Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Bart1893
Inventar
#2453 erstellt: 11. Aug 2013, 19:25
nächstes jahr wird es schwierig, wenn die samsung un panasonic die gleichen panels anbieten. übernächstes jahr ist plasma raus und oled vernünftigerweise noch nicht kaufbar. überübernächstes jahr könnte es klappen mit nem oled.
Nui
Inventar
#2454 erstellt: 11. Aug 2013, 19:25
Am Ziel ist er nicht, da der Samsung ja auch nicht perfekt ist (oh wunder). Aber ich würde behaupten, dass es sich für ihn gelohnt hat, wenn er eh schon jährlich wechselt und ihm dieser besser gefällt als der letzte.
Aber das nur meine Vermutung, um zu sehen ob ich Gerald zumindest etwas einschätzen kann
Sally1969
Ist häufiger hier
#2455 erstellt: 12. Aug 2013, 14:06

Muppi (Beitrag #2436) schrieb:

Wer regelmäßig auch in einem hellen Raum schaut dürfte wohl mit dem Samsung besser bedient sein...


Würde den Samsung höchstens nehmen, wenn der Raum völlig abgedunkelt ist, damit man das "Design, das sich abhebt" nicht so genau sieht
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2456 erstellt: 12. Aug 2013, 15:55

satmark (Beitrag #2452) schrieb:

Was dann wohl heisst, dass Du mit dem Sammy nicht am Ziel angekommen bist und es sich nicht gelohnt hat...(?)


Der Wechsel vom 65VT50 zum PS64E8090 hat sich für mich definitiv gelohnt, weil auch wieder mal ein Film via HDTV möglich war. Zum F8690 verkneife ich mir, sonst werde ich noch als Fan Boy bezeichnet.
Denn auch am F gibt es kritische Anmerkungen meinerseits.

Ziel wäre ein 65ZT60 Panel, sonst alles wie Samsung, aber ohne PWN-Noise, Color Banding, alter Blickwinkel und alles in 4/8k= schöner Traum und dann angekommen.
xyz13
Ist häufiger hier
#2457 erstellt: 13. Aug 2013, 01:37

satmark (Beitrag #2389) schrieb:
Aprospos Planet...:

Da gibt es den 51er derzeit für 1647,- abzüglich 200,- Euro Cashback. Das ist doch mal ein Preis....

satmark


Wo soll das sein?

In Polen kostet der ca 1600 Euro. Aber die versenden nicht nach Deutschland!

Hier zu Lande mit den 200 Euro Rabatt 1999 Euro bei Comtech.
xyz13
Ist häufiger hier
#2458 erstellt: 13. Aug 2013, 16:47
Muss noch mal fragen. Wo gibts diesen 51" Plasma für diesen Preis?
satmark
Inventar
#2459 erstellt: 13. Aug 2013, 20:36
Steht doch drüber, beim Planeten....

Allerdings war das letzte Woche am Mittwoch. Am Donnerstag kostete er dann 1850,- und am Freitag 1999,- ohne Cashback. Mit Casback dann entsprechend 1799,-. Aktuell ist der Preis immer noch so...

satmark
Bremer
Inventar
#2460 erstellt: 14. Aug 2013, 09:54

hifi250 (Beitrag #2420) schrieb:

Im Auslieferungszustand ist mir das Bild aber viel zu dunkel eingestellt (Standard Helligkeit auf 50). Nach einigem googeln wundert mich, dass häufig die Einstellung der Helligkeit im Bereich von 40-50 empfohlen wird. Bei Aufruf des Samsung Testbilds mit den schwarzen/weißen Blöcken, war für mich ein Helligkeitswert von 60-75 optimal (so dass auch dunkle Schwarztöne unterschieden werden können, aber schwarz trotzdem noch tief schwarz erscheint!).

Wie ist eure Erfahrung mit dem Helligkeitswert?

Also, die helligkeit ist bei mir auf 45 eingestellt und die Zellhelligkeit auf 20, das ist absolut tageslichttauglich!

