Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 Letzte |nächste|

Panasonic´s OLED-Zukunft

+A -A
Autor
Beitrag
zftkr18
Inventar
#960 erstellt: 08. Sep 2015, 13:44
Es zwingt dich keiner einen Samsung Fernseher zu kaufen. Aber einen aktuellen LCD mit VA-Panel als "Mist" zu bezeichnen ist bedauerlich.

Entscheidend ist bei der LCD Technik und deren bauarbedingten Nachteilen nun mal der Nutzzweck. Wir sitzen in 3,8 Meter Entfernung vor dem Panel. Somit bemerken wir den Nachteil der "Blickwinkelinstabilität" nicht.

Sollte Panasonic 2018 noch existieren, dann beziehe ich auch deren OLED in meine Überlegungen mit ein. Schließlich habe ich jahrelang brav deren Folgeplasmas gekauft. Aber damals konnte ich in jedem Nachfolger auch einen Mehrwert für mich erkennen.

Mein Fazit: Plasma ist tot, der LCD am Ende seines Zyklus und der OLED noch zu jung.

Gruß Klaus
von_Braun
Hat sich gelöscht
#961 erstellt: 08. Sep 2015, 14:16
Wir sitzen nur 2,70 m vom TV entfernt und die VA Panel gerechten Sitzplätze sind von meinen beiden Fellchefs belegt. Daher LCD mit VA Panel und noch gecurved, Mist und zwar sogar ganz großer Mist.

Im übrigen dürfte ich den Namen Samsung in Zusammenhang mit Erwerb eines TV für unser Wohnzimmer nicht mal in den Mund nehmen, da meiner Chefin 8 mal LetMERepair genug war und mir auch.

Viele Grüße
zftkr18
Inventar
#962 erstellt: 08. Sep 2015, 15:10
Das sind meine ersten beiden Samsung Fernseher. Mir ist auch schon aufgefallen dass die Software des 7er nicht so stabil ist wie die des 9er. Da erlebe ich auch gerade die Differenzierung nach unten, die es in der Form bei Panasonic nicht gegeben hat. Und sollte ich dasselbe wie du noch erleben, dann waren die ersten Samsung auch die letzten.

Curved fällt uns bei dem Abstand nicht auf. Das ist mir egal ob flach oder krumm.

Bei OLED werde ich sicher wieder zu Panasonic greifen. Bei dieser Technik hat Panasonic bei mir noch einen Vertrauensbonus, auch wenn es ein LG Panel ist. Allerdings ist mir die Technik noch zu jung. Ich will nicht wieder Beta-Tester spielen. Das hat mir bei den Plasmas über die Jahre hinweg gereicht.

Gruß Klaus
eishölle
Hat sich gelöscht
#963 erstellt: 08. Sep 2015, 15:43
norbert.s
Inventar
#964 erstellt: 08. Sep 2015, 16:09
...Inside the dark room Panasonic had a set up a demo to compare the CZ950 OLED to a ZT60 plasma and a small Sony professional OLED monitor. The Sony monitor was there for reference because it is what Hollywood studios use to grade 4K HDR content. The intention was to demonstrate how the OLED panel can outperform Panasonic’s best plasma TV...

Servus
Skarpin
Inventar
#965 erstellt: 08. Sep 2015, 16:27
Ich frage mich wann die Beta - Phase bei den LCD'S endlich beendet ist
Nui
Inventar
#966 erstellt: 08. Sep 2015, 16:28
Auf jedenfall wird sie genauso enden wie bei den Plasma
von_Braun
Hat sich gelöscht
#967 erstellt: 08. Sep 2015, 16:33
Schlimmer, im Baumarkt.

Viele Grüße
zftkr18
Inventar
#968 erstellt: 08. Sep 2015, 16:35
Wer von euch, die hier solche kruden Statements zu den LCD's abgeben, kauft sich den neuen Panasonic OLED?

