Subwoofer im Wohnzimmer für Filme db4s genug?

+A -A
Autor
Beitrag
silverpuma
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jan 2023, 15:26
Hallo,
Ich habe ein 5.0 System B&W 603, 607, Htm6 mit nem x2800h.
Ich möchte noch einen Sub haben der es bei Filmen wackeln lässt( ich habe keine Nachbarn) schafft das ein db4s oder ein pb 2000 pro oder brauche ich dafür einen pb 2000 pro?

Mir geht’s hier nicht darum wie er in meinem Raum klingt usw. Der Raum ist 16 qm.
Ich möchte nur wissen ob ein db4s das als geschlossener Sub schafft oder da ein ported geeigneter ist. Auch wenn’s für den Sub egal ist würde ich halt gerne bei B&W bleiben aber wenn es die geschlossenen nicht schaffen würde ich auch einen anderen Hersteller nehmen zwingend ist für mich eine Steuerung per App daher bin ich als Alternative bei SVS gelandet. Falls ihr noch Alternativen hättet er sollte weiß sein was mich bei den ported von svs schon abschreckt da es sie nur in schwarz gibt es ist halt auch ein Wohnzimmer ☺️

Danke für eure Erfahrungen und Empfehlungen
Kim
Ton0815
Gesperrt
#2 erstellt: 17. Jan 2023, 15:33
Ein PB-2000 sollte das hinbekommen.
dackelodi
Inventar
#3 erstellt: 17. Jan 2023, 15:40
Moin,

also tendenziell gehe ich davon aus, das der B&W für 16qm reicht, kannst du ja aber tatsächlich gut testen.
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Jan 2023, 16:07
Wenn du bei b&w bleiben möchtest:

ich hab auf gut 16 qm 2 stk asw 610, das ist mehr als ausreichend.

je nach anspruch reicht bei der raumgröße aber auch locker einer

sofern die möglichkeit besteht würde ich den auf jedenfall mal mit testen
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 17. Jan 2023, 17:48
Ich bin sehr günstig an einen ASW608 gekommen. Was fürn kleiner Racker. Auf meinen 11Quadrat macht der richtig was her. Was bringt dann wohl ein 10Zoller? Ob es dann noch einer vom Schlage DB sein muss? Glaube nicht.

Geschlossene regen nicht so sehr die Moden an. Ich wollte mit der Kriechmetode den Platz für den 608 finden. Da war kaum mal eine Überhöhung auszumachen. Nur dort wo er nicht hätte nicht gestellt werden können, weil schon besetzt, war ein kleines dröhnen zu vernehmen. Ganz anders der Bassreflexwoofer. Übel wie sich alles ändert wenn man im Raum sich bewegt.

Wenn das einfache Gehäuse der ASW-Woofer genügt..? Wirklich schön sind sie ja nicht. Und angeben geht auch nicht. Aber Einstellmöglichkeiten bieten die. Manche Leute nutzen bei denen die interne LFE nicht. Ober schließen die an einen Pre-Out der Front an. Ich habe das noch nicht probiert. Aber mein Händler hat den mal so laufen lassen. Unfassbar was mit dem Zwerg geht.
dackelodi
Inventar
#6 erstellt: 17. Jan 2023, 17:57
Da muss ich Kunibert beipflichten, mein ASW 610, macht mehr als ausreichend Druck (für meinen Geschmack) Da ich elektronisch korrigiere, habe ich ihn so aufgestellt das er zumindest theoretisch und für mein Ohr die wenigsten Auslöschungen produziert, sprich ab in die Raumecke. Stellung ist 9 Uhr, also da ginge noch ein bisschen
Ton0815
Gesperrt
#7 erstellt: 18. Jan 2023, 09:24
"zwingend ist für mich eine Steuerung per App"

Was die Leute in ihren Beiträgen schreiben interessiert euch nicht besonders oder?
Jockel100
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Jan 2023, 09:39
doch, schon gelesen

aber der asw 610 wäre halt mal eine erwähnenswerte, deutlich günstigere alternative.

und mal ehrlich, an einem einmal vernünftig eingepflegtem sub braucht man normalerweise nicht merhr rumfummeln, weder per app noch manuell.


[Beitrag von Jockel100 am 18. Jan 2023, 09:39 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#9 erstellt: 18. Jan 2023, 11:33
Also an der Raumgröße kann es nicht liegen...
Mein DB4s "rummst" auf ca 25qm, Hörbereich ca. 16qm...
Da hilft eigentlich nur Aufstellen , Einmessen ...
....ggf. neu aufstellen , einmessen...


[Beitrag von Ohrenschoner am 18. Jan 2023, 11:34 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: 18. Jan 2023, 11:55
Jockel100
[/quote]
doch, schon gelesen
[quote]

Genau.

Die andere Frage war ob das ein DB4S schafft. Das schaffen eben auch ASW610 und viele andere. Auch ohne eigene Einmessung im Sub. Aufstellung und Raumoptimierung sind eh wichtiger als ne App-Möglichkeit die einen deutlichen Aufpreis bedeutet. Der halt nicht nötig ist.

Sollte doch Bedarf bestehen dann ne Antimode dazu. Die auch noch weiter verwendet werden kann wenn der Sub wieder wechselt. Gegen Mode helfen auch zwei Sub aufzustellen.