Einige Geräte der ersten Serie haben aber einen Bug der dazu führt, dass der Plasma zu dunkel ist. Gehe mal in die Systemeinstellungen und aktiviere den Ökosensor mit min. Zielhelligkeit 20. Dann schalte das Gerät aus und nach dem Einschalten den Ökosensor wieder auf aus. Dann müsste der Plasma seine volle Helligkeit ausspielen. War bei mir jedenfalls so.
xyz13
Ist häufiger hier
#2461 erstellt: 14. Aug 2013, 13:44

satmark (Beitrag #2459) schrieb:
Steht doch drüber, beim Planeten....

Allerdings war das letzte Woche am Mittwoch. Am Donnerstag kostete er dann 1850,- und am Freitag 1999,- ohne Cashback. Mit Casback dann entsprechend 1799,-. Aktuell ist der Preis immer noch so...

satmark


Planeten.... Saturn? Planeturn?

Es gibt kein Planet-Markt, laut Google-Suche.

Nun ja...
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2462 erstellt: 14. Aug 2013, 14:00
Firm 1107 Online
xyz13
Ist häufiger hier
#2463 erstellt: 14. Aug 2013, 15:22

Gerald_Z (Beitrag #2462) schrieb:
Firm 1107 Online


Wie bitte?

Hab nachgeschaut. Er meint Saturn! Sollte man auch so schreiben und nicht einfach beim Planeten.

Egal auch, da kostet er abzüglich des Rabatts nun 1800 Euro und das wäre zu viel gewesen.

Auch wenn dies Bildqualität in dieser Preisklasse wohl unerreicht ist.
satmark
Inventar
#2464 erstellt: 14. Aug 2013, 17:23
Planet ist in diesem Forum die übliche Umschreibung für den genannten Markt. Genau wie es den großen Fluß gibt, den Blödmarkt und andere...
roadster4ever
Stammgast
#2465 erstellt: 15. Aug 2013, 08:02
Eine Frage an die glücklichen Schon-F8590-Besitzer :

Gibt es beim neuen Samsung auch so ein extremes Problem mit dem Einbrennen, z. B. der Senderlogos .

Beim neuen Panasonic VTW60 scheint es so zu sein, da zoomen viele regelmäßig das Bild auf ... Das geht ja mal gar nicht

Vielen Dank

Max


[Beitrag von roadster4ever am 15. Aug 2013, 10:15 bearbeitet]
Bremer
Inventar
#2466 erstellt: 15. Aug 2013, 09:59

Gerald_Z (Beitrag #2462) schrieb:
Firm 1107 Online

Schon aufgespielt? Irgendwelche Veränderungen bemerkt?
vdslbeamer
Stammgast
#2467 erstellt: 15. Aug 2013, 19:29
das mit dem Einbrennen würd mich auch mal interessieren!
Bart1893
Inventar
#2468 erstellt: 15. Aug 2013, 20:25
wurde schon oft gesagt. beim samsung besteht keine einbrenngefahr.
burkm
Inventar
#2469 erstellt: 16. Aug 2013, 07:40
Das galt meiner Erinnerung nach aber nur für die Vorgängergeneration.
Der 8590 dürfte wegen der deutlich höheren Leuchtdichte hier sehr viel kritischer sein.


[Beitrag von burkm am 16. Aug 2013, 07:59 bearbeitet]
roadster4ever
Stammgast
#2470 erstellt: 16. Aug 2013, 07:57

burkm (Beitrag #2469) schrieb:
Das galt meiner Erinnerung nach aber nuir für die Vorgängergeneration.
Der 8590 dürfte wegen der deutlich höheren Leuchtdichte hier sehr viel kritischer sein.


Deshalb ja meine Frage an die schon-F8590-Besitzer .

Es wäre ja sehr schön - und sicher nicht nur für mich ein gewichtiges Kaufargument - wenn dies immer noch so sein sollte

MfG vom Max
Nephilim1271
Stammgast
#2471 erstellt: 16. Aug 2013, 10:39
Einbrennen generell hat in erster Linie mit Bildeinstellungen zu tun - hoher oder dynamischer Kontrast, viel Helligkeit etc.

