9.2 1 Stimme

XTZ EDGE A2-300 Stereo-Verstärker - Test, Reviews und Bewertungen

Stereo-Endstufe, 2 x 300W

» technische Details
9.2 1 Stimme
Klangqualität 9.0
9.0 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.0
8.0 Punkte
Ausstattung 9.0
9.0 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10.0 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10.0 Punkte

Bewertungen für XTZ EDGE A2-300

  • 9.2
    - Betrieben an Canton A45 bzw. A45BS (bevor der NAD C375 kaputt ging) - Leistung und v.a. Kontrolle bis zu höchsten Pegeln - pfiffige Details wie der Pegelsteller und die Auto-on-Funktion - LS-Anschlüsse funktionieren gut, sind aber für meinen Geschmack etwas zu dicht beieinander, wenn da ein Bananenstecker ... - Betrieben an Canton A45 bzw. A45BS (bevor der NAD C375 kaputt ging)
    - Leistung und v.a. Kontrolle bis zu höchsten Pegeln
    - pfiffige Details wie der Pegelsteller und die Auto-on-Funktion
    - LS-Anschlüsse funktionieren gut, sind aber für meinen Geschmack etwas zu dicht beieinander, wenn da ein Bananenstecker etwas rausrutscht weil jemand oder etwas am Kabel zieht habe ich etwas Angst vor einem "Kurzen"
    - Für den Preis enorm guter Klang, konnte keine klanglichen Abstriche zum NAD C375 feststellen. Muss aber zugeben, dass der Vergleich aus dem subjektiven Gedächtnis erfolgt, ist also mit Vorsicht zu genießen.
    - Verarbeitung ist ausgezeichnet. Nicht, dass an einer Endstufe viel zu bedienen ist, aber wenn man ins Gehäuse guckt, ist das schon handwerklich sehr sauber mit grosser Sorgfalt zusammengebaut.
    - Wenn ich meine Man-Cottage fertig habe (40m^2 mit offenem Dachgeschoss und schön unebenen Holzwänden für beste Akustik, Nachbarn 300m entfernt, hehe