Gruß Klaus
Schwiertz__
Ist häufiger hier
#969 erstellt: 08. Sep 2015, 16:43
@Norbert S

das ist natürlich eine absolute Verarscherei von Pana auf der Ifa.Der ZT war grau und nicht schwarz und
hatte Bildrauschen ohne Ende.Es wurden die Graustufen usw verändert,damit der normal Kunde sieht wow O-LED schwarz und ZT grau....Aber ich muss trotzdem sagen,der O-LED ist schon klasse von Pana.Aber natürlich weiss ich auch,dass ein ZT ein geiles schwarz macht.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#970 erstellt: 08. Sep 2015, 16:46
@zftkr18

Da ich davon ausgehe, dass dein Leib- und Magenhändler dich anrufen wird, so bald ein 65CZW954 bei ihm eingeflattert ist, wirst du ihn anschauen.

Meine Prognose, die wird der Sabber aus dem Mund laufen, weil du so eine exzellente Bildqualität in deinem ganzen Leben noch nie gesehen hast.

Viele Grüße
zftkr18
Inventar
#971 erstellt: 08. Sep 2015, 16:49
Abwarten. Ich muss den Fernseher selbst sehen und auch mein gewohntes 4K Material zuspielen.

Aber das beantwortet nicht meine Frage in die Runde...

Gruß Klaus
von_Braun
Hat sich gelöscht
#972 erstellt: 08. Sep 2015, 17:03
@zftkr18

Ich kann ihn mir nicht leisten, trotzdem wird er meiner Meinung nach, der beste TV sein, der bis jetzt gebaut worden ist. Genau wie es der Pioneer Kuro zu seiner Zeit für mich war und den konnten wir uns auch nicht leisten.

Deshalb werde ich mich am CZW954 nur in einem Geschäft erfreuen können. Vermutlich muss ich dazu allerdings nach Frankfurt/Main fahren.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 08. Sep 2015, 17:09 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#973 erstellt: 08. Sep 2015, 17:21
Ich könnt ihn mir leisten mir reicht aber mein EC930V bei den Qualitätsblurays die im Moment rauskommen reicht Full HD.

"Nightmare at Horror Castle"

17,3 GB groß:

http://abload.de/img/vlcsnap-2015-09-08-1790jbm.png

Dachte erst ich hätte die DVD ausgeliehen aber nö ist die BD, schön DVD hochskaliert. So kann man eben auch Geld sparen.
norbert.s
Inventar
#974 erstellt: 08. Sep 2015, 17:23

Schwiertz__ (Beitrag #969) schrieb:
das ist natürlich eine absolute Verarscherei von Pana auf der Ifa.....Aber natürlich weiss ich auch,dass ein ZT ein geiles schwarz macht.

Das wäre ja nicht das erste Mal, dass bei einer Demo an den Schrauben gedreht wird. ;-)

Aber der OLED hätte dies im dunklen Raum eigentlich nicht nötig.
Ich genieße täglich den Schwarzwert eines 65VTW60/ZT60 und weiß, dass er trotzdem keine Chance gegen den OLED hat.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Sep 2015, 17:24 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#975 erstellt: 08. Sep 2015, 17:28
@Lostion

Dann war es doch wenigstens Nightmare at Horror Castle.

Viele Grüße
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#976 erstellt: 08. Sep 2015, 17:36

von_Braun (Beitrag #972) schrieb:
@zftkr18

Ich kann ihn mir nicht leisten, trotzdem wird er meiner Meinung nach, der beste TV sein, der bis jetzt gebaut worden ist. Genau wie es der Pioneer Kuro zu seiner Zeit für mich war und den konnten wir uns auch nicht leisten.

Deshalb werde ich mich am CZW954 nur in einem Geschäft erfreuen können. Vermutlich muss ich dazu allerdings nach Frankfurt/Main fahren.