Ich habe im'Schlafzimmer einen Pana PX8 und im Wohnzimmer noch den 5090 Kuro - ich hatte bei beiden TV nicht mal die Spur eines Nachleuchtens, und ich habe niemals aufgezoomt oder sonst etwas in der Art. Ich mache mir daher, egal ob Pana (der wirds bei mir) oder samsung keinerlei Sorgen um Nachleuchten oder Einbrennen.
submann
Inventar
#2472 erstellt: 19. Aug 2013, 14:14

Bart1893 (Beitrag #2468) schrieb:
wurde schon oft gesagt. beim samsung besteht keine einbrenngefahr.
du meinst bei deim 8590 jetzt? die frage ist wie sieht es mit denn geräten der zweiten und dritten serienfertigung aus, hab das ja mit meinem d7000 mit gemacht.
Blu-Ray-Newbie
Stammgast
#2473 erstellt: 20. Aug 2013, 01:33
Hab mich jetzt stundelang durch die zahllosen Seiten dieses Threads gelesen.
Hab ich das überlesen oder warum hat eigentlich noch niemand erwähnt dass bei der F-Serie die Webcam weggeklappt und auch nur händisch wieder ausgeklappt werden kann (siehe AreaDVD-Test) ???
Fühlte mich bei meinem PS64E8090 nämlich so exponiert, dass ich die Webcam (auch wenns unschön ist) wie beim Laptop abgeklebt hab.
Wäre also neben der besseren Helligkeit ein zweiter Grund zum Wechseln. Reicht mir trotz sinkendem Preis von derzeit bereits unter € 2700 allerdings nicht.

Hatte nämlich fest damit gerechnet, dass Samsung, nach so vielen Reklamationen & Nachfragen wegen des Surrens, dieses Manko beim Nachfolger ausmerzt. Leider wurde erneut von diversen Stellen darüber berichtet. Somit bleibt es auch bei der F-Serie ein Glücksspiel ob man einen leisen erwischt oder eben nicht.
Bensen1983
Neuling
#2474 erstellt: 20. Aug 2013, 15:59
Bei meinem ist es ganz stark abhängig davon, wo man gerade sitzt oder ob man liegt.

Ich habe die 64 Zoll Variante zunächst 14 Tage auf dem Sideboard stehen gehabt, seit 1 Woche etwa hängt er 60cm höher.

Auf dem Sideboard stehend, war das Surren auf 5,5m!!!! Entfernung ziemlich deutlich zu hören, auf so ziemlich allen Plätzen meiner Couch. Sobald man mit dem Kopf einige cm runter ging oder sich hingelegt hat, nichts mehr zu hören.

Seit er an der Wand hängt, ist es mit Blick zum Fernseher kaum noch wahr zu nehmen, liegend gar nicht mehr. Dreh ich mein Ohr Richtung Fernseher, ist es bei Stille jedoch noch immer zu hören.

Bei beiden Varianten höre ich kaum bis garnichts, wenn ich nähe ran gehe. Ich habe das Gefühl dass es lauter wird, je weiter man weg ist. Außerdem scheint dieses Surren von der Rückwand reflektiert zu werden(6m entfernt!!). Erhoffe mir da noch mehr Minderung, wenn ich mal dazu komme meine Bilder aufzuhängen.

Es wundert mich daher gar nicht, dass einige behaupten "ihrer" wäre leise. Die gegebenen Örtlichkeiten haben definitiv erheblichen Einfluss auf dieses nervige Surren!
MuLatte
Inventar
#2475 erstellt: 20. Aug 2013, 16:30
Bei dem Abstand ist sogar der 64er Plasma deutlich zu klein.

Wir sollten eine Petition an Samsung schreiben für größere Plasmas.
submann
Inventar
#2476 erstellt: 20. Aug 2013, 21:39

MuLatte (Beitrag #2475) schrieb:
Bei dem Abstand ist sogar der 64er Plasma deutlich zu klein.