Vorteile XTZ EDGE A2-300

  • [[ pro ]]
    0x Zustimmung

Nachteile XTZ EDGE A2-300

  • [[ con ]]
    0x Zustimmung
  • Avatar von Sheriff007 44 Potente Stereoendstufe gesucht: Emotiva BasX300 oder XTZ Edge A2-300?
    Ich suche für meine Nubert 683 eine starke Stereoendstufe, um die ganze Membranfläche auch mal etwas anschieben zu können. Beim Preis möchte ich neu/gebraucht nicht über 500 Euro liegen. Das Signal kommt von einem Denon X4500. Hat jemand mal beide verglichen? Mein Favorit ist die XTZ, aber... weiterlesen → Sheriff007 am 30.06.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 07.12.2020
  • Avatar von rbrtmllr 13 Kompakte Verstärkerkombo - Pro-Ject Amp Box DS2 vs. XTZ EDGE A2-300
    Liebe Forengemeinde, aktuell betreibe ich meine Wharfedale Evo 4.3 an einem Denon AVR-X1600H. Die Evo 4.3 werden voraussichtlich nächste Woche durch die 4.4er ersetzt. Nun würde ich gerne aus optischen bzw. Platzgründen den Denon durch eine kompaktere Verstärkerlösung ersetzen. Die Verstärkerleistung... weiterlesen → rbrtmllr am 21.02.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 27.02.2021
  • Avatar von ginpery 53 Kaufberatung Verstärker für Klipsch RP-8000F
    Liebe Hifi-Fans, da mein alter Pio AVR über den Jordan ist und ich schon etwas länger ohne "Anlage" bin, hatte ich die Möglichkeit ein paar gebrauchte und in sehr guten Zustand erhaltene Klipsch RP-8000F sehr günstig zu bekommen, welche ich schon kannte. Der zugehörige Verstärker war leider... weiterlesen → ginpery am 21.11.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 25.11.2022
  • Avatar von ninja_zx9r 23 Nubert nuVero LS / Amp Kombi
    Ich bin derzeit ein wenig unschlüssig bei der Anschaffung neuer LS und evtl. auch Endstufe. Derzeit habe ich einen Denon AVR-3806 (eventuell wird auch er durch ein aktuelles und/oder größeres Modell ersetzt) und an diesen möchte ich ein (vorerst) 5.1 System betreiben, Option nach oben offen.... weiterlesen → ninja_zx9r am 10.05.2023 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 26.05.2023
  • Avatar von ipodman 45 Vollverstärker mit geringem Stromverbrauch
    Ich habe gerade zum ersten Mal bei meinen uralten Pioneer Stereo-Vollverstärker mit einem Strommessgerät den Verbrauch gemessen. Mich hat das Ergebnis ziemlich schockiert: Stromverbrauch eingeschaltet, ohne Signal anliegend: 25 Watt Stromverbrauch mit Signal (Zimmerlautstärke): 26 Watt Ich... weiterlesen → ipodman am 07.09.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 14.09.2022
  • Avatar von CucumberLA 43 Kompakter Verstärker
    Ich bin nicht sonderlich bewandert wenn es um Verstärker etc. geht. Ich suche einen kompakten (max. BHT 40x10x30cm) leistungsstarken Verstärker um meine Teufel Ultima 40 zu betreiben. Grundsätzlich soll hieran nur ein Bluetooth Receiver und der TV angeschlossen werden können. Derzeit betreibe... weiterlesen → CucumberLA am 22.01.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 24.01.2021
  • Avatar von PsychoFE 32 Vollverstärker für DALI Oberon 5
    Ihr Lieben, momentan betreibe ich zwei DALI Operon 5 an einem Marantz NR1200. Leider wird diese Kombi erst klanglich akzeptabel, wenn man den Verstärker über 60% dreht. Dies ist aber dann schon viel zu laut, um die Musik zu genießen. Aber auch dann ist der Bass noch etwas blass und schiebt... weiterlesen → PsychoFE am 29.04.2023 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 30.04.2023
  • Avatar von wwjokerk 37 Kompakte flache Stereo Endstufe
    Ich habe die letzten Tage viel im Netz gelesen, bin aber noch unschlüssig. Ich suche derzeit eine möglichst kompakte Stereo Endstufe mit einer maximalen Höhe von 80mm bis maximal 2000€ (dann wohl eher gebraucht) Kandidaten die ich bis jetzt kenne: XTZ EDGE A2-300 => preislich vermutlich unschlagbar... weiterlesen → wwjokerk am 01.01.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 31.03.2020
  • Avatar von the-caver 23 kompakte Endstufe <1.500 Euro
    Gerade hat mein Mission Cyrus one das Zeitliche gesegnet - Baujahr 1992, aber 2019 komplett revidiert. Na gut, Shit happens. Ich schwanke gerade zwischen "nochmal reparieren lassen" und Neukauf. Meine einzige Quelle ist ein Bluesound node, dessen Lautstärkeregelung ich auch verwende. Brauche... weiterlesen → the-caver am 05.06.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 06.06.2022
  • Avatar von k7power 34 Endstufe bis max. 450 EUR
    Ich möchte meine ATC SCM11 an einer Kette bestehend aus Spotify Streamer -> miniDSP 2x4 HD -> Endstufe betreiben. Dazu suche ich eine passende HiFi taugliche Endstufe bis max. 450 EUR. In diesem Zusammenhang habe ich oft folgende Empfehlungen für Endstufen gefunden: - Apart Champ 2 (ohne Lüfter,... weiterlesen → k7power am 05.10.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 07.10.2022
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
  • Avatar von Tobi1990 416 Neue Endstufe - XTZ EDGE A2-300
    XTZ wird im Januar nächsten Jahres einen neuen AMP vorstellen: https://www.XTZ-deutschland.de/produkte/edge-a2-300 Dieser Thread dient dem Erfahrungs - und Meinungsaustausch zu der Endstufe Hier ein paar technische Details: 2x 300W (1% THD, 4 &#937;) 0,005% THD ICEpower® Class-D... weiterlesen → Tobi1990 am 08.12.2017 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 07.06.2023
  • Avatar von pogopogo 101 NAD M66 BluOS Streaming DAC Preamplifier
    In München auf der High End schon zu hören: NAD M66 “We believe the M66 represents the pinnacle of what is technically achievable today,” said Cas Oostvogel, product manager, NAD Electronics. “And thanks to NAD’s MDC2 future-proofing platform, the M66 will remain at the forefront as technology... weiterlesen → pogopogo am 11.05.2023 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 03.09.2023
  • Avatar von gyps_ruepelli 21 Aufnahmewahlschalter und Tapeschleife
    In die Runde, Ich hätte mal eine Frage an die Experten hier in der Runde: Werden eigentlich noch Verstärker und/oder Receiver angeboten, die einen Aufnahmewahlschalter und/oder eine Tapeschleife haben? Ich bin nach wie vor ein großer Fan von Aufnahmegeräten, von denen ich einige habe. Momentan... weiterlesen → gyps_ruepelli am 23.01.2021 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 13.03.2021
  • Avatar von ue46d7000-f 44 Marantz SR7012 und Advance Acoustic BX2 mit Focal Sopra N°2
    In die Runde! Ich habe mir vor 3 Wochen die Focal Sopran N°2 gekauft. Nun hat der Verkäufer gemeint, um richtig gut Stereo zu hören sollte ich darüber nachdenken an meinen Marantz SR7012 eine extra Endstufe ggf. auch Vollverstärker anzuschließen. Der Klang wird damit nochmals deutlich an Klarheit... weiterlesen → ue46d7000-f am 17.03.2019 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 27.03.2019
  • Avatar von chefffe 7 Preiswerter Digitalamp für Accutop LS gesucht.
    Ich habe mir die für meinen Geschmack recht faszinierenden Accutop Lautsprecher aus der K&T 05/2020 gebaut. Als Elektronik benutze ich einen mittlerweile etwas angestaubten Denon X4000. Das klingt zwar schon eigentlich richtig gut, aber ich möchte ungern für lediglich Stereo immer den dicken... weiterlesen → chefffe am 17.12.2020 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 18.12.2020
  • Avatar von Mallard 37 New Class D Power Amp - par excellence
    Ich wollte hier mal eine Lanze brechen für einen neuen High End Class D Power Amp, welcher in Kürze das Licht der Welt erblicken wird. Die Meinungen zu diesem Thema gehen ja weit auseinander und ich selber war Anfangs auch sehr skeptisch, wo ich doch einen reinrassingen Class A Amp von Pass... weiterlesen → Mallard am 23.04.2018 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 24.04.2018
  • Avatar von ArieK 44 Klassiker oder moderner Verstärker?
    Liebe Freunde des analogen Musikgenusses, zur Zeit betreibe ich meinen Thorens TD147 an einem Yamaha AX700. Dazwischen habe ich noch einen Phono-Vorverstärker von Pro-ject, da der Phono Eingang vom Yamaha nicht mit dem Thorens harmoniert. In letzter Zeit macht der Poti vom Balance-Regler am... weiterlesen → ArieK am 06.02.2019 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 24.03.2019
  • Avatar von DAU62 10 Hifiakademie P6s
    Die Endstufe würde mich interessieren >>> KLICK Konnte schon jemand hören? Ein Vergleich zu den Class-D Mitbewerbern, wie nordacoustics und XTZ wäre spannend. weiterlesen → DAU62 am 18.08.2018 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 25.08.2018
  • Avatar von snap-max 5 Hifiakademie Amp gebraucht
    Ich liebäugel mit einer gebrauchten Hifiakademie Endstufe. Sie ist aber schon 8 Jahre alt. Gibt es bei einer Class D Endstufe irgendeinen Verschleiß. Bin elektotechnisch nicht so bewandert. Oder kann ich bedenkenlos zuschlagen wenn das Gerät aktuell einwandfrei funktioniert? Vielen Dank im... weiterlesen → snap-max am 02.04.2018 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 06.04.2018
  • Avatar von Der_Leguan1112 48 ROTEL RSP 1082 + Endstufe oder AV Verstärker
    Liebe HiFi Gemeinde, bin das erste mal auf dieser Plattform aktiv - lese aber in den letzten Tagen sehr viel. Ich möchte mich gerne verändern und wollte hier bei den "Rotel"ianern mal nachfragen, was eure Meinung oder Vorschläge sind. Meine jetzige Anlage besteht aus: Einstein "The AMP" - noch... weiterlesen → Der_Leguan1112 am 04.05.2018 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 09.05.2018
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Technische Daten zu XTZ EDGE A2-300