Viele Grüße


Im endeffekt hat jeder ein anderes Preisbudget für sein Hobby , ich könnte in mir auch leicht leisten aber für den besten tv würde ich maximal 5000-6000 euro ausgeben , lieber aber nur maximal 3000.
Wenn man sich ein bißchen gedulden kann so bis 2017 bekommt man wahrscheinlich ein besseres gerät wie den CZ954 um 3000-4000 euro.
Wer alles als erster haben will muß extrem tief in die tasche greifen und mit fehlern noch leben , man sieht eh wie oft die eg9609 hier im forum schon getauscht wurden wegen mängel und das um mehr als 5000 euro.
Vom EA9809 vor drei jahren bis zum jetzigen preis des ec 930v sieht man eine spanne von 8000 euro bis aktuell 1700 euro und anders wird es auch kaum mit den jetzigen top modellen sein.

Es muß allen CZ954 kaüfern bewußt sein das in einen jahr ein besseres nachfolgemodell erscheint das wahrscheinlich nur mehr die hälfte kostet.
Yappadappadu
Inventar
#977 erstellt: 08. Sep 2015, 17:47
So Sachen wie Input Lag können bei einem Nachfolgegerät auch wieder viel höher sein.

Bis 2017 werde ich jedenfalls nicht mehr warten. (So etwas ähnliches habe ich mir sicher auch schon vor 2 Jahre gedacht )
von_Braun
Hat sich gelöscht
#978 erstellt: 08. Sep 2015, 17:54
Das Dumme an der Sache ist, dass die aktuellen 4 K Geräte noch nicht einmal den finalen Kriterien der EBU fürs 4K Fernsehen entsprechen. Die Kisten werden, so meine Vermutung, nicht vor 2017 erhältlich sein.

Wieder andere HDMI Schnittstellen, nur um ein Beispiel zu nennen. Was das dann wieder für einen Rattenschwanz nach sich zieht, kann sich jeder vorstellen.

Viele Grüße
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#979 erstellt: 08. Sep 2015, 17:58
Ja schon aber die hersteller legen 2015 mehr wert auf Input lag siehe Samsung und Panasonic , bei sony ist das eh schon länger der fall.
Das sich das ändert wird eher nicht der fall sein , eine verschlechterung 2014 war eher 4k displays bedingt.
ViSa69
Inventar
#980 erstellt: 08. Sep 2015, 18:35

Lostion (Beitrag #973) schrieb:
Ich könnt ihn mir leisten


*Können* könnte ich das auch, aber wozu so viel Geld aus dem Fenster werfen ?
Ich denke mal der Geduldige wird hier garantiert belohnt, und noch gibt mir mein VT50 noch keinen Anlass zum Wechsel
Yappadappadu
Inventar
#981 erstellt: 08. Sep 2015, 18:43
Ich suche nun schon seit 2 1/2 Jahren aktiv nach einem neuen TV. Ich denke, das war geduldig genug.
Wer ein ehemaliges Top Gerät hat, befindet sich sowieso in einer etwas anderen Position...


pa-freak1 (Beitrag #979) schrieb:
Ja schon aber die hersteller legen 2015 mehr wert auf Input lag siehe Samsung und Panasonic , bei sony ist das eh schon länger der fall.

Kann man von Sonys neuen Full HD Modellen nicht behaupten. Sicher ist also nichts.


[Beitrag von Yappadappadu am 08. Sep 2015, 18:43 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#982 erstellt: 08. Sep 2015, 19:15
Herzlichen Dank für die Antworten.

Ansehen werde ich mir den Panasonic OLED auf jeden Fall. Allerdings habe ich dieses Jahr schon >10.000€ für UE ausgegeben. Selbst wenn der mir so gut gefallen würde dass ich den tauschen will macht da meine bessere Hälfte nicht mit. Schließlich habe ich mein Budget unterjährig schon um 100% überzogen. Und für eine weitere Ausgabe in dieser Größenordnung bekomme ich vom "Finanzminister" kein grünes Licht in 2015 mehr.

Und ich habe mir vorgenommen dass der nächste Fernseher ein OLED sein soll der Dolby Vision vollumfänglich beherrscht. Und das wird sicher nicht vor 2018 sein.

Deshalb habe ich auch auch den Termin soweit in die Zukunft gelegt...
...und um meine bessere Hälfte mal wieder zu besänftigen.