Wir sollten eine Petition an Samsung schreiben für größere Plasmas.
zur IFA 2008 oder früher gab es mal einen 70 zoll plasma von samsung, wurde aber nie in produktion gebracht, braucht wohl zuviel strom und ist zu teuer für eine veraltete technik.
MarcWessels
Inventar
#2477 erstellt: 21. Aug 2013, 01:24

MuLatte (Beitrag #2475) schrieb:
Bei dem Abstand ist sogar der 64er Plasma deutlich zu klein.
Yep. Bensen hat so genau nullkommanull von HD. Ich würde einen Wohnzimmerumbau in Erwägung ziehen.
Blu-Ray-Newbie
Stammgast
#2478 erstellt: 22. Aug 2013, 22:35
Bin auch MuLatte's Meinung. LEDs gibts bei Samsung bis 75" und UHD sogar bis 85", die Plasmas (die kein Problem mit Clouding hätten) jedoch werden nur bis 64" angeboten.
Nephilim1271
Stammgast
#2479 erstellt: 23. Aug 2013, 02:35
Man sollte aber auch mal die Kirche im Dorf lassen und nicht direkt mit TV´s von 8000,-- € bis hin in den 5-stelligen Bereich um sich werfen. Nicht jeder kann mal eben die Kohle für einen Kleinwagen investieren, nur weil einige Leute meinen, der Sitzabstand und die Bildschirmdiagonale vertragen sich nicht, Das ist und bleibt ein subjektives Empfinden.

Genauso, wie einige hier darauf schwören, nicht weiter als 2,5m bei einer Diagonalen von 1,65m entfernt zu sitzen, empfinden andere die Entfernung von 5 Meter auf 1,65m Diagonale evtl. als angenehm und weitaus weniger anstrengend für die Augen.
MarcWessels
Inventar
#2480 erstellt: 23. Aug 2013, 06:01
Es geht darum, dass er überhaupt nichts von der Aufösung hat.
Bart1893
Inventar
#2481 erstellt: 23. Aug 2013, 07:17
we nen hang zum heimkino hat und bei wohnungs- oder hausplanung nen abstand von 4-5 m einplant, der hat eben nen fehler gemacht. das hat auch mit subjektivität nichts zu tun, man kann sich das hd ja dann auch einreden und auf wohlfühlabstand machen. häufig kann man die räumlichkeiten eben doch etwas umgestalten. und wer das nicht kann oder darf, der hat eben pech gehabt. schade ist oft auch, dass tv-apparate designtechnisch so genau eingebaut werden, dass man kaum ein neues gerät kaufen kann geschweige denn ein größeres. da kommt die nächsten jahre so viel in sachen oled. man muss das mit planen.
MuLatte
Inventar
#2482 erstellt: 23. Aug 2013, 07:32
Ja manche klemmen einen TV in eine Schrankwand und können dann nicht größer. Großer Fehler.
Ich habe mein WZ 4x umgestellt im Laufe der Jahre und habe alle Blickwinkel durch. 4,5m ist die kleinste mögliche. Ich frage mich trotzdem warum die Plasmas nicht größer werden. Auf Beamer steh ich gar nicht.
Bart1893
Inventar
#2483 erstellt: 23. Aug 2013, 07:37
bei nem beamer brauchst ein reines heimkino mit entsprechend dunkler raumgestaltung. bei den oleds wirds meiner meinung nach bald weniger um das bessere bild gehen sondern mehr um ständig neue größen bis zur beamerablösung. vielleicht verschwinden in den nächsten 10 jahren gar die beamer aus den kinos?


[Beitrag von Bart1893 am 23. Aug 2013, 07:38 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#2484 erstellt: 23. Aug 2013, 09:25
Moin,

oder man hat den Plasma an der Wand und die Leinwand zum runterlassen davor... dann hat man die Tagsüber Plasma Lösung die die abendliche Kinolösung

Gruß, Benny
Bart1893
Inventar
#2485 erstellt: 23. Aug 2013, 13:00
helle wände sind dann aber auch nahcts im dunkeln die katastrophe. der schwarzwert wird ja durch die dunkle umgebung (wand, decke) bestimmt. bei oled fällt das dann weg.
BennyTurbo
Inventar
#2486 erstellt: 23. Aug 2013, 14:43

Bart1893 (Beitrag #2485) schrieb:
helle wände sind dann aber auch nahcts im dunkeln die katastrophe. der schwarzwert wird ja durch die dunkle umgebung (wand, decke) bestimmt. bei oled fällt das dann weg.


Ich hab mich auch an den schlechten Schwarzwert von der 7er Plasma Serie gewöhnt.... mehr geht immer aber größer wäre eben auch toll

Die Wände sind nicht weiß, aber auch nicht schwarz ...
MuLatte
Inventar
#2487 erstellt: 23. Aug 2013, 22:08
Ob OLED überhaupt LCD und Plasma ablöst ist bis jetzt noch unklar.
BennyTurbo
Inventar
#2488 erstellt: 23. Aug 2013, 22:11
Ich glaub die Beamer Technik hält sich noch ne ganze Weile.... die Dinger sind doch günstig und man erhält preiswert ein 2-4 meter breites Bild... bis OLED da bezahlbar ist, vergehen doch Jahre? (vorausgesetzt es wird überhaupt Marktreif?)
Nui
Inventar
#2489 erstellt: 23. Aug 2013, 22:21
Und man kann speaker hinter Beamerleinwände positionieren. Mit einem TV funktioniert das nicht.
Ich hab bei meinen 50" schon leichte Probleme mit Stereo :D. An einen Center werde ich so erst recht nicht denken.

Meinst ihr nicht, dass OLEDs uns einfach aufgezwungen werden, egal wie sinnvoll das ist?
Supermario
Inventar
#2490 erstellt: 24. Aug 2013, 13:27
OLED wird wie Plasma ABL haben und auch Nachleuchten/Einbrennen wird ein Thema sein. Hauptvorteil wird der Stromverbrauch sein. Man bekommt eine Mischung aus LCD/LED und Plasma Bild beim Verbrauch eines LED oder darunter. Das dürfte auch der Grund sein warum es keine consumer Plasmas größer 65 Zoll gibt. Es gibt nicht genug Leute die soviel Geld für einen so hohen Stromverbrauch ausgeben würden. Daher gehen größere oder UHD Plasmas nicht in Serie.
Man kann aber bei Pana und evtl. auch bei Samsung sich z.B. einen 100 Zoll Plasma bauen lassen. Kostet halt etwas, aber die machen das.
MuLatte
Inventar
#2491 erstellt: 24. Aug 2013, 22:59
Die 64er Plasmas kosten doch gar nicht viel. Dann ist ein 75er auch bezahlbar wenn die Preise wie bei allem sinken. Nur müssen die sowas erst mal auflegen und sich den Marktanteil nicht durch LCDs wegnehmen lassen.
Killerweman
Inventar
#2492 erstellt: 27. Aug 2013, 12:37
Ich hätte mal ein paar Fragen: Mit welchem Panasonic ist der 8590er in etwa von der Bildqualität vergleichbar und ist die geplante Obsoleszenz wirklich eher bei Samsung ein Thema? Momentan nutze ich den STW50 und möchte ev. auf einen größeren TV umsteigen.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2493 erstellt: 27. Aug 2013, 15:31
Ich hatte ein 65VT50 und der 8590 ist ein Hauch besser, aber für mich sehr viel wichtiger ohne 50Hz- Bugs.
Killerweman
Inventar
#2494 erstellt: 28. Aug 2013, 14:24
D.h. er dürfte auch dem STW überlegen sein, wenn es auch viel weniger deutlich ist als der Preis vermuten lässt, wenn das stimmt, was du sagst. Hmm, also die minderwertigen Bauteile nerven bei Samsung schon. Da ist Panasonic schon fairer. Allerdings ist dieser 8590 wohl extremst hell und der goldene Mittelweg für Leute, die sich nicht zwischen LCD und Plasma entscheiden können. Über weitere Meinungen wäre ich sehr erfreut ;-).
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2495 erstellt: 28. Aug 2013, 15:09
Mir würde die Helligkeit eines Panas völlig zureichen, aber es zählt für mich das Gesamtprodukt.
Auch dürfen minderwertige Bauteile für einen Kauf abschrecken.