  • Generelle Merkmale
  • Leistung in Watt (RMS): 300
  • Set mit Lautsprechern: nein
  • Anzahl Endstufen: 2
  • Gesamtleistung in Watt (RMS): 600
  • Produkttyp: Stereo-Verstärker/Receiver
  • Größe / Gewicht
  • Breite in mm: 200
  • Verbrauchsangaben
  • Leistungsaufnahme im Ein-Zustand in W: 6.8
  • Leistungsaufnahme im Standby-Zustand in W: 0.3
  • Ausstattung
  • Multiroom: nein

Beschreibung des Herstellers

Diese brandneue Endstufe verkörpert das große Erbe von XTZ in der Entwicklung von Verstärkertechnologie und Hifi- bzw. Heimkino-Elektronik. Die EDGE A2-300 vereint mit ihren 2 x 300W bei 4 Ohm die Eigenschaften einer nahezu unerschöpflichen Quelle an Leistung für Ihre Lautsprecher mit einem verschwindend geringen Stromverbrauch (bis zu 90% Wirkungsgrad und 0,27W im Standby-Modus) und begründet so die Epoche einer völlig neuen Generation von Verstärkern. Neben Leistung satt ist es insbesondere auch die Klangqualität, bei der die eingesetzte, neueste ICEpower® Class-D-Technologie die traditionellen Verstärkungsmethoden übertrifft. Unter den vielen Vorteilen der verwendeten Technologien verfügt die Endstufe über einen hohen Dynamikbereich von 113 dB und eine sehr niedrige Verstärkerausgangsimpedanz, was zu einer hochpräzisen Basssteuerung und sehr geringen Verzerrungen führt, womit der EDGE A2-300 hier klassischen Verstärkern der Klasse AB überlegen ist. Obwohl diese beeindruckenden Spezifikationen ein großes und unhandliches Gehäuse implizieren, verfügt die EDGE A2-300 über ein extrem kompaktes und steifes Gehäuse aus Aluminium und Stahl, das eine hohe mechanische Stabilität, ausreichende Kühlung und sogar Rack-Montagemöglichkeiten bietet.

Bearbeitungshistorie

  • 13.03.2018: TasteOfMyCheese
    • 5 Produktdetails angepasst
    • 9 technische Details angepasst
    • 3 Bilder hochgeladen