[Beitrag von Kunibert63 am 18. Jan 2023, 11:57 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#11 erstellt: 18. Jan 2023, 12:40

Ton0815 (Beitrag #7) schrieb:
Was die Leute in ihren Beiträgen schreiben interessiert euch nicht besonders oder?


doch genau daher der Hinweis dass sogar ein 610 ausreichen könnte, da sollte es der db4s ebenfalls tun.


also tendenziell gehe ich davon aus, das der B&W für 16qm reicht....
silverpuma
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Jan 2023, 18:07
Erstmal danke für die Erfahrungen und Meinungen
Es scheinen doch viele mit ihren geschlossenen SUBs bei Filmen und Spielen sehr zufrieden zu sein, das beruhigt mich.
Gibt’s denn vielleicht noch aussagen von Leuten mit einem db4s oder dem sb 2000 pro vielleicht sogar ein Vergleich der beiden.
Die Unterschiede sind ja von Papier her recht groß trifft das auch auf die Praxis zu weiß das eventuell jemand?
Die ASW kommen für mich nicht infrage zum einen möchte ich wie erwähnt die App und die Optik spricht mich auch leider nicht an.
dackelodi
Inventar
#13 erstellt: 18. Jan 2023, 18:14
Nicht böse gemeint, aber es geht doch um DEINEN Geschmack und letztendlich auch um deinen Raum und deine Aufstellung, ich weiss nicht wie zielführend da etwaige Vergleiche sein sollen. Und bedenke auch nochmal den Hinweis von Kunibert, dass ein Sub ohne App aber dafür mit zb einem Antimode preislich vermutlich ähnlich, von der Performance aber wahrscheinlich deutlich besser ist

Unterm Strich solltest du testen, bei einem Händler im Vergleich, oder noch besser zu Hause.
frops
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 18. Jan 2023, 18:23
sehe ich auch so. subjektive empfehlungen kann man dir geben aber nix verbindliches was für dich , bei dir, funktioniert und dir auch gefällt.
ich persönlich möchte die svs app nicht mehr missen, hab verschiedene parameter mir erstellt für verschiedene nutzungen und uhrzeiten alles angepast an meine vorlieben wie musik, filme, normales tv. etc
Prim2357
Inventar
#15 erstellt: 01. Feb 2023, 01:31
Hallo,

bleiben wir doch mal zuerst bei den Fakten, 16qm sind jetzt nicht groß, aber auch keine Kaschemme.
Wie strak sich ein Subwoofer im Raum "bemerkbar" macht kommt auch sehr auf die verbauten Materialien der Wände und Decke an.
Hast du irgendwo Rigipsplatten verbaut, dann kann das extrem den Bass schlucken.
Hast du Betonwände, bekommst du die volle Dröhnung.
Einen 8 Zoll Subwoofer würde ich persönlich in einem Heimkino nie einsetzen, ich hatte mal zwei Velodyne SPL 800, für Musik o.k. aber waren schneller am Ende als das etwas gewackelt hätte...
Ein zehn Zöller erachte ich zwar als besser, würde aber für Heimkino nicht mehr unter 12" gehen.

Du kannst dir auch von Merovinger einen Subwoofer nach deinen Wünschen und Optik bauen lassen, ein 12 Zöller als Chassis,
DSP nach deinen Wünschen und hast einen Top Subwoofer.

Ein DSP mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten wollte ich auch nicht mehr missen, allerdings um die Möglichkeiten dessen auszureizen ist es mehr als hilfreich das Ganze messunterstützt mit REW zu machen, sonst ist das nur Pi mal Daumen.
Selbst nach Dirac greife ich hier noch manuell ein, das weiß ja nicht wie es mir genau gefällt.
So ist es auch mit dem Antimode...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bowers & Wilkins ASW610XP oder DB4S
KAMIK4Z3 am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.07.2021  –  38 Beiträge
Antimode 8033 + Bowers & Wilkins DB4S
variax am 04.02.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2022  –  3 Beiträge
B&W DB4S Einmessen und Konfiguration
volven am 19.12.2023  –  Letzte Antwort am 21.12.2023  –  5 Beiträge
B&W DB4S Sub an Yamaha RX-A6A mit XLR
Michel-Leo72 am 04.03.2023  –  Letzte Antwort am 05.03.2023  –  14 Beiträge
Muss der 2. Subwoofer identisch sein?
asr89 am 06.11.2023  –  Letzte Antwort am 08.11.2023  –  22 Beiträge
subwoofer für Platzprobleme im 12 qm Wohnzimmer
freakus am 30.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  3 Beiträge
Subwoofer für Wohnzimmer mit 35m²?
olli.p. am 02.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.06.2017  –  12 Beiträge
B&W DB4s vs B&W PV1D vs SVS SB 2000 vs SVS SB 3000
asr89 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 05.01.2019  –  3 Beiträge
Subwoofer für Filme bis 180?...
killhack am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  14 Beiträge
Weltbester Subwoofer für Filme 2016?
EtIsWieEtIs am 18.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.07.2016  –  69 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedHendrikIII
  • Gesamtzahl an Themen1.552.262
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.165

Hersteller in diesem Thread Widget schließen