Gruß Klaus
Schwiertz__
Ist häufiger hier
#983 erstellt: 08. Sep 2015, 19:43
Halllo,

kann ihn mir auch nicht leisten,werde ihn aber auch mal unter die Lupe nehmen.Aber bin schon beeindruckt was O-Led für Unterschied zu den LCD ausmacht.Ich glaube in 5 Jahren gibt's nur noch O-led
Die ganzen LCD Fernseher mit der Hintergrundbeleuchtung ist absoluter Mist.Ich werde wahrscheinlich
auch erst in 2-3 Jahren zuschlagen können.Wenn ich die Euros übrig hätte dann würde ich jetzt sofort kaufen,dies ist aber nicht der fall.

LG

Patrick
*Smaug*
Stammgast
#984 erstellt: 08. Sep 2015, 23:37

rr12 (Beitrag #957) schrieb:

*Smaug* (Beitrag #955) schrieb:
CHANGHONG seinen 65Zoll 4K Curved OLED vorgestellt.
Der Hersteller will ab nächstem Jahr mit aller Gewalt auf den Europäischen Markt.
Das dürfte den Druck auf alle anderen Hersteller auch noch mal erhöhen.
Lg


finde dazu nix changhong und oled?

IMG_0245
Rohliboy
Inventar
#985 erstellt: 09. Sep 2015, 00:11
Halle 25
Lostion
Hat sich gelöscht
#986 erstellt: 09. Sep 2015, 04:49

ViSa69 (Beitrag #980) schrieb:

Lostion (Beitrag #973) schrieb:
Ich könnt ihn mir leisten


*Können* könnte ich das auch, aber wozu so viel Geld aus dem Fenster werfen ?
Ich denke mal der Geduldige wird hier garantiert belohnt, und noch gibt mir mein VT50 noch keinen Anlass zum Wechsel ;)


Muss jeder selber wissen ich bin mit Plasmas nie warm geworden.
Lord.Sinclair.
Stammgast
#987 erstellt: 09. Sep 2015, 08:44

pa-freak1 (Beitrag #976) schrieb:
Wenn man sich ein bißchen gedulden kann so bis 2017 bekommt man wahrscheinlich ein besseres gerät wie den CZ954 um 3000-4000 euro.


Auf diesen Punkt möchte ich eingehen:

Natürlich würde ich den CZ954 JETZT auch haben WOLLEN - ich könnte ihn auch kaufen, wenn ich wollen würde.

Aus meiner Sicht (und Erfahrung) wäre es nur nicht VERNÜNFTIG, eine erste Generation zu diesem hohen Preis zu kaufen.
Beispiel hierfür war bei mir der 50VT20 aus dem Jahre 2010.
Dies war zwar nicht die erste Generation der Plasmas, aber der 3D-Plasmas. Was damit war, kann man hier seitenweise nachlesen.
Daher habe ich mir an sowas einmal die Finger verbrannt und das passiert mir kein zweites Mal - der Fairness halber möchte ich aber bei diesem Beispiel den Preis aus der Diskussion ausklammern, weil nicht vergleichbar mit der Preiskategorie des CZ, daher ist mein Beispiel nur technisch gemeint.

Wenn ich eine solche Summe ausgeben würde, müsste (wie früher) nicht nur die Gewissheit bestehen, dass das Gerät fehlerfrei wäre, sondern auch, dass das Gerät über Jahre hinaus State-of-the-Art wäre.
Und genau daran scheitert es in der heutigen Zeit. Es werden einfach zu schnell (Pseudo-) Innovationen durchs Dorf gejagt, die meistens neue Schnittstellen oder Hardware erforderlich machen.

Oder anders ausgedrückt: Zur CES 2016 ist die Kiste möglicherweise schon wieder alt und deswegen ist es aus meiner Sicht nicht vernünftig, jetzt zuzuschlagen, obwohl ich es unvoreingenommen gerne tun würde.

