IMG STA 1000D für Hifi Anwendung

+A -A
Autor
Beitrag
Flumme
Stammgast
#1 erstellt: 28. Dez 2019, 23:37
Hallo zusammen,
Ich wollte hier nur einmal ganz kurz meine Erfahrung mit der IMG STA 100 D von Monacor verewigen. Ich hatte hier im Forum nicht so viele Einträge gefunden und ich denke jeder Erfahrungsbericht kann eine Hilfe sein.
Angesteuert wird sie vom Röhrenpreamp von Destiny Audi, CD- Player ist ein Rotel RCD 1520 und die Lautsprecher sind T+A TMR 160 MKII. Lautsprecherkabel normale Sommerkabelstrippen. Preamp ist mit Cinchkabeln von Thomann für 16 € mit der Endstufe verbunden. (also alles kein Highend aber vernünftige Strippen).
Und wie hört es sich an?

1. kein Brummen
2. bei vollem Gain nur feines Rauschen mit dem Ohr direkt vor dem Hochtöner
3. sonst nichts
Die Endstufe verstärkt einfach - unhörbar - kein Lüftergeräusch- nichts.
Sie hat viel Power und davon profitiert die Bassabteilung. Sonst klingt alles wie gewohnt sehr gut. Vorher hing ein Cayin Röhrenverstärker (EL34), ein alter Pioneer Bolide mit 150 Watt Leistung und übergangsweise ein Dynavox MT 100 mit 60 Watt. Die Endstufe scheint für meinen Geschmack die beste Kontrolle über den Lautsprecher zu haben.
Der Impedanzverlauf der Lautsprecher ist ja etwas wellig, ich merke aber keine Auffälligkeiten in den Höhen(Schärfen usw.). Das wird ja gerne über Class D Endstufen geschrieben.

Mein Fazit:
Unscheinbare, kräftige, leise, wohnzimmertaugliche Class D Endstufe mit 2 x 500 Watt bei 4 Ohm und das für unter 400 €.
Monacor verbaut Pascal Endstufenmodule wie sie auch in einigen Highendverstärkern eingesetzt werden.
Ich bin sehr zufrieden und kann nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
darkstar23
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jan 2020, 20:05
Finde sie aber nicht gerade Wohnzimmertauglich von der Optik.

Habe mir die EDGE A2 300 gegönnt und kann nur gutes berichten, einschließlich des Stromverbrauchs
Flumme
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jan 2020, 15:02
Hallo Andreas,
ja die Optik ist tatsächlich geschmackssache - sie siehr aber sehr schlicht aus. Die Edge sind sicherlich auch eine gute Wahl, aber die IMG hat erheblich mehr Leistung, bei geringeren Preis.
darkstar23
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jan 2020, 19:14
Hallo Nick,
Ja Dampf hat sie mehr, jeder wie er will.
Flumme
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jan 2020, 13:19
Hallo Andreas,
die Edge A2 300 hatte ich auch schon in der näheren Auswahl. Wenn es die IMG nicht geworden wäre würden wahrscheinlich jetzt auch bei mir die Edge stehen - sie besitzen ja auch eine automatische An- und Abschaltautomatik.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen mit PA Class D Verstärker: IMG StageLine STA-800D
Alex-Brazil am 15.02.2022  –  Letzte Antwort am 15.02.2022  –  4 Beiträge
Vergleich Receiver Klassiker: NAD 7030 Stereophonic vs Nikko STA 8080 vs Sansui 771 vs Rotel RX 802
RAXOMETER am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  4 Beiträge
Hifi-Geschäfte in / um Hannover ?
appice am 26.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  4 Beiträge
[Geschäft] HiFi Concept München
monstersemmel am 17.09.2005  –  Letzte Antwort am 08.10.2017  –  219 Beiträge
Ipod - HiFi-Anlage
warmerregen am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  24 Beiträge
Hifi mit wenig Kabeln
guehel am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  4 Beiträge
"Mein" HiFi-High-Light 2005 !
Dualese am 14.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  25 Beiträge
Hifi Studio 2? in Stuttgart
Somy am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  36 Beiträge
günstiger PA Verstärker auch für Hifi, t-amp 600
Andi78549* am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  26 Beiträge
HiFi diesmal richtig, mein Musikzimmer Schritt für Schritt
lifedriver am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2019
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.240

Hersteller in diesem Thread Widget schließen