Warum willst du den STW loswerden? Ich kann es fast ahnen...
MarcWessels
Inventar
#2496 erstellt: 28. Aug 2013, 19:10
Gibt es Verbesserungen beim pumpenden Schwarz nach dem letzten Update? Die Geschichten über die Graustufenfehler beim VTW60 lassen mich langsam wieder über den Samsung nachdenken.
Grammy919
Inventar
#2497 erstellt: 28. Aug 2013, 19:31
Ich glaube aber das Schwarzwert Pumpen ist sehr viel nerviger und störender als der Graustufenfehler, wo mir spontan nix einfallen würde wo mich das stören würde ( beispiele bitte ).
Als ich ein LED mit dimming da hatte ging mir das nachregeln des schwarz total auf die nerven....
Nui
Inventar
#2498 erstellt: 28. Aug 2013, 20:02
@ Marc
Dann bekommst du aber wieder PWM Noise
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2499 erstellt: 28. Aug 2013, 22:12
Und was hat das mit der Frage nach dem letzten Update zu tun? (ohne Smiley)

Zum Glück ist ja die Frage schon beantwortet= wieder mal Glück gehabt.
Lange Rede kurzer Sinn, jeder hat das Recht ein super Panasonic zu kaufen.


P.S. Jeder Vergleich mit LED verursacht bei mir ein…
Nui
Inventar
#2500 erstellt: 28. Aug 2013, 22:47

Gerald_Z (Beitrag #2499) schrieb:
Und was hat das mit der Frage nach dem letzten Update zu tun? (ohne Smiley)

Nichts. Aber Marcs Post hat ja noch eine andere Hälfte.
MarcWessels
Inventar
#2501 erstellt: 28. Aug 2013, 23:42
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2502 erstellt: 29. Aug 2013, 20:24
Soll’s doch wirklich riesen große Plasmas geben, wo Problem‘chen ab 2 m einfach so verschwinden.
Soll’s doch wirklich riesen große Plasmas geben, wo Problem'chen sogar ab 4 m Fehler einfach NICHT verschwinden.
Mist nur, das mein Abstand vom Riesen größer 2 Meter und Problem’chen einfach so verschwinden.
Zum Glück gibt es Foren, die mich regelmäßig wieder erinnern, worauf ich beim nächsten Kauf achten sollte.

Ich empfehle den TV mit dem göttlichen SW zu kaufen und 9 Meter Abstand und alle Augen und auch Ohren zukneifen.

Edit: Ach mein alter KURO, da konnte ich aber richtig rann rücken. Halt andere Preisklasse.
Gerp
Hat sich gelöscht
#2503 erstellt: 30. Aug 2013, 10:05
Hallo
Weis jemand wo zufällig im Raum Würzburg, Schweinfurt, Erlangen oder Nürnberg
ein SAMSUNG PS51F8590 als Austeller steht?
würde in gern mal Live sehen, da das Angebot momentan bei einen Endpreis abzüglich aller Gutscheine von 1649.-) ja recht interessant ist. Geht leider aber nur noch bis morgen..und Lieferzeit ist 2-4Wochen
Ich hätte ihn gern mal mit dir der LED Serie 7090 verglichen
weis jemand zufällig welcher ein schärferes Bild macht?
Ich würde gerne selbts vergleichen aber nirgends wo steht der F8590
Danke im Voraus für jede Info!
mfg
Ps hier wurde uach mal ein Preis von 1450.-e genannt?


[Beitrag von Gerp am 30. Aug 2013, 15:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER Samsung XX F5000/ 5570 Plasma Thread
spartain am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  268 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 THREAD
Ralf2001 am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  10279 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  2662 Beiträge
Der Samsung PS-XX C 530 Thread
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  7 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 450 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  69 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 430 THREAD
ricker09 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  8 Beiträge
FAQ - SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700
tukane am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  81 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C 7790 THREAD
submann am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  2 Beiträge
DER große Pimp my Samsung TV-Thread
spartain am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  20 Beiträge
Vergleich Bildqualität F5570 vs. F8590
satmark am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.332