Was noch hinzukommt: Wenn ich ein 4K-Gerät kaufe, möchte ich naturgemäß auch 4K-Inhalte.

Die sehe ich aber noch nicht so wirklich, denn:
- ich bin kein Fotograf, der seine Fotos in einer höheren Auflösung begutachten möchte
- Videofilmer bin ich, aber die Cosumer-Cams sind mir noch nicht weit genug für 4K/UHD (es fehlt die 50/60p-Wiedergabe)
- Streaming in 4K? - Geschenkt!
- UHD-Blu-ray? - Noch zu früh....
- Trailerchen gucken auf YouTube? - HAHAHA, vielleicht einmal als Demo....
- Demokanälchen gucken? - Wofür?
Also bleibt für mich derzeit nur das Upscaling des verfügbaren Materials - und das ist immer irgendwo fehlerbehaftet....

Bis also erstmal genug INHALTE erschienen sind, wird sich sehr viel getan haben an Preis/Leistung und Anzahl der Hersteller und Kategorien der Geräte...

Ich kann es mir (leider) drehen und wenden, wie ich will - es ist und bleibt noch zu früh....

Für diejenigen, die es nicht wissen: Ich nutze die 65VT50 und den 50STW50-Plasmas, bin mit denen weiterhin sehr zufrieden und ein Wechsel wäre für mich daher ohne Not....

Daher habe ich an eishölle auch keine Preisanfrage geschickt....

Dies ist nur meine Meinung - ich möchte niemandem die Stimmung vermiesen, der bestellt und gönne JEDEM den maximalen fehlerfreien Spaß mit seinem Gerät!!!!!!!
norbert.s
Inventar
#988 erstellt: 09. Sep 2015, 09:03
Bei dem ellenlangen Beitrag musst du vermutlich wirklich einen harten inneren Kampf durchleiden. ;-)

Jede Kiste zu jeder Zeit wird nach einem Jahr ein Jahr zu alt sein. ;-)
Nur der potentielle innere und äußere Wertverlust unterscheidet sich.

Servus
celle
Inventar
#989 erstellt: 09. Sep 2015, 09:07
Noch hat Panasonic den OLED TV offiziell nicht in den USA vorgestellt. Auch der AX904 hat dort lange bis zur Einführung gebraucht. Das da schon im Mai 2016 ein Nachfolger ansteht ist nicht unbedingt zu erwarten. Mangels 55" hat man sich ja immerhin noch eine Option offen gelassen, aber so ein großes Lineup wie bei LG erwarte ich 2016 nicht. Kann also sein, dass es auch nächstes Jahr nur eine neue (vermutlich flache) OLED-Serie gibt und das hieße dann wieder warten bis Herbst.
rr12
Inventar
#990 erstellt: 09. Sep 2015, 09:08
wir haben heute noch nicht mal full hd flächendeckend und blaue scheiben blurays genannt ohne dts hd master sounds
wer will da was von 4k verlangen, wenn full hd flächendeckend ist, dann wird 4K es irgendwann ablösen tipp 15jahre
Lord.Sinclair.
Stammgast
#991 erstellt: 09. Sep 2015, 09:11

norbert.s (Beitrag #988) schrieb:
Bei dem ellenlangen Beitrag musst du vermutlich wirklich einen harten inneren Kampf durchleiden. ;-)

Du kennst mich schon ganz gut!
Joachim_drechsler
Inventar
#992 erstellt: 09. Sep 2015, 09:15
ARD und Co. bekommen ohne etwas dafür zu tun, weiterhin automatisch ihre Kohle........
und? werden natürlich weiter schlafen! 4k? Pustekuchen.
rr12
Inventar
#993 erstellt: 09. Sep 2015, 09:20
nennt sich fernseh steuer, ehemals gez, wir haben doch genug gez millionäre ala gottschalk und co die
auch einen usa wohnsitz haben, alles gez finanziert, im auftrag des staates weshalb denn mehr ausgeben für qualität,( das macht sky doch schon), als ihren geldschluckern in den arsch zu schieben!
Joachim_drechsler
Inventar
#994 erstellt: 09. Sep 2015, 09:33

rr12 (Beitrag #993) schrieb:
nennt sich fernseh steuer, ehemals gez, wir haben doch genug gez millionäre ala gottschalk und co die
auch einen usa wohnsitz haben, alles gez finanziert, im auftrag des staates weshalb denn mehr ausgeben für qualität,( das macht sky doch schon), als ihren geldschluckern in den arsch zu schieben!


