Mein Eaton brummt.

+A -A
Autor
Beitrag
Merci
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jan 2009, 15:51
Ich hoffe es gibt eine einfache Lösung .

Der Verstärker brummt auf beiden Kanälen gleich laut - es wird mit steigender Lautstärke auch lauter. Wenn das Gehäuse berührt wird - wird das Brummen lauter.

Eine Lösung habe ich gefunden - aber leider keine schöne.
Wenn eine der isolierten Cinchbuchsen mit dem Gehäuse geerdet wird gibt es kein hörbares Brummen mehr - ein meiner Meinung nach normales Grundrauschen bleibt.


[Beitrag von Merci am 04. Jan 2009, 22:26 bearbeitet]
rille2
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2009, 16:44

Merci schrieb:
Eine Lösung habe ich gefunden - aber leider keine schöne.
Wenn eine der isolierten Cinchbuchsen mit dem Gehäuse geerdet wird gibt es kein hörbares Brummen mehr - ein meiner Meinung nach normales Grundrauschen bleibt.

Dann verbinde die Masse mit dem Gehäuse. Natürlich dann im Inneren.
Merci
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jan 2009, 19:35
Danke rille,

ich hab da aber irgendwie bedenken, da das Gehäuse ja schon für den schlimmsten Fall geerdet ist - nicht das dann meine anderen Geräte dann auch leiden müssen.
(Falls die Masse der Signalleitung gemeint ist)
Schonmal vielen Danke für den Tipp - aber Elektrotechnisch bin ich nicht wirklich bewandert.


[Beitrag von Merci am 05. Jan 2009, 19:42 bearbeitet]
MosFetPapa
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jan 2009, 20:24
Moin,
hast Du andere Quellen angeschlossen, die möglicherweise geerdet sind bzw. mit Masse kontakt zum Schutleiter haben.
Übliche Verdächtige sind Verbindung zum PC, zur Antennen-/Kabelfernseh-Steckdose.

Wenn das Gehäuse deines Verstärkers mit am Schutleiter liegt (3-poliger Netzstecker) könnte es sein, das im Gerät die Signalmasse "weich geerdet" ist über einen Kondensator zur Gehäusemasse. Könnte sein, das der defekt ist. Könnte z.B. durch nen kurzen Überspannungsimpuls bei einem Gewitter passiert sein. Läßt sich meist leicht selber ersetzten. So'n Teil kostet nen paar Cent.

Seit wann besteht das Brummen denn überhaupt?

Gruß Holger
Kami-H
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2009, 02:02
@MosFetPapa,
der Eaton ist ein DIY KHV, von daher vermute ich mal das das Brummen von Anfang an besteht/bestand.

@Merci,
auf der Seite von Peter ( rille2 ) ist unter dem Netzteil für den Eaton, ein Ground Loop Breaker, ich würds damit mal versuchen.
Kannst ihn auch wie vorgeschlagen über Jumper, oder einen Schalter zum umstecken/umschalten aufbauen, dann bleibst du variabel.


[Beitrag von Kami-H am 06. Jan 2009, 02:03 bearbeitet]
Merci
Stammgast
#6 erstellt: 09. Jan 2009, 00:38
Dickes DANKE an Rille !!!

Das Erden der isolierten Cinchbuchsen hat den Erfolg gebracht !
Er ist im Moment definitiv die beste Buchse die ich hab
Er hat alle pimp my Eaton Teile verbaut - das GEH EG 2 Gehäuse ist für die Version echt zu klein (die Platine auch) !
(Hab es hinbekommen, mir aber fast die Karten gelegt - Die Kondensatoren des Netzteils sind in Reihe, die Masseleitung muss 2x über die Stromversorgung der OPA 134 "hüpfen" - der Lautstärkeregler musste in den Deckel verbannt werden )
Die Chinchbuchsen CBGI RT/CBGI SW hat es beim ersten Einstöpseln zerlegt - aber was solls jetzt entschädigt er ja für die Arbeit.

Werd die Tage mal Bilder machen ....


[Beitrag von Merci am 09. Jan 2009, 01:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brummen wenn Handy lädt
sem7ex am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2014  –  6 Beiträge
Neues CD-Player-GEhäuse gebaut - Verstärker Brummt
derwildi am 11.06.2014  –  Letzte Antwort am 13.06.2014  –  15 Beiträge
Problem mit Brummen beim Verstärker
raven71 am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  5 Beiträge
Quad 303 brummt an Verstärker MusicHall
lassardio am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  3 Beiträge
Wie bekomm ich das Brummen weg?
Snoda am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  66 Beiträge
50hz-brummen reckhorn f1
versag0r am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  29 Beiträge
DIY Verstärker Brummen
Funkiest am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  2 Beiträge
Conrad-Verstärker brummt
wayne_insane am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  20 Beiträge
Brummen bei PAM8403 Verstärker
brain.wash am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2017  –  4 Beiträge
B&O Beolab an PC Soundkarte -> Brummen
Knubbi am 18.08.2005  –  Letzte Antwort am 20.08.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.784

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen