immer noch am übrigen ob ich den Ambeo Sub behalten soll oder nicht

Was hast du im EQ eingestellt das beim TV schauen Für dich passt ?


Danke, denke auch, dass die Entscheidung gut war. Jetzt benötige ich auch keinen TV mit DTS mehr ;-). Also, ein User aus dem Forum hatte mir mitgeteilt, dass Foundation den Bass beeinflusst. Diesen habe ich erhöht und die Low-Mids und Clarify etwas nach unten geregelt. Das im Mode Adaptive+Boost. Nachrichten und Neutral klingen irgendwie blechernd ;-).

Sub: ich brauche den definitiv nicht. Bei Bose war es so, dass man den Bass unbedingt gebraucht hat. Der macht die Bühne einfach breiter - hab ich dem Käufer gestern auch noch demonstriert. Die Ambeo liefert eine breite Bühne und der verbaute Bass genügend.


[Beitrag von NicoHH am 23. Dez 2023, 11:51 bearbeitet]
Sirchelios
Inventar
#940 erstellt: 23. Dez 2023, 12:09
Okay danke für mich wäre der Ambeo Boost Modus beim normalen TV schauen zu viel ^^

Ja das dachte ich auch wegen dem Bass habe aber trotzdem jetzt mal den Ambeo Sub bestellt gehabt und der macht das tatsächlich auch nochmal alles breiter und voluminösen. Ein Rat von mir teste es nicht mit Sub wenn du so zufrieden bist sonst kannst du dich schlecht davon wieder trennen
erdi1
Ist häufiger hier
#941 erstellt: 23. Dez 2023, 12:15

Sirchelios (Beitrag #940) schrieb:
Ein Rat von mir teste es nicht mit Sub wenn du so zufrieden bist sonst kannst du dich schlecht davon wieder trennen :D


😅👍
NicoHH
Stammgast
#942 erstellt: 23. Dez 2023, 12:20

Sirchelios (Beitrag #940) schrieb:
Ambeo Sub bestellt gehabt und der macht das tatsächlich auch nochmal alles breiter und voluminösen. Ein Rat von mir teste es nicht mit Sub wenn du so zufrieden bist sonst kannst du dich schlecht davon wieder trennen :D


Verstehe, der Bass macht das Bild noch breiter - das hätte ich jetzt gar nicht gedacht, weil die Ambeo so schon eine sehr breite Bühne liefert. Das mit dem Testen mache ich nicht mehr - hab ja gesehen, wie schwer mir die Trennung der Bose fiel. Ich spekuliere einfach darauf, dass dicg noch Rears kommen
ColeTrickle
Stammgast
#943 erstellt: 23. Dez 2023, 23:23
Bevor Rears kommen sollte Sennheiser lieber die Kinderkrankheiten beheben.

Wie oft im Netz zu lesen habe auch ich immer mal wieder das Problem, dass die Verbindung zwischen Soundbar und Sub nicht besteht.
In der App wird der Sub angezeigt, man sieht es also nirgends. Ich kann es aber testen. Ideal ist hier von „The Weeknd“ der Song „Lesser Man“ von der Serie „The Idol“. Bei den letzten 10 Sekunden bebt der Boden…siehe da, kein Beben. Also Soundbar von Strom nehmen, neu starten und wieder probieren…siehe da der Boden wackelt.

Nervt aber ungemein, da man eigentlich jeden Tag testen muss ob der Sub mit angesteuert wird.
erdi1
Ist häufiger hier
#944 erstellt: 23. Dez 2023, 23:33
So etwas ähnliches hatte ich heute auch.

Zwischenzeitlich waren bei mir 2 subs im System angemeldet und eingemessen. Da der 2. sub in meinem Fall aber keinen Mehrwert gebracht hat, habe ich den teuren zurückgegeben.

Heute wollte ich neu einmessen. Da man die subs nicht einzeln entfernen kann, mussten erstmal alle entfernt werden.
Danach ließ sich der sub nicht mehr hinzufügen, trotz zurücksetzen des subs. Er wurde einfach nicht mehr gefunden.

Auch Neustart aller Beteiligten hat nichts gebracht. Lösung war letztlich auch die ambeo plus komplett zurück zu setzten.

Dann ließ sich das System wieder neu kalibrieren.
ColeTrickle
Stammgast
#945 erstellt: 23. Dez 2023, 23:36
Meines Erachtens hat das auch nie etwas mit dem Sub zu tun. Hatte sowas auch schon mal…es geht immer um die Soundbar. Also ob diese einfach den Sub nicht ansteuert.
Meschler
Ist häufiger hier
#946 erstellt: 24. Dez 2023, 18:09
Mal schauen ob Sennheiser in 2024 endlich rears raus bringt. Im change log zum neuen Smart Control Update steht schon mal was von wegen „Vorbereitung für neue Produkte in 2024“. Wäre schon cool die plus um 2 rears incl. Atmos enabled erweitern zu können….

Merry x-mas
jazznova
Inventar
#947 erstellt: 26. Dez 2023, 14:21
Die Rears sind doch schon gefühlt seit 4 Jahren im Gespräch….ich glaub daran nicht mehr.
ColeTrickle
Stammgast
#948 erstellt: 27. Dez 2023, 12:51
Mich würde viel mehr ein stabiles „Laufen“ interessieren. Gefühlt muss man jeden Tag einmal checken ob die Siundbar den Sub ansteuert…das trübt das Gesamtbild extrem.
Sirchelios
Inventar
#949 erstellt: 27. Dez 2023, 14:17
Ich hab von den Verbindungsproblemen zwischen Soundbar und Sub bisher nichts mit bekommen bei mir.
NicoHH
Stammgast
#950 erstellt: 27. Dez 2023, 19:38

jazznova (Beitrag #947) schrieb:
Die Rears sind doch schon gefühlt seit 4 Jahren im Gespräch….ich glaub daran nicht mehr.

Die Plus gibts doch erst seit ca. 1 Jahr
NicoHH
Stammgast
#951 erstellt: 27. Dez 2023, 20:12

Meschler (Beitrag #946) schrieb:
Smart Control Update steht schon mal was von wegen „Vorbereitung für neue Produkte in 2024“. Wäre schon cool die plus um 2 rears incl. Atmos enabled erweitern zu können….


Super wäre es - aber zur CES kommen neue Kopfhörer von Sennheiser - das wird dann wohl das neue Produkt sein. Ich persönlich glaube nicht, dass Rears kommen werden aber genial, wenn sie doch kämen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser Ambeo Soundbar MINI
Sirchelios am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.01.2024  –  17 Beiträge
Sennheiser ambeo
JoseManuel_ am 22.02.2022  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  5 Beiträge
Sennheiser AMBEO 3D-Soundbar Neuheit
paede39 am 11.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  1911 Beiträge
Alexa Echo mit Sennheiser Ambeo Soundbar verbinden
big.bud99 am 19.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  7 Beiträge
Sennheiser Ambeo - Anschluss Anlage
FL00r am 17.06.2020  –  Letzte Antwort am 31.10.2020  –  5 Beiträge
Sennheiser Ambeo "verschluckt" Sprachkanal
Garthiel am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  4 Beiträge
Ton Probleme Sennheiser Ambeo
badboy1971 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  14 Beiträge
Sennheiser Ambeo 2022
Done am 22.05.2022  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  3 Beiträge
Einstellung Sennheiser Ambeo Max
Bumbilo am 16.10.2022  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  3 Beiträge
Sennheiser Ambeo wenig Bass
cenobyte am 22.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.04.2023  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.745