Genau!!!! ---- Die verbraten die Kohle lieber selbst!!!! ----Würde ich genau so machen
Und weiterhin: ich zeichne alles auf, um zeitlich unabhängig zu sein, auch Filme die bei den Privaten laufen.
Somit stellt sich die Frage, 4k oder nicht, garnicht erst.
bitjaeger
Hat sich gelöscht
#995 erstellt: 09. Sep 2015, 09:35

Lord.Sinclair. (Beitrag #987) schrieb:
Bis also erstmal genug INHALTE erschienen sind, wird sich sehr viel getan haben an Preis/Leistung und Anzahl der Hersteller und Kategorien der Geräte...

Ich kann es mir (leider) drehen und wenden, wie ich will - es ist und bleibt noch zu früh....


Mal anders gefragt, bei welchen Preis für ein 4K OLED XX Zoll (Bitte gewünschte Zollgröße einfügen), ohne das sich was an den 4K Inhalten geändert hat, würdest du zuschlagen (vorausgesetzt die Geräte haben keine Showstopperfehler)?


[Beitrag von bitjaeger am 09. Sep 2015, 09:35 bearbeitet]
Lord.Sinclair.
Stammgast
#996 erstellt: 09. Sep 2015, 09:50
Die Bedingung ist, dass weiterhin keine richtigen 4K- Inhalte verfügbar wären?

Das ist sehr schwer in einer Zahl auszudrücken, weil die Inhalte nun mal Killerkriterium für mich sind.
4K TV, also bitteschön auch 4K-Inhalte.
Ohne 4K/UHD kaufe ich den TV ja unter Wert.

Daher kann ich darauf jetzt unmöglich eine Antwort geben. Hardware-Tests (z.B. hdtvtest.uk) und nicht zuletzt auch mein Bauchgefühl müssen stimmen...


[Beitrag von Lord.Sinclair. am 09. Sep 2015, 09:54 bearbeitet]
celle
Inventar
#997 erstellt: 09. Sep 2015, 10:03
HDTVtest schafft es noch nicht einmal Vorher- und Nachherbilder von der Near-Black-Problematik einzustellen und ähnliches Tests bei LCDs durchzuführen. Mein Kommentar im Sony X940C-Test, bei dem ich nach Ausleuchtunsgbilder (Weißbild, Graubild, Schwarzbild, Unifarben) zum Sony fragte (warum wird das in deren Tests nur bei OLED und nicht bei LCD gemacht?), erschien noch nicht einmal, wurde also bewusst zensiert. Soviel zur Glaubwürdigkeit von HDTVtest.co.uk...
bitjaeger
Hat sich gelöscht
#998 erstellt: 09. Sep 2015, 10:03
Ok es käme ja noch der Aspekt hinzu das man so ein Gerät 5-10 Jahre behalten möchte und damit ja auch Zukunftserwartungen mit einfließen.

Ich hätte momentan unter diesem Aspekt ein mulmiges Gefühl einen FullHD zu kaufen, bei 4k wäre für mich das Problem das ich noch viele SD-Inhalte schaue und ich nicht weiß wie gut die auf einem 4K OLED aussehen.

Ich habe ein bisschen die Not da ich noch einen 42 Zoll Pioneer Plasma der 7. Generation habe (HD-Ready) und der mir dann doch langsam zu klein wird und die Bildqualität nicht mehr zu den Besten zählt
von_Braun
Hat sich gelöscht
#999 erstellt: 09. Sep 2015, 10:09
@celle

Hat sich HDTVtest mit Audiovision zusammengetan?

Viele Grüße
Lord.Sinclair.
Stammgast
#1000 erstellt: 09. Sep 2015, 10:15
@ celle:
Kann Dich verstehen, ich hätte vielleicht hinzufügen sollen, dass ich die Tests von denen jahrelang im PLASMA-Bereich als sehr aussagekräftig empfunden habe (inkl. VE-Shootouts).
Mit LCD-Tests von denen habe ich mich bislang gar nicht beschäftigt und mit den OLED-Tests nur sehr oberflächlich....

@bitjaeger:
Einen Full-HD würde ich AUF KEINEN FALL MEHR kaufen, bereits 2012 stand bei den Käufen der beiden Plasmas fest, dass dies
a) meine letzten beiden Plasmas sein würden und
b) die letzten Full-HDs.

Ich bin scheinbar in einer ganz anderen Situation als Du, weil ich noch zufrieden mit meinen Geräten bin.
Sehr viele SD-Inhalte schaue ich auch noch, da es eben noch unzählige DVDs in meiner Sammlung gibt und es erscheinen z.B. leider nicht alle Serien auch auf BD.
zftkr18
Inventar
#1001 erstellt: 09. Sep 2015, 10:49

Lord.Sinclair. (Beitrag #987) schrieb:
...Beispiel hierfür war bei mir der 50VT20 aus dem Jahre 2010...

Den ersten 3D Plasma hatte ich auch...
...und nach dem ersten Hurra folgte recht schnell die Ernüchterung.

Der VT50 war, soweit ich mich noch erinnern kann, mein letzter Plasma. Und dem Plasma an sich trauere ich aus heutiger Sicht wirklich nicht mehr nach.

Mein letzter Pana 60WTW60 war ein guter FHD-LCD, der auch einen dankbaren Abnehmer gefunden hat, aber mehr auch nicht. Und da ich Anfang des Jahres unbedingt wieder einen UHD wollte und Panasonic in meinen Augen nichts wirklich brauchbares hatte, wurde es der JS9590. Mit dem kam endlich wieder Freude am Fernsehen auf.

Dass OLED die Zukunft ist verstehe ich schon, aber nach vielen Gurken im Plasma- und LCD-Lager habe ich Bedenken bei OLED wieder bei den ersten Käufern zu sein. Und in meinem Alter ist man halt auch nicht mehr so entschlussfreudig.

Gruß Klaus
hardstyler.rw
Stammgast
#1002 erstellt: 09. Sep 2015, 11:43

Samsung fährt noch den LED Zug...ups OLED Zug verpasst. Zu spät.


Samsung hat derzeit einen TV Marktanteil von 60%
Alle 3 Sekunden wird ein LCD verkauft
Ich glaube nicht, dass die irgend ein Zug verpassen.
Die Vorbereitungen von OLED geschehen im Hintergrund und ab 2017 wollen sie wieder einsteigen.
Wieviel Marktanteil wird wohl LG mit ihren OLED´s derzeit haben, zumal es immer wieder Probleme mit der Verfügbarkeit bestimmter Modelle gibt/gab?

Es ist schön, dass LG im OLED Segment vorbrescht, aber ich glaube nicht,dass dadurch Samsung die Felle davon schwimmen.


[Beitrag von hardstyler.rw am 09. Sep 2015, 11:45 bearbeitet]
Artchi
Stammgast
#1003 erstellt: 09. Sep 2015, 11:53
Samsung wird sicherlich keinen OLED-Zug verpassen. Die hatten doch selber IFA 2013 OLEDs gezeigt. Auch wenn die nicht der Burner waren (Farben kaputt).

Aber Samsung ist so groß, die könnten ruck zuck alles von LCD auf OLED umstellen. Bin ich mir ganz sicher.

Warum? Weil damals wurden auch 100% CRTs verkauft, und irgendwie verkauft heute auch jeder Hersteller LCDs. Jeder hat den Wechsel geschafft. Wenns nicht mit eignen Panels war, wurden halt welche eingekauft.

Ist doch unsinn zu glauben, das Samsung morgen mit bzw. wegen der LCDs untergeht.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1004 erstellt: 09. Sep 2015, 11:59
Einen großen Teil seiner Marktanteile kann Samsung aber ganz schnell los werden. Schon mal was von Changhong, Hisense, TCL, Konga oder Skyworth gehört.

http://www.oled-info.com/changhong-q2a

http://www.oled-info.com/konka-65x90pu

http://www.oled-info...tvs-under-metz-brand

Der verpasste Zug fährt immer schneller.

Viele Grüße
norbert.s
Inventar
#1005 erstellt: 09. Sep 2015, 12:13

hardstyler.rw (Beitrag #1002) schrieb:
Wieviel Marktanteil wird wohl LG mit ihren OLED´s derzeit haben, zumal es immer wieder...

Ungefähr 600K Panels 2015 und ca. 1500K Panels in 2016 von LGD. Eigene Zahlen von LG und auch vom Markt.
Da schwimmt (leider) Samsung gar nichts weg. Wenn Samsung 2017 ein gelungenes Produkt in Printing-Technologie zaubern kann, ist der relativ geringe Vorsprung von LG schnell wieder eingeholt.

Ist aber auch viel Wenn und Aber.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Sep 2015, 12:17 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1006 erstellt: 09. Sep 2015, 12:22
Die werden allerdings ab 2017 mit Sicherheit auch andere Hersteller tun.

Viele Grüße
norbert.s
Inventar
#1007 erstellt: 09. Sep 2015, 12:23
Ja ich hoffe doch sehr!
Wäre schlimm, wenn nicht.

Selbst wenn LGD deutlich mehr invertiert als bereits angekündigt, werden sie sich schwer tun 2017 mehr als 3000K Panels zu produzieren. Ok - wenn der Mix bis dahin auch 50 und 42 Zoll beinhaltet dann schon... ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Sep 2015, 12:27 bearbeitet]
hardstyler.rw
Stammgast
#1008 erstellt: 09. Sep 2015, 12:38

Einen großen Teil seiner Marktanteile kann Samsung aber ganz schnell los werden.


So eine Gefahr besteht für ein Hersteller immer.Dann dürfte aber LG mindestens die gleiche Probleme haben.
Außerdem sind die Produktionskapazitäten der OLED´s trotzdem noch weit hinter den von LCD.
Also so schlimm kann derzeit der Verlust der Marktanteile nicht sein.

Auch Samsung kann als Panel Hersteller fremd beliefern.


Schon mal was von Changhong, Hisense, TCL, Konga oder Skyworth gehört.


Du hast Panasonic vergessen


[Beitrag von hardstyler.rw am 09. Sep 2015, 13:05 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#1009 erstellt: 09. Sep 2015, 12:58
Ich habe nichts dagegen wenn Samsung dem OLED Markt beitritt, im Gegenteil, je mehr Hersteller desto besser für den Verbraucher.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1010 erstellt: 09. Sep 2015, 13:05
Samsung darf gerne loslegen und OLED TV produzieren, so lang es auch noch andere Hersteller gibt.

Viele Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
IFA 2016: Neue Panasonic OLED TV Serie?
eishölle am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  174 Beiträge
Panasonic OLED TV 65FZW835
Genzora am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  2 Beiträge
Panasonic OLED TV
Blümie_ am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Serienaufnahme beim Panasonic OLED
rose24861 am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  2 Beiträge
PANASONIC TX-65JZW984 OLED TV
turbohase2007 am 13.12.2021  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  4 Beiträge
Motionflow bei Panasonic Oled?
Christian1979de am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  40 Beiträge
Panasonic OLED TV Lineup 2021
elfmarckfuchzich am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3504 Beiträge
4K OLED TX-65CZW954
Ralf65 am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 18.06.2018  –  779 Beiträge
Panasonic oled 804/835 ruckeln
neronero am 10.09.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  4 Beiträge
Panasonic LZW OLED Lineup
markush am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.700